Podcast Episodes

 
 

Select an episode to view the show notes or leave a comment.

About the Podcast How to Subscribe

Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der WocheEmpfehlungen der WocheLieder der Woche

Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

410: Danke für nichts!

Es ist Sommer und wir eröffnen die Episode mit einem Gespräch über Eiswürfel und Ventilatoren. Beim Ausdruck der Woche erklären wir, was es bedeutet, "den Vogel abzuschießen". (Kleiner Hinweis: Erst nach der Aufnahme ist uns aufgefallen, dass wir den Ausdruck schon einmal erklärt haben.) Bei "Das nervt" rantet Manuel über das Konzertticket-System von Eventim. Aber wir haben auch Schönes zu berichten: Cari erzählt von dem einzigartigen Gefühl, neu in Berlin anzukommen und Manuel freut sich über die sogenannten ICE-Sprinter der Deutschen Bahn. Doch bevor der Eindruck entsteht, dass wir zufrieden mit den Zügen in Deutschland wären, empfiehlt Cari noch schnell eine Doku über die Probleme bei der Deutschen Bahn.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro: Sommer in Europa


Ausdruck der Woche: den Vogel abschießen


Das nervt: Konzerttickets kaufen bei Eventim


Das ist schön: Das Gefühl, neu in Berlin zu sein & Der ICE-Sprinter


Empfehlung der Woche


Podcast Live in Berlin am 6. September 2023

Wir podcasten bald wieder live vor Publikum in Berlin. Ihr wollt dabei sein? Tickets und Infos zum Event in Berlin gibt es auf easygerman.org/live.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Luftzufuhr: Prozess, bei dem Luft in einen Raum oder ein System gelangt
  • Neuland sein: etwas völlig Unbekanntes oder Neues sein; nicht erfahren in einem bestimmten Bereich
  • unnachhaltig: nicht in einer Weise handeln, die langfristig gut für die Umwelt oder die Gesellschaft ist
  • etwas auf dem Schirm haben: über etwas Bescheid wissen; etwas im Gedächtnis behalten
  • verhasst sein: von vielen nicht gemocht oder stark abgelehnt werden
  • der Hampelmann: eine Figur aus Papier oder Stoff, die sich bewegt, wenn man an ihren Fäden zieht; auch bezeichnend für jemanden, der sich leicht kontrollieren lässt
  • etwas zu Protokoll geben: offiziell eine Aussage oder Information dokumentieren oder melden



Transkript

Sommer in Europa

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel Salmann.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Carina Schmid.

Cari:
[0:22] Na, hast du gut geschlafen?

Manuel:
[0:24] Sehr gut geschlafen. Und es sommert in Berlin.

Cari:
[0:30] Ja, ist heiß, ne?

Manuel:
[0:31] Es ist heiß, aber es ist auch schön, dass wir noch mal ein bisschen Sommer hier haben.

Cari:
[0:34] Denke ich auch. Ich habe mir jetzt einen neuen Ventilator bestellt.

Manuel:
[0:37] Ja.

Cari:
[0:39] Ich habe mir auf, in der New York Times so einen Artikel schon markiert zum Lesen, ich habe ihn noch nicht ganz gelesen, über Touristen, amerikanische Touristen in Europa und wie sie verzweifeln an der Tatsache, dass es nirgendwo Aircondition und nicht genug Eiswürfel gibt.

Manuel:
[0:56] Oh ja, das stimmt. Mit den Eiswürfeln kann ich wirklich nachvollziehen. Man muss im Restaurant schon sehr konkret darum bitten. Und selbst dann sind da nur so drei kleine Eiswürfel meistens drin, nicht wie in Amerika einfach so ein ganzes Glas bis oben hin mit Eiswürfeln gefüllt.

Cari:
[1:14] Schweinerei, ne? Aber es ist auch geil, gestern war Jeremy bei uns und er meinte: "Wie lebt ihr eigentlich ohne Ventilator?" Ich meinte so: "Ja, an den allermeisten Tagen brauchst du doch keinen Ventilator." Und dann stellt sich heraus, er benutzt einen Ventilator schon bei zwanzig Grad. Er meinte, wenn er keine frische Luftzufuhr hat.

Manuel:
[1:29] Aber es ist ja keine frische Luft, es ist einfach nur Luft.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

409: YOLO ist mein Mindset

"Lost", "cringe" und "smash" waren die Jugendwörter der letzten Jahre. Nun läuft die Abstimmung für 2023 — wir besprechen die Top 10 Wörter, die dieses Jahr zur Auswahl stehen. Außerdem hat Cari eine Doku-Empfehlung zu Elon Musk und Twitter (ähm, X) und unser Hörer Brent empfiehlt eine bekannte deutsche Kindersendung zum Einschlafen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Jugendwort des Jahres 2023 (Top 10 Finalisten)


Empfehlung der Woche


Unsere Hausmitteilung: Podcast Live in Berlin am 6. September 2023

Wir podcasten bald wieder live vor Publikum in Berlin. Ihr wollt dabei sein? Tickets und Infos zum Event in Berlin gibt es auf easygerman.org/live.

Außerdem suchen wir Locations für Live-Podcasts in anderen Städten. Wenn ihr einen geeigneten Ort in eurer Stadt kennt — ein Café, ein Theater oder ein sehr großes Wohnzimmer — schreibt uns eine E-Mail.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Jugendwort des Jahres: ein Wort, das (laut Abstimmung des Langenscheidt Verlags) besonders von jungen Menschen in einem bestimmten Jahr oft verwendet wird und ihre Sprache oder aktuelle Trends repräsentiert
  • in etwas aufgehen: sich voll und ganz auf eine Aktivität konzentrieren oder von ihr so sehr fasziniert sein, dass man alles andere um sich herum vergisst
  • eine Renaissance erleben: wieder beliebt oder relevant werden, nachdem es eine Zeit lang in Vergessenheit geraten war
  • mit jemandem dicke sein (ugs): sehr gute Freunde mit jemandem sein oder eine enge Beziehung zu jemandem haben
  • den Vogel abschießen (ugs): etwas besonders Absurdes oder Unglaubliches tun, oft in einem negativen Kontext



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Na, Manuel?

Manuel:
[0:16] Na, Cari?

Cari:
[0:17] Wie geht's dir?

Manuel:
[0:19] Geht so. Bisschen schlapp heute, aber … (Echt?) Ja.

Cari:
[0:23] Was ist denn da los?

Manuel:
[0:24] Du guckst so richtig, ganz schockiert, erschrocken.

Cari:
[0:29] Ja. "Geht so" sagst du nie.

Manuel:
[0:30] Ja. Darf ich nicht auch mal einen schlechten Tag haben?

Cari:
[0:34] Das ist ja unfassbar ehrlich.

Manuel:
[0:36] Aber ich wollte gerade sagen, jetzt zu podcasten, das ist so meine … Das ist echt witzig. Das ist so meine … nicht Komfortzone, aber mein Happy Place so ein bisschen. Also, es ist jetzt die schönste halbe Stunde am Tag hier.

Cari:
[0:51] Ja, ne? Podcasten kann man gut dann, wenn man gerade auf dem Tiefpunkt des Tages ist, weil der Podcast, der holt einen wieder raus.

Manuel:
[0:57] Der holt einen raus, und zwar egal, ob ihr zuhört oder selbst sprecht, so wie ich und du. Das ist einfach schön.

Cari:
[1:03] Ich habe das gemerkt, wir haben ja vor ein paar Jahren für die Seedlang-App so tausende Videos aufgenommen. Ich glaube, Jeremy hat mal nachgezählt, das waren über zehntausend Videos. Also jedes Wort habe ich ja aufgenommen. Also nicht alle alleine, aber es waren über zehntausend. Und da ist mir aufgefallen, also da musste ich ja immer lächeln. Und ich bin öfters mal mit schlechter Laune ins Studio gekommen. Und nach einer Stunde Aufnehmen hatte ich total gute Laune, einfach, weil ich mich gezwungen habe, zu lächeln.

Manuel:
[1:33] Richtig. Das ist nämlich auch so, wenn man gut drauf ist, lächelt man, denken viele Leute. In Wirklichkeit ist es aber auch so, mindestens auch so, wenn man lächelt, kriegt man gute Laune.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

408: Fürstlich gefrühstückt

Wir sind zurück aus der Sommerpause! Cari berichtet aus ihrem Urlaub in England, wo Janusz eine besonders nasse Erfahrung gemacht hat. Manuel erklärt im Follow-up, warum man in Deutschland den Notruf nicht mehr ohne SIM-Karte wählen kann. In "Das nervt" sprechen wir über die Rückkehr der sogenannten "Sittenpolizei" im Iran. Zum Abschluss empfehlen wir eine Doku über den "Digital Fail" in Deutschland und ein Podcast-Interview mit einem Klimaforscher.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Caris Urlaub

 


Hausmitteilung: Livestream am 16. August 2023

Am 16. August 2023 um 19 Uhr (Berlin) grillen Cari und Janusz im Berliner Mauerpark (nur bei gutem Wetter).


Follow-up: Notruf in Deutschland


Das nervt: Die Sittenpolizei zurück im Iran


Empfehlungen der Woche


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • fürstlich frühstücken (ugs): sehr viel und besonders gut frühstücken
  • die Brandung: Bewegung der Wellen, besonders wenn sie gegen den Strand oder Felsen schlagen
  • der Notruf: ein dringender Anruf, um Hilfe in einer Notlage zu bekommen; die Telefonnummern "110" (Polizei) und "112" (Feuerwehr)
  • die Unzulänglichkeit: das Nicht-gut-genug-Sein; Mangel oder Fehler in etwas
  • die Sitte: Gewohnheit oder Regel, wie sich Menschen in einer Gemeinschaft verhalten sollen
  • das Unrechtsregime: Regierung oder Herrschaft, die ungerecht oder tyrannisch handelt



Transkript

Caris Urlaub

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:19] Guten Morgen, Cari, und herzlich willkommen beim Easy German Podcast. Falls ihr vergessen habt, wer wir sind, wir sind … (Cari und Manuel.) Cari und Manuel. Und wir möchten euch beim Deutschlernen helfen und berichten aus unserem Leben und dem Leben in Deutschland.

Cari:
[0:38] So sieht es aus. Manuel, heute ist der letzte Tag meines Urlaubs.

Manuel:
[0:42] Und schon wieder am Arbeiten.

Cari:
[0:43] Schon wieder am Arbeiten, ne? Mir ist gerade aufgefallen: Heute ist ja eigentlich der letzte Tag meines Urlaubs. Ich muss aber sagen, ich habe mich so gut erholt, dass ich vergessen habe, dass wir heute einen Podcast aufnehmen wollten. Was sagst du dazu?

Manuel:
[0:54] Fantastisch. So muss Urlaub sein.

Cari:
[0:57] Und ich habe mich auch so gut erholt, dass ich heute, glaube ich, zum ersten Mal — berichtige mich, wenn ich falschliege — mit einem leichten Kater aufnehmen muss, Manuel.

Manuel:
[1:08] Ich glaube, da muss ich dich berichtigen. Also das kann ich mir kaum vorstellen, dass das das erste Mal ist, dass du einen Kater hast morgens.

Cari:
[1:18] Normalerweise nehmen wir ja montags morgens und donnerstags nachmittags auf und da habe ich normalerweise nie einen Kater zu diesen Zeitpunkten. Und ja, heute, Sonntagmorgen, zwölf Uhr, ist schon eigentlich fast Mittag. Ist schon hart …

Manuel:
[1:32] Es ist eigentlich die Definition von Mittag. Zwölf Uhr ist Mittag.

Cari:
[1:37] Es ist hart an der Grenze, muss ich sagen, zu dem, was heute Morgen leistbar war. Aber bevor ich hier aufgenommen habe, habe ich schon Sport gemacht, also, das, was ich unter Sport verstehe. Ich habe schon Rückenübungen gemacht und fürstlich gefrühstückt, Manuel. Also …

Manuel:
[1:52] Fürstlich gefrühstückt?

Cari:
[1:54] Ja, richtig fürstlich.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

407: Zwei Doofe, ein Gedanke

Da das Internet aktuell sauer auf Cari ist, beginnen wir mit einer wichtigen Korrektur. Im Ausdruck der Woche sprechen wir über das deutsche Equivalent zum englischen Ausdruck "great minds think alike". Dann beantworten wir eure Fragen: Unterscheidet sich die Aussprache von "die Wahl" und "der Wal"? Darf man in Deutschland Hunde und Katzen in einer Mietwohnung haben? Zum Abschluss sprechen wir über Organisation und Budgetierung und lernen, dass es knapp auf Caris Konto wird und Manuel ein "Extrem-Organisierer" ist.

Wir machen eine Podcast-Sommerpause vom 30. Juli bis 14. August 2023. Danach geht es wie gewohnt weiter mit neuen Podcast-Episoden immer dienstags und samstags.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Korrektur: Kroatien ist kein Nachbarland von Österreich


Ausdruck der Woche: Zwei Doofe, ein Gedanke


Eure Fragen

  • Raquel aus Brasilien fragt: Werden "die Wahl" und "der Wal" unterschiedlich ausgesprochen?
  • In einem YouTube-Kommentar wurde gefragt: Warum drehen wir fast immer auf der Kastanienallee in Berlin?
  • Lise aus New York / Berlin erzählt von einer Hunde-Erfahrung auf einer Berliner Dinnerparty.
  • Kinga fragt: Kann man mit Hunden oder Katzen eine Wohnung mieten in Deutschland?
  • Dan aus den USA fragt: Welche Dinge organisiert ihr besonder gerne und was organisiert ihr gar nicht gerne?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Spendenaufruf: Deutschunterricht für Ukrainer*innen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Gegenleistung: etwas, das man tut oder gibt als Dank dafür, dass man etwas erhalten hat
  • nachsichtig sein: Fehler oder Fehlverhalten von anderen tolerieren oder verzeihen
  • der Wal: großes Meerestier, das Säugetier ist und unter Wasser lebt
  • die Wahl: Prozess, bei dem Menschen entscheiden, wer eine bestimmte Position oder Rolle einnehmen soll
  • der Wall: künstlich erhöhter Erdhügel, oft zur Verteidigung oder Abgrenzung genutzt
  • einen Bogen um etwas herum machen: etwas bewusst vermeiden oder umgehen
  • der Dispokredit: Kredit, den eine Bank erlaubt, wenn man mehr Geld ausgeben möchte, als man auf seinem Konto hat
  • etwas auf der hohen Kante haben: etwas gespart oder zurückgelegt haben für zukünftige Bedürfnisse oder Notfälle



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Manuel, die letzte Sendung vor der Sommerpause heute.

Manuel:
[0:20] Toll. Episode 407, dann zwei Wochen Pause und dann geht es weiter mit dem Easy German Podcast, aber bevor wir Pause machen, melden wir uns nochmal. Du bist schon auf Reise, du bist quasi kurz vor deinem Urlaub.

Cari:
[0:38] Richtig. Ich bin kurz vor dem Urlaub. Ich habe jetzt lange Tage mit sehr vielen letzten Gesprächen und Vorbereitungen und ich bin auch schon halb auf dem Weg. Ich bin jetzt in Münster im Westen von Deutschland und von hier werde ich am Sonntag, wenn alles klappt, mit Isi und Mitch und Janusz starten nach England. Wir fahren dann durch die Niederlande, Belgien, Frankreich und dann aufs Schiff und dann sind wir in England.

Manuel:
[1:05] Warum flüsterst du heute so?

Cari:
[1:07] Wieso flüstere ich denn? Ich flüstere doch gar nicht.

Manuel:
[1:09] Du sprichst so leise. (Flüstere ich?) Ja, und ich glaube, das liegt daran, dass du in so einem halligen Raum bist, der dir viel Sorge bereitet.

Cari:
[1:16] Okay, Manuel, dann, ich höre mich vielleicht auch zu laut, das ist, glaube ich, auch der Grund. Das werde ich mal umstellen. Das stimmt. Du siehst, ich bin heute schon, ich bin schon halb im Urlaub, ich bin gar nicht mehr dort, wo ich sonst bin. Ich bin bei Freunden in der Wohnung, wir haben Homeswap gemacht und du gibst gleich meinen Freunden den Schlüssel zu unserer Wohnung.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

406: Wahrscheinlich war der Löwe doch nur ein Wildschwein

Cari war letzte Woche mal wieder in der Notaufnahme und wird langsam zu einer Krankenhaus-Expertin. Wir nehmen das zum Anlass, zu erklären, wie der Notruf und die Notaufnahme im Krankenhaus in Deutschland funktionieren. In Manuels Manual gibt es einen Tipp für alle Mac-Nutzer*innen, die gerne Wörter im Duden nachschlagen. Und: Wir sprechen über die "entlaufene Löwin" in Berlin, die die Hauptstadt letzte Woche in Aufruhr versetzt hat und von hunderten Polizist*innen gesucht wurde.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Hausmitteilungen

  • Wir machen eine Podcast-Sommerpause vom 30. Juli bis 14. August 2023. Danach geht es wie gewohnt weiter mit neuen Podcast-Episoden immer dienstags und samstags.
  • Danke an Lachlan für unser neues Outro. Das Album "By The Book" seiner Band Partner Look gibt es auf Bandcamp.


Caris Corner: Erfahrungen in der Notaufnahme


Manuels Manual: Duden in macOS nutzen


Eure Fragen

  • Semih aus der Türkei fragt: Was denkt ihr über den entlaufenen Löwen in Berlin?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Muskelverspannung: Zustand, in dem die Muskeln hart und schmerzhaft sind, oft wegen Stress oder körperlicher Anstrengung
  • der Notruf: Ein Anruf, der gemacht wird, um sofortige Hilfe in einer dringenden oder gefährlichen Situation zu bekommen
  • die Notaufnahme: Teil eines Krankenhauses, wo Patienten behandelt werden, die dringende medizinische Hilfe benötigen
  • der Notfallsanitäter: Eine ausgebildete Person, die medizinische Hilfe leistet, oft an Orten von Unfällen oder Notfällen
  • der Hausarzt: Arzt (meist ein Allgemeinmediziner), der grundlegende medizinische Versorgung bietet und oft der erste Ansprechpartner bei gesundheitlichen Problemen ist
  • die Wortherkunft: Die Geschichte und Ursprung eines Wortes, wie und wann es entstanden ist
  • entlaufen: Weglaufen von einem Ort, oft wenn ein Tier nicht mehr gefunden werden kann



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel!

Manuel:
[0:18] Guten Morgen, Cari!

Cari:
[0:21] Na, wie läuft's in deinem Leben?

Manuel:
[0:23] Gut. Bei mir läuft's gut. Wie läuft's in deinem Leben? Stressbewältigung haben wir in der letzten Episode besprochen. Wie bewältigst du den Stress dieser Woche?

Cari:
[0:36] Also Manuel, ich muss sagen, ich weiß gar nicht mehr, worüber wir letztes Mal gesprochen haben. Es ist so viel passiert. Ich habe das Gefühl, in meinem Leben geht es wirklich drunter und drüber. Ist immer … Man denkt immer, ah, jetzt ist der Stress vorbei, jetzt entspannen wir uns erstmal und dann passiert was Neues, Unerwartetes. Und, ja, meine letzte Stress-Episode war, dass ich im Krankenhaus den Tag verbracht habe, am Freitag. Und ja, ich habe mir wohl schon seit längerer Zeit, seit Janusz krank war, habe ich mir wohl eine Muskelzerrung oder Verspannung zugezogen. (Ja.) Und die habe ich aber nicht richtig behandelt. Und die ist dann durch Stress, ne, durch Stress und durch Husten, weil ich ja auch noch eine Erkältung hatte, hat die sich verstärkt. Und jetzt tut einfach alles weh, so stark, dass ich am Freitag, dass dann mein Arzt gesagt hat, nee, geh mal lieber in die Notaufnahme, damit wir gucken, dass da nicht noch irgendwas am Herzen ist oder so.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

405: Siesta Alemana

Wir starten die Episode mit einem Diskurs über die korrekte Aussprache der Umlaute "Ö" und "Ü". Dann thematisieren wir eine aktuelle und hitzige Debatte (haha): Sollte Deutschland eine Siesta einführen, ähnlich wie in südeuropäischen Ländern? Cari empfiehlt ein fünfstündiges Techno-Video von "Rave the Planet". Zu guter Letzt sprechen wir ausführlich darüber, wie wir mit Stress in unserem Leben umgehen und teilen praktische Tipps zur Stressreduktion.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Intro: "Ü" and "Ö"


Easy German Book Club

  • Der Easy German Book Club läuft noch bis zum 25. August 2023. Ihr könnt immer noch mitmachen! Alle Infos findet ihr hier: easygerman.org/bookclub


Darüber redet Deutschland: Siesta bald auch in Deutschland?


Empfehlungen der Woche


Eure Fragen

  • Dániel aus Ungarn fragt: Was macht ihr, um Stress zu reduzieren?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Pollen: Kleine, oft unsichtbare Partikel, die von Pflanzen produziert werden und auf die viele Menschen allergisch reagieren.
  • die Höhle: Natürlicher oder künstlich geschaffener Raum in der Erde oder in einem Berg.
  • die Hölle: In vielen Religionen der Ort, an dem man nach dem Tod für schlechte Taten bestraft wird. Oft wird es als sehr schmerzhaft und unangenehm beschrieben.
  • der Amtsarzt: Mediziner, der im öffentlichen Dienst arbeitet, oft um die Gesundheit der Allgemeinheit zu überwachen oder zu schützen.
  • hitzefrei: Wenn Schüler aufgrund extremer Hitze nicht zur Schule gehen müssen. Diese Regel gilt in einigen Ländern während besonders heißer Tage.
  • etwas rächt sich: Wenn eine vorherige Handlung negative Konsequenzen nach sich zieht.
  • einen Nerv treffen: Etwas sagen oder tun, was eine starke emotionale Reaktion bei jemandem hervorruft.



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Ach, Manuel.

Manuel:
[0:17] Ach, Cari.

Cari:
[0:18] Ich bin müde heute.

Manuel:
[0:19] Müde?

Cari:
[0:20] Müde.

Manuel:
[0:22] Müde. Das "Ü" ist ja einer der schwersten Laute für viele Deutschlernende. Wusstest du das?

Cari:
[0:28] Ja, das wusste ich. Vor allem, es gibt … es klingt ein bisschen unterschiedlich, wenn es ein kurzes oder langes "Ü" ist. (Das stimmt.) Und da haben wir gestern noch mal drüber gesprochen mit Janusz, weil der kann das auch … das ist eine von den wenigen Sachen, die er noch nicht so hundert Prozent perfekt unterscheiden kann nach fast vierzig Jahren in Deutschland. Also "müde" ist ein langes "Ü".

Manuel:
[0:53] Genau und dafür kurz der Tipp: Man muss versuchen gleichzeitig ein "A" und ein "I" … Nee, warte mal, ein "U" und ein "I" mit dem Mund zu machen.
Dann kommt man zum "Ü" von "müde".

Cari:
[1:11] Ja, das ist das lange "Ü". Aber wenn du jetzt einen … (Mücke). Zum Beispiel, genau, einen kurzen Vokal hast, das ist zum Beispiel, wenn du danach einen Doppelkonsonant hast.
"Mücke", also "CK", ist ja wie ein Doppelkonsonant, oder? Sag noch mal was.

Manuel:
[1:27] Bück dich.

Cari:
[1:29] Sag noch mal was anderes, wir hatten gestern ein anderes Wort.

Manuel:
[1:34] Ich pflücke Blumen.

Cari:
[1:35] Pflücke. Ja, das ist ein anderer Laut, ne?

Manuel:
[1:38] Ja, das ist dann nämlich nicht "Ü", sondern "Ü".

Cari:
[1:42] "Ü", genau, "pflücke". Du sagst nicht "pflühke". Und Janusz benutzt immer beide "Üs" gleich, also der benutzt das lange "Ü" auch da, wo ein kurzes ist. Zum Beispiel, jetzt kenn ich das Wort nicht mehr. Der würde zum Beispiel sagen "bühke" und nicht "bücke".

Manuel:
[1:56] Ja, ganz so schlimm ist es nicht, aber es ist halt eine sehr kleine Feinheit. Und ich glaube, als Sprachlerner hört man den Unterschied am Anfang gar nicht.

Cari:
[2:07] Richtig, das ist das Problem. Du hörst den Unterschied nicht und viele hören den Unterschied auch nach vielen Jahren nicht. Zum Beispiel was anderes, das ist das Gleiche bei "Ö" und eigentlich auch, also das ist vielleicht nochmal ein spezielles Problem, was viele Leute haben aus … mit slavischen Muttersprachen. Das ist generell kurze und lange Vokale. Das klassische Thema ist ja "Polen" und "Pollen". Und Janusz hat schon öfters mal gesagt, er hat eine Polen-Allergie und meinte aber eigentlich eine Pollen-Allergie, also gegen die Pflanzen.
Und dann hat er aber gesagt, er hätte eine Allergie gegen Polen, was natürlich lustig klingt, weil er ein Pole ist. Oder ein anderes Wort ist "Höhle" oder "Hölle". (Richtig.) Hölle. Ist auch anders als "Ö", "Ö", "Ö", "Ö".

Manuel:
[2:54] Genau. Die Höhle, die kennt man vom Höhlengleichnis von Plato zum Beispiel.

Cari:
[2:59] Daher kennt man die Höhle, ja?

Manuel:
[3:01] Zum Beispiel. Oder vielleicht hat man mal Fledermäuse in einer Höhle sich angeschaut. Und die Hölle, da kommen so einige Leute rein.

Cari:
[3:12] Die wir kennen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

404: #LieferwagenLife

Cari startet die Episode mit einer Dokumentationsempfehlung zur extremen Rechten in Europa und empfiehlt ein Video, das die Herkunft der politischen Einteilung zwischen "rechts" und "links" klarstellt. Dann wenden wir uns einem alltäglichen Ärgernis in Deutschland zu: den vielen Problemen bei der Deutschen Bahn. Ausgefallene Züge, fehlende Reservierungsanzeigen, kaputte Toiletten — all das und mehr haben wir auf unserer Reise nach Wien erlebt. Zu guter Letzt teilt Manuel in "Das ist schön" seine Freude darüber, wenn in Berlin das Leben in den Straßenraum zurückkehrt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: Gemischte Saunen in Österreich


Follow-up: Extrem rechte Politik in Europa


Empfehlung der Woche


Das nervt: Probleme bei der Deutschen Bahn


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sich auskurieren: sich vollständig von etwas erholen, z. B. einer Krankheit oder Verletzung
  • ausgelutscht sein: abgenutzt, kraftlos; nicht mehr attraktiv oder wirksam
  • anekdotisch: Informationen, die auf persönlichen Erzählungen oder Erfahrungen basieren
  • die Zugbindung: Verpflichtung, einen spezifischen Zug zu nehmen, der auf dem Ticket angegeben ist
  • auf jemanden abfärben: Eigenschaften, Verhaltensweisen oder Gewohnheiten von etwas oder jemandem übertragen sich auf eine andere Person
  • der Schaffner: Person, die in Zügen oder Bussen arbeitet, Tickets kontrolliert und oft auch verkauft
  • jemanden in Aufruhr versetzen: starke Unruhe, Aufregung oder Verwirrung bei jemandem verursachen



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Na, Manuel?

Manuel:
[0:17] Na, Cari?

Cari:
[0:18] Da bin ich wieder.

Manuel:
[0:19] Da bist du wieder. (Ja.) Auskuriert? Nee, klingst immer noch ein bisschen angeschlagen.

Cari:
[0:24] Ich bin noch leicht am Husten, aber ich fühle mich doch einigermaßen besser.

Manuel:
[0:28] Einigermaßen besser?

Cari:
[0:30] Ja. Ich habe leider eure Podcast-Episode noch nicht gehört.

Manuel:
[0:34] Was?

Cari:
[0:34] Ja, schade, ne? Ich habe gehört, also, zum Beispiel von unseren Mitgliedern auf Discord und auch von Janusz selbst, dass sie sehr gut war.

Manuel:
[0:43] Ja, das ist gut, dass Janusz von seiner eigenen Arbeit überzeugt ist.

Cari:
[0:47] Ja.

Follow-up

Manuel:
[0:53] Okay, wir haben sehr viel Follow-up, deswegen starten wir direkt durch. Das Thema mit den alten und jungen Zuhörer*innen, das nimmt jetzt kein Ende und langsam verliere ich den Überblick. Es gibt jetzt mehrere sehr junge Menschen, die geschrieben haben und auch unter anderen darum gebeten haben, dass wir sie hier grüßen. Das schaffen wir jetzt leider nicht alles.

Cari:
[1:16] Nein, so viele waren das?

Manuel:
[1:18] Ja, und ich habe leider in meinem E-Mail-Postfach auch ein bisschen den Überblick verloren, muss ich gestehen.

Cari:
[1:23] Du hast den Überblick verloren, Manuel?

Manuel:
[1:25] Ja, leider.

Cari:
[1:25] Das kennt man gar nicht von dir.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

403: Momente, die unser Leben verändert haben

Vor Kurzem haben wir in einem Easy German Video die Menschen auf Straße gefragt, welche Momente ihr Leben verändert haben. In dieser Episode sprechen Janusz und Manuel über diese Frage und teilen Momente aus ihren eigenen Lebensgeschichten: Janusz erzählt von seiner Flucht aus Polen, seiner ersten Gitarre, seinen ersten Berührungen mit der Philosophie und einem Unfall, der sein Leben verändert hat. Manuel spricht über seine Auslandsjahre in den USA und Polen, über seinen ersten Computer und über seinen beruflichen Einstieg bei Easy German.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Momente, die unser Leben verändert haben


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Flucht: Aktion, bei der jemand einen Ort schnell verlässt, oft um Gefahr oder Verfolgung zu entkommen
  • etwas prägen: einen starken und dauerhaften Einfluss auf etwas oder jemanden haben
  • einreisen: Betreten eines Landes, oft im Kontext von Reisen oder Migration
  • der Austauschschüler: Schüler, der für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land zur Schule geht, um die Kultur und Sprache zu lernen
  • das fotografische Gedächtnis: die Fähigkeit, Bilder, Seiten oder Szenen sehr detailliert und präzise nach nur kurzer Betrachtung zu erinnern
  • sich auskurieren: sich vollständig von einer Krankheit oder Verletzung erholen



Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] Herzlich Willkommen zum Easy German Podcast, Episode … rechne, rechne, rechne, 403. Und herzlich willkommen, mir gegenüber: Janusz Hamerski.

Janusz:
[0:28] Nicht ganz freiwillig, nichtsdestotrotz: Herzlich willkommen.

Manuel:
[0:33] Also ich erzähle mal kurz hinter den Kulissen: Wir sind ja gerade zurückgekommen aus Wien, Österreich. Dort haben wir einen Live-Podcast gemacht vor Publikum. Falls ihr euch das noch nicht angeschaut habt auf YouTube, dann schaut euch das mal an, denn das sieht richtig schick aus. Wir waren da in so einem schicken Saal und haben mit fünf Kameras gedreht. Und das könnt ihr euch anschauen. Dann sind wir zurückgefahren und über diese Fahrt werden Cari und ich auch noch berichten demnächst, schon mal ein kleiner Spoiler. Aber Cari hat es leider erwischt nach dieser Reise. Das heißt, sie liegt im Bett. Und wir hatten heute Morgen eine kleine Telefonkonferenz und haben besprochen, was wir heute machen, wie wir den Podcast aufnehmen et cetera. Und du hast gesagt, Janusz: "Ich habe auf nichts Lust, aber bin für alles bereit." Ist das dein neues Motto hier im Leben?

Janusz:
[1:28] Ich glaube schon, ja. Ob es ein neues Motto ist, das würde ich gar nicht behaupten. Ich glaube, das ist schon älter.

Manuel:
[1:37] Ist das wirklich so? Hast du generell keine Lust auf die Sachen? Oder sagst du das nur so im Spaß?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Mathias Easy Languages Manuel, Cari, Mathias Easy Languages

402: Kulturschock Österreich

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:

Wir sind in Wien und podcasten live vor Publikum. Gemeinsam mit Mathias aus unserem österreichischen Easy German Team sprechen wir über alles, was "typisch österreichisch" ist. Die Themen haben wir vorher von unserem Publikum gecrowdsourct: Wieso ist Wien so sauber? Darf man Schnitzel mit Pilzsoße bestellen? Machen die Supermärkte wirklich schon um 18 Uhr zu? Und: Warum Österreicher*innen kein Problem damit haben, sich gegenseitig nackt zu sehen, wann sie freundlich und wann sie "grantig" sind und weshalb man Konflikte in Österreich lieber meidet.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors



Transkript

Intro

Cari:
[0:19] Hallo Manuel!

Manuel:
[0:20] Hallo Cari!

Cari:
[0:21] Hallo Mathias!

Mathias:
[0:23] Servus!

Cari:
[0:24] Und hallo, liebes Publikum hier in Wien!

Manuel:
[0:36] Ist das schön.

Cari:
[0:37] Manuel, du bist aufgeregt. Wir sind jetzt heute mal wieder mit einem echten Publikum unterwegs.

Manuel:
[0:42] Richtig. Und ich finde das schön, dass das so langsam zur Tradition wird, aber es ist einer unserer ersten Live-Podcasts außerhalb von Berlin. Und ich habe noch nicht so viel von Wien gesehen, aber bis jetzt ist es sehr schön hier.

Cari:
[0:56] Also, wir sind gestern Abend angekommen in Wien. Und von den letzten vierundzwanzig Stunden hat Manuel gefühlt in … zwanzig in diesem Raum verbracht und hat alles vorbereitet. Es sieht eigentlich einfach aus, wir haben drei Mikrofone, einen Tisch und einen Laptop, aber es ist alles hochkompliziert, die Technik, die hier hintersteckt.

Manuel:
[1:16] Ja. Zum Glück sind wir in einem wunderschönen Raum. Da bedanken wir uns erst mal bei unserem Gastgeber, das ist The Social Hub in Wien. Das ist ein wunderschönes Auditorium, was wir hier vorgefunden haben. Übrigens, wenn ihr das nur hört, weil ihr den Podcast ja normalerweise hört, dann gibt es jetzt ausnahmsweise auch eine Videoversion auf YouTube.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

401: Der Payment Processor für die Kirche

Wer in Deutschland lebt und einer christlichen Religionsgemeinschaft angehört, zahlt jeden Monat die sogenannte "Kirchensteuer". Doch seit einiger Zeit entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, aus der Kirche auszutreten. Auch Cari hat diesen Schritt getan und berichtet, warum sie dafür extra zum Amtsgericht in Berlin musste. Außerdem sprechen wir über den besorgniserregenden Zuwachs an Zuspruch für die AfD.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Caris Corner: Kirchenaustritt — so geht’s


Darüber redet Deutschland: AfD und das Wachstum der extremen Rechten


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Verantwortung: Pflicht, sich um etwas zu kümmern und für die Folgen der eigenen Handlungen einzustehen
  • aus der Kirche austreten: formelle Handlung, um die Mitgliedschaft in einer religiösen Gemeinschaft zu beenden
  • die Firmung: religiöses Ritual, das die Taufe bestätigt und die Vollmitgliedschaft in der Kirche symbolisiert
  • prokrastinieren: Aufschieben oder Verzögern von Aufgaben
  • die Wahlparty: Veranstaltung, die nach einer politischen Wahl stattfindet, um die Ergebnisse zu feiern oder zu diskutieren
  • der Populismus: politische Strategie oder Bewegung, die behauptet, die Interessen des "gewöhnlichen" Volkes gegen eine "Elite" zu vertreten



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Nachmittag, Manuel.

Manuel:
[0:18] Carina Schmid. So nenne ich dich immer, wenn ich Siri darum bitte, dich anzurufen.

Cari:
[0:24] Wirklich?

Manuel:
[0:24] Dann sage ich immer: "Make a FaceTime audio call to Carina Schmid."

Cari:
[0:29] Nein.

Manuel:
[0:30] Das funktioniert zuverlässiger, als wenn ich anfange, mit meinem englischsprachigen Telefon Deutsch zu sprechen.

Cari:
[0:36] Also erst mal, du redest mit deinem Telefon Englisch. Warum?

Manuel:
[0:39] Weiß ich nicht. Ist so ursprünglich mal ausgedacht worden, denke ich. Ist ja von einer amerikanischen Firma. Und ich gucke Filme auch im Original und ich benutze mein Handy auch im Original.

Cari:
[0:53] Das ist ja … (Mit Untertiteln.) Ja, interessant. Also, Manuel, du redest mit deinem Handy Englisch? (Yes.) Du … Kann ich mal so hören, wie du mit deinem Handy redest? Ruf mich doch mal jetzt an.

Manuel:
[1:05] Hey Siri, make a FaceTime audio call to Carina Schmid.

Cari:
[1:09] Wirklich, Manuel, das ist so cringe, ey.

Manuel:
[1:12] Der redet nicht zurück bei mir. Der macht das dann einfach.

Cari:
[1:16] Klingelt aber noch gar nicht bei mir.

Manuel:
[1:17] Ruft jetzt an. Ja, es dauert ein bisschen.

Cari:
[1:19] Oh, da ruft es an. Guck mal, was ich für ein Foto von dir eingespeichert habe.

Manuel:
[1:22] Das ist aber schön.

Cari:
[1:23] Das ist ein schönes Foto, ne?

Manuel:
[1:26] Ja, wie dem auch sei, herzlich willkommen zum Easy German Podcast, Episode 401. Übrigens, alles Gute nachträglich zu 400 Episoden gemeinsam.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

400: Streit im Easy German Team

Mit Blaulicht und 150 km/h wurde Janusz zurück nach Deutschland gebracht. Wir berichten, wie die Fahrt nach Berlin gelaufen ist und wie es Janusz jetzt geht. Obwohl Caris Europa-Reise ganz anders als geplant verlaufen ist, freut sie sich über "das Konzept Europa". Zum Abschluss beantworten wir, wie wir Konflikte untereinander und im Easy German Team lösen und ob Cari schon einmal so richtig wütend war.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: Unsere jüngsten und ältesten Zuhörer*innen

Wer ist der oder die jüngste oder älteste Zuhörer*in des Easy German Podcasts? Schickt uns gerne weiterhin eine E-Mail an podcast@easygerman.org oder schreibt uns einen Kommentar unter diese Podcast-Episode.


Das ist schön: Das Konzept Europa


Eure Fragen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Krankenrücktransport: Dienstleistung, bei der eine kranke oder verletzte Person von einem Ort (oft im Ausland) zu einem anderen Ort (meistens ihrem Heimatort) transportiert wird, um dort medizinisch versorgt zu werden
  • die Rettungsgasse: freier Weg zwischen Fahrzeugen auf einer Straße, der bei Staus oder Unfällen gebildet wird, damit Rettungsfahrzeuge schnell zum Einsatzort gelangen können
  • düsen: umgangssprachlich für sehr schnell gehen, fahren oder reisen, oft mit dem Hinweis auf Eile oder Dringlichkeit
  • die Errungenschaft: etwas Positives oder Bedeutendes, das durch Anstrengung, harte Arbeit oder Fähigkeiten erreicht wurde
  • die Gesundheitskarte: Karte, die von Krankenkassen ausgestellt wird und die den Versicherten dazu berechtigt, medizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen
  • die Arbeitsmoral: Einstellung einer Person oder Gruppe zu ihrer Arbeit, oft im Hinblick auf ihr Engagement, ihre Zuverlässigkeit und ihren Wunsch, gute Arbeit zu leisten



Transkript

Janusz' Reise mit dem Krankenwagen nach Berlin

Cari:
[0:15] Hallo Manuel!

Manuel:
[0:16] Hallo Cari! Zurück in Berlin.

Cari:
[0:18] Richtig.

Manuel:
[0:19] Früher als gedacht.

Cari:
[0:21] Früher als gedacht. Ich bin auch immer noch total traurig und frustriert, dass mein Urlaub ausgefallen ist. Denn es war nicht einfach irgendein Urlaub, es war ein Urlaub mit all meinen guten Freunden aus der Schulzeit. Und wir haben es endlich mal hinbekommen, zusammen in den Urlaub zu fahren, weißt du? Zum Beispiel vorletztes Jahr waren wir alle in Frankreich, alle irgendwie hundert Kilometer entfernt und um drei Tage versetzt. Und da haben wir gesagt: "Jetzt ist Schluss. Wir fahren mal zusammen wohin." Und das haben wir endlich geschafft, also, alle haben es geschafft, aber ich nicht.

Manuel:
[0:55] Ja. Mann, echt ärgerlich. Aber wie ist denn der Stand der Dinge? Wir haben viele Nachrichten bekommen, Kommentare unter dem Podcast, E-Mails, Kommentare unter dem neuesten YouTube-Video. Alle fragen, wie es Janusz geht.

Cari:
[1:12] Janusz geht es sehr gut. Wir beide waren völlig erschöpft, als wir in Deutschland angekommen sind, und haben erst mal zwei Tage oder, ja, ich habe zwei Tage fast nur geschlafen oder im Bett gelegen und Janusz sogar drei. Wir sind gut angekommen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

399: Im Krankenwagen zurück nach Berlin

Der Urlaub von Cari und Janusz verlief leider nicht nach Plan… Janusz wurde krank und berichtet von seinem Krankenhausaufenthalt in Ljubljana. Mittlerweile ist er glücklicherweise über den Berg. Manuel erklärt das Wort "Feierabend" und empfiehlt ein gleichnamiges Lied. In Berlin gibt es schlechte Nachrichten für Fahrradfahrer*innen. Und Cari hat mal wieder eine spannende Doku geschaut.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdrücke der Woche: Schönen Feierabend / Jetzt ist Feierabend


Lied der Woche: Feierabend


Caris Corner

Cari möchte von euch wissen: Wer ist der oder die jüngste und älteste Zuhörer*in des Easy German Podcasts? Schickt uns gerne eine E-Mail an podcast@easygerman.org oder schreibt uns einen Kommentar unter diese Podcast-Episode.


Das nervt: Radwegestopp in Berlin


Empfehlung der Woche


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • alle Jubeljahre (ugs): sehr selten, fast nie
  • über den Berg sein: die schwierigste Phase oder Herausforderung überwunden haben; oft in Bezug auf eine Krankheit oder eine schwierige Aufgabe
  • bergauf gehen: sich verbessern, Fortschritte machen
  • der Feierabend: Zeit nach der Arbeit; bezeichnet den Teil des Tages, an dem man sich entspannt und seine Freizeit genießt
  • der Ohrwurm: Lied oder Melodie, die man nicht aus dem Kopf bekommt
  • die Verkehrswende: Veränderung im Verkehrssystem mit dem Ziel, umweltfreundlicher zu werden
  • die Verschwörungstheorie: Annahme oder Behauptung, dass bestimmte Ereignisse oder Zustände das Ergebnis geheimer, oft schädlicher Pläne bestimmter Gruppen oder Organisationen sind



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo, Manuel.

Manuel:
[0:18] Hallihallo, Cari. Schön, dich wiederzuhören.

Cari:
[0:23] Ja, Manuel, ich begrüße dich heute aus Ljubljana, eine Stadt mit einem schwierigen Namen.

Manuel:
[0:31] Vor allem, wenn man es schreiben muss, ne? Das ist sehr schwierig.

Cari:
[0:35] Richtig. Ich habe einen Zungenbrecher für dich mitgebracht, Manuel: Alle Jubeljahre komme ich nach Ljubljana.

Manuel:
[0:42] Alle Jubeljahre komme ich nach Ljubljana.

Cari:
[0:45] Ja, ist gar nicht so schwierig, ne? Habe ich mir selber ausgedacht. Also ich musste in den letzten Tagen tatsächlich ein paar Mal googeln, wie die Stadt, in der ich mich gerade befinde, geschrieben wird. Denn ich bin unfreiwillig länger hier und hatte auch eigentlich gar nicht vor, hier hinzufahren. Aber ich muss sagen, dafür, dass ich jetzt unfreiwillig hier bin, kann ich dir berichten, es ist eine der schönsten Städte Europas. Und ich möchte sehr gerne noch mal hier hinkommen, später, wenn wir etwas mehr Zeit haben.

Manuel:
[1:18] Slowenien. Ja, dann, liebe Cari, erzähl doch mal, warum seid ihr unfreiwillig und länger als geplant in Slowenien?

Cari:
[1:28] Also der erste Grund war, wir wollten eigentlich durchfahren von Wien nach Triest. Und da hatte ich ein schönes Hotel am Meer gefunden für eine Nacht und da wollten wir einen Freund abholen. Das Hotel war leider dann ausgebucht. Ich habe mir zu lange Zeit gelassen. Kennst du das, wenn man sich nicht entscheiden kann und dann denkt man: "Jetzt weiß ich, was ich will", zack, ist die Option nicht mehr verfügbar.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

Easy German Book Club: Kindergeschichten

Am 10. Juli 2023 startet der Easy German Book Club. Gemeinsam mit euch möchten wir das Buch Kindergeschichten von Peter Bichsel lesen. In dieser Episode erzählen Janusz und Manuel, was ihnen das Buch bedeutet und warum es sich lohnt, mitzumachen.

Hier findet ihr alle Infos zum Easy German Book Club: easygerman.org/bookclub


Transkript und Vokabelhilfe

Transkript

Vokabeln

Vokabelhilfe


Transkript

Ankündigung: Easy German Book Club

Manuel:
[0:09] Ich bin ganz aufgeregt.

Janusz:
[0:11] Ich auch.

Manuel:
[0:13] Hallo, Papa.

Janusz:
[0:14] Hallo, Manuel.

Manuel:
[0:17] Wir starten ein neues Projekt. Und wenn ihr diese Episode hört im Easy German Podcast, dann fällt euch gleich auf, dass sie außerhalb der Reihe ist und zusätzlich herauskommt zu unseren normalen Episoden. Und das liegt daran, dass wir hier ein Projekt mit euch starten wollen, das außerhalb von all dem läuft, was wir normalerweise machen. Und lange Rede, kurzer Sinn: Wir starten einen Book Club.

Janusz:
[0:50] Prima. Und warum heißt es nicht (auf) Deutsch Buch…?

Manuel:
[0:54] Buchclub?

Janusz:
[0:55] Buchverein?

Manuel:
[0:56] Buchverein? Gute Frage. Also Book Club, ich weiß gar nicht, hast du schon mal in deinem Leben an einem Book Club teilgenommen? Hast du das schon mal gemacht?

Janusz:
[1:04] Leider nicht.

Manuel:
[1:05] Hast du denn ein Konzept davon? Also ich weiß gar nicht, wie machen denn normale Leute, also wie macht man normalerweise einen Book Club?

Janusz:
[1:13] Ich weiß es eben nicht, aber ich merke jetzt gerade, dass ich mit Sicherheit etwas verpasst habe. Und zwar, weil ich aus einer Ignoranz und Arroganz immer dachte, so was brauche ich nicht. Ich lese ein Buch und ich liebe das Buch und das reicht, aber ich kann mir vorstellen, dass man so viel mitbekommen kann von einem Buch, wenn man sich doch auf eine Analyse einlässt, dass man ein bisschen über dieses Buch liest von Menschen, die es so richtig können, ein Buch zu analysieren, sich zu fragen, was bedeutet das?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Erik Easy Languages Manuel, Erik Easy Languages

398: Deutschfehler, die auch Muttersprachler machen

Gemeinsam mit Erik werfen wir in dieser Episode einen Blick auf Deutschfehler, die sogar Muttersprachler*innen häufig machen. Es geht um unregelmäßige Imperative ("geb mir das"), grammatische Stolpersteine ("die einzigste Person") und den Gebrauch von "wie" statt "als". Wir sprechen auch über häufige Rechtschreibfehler ("nähmlich" und "wiederspiegeln"), erklären den Unterschied zwischen "dasselbe" und "das Gleiche" und weisen auf oft übersehene Komma-Regeln hin.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Fehler, die Deutsche häufig machen


Ausdruck der Woche: die Eselsbrücke


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Grenzfall: eine Situation oder ein Beispiel, das an der Grenze oder Schwelle zwischen zwei Kategorien, Zuständen oder Bedingungen liegt
  • die Eselsbrücke: eine einfache, leicht zu merkende Regel oder Methode, die hilft, sich komplexere Informationen oder Zusammenhänge einzuprägen
  • etwas entlehnen: etwas (z.B. ein Wort, eine Idee) aus einer anderen Quelle übernehmen und in den eigenen Gebrauch oder Kontext einfügen
  • das Entgelt: eine Bezahlung oder Vergütung, die man für erbrachte Leistungen, Arbeit oder Dienste erhält
  • sich widerspiegeln: zeigt, dass etwas (z.B. eine Meinung, ein Gefühl, eine Eigenschaft) in einer anderen Sache oder Person sichtbar oder erkennbar ist
  • die Besserwisserei: Verhalten, bei dem jemand ständig seine eigenen Kenntnisse oder Fähigkeiten betont und andere korrigiert, oft auf eine überhebliche oder nervige Weise



Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] Guten Morgen, Erik!

Erik:
[0:18] Guten Morgen, lieber Manuel!

Manuel:
[0:19] Oh, "lieber Manuel", das ist ja lieb von dir.

Erik:
[0:22] Ja, ich bin heute gut drauf und dachte, ich verbreite mal ein bisschen Liebe hier am Podcast-Tisch.

Manuel:
[0:27] Das ist aber schön. Cari ist im Urlaub, den gönnen wir ihr. Und du bist zurück, dein dritter, vierter Auftritt hier im Easy German Podcast. In den Videos bist du ja mittlerweile fast regelmäßig zu sehen. Du bist der Didakt im Easy German Team. Du kennst dich aus mit der deutschen Sprache.

Erik:
[0:49] Ja, das wird immer gerne unterstellt. Sobald jemand hört: "Ich habe Germanistik studiert", dann denken die Leute immer sofort: "Der kann alle Fragen beantworten, die auch nur im Geringsten mit Sprache zu tun haben."

Manuel:
[1:00] Und ist das nicht so?

Erik:
[1:02] Nee, na ja, oft schon, aber oft auch nicht. Und ich glaube, auch da gilt dann diese Grundannahme: Es ist nicht wichtig, alles zu wissen, sondern zu wissen, wo man es finden kann und nachschlagen kann.

Manuel:
[1:12] Das stimmt. Du kennst immer viele gute Quellen im Internet. Du weißt, wo man das noch mal recherchieren könnte und so.

Erik:
[1:19] Richtig. Das ist dann auch ein guter Skill.

Manuel:
[1:21] Ja. Und weil das so ist, haben wir uns heute etwas Besonderes überlegt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

397: Blurmany

Juni ist "Pride Month"! Wir finden es schön, dass die Sichtbarkeit queerer Menschen in Deutschland zunimmt und erzählen, welche Berührungspunkte wir mit der LGBTQ+-Community haben. Leider gehören auch heute noch Homophobie und Diskriminierung zum Alltag dazu. Außerdem: Google macht erstmals seit 13 Jahren neue Bilder für "Google Street View". Lassen die Deutschen sie dieses Mal unverpixelt?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Follow-up: "gehen"


Caris Corner: Google Street View zurück in Deutschland


Das ist schön: Pride Month


Easy German Book Club


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Flachwitz: einfacher, oft alberner Witz, der meist schnell verstanden wird und auf simplen Wortspielen oder humorvollen Situationen basiert
  • die Arbeitsmoral: innere Einstellung oder Haltung einer Person gegenüber ihrer Arbeit
  • mit jemandem gehen (ugs): in einer romantischen Beziehung mit einer Person sein
  • die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EU-Gesetzgebung, die den Schutz von persönlichen Daten und die Verarbeitung dieser Daten durch Unternehmen und Organisationen regelt
  • die Homophobie: negative Einstellung, Vorurteile oder Diskriminierung gegenüber homosexuellen Menschen



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Dzień dobry, Manuel!

Manuel:
[0:17] Dzień dobry, Cari! Das ist ja schön hier. Sind wir im Easy Polish Podcast oder …?

Cari:
[0:23] Wir sind sogar im künftigen Easy Polish Podcast-Studio. Denn ich begrüße dich heute aus Katowice im Süden Polens, der Heimat von unseren Freunden von Easy Polish. Und ich sitze jetzt gerade sogar in Justynas zukünftigem Podcast-Studio. Und sie hat schon ein Foto von mir gemacht, denn das ist offiziell die erste Aufnahme in ihrem Kabuff.

Manuel:
[0:49] Das finde ich gut, dass du sozusagen um die Welt reist und die Podcast-Studios eröffnest, einweist. Bevor du da einmal eine Episode aufgenommen hast, wird dort nicht produziert.

Cari:
[1:04] Richtig. Das wäre eine gute Tradition, oder? Für die Zukunft. Also, Easy Polish, muss man sagen, ne, gibt es schon als YouTube-Kanal mit vielen, vielen schönen Videos zum Polnischlernen oder auch einfach nur Gucken. Und den Easy Polish Podcast, den gibt es noch nicht, aber er soll irgendwann entstehen. Ich freue mich persönlich auch schon drauf.

Manuel:
[1:26] Genau, ich baue immer Druck auf, auf das Easy Polish Team. Ihr könnt helfen, einfach unter jedes Easy Polish Video Kommentare posten: "Wann kommt der Easy Polish Podcast?" Dann freuen die sich. Die brauchen mehr Druck.

Cari:
[1:38] Das ist gemein. (Nein, nein, macht das nicht.) Manuel, das ist gemein. Ich habe ja schon gebettelt und habe gesagt: "Wann kommt er denn endlich?" Und es gibt Gründe dafür. Es gibt erst mal noch ein paar andere Projekte, die abgeschlossen werden müssen, aber dann kommt der Podcast.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Liam Carpenter Easy Languages Cari, Manuel, Liam Carpenter Easy Languages

396: In Germany we don’t say 🇩🇪 (mit Liam Carpenter)

Liam Carpenter ist zu Besuch in unserem Podcast-Studio! In seinen humorvollen "In Germany we don't say…"-Videos auf TikTok und Instagram beleuchtet Liam Carpenter die stereotypen Eigenheiten der Deutschen. In unserem Gespräch erzählt er, welche deutschen Eigenschaften er schätzt und welche ihn nerven. Außerdem erzählt er uns, wie deutsch er sich selbst fühlt und gibt uns einen Einblick in seinen kreativen Prozess und den Alltag als TikToker.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Zu Gast: Liam Carpenter


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Flachwitz: einfacher, oft alberner Witz, der meist auf Wortspielen oder offensichtlichen Pointen basiert
  • das Stoßlüften: Fenster oder Türen kurzzeitig weit öffnen, um frische Luft hereinzulassen und die Raumluft schnell auszutauschen
  • die Mülltrennung: das Sortieren von Abfällen in verschiedene Kategorien, wie z.B. Papier, Glas, Plastik, um das Recycling zu erleichtern
  • überfordert sein: sich in einer Situation befinden, in der man mit den Anforderungen oder Aufgaben nicht mehr zurechtkommt oder überlastet ist



Transkript

Zu Gast: Liam Carpenter

Cari:
[0:15] Hallihallo, Manuel!

Manuel:
[0:17] Hallihallo, Cari!

Cari:
[0:19] Und hallihallo, heutiger Gast. Willkommen, Liam!

Liam:
[0:23] Hallo!

Manuel:
[0:25] Liam Carpenter ist bei uns zu Gast, auch bekannt unter "In Germany we don't say…". Das ist so deine Brand, könnte man sagen, oder?

Liam:
[0:35] Ja, ich glaube, jetzt ist (es) vielleicht mein, ja, Logo oder Slogan, aber ja. Viele Leute sagen: "Hey, ist 'In Germany we don't say…'".

Manuel:
[0:47] Begrüßen sie dich so auf der Straße? (Ja.)

Cari:
[0:51] Also eben wurdest du, als wir zusammen auf der Straße waren, wurdest du begrüßt als: "Du bist von YouTube!" (Ja.) Oder?

Liam:
[0:59] Es ist … ja.

Cari:
[1:00] Also, ich sage mal, für die Leute, die dich noch nicht kennen: Du bist auf allen Plattformen. Du bist auf TikTok, du bist auf Instagram, du bist auf YouTube Shorts. Wo bist du noch?

Liam:
[1:12] Ich habe LinkedIn.

Manuel:
[1:15] Ganz wichtig in Deutschland.

Cari:
[1:17] Ganz wichtig. Du machst Kurzvideos, bist selber aus Großbritannien, wohnst in Deutschland. Und dein Thema ist deutsche Eigenheiten, Kulturunterschiede, so im Großen, kann man sagen, ne? (Ja.) Das ist toll. Wir haben gerade schon geguckt, wo du herkommst. Du kommst aus dem Süden von England, aus der Region Kent.

Liam:
[1:39] Ja, das stimmt. In der Nähe von London. Ja.

Cari:
[1:42] Und wie bist du eigentlich … Fangen wir mal direkt an mit deiner Geschichte. Wie bist du eigentlich nach Deutschland gekommen?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

395: Fast so gut wie ein persönliches Gespräch

Cari zeigt, wie schlecht Podcast-Werbung sein kann. Manuel empfiehlt eine actionreiche Doku über den Klimawandel. Außerdem erklären wir die verschiedenen Bedeutungen von "gehen" und beantworten die Frage, welche Synonyme es für das Adjektiv "betrunken" gibt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro

Wir sind bald in Wien und nehmen dort am 7. Juli einen Live-Podcast vor Publikum auf. Alle Infos dazu findet ihr unter: easygerman.org/live


Follow-up: Kritik an Gewalt-Studie


Das nervt: Schlechte Podcast-Werbung


Ausdruck der Woche: gehen


Empfehlung der Woche


Eure Fragen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • Wellen schlagen: für großes Aufsehen sorgen
  • total Banane sein (ugs): umgangssprachlich für verrückt, unvernünftig oder unsinnig sein
  • eine Brücke schlagen: Verbindung zwischen zwei unterschiedlichen Dingen oder Personen herstellen
  • die Absicht: Plan oder Ziel, das jemand verfolgt oder erreichen möchte
  • etwas angehen: mit einer Aufgabe oder einem Problem beginnen, etwas in Angriff nehmen
  • die Lampen anhaben (ugs): umgangssprachlich für betrunken sein



Transkript

Intro

Manuel:
[0:16] Hallo, Cari!

Cari:
[0:16] Hallo, Manuel! Wie geht's dir?

Manuel:
[0:19] Gut! Das ist hier die letzte Woche, bevor du in den Urlaub fährst.

Cari:
[0:24] Die letzten zwei Tage, Manuel.

Manuel:
[0:26] Die letzten zwei Tage. Wir produzieren hier noch ein bisschen. Eine Podcast-Aufnahme haben wir noch gemeinsam, dann wird erst mal wieder telefoniert.

Cari:
[0:34] Na ja, telefonieren …

Manuel:
[0:36] Remote aufgenommen.

Cari:
[0:38] …ist das nicht, ne? Wir nehmen ja nicht über das Telefon auf, sonst wäre die Qualität unter deinen Ansprüchen.

Manuel:
[0:44] Hallo, Cari.

Cari:
[0:46] Sonst wäre die Qualität nicht gerecht deinen Ansprüchen, Manuel. Ich werde unterwegs sein. Am Freitag geht es los. Janusz und ich fahren nach Polen.

Manuel:
[0:55] Also wenn ihr das hier hört, dann geht es gestern los. Ist es gestern losgegangen.

Cari:
[0:59] Ach ja. Gestern sind wir losgefahren nach Polen. Wir verbringen ein paar Tage in Toruń. Toruń. Ich habe jetzt gelernt, das hat ja noch das N am Ende. (Mit dem Strich.) Ich habe immer "Torun" gesagt. Toruń. Und dann …

Manuel:
[1:13] Ein "ń" ist das.

Cari:
[1:15] Richtig. (Ja.) Dann fahren wir nach Katowice zu unseren Freunden. Das wird auch schön. Dann fahren wir weiter durch Tschechien, Österreich, bis nach Kroatien. Den Rest erzähle ich dir unterwegs. Das Wichtige ist, auf dem Rückweg treffen wir uns in Wien.

Manuel:
[1:31] Richtig. Auf eurem Rückweg, da fahrt ihr nach Wien. Und wir, das Easy German Team, kommen dazu.

Cari:
[1:38] Hä, ich bin auch das Easy German Team.

Manuel:
[1:40] Ja, der Rest des Easy German Teams. Du bist das Easy German Team, Cari. Und was machen wir da in Wien?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

394: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Zurück aus dem Wochenende berichtet Cari von vielen schönen Begegnungen mit Menschen aus der Easy German-Community. Manuel echauffiert sich über eine Ampel, die ihn morgens auf dem Weg ins Büro ausbremst. Außerdem greifen wir die Themen der letzten Episode wieder auf und sprechen noch einmal über Projektplanung und die Vorwürfe gegen Rammstein. Zum Abschluss beantworten wir, welche Spiele wir in unserer Kindheit gerne gespielt haben.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro: Livestream am Mittwoch, 14. Juni um 19 Uhr


Follow-up: Projektplanung


Follow-up: Vorwürfe gegen Rammstein


Ausdruck der Woche: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen


Das ist schön: "Easy German"-Schreie in Berlin


Das nervt: Unlogische Wartezeit an der Fußgänger-Ampel


Eure Fragen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Wanderzirkus: Art von Zirkus, der von Ort zu Ort zieht und dort temporäre Veranstaltungen mit Artisten, Tieren und Shows bietet
  • etwas bestreiten: gegen eine Behauptung oder Meinung argumentieren, widersprechen oder die Richtigkeit von etwas in Frage stellen
  • das Eichhörnchen: kleines Nagetier mit buschigem Schwanz, das in Bäumen lebt, Nüsse sammelt und oft in Parks oder Wäldern zu sehen ist
  • die Ampelschaltung: System, das den Verkehrsfluss an Kreuzungen steuert, indem es die Farben Rot, Gelb und Grün in einer festen Reihenfolge anzeigt
  • die Schnitzeljagd: Spiel oder Wettbewerb, bei dem Teilnehmer Hinweise oder Gegenstände suchen und finden müssen, die zu einem Ziel oder einer Lösung führen



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo, Manuel!

Manuel:
[0:16] Hallo, Cari! Tippity-tap, tippity-tap, du tippst auf deiner Tastatur.

Cari:
[0:21] Ja, weißt du, was ich tippe?

Manuel:
[0:23] Nein.

Cari:
[0:24] Ideen für die nächste Folge.

Manuel:
[0:27] Du musst im Moment leben, Cari. Jetzt nehmen wir diese Folge auf, da kannst du nicht schon Ideen für die nächste.

Cari:
[0:33] Ja, aber ich hatte gerade auf dem Fahrrad eine Idee. Und das ist doch schön. Wir haben heute so viel Inhalt für diese Sendung, dass wir jetzt schon die Ideen in die Notizen für die nächste Sendung schreiben. Das ist doch erst mal für unsere Zuhörer*innen ideal. Die wissen, jetzt kommt richtig was.

Manuel:
[0:50] Content, Content, Content. Weißt du, was noch für Content ansteht diese Woche?

Cari:
[0:56] Weiß ich nicht, was …

Manuel:
[0:58] Wir machen einen Livestream.

Cari:
[0:59] Ach ja! Boah, schon wieder ganz vergessen, ne? Diese Woche ist so voll. Manuel, am Freitag fahre ich ja weg und vorher wird noch richtig fett produziert. Drei Podcast-Episoden, zwei, nee, drei Videos müssen noch fertig gemacht werden. Und dann habe ich noch Meetings, Meetings, Meetings. Das …

Manuel:
[1:16] Nicht zu vergessen der Livestream.

Cari:
[1:17] Ach ja, der gehört ja zu den Videos dazu. (Ach so.) Ja, es ist richtig was los, Leute. Keine Sorge, wenn ihr hört, ich fahre weg, der Podcast geht weiter.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

393: Der innere Punk

Es gibt schwere Vorwürfe gegen Till Lindemann, den Sänger der Band Rammstein. Wir erklären, worum es geht. In Manuels Manual bittet Manuel ausnahmsweise einmal selbst um Rat, da er sich bei seinen eigenen Projekten ständig überschätzt. Zum Abschluss empfiehlt Cari eine Kurzdoku über die "dirty little secrets" der Musikindustrie und Manuel ein rebellisches Lied, das den inneren Punk in ihm wiederbelebt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: "Proll"


Hausmitteilung: Livestream am Mittwoch, 14. Juni um 19 Uhr


Darüber redet Deutschland: Vorwürfe gegen Rammstein


Empfehlungen der Woche


Lied der Woche: F***t-Euch-Allee


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • klassistisch: Haltung oder Verhalten, das auf Klassenunterschieden oder sozialen Rangunterschieden basiert und Menschen nach ihrer sozialen Herkunft oder Position bewertet und diskriminiert
  • der Vorwurf: Aussage, mit der man jemanden beschuldigt oder jemandem ein Fehlverhalten vorhält
  • jemanden unter Druck setzen: jemandem Stress oder Anspannung verursachen, um ihn dazu zu bringen, etwas zu tun oder eine Entscheidung zu treffen
  • die Hetzkampagne: gezielte aggressive Aktionen oder Veröffentlichungen, um jemanden öffentlich schlecht zu machen oder anzugreifen
  • der Projektmanager: Person, die für die Planung, Organisation und Kontrolle von Projekten verantwortlich ist, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich und termingerecht abgeschlossen werden
  • vulgär: unanständig, geschmacklos oder obszön



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo, Manuel.

Manuel:
[0:16] Hallo, Cari.

Cari:
[0:17] Wir sitzen heute wieder zusammen in unserem Studio. Und ich bin ganz aufgeregt, denn gleich kommt unsere Getränke- und Snack-Lieferung.

Manuel:
[0:26] Aha. Wir lassen uns Getränke und Snacks liefern. Wofür? Für irgendeinen besonderen Anlass oder einfach nur …

Cari:
[0:32] Nee. Also, wichtig ist für uns beide ja, dass es immer kaltes Wasser mit Kohlensäure gibt.

Manuel:
[0:38] Es ist dir noch wichtiger als mir. Ich trinke zu Hause, sprudele ich mir immer mein eigenes Sprudelwasser.

Cari:
[0:43] Sollen wir uns vielleicht so einen SodaStream kaufen?

Manuel:
[0:46] Oder eine andere Marke, könnte auch sein.

Cari:
[0:48] Ist das eine Marke?

Manuel:
[0:50] Ja, das ist wie Tempotaschentücher, das ist schon zum Oberbegriff für das Konzept geworden.

Cari:
[0:55] Wie nennt man denn das Konzept?

Manuel:
[0:57] Sprudler, ich nenne die immer Sprudler.

Cari:
[0:59] Echt? Das habe ich noch nie gehört.

Manuel:
[1:00] Also ein Gerät, was Leitungswasser in Sprudelwasser verwandelt. So mache ich das zu Hause. Und unterwegs bin ich flexibel und trinke Leitungswasser aus meiner Metallflasche.

Cari:
[1:11] Ja, hol die mal. Mach mal ASMR. Okay, Manuel hat jetzt gerade aus seiner Metallflasche Wasser getrunken. Ich frage mich, meinst du, es gibt so was wie so einen Sprudler auch in anderen Ländern? Weil eigentlich trinken ja nur die Deutschen und vielleicht noch die Polen und die Österreicher Sprudelwasser.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

392: Wie oft duschen die Deutschen?

Manuel ist zurück aus dem Urlaub und hat ein Follow-up zum Thema Verkehrslärm. Cari nervt hingegen eine andere Plage: Fliegen. 🪰 (Diese "bugsiert" Manuel meist durch die Balkontür nach draußen — und wir erklären, woher dieses Verb kommt.) Danach berichtet Manuel von den Open-Air Konzerten, die er in seiner Urlaubswoche besucht hat — und welche deutschsprachige Band er dort neu entdeckt hat. Und: Cari erklärt, wie unser Tatort-Club funktioniert und lädt dazu ein, mitzumachen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: Verkehrslärm


Das nervt: Fliegen 🪰


Ausdruck der Woche: bugsieren


Das ist schön: Open-Air Konzerte


Das ist schön: Unser Tatort-Club


Eure Fragen

  • Emma aus Ungarn fragt: Wie oft duschen die Deutschen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Individualverkehr: Verkehrsmittel, die von einzelnen Personen genutzt werden, z. B. Auto, Motorrad oder Fahrrad, im Gegensatz zum öffentlichen Verkehr
  • der Proll: abwertende Bezeichnung für jemanden, der sich ungebildet oder besonders angeberisch verhält
  • der Blitzer: Gerät zur Überwachung der Geschwindigkeit im Straßenverkehr, um Verstöße festzustellen und Bußgelder zu verhängen
  • etwas rausbugsieren (ugs): umgangssprachlicher Ausdruck für das vorsichtige Herausmanövrieren von etwas aus einer schwierigen oder beengten Situation
  • der Tatort: Ort, an dem eine Straftat begangen wurde; in Deutschland eine beliebte Krimi-Fernsehserie, in der Kommissare unterschiedlicher Städte Kriminalfälle lösen



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Guten Morgen, Manuel. Da bist du noch mal schnell am Gähnen.

Manuel:
[0:20] Guten Morgen, Cari. Ich muss mich erst mal strecken. Mir geht's so, wie es dir vor Kurzem ging, dass ich noch nicht ganz wieder im Arbeitsrhythmus bin, so mit früh aufstehen und so.

Cari:
[0:31] Ja, Leute, es ist Montagmorgen bei uns. Wenn ihr das hört, ist es Dienstagmorgen oder später. Manuel ist seit einer Stunde zurück aus dem Urlaub. Willkommen, Manuel!

Manuel:
[0:43] Danke! Zurück … Willkommen in der Arbeitswelt oder was meinst du?

Cari:
[0:47] Willkommen zurück im Leben. Hast du deine Woche Urlaub genossen?

Manuel:
[0:51] Sehr. Habe ich später noch, kann ich später noch Anekdoten erzählen in einem anderen Segment.

Cari:
[0:57] Wir haben uns gar nicht gehört. Ich habe dich fast ein bisschen vermisst, Manuel.

Manuel:
[1:01] Aber auch nur fast.

Cari:
[1:02] Ja, weil, also ich meine …

Manuel:
[1:04] Ein typisch deutsches Kompliment. Fast habe ich dich vermisst.

Cari:
[1:08] Nein, ich meine, also ich will es ja jetzt auch nicht übertreiben und so. Also ich meine, zu deiner … Ich wollte, also … (Ja?) Weißt du, was ich meine? Ich habe … (Nee.) Wir haben ja auch zwischendurch mal … haben wir Kontakt gehabt letzte Woche?

Manuel:
[1:21] Wenig.

Cari:
[1:23] Nee, nur, als ich mich mit Klaus, nicht weiterwusste hier bei der Aufnahme. Da habe ich dich kontaktiert.

Manuel:
[1:28] Richtig. Und das habe ich mir auch schön angehört, habe deine Klagen gehört über die fehlende, das fehlende Tutorial hier und die fehlenden Jingles. Wird nachgeliefert zum nächsten Urlaub.

Cari:
[1:40] Ja, und jetzt bist du zurück und alle Knöpfe werden wieder richtig gedrückt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More