Podcast Episodes
Select an episode to view the show notes or leave a comment.
About the Podcast • How to Subscribe
Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der Woche • Empfehlungen der Woche • Lieder der Woche
371: Die Schmidskis
Die meisten Deutschen haben nur einen Nachnamen. Wer heiratet, kann den Namen des oder der Partner*in annehmen oder mit dem eigenen Nachnamen kombinieren. Einen solchen Doppelnamen darf bisher aber nur einer der beiden Ehepartner haben. Das soll sich nun ändern. Cari erklärt die Details und fragt sich, wie die Vergabe von Nachnamen in anderen Ländern funktioniert. (Gibt es in Ägypten wirklich ein "Nachnamen-Character-Limit"?). Manuel bekommt seit Neuestem eine Push-Benachrichtigung, wenn er einen Brief bekommt, und erklärt, wie die Deutsche Post und DHL zusammenhängen. Und: Wir bitten um Spenden für unsere Sprachkurse für Geflüchtete.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Das ist schön: Die Deutsche Post geht mit der Zeit
Thema der Woche: Nachnamen - Wie kriegt man sie und wie gibt man sie weiter?
Caris Corner: Spendenaufruf für kostenlose Sprachkurse für geflüchtete Ukrainer*innen
Bitte spendet für unsere kostenlosen Sprachkurse für ukrainische Geflüchtete!
- Spendenkampagne: Kostenloser Deutschunterricht für Ukrainer*innen (Betterplace)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Behörde: staatliche Einrichtung, die sich um die öffentliche Verwaltung ihres jeweiligen Bereichs kümmert, z. B. Ausländerbehörde oder Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
- etwas alle Jubeljahre machen (ugs): etwas sehr selten machen
- die Briefmarke: kleines Stück Papier mit einem bestimmten Wert, das auf einen Brief aufgeklebt wird; wird benutzt, um die Versandgebühren bei der Post zu bezahlen
- die Ankündigung: mündliche oder schriftliche Äußerung, mit der etwas angesagt oder bekannt gegeben wird
- der Familienname: Nachname, den man von Geburt aus hat und von seinen Eltern bekommt
- der Doppelname: Kombination aus dem eigenen Nachnamen und dem Nachnamen des/der Partner*in
- etwas aufgeben (z.B. einen Namen): sich von etwas trennen, auf etwas verzichten
- der Spendenaufruf: öffentliche Aufforderung, jemandem etwas (z. B. Geld oder Gegenstände) für einen bestimmten Zweck zu geben oder zu schenken
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Guten Morgen, Manuel Salmann.
Manuel:
[0:19] Guten Morgen, Carina Schmid, und willkommen zurück in Berlin, an uns beide. Wir sind zurück von unserer großen Reise. Und die Videos, die dauern noch ein bisschen, die werden jetzt gerade geschnitten.
Cari:
[0:34] Ich habe letztens gedacht, wäre auch cool, wenn wir einfach mal sieben Videos pro Woche veröffentlichen würden.
Manuel:
[0:40] Klar, why not? Wir haben ja sonst nicht so viel zu tun, dann machen wir, so wie Casey Neistat, jeden Tag ein Video.
Cari:
[0:48] Ja, ne? Macht er auch nicht mehr. Der ist auch raus aus seinen Dreißigern. Ja, wir haben viele tolle Videos gedreht. Ich bin schon ganz aufgeregt, dass die demnächst kommen. Also es dauert noch ein bisschen. Das erste Video seht ihr nächste Woche aus Südtirol und dann geht es weiter, Schritt für Schritt. Aber es waren wirklich, war gut, ne? Wie findest du das, wenn wir manchmal auch mal aus Berlin rausgehen und andere deutschsprachige Regionen der Welt bereisen, Manuel?
Manuel:
[1:16] Total wichtig, weil Berlin einfach, haben wir schon öfter gesagt, schön und toll ist und ganz einmalig und fantastisch, aber natürlich nicht repräsentativ für ganz Deutschland und schon gar nicht repräsentativ für alle Orte, an denen Deutsch gesprochen wird. Und deswegen ist das superwichtig, dass wir solche Reisen machen. Und die Videos, die wir in Südtirol und in Bayern gemacht haben, werden auch, glaube ich, richtig schön.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
370: Durch Täler und Tunnel
Wir nehmen euch mit auf unsere Zugreise von Bozen nach München und berichten von unseren Eindrücken aus Südtirol, einer italienischen Region, in der auch Deutsch gesprochen wird. Außerdem haben wir zwei Empfehlungen, die mit vergangenem und aktuellem Kriegsgeschehen zu tun haben: Der oscarprämierte Film Im Westen nichts Neues zeigt die Grausamkeiten der Grabenkämpfe im Ersten Weltkrieg, während Caris Doku-Empfehlung den ukrainischen Präsidenten Selenskyj während des Kriegsbeginns in der Ukraine porträtiert.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Hausmitteilung: Easy German Summer School
Wir machen auch in diesem Sommer wieder eine Easy German Summer School in Berlin. Am 25. und 26. März 2023 findet der Ticketverkauf über unsere Website statt. Alle Infos zum Termin, Preis und Ablauf der Summer School findet ihr hier: easygerman.org/summerschool
Thema der Woche: Südtirol und unsere Zugfahrt durch Europa
Empfehlungen der Woche: Im Westen nichts Neues & Selenskyj Exklusiv
- Im Westen nichts Neues (2022) (Wikipedia)
- Selenskyj exklusiv: Die Rolle seines Lebens | ZDFzeit (YouTube)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Dialekt: regionale Variante einer Sprache
- uralt: sehr alt
- die Sitzplatzreservierung: ein festgelegter Platz in einem Verkehrsmittel, z. B. im Zug, wird für eine bestimmte Person freigehalten (meistens gegen Bezahlung)
- etwas schmuggeln: etwas heimlich und unerlaubt bzw. illegal irgendwohin bringen
- die Verkleidung: Umhüllung oder Abdeckung zum Schutz vor Außeneinflüssen
- etwas glorifizieren: etwas verherrlichen, etwas als schöner darstellen, als es in Wirklichkeit ist
- der Schmelztiegel: Ort, an dem sich verschiedene Kulturen miteinander vermischen
Transkript
Intro
Cari:[0:35] Guten Morgen, Manuel.
Manuel:
[0:36] Guten Morgen, Cari.
Cari:
[0:41] Du, wir sitzen gerade an einem Ort, an dem wir noch nie gepodcastet haben, aber ich dachte, das wäre heute eine gute Idee. Nachdem wir letztes Mal am Flughafen gepodcastet haben, sind wir heute …
Manuel:
[0:52] In einem Zug. Und es ist wirklich verrückt, hier in einem Zug mit einer fantastischen Landschaft, die wir durch das Fenster sehen, zu podcasten. Wir erzählen euch gleich ganz ausführlich … (Wo wir sind.) …wo wir sind und was es hier auf sich hat mit diesem Abenteuer.
Cari:
[1:12] Wobei ich sagen muss, ich habe ja schon mal aus dem Zug gepodcastet.
Manuel:
[1:15] Stimmt.
Cari:
[1:16] Mit Janusz in den USA, erst vor Kurzem. Da gab es andere Geräusche, einen anderen Zug. Und warum nicht noch mal ein neues Abenteuer wagen, mit dir, Manuel?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
369: Sicher ist sicher
Cari und Manuel brauchen Hilfe! Deshalb suchen wir Verstärkung für das Easy Languages Team. Ab dem 1. Mai gibt es das neue Deutschlandticket — Manuel erklärt, wie es funktioniert. Cari freut sich über ein kreatives Spiel zu einem nervigen Thema: Wohnungssuche in Berlin. Außerdem erklären wir, warum Cari so oft "geflasht ist", erklären unsere Tagesplanung und gehen auf Nummer sicher.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Erinnerung: Livestream aus Südtirol am 15.3. um 18 Uhr
- Am 15. März 2023 um 18 Uhr (CET) sind wir live aus Südtirol auf unserem YouTube-Kanal. (Uhrzeit in anderen Zeitzonen)
Hausmitteilung: Neue Jobs bei Easy German
Wir suchen neue Teammitglieder! Kennt ihr jemanden, der zu uns passen könnte?
Hier findet ihr die Stellenausschreibungen: easy-languages.org/jobs
Ausdruck der Woche: geflasht sein
- geflasht (Wortbedeutung.info)
Darüber redet Deutschland: Das Deutschlandticket
- Deutschlandticket App
- Infos der BVG zum Deutschlandticket
- BVG-Werbekampagne: Du warst noch niemals… (YouTube)
- Original von Udo Jürgens: Ich war noch niemals in New York (YouTube)
- Everyone Is Moving to Berlin: Public Transportation in Berlin (Podcast-Episode, erscheint am 18.3.2023)
Das ist schön & das nervt: Wohnungssuche in Berlin
- Berlin Flat Quest (Spiel von Bastien)
Eure Fragen
- Vincenzo aus Italien fragt: Wie plant ihr euren Tag?
- Idris aus Mexiko fragt: Wie finden wir "Nummer sicher" von Deichkind?
- Deichkind: Nummer Sicher (YouTube)
- Deichkind: In der Natur (YouTube)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Stellenanzeige: öffentliche Ausschreibung für einen Job oder eine Arbeitsstelle, die noch offen ist und auf die man sich bewerben kann
- die Buchhaltung: Dokumentation und Überwachung aller Vorgänge, die mit den Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens zu tun haben
- geflasht sein (ugs): sehr positiv überrascht sein
- der Fernverkehrszug: Züge, die lange Strecken zurücklegen und meist nur in größeren Städten halten (EC, IC und ICE)
- sorgenfrei sein: frei von Sorgen oder Bedenken sein; unbeschwert, unbekümmert sein
- zur Höchstform auflaufen: seine bestmögliche Leistung zeigen, sein Bestes geben; sehr aktiv sein
- auf Nummer sicher gehen: kein Risiko eingehen, sich absichern
- die Marotte: Eigenart, seltsame Angewohnheit
Sponsor
- Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von Wissensformaten auf dein Smartphone – in nur 15 Minuten pro Titel. Angebot bis zum 31. März 2023: Erhalte 45% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium unter www.blinkist.de/easygerman
Hier findet ihr alle unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Manuel Salmann!
Manuel:
[0:16] Carina Schmid! So heißen die beiden Moderator*innen dieses Podcasts.
Cari:
[0:23] Ja, du, ich bin gerade extra, ich habe extra für diesen Podcast geduscht und jetzt sieht das gar keiner.
Manuel:
[0:29] Das ist blöd, ne? Hättest du vielleicht eine andere Profession wählen sollen. Wobei Spotify und Co., die pushen ja jetzt hier, wir brauchen mehr Video und so weiter. Wer weiß? Vielleicht machen wir irgendwann einen Videopodcast, aber im Moment ist das noch etwas, was wir nur selten machen. Stattdessen könnt ihr uns zuhören, außer am Mittwoch, kleine Erinnerung. Jetzt, Mittwoch, der … was ist das für ein Datum?
Cari:
[0:57] Da denk mal nach.
Manuel:
[0:58] Schnell den Kalender öffnen.
Cari:
[0:59] 16.
Manuel:
[0:59] 15.
Cari:
[1:00] 15., ui.
Manuel:
[1:01] 15. März, da machen wir keinen Podcast, aber einen Livestream auf YouTube, live aus Südtirol. Schaltet ein, 18 Uhr deutscher Zeit auf unserem YouTube-Kanal, wenn wir verrückte Dinge unternehmen.
Cari:
[1:17] Aber Manuel, verwirre die Leute nicht, der Podcast fällt nicht aus. Ihr bekommt ganz normal eure zwei Podcast-Episoden diese Woche, aber zusätzlich könnt ihr uns live sehen am Mittwoch. Morgen früh geht es los, transparenterweise sagen wir mal, wir nehmen heute am Sonntag schon auf, deswegen bin ich so gut drauf. Und das ist mein freier Tag und es ist dein freier Tag. Und wir fahren morgen früh, Montagmorgen, ganz früh nach Südtirol, das ist eine Region in Italien. Dort gibt es aber eine deutsche, deutschsprachige Minderheit und mit denen möchten wir mal sprechen. Das ist die Idee in den nächsten Tagen. Und am Mittwoch seht ihr dann, wie es uns dort geht und was wir dort gemacht haben, live bei YouTube. Wie immer haben wir nichts geplant, wir gucken, was passiert. Ihr könnt uns Fragen schicken, ihr könnt uns live fragen und wir werden dann darauf reagieren.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
368: Akzentfrei Deutsch sprechen
Elysse DaVega spricht mit 22 Jahren bereits fünf Sprachen. Auf ihrem YouTube-Kanal Elysse Speaks dokumentiert sie ihren Fortschritt und gibt Tipps zum Sprachenlernen. In unserem Gespräch erzählt sie, wie sie die deutsche Aussprache als Englisch-Muttersprachlerin gemeistert hat und warum der Spaß beim Lernen wichtig für den Erfolg ist.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Hausmitteilung: Livestream aus Südtirol am 15.3. um 18 Uhr
- Am 15. März 2023 um 18 Uhr (CET) sind wir live aus Südtirol auf unserem YouTube-Kanal. (Uhrzeit in anderen Zeitzonen)
Zu Gast: Elysse DaVega (@elyssespeaks)
- Elysse Speaks (YouTube-Kanal)
- how many German words can I guess after 3 years of study? (YouTube)
- Mi Historia (YouTube)
- 10+ tips to speak German WITHOUT an accent 🇩🇪🤓 (YouTube)
- @elyssedavega (Instagram)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Borke: äußerste Schicht der Rinde bei einem Baum
- herzerwärmend: sehr bewegende, beglückende oder rührende Gefühle hervorrufend
- der Vokal: Laute, die man mit dem offenen Mund bildet: "a", "ä", "e", "u", "ü", "i", "o", "ö"
- die Träumerei: etwas, was sich jemand erträumt; Wunsch- oder Fantasievorstellung
Transkript
Zu Gast: Elysse DaVega
Manuel:[0:15] Hallo und herzlich willkommen beim Easy German Podcast. Heute leider nur mit mir, ohne Cari, aber dafür mit einem besonderen Gast, auf den ich mich sehr freue, und das ist eine bekannte Youtuberin namens Elysse DaVega. Hallo Elysse!
Elysse:
[0:37] Hallo! Ja, hallo, danke, dass ich hier sein darf. Das ist, also einfach krass, hier zu sein, weil ich euren Podcast seit Jahren höre und ja, habe nie so geträumt (hätte mir nie erträumen lassen), dass ich zu Gast sein würde.
Manuel:
[0:50] Wir erklären gleich, wie das zustande gekommen ist und wer du bist. Vorher habe ich noch eine kleine Hausmitteilung, eine kleine Ankündigung. Ich weiß gar nicht, machst du manchmal Livestreams auf YouTube, Elysse?
Elysse:
[1:05] Nicht mehr so oft. Ich denke, eher auf Instagram, aber ja, ab und zu.
Manuel:
[1:08] Okay, ja, du bist ja noch sehr jung, bei dir … du machst die Streams auf Instagram. Wir sind noch auf dem guten alten YouTube. (Oh mein Gott.) Und auf Facebook aber auch, wir streamen auf YouTube und Facebook, ungefähr einmal im Monat. Und seit einiger Zeit machen wir das häufig auch von unterwegs, also nicht nur aus dem Studio, sondern auch, wenn wir unterwegs sind, entweder in Berlin oder in einer anderen Stadt. Und nächste Woche sind wir in Südtirol, in Italien, wo man aber tatsächlich Deutsch spricht, unter anderem. Und dort machen wir einen Livestream, und zwar am Mittwoch, den 15.03., nächste Woche Mittwoch um 18 Uhr. Wir verlinken das in unseren Show Notes, da findet ihr auch einen Zeitzonenrechner. Und wir freuen uns, wenn ihr live dabei seid.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
367: In Liebe gebadet
Cari hat am Wochenende viele von euch getroffen und war überwältigt von der Liebe, die ihr entgegenschwappte. Auch im Internet sind viele von euch unserem Wunsch nach mehr Feedback gerecht geworden — wir sprechen über eure Kommentare und eure Kritik. In Manuels Manual geht es um eure Sicherheit: Kriminelle klauen immer häufiger nicht nur Handys, sondern auch die dazugehörigen Daten. Manuel verrät, wie ihr euch gegen sogenanntes "Shoulder Surfing" schützen könnt. In das nervt geht es um die Berliner Reichstagskuppel und in das ist schön sprechen wir über Mousse au Chocolat und die vegane Flut.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Follow-up: Begleitpodcasts
- "Easy German in Review" (Unser Hörer Bruce auf YouTube)
Hausmitteilung: Wir fahren nach Südtirol
Ihr lebt in Bozen oder Meran und wollt uns treffen? Dann schreibt uns eure Idee: easygerman.org/contact
Manuels Manuel: Der Handy-Code ist wichtiger als gedacht
- A Basic iPhone Feature Helps Criminals Steal Your Entire Digital Life (Wall Street Journal mit Paywall)
- Diskussion im Accidental Tech Podcast: The Anti-Fireplace Lobby ab Minute 46:07
- Code oder Passwort unter iOS ändern: Das iPhone, iPad oder den iPod touch mit einem Code verwenden (Apple Support)
- Code oder Passwort unter Android ändern: Android: PIN ändern - so geht's (heise)
Das nervt: Anmeldung für die Reichstagskuppel in Berlin
- Anmeldung: Dachterrasse und Kuppel des Reichstagsgebäudes (Deutscher Bundestag)
Das ist schön: die vegane Flut
- Ex-Rügenwalder-Manager greift Rügenwalder an: König der Veggie-Würste (Spiegel-Artikel mit Paywall)
- Duell der Brüder - Die Geschichte von Adidas und Puma (IMDB)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Duschmatte: Decke oder Unterlage aus Stoff, die man vor die Dusche oder Badewanne legt, um die nackten Füße nach dem Bad oder dem Duschen zu schützen und zu trocknen
- der Fußabtreter: Matte, die man vor die Tür legt, um den Schmutz von den Schuhen abzutreten, bevor man reingeht
- der Diebstahl: wenn man jemandem etwas gegen seinen Willen wegnimmt
- jemanden "ownen": erfolgreiches Übernehmen oder Kompromittieren eines Systems in der Hackersprache
- der Reichstag: Gebäude in Berlin, in dem sich der deutsche Bundestag bzw. die deutsche Regierung trifft
- die Kuppel: Dach eines Gebäudes, das die Form einer Halbkugel oder Glocke hat
- die Flut: eine (plötzlich vorhandene) große Menge von etwas
Transkript
Intro
Cari:[0:16] Guten Morgen, Manuel.
Manuel:
[0:19] Guten Morgen, Cari. Und guten Morgen, Mittag, Abend oder gute Nacht, liebe Zuhörer*innen. Hier sind Cari und Manuel und wir sprechen Deutsch, klar und deutlich, damit ihr es üben könnt.
Cari:
[0:36] Hoffentlich, ja. Es ist Montagmorgen hier, vielleicht liegt ihr aber gerade im Bett und versucht einzuschlafen mit unseren Stimmen. Das sollen ja manche auch versuchen, Manuel, ne? (Richtig.) Habe ich gehört, dass das ein Trend ist.
Manuel:
[0:49] Es ist ein Trend, mit Podcasts einschlafen. Es ist Montagmorgen, wie war dein Wochenende?
Cari:
[0:56] Du, mein Wochenende war fantastisch. Ich muss sagen, ich war richtig geflasht gestern. Wir hatten einen schönen Nachmittag. Wir waren bei unserem lieben Kollegen Rawad, der hat Geburtstag gefeiert. Drei Tage zu früh, das macht man ja eigentlich in Deutschland nicht, Manuel, ne? Da hatten auch viele Leute Probleme mit.
Manuel:
[1:14] Ja, das hatte er mir noch ganz schockiert erzählt, so: "Oh nein, ich habe meine Geburtstagsfeier vor meinen Geburtstag gelegt und das darf man doch in Deutschland nicht. Das wusste ich aber nicht."
Cari:
[1:25] Ja, es war dann nicht so dramatisch. Wir haben trotzdem gefeiert und gesungen. Es waren auch viele Leute aus unserem Team da, war richtig nett. Und danach war ich noch mit Janusz in der Kneipe. Und ich muss mal sagen, Manuel, ich bin so geflasht. Seitdem wir zurück sind von unserer Reise, ich habe das Gefühl, alle kennen uns und überall werden wir angeguckt, manchmal angestarrt, ganz oft auch angelächelt.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
366: Ein Mensch, ein Mitglied
In Berlin musste eine Wahl wiederholt werden. Wir erklären, wie es dazu gekommen ist und was sich in Berlin jetzt ändert. Außerdem sprechen wir über Werbung in Podcasts: Cari flucht über grottige Werbung in ihrem Lieblingspodcast und unser eigener Podcast hat ein neues System, das uns mehr Flexibilität ermöglicht. Außerdem: Eine Video-Empfehlung über Namibia, das Wort "Mitglied" und das Ergebnis unserer Umfrage zum Thema "Tür auf oder Tür zu?".
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Das nervt: Schlechte Podcast-Werbung
- Fest & Flauschig (Spotify Podcast)
Das ist schön: podcasten.org
- Online-Kurs zum Podcasten lernen: podcasten.org
Ausdruck der Woche: das Mitglied, die Mitglieder
- "das Mitglied" (Duden)
Empfehlung der Woche
Eure Fragen
- Raquel fragt: Warum musste Berlin die Wahl von 2021 noch mal wiederholen?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Werbung: werbende Maßnahme, z. B. ein Plakat, eine Anzeige oder eine Audiosequenz, die Menschen auf etwas aufmerksam machen soll und sie zum Kauf oder zur Nutzung von etwas bringen soll
- grottig: sehr schlecht
- sich etwas auf die Fahnen schreiben (ugs): ein bestimmtes Ziel verfolgen oder anstreben
- das Mitglied: Person, die etwas Größerem, z. B. einer Gemeinschaft, Organisation oder Partei, angehört
- sich in die Bredouille bringen: sich in eine schwierige Lage bringen
- die Wiederholungswahl: Wahl, die noch einmal durchgeführt werden muss
- die Schelte: Zurechtweisung, Tadel, Ermahnung
- sich anmaßen, etwas zu tun: sich etwas erlauben, was einem nicht zusteht; etwas tun, wozu man nicht fähig ist
Transkript
Intro
Manuel:[0:01] Let's do it.
Cari:
[0:15] Let's do it, Manuel.
Manuel:
[0:21] Das waren meine letzten Worte, bevor ich hier auf "Play" gedrückt habe.
Cari:
[0:25] Richtig. Wir haben schon lange gequatscht heute, aber jetzt quatschen wir offiziell. Der Easy German Podcast ist zurück mit einer neuen Episode. Und heute am Mikrofon begrüßt uns Manuel Salmann.
Manuel:
[0:39] Podcaster aus Berlin, und Carina Schmid.
Cari:
[0:42] Ja. Hättest du das gedacht, dass du mal …
Manuel:
[0:44] Jetzt musst du sagen "Youtuberin aus Berlin".
Cari:
[0:47] Youtuberin aus … Wieso, bin ich keine Podcasterin?
Manuel:
[0:50] Doch, auch, aber das ist ja langweilig, wenn wir das Gleiche sind.
Cari:
[0:56] Also würdest du sagen, Podcaster ist dein Hauptberuf, Manuel?
Manuel:
[1:00] Sage ich immer so. Ich finde das immer schön, zu sagen: "Ich bin Podcaster."
Cari:
[1:03] "Was machen Sie eigentlich beruflich?", wirst du dann beim Arzt gefragt im Wartezimmer und dann sagst du?
Manuel:
[1:08] "Podcaster." Das ist halt so unwahrscheinlich, weißt du? Also ich glaube, es gibt nicht so viele Leute, die Podcaster von Beruf sind und deswegen finde ich das dann lustig.
Cari:
[1:17] Ja, das stimmt. "Ich bin Youtuber." ("-rin".) Weiß ich nicht, sage ich auch irgendwie ungern. Aber es kommt drauf an, wir sind ja flexibel, je nachdem, wo man gerade ist, ne? Wenn ich irgendwo … (Richtig.) Genau, wenn ich irgendwo wichtig erscheinen muss, sage ich: "Ich bin Unternehmerin."
Manuel:
[1:35] Genau. CEO.
Cari:
[1:37] Genau. Aber wenn ich irgendwie das Ganze niedrig halten will und nicht auffallen will, dann sage ich: "Ich unterrichte Deutsch."
Manuel:
[1:45] Ja, genau. Ja, so ähnlich mache ich das auch.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
365: Tofu, mach die Tür zu!
Wir starten die Episode mit einem Follow-up zur Ukraine und einer Erklärung, wie wir unsere Podcast-Themen auswählen. Dann stellen wir in unserem alten Segment "eine schwierige Entscheidung" fest, dass es zuhause gemütlicher ist, wenn die Zimmertür geschlossen ist. Cari war am Wochenende in einer Kneipe und hat gemerkt, dass auch Deutsche herzlich und lustig gegenüber Fremden sein können. Zum Abschluss beklagen wir uns über Trockentücher, die nicht trocknen.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro
- We Crossed the US by Train (Easy German 491)
Hausmitteilung: Wir suchen Fränkisch-Dialektsprecher
Kennt ihr jemanden, der/die Fränkisch spricht? Dann schreibt uns eine Email: easygerman.org/contact
Follow-up: Ukraine
- 6 life lessons we learned during this year of war (ukraine.ua auf Instagram)
- Jahrestag des Ukraine-Kriegs: Was aus ihnen wurde (ZEIT Online)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Hassliebe: intensive Beziehung zu jemandem oder etwas, die zwischen Liebe und Hass wechselt
- etwas auf dem Radar haben (ugs): etwas im Blick haben, etwas beobachten
- die Aufmerksamkeit: wenn man etwas besonders stark beachtet oder sich auf etwas Bestimmtes konzentriert
- der Türschließer: mechanische Vorrichtung, die bewirkt, dass sich eine Tür automatisch schließt
- die Eckkneipe: kleine Kneipe oder Bar, die an einer Straßenecke liegt
- urig: originell, sonderbar; einzigartig
- der Bierdeckel: Untersetzer aus Pappe oder Filz für das Bierglas
Transkript
Intro
Cari:[0:16] Guten Morgen, liebe Sorgen.
Manuel:
[0:18] Guten Morgen, Cari. Cari, was ich noch vergessen habe, kannst du mal auf dem Rodecaster noch auf "Record" drücken als Backup?
Cari:
[0:28] Alles klar. Das Ding läuft.
Manuel:
[0:30] Also Leute, wir sind hier heute remote unterwegs. Cari ist im Studio, ich bin zu Hause. Und gestern, Cari, das können wir ja mal kurz erzählen, warst du hier und wir haben dein Video auf meinem Fernseher mit Popcorn geschaut. War das so, wie du dir das gewünscht hast?
Cari:
[0:50] Richtig, ja. Also es gab Popcorn, wir haben das Video geguckt. Na ja, sagen wir, ich hätte es mir ein bisschen noch … Es war so alles auf die letzte Minute, weil mein Zug ist ausgefallen, mein zweiter Zug hatte dann auch noch Verspätung und dann bin ich so spät gekommen. Dann hattet ihr schon Essen bestellt. Ihr hattet schon gegessen. Mein Essen schmeckte scheiße. Also, es hätte noch gemütlicher sein können, wenn ich früher gekommen wäre, aber war ja trotzdem gut, oder?
Manuel:
[1:19] Es war gut und der Film ist einfach wunderschön. Siebenundzwanzig Minuten, ein außergewöhnliches Easy-German-Video. Wenn ihr es noch nicht geschaut habt, dann tut es jetzt. Wir verlinken es in den Show Notes.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
364: Zusammenhalten
Es ist ein trauriges Jubiläum: Diese Woche jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine. Wir sprechen darüber, wie wir dieses Jahr des Krieges persönlich erlebt haben und wie es Deutschland verändert hat. Außerdem erklären wir den Ausdruck "die Tage" und sprechen über "Begleitpodcasts" zu Fernsehserien und anderen Medien.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Das ist schön: Begleitpodcasts
- The Last of Us (Fernsehserie) (Wikipedia)
- The Last of Us Podcast (HBO)
- Diese eine Liebe - 40 Jahre Die Ärzte (ARD)
Darüber redet Deutschland: Ein Jahr Krieg in der Ukraine
- Krieg in der Ukraine: Warum ließ sich die Bundesregierung überraschen? (Süddeutsche Zeitung)
- Ukraine-Invasion Tag 359: Wie viele Soldaten Putin für 100 Meter Landgewinn opfert (Tagesspiegel)
Eure Fragen
- Martha aus den USA fragt: Kann sich "die Tage" auf die Vergangenheit und auf die Zukunft beziehen?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Stabhochsprung: Sport, bei dem man mithilfe eines langen, biegsamen Stabs mit Anlauf über eine hohe Leiste oder Latte springen muss
- abgehen (ugs): erfolgreich sein, beliebt sein
- der Begleitpodcast: Podcast, der ein Medium oder eine Sache von einer anderen Seite betrachtet und Hintergrundinformationen dazu gibt
- die Bundeswehr: Streitkräfte von Deutschland
- die Waffenlieferung: Lieferung oder Übergabe von (Kriegs-)Waffen, zum Beispiel Panzer oder Gewehre
Transkript
Intro
Cari:[0:16] Manuel, ich bin müde heute.
Manuel:
[0:19] Da ist (er), (der) Jetlag. Hättest du mal die App benutzt, die ich dir empfohlen habe. (Ja, ne?) Aber sie ist ja Quatsch. Es ist ja alles Quatsch.
Cari:
[0:27] Stimmt. Vielleicht hätte sie geholfen. Ich habe das dann im Nachhinein bereut, dass ich die so abgetan habe als Quatsch. Aber mir ist wieder aufgefallen, was das Problem war, ne? Also bei meiner, bei mir hat die App nämlich vorgeschlagen … Das war ja relativ natürlich, wie wir geflogen sind. Wir sind nämlich nachmittags angekommen und sind dann … waren dann in Los Angeles und sind dann am nächsten Morgen weitergeflogen und hatten dann ein Hotelzimmer für die Nacht. Und die App hat mir empfohlen, dass ich in den beiden Flügen komplett schlafen soll, aber dann die ganze Nacht in Los Angeles wach bleiben soll. Und das war für mich totaler Quatsch. Wieso soll ich eine ganze Nacht wach bleiben, wenn ich ja schon in der richtigen Zeitzone schlafen könnte, weißt du?
Manuel:
[1:10] Ja. Ich weiß, was du meinst. Lass uns nicht mehr weiter über diese App reden. Stattdessen haben wir heute viel zu besprechen. Und wir starten, wie so oft, mit …
Follow-up: Wo hört ihr unseren Podcast?
Manuel:[1:27] Follow-up. (Follow-up, Manuel.) Das ist ein Segment, das viele Podcasts haben. Es bedeutet, wir sprechen noch einmal über das, was wir jetzt vor Kurzem besprochen haben. Und vor Kurzem, in der letzten Episode, haben wir euch gebeten, uns Fotos zu schicken oder noch besser, Fotos zu posten auf eurem eigenen Instagram-Account, und uns dann zu taggen, während ihr unseren Podcast hört. In anderen Worten: Wir möchten gerne sehen, wie und wo ihr uns zuhört.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
363: Packen als Hobby
Cari ist zurück in (und berichtet aus) Berlin. Nach ihrer langen Reise hing sie in den Seilen — wir erklären, was das bedeutet. Dann sprechen wir noch einmal über die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien. In "Manuels Manuel" geht es ums Reisen — wir sprechen über Jetlag, Ferienwohnungen und Überraschungen unterm Bett. Dann entgleitet unser Gespräch und wir nerden den Rest der Episode über die beste Strategie zum Kofferpacken ab.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Hausmitteilung: Live Quiz auf YouTube am 22.2.2023
- Am 22. Februar 2023 um 19 Uhr (CET) machen wir ein Live-Kahoot-Quiz auf unserem YouTube-Kanal — seid live dabei, um mitzuraten! (Uhrzeit in anderen Zeitzonen)
Ausdruck der Woche: in den Seilen hängen
Darüber redet Deutschland: Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien
- Notlage nach der Katastrophe: 8,8 Millionen in Syrien von Beben betroffen (tagesschau)
- 296 Stunden nach Erdbeben: Drei Menschen gerettet - viele weitere Tote (tagesschau)
- Mann spendet 30 Millionen Dollar für Erdbebenopfer – und möchte anonym bleiben (Stern)
Hier könnt ihr unterstützen und spenden:
- Molham Volunteering Team e.V. (Instagram)
- Ärzte ohne Grenzen e.V.
- Aktion Deutschland Hilft
- UNO-Flüchtlingshilfe
Manuels Manuel: Reisen
- Timeshifter — The Jet Lag App
- Manuels Nerd Bags: PVC Bags Collection (Amazon)
- Caris Wunsch-Packbeutel: Cotopaxi CUBO 10l Packing Cube (Globetrotter)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- gestrandet sein: auf einer Reise nicht von einem Ort wegkommen
- in den Seilen hängen: Redewendung für "sehr erschöpft sein"
- schlapp sein: sehr erschöpft sein
- das Erdbeben: Naturereignis, bei dem die Erde leicht oder stark wackelt
- das Ausmaß: Größe oder Intensität von etwas
- die Reinigungskraft: Person, die beruflich putzt
- der Korb: Behälter, der traditionell geflochten ist und aus Naturmaterial besteht, es gibt aber auch Plastikkörbe
Sponsor
- Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von Wissensformaten auf dein Smartphone – in nur 15 Minuten pro Titel. Teste 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.de/easygerman
Transkript
Zurück aus Berlin
Cari:[0:12] Zurück aus Berlin. Ich habe gute Laune. Guten Morgen, Manuel Salmann.
Manuel:
[0:19] Zurück aus Berlin oder zurück in Berlin? Das ist jetzt spannend, weil tatsächlich geht beides. Aber ich möchte das kurz erklären. Du bist zurück aus den USA, bist zurück in Berlin und du meldest dich jetzt aus Berlin.
Cari:
[0:33] Richtig. Das meinte ich, Manuel. Ich sagte: "Wir sind zurück". Wir sind zurück und melden uns … (und aus Berlin) … aus Berlin, aus … Richtig. Du, mir geht es richtig gut heute, obwohl ich irgendwie … Eigentlich müsste ich ja jetzt Jetlag haben. Habe ich aber nicht. Ich bin topfit.
Manuel:
[0:51] Das kommt noch. Warte auf den Crash heute Nachmittag.
Cari:
[0:55] Scheiße, ja, ich habe schon überlegt, soll ich mich heute Abend direkt in einer Kneipe verabreden oder lieber noch mal einen ruhigen Abend machen?
Manuel:
[1:03] Da bin ich wahrscheinlich der falsche Ratgeber. Also, du weißt ja, was ich dir empfehlen würde. Früh ins Bett gehen, ausruhen, schlafen und morgen wieder produktiv sein. Aber erzähl mal, ich habe gehört, ihr seid gestrandet und später zurückgekommen als geplant.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
362: Parasoziale Beziehungen
Manuel ist zurück aus dem Urlaub und erzählt von seinen Tops und Flops, die er während seiner Tour durch verschiedene Nationalparks in den USA beobachtet hat. Cari erzählt von ihrer "Cocktail-Eskalation" mit unserem Mitglied Creighton in New York und erklärt Manuel, was eine "parasoziale Beziehung" ist. Zum Abschluss tauschen wir unsere Erfahrungen als Gäste in diversen Late-Night-Shows aus und stellen dabei gewisse Parallelen zu Geiselnahmen fest.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Caris Corner: Parasoziale Beziehungen
- Parasoziale Interaktion (Wikipedia)
- “Absolutely Grotesque” - John Oliver on Watching NFL Owners Hoist The Vince Lombardi Trophy (YouTube)
Manuels Manual: USA Tops & Flops
- Die große Reiseshow (Easy German Podcast 9)
- Service Animal (Wikipedia)
- Emotional Support Animal (Wikipedia)
- Mom jeans (Wikipedia)
- Boyfriend (fasion) (Wikipedia)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- eskalieren: ausarten; sich verschärfen, sich intensivieren
- anpeitschen: zu etwas antreiben
- parasozial: sozial einseitig, nicht interaktiv
- humoristisch: sich durch Humor auszeichnend
- das Vehikel: etwas, das als Mittel dazu dient, etwas anderes deutlich zu machen oder zu ermöglichen
- desillusionierend: jemandem eine Hoffnung, ein positives Bild oder eine Illusion nehmen
- der Nationalpark: Naturgebiet, das unter staatlichem Schutz steht
- das Sprudelwasser: Trinkwasser, das mit Kohlensäure versetzt ist
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Ich habe lange nicht mehr gesungen hier im Intro. Hallo Manuel!
Manuel:
[0:19] Hallo Cari! Easy German Podcast, Episode 362, und ich bin wieder da. Hallo.
Cari:
[0:27] Manuel, du bist zurück aus dem Urlaub. Wir haben dich alle vermisst. Ich spreche mal für alle Zuschauer, Zuhörer*innen mit. (Danke.) Du hast uns gefehlt.
Manuel:
[0:38] Falls ihr zu denjenigen gehört, die mich nicht vermisst haben, dann schreibt keinen Kommentar, sondern nuschelt es irgendwie in euch rein.
Cari:
[0:47] Manuel, wie geht's dir? Wie war dein Urlaub?
Manuel:
[0:50] Sehr, sehr schön. Sehr, sehr gut. Ich werde gleich noch ausführlich darauf zu sprechen kommen, aber erst mal möchte ich euch sagen, dass ihr tolle Episoden gemacht habt in meiner Abwesenheit. (Danke.) Und ich möchte wissen, was gestern passiert ist. Denn ich weiß, dass du … Also das Lustige ist, wir sollten dazu sagen, ich bin mittlerweile schon wieder in Berlin. Ich bin schon wieder zurück. Aber du und ihr seid noch in den USA, es sind eure letzten Tage dort. Und ich weiß, dass du gestern mit einem unserer bekannteren Zuhörer trinken warst. Und ich weiß … Das Lustige ist, dass jetzt hier in Berlin schon Nachmittag ist und wir aber schon heute Morgen, als es für dich noch gestern Abend war, geschrieben haben. Da hast du mir nämlich betrunkene Sprachnachrichten geschickt und darum gebeten, dass wir heute später aufnehmen.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
359: Episode zum Einschlafen 😴
Diese Episode ist nicht zum Deutschlernen, sondern zum Einschlafen! Macht sie an, wenn ihr mal nicht schlafen könnt und aktiviert einen Sleep-Timer in eurer Podcast-App. Die verschiedenen Segmente findet ihr unten.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Segmente
Downloads als individuelle mp3s:
(00:00) Intro
(02:11) Kinderlied (mit Cari und Manuel)
(04:19) Blick aus dem Fenster (mit Cari)
(09:32) Philosophisches Buch (mit Janusz)
(17:52) Autogenes Training (mit Manuel)
(30:23) Komplimente (mit Cari und Manuel)
(32:36) Schafe zählen (mit Cari und Manuel)
Transkript
Intro
Cari:[0:17] Hallo.
Manuel:
[0:19] Guten Abend, Cari.
Cari:
[0:22] Was ist denn das hier für ein Dschungelgeräusch?
Manuel:
[0:25] Es ist mitten in der Nacht. Die Zirpen machen Geräusche. Nee, die Zirpen … Wie heißen die Tiere? (Grillen.) Die Grillen zirpen.
Cari:
[0:35] Die Grillen zirpen. "Zirpen" ist das Verb, oder?
Manuel:
[0:39] Genau, stimmt. Die Grillen zirpen, eine Eule heult im Hintergrund. Und es ist Zeit, ins Bett zu gehen.
Cari:
[0:49] Richtig, Leute. Ihr habt es euch gewünscht und hier ist sie, unsere Episode zum Einschlafen. Das Ziel der heutigen Episode ist ausnahmsweise nicht, euch zu unterhalten. Doch, auch ein bisschen, aber vor allem möchten wir euch dabei helfen, einzuschlafen. Ihr könnt diese Episode immer wieder hören. Und die Idee dazu kam von Somayeh.
Manuel:
[1:14] Richtig. Die hat uns vor einiger Zeit geschrieben, dass sie Schlafstörungen hat und nur sehr schwer einschlafen kann, aber dass unser Podcast ihr einmal beim Einschlafen geholfen hat. Daraufhin haben wir euch gefragt: Möchtet ihr eine Episode speziell zum Einschlafen? Und viele von euch haben geantwortet, dass wir das machen sollen. Wir haben verschiedene Segmente für euch vorbereitet heute. (Aber ohne Musik.) Und die sollen euch nach und nach zum Einschlafen bringen. Wenn ihr eine Podcast-App benutzt, bei der man Chapter auswählen kann, dann könnt ihr später auch spezifisch ein Segment anwählen, wenn ihr diese Episode später noch mal hört.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
357: Adopt a Toilet!
In unserer letzten gemeinsamen Podcast-Episode vor unseren Urlauben sprechen wir über Highways (und Toiletten), die adoptiert werden wollen, Manuels Datumsschwäche und über Kritik an ChatGPT. Außerdem beantworten wir, warum wir auf Reisen meist in Ferienwohnungen leben und wie sich "nächstes Mal", "beim nächsten Mal" und "das nächste Mal" unterscheiden.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Hausmitteilung: Easy German Events in Berlin
Ab März 2023 gibt es wieder Easy German Meetups und ein "Podcast Live"-Event in Berlin. Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/meetups
Follow-up: ChatGPT
- The Ezra Klein Show: A Skeptical Take on the A.I. Revolution (New York Times Podcast)
Das nervt: Manuels Datumsschwäche
Hausaufgabe: Was ist eure Schwäche?
Was ist eure Schwäche? Schickt uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm/hausaufgabe!
Eure Fragen
- Hala fragt: Welche Unterkünfte wählt ihr beim Reisen? Bereitet ihr euch selbst Essen zu?
- Dana fragt: Was ist der Unterschied zwischen "nächstes Mal", "beim nächsten Mal" und "das nächste Mal"?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Ausdruck der Woche: jemandem die Suppe versalzen
- Das sagt man so: Jemandem die Suppe versalzen (DW)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Autovervollständigung: Funktion, die eine Benutzereingabe (z. B. bei einer Suchmaschine) automatisch sinnvoll ergänzt
- das Nonplusultra sein: etwas, das nicht mehr zu übertreffen ist; das Allerbeste sein
- etwas verbraten (ugs): mit etwas verschwenderisch umgehen; etwas ausgeben oder verbrauchen, ohne groß darüber nachzudenken
- die Schwäche: mangelnde Fähigkeit; etwas, das man nicht gut kann
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Guten Morgen.
Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari. (Na?) Na? Du bist verschlafen, nach einem Monat Easy German Tour durch Mexiko und die USA.
Cari:
[0:30] Richtig. Heute beginnt unser Urlaub und in meinem Kopf ist auch schon seit gestern Urlaub. Und ich habe heute schön ausgeschlafen, bis sieben Uhr dreißig, und kam kaum aus dem Bett.
Manuel:
[0:42] Ja. Jetzt beginnt der Luxus hier. Wir werden das später noch erklären, wie es weitergeht, hier im Easy German Podcast, keine Sorge.
Cari:
[0:50] Cliffhanger, exklusiv. Später werden wir berichten: Wie geht es weiter mit dem Easy German Podcast? Wird er weitergehen oder … (Nicht?) …ist das unsere letzte Episode?
Manuel:
[1:00] Das erfahrt ihr später in dieser Episode.
Cari:
[1:03] Nach dreißig Minuten.
Manuel:
[1:04] Aber bevor wir dazu kommen, gibt es …
Hausmitteilung: Easy German Events in Berlin
Manuel:[1:13] Und die ist sehr schön, denn wir haben hier die ganze Zeit geredet über unsere ganzen Events und Meetups und Live-Podcasts. Aber diejenigen von euch, die in Deutschland sind, haben davon nichts mitbekommen oder konnten nicht dabei sein. Und das …
Cari:
[1:31] Ja, wir können ja nicht überall sein, Manuel.
Manuel:
[1:32] Wir können nicht überall sein.
Cari:
[1:33] Wir haben jetzt mal für vier Wochen unsere Zuhörer und Zuschauer in Mexiko und Kalifornien priorisiert.
Manuel:
[1:41] Ja. Und jetzt?
Cari:
[1:41] Und einige werden wir ja auch noch unterwegs treffen. Ich habe Post bekommen, aus New Orleans, aus Memphis, aus Chicago und aus New York. Wir werden in jeder Stadt jemanden treffen, immer nur eine Person oder so, aber es ist sehr schön.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
356: Ein revolutionäres Tool
Auf unserem Road Trip von San Francisco nach Los Angeles machen wir Halt in einem Motel. Dort berichten wir von unseren Eindrücken und Erlebnissen in Kalifornien. Außerdem sprechen wir über die Neuzugänge auf unseren Reise-Checklisten und thematisieren eine ungewöhnliche Social Media-Kampagne der Ukraine. Zum Abschluss erklären wir, warum das Wort "Wort" zwei unterschiedliche Pluralformen hat, und demonstrieren, wie wir außerhalb unseres Podcasts Deutsch sprechen.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Ausdruck der Woche: "Stell dich nicht so an!"
- What would be a close translation of “Stell dich nicht so an!” , or in what context(s) would you use it? (Reddit)
- "The True Size Of..."
Das ist schön: Gamechanger Schlafmaske
- Nerds mit Schlafmaske (Easy German Podcast 339)
Das ist ?
- Leopard-Kampagne auf dem Instagram-Account der Ukraine
- Protest im Leolook: #FreeTheLeopards geht viral – zahlreiche Promis machen mit (Dresdner Neueste Nachrichten)
Eure Fragen
- Dana aus den USA fragt: Was ist der Unterschied zwischen "Worte" und "Wörter"?
- Miko aus den USA fragt: Wie schnell sprechen wir in Wirklichkeit?
- At the Emsland (Easy German 53)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- eines Besseren belehrt werden: jemandem zeigen, dass er sich getäuscht hat, jemandem das Gegenteil beweisen; sich als unrealistisch herausstellen
- Redewendung: "Stell dich nicht so an!": wird benutzt, wenn eine Person mit etwas übertreibt oder schlimmer darstellt, als es ist
- etwas mit Nachdruck sagen: etwas klar und deutlich sagen
- die Schlafmaske: Maske, die man sich auf den Kopf setzt und dadurch die Augen vor Licht schützt, um besser schlafen zu können
- überlebenswichtig: etwas zum Überleben brauchen
- klugscheißen (ugs): mit seinem Wissen angeben
- nuscheln: undeutlich sprechen
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Guten Morgen, Manuel.
Manuel:
[0:18] Guten Morgen, Cari. Wir sind zurück, nicht in unserem Studio, sondern in einem Motel-Zimmer. Motel, das ist ja was sehr Amerikanisches, also ein Hotel für Motor Vehicles, also Autos. Leute, wir sind hier mit dem Auto hingefahren, ganz amerikanisch, den Highway One runter, zumindest ein Stück. Und dann sind wir in ein Motel eingekehrt.
Cari:
[0:48] Genau. Und wir gucken jetzt gerade aus dem Fenster. In der Ferne sehen wir einen Berg Palmen und direkt vor der Tür steht unser Auto, so wie es sein sollte im Motel. Und ich muss sagen, dass ich mich erst jetzt so fühle, als wären wir richtig in den USA, weil …
Manuel:
[1:04] Hat nur einen Monat gedauert.
Cari:
[1:06] Nee, weil San Francisco war noch nicht … Also wir sind ja erst seit einer Woche hier. (Stimmt.) San Francisco war noch so ein, irgendwie, so ein(e) Ausnahme. Das ist irgendwie eine Stadt, wo alles anders ist. Aber jetzt sind wir richtig amerikanisch unterwegs, mit einem SUV.
Manuel:
[1:21] SUV.
Cari:
[1:22] Warum leihen wir eigentlich immer SUVs, Manuel? Kannst du das mal erklären?
Manuel:
[1:25] Damit Platz ist für unsere riesigen Koffer.
Cari:
[1:27] Okay. Immer auf Umweltschützer machen und dann mit einem SUV hier durch Kalifornien brettern.
Manuel:
[1:32] Nur weil ich mich um die Autobuchung gekümmert ha(be), heißt das nicht, dass ich diese Wahl hatte. Ich dachte einfach: Also den kleinsten Economy-Wagen, da wird Janusz protestieren.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
355: Toilettentüren, unter denen man durchkriechen kann
Wir sind in San Francisco! Vor einem großartigen Live-Publikum sprechen wir über die Magie dieser Stadt, die Freundlichkeit der Menschen, die große Auswahl im Supermarkt und über Toilettentüren, unter denen man herkriechen kann. Janusz argumentiert in seinem Gastauftritt, dass jeder Mensch ein Philosoph ist. Außerdem erklären wir den Ausdruck "Katerfrühstück", empfehlen zwei Apps und einen Podcast und beantworten, wie wir mit Konflikten im Easy German Team umgehen.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Follow-up: AmazonSmile wird eingestellt
Janusz philosophiert: Jeder ist ein Philosoph
- Philosophie (Wikipedia)
Empfehlungen der Woche
- Songkick
- Bandsintown
- Threes! (iOS Spiel)
- Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord? (Podcast)
Ausdruck der Woche: das Katerfrühstück
Eure Fragen (live)
- Alex fragt: Wie funktioniert Konfliktlösung im Easy German Team?
- Arthur fragt: Was ist die größte Challenge bei Easy German?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- sich echauffieren: sich aufregen, sich über etwas ärgern
- etwas einstellen: etwas beenden, mit etwas aufhören
- der Verräter: jemand, der etwas ausgeplaudert oder verraten hat / jemand, der einen Verrat begeht
- sich etwas reinziehen (ugs): etwas konsumieren; etwas hören, lesen oder gucken
- jemanden mobben: eine Person öffentlich ärgern, schikanieren oder sich über sie lustig machen
- harmoniesüchtig: wenn jemand ein starkes Bedürfnis nach Harmonie bzw. einer guten, positiven Stimmung hat und deshalb große Angst vor Konflikten hat und versucht, diese zu vermeiden
Transkript
Live aus San Francisco
Cari:[0:14] Hallihallo, Manuelio!
Manuel:
[0:17] Hallihallo, Cari Safario!
Cari:
[0:21] Wir … Oh, da hört man jemanden im Hintergrund lachen.
Manuel:
[0:24] Ja. Das liegt daran, dass wir gerade vor, lass mich kurz durchzählen, vierzig, vierundvierzig Leuten sitzen, in San Francisco! Der Stadt am Ozean, die eine rote Brücke hat, auf der wir gestern schon waren. Ach, es ist so schön hier bei euch. Es ist so wunderschön in San Francisco.
Cari:
[0:49] Du wolltest schon immer mal einen Podcast in San Francisco aufnehmen. Stimmt das, Manuel?
Manuel:
[0:54] Also, wenn man mir vor fünf Jahren gesagt hätte, du wirst einen Podcast aufnehmen, vor Publikum, in San Francisco, hätte ich das wirklich nicht geglaubt.
Cari:
[1:04] Ja, oder irgendwo überhaupt.
Manuel:
[1:06] Generell überhaupt irgendwo, aber es ist schon sehr besonders. Also wir sitzen in Downtown San Francisco in einer Bar. Eventuell hört man Hintergrundgeräusche.
Cari:
[1:17] Sehr wahrscheinlich. Es wird gleich an der Bar, werden Cocktails bestellt, es läuft Musik unten. Es wird Essen vorbereitet, denn wir wollen euch ja auch was bieten hier, die ihr hier seid live. Ihr kriegt Getränke, ihr kriegt Essen. Und das muss vorbereitet werden.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
354: Mit beiden Beinen in die Hose rein
An unserem letzten Abend in Mexiko lassen wir unsere Zeit im Land Revue passieren und sprechen über einige kulturelle Unterschiede zu Deutschland. Unser Follow-up zur 30-Day-Challenge eskaliert, als Janusz uns vorführt, wie er eine Hose auszieht. Außerdem erklären wir, was ein Absacker ist, ärgern uns über Werbung von Amazon und diskutieren, ob man mit Chatbots Deutsch lernen kann.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Follow-up: 30-Tage-Challenge & Freunde finden
- Freunde finden (Easy German Podcast 351)
- Parkrun Germany
Ausdruck der Woche: der Absacker
- Begriff "Absacker" (Wiktionary)
Eure Fragen
- Bob aus den USA fragt: Was halten wir von ChatGPT zum Deutschlernen?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Sonnenstich: Hitzeschaden des Gehirns, der durch intensive Sonneneinstrahlung auf den Kopf entsteht und sich durch Schwindel, Übelkeit oder sogar Erbrechen bemerkbar macht
- zum guten Ton gehören: den allgemein üblichen Umgangsformen entsprechen; zeitgemäß oder angemessen sein
- das Protokoll: genauer (meistens schriftlicher) Bericht von etwas
- der Absacker: letztes Glas eines alkoholischen Getränks, das im Anschluss an ein Treffen oder eine Party (oder vor dem Schlafengehen) getrunken wird
- die Schlafmaske: Maske, die man sich auf den Kopf setzt und dadurch die Augen vor Licht schützt, um besser schlafen zu können
- lotterig: unordentlich, nachlässig
- die Höhenkrankheit: gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit, die in großen Höhen (z. B. auf einem Berg) auftreten
Sponsor
- GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls
Transkript
Intro
Cari:[0:16] Hallo Manuel.
Manuel:
[0:17] Hallo Cari. Du gönnst dir erst mal einen Abschiedsdrink jetzt hier, was?
Cari:
[0:22] Richtig. Leute, es ist unser letzter Abend in Mexiko und wir nehmen kurz vor Abflug in die USA noch einen Podcast für euch auf. Denn Manuel hat gesagt, das muss jetzt passieren.
Manuel:
[0:36] Tja, so ist das auf der Reise, wir haben wenige Lücken. Generell, wenn wir zurückblicken auf diese Reise, es waren wenige Lücken drin. Also ich kann mich nicht erinnern, dass ich mal irgendwie freihatte zwischendurch.
Cari:
[0:50] Ja, es ist komisch, ne? Irgendwie haben wir uns ein bisschen übernommen. Ich dachte auch: "Wie toll." Ich hatte zum Beispiel in Berlin so eine neue Routine angefangen, dass ich jeden Tag eine Stunde spazieren gegangen bin im Dezember. Ich bin immer zu Fuß zum Büro gelaufen. Und ich dachte: "Wie toll. Ich kann ja jetzt hier in Mexiko ganz viel sehen, wenn ich jeden Tag eine Stunde spazieren gehe." Und wie oft habe ich es geschafft?
Manuel:
[1:15] Null Mal.
Cari:
[1:16] Nee, das nicht. Schon ein paar Mal, aber dann doch erstaunlich selten, dafür, dass ich dachte, wir haben hier eigentlich total viel Zeit.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
353: Die Franzosen genießen
Hélène vom Easy French Team hat Deutsch gelernt, als sie für ein Jahr als Au-pair in Baden-Württemberg gearbeitet hat. Wir fragen sie, welche kulturellen Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland sie in diesem Jahr bemerkt hat. Es geht um Wein und Bier, Bohrmaschinen und Staubsauger und um funktionale und modische Kleidung. Es gibt aber auch eine Gemeinsamkeit, die unsere beiden Nationen vereint…
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Deutschland und Frankreich
- Easy French Website
- Easy French auf YouTube
- Easy French Podcast
- What Germans think about the French (Easy German 337)
- What French people think about Germans (Easy French 98)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- Au-pair: für eine begrenzte Zeit bei einer Gastfamilie im Ausland leben und ohne Bezahlung, nur gegen Unterkunft, Verpflegung und Taschengeld arbeiten (meistens Betreuung der Kinder und Hausarbeiten)
- die Trinkkultur: umfasst alles, was mit dem Konsum von (meist alkoholischen) Getränken zu tun hat
- jemandem zur Last fallen: jemandem Umstände oder Arbeit machen, eine Belastung sein
- der Feiertag: jährlich wiederkehrender Gedenktag, an dem nicht gearbeitet wird
- die Gemeinsamkeit: gleiche oder ähnliche Eigenschaft; Ähnlichkeit, Übereinstimmung
Transkript
Zu Gast: Hélène von Easy French
Cari:[0:15] Guten Morgen, buenos dias und bonjour!
Manuel:
[0:19] Guten Morgen, Cari. Wieder aus Mexiko, aber heute mit einem Besuch.
Cari:
[0:26] Richtig, wir haben heute einen Gast. Sie kichert auch schon im Hintergrund. Und wir freuen uns ganz besonders, denn wir sind extra nach Mexiko gefahren, um heute unsere Kolleginnen oder zumindest eine Kollegin von Easy French zu treffen. Willkommen und bonjour, Hélène.
Hélène:
[0:44] Hallo Leute!
Manuel:
[0:45] Jetzt müssen wir erst mal erklären, warum wir mit Hélène vom Easy French Team hier in Mexiko sitzen.
Cari:
[0:52] Richtig, Hélène. Was machst du hier?
Hélène:
[0:55] Also, es gibt (die) Winter School von Easy Spanish. Das Team von Easy Spanish hat das wunderbar organisiert. Zwei Wochen hier in Valle de Bravo, das ist ein(e) kleine() Stadt in Mexiko. Das ist Pau's Stadt, sie wohnt hier. Pau ist von, sie ist von Easy Spanish, das Easy Spanish Team. Und hier, jeden Tag gehe ich zur Schule … gehe ich zur Schule jeden Tag, um Spanisch zu lernen. Also, das ist viel Spaß. Das ist keine normale Schule. Wir sprechen, wir spielen, wir singen, also, das ist alles aber eine Schule.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
352: Lebenslauf (neu)
Lützerath, ein kleiner Ort im Rheinland, soll abgerissen werden, damit dort Braunkohle abgebaut werden kann. Die dort protestierenden Klimaaktivisten werden in diesen Tagen von der Polizei gezwungen, das Dorf zu verlassen. Wir diskutieren die Geschehnisse. Außerdem erklären wir, was eine runde Sache ist, und erfahren von unserem Hörer Brandon, wie er es geschafft hat, in Deutschland Freunde zu finden.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Ausdruck der Woche: eine runde Sache
- Der Begriff "eine runde Sache" (Redensarten-Index)
Darüber redet Deutschland: Klimaprotest in Lützerath
- Lützerath (Wikipedia)
- Kampf um das Braunkohledorf Lützerath: Worum geht es? (Deutsche Welle)
- Der Kampf um Lützerath – in Bildern (SPIEGEL Panorama)
- Immerath (neu) (Wikipedia)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- beseelt sein: von einem Gefühl innerlich erfüllt sein
- sich den Bauch vollschlagen: sehr viel essen
- eine runde Sache sein: stimmig oder perfekt sein, gut gelungen sein
- die Überwindung: sich dazu bringen, etwas zu tun, das man eigentlich nicht tun wollte; etwas bewältigen
- der fossile Brennstoff: Brennstoffe, die sich in vielen Millionen Jahren aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entwickelt haben, z. B. Kohle oder Erdöl
- etwas plattmachen: etwas völlig zerstören oder niederreißen
- jemanden umsiedeln: jemanden gegen seinen Willen an einen anderen Ort bringen; umziehen
- dystopisch: bedrückend, düster, nicht wünschenswert
Sponsor
- italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Buenos días, Manuel!
Manuel:
[0:17] Buenos días, Cari!
Cari:
[0:19] Qué tal?
Manuel:
[0:20] Muy bien, gracias. Y tú?
Cari:
[0:22] Muy, muy bien, gracias.
Manuel:
[0:25] Du lernst fleißig Spanisch. Ges…
Cari:
[0:28] Es geht … Es geht voran bei mir, ne?
Manuel:
[0:29] Gestern hatten wir ein großes Meetup in Xalapa und heute haben wir ein noch größeres Meetup in Veracruz.
Cari:
[0:38] Ja, ich bin schon ganz gespannt. Ich freue mich. Ich muss sagen, danke an alle, die gekommen sind. Einige von uns … von euch Zuhörer*innen waren auch dort. Wir hatten viele schöne Gespräche. Es hat wahnsinnig Spaß gemacht. Und das ist immer wieder so eine … Also gestern Abend waren wir richtig beseelt, als wir nach Hause gekommen sind.
Manuel:
[0:58] Was bedeutet denn "beseelt sein"?
Cari:
[1:01] Ja, das ist, wenn man sich so richtig glücklich fühlt, sodass die … dass die Seele glücklich ist, dass man so denkt: "Mhm!" Das ist richtig …
Manuel:
[1:09] Mhm! (Mhm!) Das war toll!
Cari:
[1:10] Das war so schön! Ja, es hat einfach alles, es war einfach alles schön. Also, die Uni hat sich so viel Mühe gegeben. Die Lehrerinnen und Lehrer, die uns dort begrüßt haben, haben sich so viel Mühe gegeben. Wir hatten ein veganes Mittagessen, extra für dich und mich, damit wir das essen können.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
351: Freunde finden
Wir berichten von unserem ersten Easy German Meetup auf unserer Mexiko-Reise und erklären den Unterschied zwischen "der Hammer sein" und "ein Hammer sein". Dann widmen wir uns — da viele von euch danach gefragt haben — noch einmal dem Thema "Freundschaften". Manuel berichtet vom Wiedersehen nach über 10 Jahren mit seinen mexikanischen Freunden. Wir sprechen über verschiedene Arten von Freundschaften und geben Tipps, wie man Freunde finden kann, wenn man neu in Deutschland ist.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Ausdruck der Woche: der/ein Hammer sein
- "Das ist ja der Hammer" (Redensarten-Index)
Thema der Woche: Freundschaften
- Freundschaften in Deutschland (Easy German Podcast 28)
- Freunde, Kumpel und Komparsen (Easy German Podcast 198)
- Wie habt ihr es geschafft, Freunde in Deutschland zu finden? Schickt uns eine Audionachricht über easygerman.fm!
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- sich läppern: aus kleinen Einzelmengen eine große Menge ergeben, sich ansammeln oder anhäufen
- etwas ist der Hammer (ugs): etwas ist besonders außergewöhnlich, gut oder großartig
- der Austauschstudent: Student, der eine bestimmte Zeit im Ausland an einer anderen Universität verbringt
- auf einer Wellenlänge sein: die gleichen Ansichten und Gefühle haben; sich gut verstehen
- an etwas anknüpfen: bei etwas weitermachen, an etwas anschließen, etwas fortsetzen
- abhängen (ugs): Zeit mit jemandem verbringen, oft ohne ein bestimmtes Ziel zu haben
- eine Freundschaft pflegen: sich um die Freundschaft mit jemandem kümmern, z. B. indem man Zeit miteinander verbringt oder regelmäßig telefoniert
Transkript
Intro: Reiseorganisation und Easy German Meetup
Cari:[0:15] Hallo und herzlich willkommen!
Manuel:
[0:17] Hallo und herzlich willkommen beim Easy German Podcast aus Mexiko. Denn wir sind immer noch in Mexiko und sitzen auf unserer Dachterrasse.
Cari:
[0:29] Und wir haben einen wunderschönen Ausblick wieder. Ich mache parallel noch hier schnell ein Instagram-Video, Manuel. Du siehst, ich bin multitaskingfähig. Ich bin aber nicht fähig, in meinen Kalender zu gucken, denn ich habe heute Morgen total unsere Aufnahme verpennt.
Manuel:
[0:43] So ist das auf Reisen. Man hat einen Terminkalender, der sich ständig ändert, das ist schwierig. Apropos Reisen: Du hast eine Reiseplanung, die du ankündigen möchtest.
Cari:
[0:56] Ach so, ja, so viel möchte ich gar nicht ankündigen. Ich bin immer noch in unserer großen Reiseplanung. Janusz und ich wollen mit dem Zug durch die USA reisen. Wir werden euch berichten, sowohl im Podcast als auch mit einem Video. Das Ganze findet erst im Februar statt. Und ich muss sagen, Manuel, so eine Reiseplanung, ne? Das ist ja eigentlich ein Vollzeitjob. Ich habe jetzt gerade wieder zwei Stunden da versucht, irgendwie so Zugtickets zu buchen, dann funktionierte die Website wieder nicht. Dann wollte ich irgendwie … Dann war irgendwas mit dem Hotel. Ich glaube, ich habe so eine Scam-Nachricht erhalten, dass das Hotel noch mal einen extra Zusatz-Deposit haben wollte. Das ist alles voll viel. Wie hast du das denn gemacht während deiner Weltreise?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
350: Manuels Backup-Club
Wir berichten von unseren ersten Tagen in Mexiko und erinnern uns, warum wir eigentlich hier sind. Manuel gibt Ratschläge zur Foto-Organisation und Backup-Strategien. Cari empfiehlt eine Doku über Bahnverspätungen. Dann beantworten wir eure Fragen: Wie sieht die Zukunft des Kinos aus? Warum sind wir gegen die AfD? Und was ist der beste Weg, um sich neue Vokabeln zu merken?
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Eindrücke aus Mexiko
- Puebla (Wikipedia)
- We are in Mexico! (Easy German Live)
Manuels Manual: Foto-Organisation und Backup-Strategie
Das nervt: Bahnverspätungen
- ARTE: Die Deutsche Bahn und die Verspätungen (YouTube)
Follow-up: Spenden für die Ukraine
- Organisationen, die ihr unterstützen könnt (Show Notes zu Episode 346)
Eure Fragen
- Marshall aus den USA fragt: Wie sieht die Zukunft des Kinos aus?
- Andrew aus Kanada fragt: Warum sind wir gegen die AfD?
- Dana fragt: Wann benutzt man die Formulierung "… unterwegs sein"?
- Eine Sprachschulgruppe aus Hamburg fragt: Wie kann man sich am besten neue Wörter merken?
- Seedlang
- Anleitungen für Gedächtnispaläste (YouTube-Suche)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Höhenkrankheit: Wenn man sich in einer hohen Lage unwohl fühlt, weil die Luft dort dünner ist.
- der Ratschlag: Empfehlung, Tipp oder Vorschlag
- der Verbesserungsvorschlag: Idee, wie man etwas besser machen könnte
- die Verspätung: Wenn jemand (oder ein Zug) später als angekündigt ankommt
- der Gedächtnispalast: Mnemotechnik, die dabei hilft, sich viele Dinge zu merken
- das Langzeitgedächtnis: Fähigkeit, sich Dinge über eine lange Zeit zu merken (Gegenteil von Kurzzeitgedächtnis)
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Buenos días, Manuel.
Manuel:
[0:17] Buenos días, Cari.
Cari:
[0:20] Na, wie geht's dir?
Manuel:
[0:21] Sehr gut. Wir sitzen auf einer Dachterrasse. Herzlich willkommen im Easy German Podcast, erst mal, euerem Podcast zum Deutschlernen. Die letzte Episode war vom Flughafen aufgenommen. Ich habe sie mir später noch mal angehört und dachte: "Oh, die Soundqualität ist ja doch schwierig mit den ganzen Leuten, die da im Hintergrund gehustet haben." Jetzt…
Cari:
[0:45] Das war echt viel Gehuste, ne? Also …
Manuel:
[0:47] Es war sehr viel Gehuste. Jetzt sitzen wir auf einer Dachterrasse in der wunderschönen Stadt Puebla und man hört so leise die Autos im Hintergrund. Ich glaube, es ist deutlich besser.
Cari:
[1:00] Es ist wirklich wunderschön hier. Wir haben gerade einen Blick über die Stadt. Man sieht die Berge im Hintergrund. Hinter dir, Manuel, sehe ich eine Kirche. Und du siehst geradeaus einen Vulkan. Wir haben tatsächlich einen wunderschönen Blick von hier. Wir sind in einer Ferienwohnung mitten in der Stadt und genießen das Leben.
Manuel:
[1:22] Es könnte uns kaum besser gehen.
Cari:
[1:24] Ja, außer das mit der Höhenkrankheit. (Richtig.) Das ist ein Problem.
Manuel:
[1:27] Puebla liegt auf über zweitausend Metern Höhe. Und wenn man hier ankommt, dann merkt man das ein bisschen.
Cari:
[1:36] Richtig. Wir sind schlapp, ein bisschen müde. Und wenn man die Treppe hochgeht, dann ist man schon nach der Hälfte der Zeit, die man normalerweise bräuchte, um aus der Puste zu kommen, völlig fertig.
Eindrücke aus Mexiko
Manuel:[1:49] Ja, Cari, was sind denn deine Eindrücke bisher aus Mexiko? Viele von euch haben vielleicht jetzt auch schon unseren Livestream gesehen, den wir diese Woche gemacht haben. Da wisst ihr jetzt natürlich schon einiges. Oder vielleicht folgt ihr uns auf Instagram. Aber jetzt noch mal ganz offiziell im Podcast: Was ist dein Eindruck von Puebla?
Cari:
[2:09] Wunderschön. Also ich habe mich ja schon gefreut, hier hinzufahren. Ich war gespannt, wie es ist. Du hast ja hier gelebt, ein Jahr lang. (Richtig.) Deswegen wussten wir schon so grob, dass es eine schöne Stadt sein muss. Und wir sind eigentlich hierhin gefahren, weil das Easy German … das Easy Spanisch Team hier ein Teammeeting macht. Und da dachten wir, da kommen wir mal vorbei, ne? Warum nicht?
Manuel:
[2:31] Richtig. Das war ja deine Idee, eigentlich.
Cari:
[2:34] Ich denke jetzt manchmal noch darüber nach, warum sind wir eigentlich hier (). Ähm …
Manuel:
[2:39] Deine Argumente waren: Das Easy Spanish Team ist da und es ist die Gelegenheit, Zeit mit ihnen zu verbringen. Und der Januar in Berlin ist sehr kalt und es ist schöner in Mexiko und in Kalifornien.
Cari:
[2:51] Richtig. Also Janusz und ich hatten schon immer den Plan, dass, sobald es wieder möglich ist, coronatechnisch, zu reisen. Wir haben jetzt zwei Winter komplett in Berlin verbracht. Das hatten wir noch nie in den letzten Jahren. Und wir wollten gerne im Winter irgendwo hinfahren, wo es warm ist. Und jetzt sind wir hier in Mexiko. (Fantastisch.) Und also als dann Fran erzählt hat, dass sie die Easy Spanish Winter School haben, da dachte ich erst mal: "Geil, ich fahre da hin und lerne Spanisch." Jetzt sind wir hingefahren, aber ich lerne gar kein Spanisch.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
349: Podcast vom Flughafen
Kurz bevor wir das Flugzeug in Richtung USA betreten, nehmen wir diese Podcast-Episode am Flughafen BER für euch auf. Wir sprechen über Silvester in Berlin, das wieder einmal im Chaos endete. Caris Versuch, einen internationalen Führerschein zu beantragen, endete mit Frustratation über das Terminsystem der Berliner Bürgerämter. Dafür hat Cari eine schöne süddeutsche Tradition entdeckt: Beim Christbaumloben verteilt man Komplimente für die Weihnachtsbäume anderer Leute und bekommt im Gegenzug ein Glas Schnaps.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro: Unsere Reisepläne
Es gibt noch freie Plätze für unsere Meetups in Mexiko (Cholula, Xalapa, Veracruz und Mexiko-Stadt) und unser Podcast Live Event in San Francisco. Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/meetups
Das nervt: Böllern in Berlin
- Berliner Polizei twittert Einsätze: In der Silvesternacht kulminiert der tägliche Wahnsinn (Tagesspiegel)
Das nervt (hardcore): Internationalen Führerschein beantragen in Berlin
- Internationaler Führerschein (Wikipedia)
Das ist schön: Christbaumloben
- Christbaumloben (Brauchwiki)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- böllern: Feuerwerkskörper in die Luft schießen
- das Feuerwerk: Lichteffekte am Himmel durch Explosion von Feuerwerkskörpern
- unbeschreiblich: etwas das schwer ist, in Worte zu fassen (positiv oder negativ)
- jdn. betäuben: mithilfe eines Medikaments das Bewusstsein temporär ausschalten
- das Reisebüro: Firma, die sich um die Organisation von Reisen kümmert
- der Führerschein: Erlaubnis, ein Auto oder anderes Fahrzeug fahren zu dürfen
- das Bürgeramt: Ort, an dem viele Dienstleistungen für die Bürger einer Stadt abgewickelt werden (z.B. Anmeldung einer Wohnung)
- das Christbaumloben: Süddeutscher Brauch, bei dem man die Weihnachtsbäume anderer Leute lobt, gleichzeitig ein Anlass zum Trinken
Transkript
Intro vom Flughafen BER
Manuel:[0:20] Guten Morgen, Cari.
Cari:
[0:22] Guten Morgen, Manuel.
Manuel:
[0:24] Wie jeden Montagmorgen nehmen wir einen Podcast auf. Wobei du mir gerade gesagt hast, dass heute gar nicht Montag ist.
Cari:
[0:31] Nein, es ist Sonntag. Der 1. 1. 2023.
Manuel:
[0:36] Frohes neues Jahr.
Cari:
[0:38] Frohes neues Jahr, Manuel.
Manuel:
[0:40] Neben uns wird gehustet. Das ist schon mal kein gutes Zeichen. Wo sitzen wir gerade? Beschreib doch mal die Lage. Wir sitzen nicht in unserem Podcast-Studio, so viel kann ich verraten. Das hört man vielleicht auch schon.
Cari:
[0:54] Richtig. Es gibt Hintergrundgeräusche, es wird gleich Durchsagen geben, denn wir befinden uns am Flughafen und wir sitzen wirklich ungewöhnlich an einer Theke, eine Art Theke, also ein Stehtisch mit einem Sitz, der direkt an unserem Gate ist. Das heißt, vor uns sehen wir jetzt, wie sich die Menschen vorbereiten. Und gleich in 20 Minuten werden wir hier durch die Tür gehen, die sich vor uns befindet in ein Flugzeug.
Manuel:
[1:22] Mit diesem Flugzeug werden wir zunächst auf eine Insel fliegen. Janusz fragte heute Morgen im Zug: "Wo fliegen wir zuerst hin? Auf irgendeine Insel, oder?", und dann haben wir es aus … aufgelöst.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership