Podcast Episodes

 
 

Select an episode to view the show notes or leave a comment.

About the Podcast How to Subscribe

Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der WocheEmpfehlungen der WocheLieder der Woche

Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

497: Die Vollkorn-Norm

Unser Hörer Chris berichtet von der schlechten Infrastruktur während der Fußball-EM in Deutschland. Manuel hat Tipps zum Erlernen neuer Skills mit wenig Zeit. Cari empfiehlt eine Serie, bei der deutsche YouTuber ohne Geld von Marokko zurück nach Deutschland finden müssen. Zum Abschluss sprechen wir über die Definition von Vollkornbrot und das Leben als Studierender in Deutschland.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdruck der Woche: steinreich sein


Das nervt: Marode Infrastruktur zur EM


Empfehlung der Woche: The Race


Eure Fragen

  • Bill aus England fragt: Was ist Körnerbrot?
  • Engjëll aus dem Kosovo fragt: Wie ist der typisch deutsche Student?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • steinreich sein: sehr viel Geld oder Vermögen haben
  • der Steinbruch: Ort, an dem Steine aus dem Boden geholt werden
  • marode: in schlechtem Zustand, abgenutzt, kaputt
  • die Schuldenbremse: Gesetz, das eine Regierung oder Organisation darin einschränkt, neue Schulden zu machen
  • etwas herunterwirtschaften: durch unsorgfältige Behandlung oder mangelnde Pflege in einen schlechten Zustand versetzen
  • trampen: per Anhalter reisen
  • das Körnerbrot: Brot, das aus Vollkornmehl oder mit zusätzlichen ganzen Körnern gebacken wird


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:16] Guten Morgen, Cari.

Cari:
[0:19] Na? Wie war dein Wochenende?

Manuel:
[0:21] Sehr entspannt, sehr gemütlich.

Cari:
[0:26] Da musstest du kurz nachdenken.

Manuel:
[0:28] Nein, ich spreche nur langsam und deutlich.

Cari:
[0:32] Dabei war das Feedback letztes Mal, wir haben ja euch gefragt, ob wir zu schnell sprechen. Und niemand hat geschrieben, dass wir zu schnell sprechen.

Manuel:
[0:40] Na ja, es ist natürlich auch eine selbsterfüllende Prophezeiung, so ein bisschen, denn die Leute, für die wir hier zu schnell sprechen, die hören wahrscheinlich auch nicht zu und haben dementsprechend kein Feedback geschickt.

Cari:
[0:52] Okay, das ist ein Problem. Wir machen irgendwann vielleicht noch mal einen Podcast für Anfänger, wo wir langsamer sprechen, aber hier sprechen wir normal.

Manuel:
[1:00] Hier ist euer Podcast zum Deutschlernen, wenn ihr schon fortgeschritten seid und euch für verschiedene Themen interessiert. Zum Beispiel, wenn ihr Ausdrücke und Vokabeln mit uns lernen möchtet.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

496: Unsere Unsicherheiten

Auf Wunsch unserer Hörerin Lucia sprechen wir heute über ein sehr persönliches Thema. Wir erzählen, mit welchen Unsicherheiten, Zweifeln oder Ängsten wir im Leben zu kämpfen hatten oder immer noch haben. Es geht um Sportlichkeit und Einsamkeit, aber auch körperliche Unsicherheiten und Schönheitsideale.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Unsere persönlichen Unsicherheiten


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Prämisse: Grundannahme, auf dem weitere Überlegungen oder Argumente basieren
  • die Unsicherheit: Gefühl von Zweifel oder Nervosität zum eigenen Aussehen, Charakter oder in einer bestimmten Situation
  • der Teufelskreis: Situation, in der ein Problem ein anderes verursacht, das wiederum das ursprüngliche Problem verstärkt, sodass sich die Situation immer weiter verschlechtert
  • zerbrechlich sein: leicht zu brechen oder zu beschädigen (physisch oder emotional)
  • der Aha-Moment: Augenblick, in dem man plötzlich eine Einsicht gewinnt oder etwas versteht
  • jemanden prägen: starken Einfluss auf die Persönlichkeit oder Entwicklung haben
  • das Übergewicht: mehr wiegen, als es für die Größe und das Alter gesund ist
  • die Geheimratsecke: kahle Stelle oberhalb der Stirn, wo das Haar oft zuerst ausfällt


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo.

Manuel:
[0:16] Hallo.

Cari:
[0:17] Was war denn das?

Manuel:
[0:18] Das hat sich so angehört bei dir.

Cari:
[0:22] Ich habe das gemacht? (Ja.) Du hast das gemacht.

Manuel:
[0:24] Ich habe dich nachgemacht.

Cari:
[0:26] Ach so, echt? Ich habe gesagt: Hallo.

Manuel:
[0:28] Hallo.

Cari:
[0:29] Hallo. Ja, jetzt können wir es natürlich nicht mehr nachvollziehen. Da müssten wir jetzt zurückspulen …

Manuel:
[0:34] Nee.

Cari:
[0:35] …um herauszufinden, wie es wirklich war.

Manuel:
[0:37] Ist auch fies von mir. Man soll keine anderen Leute nachmachen.

Cari:
[0:39] Nein? Soll man das nicht?

Manuel:
[0:40] Nee.

Cari:
[0:41] Ja.

Manuel:
[0:42] Ja, wie geht es dir so?

Cari:
[0:44] Es ist morgens. Ich habe schlecht geschlafen leider, aber macht ja nichts, ne? Solche Tage passieren auch. Heute Nacht wird es wieder besser.

Manuel:
[0:51] Du hast schlecht geschlafen. Hast du nicht meinen Tipp aus der letzten Episode angewandt?

Cari:
[0:56] Noch nicht, noch nicht. Ich muss den noch umsetzen.

Manuel:
[0:58] Okay, verstehe.

Thema der Woche: Unsere persönlichen Unsicherheiten

Manuel:
[1:05] Du, in letzter Zeit machen wir ganz selten so ein richtiges Thema der Woche. Früher haben wir das fast immer gemacht.

Cari:
[1:11] Ich wollte ja gerne mal dreißig Minuten mit dir über Fußball reden, aber du wolltest ja nicht.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

495: Deutschland trägt Pink

Cari ist noch immer im EM-Fieber und erzählt, warum Fußball für sie so emotional ist und warum die pinken Trikots der deutschen Mannschaft für gemischte Gefühle in der Gesellschaft sorgen. In "das nervt" sprechen wir über den Rechtsruck in Europa und wie die AfD versucht, ihr wahres Gesicht zu verschleiern. In "Manuels Manual" erklärt Manuel, wie Tageslicht am Morgen für besseren Schlaf am Abend sorgt. Außerdem erklären wir den Ausdruck "Bergfest" und beantworten Hörerfragen zu deutschen Märchen und zum Siezen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdruck der Woche: Bergfest


Das ist interessant: Schwarz-Pink-Gold


Das ist schön: Fußball und Emotionen


Manuels Manual: Tageslicht


Eure Fragen

  • Alex aus Kalifornien fragt: Ist es okay, "ihr" zu benutzen statt zu siezen?
  • Dan aus Maryland fragt: Warum sind deutsche Märchen so furchtbar?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Neu bei Easy Languages


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Bergfest: die Mitte einer Zeitspanne, oft in Bezug auf eine Arbeitswoche oder ein Projekt
  • das Trikot: Sportkleidung, die von Mitgliedern einer Mannschaft getragen wird
  • der Nationalstolz: Gefühl von Stolz und Zugehörigkeit zu einem Land
  • etwas abfrühstücken (ugs): etwas schnell und effizient erledigen oder abschließen
  • das Gedankengut: die Gesamtheit der Ideen, Überzeugungen, Werte und Denkweisen einer Person, Gruppe oder Kultur
  • das Tageslicht: das natürliche Licht, das während des Tages von der Sonne erzeugt wird
  • das Märchen: eine traditionelle oder erfundene Geschichte, oft mit magischen Elementen und Charakteren, die moralische oder lehrreiche Botschaften vermittelt


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari. Wir haben die Hälfte des Jahres hinter uns. Wir sind im Juli.

Cari:
[0:25] Stimmt.

Manuel:
[0:25] Alles Gute nachträglich.

Cari:
[0:28] Zu was?

Manuel:
[0:29] Zur Hälfte des Jahres.

Cari:
[0:30] Ach so. Macht man das in Deutschland? Feiert man jetzt die Jahreshälfte oder…?

Manuel:
[0:35] Normalerweise nicht, aber jetzt habe ich ganz spontan eine Idee. Wolltest du noch Smalltalk machen oder…?

Cari:
[0:41] Nee, mach mal.

Ausdruck der Woche: Bergfest

Manuel:
[0:47] Ich weiß noch, als ich diesen Begriff gelernt habe als Kind, hat er mich irgendwie fasziniert. Ist eigentlich einfach ein Wort, und zwar: Das Bergfest.

Cari:
[0:57] Ah, okay. Das hat dich fasziniert, weil du hast immer an die Berge gedacht.

Manuel:
[1:02] Ja, und … also ich finde das irgendwie so ein interessantes Bild. Also, wenn man Bergfest feiert, dann feiert man, dass die Hälfte der Zeit um ist. Also wir haben jetzt heute, wir nehmen auf am 1. Juli und man könnte sagen, wir feiern jetzt Bergfest für die Hälfte des Jahres.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

494: Die Wahrheit über das knackige 7:1

Vor 10 Jahren sagte in einem Easy German Video ein junger Mann den legendären 7:1-Sieg Deutschlands gegen Brasilien im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft voraus. Das Video ging sofort viral und wird seitdem bei jedem großen Fußball-Turnier auf Social Media geteilt. Doch ist der Clip echt oder ein Fake? Cari enthüllt, was wirklich passiert ist...


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Easy German Film Club

Am 1. Juli 2024 startet der Easy German Film Club. Wenn ihr Lust habt, deutschsprachige Kurzfilme mit uns zu schauen und zu diskutieren, könnt ihr euch anmelden auf easygerman.org/filmclub.


Ausdruck der Woche: sich verselbstständigen


Das ist interessant: 10 Jahre alter Easy German Clip geht immer noch viral


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sich verselbstständigen: ein Eigenleben entwickeln, sich der Kontrolle entziehen
  • knackig (umgangssprachlich): hier: beeindruckend und unerwartet deutlich; auch: kurz und prägnant
  • das Orakel: eine Person oder Sache, die zukünftige Ereignisse voraussagt
  • etwas ausschlachten (ugs): etwas ausnutzen oder maximal verwerten
  • die Verschwörungstheorie: eine Theorie, die geheime Machenschaften hinter bestimmten Ereignissen vermutet


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Guten Nachmittag, Manuel Salmann.

Manuel:
[0:17] Jetzt hatte ich gerade das Gefühl, dass du genau den Ton getroffen hast. Wenn da unsere Hörerin, die dein Pfeifen analysiert, noch mal schreiben könnte, ich hatte das Gefühl, das hat diesmal gepasst.

Cari:
[0:28] Das wäre ganz wunderbar. Finde ich schön, dass Leute das analysieren, wie ich pfeife, ob das richtig ist oder nicht. Manuel, ich bin aufgeregt. Montag geht's los.

Manuel:
[0:38] Montag geht's los. Montag ist ein neuer Monat, der Juli. Den meinst du, ne? Der geht los. Die zweite Hälfte des Jahres.

Cari:
[0:48] Die zweite Hälfte des Jahres fängt an und das ist doch genau die richtige Zeit, um das Deutschlernen noch mal zu intensivieren, oder Manuel?

Manuel:
[0:56] Ich kann ja schon Deutsch.

Cari:
[0:58] Ach so, genau. Aber vielleicht für euch, wenn ihr zuhört: Wir haben ein besonderes Angebot für euch im Juli. Wir gucken jede Woche einen Film zusammen. Wir machen einen sogenannten Filmclub. Und Manuel, war das nicht deine Idee, das zu machen?

Manuel:
[1:13] Das weiß ich jetzt nicht mehr, wer ursprünglich die Idee hatte.

Cari:
[1:15] Weißt du gar nicht mehr? Ich dachte immer, du hast gesagt: "Ich freue mich so sehr, mal einen Filmclub zu machen." Und jetzt machen wir das und du weißt das nicht mehr.

Manuel:
[1:22] Ich freue mich auch darauf. Das ist ja generell überbewertet, wer eine Idee hat, weil Ideen haben viele Leute.

Cari:
[1:31] Janusz freut sich schon, dass er Easy German erfunden hat.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

493: Da ist der Wurm drin

Gemeinsam zurück im Studio sprechen Cari und Manuel über die Vorzüge und Gefahren von E-Scootern, den Ausdruck "Da ist der Wurm drin" und die Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Manuel hat eine Empfehlung für alle, für die die Tagesschau zu schwer verständlich ist. Cari empfiehlt eine Doku über Rassismus im deutschen Fußball. Zum Abschluss versuchen wir, den Unterschied zwischen "Frucht" und "Obst" zu erklären und verraten, wie wir mit den neuen Transkripten in Apple Podcasts umgehen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdruck der Woche: Da ist der Wurm drin


Empfehlungen der Woche


Das ist interessant: Kritik an der Deutschen Bahn


Eure Fragen

  • Stacey aus Kalifornien fragt: Was ist der Unterschied zwischen "Obst" und "Frucht"?
  • Kelsey aus den USA fragt: Wie geht Easy German mit kostenlosen Transkripten in Apple Podcasts um?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • etwas ist kein Hexenwerk (ugs): etwas ist nicht besonders schwierig oder kompliziert
  • ein zweischneidiges Schwert: beschreibt, dass eine Situation oder Entscheidung sowohl positive als auch negative Aspekte oder Konsequenzen haben kann
  • etwas drosseln: die Geschwindigkeit, Leistung oder Intensität von etwas reduzieren oder begrenzen
  • in etwas ist der Wurm drin (ugs): etwas stimmt oder klappt nicht, es gibt Probleme mit etwas
  • zwiegespalten: unentschlossen oder unsicher; gemischte Gefühle haben
  • etwas privatisieren: öffentliche Kontrolle oder Eigentum zu einer privaten Kontrolle oder Eigentum machen
  • das Obst: essbare Früchte oder Samen, die von Pflanzen und Bäumen produziert werden
  • die Frucht: das reife Produkt einer Pflanze oder eines Baumes, das Samen enthält und oft essbar ist


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo, Manuel.

Manuel:
[0:16] Hallo, Cari.

Cari:
[0:17] Wie geht's dir?

Manuel:
[0:18] Mir geht es sehr gut. Es ist schön, zurück zu sein nach dieser wunderschönen, chaotischen Quatsch-Episode. Also es war keine Quatsch-Episode. (Wie bitte?) Eine Episode, die mit ein paar Soundeffekten begonnen hat.

Cari:
[0:36] Ja, Janusz wollte das am Ende wieder herausschneiden. Er meinte, das wäre zu albern gewesen.

Manuel:
[0:40] Ja.

Cari:
[0:41] Hätten wir machen sollen?

Manuel:
[0:43] Nee, war ja eure Episode.

Cari:
[0:45] Ja, Manuel, ich sehe, du hast unsere Episode gehört. Wie fandest du das? Das ist ja immer ein kleines Risiko, wenn du uns hier alleine lässt, auch technisch gesehen.

Manuel:
[0:54] Ja, nee, das ist kein Risiko.

Cari:
[0:57] Du bist immer froh, wenn wir überhaupt es schaffen, aufzunehmen.

Manuel:
[1:00] Überhaupt nicht. Ich verlasse mich da voll auf ganz auf euch.

Cari:
[1:03] Voll und ganz verlässt du dich.

Manuel:
[1:05] Voll und ganz verlasse ich mich auf euch. Und das ist ja jetzt hier auch nicht …

Cari:
[1:13] Kein Hexenwerk, sagt man auf Deutsch.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

492: EM-Fieber

Ganz Europa ist im Fußballfieber, denn dieses Jahr findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Auch Cari und Janusz waren im Fußballstadion und berichten heute von ihren Erfahrungen. Außerdem beantworten sie zusammen mit ihren Studiogästen Jen und Yvonne von Simple Germany zwei Hörer-Fragen: Wie geht man in Deutschland mit starken Emotionen um? Und sollte ein Teil der Menschen in Deutschland auch ohne Pass ein Wahlrecht bekommen?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Unsere Hausmitteilungen

Wir haben dieses Jahr Meetups und Live-Podcast-Termine in Hamburg, Berlin und den USA geplant. Alle Infos findet ihr unter easygerman.org/events.

Am 1. Juli 2024 startet außerdem der Easy German Film Club. Wenn ihr Lust habt, deutschsprachige Kurzfilme mit uns zu schauen und zu diskutieren, könnt ihr euch anmelden auf easygerman.org/filmclub.


Das ist schön: EM-Fieber


Eure Fragen

  • Katja aus Russland fragt: Darf man in Deutschland starke Emotionen offen zeigen?
  • Ali aus der Ukraine fragt: Sollte ein Teil der Ausländer*innen in Deutschland ohne Pass ein Wahlrecht bekommen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Stadion: große Freiluftanlage, in der Sportveranstaltungen, Konzerte oder andere Großveranstaltungen stattfinden
  • Neuland sein: wenn man sich in einem unbekannten Bereich oder in einer neuen Situation befindet, mit der man noch keine Erfahrung hat
  • besinnungslos: Zustand, in dem man das Bewusstsein verloren hat oder nicht mehr klar denken kann
  • der Alkopop: süßes alkoholisches Misch-Getränk, oft Alkohol mit Limonade oder anderen süßen Getränken gemischt
  • jemanden anfeuern: jemandem durch Zurufe oder Gesten Unterstützung und Ermutigung geben
  • der Ordner: Person, die für die Sicherheit und Ordnung bei Veranstaltungen sorgt
  • sich zusammenreißen: sich selbst kontrollieren, sich beherrschen
  • das Wahlrecht: das Recht, bei Wahlen abzustimmen und gewählt zu werden


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Hallo, und herzlich willkommen zurück im Easy German Podcast.

Janusz:
[0:20] Und auch hallo von mir.

Cari:
[0:21] Janusz, wir sind heute wieder zu zweit, ohne Manuel, denn …

Janusz:
[0:27] Manuel hat Geburtstag.

Cari:
[0:29] Manuel hat Geburtstag und hat sich einfach mal die ganze Woche freigenommen. Das gönnt er sich, das darf er sich gönnen.

Janusz:
[0:36] Das darf er sich gönnen, ja, klar.

Cari:
[0:37] Und du bist heute eingesprungen, Janusz. Wie geht's dir?

Janusz:
[0:39] Ich bin heute eingesprungen. Ich arbeite sehr viel, schon seit fünf Tagen. Langsam wird es mir echt zu viel.

Cari:
[0:48] Das passiert selten bei Janusz, dass du jeden Tag arbeitest. Du warst diese Woche, ja, du warst … (Durchgehend.) Durchgehend, jeden Tag Interviews oder Podcast. Es wird wieder viel produziert bei Easy German.

Janusz:
[1:00] Das freut mich.

Cari:
[1:01] Was mich auch freut, wir haben heute wieder ein kleines Studiopublikum. Das könnt ihr nicht sehen. Und zwar haben wir Besuch von unseren Zuhörern. Einmal ist da die Carrie aus Texas. Und dann haben wir Jen und Yvonne von Simple Germany, unsere Partner. Vielleicht hören wir die später noch im Podcast. Wir fangen erst mal an, Janusz, und zwar: Manuel ist weg und du weißt, was das heißt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Bshesh Easy Languages Cari, Manuel, Bshesh Easy Languages

491: Wir werden das Kind schon schaukeln

Bshesh kommt aus dem Irak und lebt seit 2019 in Deutschland. Seit zwei Jahren macht er eine Ausbildung zum Erzieher. Er erzählt uns, wie so eine Ausbildung abläuft, wie ein typischer Tag eines Erziehers aussieht und welche Herausforderungen er als Migrant und Nicht-Muttersprachler auf seinem Weg hatte. Außerdem erklärt er die Ausdrücke und Redewendungen "Wir werden das Kind schon schaukeln", "kein Bier vor vier" und "nicht aus Zucker sein".


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Ausbildung als Erzieher


Ausdrücke der Woche


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • summen: ein leises, monotones Geräusch machen; auch Bienen oder andere Insekten machen dieses Geräusch
  • der Erzieher: Person, die sich beruflich um die Betreuung und Bildung von Kindern in Kindergärten oder Schulen kümmert
  • die Kita: Kurzform für Kindertagesstätte; ein Ort, an dem Kinder betreut werden, während die Eltern arbeiten
  • die Berufsberatung: Service oder Einrichtung, die hilft, die richtige Berufswahl zu treffen
  • die berufsbegleitende Ausbildung: eine Art von Ausbildung, die man machen kann, während man arbeitet
  • der Azubi: Kurzform für Auszubildender; eine Person, die eine Berufsausbildung macht, um einen bestimmten Beruf zu erlernen
  • etwas anerkennen lassen: etwas offiziell oder formell als gültig oder wahr akzeptieren


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:16] Guten Morgen, Cari.

Cari:
[0:19] Ich fühle mich ermutigt, im Intro jetzt zu summen oder zu singen, denn wir haben letztens eine musikalische Abhandlung bekommen. Hast du die gelesen?

Manuel:
[0:29] Die habe ich gelesen. Da hat jemand Dutzende Episoden analysiert, in denen du am Anfang mitgesummt hast, und hat die Tonlagen, die du da verwendet hast, analysiert.

Cari:
[0:40] Das war schon außergewöhnlich. Das war eine Musiklehrerin. Ich habe leider ihren Namen vergessen. Ich schaue es noch mal nach. Aber das war schon cool, oder? Also ich habe das Gefühl, dass das, was ich hier mache, Sinn hat jetzt.

Manuel:
[0:55] Genau. Im Dienste der Wissenschaft summst du hier mit, damit unsere Hörer*innen das analysieren können.

Cari:
[1:01] Ja, Manuel, ich freue mich, denn wir haben heute mal wieder einen Gast bei uns im Easy German Podcast. Und ich würde sagen, wir steigen gleich ein mit dem …

Thema der Woche: Erzieherausbildung in Deutschland

Manuel:
[1:17] Und dieser Gast heißt Bshesh. Sage ich das richtig?

Bshesh:
[1:21] Genau.

Manuel:
[1:22] Hallo, Bshesh.

Bshesh:
[1:23] Hallo, Cari, hallo, Manuel. Ja, mein Name ist so richtig, Bshesh, so wird (er) ausgesprochen. Ein schwieriger Name, oder?

Manuel:
[1:31] Haben die Deutschen da Probleme mit? Wie läuft das im Alltag?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

490: Ist das noch Gemüse (oder ist das schon ein Gott)?

Wir sprechen kurz über die Ergebnisse der Europawahl 2024, die uns und viele andere Menschen beunruhigen. Dann gehen wir zu einem leichteren Thema über und erfüllen Caris Wunsch: In "Top oder Flop" bewerten wir Gemüsesorten. Es wird kontrovers!


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Hausmitteilung: Easy German Film Club

Habt ihr Lust, deutschsprachige Kurzfilme mit uns zu schauen und zu diskutieren? Im Juli 2024 startet der Easy German Film Club. Alle Infos und wie ihr mitmachen könnt, findet ihr unter easygerman.org/filmclub.


Darüber redet Deutschland: Europawahl 2024


Top oder Flop: Gemüse


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • verantwortungsvoll: seine Pflichten und Verpflichtungen ernst nehmen
  • die Europawahl: Wahlen, bei denen die Bürger der Europäischen Union ihre Vertreter im Europäischen Parlament wählen
  • der Hasskommentar: eine negative, aggressive oder beleidigende Äußerung
  • lieblos: wenn etwas ohne Liebe oder Begeisterung gemacht wird; gleichgültig
  • die Konsistenz: die Beschaffenheit oder Struktur eines Materials oder einer Substanz, z. B. fest oder weich
  • gar sein: vollständig gekocht oder zubereitet
  • der Würgereiz: eine unwillkürliche Reaktion des Körpers, oft ausgelöst durch etwas Unangenehmes im Hals oder Mund, das zu einem Gefühl führt, als ob man erbrechen müsste


Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] Carina Schmid am Apparat.

Cari:
[0:18] Manuel Salmann, auch … (Am Mikrofon.) Wie geht's dir heute?

Manuel:
[0:24] Sehr gut, wie geht's dir? Ich habe gehört, dass du nicht so viel geschlafen hast.

Cari:
[0:28] Das ist richtig. Ich war das halbe Wochenende krank, quasi. Ich hatte …

Manuel:
[0:33] Und die andere Hälfte hast du gearbeitet.

Cari:
[0:35] Und dann habe ich, genau, und dann habe ich noch, sobald es ging, gearbeitet, weil ich hatte zu viel zu tun am Wochenende. Manchmal ist der Beruf, unser Beruf ja schon hart, ne?

Manuel:
[0:43] Du bist so ein gutes Vorbild, Cari, wie du die Work-Life-Balance im Griff hast.

Cari:
[0:48] Ja, ich muss sagen … Also manchmal macht es ja auch Spaß, ne? Also im besten Fall macht es Spaß. Manchmal hat man halt Pech gehabt, aber, ja, hat Vor- und Nachteile. Wir haben auch viele Freiheiten, aber ich habe am Wochenende das Video geschnitten, was jetzt morgen herauskommt, wenn ihr das hört. Das ist ein Video über den Beruf einer Bürgermeisterin. Wir haben einen Tag lang eine Bürgermeisterin begleitet im Beruf.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Mathias Easy Languages Manuel, Cari, Mathias Easy Languages

489: Top oder Flop: Österreichische Snacks

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:

Vor einem Live-Publikum in Wien mampfen wir uns gemeinsam mit unserem Österreich-Korrespondenten Mathias durch die beliebtesten Snacks: Von Mozartkugeln aka "Mozart Balls" (auch in flüssig) geht es zur Käuterlimonade "Almdudler" und den bekannten Manner-Schnitten. Außerdem probieren wir Soletti Salzstangerl, Gösser Naturradler und die berühmte Sachertorte. Zum Schluss lässt Cari eine Tüte "Snips" explodieren — es lohnt sich, die Video-Version dieser Episode zu schauen!


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors



Transkript

Intro

Manuel:
[0:16] Hallo, Cari!

Cari:
[0:16] Hallo, und herzlich willkommen beim Easy German Podcast, live aus Wien.

Manuel:
[0:30] Cari, das ist die erste Live-Podcast-Aufnahme, bei der du das gemacht hast, was jede Fernsehshow auch macht. Du hast ein Warm-up gemacht. Du hast die Leute hier richtig in Rage gebracht, deswegen klappt das so gut auf Anhieb.

Cari:
[0:43] Jetzt seid ihr schon gut drauf. Wir begrüßen euch hier live in Wien und wir begrüßen euch beim Podcasthören und Podcastsehen auf YouTube. Manuel, wenn man jetzt zum ersten Mal auf YouTube dieses Video sieht, was muss man wissen über den Easy German Podcast?

Manuel:
[1:00] Wir machen diesen Podcast zweimal pro Woche, nicht immer mit Video. Dieses Mal gibt es Video mit Untertiteln auf YouTube, aber ihr könnt uns zweimal pro Woche hören als Audio-Podcast, auf easygerman.fm und in jeder Podcast-App. Und dann …

Cari:
[1:16] Und falls ihr uns jetzt hört, könnt ihr uns heute auch sehen. Es gibt nämlich einige visuelle Dinge. Es lohnt sich, auf YouTube zu klicken.

Manuel:
[1:25] Richtig, du hast hier einiges mitgebracht.

Cari:
[1:28] Richtig, da kommen wir gleich zu. Erst mal begrüßen wir unseren Gast heute, ganz exklusiv hier aus Wien, unser lieber Mathias.

Zu Gast: Mathias aus Wien

Mathias:
[1:35] Servus, hallo!

Manuel:
[1:42] Unser Star aus Österreich.

Cari:
[1:44] Mathias, du bist ja unser Wien-Korrespondent. Das freut mich, dass wir heute wieder bei dir sein dürfen. Es wird auch heute wieder um ein ganz exklusives Thema gehen in Österreich.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

488: Ein ikonisches Lachen

Es geht noch einmal um Fußball. Cari empfiehlt eine Doku über Deutschlands legendären Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft vor 10 Jahren und Manuel versucht tapfer, mitzureden. Im Ausdruck der Woche erklären wir, was es bedeutet, wenn man "nur Bahnhof versteht" und in "das nervt" beklagt sich Manuel über Großveranstaltungen in Berlin. Außerdem beantworten wir eure Fragen: Warum sagt man eigentlich "dumm wie Brot" und wie viel Brot essen wir? Darf man in Deutschland bereits ab 16 wählen? Und was ist unser deutsches Lieblingswort?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Ausdruck der Woche: "Ich verstehe nur Bahnhof"


Empfehlung der Woche


Eure Fragen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Europawahl: eine Abstimmung, bei der die Bürger der Europäischen Union ihre Vertreter im Europäischen Parlament wählen
  • nur Bahnhof verstehen (ugs): etwas nicht verstehen, verwirrt sein
  • die Fußballweltmeisterschaft: ein internationales Fußballturnier, das alle vier Jahre stattfindet und bei dem Nationalmannschaften aus der ganzen Welt gegeneinander antreten
  • jemanden vorführen: jemanden absichtlich in einer peinlichen oder demütigenden Weise darstellen oder behandeln
  • das Wahlrecht: das Recht eines Bürgers, bei politischen Wahlen seine Stimme abzugeben
  • dumm wie Brot sein (ugs): bezeichnet jemanden/etwas als sehr unintelligent oder naiv
  • jemanden zwicken: jemandem leicht und schnell Schmerz zufügen, indem man die Haut mit zwei Fingern zusammenkneift


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo, Manuel.

Manuel:
[0:17] Hallihallo, Cari.

Cari:
[0:19] Wir haben heute Besuch im Studio.

Manuel:
[0:22] Im Studio? Ja, es ist fast wie ein kleiner Live-Podcast hier. Wir haben eins, zwei, drei, vier, fünf Studiogäste.

Cari:
[0:32] Ja, herzlich willkommen bei uns im Studio in Berlin. (Hallo!) Manuel, du hast unseren Gästen gesagt, sie sollen immer lachen, wenn du was sagst, und immer traurig gucken, wenn ich rede.

Manuel:
[0:45] Ja, könnt ihr das bitte beachten? Danke.

Cari:
[0:51] Ich lache ja schon über mich selbst. Ich brauche keine künstlichen Lacher im Hintergrund, Manuel.

Manuel:
[0:56] Funktioniert gut.

Cari:
[0:57] Super, Manuel möchte was sagen. Erzähl mal was und dann gucken wir mal, ob das klappt mit dem Lachen.

Manuel:
[1:02] Okay. Morgen Morgen ist … wenn ihr das hier hört, ist ja Samstag und dann morgen ist Sonntag und da ist Europawahl.

Cari:
[1:14] Das ist ja sehr lustig bei dir heute, Manuel.

Manuel:
[1:16] Das ist eigentlich gar nicht lustig. Ich sage das jetzt ganz im Ernst. Wenn ihr in Europa lebt und wahlberechtigt seid, dann geht bitte wählen. Super.

Cari:
[1:29] Klappt gut mit deiner neuen Prämisse, dass wir immer lachen, wenn du redest.

Manuel:
[1:33] Endlich ist mein Ego, was sonst sehr klein ist, bestätigt.

Cari:
[1:37] Genau. So ist es, Manuel. Also, du gehst morgen wählen.

Manuel:
[1:41] Yes.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

487: Feiertage, die keiner versteht

Manuel und Cari stellen sich einer neuen Runde "Top oder Flop": Heute geht es um typische Feste und Feiertage in Deutschland. Ostern? Top. Fronleichnam? Flop. Buß- und Bettag? Verhalte dich doch einfach direkt korrekt im Leben! Mit diesen und weiteren steilen Thesen hangeln wir uns vom Neujahrstag über den Tag der Deutschen Einheit bis hin zum Weltfrauentag und Christopher Street Day über alle möglichen Feiertage (und Tage, die es mal werden wollen).


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Unsere Hausmitteilungen

  • Wir kommen im Herbst in die USA und nach Mexiko! Ihr könnt uns schreiben, wenn ihr Themen-Ideen für unsere Easy German Videos habt oder uns einladen möchtet: easygerman.org/america
  • Livestream auf YouTube: Am Mittwoch, den 5. Juni 2024, um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf dem Easy German YouTube-Kanal.

Top oder Flop: Feste und Feiertage


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sich abseilen: sich mit einem Seil oder etwas anderem nach unten befördern; sich (unauffällig) von etwas oder jemandem entfernen
  • der Feiertag: ein bestimmter Tag im Jahr, der aus religiösen, historischen oder kulturellen Gründen gefeiert wird und an dem in der Regel nicht gearbeitet wird
  • das Fettnäpfchen: Situation, in der jemand unabsichtlich etwas Peinliches oder Unangemessenes sagt oder tut
  • Buße tun: für einen Fehler oder eine schlechte Handlung Wiedergutmachung leisten
  • der Gedenktag: ein Tag, der dazu dient, einer bestimmten Person, Gruppe oder einem Ereignis zu gedenken
  • etwas manifestieren: etwas sichtbar, klar oder offensichtlich machen
  • schunkeln: sich im Rhythmus der Musik hin und her bewegen


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] What's up, Manuel Salmann? How goes it with you?

Manuel:
[0:18] Ah, great. We speak English today. I love it.

Cari:
[0:23] Ja? (Yes.) Findest du gut?

Manuel:
[0:24] Welcome to the Easy German Podcast.

Cari:
[0:27] Wie ist denn dein Englisch so, Manuel?

Manuel:
[0:29] It's great. (Ja?) Horse, car, tree, one, two, three. I can say everything.

Cari:
[0:35] Das ist sehr gut, Manuel. Denn wir haben dieses Jahr wieder eine Reise geplant, bei der wir unser Englisch und unser Spanisch brauchen. Manuel, das ist die perfekte Überleitung in unsere …

Unsere Hausmitteilung

Manuel:
[0:53] In unsere … unsere Hausmitteilung.

Cari:
[0:55] Das habe ich nicht ganz mitgeplant. Manuel, wir haben richtig fette Pläne wieder gemacht für den Herbst.

Manuel:
[1:02] Ja, du hast gesagt: "Manuel, im Winter möchte ich nicht in Berlin sein. Das ist mir zu kalt und grau und dunkel."

Cari:
[1:11] Ja, wirklich.

Manuel:
[1:12] "Lass uns einfach irgendwohin, wo es schöner ist und wo wir gleichzeitig was mit Easy German machen können."

Cari:
[1:21] Trauermonat November, den umgehen wir in Deutschland. Aber um auch noch ein bisschen Sommer mitzunehmen, fahren wir ein bisschen früher. Mitte Oktober geht es los auf eine lange Reise. Und zwar starten wir beiden in New York, an der Ostküste Amerikas.

Manuel:
[1:38] Wir drei. Janusz kommt auch mit.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

486: Ein Hobby für vier Wochen

Cari und Manuel sind mal wieder in Österreich, drehen Videos und bereiten sich auf eine Live-Episode in Wien vor. In "das nervt" ist Manuel enttäuscht von der Skepsis der Menschen in Berlin, als er versucht hat, ihnen auf der Straße bares Geld zu schenken. Sinnvoll ist eine gesunde Skepsis allerdings beim Thema "Scams". In "Manuels Manual" erklären wir, wie man sich vor zwei neuen Betrugsmaschen schützen kann. Zum Abschluss sprechen wir darüber, was man machen kann, wenn man zu viele Hobbies und Interessen, aber zu wenig Zeit hat.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: Cari auch eingeladen zu Coldplay


Manuels Manual: Scams, Scams, Scams


Eure Fragen

  • Augusto aus Brasilien fragt: Was tun, wenn man viele Hobbies und wenig Zeit hat?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • abliefern: eine Aufgabe erfolgreich beenden und das Ergebnis präsentieren; eine gute Leistung erbringen
  • jemandem gewogen bleiben: jemandem wohlgesinnt bleiben, seine Zuneigung oder Unterstützung beibehalten
  • skeptisch sein: Zweifel oder Unsicherheit über etwas haben, nicht völlig überzeugt sein
  • die Betrugsmasche: eine betrügerische Methode oder ein Plan, der darauf abzielt, jemanden zu täuschen, meist um Geld zu erlangen
  • die Kriminalität: Handlungen, die gegen das Gesetz verstoßen und strafbar sind
  • das Versagen: wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte, oder jemand nicht in der Lage ist, ein Ziel zu erfüllen


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo! Herzlich willkommen zurück im Easy German Podcast, mit Manuel.

Manuel:
[0:22] Hallo, Cari.

Cari:
[0:24] Du bist zurück, Manuel, wir freuen uns alle. Du warst eine Episode krank.

Manuel:
[0:29] Eine Episode krank, genau, habe ich auch so angegeben. Krankmeldung … (Beim Arzt.) "Ich möchte mich für eine Episode krankmelden."

Cari:
[0:37] Genau, das ist unsere neue Zeitangabe. Wie viele Episoden warst du krank? Manuel, wir haben uns voll lange nicht gesprochen. Ich habe schon das Gefühl, dass ich dich fast vermisst habe.

Manuel:
[0:47] Du hast mich fast vermisst. Das ist das Schönste, was du je zu mir gesagt hast.

Cari:
[0:51] Du warst im Urlaub, dann war ich im Urlaub. Dann warst du krank. Wir hatten viele besondere Episoden.

Manuel:
[0:56] Janusz hat wirklich … (Abgeliefert.) Abgeliefert hier, ne? Viele Episoden.

Cari:
[1:01] Und er hat auch viel positives Feedback bekommen. Ihr habt eine wunderschöne Episode gemacht, ihr beiden.

Manuel:
[1:06] Ja, wir waren vulnerable. Wie sagt man das auf Deutsch?

Cari:
[1:09] Ja, Janusz mehr als du. Ich würde …

Manuel:
[1:11] Aha. Schon hagelt es Kritik.

Cari:
[1:15] Ich würde noch mal … Also mein Ziel wäre noch mal, dass wir dich zum Weinen kriegen in diesem Podcast.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Janusz, Cari Easy Languages Janusz, Cari Easy Languages

485: Die unsterbliche Bratwurst

Manuel ist krank, deshalb starten Cari und Janusz heute eine zweite Runde "Top oder Flop". Diesmal geht es um polnisches und deutsches Essen: Janusz bewertet verschiedene Gerichte und verrät, was er von Pfannkuchen, Bratwurst und dem in Deutschland beliebten Sauerkraut hält. Außerdem: Der rührende Abschied von Fußballtrainer Jürgen Klopp in Liverpool.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Das ist schön: Jürgen Klopps Abschied in Liverpool


Top oder Flop: Deutsches und polnisches Essen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • etwas aufkaufen: den gesamten Bestand von etwas erwerben, oft mit dem Ziel, Kontrolle oder Monopol zu erlangen
  • schwächeln: vorübergehend an Kraft, Gesundheit oder Leistungsfähigkeit verlieren; nicht so gut funktionieren wie erwartet
  • der Metzger: Person, die beruflich Tiere schlachtet und das Fleisch für den Verkauf vorbereitet
  • der Eintopf: Gericht, das in einem Topf gekocht wird und oft Gemüse, Fleisch und manchmal auch Hülsenfrüchte enthält
  • die Schwarte: die äußere, oft harte Haut von Schweinefleisch
  • unüberbrückbar: so groß oder schwierig, dass es nicht möglich ist, einen Kompromiss zu finden oder eine Lösung zu erreichen
  • wählerisch: sehr genau oder anspruchsvoll bei der Auswahl von etwas; nicht leicht zufrieden zu stellen
  • die Verwechslungsgefahr: die Möglichkeit, dass zwei oder mehr Dinge oder Personen wegen ihrer Ähnlichkeit verwechselt werden können


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Guten Morgen, zurück im Easy German Podcast. Heute wieder mit, tadaa …

Janusz:
[0:20] Mit mir, mit Janusz.

Cari:
[0:24] Janusz, du bist heute spontan eingeladen worden in den Easy German Podcast, denn … ?

Janusz:
[0:31] Denn Manuel ist krank, leider. Wir wünschen Manuel gute Genesung. Und ich habe ganz süß geschlafen noch und Cari hat mich brutal aufgeweckt. Und das hört man noch an meiner Stimme. Meine Stimme ist noch etwas kratzig.

Cari:
[0:48] Sie klingt, als hättest du gestern Abend das ein oder andere Bier getrunken.

Janusz:
[0:52] Hmm, vielleicht war es so.

Cari:
[0:56] Ja, Janusz, du bist total unvorbereitet heute im Podcast, aber das macht nichts, denn ich bin total gut vorbereitet. Wir hatten jetzt einige besondere Episoden. Einmal, Janusz, du und ich haben eine Episode gemacht, dann Manuel und ich, dann Manuel und du. Dieser Wechsel kam, weil wir im Urlaub waren. Habt ihr gar nicht mitbekommen. Aber wir hatten tatsächlich einige schöne Tage uns erholt. Janusz, du hast dich auch erholt ein bisschen?

Janusz:
[1:27] Ehrlich gesagt, ich erhole mich am meisten hinter meinem Schreibtisch, bei mir zu Hause. (Na, klar). Reisen ist für mich immer mit Stress und Mühe verbunden. Und dann aber auch immer mit schönen Momenten.

Cari:
[1:42] Ja.

Janusz:
[1:42] Aber erhole ich mich jetzt noch, sozusagen.

Cari:
[1:45] Okay, Janusz erholt sich nach der Reise. Ich bin auf jeden Fall erholt zurück, unser lieber Manuel leider nicht. Wir senden gute Besserung und wir fangen direkt an mit unserem ersten Segment.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

483: Waffen, Fische, Wölfe

Alle fünf Jahre wählen die Bürger*innen der EU bei der Europawahl die Mitglieder des Europäischen Parlaments aus vielen unterschiedlichen politischen Parteien - so auch dieses Jahr im Juni. Um die Wahl zu erleichtern, gibt es den sogenannten Wahl-O-Maten, ein Tool, mit dem man seine eigene Meinung mit den Positionen der Parteien vergleichen kann. Cari und Manuel beantworten heute die 38 Fragen des Wahl-O-Maten zu verschiedenen aktuellen Themen und bekommen am Ende eine Empfehlung, welche Partei sie bei der Europawahl wählen sollten.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Wahl-O-Mat Europawahl 2024


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Europawahl: Eine Abstimmung, bei der die Bürger*innen der Europäischen Union ihre Vertreter im Europäischen Parlament wählen.
  • die Wahlbenachrichtigung: Ein Schreiben, das einen Wähler darüber informiert, dass er zur Wahl berechtigt ist und Details wie Datum, Uhrzeit und Ort der Wahl enthält.
  • die Briefwahl: Eine Methode zur Stimmabgabe, bei der der Wähler seine Stimme per Post abgibt, anstatt persönlich an einem Wahllokal zu erscheinen.
  • etwas herunterbrechen: Etwas Komplexes in einfachere, verständlichere Teile oder Schritte zerlegen.
  • der Zwang: Eine Situation, in der man gezwungen ist, etwas zu tun, oft aufgrund von Regeln, Gesetzen oder Druck von anderen.


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo.

Manuel:
[0:16] Hallo, Cari.

Cari:
[0:18] Na?

Manuel:
[0:19] Wie geht es dir?

Cari:
[0:20] Sehr gut. Und wie geht es dir, Manuel?

Manuel:
[0:23] Auch sehr gut. Und ich freue mich, dass wir heute über ein Thema sprechen, das erst mal langweilig klingt, aber in Wirklichkeit Spaß macht. Schaltet nicht ab, obwohl es heute um Politik geht. Wir versprechen, es wird interessant.

Thema der Woche: Wahl-O-Mat Europawahl 2024

Manuel:
[0:45] Und dieses Thema ist die Europawahl. Wir haben vor einigen Episoden schon Wahlplakate bewertet.

Cari:
[0:54] Das ist gut angekommen, ne?

Manuel:
[0:55] Ja, da hattest du noch in der Aftershow gesagt: "Das war ja voll langweilig." Und dann kamen total viele Kommentare von Leuten, die das interessant und spannend fanden. (Ja.) Und jetzt ist sie bald, die Europawahl, die Wahl zum Europäischen Parlament.

Cari:
[1:13] Du guckst mich fragend an, Manuel. Weißt du etwa nicht, was das für eine Wahl ist?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

482: Alle Menschen mögen Hummus, nur Janusz Hamerski nicht

Manuel ist im Urlaub und Cari stellt Janusz heute in "Top oder Flop" auf die Probe: Von Pizza über Ramen bis Paella und Wiener Schnitzel - Janusz muss internationale Gerichte und Speisen bewerten und verrät, welches Essen er besonders mag und welches er gar nicht gut findet. Außerdem: In "das nervt" erzählt Janusz, wie er in Polen als Opa beschimpft wurde.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdruck der Woche: umfahren vs. umfahren


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • schmatzen: Geräusch, das beim Essen oder Trinken entsteht, oft wenn der Mund offen ist
  • jemanden belustigen: jemanden zum Lachen oder Schmunzeln bringen; jemandem Vergnügen oder Unterhaltung bieten
  • der Diminutiv: eine Form eines Wortes, meistens ein Nomen, die dazu dient, etwas als klein, liebenswert oder unbedeutend darzustellen; im Deutschen oft durch Endungen wie -chen oder -lein gekennzeichnet
  • entzückt sein: sehr erfreut oder begeistert sein
  • das Nationalgericht: ein Gericht, das als repräsentativ für die Küche eines Landes angesehen wird
  • der Mittagstisch: bezeichnet ein spezielles Angebot in Restaurants zur Mittagszeit


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo, willkommen zurück im Easy German Podcast. Manuel macht heute einen Tag Urlaub und ich freue mich, an meiner Seite erneut einen wunderbaren Mann zu begrüßen, nämlich Janusz Hamerski.

Janusz:
[0:33] Der jetzt gerade sehr beschäftigt ist.

Cari:
[0:35] Janusz ist beschäftigt. Er hat sich nicht konzentriert auf den Anfang dieser Sendung. Er macht Fotos von einem Haufen Schokoladenstücke. Janusz, was ist da los?

Janusz:
[0:46] Du hast mir eine halbe Schokolade geschenkt, damit ich eine bessere Laune habe. Und die esse ich sehr gerne. Allerdings, da ich Diät mache, muss ich alle Kalorien aufschreiben, ganz pingelig. Und das, was ich jetzt vor mir habe und was ich fotografiert habe, wiegt 50 Gramm und hat 534 Kalorien pro 100 Gramm.

Cari:
[1:12] Danke für diese Info, Janusz. Du hast jetzt aber nicht vor, diese 50 Gramm Schokolade während unserer Sendung zu essen, oder?

Janusz:
[1:20] Genau das hatte ich vor, aber jetzt … du bist ein bisschen am Prozessieren, wir werden sehen.

Cari:
[1:25] Im Namen unserer Zuhörer*innen und im Namen von Manuel Salmann, der das jetzt hier hört auf seinem Balkon und denkt: "Scheiße, einmal nicht da, schon sind sie wieder am Mampfen."

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Ulf Buermeyer Easy Languages Manuel, Cari, Ulf Buermeyer Easy Languages

481: Warum ist die deutsche Bürokratie so ineffizient? (mit Ulf Buermeyer)

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:

In dieser Episode sprechen wir mit Ulf Buermeyer, Co-Moderator des Podcasts "Lage der Nation" und Co-Autor des Buchs "Baustellen der Nation". Vorab hatten wir unsere Mitglieder gefragt, was eurer Meinung nach nicht gut läuft in Deutschland. Ulf reagiert auf eure Nachrichten und gibt Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen Deutschlands: Es geht um Bürokratie, die Arbeit der Ausländerbehörden, Digitalisierung und Infrastruktur. Zu guter Letzt verraten wir, warum sich Deutschland trotzdem lohnt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Zu Gast: Ulf Buermeyer


Thema der Woche: Deutschlands Baustellen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Baustelle: Ein Ort, an dem Bauarbeiten stattfinden. Im übertragenden Sinne: Ein größeres Problem, das es zu lösen gilt.
  • alles über einen Kamm scheren: Einen Sachverhalt vereinfachen, indem man keine Unterschiede zwischen einzelnen Fällen macht.
  • etwas fällt jemandem auf die Füße: Eine frühere Handlung oder Entscheidung führt zu negativen Konsequenzen für die Person, die sie getroffen hat.


Transkript

Zu Gast: Ulf Buermeyer

Cari:
[0:15] Hallihallo, Manuel, hallihallo, lieber Ulf.

Ulf Buermeyer:
[0:18] Ja, hallo, vielen Dank für die Einladung.

Manuel:
[0:21] Schön, dass du bei uns bist. Ulf Buermeyer, Jurist aus Berlin.

Ulf Buermeyer:
[0:25] Ja, vielen Dank. Ich sitze wieder bei euch quasi vor dem Dschungelhintergrund.

Manuel:
[0:29] Genau, du warst schon mal bei uns zu Gast, in Episode 334, mit dem schönen Namen "Die Lage der Nation". Und so heißt dein Podcast, den du gemeinsam mit Philip Banse moderierst.

Ulf Buermeyer:
[0:42] Genau. Einmal die Woche, anderthalb Stunden Politik aus Deutschland, Europa und der Welt.

Manuel:
[0:46] Politik und Nachrichten, ne? Ihr kehrt die Nachrichten zusammen.

Ulf Buermeyer:
[0:50] Wir geben uns alle Mühe, ja.

Cari:
[0:53] Richtig. Und wir haben gerade schon festgestellt, dass wir sehr oft auf euch verweisen, nämlich immer dann, wenn wir über Politik in Deutschland sprechen möchten, aber selbst nicht kundig genug sind. Dann sagen wir: "Mehr erfahrt ihr in der Lage der Nation."

Ulf Buermeyer:
[1:07] Ja, vielen Dank. Vielen Dank deswegen auch für diese Einladung. Ich bin immer sehr gerne bei euch. Wir haben gerade schon entspannt zusammen gefrühstückt. Und jetzt geht es quasi hinein in ein spannendes Thema, glaube ich, ne, das ihr euch für diese Woche überlegt habt.

Cari:
[1:21] Das haben wir uns überlegt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Erik Easy Languages Cari, Manuel, Erik Easy Languages

480: Wegen mir

Wir starten die Episode mit einem "Eil-das nervt" von Cari. Zunächst geht es um Konzert-Einladungen, wobei eine Diskussion über die sprachliche Korrektheit von "wegen mir" und "meinetwegen" entfacht wird. Danach erklären wir den Ausdruck "einen Filmriss haben". Cari ärgert sich über ungemütliche Regionalzüge und empfiehlt einen journalistischen Beitrag, der den Einfluss Russlands auf die AfD beleuchtet. Zum Abschluss beantworten wir die Frage, welche Komplimente am Arbeitsplatz in Deutschland okay sind.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsor

  • Lingoda: Let’s make 2024 the year we reach our language learning goals. Join Lingoda Teams and use our code 20EASYGERMAN for an exclusive 20 Euro discount!

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Eil-Das nervt: Manuel wird zu Coldplay eingeladen und Cari nicht


Ausdruck der Woche: Einen Filmriss haben


Darüber redet Deutschland: Die AfD und Russland


Eure Fragen

  • Joanna aus Polen fragt: Ist es in Deutschland okay, Koleg*innen am Arbeitsplatz Komplimente zu ihrem Äußeren zu machen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Pedanterei: Übertrieben genaue oder kleinliche Haltung
  • die Regionalbahn: Zug, der überwiegend regionale Verbindungen bedient
  • die Bimmelbahn: Umgangssprachliche Bezeichnung für einen langsamen Zug oder eine Straßenbahn
  • das Fettnäpfchen: Soziale Situation, in der jemand unbeabsichtigt einen Fehler macht und andere dadurch verärgert oder verletzt


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Boah, Manuel, ich klinge immer noch krank. Dabei fühle ich mich schon wieder gesund.

Manuel:
[0:19] Boah, Cari, so ist das manchmal, wenn man krank ist. Aber ich fühle … ich freue mich, dass du wieder gesund bist.

Cari:
[0:26] Fühlst du das?

Manuel:
[0:27] Und ich möchte euch alle herzlich willkommen heißen zum Easy German Podcast und hervorheben, dass wir wirklich sehr fleißig sind für euch, denn wir sind gerade eben in Berlin angekommen von einer Reise und sind vom Bahnhof direkt ins Podcaststudio, haben uns noch Essen bestellt und …

Cari:
[0:47] Aus dem Zug Essen ins Büro bestellt.

Manuel:
[0:49] Ganz schnell gegessen, damit wir jetzt für euch eine Episode aufnehmen können.

Cari:
[0:54] Richtig. Und das machen wir jetzt. Manuel, ich möchte gerne ein "Eil-Das-nervt" einführen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

479: Berliner Schnauze

Wir sind in unserer Heimatstadt Münster und stellen fest, dass die Menschen in Bars und Cafés hier viel freundlicher sind als in Berlin. Dort trifft man nämlich häufig auf die "Berliner Schnauze" — wir erklären, was mit diesem Begriff gemeint ist. In "Das ist interessant" geht es um "Drahtesel", "Wasserhähne" und "Schluckspechte" und andere tierische Vokabeln. In "Manuels Manual" gibt es gefährliches Halbwissen zum Thema Flugzeugabstürze. Und: Was passiert, wenn eine Kollegin zur Chefin wird... Darf man sie weiter duzen oder muss man sie dann plötzlich siezen?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: Du vs. Sie


Das ist interessant: Tierwörter


Ausdruck der Woche: Berliner Schnauze


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Tümpel: kleines stehendes Gewässer, oft von geringer Tiefe und Größe, das natürlich oder künstlich entsteht
  • jemanden duzen: eine informelle und vertraute Art, jemanden anzusprechen, indem man das Pronomen "du" verwendet
  • jemanden siezen: eine formelle und respektvolle Art, jemanden anzusprechen, indem man das Pronomen "Sie" verwendet
  • die Urangst: eine tiefe, instinktive Angst, die oft auf grundlegenden und universellen Lebenserfahrungen beruht, wie z.B. Angst vor Dunkelheit oder Tod
  • die Flugangst: eine spezifische Angst oder Phobie, die mit dem Fliegen oder Reisen in Flugzeugen verbunden ist
  • kläffen: ein lautes, scharfes Geräusch, das ein Hund macht, oft wenn er aufgeregt oder ängstlich ist
  • die Schnauze: der vordere Teil des Kopfes eines Tieres, einschließlich Mund, Nase und Kiefer, oft auf Hunde bezogen


Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] Guten Morgen, Cari.

Cari:
[0:17] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:19] Immer noch erkältet.

Cari:
[0:21] Ich höre mich leicht verschnupft an, aber ich habe das Gefühl, ich bin schon wieder gesund.

Manuel:
[0:26] Das ist ja schön zu hören.

Cari:
[0:28] Wo sind wir eigentlich hier? Das hört sich ganz komisch an, Manuel.

Manuel:
[0:32] Wir sitzen in einem sehr schönen, na ja, geht so, mittelschönen Hotelzimmer in Münster, unserer Heimatstadt. (Richtig.) Und hier haben wir gestern ein Meetup gemacht und das war richtig schön.

Cari:
[0:47] Das war richtig schön, ne? Es waren so nette Leute da. Die sind aus ganz NRW angekommen, aus Duisburg, Oberhausen, Bonn.

Manuel:
[0:56] Und sogar aus den Niederlanden ist jemand angereist, aus Ahaus.

Cari:
[1:00] Mit dem habe ich gar nicht gesprochen oder mit der. Ist ja traurig. Dann had ik Nederlands gepraat.

Manuel:
[1:06] Ja, so sieht es aus. Nee, war wirklich schön und ich freue mich immer, wenn ich in meiner Heimatstadt bin.

Cari:
[1:12] Ja, du hattest aber nicht viel Zeit. Hast du irgendwas gesehen?

Manuel:
[1:15] Ich war am Aasee und habe … Am Aasee war ich an der Stelle, wo Janusz und ich mal einen Fisch gerettet haben. Kennst du diese Geschichte?

Cari:
[1:24] Nee.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

478: Rambazamba

Während Manuel und Cari sich momentan in ländlichen Gegenden aufhalten, gab es am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, Rambazamba in vielen Großstädten — wir erklären, was der Begriff bedeutet. Außerdem sprechen wir darüber, was der Klimawandel für Auswirkungen auf die Weltwirtschaft hat. Manuel empfiehlt Freiluftkinos in Berlin und Cari erzählt, wie sie die Nasendusche für sich entdeckt hat. Zum Abschluss erklären wir den Unterschied zwischen "reisen", "bereisen" und "verreisen" und verraten, welche Rolle Geld auf deutschen Hochzeiten spielt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdruck der Woche: Rambazamba


Das ist interessant: Klimawandel bedroht Weltwirtschaft


Das ist schön: Nasendusche


Empfehlungen der Woche


Eure Fragen

  • Maddy fragt: Was ist der Unterschied zwischen "reisen", "bereisen" und "verreisen"?
  • Carol aus den USA fragt: Was schenkt man auf deutschen Hochzeiten und was bedeutet die Abkürzung "u.A.w.g."?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Bollerwagen: ein kleiner, oft aus Holz gefertigter Wagen mit vier Rädern, der zum Transport von Gegenständen oder kleinen Kindern verwendet wird
  • Rambazamba (ugs): ein Ausdruck für ausgelassenes, wildes Treiben oder große Aufregung, oft mit Lärm verbunden
  • etwas gegeneinander ausspielen: die Taktik, Konflikte oder Unterschiede zwischen zwei Parteien zu nutzen, um einen eigenen Vorteil zu erzielen
  • die Nasendusche: ein Gerät zur Reinigung der Nasenhöhle, oft verwendet zur Linderung von Allergiesymptomen oder zur Vorbeugung von Erkältungen
  • das Freiluftkino: ein Kino unter freiem Himmel, in dem Filme auf einer großen Leinwand gezeigt werden, überwiegend in den Sommermonaten
  • diffus: etwas, das nicht klar oder genau definiert ist


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:18] Guten Morgen, Cari, und herzlich willkommen im Mai. Unsere letzte Episode lief noch im April und gestern, wenn wir das hier aufnehmen, war der 1. Mai, Tag der Arbeit. Hast du demonstriert für Arbeiter*innen-Rechte?

Cari:
[0:34] Ich habe für meine Rechte demonstriert auf einem Fahrrad im Münsterland. Ich habe wie jedes Jahr eine Fahrradtour gemacht mit meinen Freunden. Es war wunderschön, aber jetzt bin ich leicht krank. Also, ich war schon vorher leicht krank, aber ich bin trotzdem gefahren, weil ich dachte: YOLO. Weißt du?

Manuel:
[0:53] Ja. Das ist ja eine sehr deutsche, glaube ich, Tradition. Ich bin ja im Moment auf dem Land, in Nordrhein-Westfalen, und hier hat man gestern wirklich sehr, sehr viele Fahrradtouren gesehen, die dann so Anhänger an ihren Fahrrädern hatten, in denen Bierkästen standen. Und manche ziehen auch laufend durch das Land und ziehen dann so einen Bollerwagen mit kalten Getränken oder warmen Getränken wahrscheinlich hinter sich her.

Cari:
[1:19] Das ist das Klassische, genau. Man hat einen Bollerwagen, da ist Musik und Bier drin und damit zieht man zu Fuß durch die Gegend, am besten in die Natur. Und ja, wir machen das aber per Fahrrad.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

477: Sei kein Arschloch!

In gut einem Monat findet die Europawahl statt. In Deutschland hängen nun überall Wahlplakate, auf denen die Parteien für sich werben. Cari hat Fotos davon gemacht und lässt Manuel in "Top oder Flop" die verschiedenen Wahl-Slogans bewerten.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Top oder Flop: Wahlplakate der Europawahl

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • noch lange hin / weg sein: eine Redewendung, die bedeutet, dass etwas noch weit entfernt ist, sei es zeitlich oder räumlich
  • etwas an etwas pappen: umgangssprachlich für etwas an einer Oberfläche befestigen, oft mit Klebstoff
  • der Balanceakt: eine Handlung oder Situation, die sorgfältige Abwägung oder Ausbalancierung erfordert
  • der Wohlstand: ein Zustand, in dem es einer Person oder einer Gruppe materiell gut geht
  • heilbar: bezeichnet eine Krankheit oder einen Zustand, der behandelt oder geheilt werden kann
  • besonnen: überlegt und ruhig handeln, besonders in schwierigen Situationen
  • grottig: umgangssprachlich für sehr schlecht oder von minderwertiger Qualität


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:16] Guten Morgen, Cari.

Cari:
[0:19] Na, wo bist du heute?

Manuel:
[0:21] Ich bin heute nicht in Berlin, denn ich verbringe eine Woche bei meiner Mutter auf dem Land.

Cari:
[0:27] Auf dem Land. Und wie ist es da?

Manuel:
[0:29] Sehr schön. Ich war heute Morgen schon joggen durch die Felder mit dem Hund.Das war ganz romantisch.

Cari:
[0:36] Wow. Joggen durch die Felder, Manuel. Das ist ja ein ganz neuer Manuel.

Manuel:
[0:40] Ist das ein ganz neuer Manuel? Ich mache das eigentlich fast immer,wenn ich hier bin. Also zumindest im Sommer oder …

Cari:
[0:46] Ja, wenn du da bist. Aber in Berlin, was machst du da? Gehst du raus und trittstschon irgendwie in Kotze vom Nachbarn und …

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More