Podcast Episodes

 
 

Select an episode to view the show notes or leave a comment.

About the Podcast How to Subscribe

Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der WocheEmpfehlungen der WocheLieder der Woche

Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

428: Ist das ein Trend, goofy zu sein?

Das Jugendwort des Jahres 2023 steht fest — und Manuels Stimme wurde nicht berücksichtigt. Spam-Emails werden immer raffinierter und verwenden jetzt eine persönliche Ansprache. Wir schauen uns eine Firma, die solche Emails versendet, genauer an. Dann geben wir einen Blick hinter die Kulissen von Easy German: Wie hat sich unser Team in den letzten Jahren entwickelt? Wer macht eigentlich was und wie vermeiden wir, einem "Creator Burnout" zu unterliegen? Zum Abschluss gibt es noch einen Techtipp aus dem Land der Faxe.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: Jugendwort des Jahres 2023


Das nervt: Der neue Email-Spam


Das ist schön: Unser Team


Manuels Manual: Fax an die Arztpraxis


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • tollpatschig: bezeichnet eine Person, die oft kleine Fehler macht oder Dinge fallen lässt, weil sie nicht geschickt ist
  • trottelig: beschreibt jemanden, der oft ungeschickt handelt oder Fehler macht
  • über etwas stolpern: plötzlich auf etwas stoßen oder es zufällig finden
  • etwas abgeben (im Sinne von Arbeit): eine Aufgabe oder Verantwortung an jemand anderen übertragen
  • die Halbwertszeit: Zeitraum, in dem die Menge oder Intensität von etwas auf die Hälfte reduziert wird
  • jemanden anstacheln: jemanden ermutigen oder provozieren, etwas zu tun
  • der Stahl: ein sehr starkes Metall, das oft in der Bau- und Fertigungsindustrie verwendet wird
  • unverrichteter Dinge: ohne das beabsichtigte oder erwartete Ziel erreicht zu haben



Transkript

Intro

Manuel:
[0:16] Guten Morgen, Cari!

Cari:
[0:17] Guten Morgen!

Manuel:
[0:20] Du bist müde.

Cari:
[0:24] Manuel, ich habe gerade, heute, gestern, also, eben, heute Nacht, habe ich mal wieder, ich war mal wieder drauf und dran, die Nacht durchzuarbeiten. Habe ich lange nicht mehr gemacht, deswegen bin ich heute ein bisschen müde, aber ich werde mich jetzt anstrengen, werde ich gleich noch drüber berichten. Aber ansonsten, du, weißt du, was mir eben wieder eingefallen ist beim Duschen?

Manuel:
[0:46] Nein.

Cari:
[0:47] Wir sind jetzt seit drei Tagen zu Hause, weil Janusz krank ist. (Ja.) Ach, stimmt ja gar nicht, ich habe dich ja am Samstag getroffen. Ich habe das Gefühl, dass ich drei Tage das Haus nicht verlassen habe, und habe dann gedacht: Boah, krass, das war ja vor Kurzem, also vor zwei Jahren war das ja normal. In der Pandemie haben wir ja die ganze Zeit zu Hause verbracht. Und dann habe ich gedacht: Das ist krass, wie schnell eigentlich das Gehirn so schlechte Zeiten vergisst, ne? Also ich denke da gar nicht mehr dran.

Manuel:
[1:19] Also Janusz ist ein bisschen krank. Du bist dir nicht sicher, ob das ansteckend ist und ob du dich nicht vielleicht angesteckt hast, und deswegen isolierst du dich so ein bisschen oder triffst dich nur draußen mit Leuten.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

427: Brauchst du vielleicht einen Tisch?

Manuel erzählt, warum Janusz ihm einen Tisch verkaufen will, und empfiehlt ein wichtiges Gadget für den Katastrophenfall (und fürs Putzen). Außerdem erklären wir, was es bedeutet, "einen im Tee" zu haben, und beantworten eure Fragen: Gibt es in Deutschland soziales Leben ohne Alkohol? Welche Karten- und Brettspiele sind in Deutschland beliebt? Und wann sagt man "das macht nichts"?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Manuels Manual: Stirnlampe


Ausdruck der Woche: Einen im Tee haben


Eure Fragen

  • Chi Jean aus Taiwan fragt: Funktioniert soziales Leben ohne Alkohol?
  • Fjolla aus dem Kosovo fragt: Welches sind die beliebtesten Spiele in Deutschland?
  • Dave aus den USA fragt: Wird der Satz "das macht nichts" im Deutschen noch häufig verwendet?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das schwarze Brett: eine Tafel oder ein Brett, an dem Informationen, Ankündigungen oder Mitteilungen öffentlich ausgehängt werden
  • das Weltgeschehen: Gesamtheit aller Ereignisse, Entwicklungen und Geschehnisse, die weltweit stattfinden oder von globaler Bedeutung sind
  • der Katastrophenschutz: Organisation und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Auswirkungen von schweren, oft unvorhersehbaren Ereignissen wie Naturkatastrophen oder Unfällen zu minimieren und davor zu schützen
  • der Wasserrohrbruch: Schaden an einem Wasserrohr, der dazu führt, dass Wasser austritt, oft mit möglichen Schäden an Gebäuden
  • die Stirnlampe: leichte, tragbare Lampe, die auf der Stirn getragen wird
  • einen im Tee haben: umgangssprachlicher Ausdruck, der bedeutet, dass jemand alkoholisiert ist oder zu viel Alkohol getrunken hat
  • die Sau rauslassen: umgangssprachlicher Ausdruck, der bedeutet, dass jemand sich ohne Hemmungen amüsiert, feiert oder ausgelassen ist



Transkript

Intro: Aus dem Leben von Janusz Hamerski

Cari:
[0:15] Manuel.

Manuel:
[0:17] Ja, Cari?

Cari:
[0:18] Sag mal, waren wir gerade im gleichen Restaurant essen und haben uns nicht bemerkt?

Manuel:
[0:22] Scheinbar. Ein paar Anekdoten heute hier aus unserem Leben in Berlin. Wir haben ein Büro in Berlin-Mitte und wenn wir gemeinsam arbeiten, dann gehen wir oft auch gemeinsam essen. Diesmal sind wir in zwei Gruppen essen gegangen, nämlich du mit Iza und ich mit Janusz. Wir hatten unterschiedliche Dinge zu besprechen und wir wussten aber gar nicht, dass wir im gleichen Restaurant sind.

Cari:
[0:48] Ja, doch, wir wussten, dass wir da hingehen, aber ich dachte, dann seid ihr nicht gekommen. Ich habe mich zwischendurch umgedreht.

Manuel:
[0:53] Ich dachte auch, ihr seid woanders hingegangen.

Cari:
[0:55] Wo saßt ihr denn?

Manuel:
[0:58] So, noch in Eingangsnähe, würde ich sagen.

Cari:
[1:00] Ja, und wir saßen hinten links am Fenster. Komisch.

Manuel:
[1:04] Ja. Ich habe auch, ich möchte was erzählen von dieser Mittagspause.

Cari:
[1:09] Ja, unbedingt.

Manuel:
[1:10] Ich möchte über Janusz Hamerski sprechen. Wir werden ja immer noch gefragt, wir haben das schon so oft erklärt seit Episode 25 dieses Podcasts, aber Janusz ist dein Mann und Janusz ist auch mein Vater, für alle, die das noch nicht wissen. Nur als Kontext, aber ist eigentlich auch nicht so wichtig. Jedenfalls verbringst du viel Zeit mit Janusz. Ich verbringe auch Zeit mit ihm, aber so Momente wie heute, dass wir eine ganze Stunde zusammen Mittag essen und sprechen, ist eigentlich eher selten.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

426: Die Realität ist komplex

Der Terror gegen Israel und der Krieg in Gaza beschäftigen uns weiter. Wir empfehlen eine Podcast-Episode, die die Geschehnisse ausführlich einordnet und hören von einem israelischen Zuhörer. Dann sprechen wir noch einmal über das Thema Fahnen & Flaggen und berichten von unserem Meetup in Freiburg. Außerdem erzählt Cari, wie sie die Wahl in Polen gemeinsam mit Janusz gefeiert hat. Und wir bitten um eure Mithilfe bei der Suche nach neuen Locations für unsere Slow German-Videos.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Darüber redet Deutschland: Krieg in Israel & Gaza


Das ist schön: Meetup in Freiburg


Das nervt: Wahlkampf mit Hass


Caris Corner: Locations für Slow German Videos


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Albtraum: ein schlechter bzw. negativer Traum, der Angst oder Unbehagen verursacht
  • die Gleichzeitigkeit: Zustand, wenn zwei oder mehr Dinge zur gleichen Zeit passieren oder existieren
  • der Wahlkampf: Zeitraum vor einer Wahl, in dem Parteien und Kandidaten versuchen, die Wähler zu überzeugen, sie zu wählen
  • die Spaltung: Prozess oder Zustand, in dem etwas oder jemand in zwei oder mehr Teile geteilt wird
  • die Schweigepflicht: rechtliche oder ethische Verpflichtung, bestimmte Informationen geheim zu halten und nicht weiterzugeben, oft in Berufen wie Arzt oder Anwalt



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari. Zurück in Berlin.

Cari:
[0:22] Richtig. Wir sind zurück in Berlin. Wie geht es dir? Wie war dein Wochenende?

Manuel:
[0:27] Gut, ich war ziemlich platt nach unserer Reise, muss ich gestehen. Also ich war auch während der Reise so ein bisschen platt zwischendurch. Es ist jetzt wieder die Zeit, wo man Erkältungen bekommt. Der Sommer ist auch definitiv jetzt vorbei. (Ja, leider ja.) Und ja, aber sonst geht es mir gut. Wie geht es dir?

Cari:
[0:45] Ich habe gehört, du hattest aber genug Energie, um ins Kino zu gehen, Manuel.

Manuel:
[0:50] Nee, haben wir tatsächlich abgesagt. Also sind nicht gegangen, weil wir beide doch noch ein bisschen krank waren.

Cari:
[0:57] Ach, schade. Dieses Update habe ich noch nicht erfahren.

Manuel:
[1:00] Ja, Taylor Swift wollten wir uns anschauen im Kino. Die hat ja ihr Konzert gefilmt und macht jetzt noch mal doppelt Kohle, indem sie das noch im Kino zeigt überall auf der Welt.

Cari:
[1:13] Ja, und du machst mit.

Manuel:
[1:15] Ich wollte eigentlich hin und mir das Konzert im Kino anschauen, hier in Berlin, aber stattdessen war es dann doch nur Couch und Netflix.

Cari:
[1:24] Guck mal, und ich habe mich so für dich gefreut, dass du ins Kino gehst und Taylor Swift siehst. Und ich stelle mir das dann so ein bisschen vor, weil ich habe auch gehört, bei diesen Konzertfilmen soll man mittanzen. Und ich würde das gerne mal sehen, wie du dann in so einem Kino sitzt und da zu Taylor Swift tanzt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

425: Die Welt ist keine Checkliste

Am vergangenen Samstag wurde Israel brutal von den Hamas angegriffen, seitdem herrscht Kriegszustand — wir sprechen über unsere Trauer und Hilflosigkeit. Dann erzählt Cari, wie Patriotismus und Flaggen in deutschen Nachbarschaften debattiert werden. Außerdem berichten wir von unserer Easy German-Reise nach Frankfurt am Main, wo Manuel vergeblich versucht hat, Menschen in Anzügen zu interviewen. Zum Schluss beantworten wir eine Hörer-Frage: Kann man reisen, ohne Tourist zu sein?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Darüber redet Deutschland: Krieg in Israel


Caris Corner: Deutschlandfahnen


Manuels Manual: Anzüge


Eure Fragen

  • Isabela fragt: Jeder will reisen, aber niemand will Tourist sein - geht das?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • jemanden zermürben: jemanden durch anhaltende Schwierigkeiten, Probleme oder Belastungen emotional oder physisch erschöpfen
  • das Existenzrecht: das grundlegende Recht einer Person, einer Organisation oder eines Staates, zu existieren oder zu leben
  • jemanden befremden: jemanden durch etwas irritieren, verwirren oder unangenehm überraschen
  • übergriffig: beschreibt ein Verhalten, das die persönlichen Grenzen oder Rechte einer anderen Person überschreitet
  • die Doppeldeutigkeit: eine Aussage oder ein Wort, das mehr als eine Interpretation oder Bedeutung haben kann
  • der Nationalstolz: das positive Gefühl einer Person oder Gruppe gegenüber ihrem Land, oft verbunden mit dem Gefühl der Zugehörigkeit und Wertschätzung der nationalen Identität und Kultur
  • der Anzug: Kleidungsstück bestehend aus Jacke und Hose, oft getragen für formelle Anlässe oder in beruflichen Kontexten
  • von der Stange (kaufen): etwas kaufen, das bereits fertig produziert ist und nicht individuell angepasst oder angefertigt wurde
  • maßgeschneidert: etwas, das speziell nach den genauen Maßen, Vorlieben oder Bedürfnissen einer bestimmten Person angefertigt wurde



Transkript

Intro: Wir sind in Frankfurt

Cari:
[0:17] Ganz schön windig hier, Manuel.

Manuel:
[0:19] Du bist doch gar nicht mehr an der Nordsee.

Cari:
[0:22] Nee, ich bin jetzt schon im Süden von Deutschland, denn wir beide sind heute in …

Manuel:
[0:28] Frankfurt. Ist das nicht die Mitte eher von Deutschland?

Cari:
[0:31] Denkt man immer, ne? Aber ich habe letztens mal auf die Karte geguckt, weil wir haben ja hier ein Wettrennen hingemacht, und es ist doch eher schon im Süden, muss ich sagen.

Manuel:
[0:39] Ja, wir sitzen in der Lobby unseres Hotels. Das war irgendwie der Ort, den wir uns ausgesucht haben zum Podcasten. Wir entschuldigen das Echo hier drin und die Tür, die wahrscheinlich ab und zu auf- und wieder zugeht.

Cari:
[0:56] Es ist auf jeden Fall besser als in unserem Zimmer, Manuel. Denn Janusz und ich haben ein sehr komisches Zimmer, das über zwei Etagen geht und über zwei Räume verfügt, die jeweils aussehen wie so ein Verhörraum in einem Gefängnis. Es ist einfach ein sehr hoher Raum mit wenig Licht. Also es gibt ein Fenster, das ist aber sehr hoch. Und unten steh(en) nur ein Tisch und ein Stuhl und es gibt ein unglaubliches Echo in dem Raum, weil er sechseckig ist.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Marcel Kirst Easy Languages Manuel, Marcel Kirst Easy Languages

424: Zwei Pässe, drei Identitäten

Von Deutschland über Guatemala bis in die USA – Marcel Kirsts Lebensreise ist geprägt von verschiedenen Kulturen und Identitäten. Er fühlt sich vor allem als Guatemalteke, hat aber mittlerweile die deutsche und US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Manuel spricht mit ihm darüber, wie es sich anfühlt, diese Identitäten in einer Person zu verbinden. Außerdem: Wie die Einbürgerung in den USA abläuft und warum der Fußball Marcel zum Deutschlernen motiviert hat.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Zu Gast: Marcel Kirst


Show Notes


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Einbürgerung: Prozess, bei dem eine Person die Staatsbürgerschaft eines Landes erhält, in dem sie nicht geboren wurde
  • der Vorsprung: der Zustand, in dem man in einem Wettbewerb, Rennen oder einer ähnlichen Situation vor den anderen liegt
  • etwas aufpolieren: etwas verbessern oder verschönern



Transkript

Zu Gast: Marcel Kirst

Manuel:
[0:15] Hola, hello und hallo beim Easy German Podcast. Heute leider ohne Cari, die schafft es heute nicht, aber dafür habe ich einen besonderen Gast, nämlich einen Hörer dieses Podcasts. Ihr wisst, ihr könnt uns immer eine E-Mail schreiben an podcast@easygerman.org, wenn ihr zum Beispiel eine Themenidee habt oder wenn ihr euch vielleicht selbst vorschlagen möchtet als Gast in diesem Podcast. Wir müssen, ich bin ehrlich, wir müssen meistens Nein dazu sagen, weil wir ziemlich viele dieser Anfragen kriegen und einfach dann aus Zeitgründen irgendwie filtern müssen und schauen müssen, was passt gut und was schaffen wir? Aber diese E-Mail von Marcel, die fand ich sehr interessant. Warum, darüber unterhalten wir uns gleich, aber ich begrüße erst mal heute hier bei mir im Easy German Podcast Marcel aus, ja, aus Guatemala, aus Deutschland, aus den USA. Das ist die große Frage. Hallo, Marcel.

Marcel:
[1:23] Hallo, Manuel.

Manuel:
[1:26] Also, du bist Hörer von uns, denn du bist zwar Deutscher, du bist deutscher Staatsbürger, aber du musstest selbst erst mal Deutsch lernen, so wie alle anderen, fast alle anderen, die uns hier zuhören. Ist das richtig?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

423: 10 Tage nicht erreichbar

Manuel muss zehn Tage lang ohne seine Rufnummer auskommen und ist jetzt schon genervt von seinem neuen Handyanbieter. Außerdem greifen wir noch einmal das Thema Computerspiele auf und sprechen darüber, ob Spiele süchtig machen können. Zum Schluss haben wir zwei Podcast-Empfehlungen und beantworten eine Hörer-Frage zum Thema Reisen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro: Ostsee- und Nordseeinseln


Das nervt: O2 Rufnummernmitnahme


Empfehlungen der Woche


Eure Fragen

  • Paolo aus Spanien fragt: Welche Reiseziele haben wir?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Sucht: ein Zustand, in dem eine Person eine starke und oft unkontrollierbare Lust auf etwas hat, z.B. Alkohol, Drogen, Glücksspiel oder Essen
  • die Rufnummernmitnahme: ein Service, der es ermöglicht, die eigene Telefonnummer zu behalten, auch wenn man den Telefonanbieter wechselt
  • der Handyanbieter: Unternehmen, das Mobilfunkdienste wie Telefonie, SMS und Internetzugang für Handys bereitstellt
  • etwas verhunzen: etwas verderben, beschädigen oder schlecht machen
  • schäbig: in schlechtem Zustand, abgenutzt oder von geringer Qualität
  • das Reiseziel: der Ort, den man besuchen möchte oder zu dem man reist



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Ja, moin, Manuel!

Manuel:
[0:17] Ja, moin, moin, Cari! Bist du noch auf der Ostseeinsel Sylt?

Cari:
[0:23] Nordsee, Manuel.

Manuel:
[0:24] Nordseeinsel! (Nordsee.) Oh mein Gott. Oh mein Gott, wie peinlich.

Cari:
[0:27] Oh mein Gott. Da müssen wir demnächst mal ein Geografie-Quiz machen bei Easy German.

Manuel:
[0:32] Nordseeinsel. Und das ist ja wirklich peinlich, ich war ja gerade noch an der Ostsee.

Cari:
[0:37] Ja? Wo warst du denn? Ach ja, stimmt. (Ich war ja in Danzig.) In Danzig, ja. (Ja.) Ja, dann …

Manuel:
[0:42] So zerstreut sind wir hier.

Cari:
[0:44] Fangen wir mal an mit einem Quiz, Manuel. Nenn mal zwei Ostseeinseln in Deutschland.

Manuel:
[0:51] Wangerooge. Ist auch Nordsee, ne? (Ja.) Scheiße. Ich weiß es nicht. Ostseeinseln.

Cari:
[1:00] Ja, nicht googeln, nachdenken.

Manuel:
[1:03] Doch, ich googele. Ich weiß es nicht.

Cari:
[1:04] Okay, dann nenn mal zwei Nordseeinseln.

Manuel:
[1:06] Rügen.

Cari:
[1:07] Ja, Rügen.

Manuel:
[1:08] Rügen ist in der Ostsee, Usedom ist in der Ostsee. Ja, und dann geht es auch schon weiter in der Liste mit Inseln, die ich gar nicht kenne. Hiddensee. Fehmarn. Fehmarn kenne ich, da hatten wir unsere Erstifahrt. Also, als wir angefangen haben zu studieren, im ersten Semester, bevor das Semester losging — ich habe ja in Kiel studiert — sind wir auf die Insel Fehmarn gefahren und haben Alkohol getrunken.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

422: Der Tag der Deutschen Einheit

Vor genau 33 Jahren wurde das geteilte Deutschland wiedervereinigt. In dieser Episode blicken wir auf diesen bedeutenden Moment in der deutschen Geschichte zurück. Wir thematisieren die heute noch spürbaren Unterschiede zwischen "dem Osten" und "dem Westen" Deutschlands und sprechen darüber, wie der Tag der Deutschen Einheit heutzutage gefeiert wird. Außerdem: Cari berichtet von ihrer Fahrt im Autozug nach Sylt, bei der nicht alles nach Plan gelaufen ist…


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Caris Corner: Im Autozug nach Sylt


Thema der Woche: Tag der Deutschen Einheit


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Kutter: kleines bis mittelgroßes Boot, das oft zum Fischen verwendet wird
  • der Autozug: ein spezieller Zug, der dazu dient, Autos und ihre Passagiere über lange Strecken zu transportieren
  • der Damm: eine künstliche Struktur, die gebaut wird, um Wasser zurückzuhalten und zu kontrollieren, oft um Überschwemmungen zu verhindern oder um Wasser für die Nutzung zu speichern
  • die Einheit: bezieht sich auf etwas, das als Ganzes betrachtet wird
  • die Eingliederung: der Prozess, jemanden oder etwas in ein größeres Ganzes oder System zu integrieren
  • entwurzeln: Prozess, bei dem jemand oder etwas von seinem ursprünglichen Platz oder seiner Umgebung entfernt wird



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Ja, moin moin, Manuel!

Manuel:
[0:16] Ja, moin! "Moin moin" darf man nie als Erstes sagen. Erster großer Fehler, zack. Du musst "moin" sagen und dann sage ich "moin moin".

Cari:
[0:26] Na toll. Willst du mich hier direkt korrigieren am Anfang?

Manuel:
[0:29] Ich habe in Norddeutschland studiert, ich kenne die Regeln so ein bisschen.

Cari:
[0:33] Und so sprechen kannst du aber noch nicht so gut, ne?

Manuel:
[0:36] Nee, nee, das kann ich nicht. Dialekte nachmachen ist leider nicht meine Stärke.

Cari:
[0:42] Ja, Manuel, ich begrüße dich heute von … aus dem hohen Norden. Ich wollte sagen, vom nördlichsten Ort Deutschlands, aber es gibt noch zwei, drei Orte, kleine Dörfer, die noch nördlicher sind.

Manuel:
[0:57] Aha.

Cari:
[0:57] Ich bin auf Sylt.

Manuel:
[0:58] Sylt. Die Insel Sylt, sehr bekannt in Deutschland. Viele Leute haben einen Sticker hinten auf dem Auto mit der Form der Insel, weil sie da jedes Jahr Urlaub machen.

Cari:
[1:11] Richtig, die Insel der Schönen und Reichen. Wir sind weder noch, aber wir sind trotzdem hier. (Doch, doch.) Ich habe schon erklärt, Creighton hat mich schon die Tage gefragt, ob Sylt nicht so dafür bekannt ist, dass da die … also ob das wirklich so ist, dass hier die Reichen hinfahren. Da habe ich gesagt: "Jo, das ist so." Das sind die, das sind hier die Hamptons von Deutschland, wo wir hier sind.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

421: We inform you!

Nachdem wir in Episode 276 schon mal über Gesellschaftsspiele gesprochen haben, widmen wir uns heute der elektronischen Seite der Spielewelt. Cari und Manuel reden über Computer- und Konsolenspiele, die sie aktuell spielen, und darüber, was den Reiz an solchen Spielen ausmacht. Manuel hat dazu einen Tipp, wenn man kein geeignetes Gerät zu Hause hat oder auch unterwegs mal zocken möchte.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Computerspiele


Manuels Manual: Cloud Gaming


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Computerspiel: ein Spiel, das auf einem Computer, einer Konsole oder einem anderen elektronischen Gerät gespielt wird
  • das Gesellschaftsspiel: ein Spiel, das man in einer Gruppe von Menschen spielt, oft auf einem Brett oder mit Karten
  • die Konsole: ein elektronisches Gerät, das speziell zum Spielen von Videospielen entwickelt wurde
  • daddeln (ugs): ein umgangssprachlicher Ausdruck für das Spielen von Video-, Handy- oder Computerspielen
  • zocken: ein anderes Wort für "spielen", oft im Kontext von Computerspielen oder Glücksspielen verwendet
  • narrativ: erzählend, in erzählender Form darstellend
  • das Rechenzentrum: ein Ort, an dem viele Computer und Server stehen, die große Mengen von Daten verarbeiten und speichern



Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] Bonjour!

Cari:
[0:17] Oh, salut Manuel!

Manuel:
[0:18] Salut.

Cari:
[0:20] ¡Buenos días!

Manuel:
[0:21] Ça va?

Cari:
[0:23] Très bien.

Manuel:
[0:24] Wir sind mul… (Et avec toi?) Avec moi … (Aussi?) Aussi. Wir sind mal wieder multilingual unterwegs.

Cari:
[0:34] Unsere Sprachskills sind wirklich toll. Gestern im Livestream haben wir ja noch Englisch gesprochen.

Manuel:
[0:38] Englisch, ja.

Cari:
[0:39] Also, ja, weißt du, do you remember that we talked English?

Manuel:
[0:41] I remember that … that was a wish from a …

Cari:
[0:44] Jetzt Französisch, letztens Polnisch.

Manuel:
[0:46] Ich finde das übrigens interessant, hier bei uns im Hausflur von unserem Büro, da steht so … da ist so ein Plakat: "Wir informieren", und dann sind so ganz viele Informationspunkte für die Mieter*innen in diesem Haus. (Richtig.) Und dann hängt das gleiche Plakat noch mal daneben auf Englisch und da steht drüber: "We inform you!" We inform you! Das ist so richtig deutsch irgendwie. We inform you. Und dann habe ich aber drüber nachgedacht, wie würde man das denn schreiben? Und man würde wahrscheinlich einfach so was schreiben wie … (Announcement.) Ja, oder Tenants… (FYI.) …Information oder so. Also man würde jedenfalls nicht schreiben: "We inform you!"

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

420: Unter 4 Sterne geh ich nicht hin

Manuel ist zurück aus dem Urlaub und erzählt von hundefreundlichen Polen, leckerem Essen und den Vorteilen der Ostsee. Cari berichtet über den frustrierenden Terminmangel in den deutschen Ausländerbehörden und möchte eure Erfahrungen dazu hören. Außerdem weisen wir auf unsere nächsten Livestreams und Meetups hin.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Hausmitteilung: Easy German Live am 27.09.2023

Am Mittwoch, 27. September 2023 um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal. Wir machen ein Kahoot-Quiz zum Thema Flaggen und ihr könnt live mitmachen!


Hausmitteilung: Meetups in Freiburg und Berlin

  • Freiburg im Breisgau: 11. Oktober 2023
  • Berlin: 19. Oktober 2023

Über easygerman.org/meetups könnt ihr euch kostenlos anmelden, wenn ihr andere Deutschlernende und uns treffen möchtet.


Follow-up: Berliner Weisse & Glücksbarometer


Das nervt: 10 Stunden warten vor der Ausländerbehörde


Das ist schön: Urlaub in Danzig


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Beste aus etwas machen: bedeutet, unter gegebenen Umständen das Maximale oder Positivste zu erreichen, auch wenn die Situation nicht ideal ist
  • der Kasper: Person, die Spaß macht, oft albern ist und andere zum Lachen bringt
  • die Stimmung: Gefühl oder Atmosphäre, die in einer bestimmten Situation oder Umgebung vorherrscht
  • die Achtsamkeit: Bewusstsein und Aufmerksamkeit für das gegenwärtige Erleben, die eigenen Gedanken und Gefühle
  • die Ausländerbehörde: staatliche Einrichtung, die sich mit Angelegenheiten von Menschen aus anderen Ländern befasst, wie z.B. Visumsanträgen, Aufenthaltsgenehmigungen
  • hundefreundlich: beschreibt Orte, Dienstleistungen oder Personen, die offen und positiv gegenüber Hunden sind, z.B. erlauben, dass Hunde mitgebracht werden
  • institutionell: hat mit etablierten und formalisierten Strukturen zu tun, wie beispielsweise Organisationen, Schulen oder Regierungen
  • die Bewertung: Meinung oder Urteil über etwas oder jemanden, oft basierend auf bestimmten Kriterien oder Standards



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel Salmann. Zurück aus dem Urlaub, frisch sitzend vor mir.

Manuel:
[0:21] Das ist aber eine schöne passive Form, die du da gewählt hast. Frisch sitzend vor mir.

Cari:
[0:27] Frisch sitzt er vor mir.

Manuel:
[0:28] Ja. Guten Morgen, Cari. Ich freue mich, dass ich wieder da bin. Ich bin in der Tat frisch und erholt wieder in Berlin.

Cari:
[0:36] Bist du frisch und erholt?

Manuel:
[0:38] Frisch und erholt. Das ist quasi mein Motto im Leben.

Cari:
[0:41] Ja, das freut mich total, denn wir brauchen dich zurück. Wie fandest du die Episoden mit Janusz und mir?

Manuel:
[0:47] Ich fand sie fantastisch. Ich habe gleich noch Follow-ups dazu, aber …

Cari:
[0:50] Hast du die denn angehört im Urlaub?

Manuel:
[0:52] Natürlich habe ich die angehört, inklusive exzessiver Aftershows für unsere Mitglieder.

Cari:
[0:59] Richtig, ne?

Manuel:
[0:59] Man merkte, es gab hier keine Begrenzung mehr. Es lief einfach weiter. Niemand hat irgendwann gesagt: "Leute, wir müssen Schluss machen."

Cari:
[1:07] Nee, weil wir haben uns die Zeit genommen, Manuel. Wobei wir dann einige Aftershows dann doch noch mal reduziert haben, damit wir hier nicht …

Manuel:
[1:14] Da wurde dann doch in der Postproduktion noch mal die Schere angelegt.

Cari:
[1:19] Richtig. Das ging teilweise zu lang, aber sonst, es gab viel Feedback, ne? Also euch vielen Dank, dass ihr uns geschrieben habt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

416: Wir testen typisch deutsche Getränke

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:

Nach unserem großen Süßigkeiten-Test vor einigen Monaten widmen wir uns in dieser Episode typisch deutschen Getränken. Gemeinsam mit unserem Live-Publikum in Berlin verkosten wir Sprudelwasser, Säfte, Schorlen, Bier und Schnaps. Das letzte Getränk hat es in sich…


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors



Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Ich bin total schief, Manuel. Hallo!

Manuel:
[0:16] Das ist ja neu. Sonst ist das immer so perfekt, wenn du mitsingst.

Cari:
[0:20] La, la, la, la, la. Hallo, Manuel!

Manuel:
[0:23] Hallo, Cari!

Cari:
[0:25] Und hallo, liebes Publikum in Berlin! (Hallo!) Wir haben heute ein Live-Publikum wieder hier in Berlin. Ich habe das Gefühl, die ganze Nachbarschaft hört zu. Hallo, liebe Nachbarn!

Manuel:
[0:39] Es tut uns leid. Es dauert ungefähr eine Stunde mit Aftershow, dann sind wir weg.

Cari:
[0:45] Liebes Publikum, wie sehr freut ihr euch heute, live dabei zu sein, bei einer Podcast-Aufnahme mit Action? Oh, keiner hat mich verstanden?

Manuel:
[0:56] Sie freuen sich nicht, Cari.

Cari:
[0:57] Okay. Meine Frage ist: Freut ihr euch? (Ja!)

Manuel:
[1:03] Schön.

Cari:
[1:04] Wir müssen uns daran erinnern, langsam zu sprechen, Manuel.

Manuel:
[1:07] Langsam. Und wichtig, manche Leute hören das nur, denn dies ist ein Podcast. Aber wenn es funktioniert, gibt es diese Episode auch auf YouTube mit Untertiteln. Ihr könnt auf CC klicken, hier irgendwo, dann bekommt ihr Untertitel.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

415: Spontan geplant

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich beim Joggen verletzt und trägt aktuell eine Augenklappe. Die Piraten-Memes haben nicht lange auf sich warten lassen. Manuel hat kürzlich einen neuen Handyvertrag abgeschlossen und möchte über verschiedene Verbraucherrechte in Deutschland bei Verträgen informieren. Zum Schluss beantworten wir einige Fragen zur deutschen Sprache und erörtern das Wort "spontan". Spontan zu sein hat für uns Deutsche eine besondere Bedeutung…


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Darüber redet Deutschland: Kanzler stürzt und wartet auf Memes


Manuels Manual: Faire Vertragsbedingungen in Deutschland


Eure Fragen

  • Mert aus der Türkei fragt: Welche Verbform von "kommen" ist in diesem Satz richtig: "Ein Drittel der Kinder kommt/kommen mit dem Bus"?
  • Alberto aus Italien fragt: Welches Pronomen benutzt man bei "jemand"?
  • Michelle aus Japan fragt: Was bedeutet "spontan"?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Zepter übernehmen: die Kontrolle, Führung oder Verantwortung für etwas übernehmen
  • die Meute: Gruppe oder Menge, oft in Bezug auf Menschen oder Tiere, die sich aufgeregt oder unkontrolliert verhalten
  • die Augenklappe: ein Schutz, der über einem Auge getragen wird, oft um eine Verletzung zu schützen
  • der Verbraucher: Person, die Waren oder Dienstleistungen kauft und nutzt
  • verbraucherfreundlich: etwas, das die Interessen des Verbrauchers berücksichtigt, oft in Bezug auf Preis, Qualität oder Benutzerfreundlichkeit
  • die Mindestlaufzeit: der kürzeste Zeitraum, für den man sich verpflichtet, oft in Bezug auf Verträge oder Abonnements
  • spontan: etwas, das ohne vorherige Planung oder Überlegung geschieht



Transkript

Intro: Meute

Cari:
[0:15] Manuel!

Manuel:
[0:15] Hrrrrrrrrrrrrrr. Hallo Cari!

Cari:
[0:19] Hrrr? Rrrrr? Was ist denn da los?

Manuel:
[0:24] Hrrrr! Ich bin ein Pirat.

Cari:
[0:25] Ach so, du spielst schon an auf unser nächstes Segment. Manuel, das ist die vorletzte Sendung vor deinem Urlaub.

Manuel:
[0:32] Yes. Tschüss!

Cari:
[0:34] Ich möchte schon mal die Leute darauf vorbereiten.

Manuel:
[0:36] Tschüss schon mal.

Cari:
[0:38] Du bist nur noch eine Episode hier, das wird unsere große Live-Episode. Und dann werde ich hier das Zepter übernehmen.

Manuel:
[0:44] Das Zepter übernehmen, dieses Sprichwort kommt aus … dem Mittelalter? Ich weiß gar nicht, wo gab es denn ein Zepter?

Cari:
[0:52] Könige, die haben ein Zepter in der Hand.

Manuel:
[0:54] Und Königinnen auch?

Cari:
[0:55] Genau, zum Regieren. Und ich werde hier das Regierungszepter übernehmen und dann wird hier einiges sich verändern, Manuel. Natürlich werden wir dich vermissen, aber ich werde mein Bestes geben, die Meute hier zu unterhalten, während du weg bist.

Manuel:
[1:12] Die Meute, so nennst du unsere Hörer*innen? Das finde ich aber grenzwertig.

Cari:
[1:17] Wieso? Ist doch ein nettes Wort.

Manuel:
[1:19] Meute? Meute ist doch irgendwie so eine riesige Ansammlung von Menschen. Ich finde das nicht positiv konnotiert, dieses Wort.

Cari:
[1:28] Ich finde es sehr positiv. Es gibt sogar eine Band aus Berlin, die heißt Meute, die ist auch sehr cool. (Echt?) Guck mal, die machen, das ist quasi eine Blaskapelle, die aber Tanzmusik mach(t), also, aber so elektronische Tanzmusik.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Andreu Easy Languages Manuel, Cari, Andreu Easy Languages

414: 10.000 € im Minus

Andreu von Easy Catalan ist zu Besuch in Berlin und sitzt mit uns am Studiotisch. Doch thematisch geht es mal wieder um die deutsche Bürokratie: Die deutsche Rentenversicherung hat mit zwei Jahren Verzögerung auf einen Antrag von Cari geantwortet — und prompt 10.000 € von ihrem Konto abgebucht. Außerdem muss Cari ihren Arzt dazu bewegen, einem anderen Arzt ein Fax zu schicken. Manuel empfiehlt einen Spielfilm, der die Lebensrealität in Berlin-Gropiusstadt zeigt. Cari empfiehlt ein YouTube-Video über systematische Hetze gegen Transpersonen. Zu guter Letzt beantworten wir eine Frage zum Spiegeln von Stimmungen (und gleiten dabei in ein anderes Thema ab).


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Zu Gast im Studio: Andreu von Easy Catalan


Das nervt: Heftige Bürokratie


Empfehlungen der Woche


Eure Fragen

  • Vani aus Indien fragt: Spiegelt ihr die Stimmung anderer wider, wenn ihr sie hört?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Rentenversicherung: Versicherung, die eine regelmäßige Zahlung für Personen im Ruhestand bietet
  • rückwirkend: bezieht sich auf etwas, das Einfluss auf vergangene Ereignisse oder Zeiträume hat
  • der Widerspruch: Einspruch, Einwand oder offizielle Beschwerde gegen etwas
  • die Lastschrifterlaubnis: Einverständnis, das man einer Organisation oder Person gibt, um Geld direkt von einem Bankkonto abzubuchen
  • die Vorsorgeuntersuchung: medizinische Untersuchung, die dazu dient, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu verhindern
  • die Überweisung (vom Arzt): ein Dokument, das ein Arzt ausstellt, um einen Patienten an einen anderen Arzt oder Spezialisten zu überweisen
  • der Facharzt: ein Arzt, der eine spezielle Ausbildung in einem bestimmten medizinischen Bereich hat
  • Hinz und Kunz: ein Ausdruck, der verwendet wird, um eine große Anzahl oder alle Menschen zu bezeichnen, oft ohne Unterscheidung
  • die Hochhaussiedlung: ein Gebiet, das hauptsächlich aus Hochhäusern besteht, oft als Wohngebiet
  • der soziale Brennpunkt: ein Gebiet mit sozialen Problemen wie hoher Arbeitslosigkeit, Armut und Kriminalität
  • hetzen: negative oder feindselige Gefühle gegen jemanden oder etwas schüren
  • die Hochzeit: eine Zeremonie, bei der zwei Menschen ihre Ehe beginnen, oft mit einer Feier verbunden



Transkript

Zu Gast im Studio: Andreu von Easy Catalan

Andreu:
[0:15] Bon dia i benvinguts al pòdcast d'Easy Catalan! Com esteu? Com estàs, Cari?

Cari:
[0:22] Oh! Hallo? Easy Catalan ist der Podcast heute? Da bin ich … Manuel, sprechen wir heute Katalanisch?

Manuel:
[0:27] Sí.

Cari:
[0:29] Sí.

Andreu:
[0:30] Super, fantastisch.

Manuel:
[0:33] Kleiner Scherz.

Cari:
[0:33] Kleiner Scherz am Rande. Ich weiß nicht mal, wie man auf Katalanisch "gut" sagt.

Manuel:
[0:38] Bé. (Bé.) (Bén.)

Andreu:
[0:42] Bé. (Bé.) (Bé.) Bé. Einfach bé, ja.

Manuel:
[0:43] Bé. (Und "sehr gut"?) Einfach nur der Buchstabe B.

Andreu:
[0:45] "Sehr gut" wäre "molt bé".

Cari:
[0:46] Molt bé. (Molt bé.) Molt bé. Ja, guck, jetzt können wir schon ein bisschen Katalanisch sprechen. Wir haben heute einen spontanen Gast hier.

Manuel:
[0:55] Eigentlich wollte er nur zuschauen und zuhören, aber wir haben gesagt: "Andreu, du sprichst so gut Deutsch, setz dich mit uns an den Tisch und podcaste mit uns."

Cari:
[1:05] Genau. Bei uns ist heute Andreu vom Easy Catalan Team. Du kommst jetzt gerade frisch aus … (Barcelona.) Barcelona. (Genau.) Barcelona.

Andreu:
[1:14] Barcelona auf Katalanisch, ja? Nicht Barcelona, sondern Barcelona. (Barcelona.) Genau.

Cari:
[1:20] Ja, super. Du bist in Berlin, machst Urlaub und wirst heute einfach mal zuhören. Und wir haben dir ein Mikrofon gegeben. Du kannst jederzeit intervenieren. Das ist mal spannend. Du bist jetzt ein Zuhörer, Zuschauer, der aber auch mitmischen kann. Das ist also ein Live-Feedback für Manuel und mich.

Manuel:
[1:38] Ja, du bist ja auch Kollege beruflich, du bist auch Podcaster. (Genau.) Easy Catalan Podcast kommt einmal in der Woche?

Andreu:
[1:45] Ja, einmal in der Woche, viermal im Monat.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

413: Brötchen sind einfach toll

Cari hat festgestellt, dass sie Gesellschaftsspiele liebt. Daher haben wir uns zu einem Spieleabend getroffen, bei dem sich Erstaunliches gezeigt hat! Manuel schwärmt außerdem von einem neuen Gadget, das an den "Game Boy" erinnert. Außerdem sprechen wir über leckere Brötchen, Gluten (und dessen Aussprache) und warum es so schwierig ist, einen deutschen Pass zu bekommen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro: Gluten


Thema der Woche: Spieleabende


Das ist schön: Playdate von Panic


Das nervt: Überlastete Behörden beim Thema Einbürgerung in Deutschland


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Glutenunverträglichkeit: Zustand, bei dem der Körper negativ auf Gluten reagiert, ein Protein, das in bestimmten Getreidesorten vorkommt
  • bröselig: Beschreibung für etwas, das leicht in kleine Stücke zerfällt oder zerbricht
  • der Spieleabend: geselliges Beisammensein, bei dem Brett- oder Kartenspiele gespielt werden
  • die Einbürgerung: Prozess, bei dem eine Person die Staatsbürgerschaft eines Landes erhält, in dem sie nicht geboren wurde
  • die Staatsbürgerschaft: rechtlicher Status, der einer Person die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Staat verleiht



Transkript

Intro: Gluten

Cari:
[0:16] Hallo, Manuel!

Manuel:
[0:17] Hallo, Cari! Worüber lachst du?

Cari:
[0:20] Ich bin gerade bei TikTok und habe gesehen, dass unser Video über deutsche Brötchen dort irgendwie vierhunderttausend Aufrufe hat. Und vor allem gibt es dort Kommentare von Deutschen. Also das ist interessant, weil das ist ja ein langsam gesprochenes Video über Brötchen für Deutschlernende, aber die Deutschen freuen sich auch darüber und schreiben: "Ich, deutsche Muttersprachlerin, habe mir das komplette Video interessiert angeschaut. I don't know why."

Manuel:
[0:53] Brötchen sind auch einfach toll. Ich bin letztens morgens mit dem Hund rausgegangen und mein Nachbar, der im gleichen Gebäude wohnt, kam mir entgegen mit einer Tüte Brötchen vom Bäcker. Und ich hatte eigentlich nur vor, Brot zu essen zum Frühstück und Müsli. Und dann habe ich so eine Lust auf Brötchen bekommen, dass ich dann auch Brötchen essen musste.

Cari:
[1:15] Das, muss ich sagen, ist auch das Härteste an der Glutenunverträglichkeit, die ich habe. Ich muss sagen, auf Milchprodukte kann man viel einfacher verzichten, weil es, weiß nicht, so viele Ersatzprodukte gibt. Also es gibt einfach gute … weiß ich nicht, Ha… Also, sogar Hafermilch trinke ich ja nicht, weil die auch Gluten hat oft, aber es gibt einfach so viele Ersatzsachen, weißt du, die gut sind.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Feli Easy Languages Manuel, Cari, Feli Easy Languages

412: Kulturschock USA (mit Feli from Germany)

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:

Feli from Germany ist zu Gast bei uns im Podcast! Sie erzählt uns, wie und wieso sie aus dem heimischen München in die USA ausgewandert ist, welche Kulturschocks sie dort erlebt hat und was sie an Deutschland manchmal vermisst. Es geht um Heimweh, das unterschiedliche Freundschaftsverständnis in beiden Ländern und über Loyalität, Direktheit und Pünktlichkeit.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Feli from Germany


Show Notes


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • doppelte Staatsbürgerschaft: wenn jemand die Staatsangehörigkeit von zwei Ländern gleichzeitig besitzt
  • das Heimweh: Sehnsucht nach Zuhause oder einem vertrauten Ort, besonders wenn man weit weg ist
  • die Zuverlässigkeit: Eigenschaft, immer das zu tun, was versprochen wurde
  • jemanden ghosten: plötzlich und ohne Erklärung den Kontakt zu jemandem abbrechen
  • sich auseinanderleben: wenn zwei Personen sich emotional voneinander entfernen, oft in Beziehungen oder Freundschaften
  • der Umzug: Aktion, bei der man seinen Wohnort wechselt
  • die "Rechts vor Links"-Regel: Verkehrsregel, bei der Fahrzeuge von rechts Vorfahrt haben, wenn es keine anderen Anweisungen gibt
  • der Kumpel: Freund oder Bekannter



Transkript

Intro

Cari:
[0:17] Hallo, Manuel!

Manuel:
[0:17] Hallo, Cari!

Cari:
[0:19] Ich rede heute besonders deutlich.

Manuel:
[0:22] So wie du das fast immer tust, hier im Easy German Podcast. Aber heute gibt es ein paar Besonderheiten.

Cari:
[0:31] Richtig, denn wir sind heute im Internet.

Manuel:
[0:34] Wir sind sonst auch im Internet, aber wir versuchen uns hier mal zu filmen. Wir machen sonst einen Audio… (Hallo! Wir sind hier.) Einen Audio-Podcast meistens, aber heute könnt ihr auch schauen auf YouTube. Und das hat einen besonderen Grund, denn wir haben einen Special Guest.

Thema der Woche: Kulturunterschiede Deutschland vs. USA

Manuel:
[0:57] Unser Thema der Woche sind Kulturunterschiede zwischen den USA und Deutschland. Und dafür haben wir die Expertin überhaupt eingeladen, die sich mit diesem Thema professionell beschäftigt, und das ist Feli from Germany. (Hallo!) Hallo, Feli!

Cari:
[1:14] Hallo, Feli!

Feli:
[1:15] Danke, dass ich da sein darf.

Manuel:
[1:17] Schön, dass du da bist.

Cari:
[1:18] Heute aber nicht from Germany. Wo bist du gerade?

Feli:
[1:21] In den USA, wo ich wohne, in Cincinnati. (Da wohnst du.) Genau.

Manuel:
[1:26] Genau. Ich glaube, die meisten Leute kennen dich wahrscheinlich, aber wir stellen dich trotzdem mal kurz vor. (Ja, bitte.) Also du kommst aus München, aus Bayern, und bist aber irgendwann als Austauschstudentin in die USA gegangen für ein Auslandsjahr oder Auslandssemester. Und dann hast du dich verliebt in dieses Land. Kann man das so sagen?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Sapana Easy Languages Manuel, Cari, Sapana Easy Languages

411: Kulturelle Aneignung in Deutschland

Seit einiger Zeit wird in Deutschland intensiv über kulturelle Aneignung diskutiert. Oft geht es dabei um die Wildwest-Geschichten von Karl May. Auch unsere Hörerin Sapana, die in den USA aufgewachsen ist, erlebte einen Kulturschock, als sie das erste Mal den Karneval in Mainz besuchte. Sie ist zu Gast im Studio und spricht mit uns über "Indianerkostüme", Winnetou und die Unterschiede zwischen kultureller Aneignung und kulturellem Transfer.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Zu Gast: Sapana


Thema der Woche: Kulturelle Aneignung


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die kulturelle Aneignung: wenn eine dominante Kultur Elemente einer Minderheitskultur übernimmt, ohne die Bedeutung oder den Kontext zu verstehen oder zu respektieren
  • etwas marginalisieren: etwas oder jemanden an den Rand drängen oder weniger wichtig machen
  • die Minderheitskultur: eine Kultur, die von einer kleineren Gruppe von Menschen innerhalb einer größeren Gesellschaft gelebt wird
  • der Sternsinger: Person, die in der Zeit um das Dreikönigsfest am 6. Januar verkleidet von Haus zu Haus geht, singt und oft auch Spenden sammelt
  • für etwas sensibilisiert sein: Bewusstsein und Verständnis für ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Frage haben
  • etwas romantisieren: etwas idealisieren oder schöner darstellen, als es in Wirklichkeit ist
  • die Empathie: die Fähigkeit, die Gefühle, Gedanken oder Erfahrungen einer anderen Person zu verstehen und nachzuempfinden



Transkript

Zu Gast: Sapana

Cari:
[0:17] Guten Nachmittag, Manuel.

Manuel:
[0:18] Guten Nachmittag, Cari. Ich finde das toll, dass du mich immer mit der korrekten Tageszeit begrüßt. Dann wissen unsere Hörer*innen, wann wir aufnehmen.

Cari:
[0:26] "Guten Nachmittag" sagt man gar nicht, ne? Guten …

Manuel:
[0:29] Kann man schon sagen.

Cari:
[0:30] Guten Mittag.

Manuel:
[0:31] Guten Mittag. Mahlzeit! Ja, hallo, Cari, und hallo, Sapana. Wir haben heute einen Gast.

Sapana:
[0:39] Hallo!

Cari:
[0:40] Hallo!

Manuel:
[0:41] Sapana ist Hörerin. Wir haben mal wieder eine Hörerin zu Gast bei uns im Podcast. Haben wir ja schon ein paar Mal gemacht. Meistens ging es dabei um das Lernen der Sprache. Heute geht es um ein anderes Thema. Wir haben uns ein großes Thema vorgenommen. Aber wir stellen dich erst mal vor: Du kommst aus den USA, lebst aber schon seit ein paar Jahren in Deutschland. Du warst zum ersten Mal in Deutschland 2015, weil du ein Auslandssemester gemacht hast und dann hast du dich in das Land verliebt. Kann man das so sagen?

Sapana:
[1:12] Ja, man kann es so sagen, ja.

Manuel:
[1:14] Und dann hast du nach deinem Uniabschluss gesagt: "Ich ziehe einfach um", und jetzt lebst du schon seit fünf Jahren in Deutschland?

Sapana:
[1:23] Ja, seit 2017. Ich habe ein Stipendium bekommen und damit konnte ich an einem Gymnasium arbeiten in Mainz, in 2017 bis 2019. Und dann bin ich nach Berlin gezogen.

Cari:
[1:38] Und du bist Lehrerin?

Sapana:
[1:39] Sprachcoach.

Cari:
[1:41] Sprachcoach, was macht man da?

Sapana:
[1:46] Ja, es ist ähnlich wie Unterrichten, aber wir sind eher ein Team. Es gibt nicht diese Lehrer-Schüler-Dynamik.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

410: Danke für nichts!

Es ist Sommer und wir eröffnen die Episode mit einem Gespräch über Eiswürfel und Ventilatoren. Beim Ausdruck der Woche erklären wir, was es bedeutet, "den Vogel abzuschießen". (Kleiner Hinweis: Erst nach der Aufnahme ist uns aufgefallen, dass wir den Ausdruck schon einmal erklärt haben.) Bei "Das nervt" rantet Manuel über das Konzertticket-System von Eventim. Aber wir haben auch Schönes zu berichten: Cari erzählt von dem einzigartigen Gefühl, neu in Berlin anzukommen und Manuel freut sich über die sogenannten ICE-Sprinter der Deutschen Bahn. Doch bevor der Eindruck entsteht, dass wir zufrieden mit den Zügen in Deutschland wären, empfiehlt Cari noch schnell eine Doku über die Probleme bei der Deutschen Bahn.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro: Sommer in Europa


Ausdruck der Woche: den Vogel abschießen


Das nervt: Konzerttickets kaufen bei Eventim


Das ist schön: Das Gefühl, neu in Berlin zu sein & Der ICE-Sprinter


Empfehlung der Woche


Podcast Live in Berlin am 6. September 2023

Wir podcasten bald wieder live vor Publikum in Berlin. Ihr wollt dabei sein? Tickets und Infos zum Event in Berlin gibt es auf easygerman.org/live.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Luftzufuhr: Prozess, bei dem Luft in einen Raum oder ein System gelangt
  • Neuland sein: etwas völlig Unbekanntes oder Neues sein; nicht erfahren in einem bestimmten Bereich
  • unnachhaltig: nicht in einer Weise handeln, die langfristig gut für die Umwelt oder die Gesellschaft ist
  • etwas auf dem Schirm haben: über etwas Bescheid wissen; etwas im Gedächtnis behalten
  • verhasst sein: von vielen nicht gemocht oder stark abgelehnt werden
  • der Hampelmann: eine Figur aus Papier oder Stoff, die sich bewegt, wenn man an ihren Fäden zieht; auch bezeichnend für jemanden, der sich leicht kontrollieren lässt
  • etwas zu Protokoll geben: offiziell eine Aussage oder Information dokumentieren oder melden



Transkript

Sommer in Europa

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel Salmann.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Carina Schmid.

Cari:
[0:22] Na, hast du gut geschlafen?

Manuel:
[0:24] Sehr gut geschlafen. Und es sommert in Berlin.

Cari:
[0:30] Ja, ist heiß, ne?

Manuel:
[0:31] Es ist heiß, aber es ist auch schön, dass wir noch mal ein bisschen Sommer hier haben.

Cari:
[0:34] Denke ich auch. Ich habe mir jetzt einen neuen Ventilator bestellt.

Manuel:
[0:37] Ja.

Cari:
[0:39] Ich habe mir auf, in der New York Times so einen Artikel schon markiert zum Lesen, ich habe ihn noch nicht ganz gelesen, über Touristen, amerikanische Touristen in Europa und wie sie verzweifeln an der Tatsache, dass es nirgendwo Aircondition und nicht genug Eiswürfel gibt.

Manuel:
[0:56] Oh ja, das stimmt. Mit den Eiswürfeln kann ich wirklich nachvollziehen. Man muss im Restaurant schon sehr konkret darum bitten. Und selbst dann sind da nur so drei kleine Eiswürfel meistens drin, nicht wie in Amerika einfach so ein ganzes Glas bis oben hin mit Eiswürfeln gefüllt.

Cari:
[1:14] Schweinerei, ne? Aber es ist auch geil, gestern war Jeremy bei uns und er meinte: "Wie lebt ihr eigentlich ohne Ventilator?" Ich meinte so: "Ja, an den allermeisten Tagen brauchst du doch keinen Ventilator." Und dann stellt sich heraus, er benutzt einen Ventilator schon bei zwanzig Grad. Er meinte, wenn er keine frische Luftzufuhr hat.

Manuel:
[1:29] Aber es ist ja keine frische Luft, es ist einfach nur Luft.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

409: YOLO ist mein Mindset

"Lost", "cringe" und "smash" waren die Jugendwörter der letzten Jahre. Nun läuft die Abstimmung für 2023 — wir besprechen die Top 10 Wörter, die dieses Jahr zur Auswahl stehen. Außerdem hat Cari eine Doku-Empfehlung zu Elon Musk und Twitter (ähm, X) und unser Hörer Brent empfiehlt eine bekannte deutsche Kindersendung zum Einschlafen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Jugendwort des Jahres 2023 (Top 10 Finalisten)


Empfehlung der Woche


Unsere Hausmitteilung: Podcast Live in Berlin am 6. September 2023

Wir podcasten bald wieder live vor Publikum in Berlin. Ihr wollt dabei sein? Tickets und Infos zum Event in Berlin gibt es auf easygerman.org/live.

Außerdem suchen wir Locations für Live-Podcasts in anderen Städten. Wenn ihr einen geeigneten Ort in eurer Stadt kennt — ein Café, ein Theater oder ein sehr großes Wohnzimmer — schreibt uns eine E-Mail.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Jugendwort des Jahres: ein Wort, das (laut Abstimmung des Langenscheidt Verlags) besonders von jungen Menschen in einem bestimmten Jahr oft verwendet wird und ihre Sprache oder aktuelle Trends repräsentiert
  • in etwas aufgehen: sich voll und ganz auf eine Aktivität konzentrieren oder von ihr so sehr fasziniert sein, dass man alles andere um sich herum vergisst
  • eine Renaissance erleben: wieder beliebt oder relevant werden, nachdem es eine Zeit lang in Vergessenheit geraten war
  • mit jemandem dicke sein (ugs): sehr gute Freunde mit jemandem sein oder eine enge Beziehung zu jemandem haben
  • den Vogel abschießen (ugs): etwas besonders Absurdes oder Unglaubliches tun, oft in einem negativen Kontext



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Na, Manuel?

Manuel:
[0:16] Na, Cari?

Cari:
[0:17] Wie geht's dir?

Manuel:
[0:19] Geht so. Bisschen schlapp heute, aber … (Echt?) Ja.

Cari:
[0:23] Was ist denn da los?

Manuel:
[0:24] Du guckst so richtig, ganz schockiert, erschrocken.

Cari:
[0:29] Ja. "Geht so" sagst du nie.

Manuel:
[0:30] Ja. Darf ich nicht auch mal einen schlechten Tag haben?

Cari:
[0:34] Das ist ja unfassbar ehrlich.

Manuel:
[0:36] Aber ich wollte gerade sagen, jetzt zu podcasten, das ist so meine … Das ist echt witzig. Das ist so meine … nicht Komfortzone, aber mein Happy Place so ein bisschen. Also, es ist jetzt die schönste halbe Stunde am Tag hier.

Cari:
[0:51] Ja, ne? Podcasten kann man gut dann, wenn man gerade auf dem Tiefpunkt des Tages ist, weil der Podcast, der holt einen wieder raus.

Manuel:
[0:57] Der holt einen raus, und zwar egal, ob ihr zuhört oder selbst sprecht, so wie ich und du. Das ist einfach schön.

Cari:
[1:03] Ich habe das gemerkt, wir haben ja vor ein paar Jahren für die Seedlang-App so tausende Videos aufgenommen. Ich glaube, Jeremy hat mal nachgezählt, das waren über zehntausend Videos. Also jedes Wort habe ich ja aufgenommen. Also nicht alle alleine, aber es waren über zehntausend. Und da ist mir aufgefallen, also da musste ich ja immer lächeln. Und ich bin öfters mal mit schlechter Laune ins Studio gekommen. Und nach einer Stunde Aufnehmen hatte ich total gute Laune, einfach, weil ich mich gezwungen habe, zu lächeln.

Manuel:
[1:33] Richtig. Das ist nämlich auch so, wenn man gut drauf ist, lächelt man, denken viele Leute. In Wirklichkeit ist es aber auch so, mindestens auch so, wenn man lächelt, kriegt man gute Laune.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

408: Fürstlich gefrühstückt

Wir sind zurück aus der Sommerpause! Cari berichtet aus ihrem Urlaub in England, wo Janusz eine besonders nasse Erfahrung gemacht hat. Manuel erklärt im Follow-up, warum man in Deutschland den Notruf nicht mehr ohne SIM-Karte wählen kann. In "Das nervt" sprechen wir über die Rückkehr der sogenannten "Sittenpolizei" im Iran. Zum Abschluss empfehlen wir eine Doku über den "Digital Fail" in Deutschland und ein Podcast-Interview mit einem Klimaforscher.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Caris Urlaub

 


Hausmitteilung: Livestream am 16. August 2023

Am 16. August 2023 um 19 Uhr (Berlin) grillen Cari und Janusz im Berliner Mauerpark (nur bei gutem Wetter).


Follow-up: Notruf in Deutschland


Das nervt: Die Sittenpolizei zurück im Iran


Empfehlungen der Woche


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • fürstlich frühstücken (ugs): sehr viel und besonders gut frühstücken
  • die Brandung: Bewegung der Wellen, besonders wenn sie gegen den Strand oder Felsen schlagen
  • der Notruf: ein dringender Anruf, um Hilfe in einer Notlage zu bekommen; die Telefonnummern "110" (Polizei) und "112" (Feuerwehr)
  • die Unzulänglichkeit: das Nicht-gut-genug-Sein; Mangel oder Fehler in etwas
  • die Sitte: Gewohnheit oder Regel, wie sich Menschen in einer Gemeinschaft verhalten sollen
  • das Unrechtsregime: Regierung oder Herrschaft, die ungerecht oder tyrannisch handelt



Transkript

Caris Urlaub

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:19] Guten Morgen, Cari, und herzlich willkommen beim Easy German Podcast. Falls ihr vergessen habt, wer wir sind, wir sind … (Cari und Manuel.) Cari und Manuel. Und wir möchten euch beim Deutschlernen helfen und berichten aus unserem Leben und dem Leben in Deutschland.

Cari:
[0:38] So sieht es aus. Manuel, heute ist der letzte Tag meines Urlaubs.

Manuel:
[0:42] Und schon wieder am Arbeiten.

Cari:
[0:43] Schon wieder am Arbeiten, ne? Mir ist gerade aufgefallen: Heute ist ja eigentlich der letzte Tag meines Urlaubs. Ich muss aber sagen, ich habe mich so gut erholt, dass ich vergessen habe, dass wir heute einen Podcast aufnehmen wollten. Was sagst du dazu?

Manuel:
[0:54] Fantastisch. So muss Urlaub sein.

Cari:
[0:57] Und ich habe mich auch so gut erholt, dass ich heute, glaube ich, zum ersten Mal — berichtige mich, wenn ich falschliege — mit einem leichten Kater aufnehmen muss, Manuel.

Manuel:
[1:08] Ich glaube, da muss ich dich berichtigen. Also das kann ich mir kaum vorstellen, dass das das erste Mal ist, dass du einen Kater hast morgens.

Cari:
[1:18] Normalerweise nehmen wir ja montags morgens und donnerstags nachmittags auf und da habe ich normalerweise nie einen Kater zu diesen Zeitpunkten. Und ja, heute, Sonntagmorgen, zwölf Uhr, ist schon eigentlich fast Mittag. Ist schon hart …

Manuel:
[1:32] Es ist eigentlich die Definition von Mittag. Zwölf Uhr ist Mittag.

Cari:
[1:37] Es ist hart an der Grenze, muss ich sagen, zu dem, was heute Morgen leistbar war. Aber bevor ich hier aufgenommen habe, habe ich schon Sport gemacht, also, das, was ich unter Sport verstehe. Ich habe schon Rückenübungen gemacht und fürstlich gefrühstückt, Manuel. Also …

Manuel:
[1:52] Fürstlich gefrühstückt?

Cari:
[1:54] Ja, richtig fürstlich.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

407: Zwei Doofe, ein Gedanke

Da das Internet aktuell sauer auf Cari ist, beginnen wir mit einer wichtigen Korrektur. Im Ausdruck der Woche sprechen wir über das deutsche Equivalent zum englischen Ausdruck "great minds think alike". Dann beantworten wir eure Fragen: Unterscheidet sich die Aussprache von "die Wahl" und "der Wal"? Darf man in Deutschland Hunde und Katzen in einer Mietwohnung haben? Zum Abschluss sprechen wir über Organisation und Budgetierung und lernen, dass es knapp auf Caris Konto wird und Manuel ein "Extrem-Organisierer" ist.

Wir machen eine Podcast-Sommerpause vom 30. Juli bis 14. August 2023. Danach geht es wie gewohnt weiter mit neuen Podcast-Episoden immer dienstags und samstags.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Korrektur: Kroatien ist kein Nachbarland von Österreich


Ausdruck der Woche: Zwei Doofe, ein Gedanke


Eure Fragen

  • Raquel aus Brasilien fragt: Werden "die Wahl" und "der Wal" unterschiedlich ausgesprochen?
  • In einem YouTube-Kommentar wurde gefragt: Warum drehen wir fast immer auf der Kastanienallee in Berlin?
  • Lise aus New York / Berlin erzählt von einer Hunde-Erfahrung auf einer Berliner Dinnerparty.
  • Kinga fragt: Kann man mit Hunden oder Katzen eine Wohnung mieten in Deutschland?
  • Dan aus den USA fragt: Welche Dinge organisiert ihr besonder gerne und was organisiert ihr gar nicht gerne?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Spendenaufruf: Deutschunterricht für Ukrainer*innen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Gegenleistung: etwas, das man tut oder gibt als Dank dafür, dass man etwas erhalten hat
  • nachsichtig sein: Fehler oder Fehlverhalten von anderen tolerieren oder verzeihen
  • der Wal: großes Meerestier, das Säugetier ist und unter Wasser lebt
  • die Wahl: Prozess, bei dem Menschen entscheiden, wer eine bestimmte Position oder Rolle einnehmen soll
  • der Wall: künstlich erhöhter Erdhügel, oft zur Verteidigung oder Abgrenzung genutzt
  • einen Bogen um etwas herum machen: etwas bewusst vermeiden oder umgehen
  • der Dispokredit: Kredit, den eine Bank erlaubt, wenn man mehr Geld ausgeben möchte, als man auf seinem Konto hat
  • etwas auf der hohen Kante haben: etwas gespart oder zurückgelegt haben für zukünftige Bedürfnisse oder Notfälle



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Manuel, die letzte Sendung vor der Sommerpause heute.

Manuel:
[0:20] Toll. Episode 407, dann zwei Wochen Pause und dann geht es weiter mit dem Easy German Podcast, aber bevor wir Pause machen, melden wir uns nochmal. Du bist schon auf Reise, du bist quasi kurz vor deinem Urlaub.

Cari:
[0:38] Richtig. Ich bin kurz vor dem Urlaub. Ich habe jetzt lange Tage mit sehr vielen letzten Gesprächen und Vorbereitungen und ich bin auch schon halb auf dem Weg. Ich bin jetzt in Münster im Westen von Deutschland und von hier werde ich am Sonntag, wenn alles klappt, mit Isi und Mitch und Janusz starten nach England. Wir fahren dann durch die Niederlande, Belgien, Frankreich und dann aufs Schiff und dann sind wir in England.

Manuel:
[1:05] Warum flüsterst du heute so?

Cari:
[1:07] Wieso flüstere ich denn? Ich flüstere doch gar nicht.

Manuel:
[1:09] Du sprichst so leise. (Flüstere ich?) Ja, und ich glaube, das liegt daran, dass du in so einem halligen Raum bist, der dir viel Sorge bereitet.

Cari:
[1:16] Okay, Manuel, dann, ich höre mich vielleicht auch zu laut, das ist, glaube ich, auch der Grund. Das werde ich mal umstellen. Das stimmt. Du siehst, ich bin heute schon, ich bin schon halb im Urlaub, ich bin gar nicht mehr dort, wo ich sonst bin. Ich bin bei Freunden in der Wohnung, wir haben Homeswap gemacht und du gibst gleich meinen Freunden den Schlüssel zu unserer Wohnung.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

406: Wahrscheinlich war der Löwe doch nur ein Wildschwein

Cari war letzte Woche mal wieder in der Notaufnahme und wird langsam zu einer Krankenhaus-Expertin. Wir nehmen das zum Anlass, zu erklären, wie der Notruf und die Notaufnahme im Krankenhaus in Deutschland funktionieren. In Manuels Manual gibt es einen Tipp für alle Mac-Nutzer*innen, die gerne Wörter im Duden nachschlagen. Und: Wir sprechen über die "entlaufene Löwin" in Berlin, die die Hauptstadt letzte Woche in Aufruhr versetzt hat und von hunderten Polizist*innen gesucht wurde.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Hausmitteilungen

  • Wir machen eine Podcast-Sommerpause vom 30. Juli bis 14. August 2023. Danach geht es wie gewohnt weiter mit neuen Podcast-Episoden immer dienstags und samstags.
  • Danke an Lachlan für unser neues Outro. Das Album "By The Book" seiner Band Partner Look gibt es auf Bandcamp.


Caris Corner: Erfahrungen in der Notaufnahme


Manuels Manual: Duden in macOS nutzen


Eure Fragen

  • Semih aus der Türkei fragt: Was denkt ihr über den entlaufenen Löwen in Berlin?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Muskelverspannung: Zustand, in dem die Muskeln hart und schmerzhaft sind, oft wegen Stress oder körperlicher Anstrengung
  • der Notruf: Ein Anruf, der gemacht wird, um sofortige Hilfe in einer dringenden oder gefährlichen Situation zu bekommen
  • die Notaufnahme: Teil eines Krankenhauses, wo Patienten behandelt werden, die dringende medizinische Hilfe benötigen
  • der Notfallsanitäter: Eine ausgebildete Person, die medizinische Hilfe leistet, oft an Orten von Unfällen oder Notfällen
  • der Hausarzt: Arzt (meist ein Allgemeinmediziner), der grundlegende medizinische Versorgung bietet und oft der erste Ansprechpartner bei gesundheitlichen Problemen ist
  • die Wortherkunft: Die Geschichte und Ursprung eines Wortes, wie und wann es entstanden ist
  • entlaufen: Weglaufen von einem Ort, oft wenn ein Tier nicht mehr gefunden werden kann



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel!

Manuel:
[0:18] Guten Morgen, Cari!

Cari:
[0:21] Na, wie läuft's in deinem Leben?

Manuel:
[0:23] Gut. Bei mir läuft's gut. Wie läuft's in deinem Leben? Stressbewältigung haben wir in der letzten Episode besprochen. Wie bewältigst du den Stress dieser Woche?

Cari:
[0:36] Also Manuel, ich muss sagen, ich weiß gar nicht mehr, worüber wir letztes Mal gesprochen haben. Es ist so viel passiert. Ich habe das Gefühl, in meinem Leben geht es wirklich drunter und drüber. Ist immer … Man denkt immer, ah, jetzt ist der Stress vorbei, jetzt entspannen wir uns erstmal und dann passiert was Neues, Unerwartetes. Und, ja, meine letzte Stress-Episode war, dass ich im Krankenhaus den Tag verbracht habe, am Freitag. Und ja, ich habe mir wohl schon seit längerer Zeit, seit Janusz krank war, habe ich mir wohl eine Muskelzerrung oder Verspannung zugezogen. (Ja.) Und die habe ich aber nicht richtig behandelt. Und die ist dann durch Stress, ne, durch Stress und durch Husten, weil ich ja auch noch eine Erkältung hatte, hat die sich verstärkt. Und jetzt tut einfach alles weh, so stark, dass ich am Freitag, dass dann mein Arzt gesagt hat, nee, geh mal lieber in die Notaufnahme, damit wir gucken, dass da nicht noch irgendwas am Herzen ist oder so.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More