Podcast Episodes
Select an episode to view the show notes or leave a comment.
About the Podcast • How to Subscribe
Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der Woche • Empfehlungen der Woche • Lieder der Woche
155: Macken und Marotten
Unsere Partner-App Seedlang ist endlich in den App Stores! Cari erklärt, wie die App funktioniert und Manuel sieht eine Parallele zu Google Street View. In Deutschland werden Forderungen nach einer Öffnungsperspektive lauter, was uns zu "Schlagzeilen, die vor Corona sehr viele Fragen aufgeworfen hätten" bringt. Wir schließen mit einer ausführlichen Erörterung unserer Macken und Marotten im Bereich Türen.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro
- Im Nachtzug durch Europa: Deutsche Bahn plant neue Verbindungen (t3n)
- Turkey by train: a guide to travelling on the Dogu Express (Lonely Planet)
Hausmitteilung: Die Seedlang App ist da
- Seedlang
- Download on the App Store (iOS)
- Get it on Google Play (Android)
Ausdruck der Woche: Öffnungsperspektive
- Öffnungsperspektive in fünf Schritten (Die Bundesregierung)
- Schlagzeilen, die vor Corona sehr viele Fragen aufgeworfen hätten (Twitter)
Thema der Woche: Unsere Marotten
- die Marotte (Duden)
Outro von Partner Look. Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Cari:[0:16] Tuut, tuut!
Manuel:
[0:19] Der Easy German-Zug kommt angerollt.
Cari:
[0:21] Tuut, tuut! Der Easy German-Zug rollt und du kannst jetzt einsteigen.
Manuel:
[0:27] Ja, ich zeige hier meine Bahncard 100 für den Easy German-Zug und steige ein.
Cari:
[0:34] Das war immer mein Traum. Die Bahncard 100, mit der man jederzeit überall in Deutschland in den Zug steigen kann. Und dann muss man auch gar nicht mehr, gar keine Hotels mehr nehmen, man kann dann immer tagsüber fahren und nachts fahren mit dem Nachtzug und einfach im Zug schlafen.
Manuel:
[0:49] Meinst du, die Bahncard 100 gilt auch für die Nachtzüge? Nee.
Cari:
[0:54] Ich glaube schon. Das ist zumindest meine Vorstellung von der absoluten Freiheit.
Manuel:
[1:00] Das Nachtzugnetz wird jetzt ja wieder ausgebaut. Also, es gibt bald jetzt in den nächsten Jahren kommen wieder so Nachtzugstrecken hinzu in ganz Europa und dann kann man bald wieder mit dem Nachtzug nach Barcelona fahren oder nach Paris. Das ist echt toll.
Cari:
[1:15] Das habe ich gehört, in dreizehn Stunden von Berlin nach Barcelona. Also, wir haben das ja letztes Jahr gemacht, das hat eher so dreißig Stunden gedauert, und da brauchten wir dann auch einen Zwischenstopp. Ich bin gar nicht so ein Nachtzug-Fan. Also … ich weiß nicht. Ich fahre lieber dreizehn Stunden tagsüber als nachts, aber ist natürlich auch …weiß nicht, ich habe dann, kann dann gar nicht richtig schlafen da drin.
Manuel:
[1:35] Ja, kommt darauf an. Also, ich bin in Indien in vielen Nachtzügen gefahren und das Netz ist sehr gut und die Nachtzüge sind sehr gut. Aber man teilt sich natürlich dann einen Wagen mit vielen anderen Menschen. In der Türkei bin ich mit dem Dogu-Express gefahren, das ist ein Zug, der fährt einmal quer durch die Türkei. Und das war richtig luxuriös, weil da hat man quasi ein Einzelzimmer mit Kühlschrank oder ein Doppelzimmer mit zwei Betten und Kühlschrank und Waschbecken. Und da kommt dann auch abends, kommt jemand und macht einem die Betten fertig und sagt so: "Ja, wollen Sie schlafen?" Dann klappt der einem so die Betten runter und macht das alles schick. Und dann legt man sich schlafen und dann wacht man am nächsten Morgen auf und schaut aus dem Fenster. Also, das ist traumhaft.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
154: Drogen (Teil 2)
Vor fast einem Jahr haben wir im Easy German Podcast zum ersten Mal über Drogen gesprochen — damals ging es vor allem um Alkohol und Nikotin. Im lang überfälligen Teil 2 erzählt Janusz uns von seinen Erfahrungen mit Marihuana und deutlich härteren Drogen. Sein Fazit: Haltet euch frei von diesem Scheiß!
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Drogen (Teil 2)
- Drogen (Teil 1) (Easy German Podcast 31)
- Marihuana (Wikipedia)
- Derealisation (Wikipedia)
- Amphetamin (Wikipedia)
- Heroin (Wikipedia)
- Amy - The girl behind the name (Amazon Prime)
- Psychedelika (Wikipedia)
- Michael Pollan: What the New Science of Psychedelics Teaches Us About Consciousness, Dying, Addiction, Depression, and Transcendence (Amazon)
- Netflix Explained: Psychedelika (Netflix)
- Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (Amazon Prime)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Thema der Woche: Drogen (Teil 2)
Cari:[0:09] Ring, ding, ding, ding, ding, ding, ding. Ring, ding, ding, ding, ding, ding, ding. Rrr, rrr, ring, ding!
Manuel:
[0:18] Hallo Cari.
Janusz:
[0:19] Das war fantastisch.
Cari:
[0:21] Hat sie Drogen genommen?
Manuel:
[0:24] Eine fantastische Überleitung, oder Einleitung! Hallo Cari, hallo Janusz. (Hallo!) (Hallo!) Und herzlich willkommen zu einer Sendung, die wir vor fast einem Jahr versprochen haben. (Stark.) Also, für alle die, die uns noch nicht so lange zuhören: Wir haben vor, ja, im Mai 2020 haben wir eine Episode gemacht und sie "Drogen (Teil 1)" genannt und versprochen, dass wir demnächst den Teil zwei nachliefern. Jetzt ist März 2021. Es hat ein bisschen gedauert.
Janusz:
[1:02] Ist irgendwie typisch für Leute, die mit Drogen experimentieren.
Manuel:
[1:07] Genau. Also, ich würde vorschlagen: Alle, die diese Episode nicht gehört haben, sollten die jetzt vielleicht als Erstes hören. Wir verlinken die in den Show Notes oder ihr sucht einfach nach "Easy German Podcast Episode 31". Ich fasse trotzdem noch mal kurz zusammen: Also wir haben damals …
Cari:
[1:27] Vor allem für uns. Wir haben ja auch schon wieder vergessen, worüber wir damals gesprochen haben.
Manuel:
[1:31] Das stimmt, ja, genau. Also zum Glück schreiben wir ja immer relativ ausführliche Show Notes und wir haben in dieser ersten Episode vor allem über die Themen Alkohol und Nikotin gesprochen. Ihr habt damals berichtet, wie ihr es geschafft habt, mit dem Rauchen aufzuhören, und ja, wir haben auch über das Alkoholtrinken ausgiebig gesprochen. Das wollen wir heute nicht machen, denn es gibt ja noch viele andere Drogen und …
Cari:
[2:04] Die müssen auch abgehandelt werden heute.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
153: Helmut Kohl ist schuld
Cari und Janusz haben die Küche gestrichen — und dabei akrobatische Maneuver vollbracht. Die deutsche Sprache wurde pandemiebedingt um viele neue Wörter erweitert. Jan Böhmermann kritisiert die mangelhafte digitale Infrastruktur in Deutschland, die auf politischen Entscheidungen in den Achtzigerjahren basiert. Wir wollen endlich schnelleres Internet!
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro & Follow-up
- Unser Transcript Player für Mitglieder kann jetzt in noch mehr Sprachen übersetzen
- Berliner Tatort (Das Erste)
- Cari und Janusz haben die Küche gestrichen (Bilder)
Zusammengesetzte Wörter in Coronazeiten
- Hamsterkauf! Coronazeit! There’s a German Word for Your Pandemic Experience. (Slate)
- Neuer Wortschatz rund um die Coronapandemie (OWID)
Empfehlungen der Woche
- Phil Laude: ALMAN im Home Office (YouTube)
- Jan Böhmermann: Stop & Go im deutschen Internet (YouTube)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro & Follow-up
Cari:[0:15] Hallo!
Manuel:
[0:17] Guten Morgen.
Cari:
[0:18] Manuel, ich habe nur noch dreiundvierzig Prozent Akku. Reicht das für unseren Podcast?
Manuel:
[0:23] Das reicht. Also ich denke, du wirst ja weniger als ein Prozent pro Minute verbrauchen, hoffe ich.
Cari:
[0:30] Oh, da spricht der Experte.
Manuel:
[0:33] Also kommt drauf an, was du da alles für Programme laufen hast.
Cari:
[0:38] Weiß ich nicht. Also seitdem wir sprechen hier — wir haben ja schon vorher gesprochen — sind schon drei Prozent weg.
Manuel:
[0:45] Apropos Programme: Weißt du, was nicht viel Batterie verbraucht?
Cari:
[0:49] Nein.
Manuel:
[0:51] Der Transcript Player unseres Podcasts.
Cari:
[0:53] Oh! Das ist aber eine Überleitung.
Manuel:
[0:56] Eine gelungene Überleitung, oder? Also, zur Erklärung für alle die, die uns noch nicht so lange zuhören: Unser Podcast finanziert sich vor allem durch Mitglieder. Und das funktioniert so, dass man uns auf Patreon unterstützen kann mit ein paar Euro oder Dollar oder Pounds. Mittlerweile gibt es viele Währungen, die man da auswählen kann. Vier Stück, glaube ich. Und dann bekommt man im Gegenzug ein komplettes Transkript und eine Vokabelhilfe, also, übersetzte Wörter, die man sich anschauen kann, und Bonusmaterial, so. Link dazu in den Show Notes. Und Levente, einer unserer langjährigen Hörer, hat vor einigen Monaten angefangen, einen Transcript Player zu programmieren, bei dem das Transkript mitläuft und auch markiert wird — alles, was wir sagen, damit man dem Ganzen besser folgen kann — und hat dort auch eine Übersetzungsfunktion eingebaut.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
152: Wie Deutschland zu Allaas Heimat wurde
Als Allaa Faham mit 17 Jahren nach Deutschland kam, war für ihn alles neu: Er konnte kein Deutsch und die Direktheit der Menschen überraschte ihn. Gemeinsam mit einem Freund dokumentierte er seine Erfahrungen in einem Buch und auf YouTube und wurde so zu einem Vorbild für viele andere Einwanderer. In dieser Episode erzählt er uns, warum das richtige Mindset so wichtig fürs Deutschlernen ist und dass es normal ist, sich am Anfang alleine zu fühlen.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Ankommen in Deutschland (mit Allaa Faham)
- Allaa Faham (YouTube-Kanal)
- How to learn german quickly MY STORY (YouTube)
- Allaa Faham, Abdul Abbasi - Eingedeutscht: Die schräge Geschichte unserer Integration (Penguin Random House)
- Life Back Home: Vorträge von jungen Geflüchteten an Schulen
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Hallo!
Manuel:
[0:16] Hallo Cari!
Cari:
[0:18] Na, wie geht es dir?
Manuel:
[0:19] Richtig gut.
Cari:
[0:20] Richtig gut?
Manuel:
[0:21] Das ist eine richtig schöne Woche.
Cari:
[0:23] Ja, das freut mich, Manuel. Manuel, ich habe heute einen Gast mitgebracht.
Manuel:
[0:29] Ja, ich bin schon sehr gespannt. Denn ich kenne ihn noch nicht. Also, ich kenne ihn nur vom Technik-Check.
Cari:
[0:36] Überraschung. Wir haben heute mal wieder einen Gast. Und zwar haben wir die Idee, dass wir euch gerne ab und an Menschen vorstellen möchten, die schon etwas länger in Deutschland sind und die etwas von ihrer Geschichte erzählen. Das ist natürlich nützlich, um auch zu sehen: Wie ist das eigentlich so, wenn man in Deutschland ankommt, wenn man Deutsch lernt? Das ist ja etwas, was die meisten, die diesen Podcast hören, entweder selber erleben oder vielleicht in der Zukunft planen, dass sie gerne mal nach Deutschland ziehen möchten oder vielleicht auch nur zu Besuch kommen möchten. Und deswegen ist es schön, auch von Leuten zu hören, die das alles schon erfahren haben. Und unser heutiger Gast ist Allaa Faham. Willkommen, Allaa!
Allaa:
[1:22] Hallo Cari.
Cari:
[1:25] Allaa, wir sprechen heute über dich und dein Leben in Deutschland und deshalb ist das auch unser Thema der Woche.
Thema der Woche: Wie Deutschland zu Allaas Heimat wurde
Cari:[1:36] Perfekte Überleitung. Unser Thema der Woche bist du, Allaa. Allaa, wir beide kennen uns schon seit ein paar Jahren. Manuel und du, ihr habt euch gerade erst kennengelernt. Erzähl doch mal ein bisschen über dich. Wo kommst du her und wie bist du eigentlich nach Deutschland gekommen?
Allaa:
[1:57] Ja, erst mal danke, dass ich hier mitmachen darf. Das ist für mich eine große Ehre. Ich bin Allaa, ich bin vierundzwanzig Jahre alt, studiere in Hamburg regenerative Energien. Ich bin nach Deutschland im Jahr 2015 gekommen, mit dem Ziel, hier in Deutschland zu studieren. Und es läuft zum Glück wie geplant. Ich bin bald mit meinem Studium fertig und ja, genau, das bin ich. (Toll!)
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
151: Was machen die Leute am Sonntag?
Der Sonntag ist ein kollektiver Ruhetag in Deutschland: Die Geschäfte haben geschlossen und die meisten Menschen haben frei. Bei schönem Wetter geht man spazieren, abends schauen viele den Tatort. In dieser Episode berichten wir von unseren eigenen Sonntagsroutinen und beantworten außerdem, welche Sportarten wir gerne ausüben.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Intro
- Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (Berlin) (Wikipedia)
Peters Thema: Was machen die Leute am Sonntag?
- Sonntagsruhe (Wikipedia)
- Sonntagsfahrer (Wikipedia)
- Tatort (ARD)
- Polizeiruf 110 (ARD)
Eure Fragen
- Daniela aus Italien fragt, ob und wann man im Deutschen Fremdwörter benutzt
- Roman aus Russland fragt, welche Sportarten wir machen
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Song: Partner Look - Deutschland
- Partner Look (Bandcamp)
- Lachlan Denton (Bandcamp)
- Pop Filter (Bandcamp)
- The Ocean Party (Bandcamp)
Werbung
- NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um den großen Rabatt auf das 2-Jahres-Paket und einen zusätzlichen Monat gratis zu sichern!
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Hallo Manuel.
Manuel:
[0:17] Hallo Cari.
Cari:
[0:18] Na?
Manuel:
[0:19] Na? Du klingst müde.
Cari:
[0:22] Ich bin so ein bisschen durch heute.
Manuel:
[0:24] Bist du durch?
Cari:
[0:25] Ja, ich habe heute zu viel, glaube ich, vor dem Computer gesessen, keinen Mittagsspaziergang gemacht. Das ist immer schlecht.
Manuel:
[0:32] Und dabei war so schönes Wetter heute.
Cari:
[0:34] Richtig. Und wir haben telefoniert heute Mittag, da hast du nämlich einen Spaziergang gemacht und saßt auf einem Schulhof und hast einfach die Zeit genossen.
Manuel:
[0:41] Richtig. Es gibt in Pankow eine Schule, ein Gymnasium, ich habe das dann auf Wikipedia recherchiert. Es wurde 1909 erbaut und das sieht so was von geil aus, das Gebäude. Das sieht wirklich aus wie in einem Film. Und dann habe ich auf Wikipedia gelesen, dass dort auch schon diverse Filme gedreht wurden, einfach, weil dieses Schulgebäude so altehrwürdig, einfach bombastisch, aber schön ist. Also ich habe dann wirklich gedacht: "Ich, wie schön wäre es gewesen, wenn ich hier zur Schule gegangen wäre?" Und na ja.
Cari:
[1:23] Das will ich jetzt mal wissen, jetzt will ich das googeln. Sag mal, wie heißt die Schule?
Manuel:
[1:27] Die Schule … ich kann dir auch die Fotos schicken, die ich gemacht habe. Die Schule heißt Carl…
Cari:
[1:35] Ossietzky-Schule hast du gesagt, ne?
Manuel:
[1:37] Richtig, Carl-von-Ossietzky-Gymnasium. Wurde erbaut, als Pankow noch ein Dorf war, ein Vorort von Berlin.
Cari:
[1:46] Ja, schön. Ja, sieht aus wie meine alte Schule, nur in viel größer. Ich war ja auch auf so einer alten Schule, die hundert Jahre alt war. Und die hatte allerdings dann einen Altbau und einen Neubau und der Altbau war auch in so einem ähnlichen Stil, allerdings war das Gebäude, ja, nur vier Stockwerke hoch und nicht so hoch wie hier.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
150: Haustiere
Cari hat zum ersten Mal im Leben eine Spülmaschine und Manuel bekommt zum ersten Mal im Leben einen Hund. Außerdem: Follow-up zum deutschen Humor, ein kurzer Exkurs zum Thema Tierrechte und Doku-Empfehlungen über Menschen, die die Welt verbessern möchten.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Follow-up: Deutscher Humor
- Kommentare auf Patreon zu unserer Episode über deutschen Humor
- Vincent Pfäfflin: Deutsche Sprichwörter (YouTube)
- Henning Wehn: Live at the Apollo (YouTube)
Thema der Woche: Haustiere
- Germans Talking About Their Dogs (Easy German 389)
- Peter Singer: Animal Liberation: The Definitive Classic of the Animal Movement (Amazon)
- Speziesismus (Wikipedia)
Empfehlungen der Woche
- YouGlish
- Radio Garden
- Generation "Fridays for Future" - Aufschrei der Jugend (YouTube) (auch in der ARD Mediathek mit Untertiteln)
- The Global Climate Strike in Berlin (Easy German 315)
- Unfck the World (Joyn)
- Fyre: The Greatest Party That Never Happened (Netflix)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Hallo Manuel! (Guten Morgen.) Montagmorgen, sind wir alle gut drauf?
Manuel:
[0:22] Natürlich! Die Sonne scheint, der Frühling beginnt. Der Schnee ist geschmolzen, obwohl er am Sonntag noch auf unserem YouTube-Kanal zu sehen war.
Cari:
[0:31] Ja, ne? Das ist, also so schnell hat sich das Wetter noch nie gewandelt, dass wir ein, am, ja, gestern ein Video veröffentlicht haben, wo der ganze Park voll mit Schnee ist. Und das Video ist vor einer Woche gedreht worden und gleichzeitig war gestern so der erste gefühlte Frühlingstag. Es waren irgendwie fünfzehn Grad, alle Menschen waren draußen. Und in Berlin fühlte sich das schon wie Sommer an.
Manuel:
[0:58] Total, ja.
Cari:
[1:00] Ja und dann, was ist noch passiert? Wir sind seit einer Stunde stolze Besitzer einer Spülmaschine. (Oh, gratuliere!) Das ist völlig verrückt. Ich fühle mich jetzt so richtig … (Erwachsen.) alt und spießig. Erwachsen ist das bessere Wort.
Manuel:
[1:05] Nee, Spülmaschine ist geil. Total Lebensqualität.
Cari:
[1:19] Ich hatte noch nie eine Spülmaschine und jetzt plötzlich sehe ich mich mit ganz vielen Fragen konfrontiert. Ich habe gerade, kurz bevor wir telefoniert haben, eine Sekunde vorher noch gegoogelt: "Warum braucht man Spülmaschinen-Salz?".
Manuel:
[1:33] Braucht man heutzutage nicht mehr. Oder? Doch. Weiß ich nicht.
Cari:
[1:36] Ich habe auf (in) einem YouTube-Video gesehen, dass es wohl was mit Kalk zu tun hat. Und Berlin hat ja sehr kalkhaltiges Wasser, deswegen habe ich es jetzt einfach mal bestellt.
Manuel:
[1:45] Stimmt, ich kann dir aus der Stiftung Warentest den Artikel abfotografieren für die besten Spülmaschinentabs. Ich kann es dir aber auch sagen: Die Besten sind die von Lidl.
Cari:
[1:55] Oh, echt? Ja, ich habe jetzt so Öko… so nachhaltige Tabs gekauft.
Manuel:
[2:00] Das ist auch gut.
Cari:
[2:02] Ja, damit werde ich mich jetzt in den nächsten Tagen auseinandersetzen und mich sehr erwachsen fühlen, denn ich dachte immer, eine Spülmaschine werde ich nie besitzen und jetzt ist es soweit.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
149: In Deutschland wird nicht gelacht
Die Deutschen haben keinen Humor — ist das die Wahrheit oder nur ein Klischee? Was ist lustig und was nicht? Und worüber darf man lachen? Wir sind zwar keine großen Comedy-Fans, haben aber trotzdem Meinungen und Empfehlungen.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Deutscher Humor
- Felix Lobrecht: Hype (Netflix)
- Ricky Gervais (Wikipedia)
- George Carlin)
- Nico Semsrott: Freude ist nur ein Mangel an Informationen (YouTube)
- Mario Barth: Männer sind primitiv aber glücklich (YouTube)
- Helge Schneider (Wikipedia)
- Kurt Krömer: Zu Gast: Philipp Amthor (YouTube)
- Jan Böhmermann: ZDF Magazin Royale
- Böhmermann-Affäre (Wikipedia)
- Last Week Tonight with John Oliver (YouTube)
- Alman Memes (Instagram)
- Hazel Brugger: Hazel & Thomas (YouTube-Kanal)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Hallo hallo. Ist das das richtige Mikrofon?
Manuel:
[0:20] Das ist das richtige Mikrofon. Das ist hier unser zweiter Start schon heute.
Cari:
[0:26] Ja. Manuel, letztes Mal hast du mit Janusz den Podcast spontan übernommen. Ich lag auf dem Sofa und hatte keinen Bock. Könnten wir öfters so machen. Nee, ich hatte tatsächlich Kopfschmerzen am Morgen und dann haben wir umdisponiert. Ich fand das sehr gut, ich habe euch dann live zugeguckt. Und ich fand, ihr hattet eine ausgezeichnete, sympathische Stimmung zwischen euch beiden.
Manuel:
[0:55] Vielen Dank. Also, für unsere Hörerinnen und Hörer: Ich möchte das anmerken, dass Cari durchpowern wollte. Sie rief mich dann im Laufe des Tages an und meinte: "Boah, Manuel, ich habe mega Kopfschmerzen, aber ich kippe mir jetzt die Tabletten rein und powere durch, damit wir podcasten können." Und ich habe dann gesagt: "Cari, man darf sich auch krank melden. Es ist okay und wir finden eine Lösung." Und am Ende war es doch schön eigentlich.
Cari:
[1:21] Ja, ich wollte dich nicht enttäuschen, Manuel. Nicht, dass ich dann weg bin. Aber dann ist uns ja eingefallen: Hey, wir haben ja auch noch andere Teammitglieder. Janusz musste dann spontan vor die Kamera und er hat das auch super gemacht. Er hat sich jetzt, er hat mir eben erzählt, dass er sich sehr ärgert, weil er hat mehrere falsche Dinge behauptet und hat dann auch sich ein bisschen um Kopf und Kragen geredet bei einigen Themen. Aber so ist das halt, wenn man live erzählt. Und wenn man dann auch noch Fakten über Fakten erzählt. Und das nennen wir dann ja auch "gefährliches Halbwissen" in dieser Sendung, mit dem wir uns oft … ja, manchmal ist es peinlich, manchmal ist es witzig.
Manuel:
[2:05] Ja. Das Lustigste fand ich … das ist erst beim Transkribieren dann rausgekommen. Er hat von Gottlieb Benz gesprochen. Aber es gab keinen Gottlieb Benz, sondern nur einen Carl Benz und einen Gottlieb Daimler, also eine schöne Mischung.
Cari:
[2:21] Ja. Aber die haben ja auch irgendwie zusammengearbeitet, die beiden Herren. Deswegen zumindest ist es schon mal die richtige Epoche. Manuel, heute haben wir ein ganz großes Thema vor uns.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
147: Darf man über Politik sprechen?
Am Sonntag hat Cari in unserem Easy German Video das politische System in Deutschland erklärt. Heute sprechen wir noch etwas ausführlicher und persönlicher über das Thema Politik: Könnten wir uns selbst vorstellen, Politiker zu werden? Welche Parteien haben wir in der Vergangenheit gewählt? Was halten wir von unserem Bundespräsidenten? Und darf man solche Fragen überhaupt offen stellen?
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Ankündigung: Easy German Podcast LIVE
Am Mittwoch, 17. Februar 2021 um 19 Uhr (Berlin) übertragen wir Episode 148 unseres Podcasts live auf dem Easy German YouTube-Kanal. Wir werden über Feiertage und Feste in Deutschland reden!
- Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner
- Hier geht es zum Live Stream
Während der Live-Sendung könnt ihr uns über die Chat-Funktion bei YouTube Fragen stellen. Für diejenigen, die nicht live dabei sein können, gibt es die Episode anschließend auf YouTube und wie gewohnt im Podcast-Feed.
Follow-up & Korrekturen
- Groundhog Day (Und täglich grüßt das Murmeltier) (Wikipedia)
- Karneval, Fastnacht und Fasching (Wikipedia)
- Überraschung zu Karneval: Acht Mottowagen ziehen an Rosenmontag durch Düsseldorf (RP Online)
Thema der Woche: Politik
- Germany's Political System Explained (Easy German 388)
- Wahl-O-Mat
- The surprising problem with ranked-choice voting (Seth Godin)
- Bundespräsident (Wikipedia)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Ankündigung: Easy German Podcast LIVE
Cari:[0:15] Hallo!
Manuel:
[0:18] Guten Morgen! (Na?) Na? Eine neue Woche startet. Der Schnee schmilzt so langsam in Berlin.
Cari:
[0:26] Ja, nächstes Wochenende wird es schon fast sommerlich. Zwölf Grad, habe ich gehört, am Sonntag.
Manuel:
[0:32] Ja. So schnell geht das auf der Celsium… nee, wie heißt das? Celsius-Skala, von minus zwölf zu plus zwölf.
Cari:
[0:40] Da könnten wir doch schon direkt ein Grillfest organisieren, oder?
Manuel:
[0:44] Oh nein, bitte nicht. Damit warten wir noch ein bisschen.
Cari:
[0:48] Wie war dein Wochenende, Manuel?
Manuel:
[0:50] Fantastisch, ganz gemütlich. Ich bin mittlerweile echt gut darin, ein bisschen abzuschalten am Wochenende, und ja.
Cari:
[0:59] Toll! (Und deins?) Ja, ich auch. Ich habe gestern den ganzen Tag auf der Couch abgehangen und Filme und Dokus geguckt. Mache ich jetzt in letzter Zeit öfter, wo man irgendwie viel zu Hause ist.
Manuel:
[1:12] Ja. Ja, dafür bist du bekannt, für Dokus.
Cari:
[1:16] Richtig, ja. Es kommt auch noch meine große Doku-Liste. Ich habe sie schon weiterentwickelt, aber sie ist noch nicht fertig.
Manuel:
[1:22] Sehr gut. Ja, wenn ihr auch mal was gucken wollt, nämlich uns … Bist du beeindruckt von meiner Überleitung?
Cari:
[1:31] Top Überleitung.
Manuel:
[1:32] Ihr könnt uns sehen, live auf YouTube, am Mittwoch, den 17. Februar 2021, denn wir machen unseren Podcast wieder live und werden am Mittwoch über Feiern in Deutschland reden, also so Dinge wie Geburtstag und Weihnachten. Und wenn ihr Fragen dazu habt, dann könnt ihr uns die entweder im Vorfeld schicken — über easygerman.fm — oder einfach live dann auf YouTube, während wir senden.
Cari:
[2:05] Richtig. Feiern und Feiertage, wurde auch schon mal angefragt bei uns als Thema. Wenn ihr nach Deutschland zieht und euch wundert, dass wir ständig freie Tage haben und gar nicht wisst warum, das werden wir auch erwähnen in unserem Podcast. Mittwoch, 19 Uhr, bei YouTube.
Manuel:
[2:23] YouTube! YouTube ist sechzehn geworden.
Cari:
[2:25] Viele Leute wissen ja gar nicht, dass wir auch noch YouTube-Stars sind, Manuel.
Manuel:
[2:30] Stars. Stars in der Manege.
Cari:
[2:33] Ja, wir haben jetzt fast eine Million Subscriber. Ich, das, jetzt so langsam wird es ernst.
Manuel:
[2:38] Ab eine Million wird es ernst, sagst du? (Ja.) Da ist der Spaß vorbei?
Cari:
[2:40] Da ist der Spaß vorbei. Jetzt ist es nicht mehr nur ein kleines Hobby, sondern ein Beruf.
Manuel:
[2:49] Ein multinationales Unternehmen.
Cari:
[2:50] Ja, na ja, so weit würde ich jetzt noch nicht gehen, aber ja. Manuel, wir haben wieder ein bisschen Quatsch gelabert, ne, in den letzten Tagen.
Follow-up & Korrekturen
Manuel:[3:00] Ein bisschen ist gut. Wir haben einiges an Follow-up beziehungsweise Korrekturen
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
146: Karneval in Deutschland
Helau! Alaaf! Dieses Wochenende ist Karneval. Nun ja, die Karnevalsumzüge müssen dieses Jahr aufgrund der Pandemie ausfallen, aber wir feiern zumindest im Podcast. Da Cari und Manuel sich nicht gut auskennen, haben wir eine Expertin eingeladen: Nina kommt aus der Karnveals-Hochburg Düsseldorf, liebt die Karnvevalszeit und gestaltet jedes Jahr ein selbstgemachtes Kostüm. Von ihr lernen wir, wie der Karneval entstanden ist, was eine "Büttenrede" ist und warum Männer an "Weiberfastnacht" um ihre Krawatten bangen müssen.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Cari und Isi im Karneval
Nina als Rotkäppchen
Karneval in Deutschland
- Humba Täterä (YouTube)
- "Helau" und "Alaaf": Narrenrufe (Wikipedia)
- Büttenrede (Wikipedia)
- Karnevalszeit
- Weiberfastnacht (Wikipedia)
- Rosenmontag (Wikipedia)
- Fastnachtsdienstag (Wikipedia)
- Aschermittwoch
- Easy German Videos
- German Carnival (I) (Easy German 75)
- German Carnival (II) (Easy German 76)
- Düsseldorf (Easy German 62)
Wie feiert ihr Karneval? Schreibt uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
[0:01] Seid ihr bereit für das Intro?
Nina:
[0:02] Total.
Cari:
[0:03] Sehr bereit.
Manuel:
[0:23] Helau!
Cari:
[0:24] Hallo, was ist denn hier los?
Manuel:
[0:26] Nee, nicht "hallo". Helau!
Cari:
[0:30] Helau Manuel! Was ist denn hier los?
Manuel:
[0:33] Karneval. Es ist Karneval im Easy German Podcast.
Nina:
[0:37] Überraschung.
Cari:
[0:39] Oh, hallo, da ist ein Überraschungsgast.
Nina:
[0:42] Hallo Manuel, hallo Carina!
Manuel:
[0:44] Hallo Nina! (Hi!)
Cari:
[0:44] Hallo Nina. Nina ist heute unser Überraschungsgast tatsächlich. Wir reden heute über Karneval, denn heute ist ein besonderer Tag normalerweise für Karnevalisten in Deutschland. Im Moment ist ja kein Karneval aufgrund von Corona. Sehr traurig. Aber wir haben uns gedacht, wir feiern heute mal virtuell mit euch Karneval und reden darüber, wie eigentlich Karneval in Deutschland gefeiert wird und vor allem wo. Denn es ist tatsächlich eine sehr große Frage, wo man aufgewachsen ist und in welchem … einmal in welcher Stadt und aber auch in welchem sozialen Umfeld. Denn es gibt Leute, die feiern Karneval und es gibt Leute, die feiern gar kein Karneval. Nina, zu welcher Gruppe gehörst du denn?
Nina:
[1:29] Also, ich bin auf jeden Fall ganz vorne mit dabei, wenn es um Karneval-Feiern geht. Ich liebe Karneval, lebe aber tatsächlich gerade in einer Stadt, in der man kein Karneval feiert und das schon sehr lange. Das heißt, ja, ich muss da immer so ein bisschen von außen zugucken und bin darauf angewiesen, solche Gespräche wie heute zu führen, weil ihr seid ja bestimmt Riesen-Karnevals-Fans beide, oder?
Cari:
[1:51] Manuel, wie sieht das bei dir aus?
Manuel:
[1:56] Klar. Ein Riesen-Karneval-Fan. Nein, ich muss leider ehrlich zugeben, dass ich kein Karneval-Fan bin, obwohl ich früher mal in Köln gewohnt habe. (Oha.)
Cari:
[2:08] Es ist witzig, wir kommen alle drei aus NRW, aus Nordrhein-Westfalen, wo man tatsächlich in den meisten Regionen Karneval feiert. Und trotzdem haben wir ganz unterschiedliche Erfahrungen mit Karneval gemacht. Nina, mal noch ein bisschen zu deinem Hintergrund, wir kennen uns ja schon etwas länger. Wo kommst du denn her?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
145: Schnauze voll
Cari hat gleich zwei Empfehlungen der Woche: Ein Dokumentarfilm über das Leben in Nordkorea und ein Video über die Handlungen von Frontex, der EU-Grenzagentur. Dann sprechen wir mal wieder über die Corona-Pandemie — je nach Land scheint die Situation ganz unterschiedlich zu sein. Manuel kommt sich vor wie in der Truman Show und sehnt sich nach Konzerten und Normalität.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Empfehlungen der Woche: Meine Brüder und Schwestern im Norden & ZDF Magazin Royale
- Meine Brüder und Schwestern im Norden (Vimeo)
- Die geheimen Dates von Frontex und der Rüstungsindustrie | ZDF Magazin Royale (YouTube)
- Frontex (Wikipedia)
- LastWeekTonight with John Oliver (YouTube)
Verschiedene Corona-Realitäten
- Die Truman Show (Wikipedia)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Dzień dobry, Manuel!
Manuel:
[0:17] Dobry wieczór, Cari.
Cari:
[0:18] Jak leci?
Manuel:
[0:20] Bardzo dobrze, dziękuję.
Cari:
[0:22] Co robisz?
Manuel:
[0:25] Robię podcast. Podcastem. Keine Ahnung. Das übersteigt meine Polnisch-Kenntnisse schon.
Cari:
[0:33] Ja, sind schon ganz schön weit gekommen, oder?
Manuel:
[0:36] Ja, nicht schlecht.
Cari:
[0:37] Ja, das war ein kleiner Test unserer polnischen Sprachkenntnisse. Der Test ist negativ ausgefallen, aber wahrscheinlich haben wir jetzt sehr viele Leute beeindruckt. Das mag ich immer an Polen, weißt du? Die Polen, sie sind sehr …
Manuel:
[0:52] Leicht zu beeindrucken.
Cari:
[0:53] Nee, das wäre negativ formuliert. Ich finde, die Polen, die ermutigen einen sehr zum Polnischlernen. (Stimmt.) Und die freuen sich total, wenn man sich einfach bemüht, weißt du? In Deutschland machen ja die meisten Deutschlerner eine andere Erfahrung. Sie bemühen sich richtig und rackern sich ab, um mal irgendwie einen Satz auf Deutsch zu sagen, und dann antworten die Leute einfach in Englisch. In Polen ist das nicht so.
Manuel:
[1:20] Ja. Oder korrigieren sie und sagen: "Das war leider falsch."
Cari:
[1:23] Ja, oder geben ihnen das Gefühl, dass sie zu langsam sind oder so was. In Polen ist das nicht so. Da kann ich dreimal nacheinander was Falsches bestellen im Laden und die Leute wiederholen das dann noch mal ganz geduldig und irgendwie freuen sie sich trotzdem. Ist zumindest so mein Eindruck gewesen. (Jo, meiner auch.) Geil. Wird Zeit, dass wir mal wieder nach Polen fahren.
Manuel:
[1:42] Jo.
Cari:
[1:46] Manuel.
Manuel:
[1:47] So, was besprechen wir heute?
Follow-ups: Geschenk von Isi und Caris Reportage-Liste
Cari:[1:58] Ja, ich habe einiges mitgebracht auf meiner großen Liste der Themen. Als Erstes möchte ich mich gerne bei Isi hier in aller Öffentlichkeit bedanken. Sie hat uns doch versprochen, dass ich ein Geschenk bekomme für das Musikquiz, ne?
Manuel:
[2:03] Ja, aber das war ja erst vor ein paar Tagen.
Cari:
[2:05] Ja, das hat sie jetzt geschickt und das ist heute angekommen. Und wir haben noch gelacht, wir dachten, das wäre eine … sie hat irgendwie was gesagt von Zutaten, ne? Du hast gelacht und gesagt: "Isi verschickt ein Paket Salz." Aber sie hat tatsächlich passend zum Musikquiz mir einen Pullover von meiner Lieblingsband geschickt. (What?) Ist das nicht krass?
Manuel:
[2:25] Bist du sicher, dass das das Geschenk für das Musikquiz war und nicht irgendein anderes Geschenk? Das hat doch gar nichts mit Essen zu tun.
Cari:
[2:33] Ja, aber mit Musikquiz.
Manuel:
[2:37] Ach so. Und was ist das für ein Pullover? Beschreibe ihn bitte.
Cari:
[2:40] Er ist schwarz, so wie die meisten meiner Klamotten, und hat an der Seite und auf dem Rücken eine unauffällige Aufschrift in Gelb und Orange.
Manuel:
[2:51] Und was steht da drauf?
Cari:
[2:52] Da steht drauf: "Django Django". So heißt meine Lieblingsband.
Manuel:
[2:57] Ja, jetzt frage ich mich allerdings, ob ihr euch vielleicht abgesprochen habt, weil woher wusste sie denn, dass du gewinnst?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
144: Wenn alle Spießer sind, dann fällt's keinem auf
Noch immer beschäftigt uns das Wort "spießig". Inspiriert vom Lied "Der Rest meines Lebens" der Künstler KUMMER und Max Raabe sprechen wir übers Älterwerden, über den Verlust unserer Jugend, über Nostalgie und Veränderung, und über die Kunst, authentisch zu leben. Außerdem erzählt Cari von ihrem neuesten Hobby.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro: Caris neues Hobby
Lied der Woche: Der Rest meines Lebens
- KUMMER - Der Rest meines Lebens (feat. Max Raabe) (YouTube)
- Liedtext (GENIUS)
- Daily Routines (Easy German 387)
- Erich Fromm: Authentisch leben (Amazon)
- Max Raabe (Wikipedia)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Caris neues Hobby
Cari:[0:15] Guten Morgen!
Manuel:
[0:18] Guten Morgen.
Cari:
[0:20] Na? (Na?) Wie geht's?
Manuel:
[0:22] Ganz okay. Und dir?
Cari:
[0:26] Ja, mir geht es auch ganz okay. Ich habe am Wochenende endlich angefangen mit meinem neuen Hobby. So in der Pandemie sucht man sich ja immer neue Hobbys, weißt du? Spazieren gehen, Kaffee kochen, Kaffee machen. Und jetzt habe ich angefangen, die Wohnung zu renovieren. Und zwar habe ich mir selber aus dem Baumarkt Materialien bestellt und habe angefangen, die erste Küchenwand zu streichen.
Manuel:
[0:55] Wow! Du hast einfach angefangen, die Wohnung zu streichen?
Cari:
[0:59] Ja, genau. Und ohne … also ich habe vorher so zwei YouTube-Videos geguckt, so: "Zehn Fehler, die du beim Streichen vermeiden solltest." Und dann dachte ich: "Gut, jetzt bist du vorbereitet, los geht's."
Manuel:
[1:11] Wow. Das ist sehr weit unten auf meiner Hobby-Liste.
Cari:
[1:16] Ich hatte irgendwie Bock, ich dachte die Tage, ja … Also, ich habe mich früher so nie so besonders mit unseren Wohnungen so beschäftigt und mit der Einrichtung, also schon ein bisschen, aber nicht übermäßig. Und ich meine, wir sitzen den ganzen Tag zu Hause, ne? Gerade jetzt ist es irgendwie minus zehn Grad und ich meine, okay, ich bin auch schon letzte Woche nur irgendwie eine Stunde am Tag rausgegangen, aber jetzt wird es noch weniger vielleicht. Und das ist das Schöne, dann hat man was drinnen zu tun. Und ich dachte, ich will die Farbe haben. Ich könnte natürlich, ich habe lange überlegt, man könnte natürlich auch einfach einen Maler bestellen, so wie du das gemacht hast, ne?
Manuel:
[1:58] Ich wollte, ich wollte es verheimlichen, dass ich so dekadent war.
Cari:
[2:02] Das ist doch nicht dekadent. Die meisten Leute … weiß ich nicht, okay.
Manuel:
[2:06] Also bei mir war es das erste Mal in meinem Leben, dass ich Geld ausgegeben habe für einen Maler, der die Wohnung streicht. Das hätte ich früher nie gemacht, selbst wenn ich das Geld gehabt hätte, hätte, wäre mir das wie eine riesige Verschwendung vorgekommen, weil es ist ja etwas, was man selbst machen kann, aber ja.
Cari:
[2:24] Ja, gut, ne? Da, wir kommen ja gleich noch zum Thema "Älterwerden". Vielleicht ist das etwas, was man mit dem Alter macht, aber ich dachte halt, das Schöne daran ist, also ich brauche echt so Hobbys, wo ich mich entspannen kann. Und normalerweise, früher war das meistens draußen. Ich gehe mit Leuten irgendwie in die Kneipe, ich gehe mit, weiß ich nicht, mache eine Fahrradtour. Das sind so die Sachen, bei denen ich abschalte, wo ich nicht arbeite, wo ich mich entspanne.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
143: Schmusepop und Kuschelrock
Isi ist zurück im Podcast und hat ein Musikquiz für Cari und Manuel vorbereitet. Von den Beatles über Nena bis hin zu Justin Bieber versuchen wir, alle Fragen richtig zu beantworten — und ihr könnt natürlich mitraten.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Das große Musikquiz
- The Beatles/Diskografie (Wikipedia)
- David Bowie (Wikipedia)
- Scorpions - Wind Of Change (YouTube)
- NENA - 99 Luftballons (YouTube)
- Nationalhymne Griechenlands: Ymnos is tin Eleftherian (Wikipedia)
- Justin Bieber und die brennenden Haare seiner Mama (Welt)
- Dolly Parton spendete schon früh für Corona-Impfstoff eine Million (Welt)
- Sean Combs (Wikipedia)
- Fettes Brot - Jein (Original von 1996) (YouTube)
- Fettes Brot - Jein (2010 Version) (YouTube)
- NENA - Irgendwie Irgendwo Irgendwann (YouTube)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Oh, es geht schon los. (Hallöle!) Hallo Manuel und hallo …
Isi:
[0:20] Hallo! Isi ist hier! (Hallo Isi!)
Cari:
[0:25] Isi ist zurück. Isi zurück bei Easy German Podcast. (Ganz genau.) Findet ihr auch dieses Wortspiel "Isi German" also Easy German mit i, s, i … Findet ihr das auch dauerhaft witzig?
Isi:
[0:40] Naja.
Manuel:
[0:42] Es ist halt sehr naheliegend. Also, es wäre fast ein Verbrechen, diesen Witz nicht zu machen. So naheliegend ist der.
Cari:
[0:50] Ja, ich poste das mittlerweile schon auf Patreon. Ein neues … Zeit für ein neues Isi German Video. Und dann Isi mit i, s, i geschrieben. Willkommen, Isi!
Isi:
[1:01] Ja, ich freue mich. Ich freue mich, ich freue mich.
Manuel:
[1:04] Ich glaube, wir hatten uns beim letzten Mal, als du zu Gast warst, zu diesem Quiz, das wir heute machen wollen, verabredet. Kann das sein?
Isi:
[1:14] Ja, glaube ich auch, dass wir das mal gesagt haben. Zu zwei Quizzen.
Manuel:
[1:16] Zu zwei Quizzen. Genau ein Tech-Quiz, das muss ich noch vorbereiten. Und heute gibt es …Trommelwirbel …
Isi:
[1:24] Das große Musik-Quiz mit Isi. (So sieht es aus.)
Cari:
[1:30] Wir freuen uns, Isi. Isi, ich würde sagen, wir wollen noch mal ganz kurz klarstellen und vorstellen, dass wir beide Schwestern sind. Die meisten Zuhörer hier im Podcast werden das wahrscheinlich wissen, aber ich bin immer wieder erstaunt. Gestern Abend kam ja ein neues Video von dir raus. Und die Kommentare sind voll mit Leuten, die verwirrt sind. Und die sagen: "Hey, ist das … Cari, hast du deine Haare schwarz gefärbt?" "Ist das Caris Schwester?" Und ich denke mal, mittlerweile müssten die Leute doch wissen, dass wir zwei verschiedene Personen sind und nicht eine.
Manuel:
[2:04] Unsere Kanäle wachsen doch. Wir dürfen nicht vergessen, dass viele neue Menschen Easy German entdecken.
Cari:
[2:10] Ja, das stimmt.
Isi:
[2:10] Ja, das stimmt.
Cari:
[2:11] Das ist dann das Beste, dass die Leute sich dann gegenseitig korrigieren. "Nein, das ist Isi", schreiben dann die Leute und werden sogar ungeduldig dabei.
Isi:
[2:20] Einer schrieb gestern sogar "deine Cousine". Ja, wo haben sie das denn her?
Manuel:
[2:26] Okay, so …
Isi:
[2:27] Jetzt geht es aber mal los. Erstens …
Manuel:
[2:29] Es geht los, ich spiele den Jingle.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
142: Reisen im Kopf
Wir beginnen mit der Feststellung, dass es uns gut geht. Ein Grund dafür könnten unsere täglichen Routinen sein, die wir noch ausführlicher auf YouTube vorstellen werden. Der Rest der Episode ist durch Empfehlungen geprägt: Ein berührender Spielfilm, eine faszinierende Reportage und ein Lied, das gute Laune macht. Außerdem erklären wir, was ein "Musenkuss" ist und was das Wort "spießig" bedeutet.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Empfehlungen der Woche: System Crasher & Sibirien
- Film: Systemsprenger (Netflix)
- Ausdruck: Systemsprenger (Wikipedia)
- Sibirien, die Polarstraße ins Polarmeer (YouTube)
Lied der Woche: Dürfen darf man alles
- Die Prinzen - Dürfen darf man alles (YouTube)
Ausdrücke der Woche: Von der Muse geküsst & spießig
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Routinen
Manuel:[0:17] Hallo Cari!
Cari:
[0:18] Hallo Manuel!
Manuel:
[0:20] Wie geht's?
Cari:
[0:21] Gemütlich.
Manuel:
[0:22] Gemütlich geht es dir?
Cari:
[0:22] Ja, mir geht es gemütlich.
Manuel:
[0:25] Gemütlich ist ein gutes Wort.
Cari:
[0:27] Also, ich habe das Gefühl, dass es mir gerade richtig gut geht und ich … interessanterweise kenne ich viele Leute, die das sagen. Ich weiß aber auch von Leuten und höre auch von Leuten, denen es gerade nicht so gut geht. Also, es ist ja so ein bisschen, so gerade in Deutschland sitzen ja viele Leute jetzt im Moment zu Hause, können nicht zur Arbeit gehen. Die Kinder sind zu Hause, können nicht zur Schule gehen. Und ich, ja, für mich, muss ich sagen, mir geht es richtig gut im Moment, einfach, glaube ich, weil ich so dazu … ich habe mich daran gewöhnt und irgendwie mit der Situation abgefunden, habe aber natürlich keine starke Belastung, ne? Keine Kinder, keine großen Verpflichtungen. Und ich muss sagen, mir geht es … irgendwie fühle ich mich dadurch entspannt, dass ich eben gerade auch gar nicht so viel machen kann und mich auf das fokussiere, was ich machen kann und machen muss jetzt.
Manuel:
[1:23] Ja. Ja, haben wir ja schon ein paar Mal drüber gesprochen in letzter Zeit. Mir geht es ganz ähnlich, aber der größte Einfluss auf mein Wohlbefinden in letzter Zeit ist dieses "jeden Tag zur gleichen Zeit aufstehen". Das hat echt einen Rieseneinfluss auf mein Leben gehabt und mittlerweile freue ich mich richtig auf das Aufstehen, weil das irgendwie viel einfacher ist als vorher. Also das wäre mein Tipp an alle, wenn schon das jetzt möglich ist vielleicht, weil man sowieso viel zu Hause sein muss und es keine Partys mehr gibt: Geht zur gleichen Zeit ins Bett und steht zur gleichen Zeit auf jeden Tag. Ist genial.
Cari:
[2:05] Ist interessant, ja, weil ich jetzt auch, ich empfinde auch, dass mich so Routinen im Moment viel glücklicher machen als früher. Einfach … Das ist ja ein interessantes Thema, worüber wir diese Woche noch bei Easy German im Video sprechen werden.
Manuel:
[2:19] Ja, wollte grad sagen: Lass doch mal ein Video dazu machen.
Cari:
[2:22] Eine kleine Vorschau auf Sonntag. Diesen Sonntag findet ihr ein Video bei Easy German, wo wir alle — also Manuel und ich und Janusz und Isi — unsere Alltagsroutinen vorstellen, aber … Ja, mir ist das echt aufgefallen, dass ich mich, ich freue mich jetzt so richtig auf die einzelnen Tage, weil ich weiß: Montags passiert immer das, dienstags passiert immer das, mittwochs passiert das. Das ist richtig …
Manuel:
[2:46] Ja, vielleicht werden wir auch einfach alt, ne? Ich kann mir vorstellen, dass jetzt einige Zwanzigjährige oder Sechzehnjährige das hören und denken: "Das ist euer Traum vom Leben, dass (Es ist wirklich …) jeden Tag das Gleiche passiert?"
Cari:
[2:56] Es ist wirklich interessant und auch ein bisschen lächerlich, weil als Jugendliche und auch schon als Kind … meine Eltern sind, sage ich mal, sehr routiniert. Also mein Vater hat so ganz strikte Routinen. Und ich habe das natürlich vor allem als Teenager immer abgelehnt und habe immer das Gegenteil von dem gemacht, was meine Eltern wollten, so ungefähr, schon aus Programm.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
141: Wir shorten die Aktie
Wir beginnen die Woche mit einer ausführlichen Erklärung unserer verschiedenen Mitgliedschafts-Levels. Wusstet ihr, dass es auch eine Easy German Slack-Gruppe gibt, in der ihr mit uns Deutsch üben könnt? Dann sprechen wir über die Sache mit der GameStop-Aktie. Eine Community auf Reddit hat es geschafft, den Preis dieser Aktie in schwindelerregende Höhen zu treiben und dadurch die großen Hedgefonds zu ärgern. Verrückt.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Patreon und die Easy German Mitgliedschaft
Thema der Woche: GameStop, Aktien und die Macht des Internets
- Aktie (Wikipedia)
- Hedgefonds (Wikipedia)
- Leerverkauf (Wikipedia)
- WallStreetBets (Reddit)
- Reise nach Jerusalem
- Hodl (Wikipedia)
- Fest & Flauschig: Haarriss im Phasenprüfer (Spotify)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Cari:[0:17] Hallo?
Manuel:
[0:17] Guten Morgen!
Cari:
[0:18] Schon wieder Montagmorgen. Wie geht es dir, Manuel?
Manuel:
[0:20] Mir geht es gut. Wie geht es dir?
Cari:
[0:23] Mir geht es auch sehr gut. Ich habe mein Wochenende mit viel, viel mit Fernsehen gucken verbracht, erstaunlicherweise.
Manuel:
[0:32] Oh, ich auch.
Cari:
[0:33] Das mache ich ja sonst nie, aber ich habe so richtig Samstagabend, habe ich richtig fünf Stunden lang eine Serie gebingt und dabei Rummikub gespielt.
Manuel:
[0:45] Ja, das muss auch mal sein. Ich habe auch viel Fernsehen geguckt und ich war im Schnee.
Cari:
[0:50] Echt? In diesem bisschen … (Ey, komm!) In diesem bisschen Matsche, was da auf dem Boden liegt?
Manuel:
[0:53] Das war doch, also am Samstag war richtig Schnee in Berlin angesagt.
Cari:
[0:59] Ja. Ich war nicht draußen, ich habe nur aus dem Fenster geguckt.
Manuel:
[1:03] Ja gut, dann bist du wohl auch nicht die Expertin, was das betrifft.
Cari:
[1:07] Aber die Straße war halt, der blieb ja gar nicht auf der Straße liegen, nur auf den Autos. Da habe ich schon gedacht, okay.
Manuel:
[1:14] Ja, die Straßen werden auch geräumt. Ich war im Park am Humboldthain spazieren und dort standen ungefähr zwanzigtausend Schneemänner. Also, da war alles voll mit Schneemännern und wenn es so viele Schneemänner gibt, dann ist das wohl echter Schnee, würde ich sagen.
Cari:
[1:28] Dann ist der Schnee wohl weg.
Manuel:
[1:30] Warum sind das eigentlich Schneemänner und nicht Schneefrauen? Ganz schön sexistisch, oder? (Ja.) Cari, ich habe eine Audionachricht, die würde ich dir gerne mal vorspielen.
Patreon und die Easy German Mitgliedschaft
Crista:[1:38] Hallo Cari und Manuel. Ich habe eine Frage über Slack. (Hi!) Ihr sprecht manchmal über Slack und ich weiß nicht ganz genau, was das ist, wo das ist, wie man reinkommt. Ich verstehe nur, dass es irgendeine Gruppe ist, wo man (sich) kommuniziert mit anderen von Easy German, aber ich verstehe nicht, was das ist. Könnt ihr das bitte ein bisschen besser erklären? Danke schön!
Manuel:
[2:06] Und diese Nachricht kommt von Crista und Crista ist tatsächlich schon ein Easy German Mitglied, und zwar im Podcast Level, und ich dachte mir, vielleicht sollten wir das noch mal etwas besser wirklich erklären, welche Levels es gibt in unserer Mitgliedschaft und was da jeweils drin enthalten ist.
Cari:
[2:26] Eine sehr gute, praktische Frage, Crista. Ich habe auch ähnliche Fragen bekommen neulich. Das ist so witzig, dass wir manchmal über Sachen sprechen und denken, alle kennen das, aber im Prinzip sind das ja Insider-Informationen. Ja, das finde ich gut, ja? Slack … also erst mal, um das grundsätzlich zu beantworten: Slack ist eine App, mit der man kommunizieren kann und wir haben eine Gruppe bei Slack für Easy German Mitglieder, und zwar haben wir dafür ein bestimmtes Level bei Patreon, wo man da Mitglied werden kann, aber ja. Lass uns mal erklären, was man bei Patreon machen kann. Also Patreon ist eine Website, eine externe Website, bei der man Mitglied werden kann, bei uns.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
140: Impostor-Syndrom
Heute sprechen wir über den Holocaust-Gedenktag, der am 27. Januar stattfand. Passend dazu hat unsere Zuhörerin Nadija eine Buch- und Film-Empfehlung. Außerdem reden wir über Lektionen, die wir in unseren früheren Berufen gelernt haben, und überlegen, was wir Angela Merkel in einem Easy German Interview fragen würden.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Follow-up: Lektionen aus unseren Berufen
- Impostor-Syndrom (Wikipedia)
Empfehlungen der Woche
- Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (Wikipedia)
- tagesthemen vom 27.01.2021 zum Holocaust-Gedenktag (YouTube)
- Marina Weisband (YouTube-Kanal)
- Der Junge im gestreiften Pyjama
Eure Fragen
- Bersu fragt: Wie essen die Deutschen ihr Mittagessen am Arbeitsplatz?
- Kevin fragt: Wenn ihr Angela Merkel interviewen könntet, was würdet ihr sie fragen?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Werbung
- NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um den großen Rabatt auf das 2-Jahres-Paket und einen zusätzlichen Monat gratis zu sichern!
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Ich habe schon lange nicht mehr gesungen, Manuel.
Manuel:
[0:19] Ja, das stimmt. In letzter Zeit pfeifst du lieber.
Cari:
[0:23] Vermisst du das?
Manuel:
[0:24] Ja, ich vermisse das natürlich.
Cari:
[0:27] Lüg doch nicht!
Manuel:
[0:30] Ah, Cari. Wie geht es?
Cari:
[0:32] Sehr gut. Weißt du eigentlich, wer unser größter Fan ist?
Manuel:
[0:37] Ja.
Cari:
[0:39] Ja, wer denn?
Manuel:
[0:40] Janusz.
Cari:
[0:40] Ja. Janusz ist so süß. Der ist immer, der läuft immer in der Wohnung rum, hört unseren Podcast und kann dann nicht mit mir reden. Also, ich will ihm dann was sagen und er sagt so: "Psst, ich höre den Podcast." Und das ist so süß. Und zum Beispiel letzte Woche haben wir ja eine Doppel-Episode aufgenommen, da haben wir ja über unsere alten Berufe geredet. Und er hört ja diese exklusive Preview-Episode dann in unserem internen Feed schon früher. Das heißt, er hatte dann … wann war das denn, wann kam die dann raus? Am Dienstag.
Manuel:
[1:18] Naja, offiziell kam die am Dienstag raus, genau. Aber er hatte die dann schon am …
Cari:
[1:23] Er hatte die schon Samstag gehört, auf jeden Fall. Und auf jeden Fall Dienstagmorgen steht er so richtig traurig, bedröppelt im Flur und sagt: "Wo ist euer neuer Podcast?" Und ich sage so:, "Ja, den hast du doch schon gehört, den hast du doch schon am Wochenende gehört." Und da war er so traurig. Er wollte jetzt seinen Tag starten mit unserem Podcast. Ich finde das richtig witzig. Liebe Grüße, Janusz, wenn du uns zuhörst wieder.
Manuel:
[1:49] Das ist wirklich super lieb. Und meine Idee wäre, dass wir Janusz endlich mal wieder einladen und mit ihm Teil drei zum Thema Berufe machen. Weil ich weiß, dass er auch einige verrückte Berufe in seinem Leben hatte. Und ich habe die beiden Episoden nämlich auch sehr genossen und dann machen wir noch mal eine dritte Episode mit ihm.
Cari:
[2:12] Janusz' Berufe-Spezial. Ja, das sollten wir bald machen. Gute Idee.
Manuel:
[2:14] Genau.
Cari:
[2:15] Ja, das sollten wir bald machen. Gute Idee.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
139: Invite-only
Der ARD-DeutschlandTrend zeigt, dass die Menschen in Deutschland den Lockdown als immer belastender empfinden. Uns persönlich geht es sehr gut, aber auch wir vermissen unsere soziale Kontakte. Soziale Kontakte kann man seit neuestem auch in Clubhouse knüpfen, einer viel diskutierten App für Audio-Livestreams. Manuel hat eine Einladung bekommen und sich die App mal angeschaut.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Offene Stellen
- Bewirb dich als Video Producer bei Easy German: easygerman.org/jobs
- Bewirb dich als Developer bei Seedlang: seedlang.com/jobs
Rezensionen
- Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns eine Bewertung und einen Kommentar bei Apple Podcasts hinterlasst
Darüber redet Deutschland: Deutschlandtrend Corona
Wer hört Podcasts?
- Statistiken zum Thema Podcasts (statista)
Clubhouse und der Aufstieg von Spoken Word Audio
- Here's what you need to know about Clubhouse, the invite-only social app (Mashable)
- Thüringens Ministerpräsident auf Abwegen: Ramelow verirrt sich im Clubhouse (SPIEGEL Politik)
Umfrage zu Easy German
- Wenn ihr unserer Zuhörerin Kinga bei ihrer Bachelorarbeit helfen möchtet, könnt ihr hier ihre Umfrage ausfüllen:
- Umfrage - Wie lernst du Deutsch mit "Easy German?" (Deutsch)
- Survey - How do you learn German with "Easy German? (Englisch)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Cari:[0:16] Hallo.
Manuel:
[0:17] Hallo.
Cari:
[0:20] Liebe Leute, so hat Manuel mich eben begrüßt, als er mich angerufen hat auf Skype. Wir telefonieren ja immer über Skype. Darf man das sagen? Ist das Werbung?
Manuel:
[0:33] Nee, das ist Schleichwerbung. Das können wir nur damit wiedergutmachen, indem wir sagen, dass Skype scheiße ist. Skype nervt.
Cari:
[0:42] Manchmal benutzen wir auch Zoom oder WhatsApp.
Manuel:
[0:45] Ja, aber nicht zum Podcasten.
Cari:
[0:47] Nee. Ja, so hast du mich eben begrüßt. Manuel, ich habe gute Nachrichten für dich. (Schieß los.) Ich werde jetzt zur Barista-Cari.
Manuel:
[0:52] Oh! Barista? Das ist doch mein Plan. (Richtig.) Machst du jetzt auch Cocktails?
Cari:
[1:00] Cocktails? Barista ist doch für Kaffee, oder?
Manuel:
[1:05] Ach ja, Kaffee! Ja, habe ich grad, ich habe jetzt gerade Mixology und Barista durcheinandergebracht.
Cari:
[1:11] Nee, Cocktails brauche ich nicht. Ich mache Gin Tonic und das mache ich Pi mal Daumen und das reicht mir.
Manuel:
[1:18] Verstehe. Liegt es daran, dass Janusz sich eine Espressomaschine gekauft hat oder euch gekauft hat und jetzt aber nicht das lernt, wie man die benutzt?
Cari:
[1:29] Ja, das Problem ist, ich lerne das auch noch nicht, aber ich habe jetzt angefangen … ich fange jetzt immer mehr ein, an. Das ist wie so ein Sog, in den ich reinkomme, wie so ein, wie so ein Rabbit Hole, weißt du? Und ohne dass ich das geplant habe, versinke ich immer tiefer. Jetzt habe ich schon die besten koffeinfreien Kaffees recherchiert, jetzt habe ich rausgefunden, dass es glutenfreie Barista-Hafermilch gibt. Da habe ich mir jetzt erst mal fünf Liter von bestellt und bei mir geht es jetzt richtig ab.
Manuel:
[2:01] Geil! Das heißt, demnächst komme ich zum Kaffee zu dir.
Cari:
[2:04] Richtig. Bald kannst du zum Kaffee vorbeikommen. Die Probleme, die ich früher mit Kaffee hatte — also Koffein, Milch, Gluten in der Ersatzmilch — die sind bald alle behoben, weil ich werde einen perfekten Kaffee kreieren ohne alles. Das wird sozusagen …
Manuel:
[2:22] Du bist dir aber bewusst, dass koffeinfreier Kaffee nicht de… nicht entkoffeiniert ist, sondern nur dekoffeiniert. Nee, wie sagt man das? Also jedenfalls hat der immer noch so zwanzig bis dreißig Prozent des Koffeingehalts. (What, echt?) Ja. Also nicht übermäßig viel davon trinken.
Cari:
[2:38] Deswegen bin ich so gut drauf. Also sollte ich den dann auch nicht um ein Uhr nachts trinken? Das macht nämlich Janusz.
Manuel:
[2:50] Ja. Und nicht so viel davon, ja, nee.
Cari:
[2:54] Das macht nämlich Janusz und ich habe das in den letzten Tagen auch so zwei Mal, drei Mal gemacht und konnte danach nicht schlafen. Und dann dachte ich: "Hä, ich habe doch nur koffeinfreien Kaffee getrunken."
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
138: Der Zauberlehrling
In Teil 2 unserer großen Job-Revue erzählt Cari, wie sie eine gemeinnützige Organisation gründete und Manuel, wie er als Straßen-Zauberer in Los Angeles Geld verdiente. Außerdem erinnern wir uns daran, wie Easy German zu unserem Beruf wurde.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Stellenausschreibungen
- Bewirb dich als Video Producer bei Easy German: easygerman.org/jobs
- Bewirb dich als Developer bei Seedlang: seedlang.com/jobs
Thema der Woche: Unsere bisherigen Jobs (Teil 2)
- Euregio (Wikipedia)
- Geheim over de Grens
- Fundacja im. ks. Siemaszki
- AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
- Drogenhilfe Köln gGmbH
- The Global Experience e.V.
- Matthias Rauch
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Thema der Woche: Unsere bisherigen Jobs (Teil 2)
Manuel:[0:16] Hallöle.
Cari:
[0:17] Hallo Manuel!
Manuel:
[0:18] Da sind wir wieder.
Cari:
[0:21] Erst mal einen Schluck Wasser genommen. Wir sind wieder da, Manuel. Wollen wir direkt einsteigen oder hast du noch …
Manuel:
[0:26] Lass uns … Nee, wir haben ja ein Überhangthema aus der letzten Woche.
Cari:
[0:30] Oh, ein Überhangthema?
Manuel:
[0:33] Und dieses Überhang… War das eine gute Überleitung? Ich weiß es nicht.
Cari:
[0:41] Ich bin beeindruckt.
Manuel:
[0:42] Vielleicht war das doch keine gute Idee mit den Jingles. Dieses Überhangthema, falls ihr die letzte Episode nicht gehört habt, ist das Thema Berufe, unsere Jobs, denn wir stellen ja jemanden ein. Sowohl bei Seedlang als auch bei Easy German suchen wir neue Teammitglieder. Und die Links dazu machen wir auch in dieser Episode wieder in die Show Notes, aber wir haben das als Anlass genommen, mal über unsere Jobs zu reden, die wir so im Leben hatten und sind in der letzten Episode so von Kindheit bis zur Volljährigkeit gekommen ungefähr. (Kindheit.) Und es geht weiter in unserem, in unserer Revue der Jobs.
Cari:
[1:28] Ja, Manuel. Soll ich mal weitermachen?
Manuel:
[1:29] Mach mal weiter.
Cari:
[1:30] Also ich fange jetzt an in meinen Zwanzigerjahren, und zwar: Ich habe, den Job bei der Zeitung habe ich gemacht von … warte mal, da war ich achtzehn bis einundzwanzig ungefähr, so knapp, ja, so zweieinhalb Jahre, und dann habe ich einen anderen Job gefunden. Da hatte ich früher auch mal ein Praktikum gemacht und dann haben die sich irgendwann wieder gemeldet und suchten jemanden, deswegen ist es auch immer eine ganz gute Idee, Praktika zu machen, weil dann bekommt man schon mal ganz gute Verbindungen, und das war die Euregio. Und zwar gibt es mehrere Euregios. Euregios sind in Europa grenzüberschreitende Verbände, schwieriges Wort. Aber meine Euregio, das war ein Zusammenschluss von Städten und Gemeinden an der deutsch-niederländischen Grenze. Kann man mal nachgucken, glaube ich, unter euregio.de, schätze ich mal. Euregio… Und da habe ich sehr lange gearbeitet, mehrere Jahre, als studentische Hilfskraft. Und das war so eigentlich mein letzter, mein letzter Job, wo ich quasi nicht für mich selber gearbeitet habe, also nicht für Sachen, die ich mir selber ausgedacht habe sozusagen, der mich aber sehr geprägt hat. Und zwar war ich da studentische Hilfskraft, ich habe verschiedene Projekte gemacht. Und das, was ich am längsten gemacht habe, war, in einem grenzüberschreitenden Tourismusprojekt mitgearbeitet zu haben.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
137: In den Job reingerutscht
Bei Easy German und Seedlang gibt es offene Stellen. Wir nehmen das zum Anlass, einmal alle Jobs, in denen wir bisher gearbeitet haben, Revue passieren zu lassen. In Teil 1 erfahrt ihr unter anderem, dass Cari mal für die Zeitung geschrieben und Manuel Songs für Cheerleader-Meisterschaften geschnitten hat.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Stellenausschreibungen
- Bewirb dich als Video Producer bei Easy German: easygerman.org/jobs
- Bewirb dich als Developer bei Seedlang: seedlang.com/jobs
Thema der Woche: Unsere bisherigen Jobs (Teil 1)
- Schützenfest (Wikipedia)
- Offener Kanal (Wikipedia)
- wm.tv (Wikipedia)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Cari:[0:16] Hallo!
Manuel:
[0:17] Hallo! Da sind wir wieder.
Cari:
[0:20] Ich bin heute gut drauf.
Manuel:
[0:21] Warum bist du heute gut drauf?
Cari:
[0:22] Die Woche verfliegt (vergeht) wie im Flug. Nee, wie sagt man das? Die Woche …
Manuel:
[0:26] Ja, die verfliegt wie im Flug, das ist eine gute Analogie.
Cari:
[0:30] Pass auf! Ich mache mal hier einen kleinen Teaser. Spoiler: Morgen kommt ein Video raus und das Video ist, es geht darum um Fehler, die Deutsche im Deutschen machen. Und unter anderem sage ich da, meine Lieblingskategorie von Fehlern sind Fehler, bei denen wir Sprichwörter und Redewendungen verwechseln. Weil es gibt im Deutschen so viele Sprichwörter und Redewendungen, die so ganz alt sind. Also, die irgendwie nicht mehr ganz logisch erscheinen, so was wie "da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt". Kein Mensch weiß, warum man das sagt. Und weil das keiner weiß, verwechselt man die auch so schnell. Und das passiert uns auch ständig hier im Podcast, dass … entweder, dass wir was falsch sagen oder dass wir kurz stocken, wenn wir mit so einem Spruch ankommen, weil wir nicht mehr genau wissen, wie der ging. Erinnerst du dich daran? Ist dir das schon mal passiert?
Manuel:
[1:23] Total oft.
Cari:
[1:24] Ja. Genau, darüber reden wir morgen.
Offene Stellen bei Easy German und Seedlang
Manuel:[1:27] Cool. Apropos Videos. Wir haben ein großes Announcement, auf das wir uns schon sehr lange freuen.
Cari:
[1:36] Richtig. Ein großes Announcement. Ein, sogar mehrere Announcements, um genau zu sein, Manuel. Wir suchen Teammitglieder. Und zwar suchen wir ein Teammitglied ganz direkt, ganz nah bei uns für eine neue Teammitglied-Stelle und die lautet …
Manuel:
[1:59] Video Producer.
Cari:
[2:01] Ein Video Producer. Ja, das ist ja erst mal ein interessanter Job, denn wir produzieren ja Videos, hauptsächlich. Und das machen bisher ja immer, also, wir machen das alle zusammen. Und jeder von uns produziert mal so Videos. Ich produziere mal ein Video, Janusz produziert ein Video, du produzierst auch ab und an Videos, Isi produziert ein Video. Und da suchen wir Hilfe bei, tatsächlich. Wir suchen ein neues Teammitglied, das uns regelmäßig unterstützt bei der Videoproduktion. Und zwar filmen, schneiden, interessante Effekte einblenden. Wobei suchen wir noch Hilfe, Manuel?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
136: Die Merkel-Inauguration
Wir starten unsere Live-Episode mit den letzten Momenten der Inauguration von Joe Biden als 46. Präsident der Vereinigten Staaten und vergleichen dieses große Spektakel mit der Amtseinführung von Angela Merkel im Jahr 2005. Dann widmen wir uns euren Fragen: Wir erzählen, was wir durch Easy German gelernt haben, verraten euch unsere Lieblingsorte in Berlin, träumen von Reisen in ferne Länder und vergleichen Kartoffelgerichte.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Inaugurationen von Joe Biden und Angela Merkel
Eure Fragen LIVE
- Janusz auf der Couch (ab Minute 7:20 im Video)
- Manuel Learns Skateboarding (Easy German 363)
- Easy Polish (YouTube-Kanal)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Inaugurationen von Joe Biden & Angela Merkel
Manuel:[0:17] Cari, warte mal, ich bin noch nicht ganz bereit. Ich muss noch die Inauguration von Joe Biden zum neuen Präsident(en) der Vereinigten Staaten zu Ende gucken.
Cari:
[0:27] Ja, zeig mal. Ich sehe gar nichts.
Manuel:
[0:30] Hier, kannst du meinen Bildschirm sehen.
Cari:
[0:32] Pence und Harris auf der Treppe. Oh. Herzlichkeiten werden ausgetauscht. Wir sehen Mike Pence und seine Frau und Kamala Harris und ihren Ehemann auf der Treppe. Ja, Manuel. Heute ist ein historischer Tag in den USA, bei uns ist es ein ganz normaler Tag. Wir haben gerade live mitgeguckt beim großen Season Finale der USA … oder nee, Staffelanfang, Anfang der neuen Season sozusagen. Interessant. Ich habe heute Morgen Jeremy gefragt, ob man das denn in den USA, ob das jeder guckt, weil wir hatten diese Angst, dass wir einen Livestream machen und gleichzeitig die Amtseinführung von Joe Biden stattfindet. Ist jetzt …
Manuel:
[1:17] Ja, er hat das glücklicherweise so getimt, dass wir, dass er quasi vor uns das macht und das Feld räumt für unseren Livestream.
Cari:
[1:21] Pre-Act sozusagen, auf, wie nennt man das dann auf Deutsch? Der …
Manuel:
[1:28] Die Vorband.
Cari:
[1:31] Die Vorband. Wir haben also gerade die Amtseinführung geguckt und ich habe ihn gefragt, ob das in den USA jeder guckt, weil das ist ja schon so sehr pompös, könnte man sagen, ne? Das wäre vielleicht ein gutes Wort. Und er meinte, es guckt aber jetzt nicht jeder, aber es ist ja schon ein … Also, ich habe, wir haben ja gerade schon zusammen ein bisschen geguckt in der Vorbereitung auf unsere Sendung heute. Es ist schon ein feierlicher Akt mit Lady Gaga, J.Lo, den ganzen alten Präsidenten und da haben wir uns gefragt: Wie läuft das eigentlich in Deutschland ab? Das ist etwas, an das ich mich gar nicht erinnere. Wie sah das denn aus, als Angela Merkel ihren Amtseid abgelegt hat oder als Bundeskanzlerin ins Amt gekommen ist?
Manuel:
[2:18] Genau, ich habe das mal rausgesucht auf YouTube. Vielleicht können wir das kurz einblenden für die, die jetzt live zuschauen und im Podcast werden wir das verlinken in den Show Notes. Also das war 2005, hier eine noch deutlich jüngere Doktor Angela Merkel und ich spiele das einfach mal ab.
Video:
[2:36] Frau Bundeskanzlerin, ich bitte Sie, zur Eidesleistung zu mir zu kommen.
Cari:
[2:40] Zur Eidesleistung.
Manuel:
[2:41] Das heißt, also wir sehen jetzt hier den Bundestag. Das ist also nicht draußen irgendwie, sondern vor dem … das ist einfach mitten im Parlament und sie geht jetzt …
Cari:
[2:50] Keine Party.
Manuel:
[2:54] … ganz trocken nach vorne und dort steht jetzt Norbert Lammert, der damalige …
Cari:
[2:59] Bundestagspräsident.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
135: Produktivität als Droge
Schon oft haben wir im Podcast über unsere Produktivität gesprochen — aber kann man es damit auch übertreiben? Nach dieser Einstiegsfrage von Karolina beschäftigen wir uns mit den aktuellen Nachrichten aus Deutschland: Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden gewählt, der später womöglich auch Kanzlerkandidat wird. Und da die Covid-Infektionszahlen weiterhin hoch sind, wird über eine Verschärfung des Lockdowns diskutiert. Zu guter Letzt haben wir einige Empfehlungen für euch, in denen es um Berlin und Kultur geht.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Darüber redet Deutschland: CDU-Parteitag, Verschärfung des Lockdowns
- Parteitag: Was Laschets Wahl zum CDU-Chef bedeutet (Tagesschau)
- Corona-Pandemie: Bund und Länder prüfen Ausgangssperre (Tagesschau)
- Podcast: Lage der Nation - Episode 224
Empfehlungen der Woche
Ankündigung: Live-Episode am 20. Januar um 19 Uhr
Am Mittwoch, 20. Januar 2020 um 19 Uhr (Berlin) übertragen wir Episode 136 unseres Podcasts live auf dem Easy German YouTube-Kanal.
- Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner
Während der Live-Sendung könnt ihr uns über die Chat-Funktion bei YouTube Fragen stellen. Für diejenigen, die nicht live dabei sein können, gibt es die Episode anschließend auf YouTube und wie gewohnt im Podcast-Feed.
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Servus, Manuel!
Manuel:
[0:16] Servus! Sprechen wir jetzt auch mit österreichischem Akzent?
Cari:
[0:18] Das klingt vor allem richtig schlecht. Wenn Mathias das jetzt hört. Ich, war schön mit Mathias, oder?
Manuel:
[0:25] Super schön, ja. Ich habe auch mit mehr Beschwerden gerechnet, dass es schwer zu verstehen ist, aber ich glaube, das ging ganz gut. Vielleicht zusammen mit dem Transkript?
Cari:
[0:43] Ja. Ich hoffe, das Transkript hat geholfen. Ich fand es schön und wir werden demnächst, wir planen tatsächlich schon die nächste Kollaboration. Wir wollen demnächst auch ein Video machen und da geht es dann wirklich noch tiefer in die Sprache. Da wollen wir dann nämlich auch Mathias' Schwester dazu einladen und gucken, wenn die untereinander sprechen. Das ist noch mal ein ganz anderes Level, ne? Mit uns hat Mathias ja quasi Hochdeutsch gesprochen.
Manuel:
[1:14] Ja. Es kam auch eine Frage — ich weiß leider nicht mehr, von wem — wie das denn ist, ob wir Deutschen die Schweizer und die Österreicher immer verstehen können. Und die Antwort ist natürlich: Nein. Also, wenn die dann Hochdeutsch sprechen für uns, dann hören wir halt einen Dialekt, aber wir verstehen alles, aber wenn die so richtig ihren eigenen Dialekt sprechen, dann wird das schon deutlich schwerer, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann, denn ich habe ja mal in der Schweiz gelebt und ich hatte da gerade am Anfang so meine Schwierigkeiten.
Cari:
[1:50] Ja und die Schweizer verstehen … und die Österreicher auch, verstehen sich ja teilweise untereinander auch nicht, weil da die Dialekte teilweise so weit auseinandergehen. Ja, das ist ein Phänomen, das werden wir auch mal testen in dem Video. Also die Idee ist dann, dass wir auch über Sachen sprechen werden und testen werden, ob das, was Mathias und seine Schwester reden, ob das auch verstanden wird von uns in Norddeutschland. Finde ich sehr spannend. Manuel, wir haben eine Rückmeldung bekommen, die fand ich sehr interessant.
Follow-up: Produktivität als Droge
Manuel:[2:27] Von Karolina aus Polen, lebt aber in Bulgarien. Und ja, sie hat ein Follow-up zum Thema Produktivität. Da haben wir öfter in letzter Zeit drüber gesprochen, ne, meine Focus Days und so weiter. Und sie schreibt: "Ich persönlich bin eine Person, die nie Leerlauf hat und immer wieder mehr machen will, aber manchmal fühle ich mich schuldig, wenn ich mich einfach entspanne."
Cari:
[2:59] Ja, sie denkt, in dieser Zeit machen andere Leute was, wenn sie nichts macht und deswegen hat sie ein schlechtes Gewissen sozusagen.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership