Podcast Episodes

 
 

Select an episode to view the show notes or leave a comment.

About the Podcast How to Subscribe

Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der WocheEmpfehlungen der WocheLieder der Woche

Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

362: Parasoziale Beziehungen

Manuel ist zurück aus dem Urlaub und erzählt von seinen Tops und Flops, die er während seiner Tour durch verschiedene Nationalparks in den USA beobachtet hat. Cari erzählt von ihrer "Cocktail-Eskalation" mit unserem Mitglied Creighton in New York und erklärt Manuel, was eine "parasoziale Beziehung" ist. Zum Abschluss tauschen wir unsere Erfahrungen als Gäste in diversen Late-Night-Shows aus und stellen dabei gewisse Parallelen zu Geiselnahmen fest.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Caris Corner: Parasoziale Beziehungen


Manuels Manual: USA Tops & Flops


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • eskalieren: ausarten; sich verschärfen, sich intensivieren
  • anpeitschen: zu etwas antreiben
  • parasozial: sozial einseitig, nicht interaktiv
  • humoristisch: sich durch Humor auszeichnend
  • das Vehikel: etwas, das als Mittel dazu dient, etwas anderes deutlich zu machen oder zu ermöglichen
  • desillusionierend: jemandem eine Hoffnung, ein positives Bild oder eine Illusion nehmen
  • der Nationalpark: Naturgebiet, das unter staatlichem Schutz steht
  • das Sprudelwasser: Trinkwasser, das mit Kohlensäure versetzt ist



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Ich habe lange nicht mehr gesungen hier im Intro. Hallo Manuel!

Manuel:
[0:19] Hallo Cari! Easy German Podcast, Episode 362, und ich bin wieder da. Hallo.

Cari:
[0:27] Manuel, du bist zurück aus dem Urlaub. Wir haben dich alle vermisst. Ich spreche mal für alle Zuschauer, Zuhörer*innen mit. (Danke.) Du hast uns gefehlt.

Manuel:
[0:38] Falls ihr zu denjenigen gehört, die mich nicht vermisst haben, dann schreibt keinen Kommentar, sondern nuschelt es irgendwie in euch rein.

Cari:
[0:47] Manuel, wie geht's dir? Wie war dein Urlaub?

Manuel:
[0:50] Sehr, sehr schön. Sehr, sehr gut. Ich werde gleich noch ausführlich darauf zu sprechen kommen, aber erst mal möchte ich euch sagen, dass ihr tolle Episoden gemacht habt in meiner Abwesenheit. (Danke.) Und ich möchte wissen, was gestern passiert ist. Denn ich weiß, dass du … Also das Lustige ist, wir sollten dazu sagen, ich bin mittlerweile schon wieder in Berlin. Ich bin schon wieder zurück. Aber du und ihr seid noch in den USA, es sind eure letzten Tage dort. Und ich weiß, dass du gestern mit einem unserer bekannteren Zuhörer trinken warst. Und ich weiß … Das Lustige ist, dass jetzt hier in Berlin schon Nachmittag ist und wir aber schon heute Morgen, als es für dich noch gestern Abend war, geschrieben haben. Da hast du mir nämlich betrunkene Sprachnachrichten geschickt und darum gebeten, dass wir heute später aufnehmen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

361: Dicke deutsche Decken

Cari und Janusz sind in New York angekommen und lassen noch einmal ihre Zugreise durch die USA Revue passieren. Dabei stellen sie einige positive und negative Unterschiede zwischen den USA und Deutschland fest. Während es in Amerika nur fest installierte Duschköpfe gibt und die Decken keinen richtigen Bezug haben, überzeugen sie hier vor allem die sauberen Toiletten und das musikalische Angebot in den Supermärkten.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Intro


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Zugverbindung: Verbindung zwischen zwei Orten durch die Eisenbahn; Anschluss von einem Zug zum anderen
  • einmalig: nur ein einziges Mal vorkommend, nicht mehr wiederkehrend
  • etwas verarbeiten: etwas auf sich wirken lassen, etwas geistig bewältigen, über etwas nachdenken
  • die Lebensumstände: alles, was das Leben einer Person beschreibt und beeinflusst, z. B. finanzielle Lage, Familie oder Umgebung
  • die Zumutung: Frechheit, Respektlosigkeit, inakzeptables Verhalten oder Ergebnis



Transkript

Intro & Reisebericht

Cari:
[0:15] Hallo, liebe Leute, und herzlich willkommen zum Easy German Podcast, heute aus … (New York.) Wir sind in New York. Wir sind angekommen, unsere Tour ist zu Ende. Falls ihr die letzten Sendungen gehört habt, dann wisst ihr, heute und das letzte Mal hatten wir keine normalen Episoden. Manuel ist im Urlaub, ohne uns, und wir sind im Urlaub ohne Manuel. Und wir berichten aktuell von unserer Reise, Janusz und ich. Und Manuel hören wir aber bald wieder, denn der Urlaub ist tatsächlich jetzt, wenn ihr das hört, vorbei. Wenn ihr das hört, ist Manuel schon zurück in Berlin. Und wir werden uns am Samstag wiederhören. Bis dahin berichten wir noch mal, Janusz. In der letzten Episode haben die Leute gehört, dass wir in Memphis, Tennessee waren. Wir sind dort mit dem Zug hingefahren. Mittlerweile sind wir in New York. Wie ist es weitergegangen?

Janusz:
[1:13] Wir sind also nach Chicago gefahren. Und dort hatten wir zehn Stunden Zeit und ich dachte: "In zehn Stunden kann man kaum was sehen." Und dann hat uns ein … nicht Freund von uns, wie würdest du sagen, ein Fan von uns abgeholt?

Cari:
[1:31] Es ist das Gleiche, Janusz. Unsere Fans sind unsere Freunde. Und das ist wirklich toll.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

360: Die Blues-Tour

Während Cari und Janusz in den USA auf den Spuren der Blues-Musik wandeln, hat sich an der Grenze zwischen Syrien und der Türkei ein schweres Erdbeben ereignet. Wir sprechen darüber, wie man helfen kann. Außerdem geben Cari und Janusz heute einen sehr persönlichen Einblick: Sie erzählen, wie sie sich vor über 20 Jahren kennengelernt haben, ob es ein erstes Date gab und warum ihre Beziehung anfangs gar nicht so einfach war.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Darüber redet Deutschland: Erdbeben in der Türkei und in Syrien


Hier könnt ihr unterstützen und spenden:


Eure Fragen

  • Andrew aus der Schweiz fragt: Wo und wie haben Cari und Janusz sich kennengelernt?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Follow-up: Toiletten in den USA


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Erdbeben: starke Erschütterung der Erde
  • der Spendenaufruf: aktive Aufforderung oder Appell, für etwas zu spenden
  • sich mit etwas abfinden: sich mit etwas zufrieden geben, etwas akzeptieren, etwas hinnehmen
  • behütet: beschützt, geborgen, sicher
  • das Schuldgefühl: man fühlt sich schuldig, weil man denkt, etwas Falsches getan zu haben oder für etwas Negatives verantwortlich zu sein
  • der Habenichts (ugs): jemand, der nichts besitzt oder arm ist



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo, Janusz!

Janusz:
[0:16] Hi, Cari. Und hi, alle Menschen, die uns zuhören.

Cari:
[0:19] Wir sind zurück mit einer neuen Episode des Easy German Podcasts. Wir sind immer noch unterwegs auf unserer langen Reise durch die Vereinigten Staaten von Amerika. Wo sind wir heute, Janusz?

Janusz:
[0:34] Memphis, Tennessee, represents.

Cari:
[0:38] Wir sind in Memphis. Memphis ist eine mittelgroße Stadt, im Vergleich zu den Städten, wo wir waren, eher klein. Hier ist wenig los, wenn man so abends über die Straßen geht. Janusz, was machen wir hier in Memphis? Warum sind wir nach Memphis abgebogen?

Janusz:
[0:55] Weil wir uns für die Geschichte von Memphis interessieren. Man muss die Gegenwart und die Geschichte doch unterscheiden. Die Zeiten haben sich verändert. Die (das) Memphis von heute ist nicht die (das) Memphis unbedingt von der geschichtlichen Zeit, die wir meinen. Nichtsdestotrotz erleben wir und sehen wir hier sehr viel.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz, Manuel Easy Languages Cari, Janusz, Manuel Easy Languages

359: Episode zum Einschlafen 😴

Diese Episode ist nicht zum Deutschlernen, sondern zum Einschlafen! Macht sie an, wenn ihr mal nicht schlafen könnt und aktiviert einen Sleep-Timer in eurer Podcast-App. Die verschiedenen Segmente findet ihr unten.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Segmente

Downloads als individuelle mp3s:

(00:00) Intro
(02:11) Kinderlied (mit Cari und Manuel)
(04:19) Blick aus dem Fenster (mit Cari)
(09:32) Philosophisches Buch (mit Janusz)
(17:52) Autogenes Training (mit Manuel)
(30:23) Komplimente (mit Cari und Manuel)
(32:36) Schafe zählen (mit Cari und Manuel)



Transkript

Intro

Cari:
[0:17] Hallo.

Manuel:
[0:19] Guten Abend, Cari.

Cari:
[0:22] Was ist denn das hier für ein Dschungelgeräusch?

Manuel:
[0:25] Es ist mitten in der Nacht. Die Zirpen machen Geräusche. Nee, die Zirpen … Wie heißen die Tiere? (Grillen.) Die Grillen zirpen.

Cari:
[0:35] Die Grillen zirpen. "Zirpen" ist das Verb, oder?

Manuel:
[0:39] Genau, stimmt. Die Grillen zirpen, eine Eule heult im Hintergrund. Und es ist Zeit, ins Bett zu gehen.

Cari:
[0:49] Richtig, Leute. Ihr habt es euch gewünscht und hier ist sie, unsere Episode zum Einschlafen. Das Ziel der heutigen Episode ist ausnahmsweise nicht, euch zu unterhalten. Doch, auch ein bisschen, aber vor allem möchten wir euch dabei helfen, einzuschlafen. Ihr könnt diese Episode immer wieder hören. Und die Idee dazu kam von Somayeh.

Manuel:
[1:14] Richtig. Die hat uns vor einiger Zeit geschrieben, dass sie Schlafstörungen hat und nur sehr schwer einschlafen kann, aber dass unser Podcast ihr einmal beim Einschlafen geholfen hat. Daraufhin haben wir euch gefragt: Möchtet ihr eine Episode speziell zum Einschlafen? Und viele von euch haben geantwortet, dass wir das machen sollen. Wir haben verschiedene Segmente für euch vorbereitet heute. (Aber ohne Musik.) Und die sollen euch nach und nach zum Einschlafen bringen. Wenn ihr eine Podcast-App benutzt, bei der man Chapter auswählen kann, dann könnt ihr später auch spezifisch ein Segment anwählen, wenn ihr diese Episode später noch mal hört.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

358: Zugreise durch die USA

Janusz und Cari fahren in ihrem Urlaub mit dem Zug durch die USA und berichten im Podcast von ihren ersten Eindrücken. Während Cari interessante Durchsagen beobachtet, die für Erheiterung sorgen, gibt es draußen vor allem Wälder, Flüsse und sumpfartige Gebiete zu sehen. Außerdem erzählen sie, wieso der erste Moment im Zug ernüchternd war und wer sie bei einem Zwischenstopp mit süßem Gebäck überrascht hat.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Ausdruck der Woche: ernüchternd


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Koje: schmales, fest eingebautes Bett; oft auf Schiffen oder Booten, aber auch in Zügen oder Wohnwagen
  • ernüchternd: desillusionierend, enttäuschend
  • trunken sein: von starken, positiven Gefühlen überwältigt sein; von Alkohol berauscht sein
  • das Privileg: Recht, bestimmte Dinge zu tun, das andere Personen nicht haben; gesellschaftliche Vorteile gegenüber anderen Personen
  • die Durchsage: Nachricht oder Information, die über Lautsprecher oder andere verstärkte Medien durchgegeben wird
  • das Sprachregister: Art, wie man in einer bestimmten Situation oder Umgebung spricht oder schreibt, z. B. formell oder umgangssprachlich



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo, liebe Leute!

Janusz:
[0:18] Hallo, liebe Leute! Und hallo, liebe Cari!

Cari:
[0:21] Ausnahmsweise begrüße ich mal nicht Manuel hier, denn Manuel ist im Urlaub. Und Janusz und ich sind auch im Urlaub und wir podcasten trotzdem, heute in einer unglaublichen Umgebung. Ich glaube, das ist wirklich der außergewöhnlichste Podcast-Ort, den wir je hatten. Janusz, wo sind wir?

Janusz:
[0:40] Wir sind im Zug. Wir fahren von New Orleans … nein, von Los Angeles nach New Orleans. Und jetzt sind wir so ungefähr ein Stück hinter Houston. Und wir … Das ist unser zweiter Tag in dem Zug.

Cari:
[0:56] Richtig, Leute. Wir podcasten heute aus einem Zug. Ihr habt es schon gehört, dass wir diese Tour machen. Und jetzt ist sie wirklich da. Janusz und ich haben davon wochenlang geträumt und darüber nachgedacht, wie es wohl sein wird. Janusz, beschreib doch erst mal kurz die Umgebung. Wo sind wir denn gerade und was siehst du?

Janusz:
[1:16] Ja, vor allen Dingen, die Umgebung hat sich verändert. Am ersten Tag haben wir sehr viel, so Halbwüste gesehen, so halb Wüste, halb Prärie. Und mittlerweile ist das mehr so Sumpf.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

357: Adopt a Toilet!

In unserer letzten gemeinsamen Podcast-Episode vor unseren Urlauben sprechen wir über Highways (und Toiletten), die adoptiert werden wollen, Manuels Datumsschwäche und über Kritik an ChatGPT. Außerdem beantworten wir, warum wir auf Reisen meist in Ferienwohnungen leben und wie sich "nächstes Mal", "beim nächsten Mal" und "das nächste Mal" unterscheiden.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Hausmitteilung: Easy German Events in Berlin

Ab März 2023 gibt es wieder Easy German Meetups und ein "Podcast Live"-Event in Berlin. Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/meetups


Follow-up: ChatGPT


Das nervt: Manuels Datumsschwäche


Hausaufgabe: Was ist eure Schwäche?

Was ist eure Schwäche? Schickt uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm/hausaufgabe!


Eure Fragen

  • Hala fragt: Welche Unterkünfte wählt ihr beim Reisen? Bereitet ihr euch selbst Essen zu?
  • Dana fragt: Was ist der Unterschied zwischen "nächstes Mal", "beim nächsten Mal" und "das nächste Mal"?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Ausdruck der Woche: jemandem die Suppe versalzen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Autovervollständigung: Funktion, die eine Benutzereingabe (z. B. bei einer Suchmaschine) automatisch sinnvoll ergänzt
  • das Nonplusultra sein: etwas, das nicht mehr zu übertreffen ist; das Allerbeste sein
  • etwas verbraten (ugs): mit etwas verschwenderisch umgehen; etwas ausgeben oder verbrauchen, ohne groß darüber nachzudenken
  • die Schwäche: mangelnde Fähigkeit; etwas, das man nicht gut kann



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari. (Na?) Na? Du bist verschlafen, nach einem Monat Easy German Tour durch Mexiko und die USA.

Cari:
[0:30] Richtig. Heute beginnt unser Urlaub und in meinem Kopf ist auch schon seit gestern Urlaub. Und ich habe heute schön ausgeschlafen, bis sieben Uhr dreißig, und kam kaum aus dem Bett.

Manuel:
[0:42] Ja. Jetzt beginnt der Luxus hier. Wir werden das später noch erklären, wie es weitergeht, hier im Easy German Podcast, keine Sorge.

Cari:
[0:50] Cliffhanger, exklusiv. Später werden wir berichten: Wie geht es weiter mit dem Easy German Podcast? Wird er weitergehen oder … (Nicht?) …ist das unsere letzte Episode?

Manuel:
[1:00] Das erfahrt ihr später in dieser Episode.

Cari:
[1:03] Nach dreißig Minuten.

Manuel:
[1:04] Aber bevor wir dazu kommen, gibt es …

Hausmitteilung: Easy German Events in Berlin

Manuel:
[1:13] Und die ist sehr schön, denn wir haben hier die ganze Zeit geredet über unsere ganzen Events und Meetups und Live-Podcasts. Aber diejenigen von euch, die in Deutschland sind, haben davon nichts mitbekommen oder konnten nicht dabei sein. Und das …

Cari:
[1:31] Ja, wir können ja nicht überall sein, Manuel.

Manuel:
[1:32] Wir können nicht überall sein.

Cari:
[1:33] Wir haben jetzt mal für vier Wochen unsere Zuhörer und Zuschauer in Mexiko und Kalifornien priorisiert.

Manuel:
[1:41] Ja. Und jetzt?

Cari:
[1:41] Und einige werden wir ja auch noch unterwegs treffen. Ich habe Post bekommen, aus New Orleans, aus Memphis, aus Chicago und aus New York. Wir werden in jeder Stadt jemanden treffen, immer nur eine Person oder so, aber es ist sehr schön.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

356: Ein revolutionäres Tool

Auf unserem Road Trip von San Francisco nach Los Angeles machen wir Halt in einem Motel. Dort berichten wir von unseren Eindrücken und Erlebnissen in Kalifornien. Außerdem sprechen wir über die Neuzugänge auf unseren Reise-Checklisten und thematisieren eine ungewöhnliche Social Media-Kampagne der Ukraine. Zum Abschluss erklären wir, warum das Wort "Wort" zwei unterschiedliche Pluralformen hat, und demonstrieren, wie wir außerhalb unseres Podcasts Deutsch sprechen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdruck der Woche: "Stell dich nicht so an!"


Das ist schön: Gamechanger Schlafmaske


Das ist ?


Eure Fragen

  • Dana aus den USA fragt: Was ist der Unterschied zwischen "Worte" und "Wörter"?
  • Miko aus den USA fragt: Wie schnell sprechen wir in Wirklichkeit?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • eines Besseren belehrt werden: jemandem zeigen, dass er sich getäuscht hat, jemandem das Gegenteil beweisen; sich als unrealistisch herausstellen
  • Redewendung: "Stell dich nicht so an!": wird benutzt, wenn eine Person mit etwas übertreibt oder schlimmer darstellt, als es ist
  • etwas mit Nachdruck sagen: etwas klar und deutlich sagen
  • die Schlafmaske: Maske, die man sich auf den Kopf setzt und dadurch die Augen vor Licht schützt, um besser schlafen zu können
  • überlebenswichtig: etwas zum Überleben brauchen
  • klugscheißen (ugs): mit seinem Wissen angeben
  • nuscheln: undeutlich sprechen



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:18] Guten Morgen, Cari. Wir sind zurück, nicht in unserem Studio, sondern in einem Motel-Zimmer. Motel, das ist ja was sehr Amerikanisches, also ein Hotel für Motor Vehicles, also Autos. Leute, wir sind hier mit dem Auto hingefahren, ganz amerikanisch, den Highway One runter, zumindest ein Stück. Und dann sind wir in ein Motel eingekehrt.

Cari:
[0:48] Genau. Und wir gucken jetzt gerade aus dem Fenster. In der Ferne sehen wir einen Berg Palmen und direkt vor der Tür steht unser Auto, so wie es sein sollte im Motel. Und ich muss sagen, dass ich mich erst jetzt so fühle, als wären wir richtig in den USA, weil …

Manuel:
[1:04] Hat nur einen Monat gedauert.

Cari:
[1:06] Nee, weil San Francisco war noch nicht … Also wir sind ja erst seit einer Woche hier. (Stimmt.) San Francisco war noch so ein, irgendwie, so ein(e) Ausnahme. Das ist irgendwie eine Stadt, wo alles anders ist. Aber jetzt sind wir richtig amerikanisch unterwegs, mit einem SUV.

Manuel:
[1:21] SUV.

Cari:
[1:22] Warum leihen wir eigentlich immer SUVs, Manuel? Kannst du das mal erklären?

Manuel:
[1:25] Damit Platz ist für unsere riesigen Koffer.

Cari:
[1:27] Okay. Immer auf Umweltschützer machen und dann mit einem SUV hier durch Kalifornien brettern.

Manuel:
[1:32] Nur weil ich mich um die Autobuchung gekümmert ha(be), heißt das nicht, dass ich diese Wahl hatte. Ich dachte einfach: Also den kleinsten Economy-Wagen, da wird Janusz protestieren.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

355: Toilettentüren, unter denen man durchkriechen kann

Wir sind in San Francisco! Vor einem großartigen Live-Publikum sprechen wir über die Magie dieser Stadt, die Freundlichkeit der Menschen, die große Auswahl im Supermarkt und über Toilettentüren, unter denen man herkriechen kann. Janusz argumentiert in seinem Gastauftritt, dass jeder Mensch ein Philosoph ist. Außerdem erklären wir den Ausdruck "Katerfrühstück", empfehlen zwei Apps und einen Podcast und beantworten, wie wir mit Konflikten im Easy German Team umgehen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: AmazonSmile wird eingestellt


Janusz philosophiert: Jeder ist ein Philosoph


Empfehlungen der Woche


Ausdruck der Woche: das Katerfrühstück


Eure Fragen (live)

  • Alex fragt: Wie funktioniert Konfliktlösung im Easy German Team?
  • Arthur fragt: Was ist die größte Challenge bei Easy German?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sich echauffieren: sich aufregen, sich über etwas ärgern
  • etwas einstellen: etwas beenden, mit etwas aufhören
  • der Verräter: jemand, der etwas ausgeplaudert oder verraten hat / jemand, der einen Verrat begeht
  • sich etwas reinziehen (ugs): etwas konsumieren; etwas hören, lesen oder gucken
  • jemanden mobben: eine Person öffentlich ärgern, schikanieren oder sich über sie lustig machen
  • harmoniesüchtig: wenn jemand ein starkes Bedürfnis nach Harmonie bzw. einer guten, positiven Stimmung hat und deshalb große Angst vor Konflikten hat und versucht, diese zu vermeiden



Transkript

Live aus San Francisco

Cari:
[0:14] Hallihallo, Manuelio!

Manuel:
[0:17] Hallihallo, Cari Safario!

Cari:
[0:21] Wir … Oh, da hört man jemanden im Hintergrund lachen.

Manuel:
[0:24] Ja. Das liegt daran, dass wir gerade vor, lass mich kurz durchzählen, vierzig, vierundvierzig Leuten sitzen, in San Francisco! Der Stadt am Ozean, die eine rote Brücke hat, auf der wir gestern schon waren. Ach, es ist so schön hier bei euch. Es ist so wunderschön in San Francisco.

Cari:
[0:49] Du wolltest schon immer mal einen Podcast in San Francisco aufnehmen. Stimmt das, Manuel?

Manuel:
[0:54] Also, wenn man mir vor fünf Jahren gesagt hätte, du wirst einen Podcast aufnehmen, vor Publikum, in San Francisco, hätte ich das wirklich nicht geglaubt.

Cari:
[1:04] Ja, oder irgendwo überhaupt.

Manuel:
[1:06] Generell überhaupt irgendwo, aber es ist schon sehr besonders. Also wir sitzen in Downtown San Francisco in einer Bar. Eventuell hört man Hintergrundgeräusche.

Cari:
[1:17] Sehr wahrscheinlich. Es wird gleich an der Bar, werden Cocktails bestellt, es läuft Musik unten. Es wird Essen vorbereitet, denn wir wollen euch ja auch was bieten hier, die ihr hier seid live. Ihr kriegt Getränke, ihr kriegt Essen. Und das muss vorbereitet werden.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

354: Mit beiden Beinen in die Hose rein

An unserem letzten Abend in Mexiko lassen wir unsere Zeit im Land Revue passieren und sprechen über einige kulturelle Unterschiede zu Deutschland. Unser Follow-up zur 30-Day-Challenge eskaliert, als Janusz uns vorführt, wie er eine Hose auszieht. Außerdem erklären wir, was ein Absacker ist, ärgern uns über Werbung von Amazon und diskutieren, ob man mit Chatbots Deutsch lernen kann.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Follow-up: 30-Tage-Challenge & Freunde finden


Ausdruck der Woche: der Absacker


Eure Fragen

  • Bob aus den USA fragt: Was halten wir von ChatGPT zum Deutschlernen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Sonnenstich: Hitzeschaden des Gehirns, der durch intensive Sonneneinstrahlung auf den Kopf entsteht und sich durch Schwindel, Übelkeit oder sogar Erbrechen bemerkbar macht
  • zum guten Ton gehören: den allgemein üblichen Umgangsformen entsprechen; zeitgemäß oder angemessen sein
  • das Protokoll: genauer (meistens schriftlicher) Bericht von etwas
  • der Absacker: letztes Glas eines alkoholischen Getränks, das im Anschluss an ein Treffen oder eine Party (oder vor dem Schlafengehen) getrunken wird
  • die Schlafmaske: Maske, die man sich auf den Kopf setzt und dadurch die Augen vor Licht schützt, um besser schlafen zu können
  • lotterig: unordentlich, nachlässig
  • die Höhenkrankheit: gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit, die in großen Höhen (z. B. auf einem Berg) auftreten


  • GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallo Manuel.

Manuel:
[0:17] Hallo Cari. Du gönnst dir erst mal einen Abschiedsdrink jetzt hier, was?

Cari:
[0:22] Richtig. Leute, es ist unser letzter Abend in Mexiko und wir nehmen kurz vor Abflug in die USA noch einen Podcast für euch auf. Denn Manuel hat gesagt, das muss jetzt passieren.

Manuel:
[0:36] Tja, so ist das auf der Reise, wir haben wenige Lücken. Generell, wenn wir zurückblicken auf diese Reise, es waren wenige Lücken drin. Also ich kann mich nicht erinnern, dass ich mal irgendwie freihatte zwischendurch.

Cari:
[0:50] Ja, es ist komisch, ne? Irgendwie haben wir uns ein bisschen übernommen. Ich dachte auch: "Wie toll." Ich hatte zum Beispiel in Berlin so eine neue Routine angefangen, dass ich jeden Tag eine Stunde spazieren gegangen bin im Dezember. Ich bin immer zu Fuß zum Büro gelaufen. Und ich dachte: "Wie toll. Ich kann ja jetzt hier in Mexiko ganz viel sehen, wenn ich jeden Tag eine Stunde spazieren gehe." Und wie oft habe ich es geschafft?

Manuel:
[1:15] Null Mal.

Cari:
[1:16] Nee, das nicht. Schon ein paar Mal, aber dann doch erstaunlich selten, dafür, dass ich dachte, wir haben hier eigentlich total viel Zeit.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Hélène Easy Languages Manuel, Cari, Hélène Easy Languages

353: Die Franzosen genießen

Hélène vom Easy French Team hat Deutsch gelernt, als sie für ein Jahr als Au-pair in Baden-Württemberg gearbeitet hat. Wir fragen sie, welche kulturellen Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland sie in diesem Jahr bemerkt hat. Es geht um Wein und Bier, Bohrmaschinen und Staubsauger und um funktionale und modische Kleidung. Es gibt aber auch eine Gemeinsamkeit, die unsere beiden Nationen vereint…


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Deutschland und Frankreich


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • Au-pair: für eine begrenzte Zeit bei einer Gastfamilie im Ausland leben und ohne Bezahlung, nur gegen Unterkunft, Verpflegung und Taschengeld arbeiten (meistens Betreuung der Kinder und Hausarbeiten)
  • die Trinkkultur: umfasst alles, was mit dem Konsum von (meist alkoholischen) Getränken zu tun hat
  • jemandem zur Last fallen: jemandem Umstände oder Arbeit machen, eine Belastung sein
  • der Feiertag: jährlich wiederkehrender Gedenktag, an dem nicht gearbeitet wird
  • die Gemeinsamkeit: gleiche oder ähnliche Eigenschaft; Ähnlichkeit, Übereinstimmung



Transkript

Zu Gast: Hélène von Easy French

Cari:
[0:15] Guten Morgen, buenos dias und bonjour!

Manuel:
[0:19] Guten Morgen, Cari. Wieder aus Mexiko, aber heute mit einem Besuch.

Cari:
[0:26] Richtig, wir haben heute einen Gast. Sie kichert auch schon im Hintergrund. Und wir freuen uns ganz besonders, denn wir sind extra nach Mexiko gefahren, um heute unsere Kolleginnen oder zumindest eine Kollegin von Easy French zu treffen. Willkommen und bonjour, Hélène.

Hélène:
[0:44] Hallo Leute!

Manuel:
[0:45] Jetzt müssen wir erst mal erklären, warum wir mit Hélène vom Easy French Team hier in Mexiko sitzen.

Cari:
[0:52] Richtig, Hélène. Was machst du hier?

Hélène:
[0:55] Also, es gibt (die) Winter School von Easy Spanish. Das Team von Easy Spanish hat das wunderbar organisiert. Zwei Wochen hier in Valle de Bravo, das ist ein(e) kleine() Stadt in Mexiko. Das ist Pau's Stadt, sie wohnt hier. Pau ist von, sie ist von Easy Spanish, das Easy Spanish Team. Und hier, jeden Tag gehe ich zur Schule … gehe ich zur Schule jeden Tag, um Spanisch zu lernen. Also, das ist viel Spaß. Das ist keine normale Schule. Wir sprechen, wir spielen, wir singen, also, das ist alles aber eine Schule.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

352: Lebenslauf (neu)

Lützerath, ein kleiner Ort im Rheinland, soll abgerissen werden, damit dort Braunkohle abgebaut werden kann. Die dort protestierenden Klimaaktivisten werden in diesen Tagen von der Polizei gezwungen, das Dorf zu verlassen. Wir diskutieren die Geschehnisse. Außerdem erklären wir, was eine runde Sache ist, und erfahren von unserem Hörer Brandon, wie er es geschafft hat, in Deutschland Freunde zu finden.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Ausdruck der Woche: eine runde Sache


Darüber redet Deutschland: Klimaprotest in Lützerath


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • beseelt sein: von einem Gefühl innerlich erfüllt sein
  • sich den Bauch vollschlagen: sehr viel essen
  • eine runde Sache sein: stimmig oder perfekt sein, gut gelungen sein
  • die Überwindung: sich dazu bringen, etwas zu tun, das man eigentlich nicht tun wollte; etwas bewältigen
  • der fossile Brennstoff: Brennstoffe, die sich in vielen Millionen Jahren aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entwickelt haben, z. B. Kohle oder Erdöl
  • etwas plattmachen: etwas völlig zerstören oder niederreißen
  • jemanden umsiedeln: jemanden gegen seinen Willen an einen anderen Ort bringen; umziehen
  • dystopisch: bedrückend, düster, nicht wünschenswert




Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Buenos días, Manuel!

Manuel:
[0:17] Buenos días, Cari!

Cari:
[0:19] Qué tal?

Manuel:
[0:20] Muy bien, gracias. Y tú?

Cari:
[0:22] Muy, muy bien, gracias.

Manuel:
[0:25] Du lernst fleißig Spanisch. Ges…

Cari:
[0:28] Es geht … Es geht voran bei mir, ne?

Manuel:
[0:29] Gestern hatten wir ein großes Meetup in Xalapa und heute haben wir ein noch größeres Meetup in Veracruz.

Cari:
[0:38] Ja, ich bin schon ganz gespannt. Ich freue mich. Ich muss sagen, danke an alle, die gekommen sind. Einige von uns … von euch Zuhörer*innen waren auch dort. Wir hatten viele schöne Gespräche. Es hat wahnsinnig Spaß gemacht. Und das ist immer wieder so eine … Also gestern Abend waren wir richtig beseelt, als wir nach Hause gekommen sind.

Manuel:
[0:58] Was bedeutet denn "beseelt sein"?

Cari:
[1:01] Ja, das ist, wenn man sich so richtig glücklich fühlt, sodass die … dass die Seele glücklich ist, dass man so denkt: "Mhm!" Das ist richtig …

Manuel:
[1:09] Mhm! (Mhm!) Das war toll!

Cari:
[1:10] Das war so schön! Ja, es hat einfach alles, es war einfach alles schön. Also, die Uni hat sich so viel Mühe gegeben. Die Lehrerinnen und Lehrer, die uns dort begrüßt haben, haben sich so viel Mühe gegeben. Wir hatten ein veganes Mittagessen, extra für dich und mich, damit wir das essen können.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

351: Freunde finden

Wir berichten von unserem ersten Easy German Meetup auf unserer Mexiko-Reise und erklären den Unterschied zwischen "der Hammer sein" und "ein Hammer sein". Dann widmen wir uns — da viele von euch danach gefragt haben — noch einmal dem Thema "Freundschaften". Manuel berichtet vom Wiedersehen nach über 10 Jahren mit seinen mexikanischen Freunden. Wir sprechen über verschiedene Arten von Freundschaften und geben Tipps, wie man Freunde finden kann, wenn man neu in Deutschland ist.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdruck der Woche: der/ein Hammer sein


Thema der Woche: Freundschaften


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sich läppern: aus kleinen Einzelmengen eine große Menge ergeben, sich ansammeln oder anhäufen
  • etwas ist der Hammer (ugs): etwas ist besonders außergewöhnlich, gut oder großartig
  • der Austauschstudent: Student, der eine bestimmte Zeit im Ausland an einer anderen Universität verbringt
  • auf einer Wellenlänge sein: die gleichen Ansichten und Gefühle haben; sich gut verstehen
  • an etwas anknüpfen: bei etwas weitermachen, an etwas anschließen, etwas fortsetzen
  • abhängen (ugs): Zeit mit jemandem verbringen, oft ohne ein bestimmtes Ziel zu haben
  • eine Freundschaft pflegen: sich um die Freundschaft mit jemandem kümmern, z. B. indem man Zeit miteinander verbringt oder regelmäßig telefoniert



Transkript

Intro: Reiseorganisation und Easy German Meetup

Cari:
[0:15] Hallo und herzlich willkommen!

Manuel:
[0:17] Hallo und herzlich willkommen beim Easy German Podcast aus Mexiko. Denn wir sind immer noch in Mexiko und sitzen auf unserer Dachterrasse.

Cari:
[0:29] Und wir haben einen wunderschönen Ausblick wieder. Ich mache parallel noch hier schnell ein Instagram-Video, Manuel. Du siehst, ich bin multitaskingfähig. Ich bin aber nicht fähig, in meinen Kalender zu gucken, denn ich habe heute Morgen total unsere Aufnahme verpennt.

Manuel:
[0:43] So ist das auf Reisen. Man hat einen Terminkalender, der sich ständig ändert, das ist schwierig. Apropos Reisen: Du hast eine Reiseplanung, die du ankündigen möchtest.

Cari:
[0:56] Ach so, ja, so viel möchte ich gar nicht ankündigen. Ich bin immer noch in unserer großen Reiseplanung. Janusz und ich wollen mit dem Zug durch die USA reisen. Wir werden euch berichten, sowohl im Podcast als auch mit einem Video. Das Ganze findet erst im Februar statt. Und ich muss sagen, Manuel, so eine Reiseplanung, ne? Das ist ja eigentlich ein Vollzeitjob. Ich habe jetzt gerade wieder zwei Stunden da versucht, irgendwie so Zugtickets zu buchen, dann funktionierte die Website wieder nicht. Dann wollte ich irgendwie … Dann war irgendwas mit dem Hotel. Ich glaube, ich habe so eine Scam-Nachricht erhalten, dass das Hotel noch mal einen extra Zusatz-Deposit haben wollte. Das ist alles voll viel. Wie hast du das denn gemacht während deiner Weltreise?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages

350: Manuels Backup-Club

Wir berichten von unseren ersten Tagen in Mexiko und erinnern uns, warum wir eigentlich hier sind. Manuel gibt Ratschläge zur Foto-Organisation und Backup-Strategien. Cari empfiehlt eine Doku über Bahnverspätungen. Dann beantworten wir eure Fragen: Wie sieht die Zukunft des Kinos aus? Warum sind wir gegen die AfD? Und was ist der beste Weg, um sich neue Vokabeln zu merken?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Eindrücke aus Mexiko


Manuels Manual: Foto-Organisation und Backup-Strategie


Das nervt: Bahnverspätungen


Follow-up: Spenden für die Ukraine


Eure Fragen

  • Marshall aus den USA fragt: Wie sieht die Zukunft des Kinos aus?
  • Andrew aus Kanada fragt: Warum sind wir gegen die AfD?
  • Dana fragt: Wann benutzt man die Formulierung "… unterwegs sein"?
  • Eine Sprachschulgruppe aus Hamburg fragt: Wie kann man sich am besten neue Wörter merken?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Höhenkrankheit: Wenn man sich in einer hohen Lage unwohl fühlt, weil die Luft dort dünner ist.
  • der Ratschlag: Empfehlung, Tipp oder Vorschlag
  • der Verbesserungsvorschlag: Idee, wie man etwas besser machen könnte
  • die Verspätung: Wenn jemand (oder ein Zug) später als angekündigt ankommt
  • der Gedächtnispalast: Mnemotechnik, die dabei hilft, sich viele Dinge zu merken
  • das Langzeitgedächtnis: Fähigkeit, sich Dinge über eine lange Zeit zu merken (Gegenteil von Kurzzeitgedächtnis)



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Buenos días, Manuel.

Manuel:
[0:17] Buenos días, Cari.

Cari:
[0:20] Na, wie geht's dir?

Manuel:
[0:21] Sehr gut. Wir sitzen auf einer Dachterrasse. Herzlich willkommen im Easy German Podcast, erst mal, euerem Podcast zum Deutschlernen. Die letzte Episode war vom Flughafen aufgenommen. Ich habe sie mir später noch mal angehört und dachte: "Oh, die Soundqualität ist ja doch schwierig mit den ganzen Leuten, die da im Hintergrund gehustet haben." Jetzt…

Cari:
[0:45] Das war echt viel Gehuste, ne? Also …

Manuel:
[0:47] Es war sehr viel Gehuste. Jetzt sitzen wir auf einer Dachterrasse in der wunderschönen Stadt Puebla und man hört so leise die Autos im Hintergrund. Ich glaube, es ist deutlich besser.

Cari:
[1:00] Es ist wirklich wunderschön hier. Wir haben gerade einen Blick über die Stadt. Man sieht die Berge im Hintergrund. Hinter dir, Manuel, sehe ich eine Kirche. Und du siehst geradeaus einen Vulkan. Wir haben tatsächlich einen wunderschönen Blick von hier. Wir sind in einer Ferienwohnung mitten in der Stadt und genießen das Leben.

Manuel:
[1:22] Es könnte uns kaum besser gehen.

Cari:
[1:24] Ja, außer das mit der Höhenkrankheit. (Richtig.) Das ist ein Problem.

Manuel:
[1:27] Puebla liegt auf über zweitausend Metern Höhe. Und wenn man hier ankommt, dann merkt man das ein bisschen.

Cari:
[1:36] Richtig. Wir sind schlapp, ein bisschen müde. Und wenn man die Treppe hochgeht, dann ist man schon nach der Hälfte der Zeit, die man normalerweise bräuchte, um aus der Puste zu kommen, völlig fertig.

Eindrücke aus Mexiko

Manuel:
[1:49] Ja, Cari, was sind denn deine Eindrücke bisher aus Mexiko? Viele von euch haben vielleicht jetzt auch schon unseren Livestream gesehen, den wir diese Woche gemacht haben. Da wisst ihr jetzt natürlich schon einiges. Oder vielleicht folgt ihr uns auf Instagram. Aber jetzt noch mal ganz offiziell im Podcast: Was ist dein Eindruck von Puebla?

Cari:
[2:09] Wunderschön. Also ich habe mich ja schon gefreut, hier hinzufahren. Ich war gespannt, wie es ist. Du hast ja hier gelebt, ein Jahr lang. (Richtig.) Deswegen wussten wir schon so grob, dass es eine schöne Stadt sein muss. Und wir sind eigentlich hierhin gefahren, weil das Easy German … das Easy Spanisch Team hier ein Teammeeting macht. Und da dachten wir, da kommen wir mal vorbei, ne? Warum nicht?

Manuel:
[2:31] Richtig. Das war ja deine Idee, eigentlich.

Cari:
[2:34] Ich denke jetzt manchmal noch darüber nach, warum sind wir eigentlich hier (). Ähm …

Manuel:
[2:39] Deine Argumente waren: Das Easy Spanish Team ist da und es ist die Gelegenheit, Zeit mit ihnen zu verbringen. Und der Januar in Berlin ist sehr kalt und es ist schöner in Mexiko und in Kalifornien.

Cari:
[2:51] Richtig. Also Janusz und ich hatten schon immer den Plan, dass, sobald es wieder möglich ist, coronatechnisch, zu reisen. Wir haben jetzt zwei Winter komplett in Berlin verbracht. Das hatten wir noch nie in den letzten Jahren. Und wir wollten gerne im Winter irgendwo hinfahren, wo es warm ist. Und jetzt sind wir hier in Mexiko. (Fantastisch.) Und also als dann Fran erzählt hat, dass sie die Easy Spanish Winter School haben, da dachte ich erst mal: "Geil, ich fahre da hin und lerne Spanisch." Jetzt sind wir hingefahren, aber ich lerne gar kein Spanisch.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages

349: Podcast vom Flughafen

Kurz bevor wir das Flugzeug in Richtung USA betreten, nehmen wir diese Podcast-Episode am Flughafen BER für euch auf. Wir sprechen über Silvester in Berlin, das wieder einmal im Chaos endete. Caris Versuch, einen internationalen Führerschein zu beantragen, endete mit Frustratation über das Terminsystem der Berliner Bürgerämter. Dafür hat Cari eine schöne süddeutsche Tradition entdeckt: Beim Christbaumloben verteilt man Komplimente für die Weihnachtsbäume anderer Leute und bekommt im Gegenzug ein Glas Schnaps.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro: Unsere Reisepläne

Es gibt noch freie Plätze für unsere Meetups in Mexiko (Cholula, Xalapa, Veracruz und Mexiko-Stadt) und unser Podcast Live Event in San Francisco. Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/meetups


Das nervt: Böllern in Berlin


Das nervt (hardcore): Internationalen Führerschein beantragen in Berlin


Das ist schön: Christbaumloben


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • böllern: Feuerwerkskörper in die Luft schießen
  • das Feuerwerk: Lichteffekte am Himmel durch Explosion von Feuerwerkskörpern
  • unbeschreiblich: etwas das schwer ist, in Worte zu fassen (positiv oder negativ)
  • jdn. betäuben: mithilfe eines Medikaments das Bewusstsein temporär ausschalten
  • das Reisebüro: Firma, die sich um die Organisation von Reisen kümmert
  • der Führerschein: Erlaubnis, ein Auto oder anderes Fahrzeug fahren zu dürfen
  • das Bürgeramt: Ort, an dem viele Dienstleistungen für die Bürger einer Stadt abgewickelt werden (z.B. Anmeldung einer Wohnung)
  • das Christbaumloben: Süddeutscher Brauch, bei dem man die Weihnachtsbäume anderer Leute lobt, gleichzeitig ein Anlass zum Trinken



Transkript

Intro vom Flughafen BER

Manuel:
[0:20] Guten Morgen, Cari.

Cari:
[0:22] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:24] Wie jeden Montagmorgen nehmen wir einen Podcast auf. Wobei du mir gerade gesagt hast, dass heute gar nicht Montag ist.

Cari:
[0:31] Nein, es ist Sonntag. Der 1. 1. 2023.

Manuel:
[0:36] Frohes neues Jahr.

Cari:
[0:38] Frohes neues Jahr, Manuel.

Manuel:
[0:40] Neben uns wird gehustet. Das ist schon mal kein gutes Zeichen. Wo sitzen wir gerade? Beschreib doch mal die Lage. Wir sitzen nicht in unserem Podcast-Studio, so viel kann ich verraten. Das hört man vielleicht auch schon.

Cari:
[0:54] Richtig. Es gibt Hintergrundgeräusche, es wird gleich Durchsagen geben, denn wir befinden uns am Flughafen und wir sitzen wirklich ungewöhnlich an einer Theke, eine Art Theke, also ein Stehtisch mit einem Sitz, der direkt an unserem Gate ist. Das heißt, vor uns sehen wir jetzt, wie sich die Menschen vorbereiten. Und gleich in 20 Minuten werden wir hier durch die Tür gehen, die sich vor uns befindet in ein Flugzeug.

Manuel:
[1:22] Mit diesem Flugzeug werden wir zunächst auf eine Insel fliegen. Janusz fragte heute Morgen im Zug: "Wo fliegen wir zuerst hin? Auf irgendeine Insel, oder?", und dann haben wir es aus … aufgelöst.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages

348: Der Easy German Jahresrückblick 2022 (Teil 2)

In Teil 2 unseres Jahresrückblicks schauen wir auf unsere persönlichen Video-, Podcast- und Community-Highlights. Außerdem sprechen wir über unsere Vorsätze für 2023: Isi möchte ein entspanntes Jahr erleben, Janusz möchte disziplinierter werden, Manuel möchte großzügige Komplimente machen und Cari möchte reisen, reisen, reisen. Zum Abschluss verraten wir euch, was wir 2023 mit Easy German geplant haben.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Unsere Easy German-Highlights aus 2022


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sich Mut antrinken: Alkohol trinken, um mutiger zu werden, etwas zu tun
  • lallen: undeutlich, unverständlich sprechen; murmeln
  • der Flohmarkt: Markt, auf dem gebrauchte Gegenstände verkauft werden
  • Guten Rutsch ins neue Jahr!: Spruch, den man vor oder an Silvester sagt, um einen guten Start in das neue Jahr zu wünschen



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Prösterchen, Leute. Hallo!

Isi:
[0:18] Chin-chin!

Manuel:
[0:18] Herzlich willkommen zur letzten Easy German Podcast-Episode im Jahr 2022. Wenn ihr diese Episode hört, dann ist der 31. Dezember, Silvester. Und wie ihr gerade schon gehört habt, stoßen wir mit euch an, obwohl wir diese Aufnahme schon ein bisschen früher machen, aber das ist geheim. Wieder mit dabei: Janusz, Cari und Isi. Hallo.

Isi:
[0:43] Hallo!

Janusz:
[0:44] Hallo!

Cari:
[0:45] Prösterchen.

Isi:
[0:45] Oh, das war etwas übermotiviert.

Cari:
[0:47] Achtung, Janusz macht sein Bier auf. Ich konnte ihn gerade noch zurückhalten, dass er das Bier nicht schon in der Pause aufgemacht hat. Janusz und Isi und ich, wir haben schon ein Sektchen getrunken, als Vorbereitung auf diese Episode. Kann man das so sagen?

Manuel:
[1:05] Ihr habt euch gerade vorgenommen, wir haben gerade ja Teil eins aufgenommen und dann habt ihr euch in der Aftershow — unsere Mitglieder haben das dann gehört — vorgenommen: Episode zwei muss lustiger werden, deswegen trinken wir uns jetzt Mut an. (Richtig.) Und das habt ihr dann gemacht.

Cari:
[1:21] Und wie wird es in Deutschland lustiger? Nur mit Alkohol, denn Deutsche haben keinen Humor, deshalb brauchen sie so Anlässe wie Karneval, Schützenfest. Und dann muss erst mal ein Bierchen aufgemacht werden.

Manuel:
[1:31] Silvester.

Janusz:
[1:33] Ja, ich sehe da ein kleines Problem, weil es funktioniert nur dann, wenn sowohl die Leute trinken, die witzig sein wollen, als auch das Publikum. Wenn das Publikum nicht betrunken ist, dann geht das meistens schief.

Cari:
[1:45] Danke, Janusz, für diesen Hinweis.

Manuel:
[1:46] Also, bitte jetzt einen Drink aufmachen, während ihr diese Episode hört. Es sei denn, ihr sitzt gerade am Steuer, dann bitte nicht.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages

347: Der Easy German Jahresrückblick 2022 (Teil 1)

Es ist eine jährliche Tradition im Easy German Podcast: Gemeinsam mit Isi und Janusz öffnen wir einen Sekt und blicken auf das Jahr zurück. In Teil 1 unseres Jahresrückblicks erzählt Janusz, dass er kein Brot mehr isst und sein Leben disziplinierter geworden ist. Isi hatte einige Baustellen in ihrem Leben und freut sich, dass der Easy English Podcast dieses Jahr gestartet ist. Manuel hat weniger Klavier gespielt, als er vorhatte, aber freut sich über die vielen neuen Podcasts im Easy Languages Netzwerk. Und Cari fasst zusammen, welche Reisen das Easy German Team in 2022 unternommen hat.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • zwischen den Jahren: beschreibt als Redewendung die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester/Neujahr
  • der Vorsatz: etwas, das man sich fest vornimmt
  • die Baustelle: Platz oder Gelände, auf dem etwas aufgebaut, geändert oder abgebrochen wird
  • das Sachbuch: wissensorientiertes Buch, das sich mit Themen wie Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Hobbys beschäftigt
  • der Roman: Buch, in dem eine ausgedachte, fiktive Geschichte erzählt wird
  • der Geburtshelfer: Person, die vor, während und nach der Geburt eines Kindes unterstützt


  • Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 55% Rabatt auf das Jahresabo.



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallo, liebe Leute, und herzlich willkommen zu einer speziellen Episode vom Easy German Podcast. Kann ich hier bitte mal zu Ende reden?

Manuel:
[0:27] Nein. Chaos!

Cari:
[0:28] Nur weil ich gesungen habe, müsst ihr jetzt nicht alle irgendwelche Geräusche machen. Leute, wir sind heute hier zu viert. Es ist eine Sensation. Wir machen das nur einmal im Jahr und auch nur, wenn es was zu feiern gibt. Denn heute ist das Jahr zu Ende. Vielleicht nicht genau heute, aber wenn ihr das hört, ist entweder Jahresende, vielleicht ist auch genau der letzte Tag des Jahres. Vielleicht ist auch schon Anfang Januar, je nachdem, wann ihr diesen Podcast hört.

Manuel:
[0:56] Ja. Also wir befinden uns zwischen den Jahren jetzt, also zwischen Weihnachten und Silvester.

Cari:
[1:03] Ja, wir, aber kann ja sein, dass jemand das auch erst in ein paar Tagen hört und dann ist schon nächstes Jahr. (Ach so.) Manuel, hast du da mal dran gedacht?

Manuel:
[1:11] Ist eine Möglichkeit.

Isi:
[1:13] Fängt ja schon gut an.

Cari:
[1:14] Gut. Also wir befinden uns am Ende des Jahres. Und jetzt stellen wir erst mal unsere heutigen Gäste vor, hier im Easy German Podcast: Willkommen, Janusz und Isi.

Janusz:
[1:24] Willkommen. Hallo!

Isi:
[1:25] Hallo!

Cari:
[1:26] Janusz, wie geht es dir heute? Erzähl uns kurz, in was für einem Stadium befindest du dich gerade?

Janusz:
[1:33] Ich bin in einem sehr glücklichen Stadium, nämlich kaputt und zufrieden. Ich war mit Chris (unterwegs) und wir haben drei Stunden lang Interviews gemacht auf der Straße und es war sehr schön. Wir haben sehr … viele sehr nette Leute getroffen und mit denen gequatscht. Und ich habe mich sehr gefreut und jetzt bin ich immer noch erfreut davon, aber ich spüre es auch in den Knochen so ein bisschen. Also das ist schon eine Anstrengung.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

346: Dieses Jahr ist alles anders

Heute ist Heiligabend, an dem in Deutschland traditionell Weihnachten gefeiert wird. Leider können nicht alle Menschen gemütlich mit ihrer Familie zu Hause sitzen. So widmen wir diese Episode der aktuellen Lage in der Ukraine, die noch immer massiv von Russland angegriffen wird und in der es aktuell vielerorts keinen Strom und keine Heizung gibt. Wir haben viele Nachrichten von Hörer*innen aus der Ukraine bekommen. Einige davon hören wir uns in dieser Episode gemeinsam an.


Transkript und Vokabelhilfe

Transkript

Vokabeln

Vokabelhilfe


Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Unsere Hausmitteilung: Events in Mexiko und Kalifornien

Im Januar 2023 gibt es Meetups und Podcast-Events mit uns in Mexiko (Cholula, Xalapa, Veracruz und Mexiko-Stadt) und Kalifornien (San Francisco). Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/meetups


Thema der Woche: Die Lage in der Ukraine

Wo könnt ihr euch engagieren und spenden?

  • Easy German x The Global Experience e.V.
    • Gemeinsam mit einer deutschen NGO, die Cari mitgegründet hat, organisieren wir aktuell kostenlosen Deutschunterricht und Conversation Classes für ukrainische Geflüchtete in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Mit euren Spenden finanzieren wir Bücher für die Teilnehmerinnen und bezahlen eine junge ukrainische Deutschlehrerin, die selbst geflüchtet ist. Andere Deutschlehrerinnen und fortgeschrittene Lerner unterstützen das Projekt ehrenamtlich.
  • Berlin Arrival Support
    • Diese Organisation hilft Ukrainerinnen, die in Berlin ankommen. **Man kann sich hier persönlich engagieren und als Freiwilliger arbeiten** oder aber auch mit Sach- und Geldspenden unterstützen.
  • YOUkraine
    • Über diese Organisation haben wir in der Episode 312 mit Jesse Alexander berichtet. Es ist eine Organisation von Ukrainer*innen und Österreichern, die aus Wien Hilfe für die Ukraine organisiert. Aktuell sammeln sie Spenden, um Stromgeneratoren für die Ukraine zu kaufen.
  • Ukraine Hilfe Berlin e.V.
    • Die Ukraine-Hilfe Berlin ist eine gemeinnützige, humanitäre Hilfsorganisation, in der sich Ukrainer*innen sowie Menschen aus der ganzen Welt schon seit 2014 engagieren. Unterstützt werden vor allem medizinische und pflegende Einrichtungen wie Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Altersheime und Kinderheime in der Ukraine, aber auch Rettungskräfte, Kinder, Jugendliche und alte Menschen sowie Kriegsopfer und ihre Angehörigen.
  • Future for Ukraine
    • Die Gruppe von jungen ukrainischen Frauen hat sich kurz nach Kriegsbeginn in Warschau gegründet. Sie unterstützen vor allem Kinder in Notsituationen, Verwundete, die medizinische Hilfe benötigen und organisiert zivile und medizinische Hilfsgüter für die Frontgebiete sowie Binnenvertriebene in der Ukraine. Man kann auch direkt für bestimmte Fälle bzw. Personen spenden, die Projekte werden dort beschrieben.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Heiligabend: 24. Dezember, der Tag vor dem ersten Weihnachtstag, auch "Weihnachtsabend" genannt
  • die Bescherung: weihnachtlicher Brauch, bei dem an Weihnachten Geschenke ausgetauscht werden
  • auf Hochtouren laufen: mit maximaler Leistung laufen, sehr intensiv gemacht werden
  • die Ausnahmesituation: außergewöhnliche, unübliche Situation
  • der Stromausfall: Unterbrechung der Versorgung mit elektrischer Energie
  • das Verhör: richterliche oder polizeiliche Befragung einer Person zu einem möglichen Verbrechen
  • das Energiesystem: umfasst alle Anlagen oder Systeme, die Energie speichern, umwandeln und übertragen
  • der Neuanfang: noch einmal von vorne beginnen und alles Vorherige hinter sich lassen


Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Nasita Mika Easy Languages Manuel, Cari, Nasita Mika Easy Languages

345: "Es kann kein Zurück mehr geben" — Über die Lage im Iran

Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini im September 2022 nehmen die Proteste gegen das theokratische Regime im Iran kein Ende. Unser Gast in dieser Episode heißt Nasita Mika. Sie ist Kind einer deutschen Mutter und eines iranischen Vaters und hat Politik- und Islamwissenschaften studiert. Die aktuelle Lage verfolgt sie über viele persönliche Kontakte im Iran. Wir sprechen mit ihr über die jüngere Geschichte des Landes, die Menschen hinter den Protesten und die Rolle der globalen Aufmerksamkeit.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Show Notes



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari. Wie geht es dir?

Cari:
[0:22] Ich freue mich immer, wenn du so ganz langsam "Guten Morgen, Cari", wie in der Schule.

Manuel:
[0:29] Wie in der Schule früher. Ja. Wir haben heute eine besondere Episode, denn wir möchten uns noch mal mit einem Thema beschäftigen, das uns auch privat beschäftigt hat in den letzten Wochen und Monaten und viele unserer Hörer*innen noch viel mehr beschäftigt. Denn wir wissen, dass uns viele Menschen zuhören, die aus dem Iran kommen, und dort ist die Lage nach wie vor dramatisch, kann man, glaube ich, sagen. Und wir haben uns heute mal einen Gast eingeladen, und das ist eine junge Frau, Nasita.

Zu Gast: Nasita Mika

Manuel:
[1:09] Sie kennt uns, weil ihr Schwager unseren Podcast hört. Und so hast du uns gefunden. Hallo Nasita.

Nasita:
[1:18] Ja, hallo Manu. Danke, dass ich hier sein darf.

Cari:
[1:21] Hallo Nasita.

Nasita:
[1:22] Hallo Cari. Guten Morgen.

Manuel:
[1:25] Nasita, du bist Kind eines iranischen Vaters und einer ostfriesischen Mutter, also halb Iranerin, halb Deutsche, bist aber in Deutschland aufgewachsen.

Nasita:
[1:37] Genau, das ist richtig. Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Und ja, wie du schon sagtest, bin ich auf euren Podcast gestoßen und höre euch jetzt mit Begeisterung zu, weil mein Schwager, der 2020 nach Deutschland gekommen ist, mit euch und euren Angeboten Deutsch lernt.

Cari:
[1:55] Wie heißt er denn?

Nasita:
[1:57] Mein Schwager? Mo. (Mo.) Also Mohammad, aber wir nennen ihn alle Mo, das ist sein Rufname. Liebe Grüße.

Cari:
[2:03] Ja, liebe Grüße an Mo.

Manuel:
[2:05] Liebe Grüße. Ja, und Nasita, du lebst in Deutschland, beschäftigst dich aber natürlich ganz intensiv mit der Situation im Iran. Du hast viele Kontakte im Land und kommunizierst viel mit Leuten, die jetzt gerade im Iran sind und dort leben.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

344: Ein bisschen betrunken darf man sein

Es ist kalt! Deshalb gehen wir im Moment häufig zu Fuß oder nutzen spontan einen der vielen E-Scooter, die man sich überall in Berlin ausleihen kann. Damit man diese nicht unter Alkoholeinfluss nutzt, hat ein Anbieter nun einen "Reaktionstest" in seine App integriert — Cari berichtet. Außerdem sprechen wir über das Wort des Jahres 2022 und empfehlen einen Bericht über die Ausländerämter in Deutschland und einen Spielfilm. Zum Abschluss beantworten wir dann eure Fragen: Was kann man an Silvester in Berlin machen? Wie unterscheidet man sprachlich einen Freund von einem festen Partner? Und welche Verwendung hat das Wort "mal"?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Das Wort des Jahres 2022


Unsere Hausmitteilung: 30-Tage-Challenge

Im Januar 2023 machen wir eine Challenge zum Deutschlernen mit euch. 30 Tage lang bekommt ihr jeden Tag eine kleine Aufgabe von uns, die ihr in unserer Chatgruppe auf Discord macht, um so täglich euer Deutsch zu üben. Wenn ihr mitmachen möchtet, werdet jetzt ein Mitglied von Easy German: easygerman.org/membership


Empfehlungen der Woche


Eure Fragen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Jugendblüte: die beste Zeit des jugendlichen Alters
  • die Zeitenwende: Beginn eines neuen Zeitabschnitts
  • das Ausländeramt: Behörde, die für Ausländer zuständig ist
  • kulminieren: seinen Höhepunkt erreichen
  • fahrtüchtig sein: körperlich und geistig in der Lage sein, ein Fahrzeug zu bedienen
  • bewusstseinsfördernd: das Bewusstsein für etwas stärken oder schärfen
  • der Reaktionstest: Test, mit dem überprüft wird, wie schnell oder gut man auf etwas reagieren kann
  • böllern: Feuerwerkskörper in die Luft schießen



Transkript

Intro & Jugendwort des Jahres

Cari:
[0:15] Guten Morgen!

Manuel:
[0:17] Wir sind wieder da. Kennst du den Song?

Cari:
[0:23] Ja, der ist von deiner Lieblingsband, "Die Ärzte".

Manuel:
[0:26] Wir sind wieder da.

Cari:
[0:33] So. Jetzt ha(t) die Hälfte schon wieder abgeschaltet hier nach unserer Gesangseinlage, aber ich kenne das Lied. Du, ich habe ja früher auch die Ärzte gehört. Wusstest du das eigentlich?

Manuel:
[0:42] Nee, das wusste ich nicht.

Cari:
[0:43] Ja. In meiner Jugendblüte.

Manuel:
[0:44] Ja, siehst du? Ja, Cari, "Jugendblüte" ist auch ein schönes Wort. Ich habe dir was Sprachliches mitgebracht, hier zum Einstieg. Das ist allerdings ein ernstes Thema, und zwar: Es gibt ja das Wort des Jahres. Weißt du, seit wann es das gibt? (Nee.) Rate mal.

Cari:
[1:07] 1920.

Manuel:
[1:09] Nee. Es ist noch ein recht junges Phänomen. Wie sagt man? Eine junge Erfindung. Seit 1971 wird jedes Jahr das Wort des Jahres gekürt, von einer Jury von Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern.

Cari:
[1:28] Was war denn das Wort des Jahres 1971?

Manuel:
[1:32] Das Wort des Jahres 1971 war "aufmüpfig". Du bist ja auch manchmal aufmüpfig.

Cari:
[1:40] Ja, war aber wohl … Was ist denn "aufmüpfig"? Wenn man ein bisschen rebelliert, ist man aufmüpfig.

Manuel:
[1:45] So wie du in deiner Jugendblüte.

Cari:
[1:48] Genau. Da, als ich noch pinke Haare hatte und die Ärzte gehört habe.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

343: Schweinerei!

In Deutschland, Italien und Österreich gab es eine Razzia bei sogenannten "Reichsbürgern" — wir erklären, was es damit auf sich hat. Dann sprechen wir auf Wunsch unserer Hörerin Jodi mit Siri und lassen Themenideen für unseren Podcast von einer künstlichen Intelligenz generieren.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: Janusz weint


Unsere Hausmitteilung: Easy German Live aus Dresden


Darüber redet Deutschland: Razzien bei "Reichsbürgern"


Ausdruck der Woche: Schweinerei!


Thema der Woche: Sprachassistenten


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • schluchzen: jammern, wimmern, weinen
  • die Razzia: überraschende, örtlich begrenzte Fahndungsaktion der Polizei, bei der gezielt nach etwas oder jemandem gesucht wird
  • das Hirngespinst: Fantasie, Einbildung
  • der Staatsstreich: eine Regierung gewaltsam absetzen oder stürzen, ohne die geltenden Gesetze dabei zu beachten
  • jemanden hochnehmen: einen Verbrecher fassen und verhaften
  • die künstliche Intelligenz: Versuch, menschliches Lernen und Denken auf einen Computer zu übertragen; KI kann eigenständig Antworten finden und Probleme lösen
  • die Sprachassistenz: Softwareprogramm, das die menschliche Sprache verstehen und auf verschiedene Fragen antworten kann, z. B. Alexa, Siri oder OK Google



Transkript

Follow-up: Janusz weint

Cari:
[0:16] Hallihallo.

Manuel:
[0:18] Hallihallo, Cari. Schön, dich wieder dabeizuhaben, hier in unserem kleinen Podcast.

Cari:
[0:25] Dabeizuhaben. Du redest so, als wäre ich ewig weg. Ich …

Manuel:
[0:28] Du warst …

Cari:
[0:28] Ich habe euch mal einmal … (Allein gelassen.) Einmal alleine gelassen und schon war hier das Geheule groß.

Manuel:
[0:35] Allerdings. Es wurde geweint. War das nicht eine schöne Episode?

Cari:
[0:41] Es war eine wunderschöne Episode. Ich habe da auch gleich Follow-up zu mitgebracht, Manuel. Es war wirklich, wirklich toll. Ich habe sie mir immer noch nicht ganz angehört, weil ich bisher noch … Also, es ist so: Ich habe es mir angehört und dann habe ich natürlich auch geweint, ist ja klar. Ich habe die erste Geschichte gehört, ich habe gehört, wie Janusz geweint hat. Und dann stand ich an der Tram-Haltestelle und meine Tram kam und ich war voll verheult. (Oh nein.) Dann musste ich erst mal meine Tränen trocknen und auf einen anderen, langweiligeren Podcast switchen, damit ich nicht die ganze Tram-Fahrt weiter weine. Und dann habe ich noch mal angefangen zu hören, habe sofort wieder geweint. Ich weiß gar nicht, wo war ich da? Am Spazierengehen. Dachte: "Nee, das geht jetzt nicht. Ich kann jetzt hier nicht auf der Straße weinen." Und jetzt habe ich noch keine passende Gelegenheit gefunden, um mir den Rest anzuhören und dabei in Ruhe zu schluchzen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More