Podcast Episodes
Select an episode to view the show notes or leave a comment.
About the Podcast • How to Subscribe
Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der Woche • Empfehlungen der Woche • Lieder der Woche
541: Ich wringe den Wischmopp aus, spüle ihn im Geschirrspüler und lege ihn ins Gefrierfach.
Kühlschrank, Toaster, Staubsauger, Wecker, Klobürste - es gibt viele Gegenstände, die man im Haushalt tagtäglich benutzt. Wir bewerten heute typische Haushaltsgegenstände und -geräte. Am Ende haben wir eine besondere Challenge für euch!
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsor
- Lingoda: Commit to your New Year's resolution with the Lingoda Flex. Get a 10% discount and up to 45 free private classes when you sign up today with our code EASYPOD2025: try.lingoda.com/EasyPod2025
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Top oder Flop: Haushaltsgegenstände
- Caris neuer Staubsauger: Dyson V12 Detect Slim Absolute
- Manuels Lichtwecker: PHILIPS SmartSleep Wake-up Light
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Haushaltsgerät: Gerät oder Maschine, die in der Wohnung oder im Haus verwendet wird, um alltägliche Aufgaben zu erleichtern, wie z.B. Kochen, Putzen oder Wäschewaschen
- der Gegenstand: Ding oder Objekt, das man berühren kann und das einen bestimmten Zweck oder Nutzen hat
- die Truhe: großer, oft rechteckiger Behälter mit Deckel
- auswringen: Flüssigkeit aus einem feuchten oder nassen Objekt entfernen, indem man es fest zusammendrückt und verdreht
- das Luxusgut: Gegenstand von hoher Qualität und oft hohem Preis, den man nicht zwingend braucht
- der Zungenbrecher: Satz oder Phrase, die schwer auszusprechen ist
Transkript
Intro
Cari:
[0:14] Guten Morgen, Manuel.
Manuel:
[0:16] Guten Morgen, Cari.
Cari:
[0:19] Willkommen im Wochenende.
Manuel:
[0:20] Dafür, dass du ungerne mit mir morgens aufnimmst, begrüßt du mich trotzdem sehr enthusiastisch.
Cari:
[0:27] Ich gebe immer mein Bestes. Auch wenn ich noch nicht ganz wach bin, versuche ich mich wach zu machen. Und man wird ja auch dadurch, dass man gute Laune simuliert, kriegt man ja auch gute Laune, ne?
Manuel:
[0:38] Richtig, haben wir schon öfter darüber gesprochen. Das ist auch … wenn man gut drauf ist, lächelt man, aber wenn man lächelt, wird man auch gut drauf.
Cari:
[0:46] Richtig. Könnt ihr mal zu Hause ausprobieren, wenn ihr gerade einen schlechten Tag habt. Samstagmorgen, ihr seid aufgewacht und denkt: Oh.
Manuel:
[0:54] Schon wieder Wochenende.
Cari:
[0:55] Ist schon wieder Wochenende. Dann geht einfach mal zum Spiegel und lächelt da mal rein und wartet mal ein, zwei Minuten und guckt, was passiert.
Manuel:
[1:03] Das ist ein super Lifehack, Cari.
Cari:
[1:05] Ja, ne? Das ist mein Lifehack.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
540: Das Jahr 2025 existiert
Wir starten die Episode mit einer Zeitmaschine und hören einen Ausschnitt unseres Podcasts aus 2022. Dann geht es um die Bundestagswahl, die im Februar in Deutschland stattfindet. Tesla-Firmenchef Elon Musk mischt sich in den Wahlkampf ein und wirbt für die AfD — wir beantworten, wie das hierzulande aufgenommen wird. Außerdem diskutieren wir über Mark Zuckerbergs Ankündigung, in den USA keine Faktenchecks auf Facebook und Instagram mehr durchzuführen. Zum Abschluss freut sich Manuel noch über den Service einer Institution, die es sicher auch bei euch gibt...
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro
- Doppelt gemoppelt (Easy German Podcast 331)
Darüber redet Deutschland: Elon Musk und die AfD
Das nervt: Meta schafft Faktenchecks ab
- Faktencheck bei Meta: Er spart sich das einfach (Zeit Online)
- Podcast "Was jetzt?": Meta ohne Faktencheck – greift die EU ein? (ZEIT Online)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Gegenwart: der aktuelle Moment oder die aktuelle Zeit
- auf etwas herumreiten: wiederholt und oft unnötig auf einem bestimmten Punkt oder Thema bestehen
- das Wahlplakat: ein Plakat oder Schild, das von politischen Parteien oder Kandidaten zur Werbung während eines Wahlkampfes verwendet wird
- haarsträubend: so erschreckend, schockierend oder absurd, dass es metaphorisch die Haare zum Stehen bringt
- gegen etwas hetzen: intensiv und emotional gegen etwas oder jemanden sprechen
- einknicken: nachgeben unter Druck
- die Zensur: Informationen, Meinungen oder Ausdrucksformen kontrollieren oder unterdrücken
Transkript
Intro
Cari:
[0:14] Guten Morgen, Manuel.
Manuel:
[0:16] Guten Morgen, Cari. Schön, dass wir hier wieder sitzen in unserem Podcast-Studio.
Cari:
[0:23] Seitdem wir hier eine Kamera laufen haben, bist du viel besser drauf.
Manuel:
[0:26] Meinst du, dass das daran liegt?
Cari:
[0:28] Weiß ich nicht. Also wir haben jetzt immer die ganze Zeit eine Kamera laufen, aber das wird nirgendwo veröffentlicht.
Manuel:
[0:35] Doch, aber nur ein Ausschnitt. Wir versuchen jetzt immer pro Episode einen kleinen Reel, Reel …
Cari:
[0:42] Was für ein Ding?
Manuel:
[0:44] Ein Reel, R-e-e-l, so ein Video für Instagram zu machen, eine Minute. Denn … ja, warum? Weiß ich nicht, du bist da Profi. Warum macht man so was?
Cari:
[0:56] Ich dachte, das war deine Idee.
Manuel:
[0:58] Ja, wir machen das, damit die Menschen …
Cari:
[1:00] Das war dein Kompromiss zwischen keinem Video und einem Video, war einfach eine Minute Video, statt dreißig Minuten.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
539: Irgendwie komisch
Heißt es „erholsam“ oder „erholend“? Wir holen spontan Erik ins Podcaststudio, um diese Debatte zu klären. Dann sprechen wir über ein Thema, das ganz Deutschland aktuell bewegt: Sollten Böller und Feuerwerkskörper in Deutschland für den Privatgebrauch verboten werden? Auch der Kanzler hat eine Meinung dazu. Außerdem berichtet Cari von ihrem Urlaub auf der autofreien Insel Juist und empfiehlt eine Doku über zwei Basketballspieler.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
erholsam vs. erholend
- erholsam (Duden)
- Partizip I und II in der deutschen Grammatik (lingolia deutsch)
- Wie kommt ein Wort in den Duden? (Easy German Podcast 322)
Darüber redet Deutschland: Silvester in Deutschland
- Silvester in Deutschland: Meistens friedlich - aber auch Tote und Angriffe (tagesschau)
- Scholz zu Böller-Debatte: "Böllerverbot finde ich irgendwie komisch"
- Video: Kugelbomben in Tegel und Schöneberg (rbb24)
- Petition: Bundesweites Böllerverbot, jetzt! (innn.it)
Das ist schön: Insel ohne Autos
- Juist (Wikipedia)
- ARD Brisant: Inselflieger (YouTube)
- Ebbe & Flut (die nordsee)
Follow-up: Tageslicht in Finnland
- @yourtraveltofinland (Instagram)
- Home for Christmas (Netflix)
Empfehlung der Woche: The Wagner Brothers
- The Wagner Brothers - Zwei Brüder, ein Traum (ZDF Mediathek)
- Foto: Olaf Scholz mit Franz und Moritz Wagner
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- erholsam: entspannend, beruhigend, zur Erholung beitragend
- idiomatisch: sprachlich üblich, wie es Muttersprachler sagen würden
- der Böller: kleiner Feuerwerkskörper, der beim Zünden laut knallt
- böllern: Feuerwerkskörper zünden und abfeuern
- die Feinstaubbelastung: die Menge an kleinen Partikeln in der Luft, die gesundheitsschädlich sein können
- Ebbe und Flut: das regelmäßige Ansteigen (Flut) und Abfallen (Ebbe) des Meeresspiegels durch die Gezeiten
- die Kutsche: ein von Pferden gezogenes Fahrzeug
Transkript
Intro: erholsam vs. erholend
Cari:
[0:14] Guten Morgen und herzlich willkommen im neuen Jahr, Manuel Salmann.
Manuel:
[0:19] Guten Morgen, Cari. Eine Episode gab es schon im neuen Jahr, aber die hatten wir schon vor dem Jahreswechsel aufgenommen und jetzt sitzen wir uns wieder gegenüber hier im Easy German-Studio in Berlin-Mitte.
Cari:
[0:35] Frisch zurück aus dem Urlaub. Manuel, wie war dein Urlaub? War er erholend?
Manuel:
[0:39] Er war erholsam, sehr erholsam. Ich habe viel geschlafen.
Cari:
[0:44] Erholend, erholsam, ist das ...
Manuel:
[0:46] Ich glaube, man sagt erholsam, oder? Wenn etwas erholend ist, dann ist es erholsam.
Cari:
[0:51] Aber erholend geht auch, oder?
Manuel:
[0:53] Ich gucke mal kurz im Duden. Also das Wort erholend habe ich noch nie gehört. Wie würdest du das schreiben, mit D?
Cari:
[0:59] Man kann ja eigentlich aus jedem Wort sowas bilden. Man kann sagen: laufend, schnarchend. Wie nennt man die Dinger?
Manuel:
[1:09] Herzlich willkommen im Deutschlern-Podcast.
Cari:
[1:12] Da müssen wir mal Erik fragen.
Manuel:
[1:14] Also erholend ist kein Wort. Das hast du dir ausgedacht.
Cari:
[1:17] Warte, ich hole jetzt Erik und wir überprüfen das, okay?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
538: Der Easy German Jahresrückblick 2024 (Teil 2) - Der einzige echte Benjamin Button
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr! Nachdem wir in der letzten Episode unsere Lieblingsmomente aus dem Jahr 2024 geteilt haben, schauen wir uns heute unsere Vorsätze aus dem letzten Jahr an: Hat Cari es geschafft, weniger Meetings zu machen? Ist Manuel ein Schwimmprofi geworden? Und hat Janusz es geschafft, "weiter diszipliniert zu leben"? Zum Abschluss verraten wir unsere Ziele für das Jahr 2025.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Show Notes
- Der Easy German Jahresrückblick 2023 (Easy German Podcast 445)
- Everyone Is Moving To Berlin (Podcast)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- jemandem etwas vorhalten: jemandem einen Fehler oder ein Versäumnis zeigen oder daran erinnern
- der Vorsatz: eine feste Absicht oder ein Plan, etwas Bestimmtes zu tun oder zu erreichen
- scheitern: nicht erfolgreich sein, ein Ziel oder eine Aufgabe nicht erreichen
- etwas priorisieren: etwas als besonders wichtig oder dringend einstufen
- jemanden schmieren: jemandem Geld oder Geschenke geben, um einen Vorteil zu erlangen
- das Naturtalent: eine Person, die eine besondere Fähigkeit oder Begabung in einem bestimmten Bereich hat, ohne dass sie dafür viel üben oder lernen muss
- sich gehen lassen: sich selbst nicht mehr so gut pflegen oder sich nicht mehr so gut um seine Aufgaben oder Verantwortlichkeiten kümmern
- auf Trab sein: sehr beschäftigt sein, ständig in Bewegung oder aktiv sein
Transkript
Intro
Manuel:
[0:14] Frohes neues Jahr!
Cari:
[0:15] Frohes neues Jahr!
Janusz:
[0:16] Frohes neues Jahr!
Manuel:
[0:20] Da klirren die Gläser.
Cari:
[0:22] Prost!
Janusz:
[0:23] Da knallen die Korken.
Cari:
[0:25] So hat sich das angehört, als ihr diese Woche gefeiert habt. Oder vielleicht wart ihr auch an einem ganz ruhigen Ort, so wie Janusz und ich.
Manuel:
[0:34] Oder ihr lebt in einem Land, wo das neue Jahr gar nicht begonnen hat. Gibt's ja auch.
Cari:
[0:38] Das gibt's auch, Manuel? Wo denn zum Beispiel?
Manuel:
[0:40] China.
Cari:
[0:42] Stimmt. Da feiert man …
Janusz:
[0:43] Warum fängt da dort das Neujahr nicht an?
Manuel:
[0:46] Die haben eine andere Zeitrechnung.
Cari:
[0:48] Das fängt einfach nicht an.
Manuel:
[0:50] Die haben nicht mit der Geburt Jesus angefangen zu zählen, sondern …
Janusz:
[0:53] Sondern mit dem Aufstehen von Konfuzius.
Cari:
[0:56] Könnte sein.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
537: Der Easy German Jahresrückblick 2024 (Teil 1) - Zwischen den Jahren
Auf Wiedersehen 2024! Heute befinden wir uns zwischen den Jahren und stoßen mit euch auf das neue Jahr an. Dafür lassen wir noch einmal unsere Lieblingsmomente aus einem Jahr Easy German Revue passieren und erzählen euch, was wir für das neue Jahr geplant haben.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Unsere Easy German-Lieblingsmomente
- Ein Monat durch die USA (Easy German 582)
- Deutsche beantworten 6 Persönliche Fragen (Easy German 570)
- We Moved to Poland For a Month
- Weihnachtsmarkt Walk (Super Easy German 268)
- Vater und Sohn (Easy German Podcast 484)
Was haben wir dieses Jahr geplant?
Startet mit uns in das neue Jahr und übt 30 Tage lang jeden Tag ein bisschen Deutsch: Unsere 30-Day-Challenge geht los am 6. Januar. Alle Infos findet ihr hier: www.easygerman.org/30daychallenge
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- zwischen den Jahren: der Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr
- auf etwas zurückschauen: sich an Vergangenes erinnern oder es reflektieren
- das Orchester: eine große Gruppe von Musikern, die gemeinsam spielen
- kurzweilig: unterhaltsam, nicht langweilig
- anstoßen: die Gläser aneinander schlagen, um auf etwas zu trinken
- der Vorsatz: ein Ziel oder eine Absicht, die man sich für die Zukunft vornimmt
Transkript
Intro
Cari:
[0:15] Hallo und herzlich willkommen in ...
Manuel:
[0:20] Ja? In Berlin, Deutschland.
Cari:
[0:24] Ich wollte sagen: in der Zwischenzeit. Aber ich meinte zwischen den Jahren.
Manuel:
[0:30] Oh ja, wir sind jetzt gerade, wenn ihr das hier hört, zwischen den Jahren, das haben wir schon mal erklärt, das bedeutet zwischen Weihnachten und Silvester.
Cari:
[0:41] Das ist eine ganz besondere Zeit im Jahr. Ich liebe diese Zeit. Ich muss sagen, das ist eine meiner Lieblingszeiten, weil man hat wenig zu tun. Die Arbeit des Jahres ist beendet und ich benutze diese Zeit immer zum Reflektieren. Ich blicke auf das Jahr zurück und ich schaue in das neue Jahr.
Manuel:
[1:00] Einen Fehler sollte man nicht machen. Man sollte nicht in ein Einkaufszentrum gehen. Das habe ich einmal gemacht. Da habe ich einem Freund geholfen, ein iMac zu kaufen im Apple-Store, genau so um diese Zeit, irgendwie am 27. oder 28. Dezember. Und das war wirklich der Horror. Ich habe noch nie so viele Menschen in einer Mall gesehen.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
536: Der Grinch
In unserer letzten regulären Sendung in diesem Jahr bewerten wir beliebte Traditionen, die man in der Weihnachtszeit und am Jahresende macht. Es geht um Adventskalender haben, das sogenannte "Wichteln", die Bescherung an Heiligabend, Böllern und Bleigießen an Silvester und vieles mehr.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro: Weihnachtspause 🎄
Wir machen eine kleine Weihnachtspause. In der Zwischenzeit gibt es auch in diesem Jahr wieder einen "Easy German Jahresrückblick" in zwei Teilen: Teil 1 erscheint am 28.12.2024, Teil 2 am 04.01.2025. Ab dem 11.01.2025 hört ihr uns wieder wie gewohnt jeden Samstag und Dienstag.
Top oder Flop: Traditionen am Jahresende
- Dinner for One (Wikipedia)
- Dinner for One – Das Original (ARD Mediathek)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Tradition: eine Gewohnheit, ein Brauch oder eine Praxis, die oft von Generation zu Generation weitergegeben wird
- der Adventskalender: ein spezieller Kalender, der die Tage im Dezember bis Weihnachten zählt und ein Türchen oder eine Tüte mit einer Überraschung für jeden Tag hat
- wichteln: ein Spiel, bei dem jeder Teilnehmer ein Geschenk kauft und diese dann zufällig verteilt oder ausgetauscht werden
- die Bescherung: der Moment, in dem an Weihnachten die Geschenke ausgepackt werden
- böllern: das Zünden von Feuerwerkskörpern
- der Blindgänger: ein Feuerwerkskörper oder eine Bombe, die nicht explodiert ist, obwohl sie gezündet wurde
- der Vorsatz: ein Ziel oder eine Absicht für die Zukunft
Transkript
Intro: Weihnachtspause 🎄
Cari:
[0:15] Hallo, Manuel.
Manuel:
[0:16] Hallo, Cari. Du.
Cari:
[0:19] Ja, na?
Manuel:
[0:21] Wir podcasten heute mal wieder remote. Wir sitzen uns nicht gegenüber, da du ein bisschen krank geworden bist. Und das ist irgendwie ganz ungewohnt.
Cari:
[0:31] Sehr traurig, ne? Unsere letzte reguläre Episode dieses Jahr. Es gibt noch zwei irreguläre Episoden nächste Woche. Aber das ist die letzte Episode vor der Weihnachtspause und wir sehen uns nicht. Ist das nicht traurig?
Manuel:
[0:45] Das ist traurig, aber so ist das halt im Winter.
Cari:
[0:49] Aber egal.
Manuel:
[0:51] Egal.
Cari:
[0:51] Ich wollte gerade sagen: Es ist auch traurig, dass wir uns persönlich nicht frohe Weihnachten wünschen können.
Manuel:
[0:58] Ja, das wünschen wir uns jetzt hier gleich im Podcast. Aber gut, dass du es ansprichst. Also wir machen Weihnachtspause nach dieser Episode. Wir sind aber nicht völlig verschwunden, denn ihr werdet nächsten Samstag, am 28.12., und den Samstag drauf, den 4.1., unseren großen Easy German Jahresrückblick hören. Sehr zu empfehlen. Wir schauen zurück und nach vorne. Und regulär geht es dann an dem nächsten Samstag, dem 11.1., weiter bei uns.
Cari:
[1:33] Genau. Hört euch die Episoden an, die sind top geworden, das kann ich euch schon mal sagen. Und ich freue mich schon, dass wir uns im neuen Jahr wiedersehen und hoffentlich auch unsere Zuschauer*innen dann wiederhören.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
535: Von und mit Carina Schmid
Wir sprechen noch einmal über den Fall des Assad-Regimes in Syrien. Wir erklären, was deutsche Politiker schon am Tag nach dieser Nachricht gefordert haben... Dann geht es um fairen Wahlkampf in Deutschland und kleine Sprachfehler bei großen Firmen. Zum Schluss beantwortet Manuel, warum er vegan lebt.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Darüber redet Deutschland: Syrien
- Spahn will Syrer mit 1000 Euro heimschicken – jetzt schlägt die Wirtschaft Alarm (Focus)
- Merz zu Syrern ohne Arbeit: "Von denen können und müssen viele zurück" (tagesschau)
- Scholz über Syrer in Deutschland: "Wer gut integriert ist, bleibt willkommen" (tagesschau)
- BAMF stoppt vorerst Asyl-Entscheidungen von Syrern (tagesschau)
Ausdruck der Woche: Hart im Nehmen sein
- hart im Nehmen sein (Wiktionary)
Das ist schön: Joko und Klaas bringen Habeck, Scholz und Merz für politisches Statement zusammen
- Joko & Klaas 15 Minuten: Robert Habeck, Friedrich Merz und Olaf Scholz über... (YouTube)
- MrWissen2go: Alle Kanzlerkandidaten erklärt | Bundestagswahl 2025 (YouTube)
Das nervt: Falsches Deutsch bei den größten Unternehmen der Welt
Eure Fragen
- Ibrahim fragt: Warum ist Manuel vegan?
- Peter Singer: Animal Liberation (Goodreads)
- Ed Winters: This is Vegan Propaganda (Goodreads)
- Cowspiracy
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- fragwürdig: zweifelhaft, unsicher oder nicht vertrauenswürdig
- das Machtvakuum: eine Situation, in der es an einer klaren und anerkannten Autorität oder Führung fehlt
- der Vielvölkerstaat: ein Staat, der aus vielen verschiedenen ethnischen, kulturellen oder sprachlichen Gruppen besteht
- hart im Nehmen sein (ugs): belastbar oder widerstandsfähig sein
- bedingungslos: ohne Einschränkungen; vollständig
- der Spitzenkandidat: die Person, die an erster Stelle einer Liste von Kandidaten für eine Wahl steht
- Murks machen: etwas falsch oder schlecht machen; einen Fehler machen oder schlechte Arbeit leisten
- vegan: ein Lebensstil oder eine Ernährungsweise, die alle Produkte und Substanzen, die von Tieren stammen, einschließlich Fleisch, Milchprodukte und Eier, ausschließt
Transkript
Intro
Cari:
[0:14] Guten Morgen, willkommen in einer neuen Woche mit Manuel Salmann.
Manuel:
[0:20] Guten Morgen, auch von und mit Carina Schmid, hier zurück im Easy German Podcast-Studio.
Cari:
[0:27] Das ist ja ein toller Spruch. Von und mit Carina Schmid, der Easy German Podcast.
Manuel:
[0:32] Das ist korrekt, ja.
Cari:
[0:33] Sollen wir da immer so mit starten vielleicht?
Manuel:
[0:35] Das schreiben wir auf unser … Wir haben ja ein schönes neues Cover. Vielleicht habt ihr das schon gesehen. Es sind jetzt unsere Gesichter auf dem Cover.
Cari:
[0:41] Stimmt.
Manuel:
[0:42] Das machen wir im ganzen Easy Languages Netzwerk so, damit man auch mal sieht: Wer hostet denn die verschiedenen Podcasts?
Cari:
[0:49] Klicken da mehr drauf oder warum sind da jetzt unsere Gesichter?
Manuel:
[0:52] Das ist so ein bisschen vielleicht die Hoffnung, dass uns Leute ja auch von YouTube kennen und dann vielleicht eher uns wiedererkennen, wenn sie uns in einer Podcast-App sehen. Aber da können wir gerne draufschreiben "Easy German, von und mit Carina Schmid".
Cari:
[1:11] Ja, klingt auf den ersten Blick lustig. Wie war dein Wochenende, Manuel? Wie geht's dir?
Manuel:
[1:17] Gut, ereignisreich. Ich war in Hamburg, habe viel erlebt. Und jetzt habe ich ein bisschen Rückenschmerzen, aber man wird nicht jünger.
Cari:
[1:26] Ja, du bist ja jetzt Anfang dreißig.
Manuel:
[1:30] Danke.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
534: Glückspilz
Unser Hörer Brendan Osborne aus Kanada ist leidenschaftlicher Sänger. Dieses Jahr hat er sich bei der Music Show "Voice of Germany" beworben und durfte dort vor einem riesigen Publikum auftreten. In dieser Episode gibt er uns einen Blick hinter die Kulissen einer solchen Musikshow.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro
- Du möchtest ein Thema oder einen Gast für unseren Podcast vorschlagen? Hier kannst du uns deinen Vorschlag schicken: Your Story @ Easy German
Ausdruck der Woche: Glückspilz
Thema der Woche: Behind the Scenes bei einer Music Show
- The Voice of Germany 2024: Kesha - Tik Tok (Brendan Osborne)
- Komplette Sendung (Joyn)
- Monster Ronson's Ichiban Karaoke
- Brendan Osborne (@xbrendable) auf Instagram, TikTok und YouTube
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Fernsehshow: Unterhaltungssendung, die im Fernsehen ausgestrahlt wird
- der Glückspilz: Person, die besonders viel Glück hat
- abfällig: herablassend oder negativ über jemanden oder etwas sprechend
- die Auswahlrunde: Runde, in der eine Auswahl getroffen wird, z. B. bei einem Wettbewerb
- jemanden entblößen: jemanden bloßstellen oder etwas Verdecktes an jemandem aufdecken
Transkript
Intro
Manuel:
[0:14] Heute unsere Intro-Musik ohne Pfeifen. Denn das ist Caris Job und Cari ist heute nicht im Studio, aber dafür habe ich einen sehr netten Gast bei mir und das ist Brendan. Hallo, Brendan!
Brendan:
[0:29] Hallo, Manuel!
Manuel:
[0:30] Brendan ist Zuhörer von uns und hat sich selbst eingeladen in diese Show, in diesen Podcast. Das finde ich fantastisch und das ist ein guter Moment, um noch mal hinzuweisen auf diese Möglichkeit, dass ihr uns natürlich sehr gerne Themenvorschläge schicken könnt erst mal. Wenn ihr sagt: "Sprecht doch mal unbedingt über dieses Thema", dann könnt ihr uns ein Thema vorschlagen. Ihr könnt aber auch einen Gast vorschlagen, eine Person oder mehrere Personen, die wir interviewen sollen, mit denen wir sprechen sollen, entweder in einem Video oder in einer Podcast-Episode. Und diese Person könnt ihr auch selbst sein. Und für alle diese Dinge haben wir ein Formular auf unserer Website mittlerweile. Das heißt "Your Story at Easy German", easygerman.org/yourstory. Und wenn ihr das dort ausfüllt, dieses Formular, dann erhöht sich die Chance, dass das auch klappt. Denn wenn ihr uns einfach nur eine E-Mail schickt, dann, ja, muss das erst mal an die richtigen Leute gelangen und richtig archiviert werden und einsortiert werden. Und in diesem Formular haben wir verschiedene Optionen und man kann auch direkt eine Sprachnachricht schicken. Das hast du gemacht, Brendan.
Brendan:
[1:50] Genau, das habe ich gemacht.
Manuel:
[1:52] Und so hat es geklappt, dass du heute hier sitzt. Brendan, hast du irgendwelche … bevor wir dich vorstellen, hast du so Angewohnheiten, schlechte Angewohnheiten, wenn du eigentlich arbeiten solltest oder produktiv sein solltest oder lernen solltest, aber du bist irgendwie müde und suchst nach einem Ausweg, was anderes zu machen. Hast du da was?
Brendan:
[2:16] Kaffee trinken wahrscheinlich.
Manuel:
[2:17] Kaffee trinken, das mache ich auch. Und weißt du, was ich gerne mache?
Brendan:
[2:20] Was?
Manuel:
[2:21] Ich setze mich auf die Couch und scrolle ein bisschen durch Instagram-Reels.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
533: Immer wenn ich Sprachnachrichten schicke
Wir sprechen über Syrien, wo Diktator Assad aus der Hauptstadt vertrieben wurde. Viele Syrer*innen feiern diese Befreiung auf den Straßen und in den sozialen Medien. Manuel empfiehlt ein poetisches Lied, in dem es (unter anderem) um Sprachnachrichten geht. Außerdem erklären wir das Verb "ankommen auf" und sprechen über Wege, die eigenen Fotos in die Zukunft zu befördern.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Hausmitteilung: 30 Day Challenge
Startet mit uns in das neue Jahr und übt 30 Tage lang jeden Tag ein bisschen Deutsch: Unsere 30-Day-Challenge startet am 6. Januar. Alle Infos findet ihr hier: www.easygerman.org/30daychallenge
Das ist schön: Syrer in aller Welt feiern die Befreiung von Assad
- Assad und Familie laut russischen Medien in Moskau (tagesschau)
- Sturz der Assad-Diktatur: Diktaturen sind wie Schneeballsysteme (Zeit Online)
Lied der Woche: Resonanz
- Lampe - Resonanz (YouTube)
Ausdruck der Woche: ankommen auf
- auf etwas ankommen (Redensarten-Index)
Manuels Manual: Fotos in Zukunft bringen
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Verwechslungsgefahr: Situation, in der zwei oder mehr Dinge so ähnlich sind, dass man sie leicht miteinander verwechseln kann
- die Marotte: eine Eigenheit oder Gewohnheit, die als etwas ungewöhnlich oder seltsam angesehen wird
- etwas zurückerobern: etwas, das man verloren oder aufgegeben hat, wieder unter seine Kontrolle bringen
- der Perfektionismus: die Tendenz, Perfektion zu verlangen oder zu streben, oft auf Kosten anderer Aspekte des Lebens
- der Platzhalter: etwas, das vorübergehend für etwas anderes verwendet wird
- sein Päckchen zu tragen haben: jemand hat seine eigenen Probleme oder Schwierigkeiten
- voll im Leben stehen: aktiv und engagiert in vielen Aspekten des Lebens sein
Transkript
Intro
Cari:
[0:15] Hallihallo und guten Morgen, Manuel Salmann.
Manuel:
[0:20] Guten Morgen, Carina Schmid. Übrigens ist es nicht so, dass man sich in Deutschland immer mit dem Nachnamen begrüßt. Das ist eine Spezialität von dir, Cari. Wenn ihr eure Freunde morgens begrüßt bei der Arbeit, dann sagt ihr einen Vornamen. Oder Nachnamen, wenn ihr euch auf der Arbeit …
Cari:
[0:38] Man trifft seine Freunde bei der Arbeit? Wo arbeitest du denn?
Manuel:
[0:41] Wenn ihr nicht mit euren Freunden arbeitet, sondern euch auf der Arbeit siezt, dann sagt ihr "Guten Morgen, Frau Schmid". Wenn ihr euch duzt, sagt ihr "Guten Morgen, Cari". Und Carina Schmid, die sagt immer den gesamten Namen, zur Sicherheit. Verwechslungsgefahr.
Cari:
[0:58] Ich finde das … manchmal ist das doch ganz lustig, oder?
Manuel:
[1:01] Ist ganz lustig, ja.
Cari:
[1:02] Das ist mir aber auch schon aufgefallen, dass ich im Video oft sage "Janusz Hamerski" statt "Janusz" und jetzt vielleicht unsere Zuschauer*innen denken, dass man in Deutschland so spricht.
Manuel:
[1:12] Ja. Ich glaube auch, dass das noch neu ist. Du hast das früher nicht gemacht. Du hast dir das irgendwann angewöhnt, so als Tick.
Cari:
[1:20] Oder als Gag, Manuel, oder als Gag.
Manuel:
[1:23] Das ist eine Marotte von dir.
Cari:
[1:25] Es ist vielleicht auch einfach lustig. Vielleicht lachen die Leute darüber.
Manuel:
[1:29] Könnte sein.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
532: Das Popelmikrofon
Wir sind zurück im Studio in Berlin und sprechen über Zeitzonen und Jetlag. Manuel erklärt gegen seinen Willen, was ein Popel ist — und warum man dieses Wort einfach so vor andere Worte setzen kann. Dann nehmen wir uns endlich einmal etwas mehr Zeit für eure Fragen: Neben der Bedeutung des freien Sonntags in Deutschland geht es dabei vor allem um die AfD und die aktuelle politische Lage in Deutschland.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro
- Timeshifter App
Ausdruck der Woche: Popel
- Popel (Wiktionary)
Eure Fragen
- Jack aus Irland fragt: Was machen Deutsche am Sonntag?
- What do Germans Do on a Sunday? (Easy German 574)
- Kulturschock Deutschland (Easy German Podcast 515 live in Berlin)
- Habib aus Tunesien fragt: Wird sich die Einwanderungspolitik Deutschlands bald ändern?
- Fernando fragt: Warum gibt es so viel Zustimmung zur AfD in Grenzstädten?
- Aleksandr aus Russland fragt: Warum kann man die AfD nicht einfach verbieten?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Popel: getrocknetes Nasensekret
- etwas aneinanderreihen: Dinge in einer Reihenfolge oder Serie ordnen
- die Zeitzone: geografisches Gebiet mit derselben Uhrzeit
- die Einwanderungspolitik: Regelungen und Gesetze zur Steuerung von Migration in ein Land
- etwas verramschen: etwas zu einem sehr niedrigen Preis verkaufen
- die Grenzregion: Gebiet in der Nähe einer Landesgrenze
- keinen Hehl aus etwas machen: etwas offen zugeben oder zeigen
Transkript
Intro
Cari:
[0:15] Wieder krumm und schief hier reingesungen.
Manuel:
[0:18] Gepfiffen meinst du.
Cari:
[0:19] Gepfiffen, genau. Hallo Manuel!
Manuel:
[0:21] Hallo Cari. Boah, es ist total ungewohnt, wieder im Studio zu sitzen mit diesem riesigen Mikrofon.
Cari:
[0:28] Ich finde es total gut. Endlich wieder zurück zu Hause.
Manuel:
[0:32] Dieses kleine Mikrofon von der Reise, das war ein bisschen nervig, ne?
Cari:
[0:36] Ich nenne es auch das Popelmikrofon.
Manuel:
[0:38] Das Popelmikrofon, naja, komm.
Cari:
[0:40] Das ist ein guter Ausdruck der Woche, mach mal schnell.
Ausdruck der Woche: Popel
Cari:
[0:48] Also Manuel, sag mal, was ist ein Popel?
Manuel:
[0:51] Oh, das sind immer die Begriffe, die ich dann erklären soll. Ja, Popel sind das, was alle Menschen irgendwann mal in der Nase haben. Und wenn man popelt, dann bedeutet das, dass man mit dem Finger in die Nase geht und das rausholt. Das sieht man manchmal, wenn man Auto fährt im Rückspiegel. Denn da fühlen sich die Leute unbeobachtet.
Cari:
[1:15] Ja, ist das so?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
531: Freunde, die wir noch nie getroffen haben
Nach mehreren Wochen unterwegs in den USA und Mexiko fliegen wir zurück nach Deutschland. Wir lassen die Zeit noch einmal Revue passieren und erzählen, was wir auf unserer Reise alles gelernt haben: Wir sprechen über Geduld, Perfektionismus, Wehmut, den Tod und das Privileg, so viele tolle Menschen auf der ganzen Welt kennenlernen zu dürfen.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Lektionen von unserer Reise
- Tag der Toten (Wikipedia)
- The Casey Neistat Interview (YouTube)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Geduld: Auf etwas warten oder eine schwierige Situation ohne Frustration oder Aufregung ertragen können
- die Tugend: Eine positive Eigenschaft oder Qualität, die als moralisch gut angesehen wird
- der Verlust: Das Fehlen oder der Mangel an etwas, das man einmal hatte, oder das Gefühl der Trauer darüber
- der Perfektionismus: Der Wunsch, alles perfekt zu machen und Unvollkommenheiten oder Fehler nicht zu akzeptieren
- verrucht: Moralisch fragwürdig, unanständig oder skandalös
- wehmütig: Ein Gefühl von Traurigkeit oder Melancholie
- etwas schätzen: Den Wert oder die Bedeutung von etwas erkennen und es entsprechend würdigen
Transkript
Intro
Cari:
[0:14] Hallo, Manuel.
Manuel:
[0:16] Hallo, Cari.
Cari:
[0:18] Wer hatte eigentlich die bekloppte Idee, dass wir um halb zwei nachts im Flugzeug einen Podcast aufnehmen?
Manuel:
[0:24] Cari, das hat doch Tradition bei uns, dass wir an verrückten Orten podcasten. Und außerdem ist es halb zwei da, wo wir herkommen, aber da, wo wir hinfliegen, ist es schon fast halb neun.
Cari:
[0:37] Und so wach bist du jetzt schon, ne?
Manuel:
[0:40] Ich versuche, mein Gehirn umzustellen auf die neue alte Zeitzone.
Cari:
[0:45] Ist komisch, dass wir gar nicht müde sind, ne? Also, Leute, wir sind vor ungefähr, weiß ich gar nicht, zwei Stunden in Mexiko-Stadt ins Flugzeug gestiegen. Mittlerweile sind wir gerade über New Orleans. Wir sind schon einmal über den Golf von Mexiko geflogen. Ich sehe das hier auf einer Karte. Hast schon gesehen?
Manuel:
[1:06] Nee, ich habe keinen Screen vor mir, weil ich ganz vorne sitze.
Cari:
[1:10] Du sitzt ganz vorne, du hast keinen Screen. Also wir fliegen gerade über die USA und sind jetzt in Louisiana. Und …
Manuel:
[1:19] Also über Louisiana.
Cari:
[1:21] In … über Louisiana fliegen wir. Und wir haben noch acht Stunden Flug vor uns und Manuel Salmann hat sich vorgenommen, dass er den ganzen Flug wach bleibt.
Manuel:
[1:32] Genau, denn wenn man vom Westen zurück in den Osten reist, ist das besser. Besser. Also ich mache vielleicht einen Mittagsschlaf, aber ich will nicht durchschlafen.
Cari:
[1:43] Ja, das ist eine gute Idee. Ich weiß nicht, ob ich das schaffe. Ich glaube, dass wir auch ein bisschen "low energy" heute sind, oder?
Manuel:
[1:51] Auf keinen Fall. Ich habe sehr viel Energy.
Cari:
[1:53] Okay.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
530: Das Land des ewigen Winters
Manuel hat das Konzept Timer für sich entdeckt und die Pomodoro-Technik neu erfunden. Cari beantwortet, ob sie immer gute Laune hat. Gemeinsam sind wir genervt davon, dass Thumbnails auf YouTube scheinbar nur noch aus vier extremen Emotionen bestehen. Und: Wir erklären, wie Easy Languages eigentlich funktioniert — und suchen ein neues Teammitglied.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro
- Manuel zu Gast im Easy Spanish Podcast: Cosas "extrañas" en México (Episode 178)
Unsere Hausmitteilung: Partner Manager bei Easy Languages gesucht
- Ihr möchtet euch bewerben oder jemanden als Partner Manager empfehlen? Hier geht es zur Stellenanzeige: easy-languages.org/jobs
Das ist schön: Timer
- Pomodoro-Technik (Wikipedia)
- Staubsaugen hat mir den Tag ruiniert (Easy German Podcast 106)
Das nervt: Thumbnail-Wahn auf YouTube
- MrBeast (YouTube)
- Greeks Are Abandoning Greece FAST (Easy Greek 221)
Eure Fragen
- Polina fragt: Ist Cari immer gut drauf?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Stellenanzeige: Information, die von einer Firma veröffentlicht wird, um eine offene Position zu beschreiben und Bewerber zu suchen
- etwas forcieren: etwas erzwingen oder mit Nachdruck vorantreiben
- die Eieruhr: kleines rundes Gerät, das verwendet wird, um die Kochzeit von Eiern oder anderen Speisen zu messen
- etwas perfektionieren: etwas verbessern oder verfeinern, bis es so gut wie möglich ist
- der Wahn: falsche oder übertriebene Vorstellung von etwas
Transkript
Intro
Cari:
[0:14] Guten Abend, Manuel Salmann. Ich begrüße dich.
Manuel:
[0:18] ¡Buenas tardes, Carina Schmid! Ich begrüße dich auch. Ich glaube, ich bin in der nächsten Episode vom Easy Spanish Podcast.
Cari:
[0:27] Wirklich?
Manuel:
[0:28] Wenn du mich noch mehr Spanisch sprechen hören möchtest, als du das auf dieser Reise schon getan hast …
Cari:
[0:34] Ja.
Manuel:
[0:34] …schalte ein, easyspanish.fm.
Cari:
[0:37] Heute hatten wir eine schöne Situation im Supermarkt. Wir sind jetzt auf der vorletzten Station unserer Reise in Cuernavaca. Eine wunderschöne Stadt, die Stadt des ewigen Frühlings, habe ich gehört.
Manuel:
[0:49] Da werden alle Leute aus Medellín jetzt protestieren, aber es kann ja auch mehrere Städte des ewigen Frühlings geben.
Cari:
[0:57] Was ist in Deutschland die Stadt des ewigen Frühlings?
Manuel:
[1:00] Deutschland ist das Land des ewigen Winters.
Cari:
[1:03] In Deutschland gibt's das nicht. Also die Stadt des ewigen Frühlings. Wir sitzen hier in der, was ist das, vierte Etage? Fünfte Etage?
Manuel:
[1:10] Vierte.
Cari:
[1:11] Und haben einen wunderschönen Blick auf die Stadt und die Berge. Und um uns herum geht die Sonne unter. Und wir waren heute im Supermarkt, Manuel. Und das fand ich eine sehr, sehr schöne Situation. Ich habe mit einem Verkäufer geredet, weil die Basissachen kann ich jetzt fragen. Ich kann nur nicht alle Antworten verstehen. Aber ich kann dann so ungefähr am Gesichtsausdruck ablesen, ob die Antwort Ja oder Nein ist.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
529: Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche?
Nun ist auch Cari dem Erkältungsvirus zum Opfer gefallen. Doch das hält uns nicht davon ab, noch einmal am Pool in Mexiko zu podcasten. Nach einigen weiteren populären deutschsprachigen Liedern empfiehlt Manuel eine Doku über das sogenannte "Königreich Deutschland". Dann fragen wir uns selbstkritisch, ob wir schon Starallüren haben und gleiten ab in die Themen Produktivität und E-Mails...
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Follow-up: Top oder Flop — Lieder, die wir vergessen haben
- Falco - Rock Me Amadeus (YouTube)
- Rio Reiser - König von Deutschland (YouTube)
Das ist interessant: Das Königreich Deutschland
- Der Untergang des »Königreich Deutschlands« | SPIEGEL TV (YouTube)
- Undercover unter Reichsbürgern (YouTube)
- Königreich Deutschland (KRD) (Wikipedia)
- Peter Fitzek (Wikipedia)
Eure Fragen
- Oleg aus der Ukraine fragt: Habt ihr schon Starallüren?
- The Casey Neistat Interview (YouTube)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- reißerisch: Etwas, das übertrieben oder sensationell dargestellt wird, um Aufmerksamkeit zu erregen
- der Reichsbürger: Person, die die Legitimität oder Autorität der aktuellen deutschen Regierung nicht anerkennt und stattdessen behauptet, das Deutsche Reich würde weiterhin existieren
- das Königreich: Ein Land, das von einem König oder einer Königin regiert wird
- die Sekte: Eine religiöse Gruppe, die sich durch ihre unterschiedlichen Glaubensüberzeugungen oder Praktiken von den etablierten Religionen unterscheidet
- die Religionsfreiheit: Das Recht eines jeden Einzelnen, seine Religion oder seinen Glauben frei zu wählen, zu praktizieren und zu ändern
- die Starallüren: Eigenwilliges Verhalten von Prominenten, das von Arroganz, Eitelkeit oder Überheblichkeit geprägt ist
Transkript
Intro
Cari:
[0:14] Buenos días, Manuel.
Manuel:
[0:16] Buenos días, Cari. Du, die Kette, die Erregerkette, die Virenkette …
Cari:
[0:23] Kette? Was für eine Kette?
Manuel:
[0:24] Die Erregerkette, die Virenkette, die ist ungebrochen.
Cari:
[0:30] Die endet bei mir.
Manuel:
[0:31] Ich wurde ja korrigiert. Also Erkältungen sind wohl immer Viren. Meine Theorie, dass das vielleicht Bakterien oder so sein könnten, wurde gefaktcheckt und …
Cari:
[0:43] Ah ja? Wer hat denn da geschrieben?
Manuel:
[0:44] Ich weiß nicht mehr, irgendwer hat einen Kommentar geschrieben.
Cari:
[0:47] Finde ich gut. Bitte korrigiert uns sofort. Vor allem, wenn es Manuels Fehler sind.
Manuel:
[0:52] Ja, also, wir können das noch mal kurz nachzeichnen. Im Gegensatz zu der Corona-Zeit haben wir hier eine lückenlose Aufklärung betrieben und wissen …
Cari:
[1:00] Worum geht es überhaupt? Was für ein Virus?
Manuel:
[1:02] Du bist krank.
Cari:
[1:03] Ich bin krank, und zwar als Letzte in der Kette, auch als letzte mögliche Person, denn …
Manuel:
[1:08] Das wissen wir ja noch nicht.
Cari:
[1:09] Ach so.
Manuel:
[1:10] Du kannst ja auch noch Leute anstecken.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
528: Das Nackenhörnchen
Nach einer langen Busreise durch Mexiko podcasten wir mit unseren Füßen (und Kabeln) im Pool. Cari erklärt, warum Busse ihr am wenigsten präferiertes Verkehrsmittel sind. Manuel schwelgt in Nostalgie und schwärmt vom Windows XP-Installationsprozess und alten Computerspielen. Außerdem warnt er vor sogenanntem Quishing, einer neuen, perfiden Betrugsmasche...
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Das ist schön: Nostalgie
- Project I.G.I. (Wikipedia)
- Age of Empires II (Wikipedia)
Manuels Manual: Quishing
- Falsche QR-Codes von Easypark aufgetaucht (Golem.de)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Nackenhörnchen: Ein weiches, U-förmiges Kissen, das um den Hals gelegt wird, um den Nacken zu unterstützen
- die Nostalgie: Ein Gefühl, das jemand hat, wenn er sich an etwas aus der Vergangenheit erinnert und dieses vermisst
- etwas emulieren: Das Nachahmen oder Imitieren von etwas
- Quishing: Eine Form von Betrug, bei der jemand versucht, vertrauliche Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendetails durch gefälschte QR-Codes zu bekommen
Transkript
Intro
Cari:
[0:14] Hallo, Manuel.
Manuel:
[0:15] Hallo, Cari.
Cari:
[0:17] Herzlich willkommen an einem Abend am Strand.
Manuel:
[0:21] Ja, nicht ganz, am Pool bis jetzt. Der Strand ist drei Minuten von uns entfernt, aber ich würde sagen, den schauen wir uns heute nicht mehr an.
Cari:
[0:30] Wir sind angekommen nach einer langen Busfahrt durch die Berge. Und ich würde mal behaupten, Manuel, so müde wie heute waren wir noch nie. Aber wir dachten, wir müssen jetzt noch einen Podcast aufnehmen.
Manuel:
[0:43] Ja, das ist ja so als Content Creator. Wir haben ja einen Plan, einen Schedule. Wir müssen gar nichts, also, das erst mal vorweg. Wir machen alles, weil wir es wollen und können.
Cari:
[0:54] Das stimmt.
Manuel:
[0:55] Wir müssen gar nichts, aber es ist schon auch gut, eine gewisse Regelmäßigkeit zu haben. Wo sind wir denn angekommen, Cari? Fragen sich die Leute jetzt.
Cari:
[1:03] Richtig. Wir sind immer noch in Mexico. Wir waren in Oaxaca die letzten beiden Episoden. Und wir sind heute mit dem Bus gefahren. Die Busfahrt sollte zweieinhalb Stunden dauern, an die Küste nach Puerto Escondido. Und dann hat es fünf Stunden gedauert.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
527: Die deutsche Taylor Swift
Wir bewerten deutschsprachige Hits! Von den Ärzten über Helene Fischer und Nena bis Rammstein und Tokio Hotel: Ihr erfahrt, welche populären Lieder uns gefallen und welche für uns ein Flop sind. Zum Deutschlernen sind sie natürlich alle nützlich. Zum Abschluss gibt's noch Tipps zum Thema Präpositionen.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Werbung
- NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Top oder Flop: Bekannte deutschsprachige Lieder
Unsere Song-Playlists:
- YouTube: Music with German Lyrics // Deutsche Musik
- Spotify: Lieder der Woche (EG Empfehlungen)
- Website: Lieder der Woche
Unsere Tops:
- NENA - 99 Luftballons (YouTube)
- Peter Schilling - Major Tom (Völlig losgelöst...) (YouTube)
- Major Tom is taking over Euro 2024 and uniting German fans (New York Times)
- Drafi Deutscher - Marmor, Stein und Eisen bricht (YouTube)
- Udo Jürgens - Griechischer Wein (YouTube)
- Udo Jürgens - Ich war noch niemals in New York (YouTube)
- Herbert Grönemeyer - Männer (YouTube)
- Udo Lindenberg - Sonderzug nach Pankow (YouTube)
- Spider Murphy Gang - Skandal im Sperrbezirk (YouTube)
- Die Ärzte - Schrei nach Liebe (YouTube)
Unsere Flops:
- Helene Fischer - Atemlos durch die Nacht (YouTube)
- Rammstein - Du Hast (YouTube)
- Tokio Hotel - Durch den Monsun (YouTube)
- Matthias Reim - Verdammt Ich Lieb Dich (YouTube)
- Die Fantastischen Vier - Die Da!?! (YouTube)
- Peter Maffay - Über sieben Brücken musst du geh'n (YouTube)
- Die Ärzte - Männer sind Schweine (YouTube)
Eure Fragen
- Erika fragt: Wann benutzt man die Präpositionen "nach", "zu" bzw. "in"?
- When to Use 'nach' vs. 'zu' and 'in' (Super Easy German 208)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Immunsystem: Die Abwehrmechanismen des Körpers gegen Krankheitserreger
- die Grippe: Eine durch Viren verursachte, ansteckende Krankheit mit Fieber und Erkältungssymptomen
- der Ohrwurm: Ein Musikstück, das man nicht mehr aus dem Kopf bekommt
- die Schlagermusik: Ein populäres, eingängiges, oft emotionales Musikgenre im deutschsprachigen Raum
- lieblich: Sanft, angenehm oder süß
- das Fernweh: Die Sehnsucht, neue Orte zu entdecken oder zu reisen
- schunkeln: Rhythmisches Hin- und Herschwingen
- bodenständig: Realistisch, geerdet oder traditionsverbunden
- doxxen: Persönliche Informationen einer Person ohne deren Zustimmung online veröffentlichen (von: "documents")
Transkript
Intro 🤧
Cari:
[0:14] Guten Morgen, Manuel.
Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari. Wir sind zurück auf unserer Dachterrasse, immer noch in Oaxaca, Mexiko.
Cari:
[0:25] Und du bist mittlerweile krank geworden, Manuel. Was ist da los?
Manuel:
[0:28] Ach, ich weiß auch nicht. Ich habe mich ein bisschen erkältet, aber ist nicht so schlimm.
Cari:
[0:33] Wer hat dich angesteckt?
Manuel:
[0:34] Ich weiß es nicht. Es fühlt sich irgendwie … Da könnten vielleicht mal die Ärzt*innen unter euch schreiben. Ich habe immer das Gefühl, ich kann das fühlen, ob das was ist, wo ich mich angesteckt habe oder nicht. Und das hier gerade fühlt sich nicht nach einem Virus an, sondern mehr nach so einer normalen Erkältung, die man einfach so kriegt. Bakterien oder keine Ahnung.
Cari:
[0:55] Ich dachte, Erkältungen sind immer ein Virus. Und du bist seit fünf Tagen … Also seit fünf Tagen ist Janusz krank und ihr seid jeden Tag zusammen. Ist das nicht naheliegend, dass Janusz dich angesteckt hat?
Manuel:
[1:05] Wäre es dann nicht naheliegend, wenn ich mich direkt am ersten Tag angesteckt hätte? Wieso erst nach fünf Tagen? Das macht keinen Sinn.
Cari:
[1:11] Weil Janusz fünf Tage lang ansteckend ist. Du kannst dich ja jeden Tag anstecken. Und an manchen Tagen ist dein Immunsystem besser. Außerdem kannst du dich auch an Tag eins angesteckt haben und es bricht erst nach vier Tagen aus.
Manuel:
[1:24] Doktor Schmid klärt auf.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
526: Alles toll im Bikini-Atoll
Wir podcasten mal wieder auf einer Dachterrasse — diesmal in Oaxaca, Mexiko! Cari erzählt von ihrer Zugreise durch die USA, wo sie eine amische Familie getroffen hat. Außerdem diskutieren wir, ob man Artikel vor Eigennamen verwenden sollte (“die Cari”), erfinden cringe Reime und empfehlen einen Newsletter. Und: Manuel erlebt einen seltenen Moment, in dem er sich über lautes Schreien freut…
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro aus Oaxaca
- Easy German Meetups in Mexiko
- Easy Spanish Podcast
- Mumpitz (Wiktionary)
Follow-up: Cringe deutsche Reime
- Cringe deutsche Reime (Easy German Podcast 518)
- Alles in Butter (Easy German Podcast 63)
Caris Corner: Begegnungen im Zug
- Amische (Wikipedia)
- Mennoniten (Wikipedia)
Empfehlung der Woche
- This American Life: A Small Thing That Gives Me a Tiny Shred of Hope
- Tangle News
Eure Fragen
- Daan aus Belgien fragt: Wann nutzt man einen Artikel vor dem Namen?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Mumpitz: Unsinn, Quatsch
- auskundschaften: heimlich erkunden oder Informationen beschaffen
- etwas auf die Beine stellen: etwas organisieren oder realisieren
- die Einflugschneise: Flugroute, die ein Flugzeug zum Landeanflug nutzt
- starren: mit unbewegtem Blick auf etwas oder jemanden schauen
- bildungsfern: mit wenig Zugang zu Bildung oder geringem Bildungsniveau
Transkript
Intro aus Oaxaca
Cari:
[0:15] ¡Buenas tardes, Manuel!
Manuel:
[0:17] ¡Buenas tardes! Wie das so Tradition hat bei uns beim Reisen, sitzen wir mal wieder auf einer Dachterrasse.
Cari:
[0:25] Juhu, wir haben uns endlich wieder getroffen in ...
Manuel:
[0:28] Oaxaca, Mexiko. Oaxaca de Juárez. Oaxaca-Stadt. Oaxaca ist ja ein ganzer Bundesstaat.
Cari:
[0:35] Wo ist das in Mexiko?
Manuel:
[0:37] Ja, so im Süden.
Cari:
[0:39] Okay, wir sind im Süden Mexikos, sitzen bei 28 Grad in der Sonne. Nein, wir sitzen im Schatten auf einer Dachterrasse und blicken über die ganze Stadt. Um uns herum gibt es Geräusche, denn wir sind live in der Stadt.
Manuel:
[0:56] Wählst du unsere Locations bei Reisen immer danach aus, ob es eine Dachterrasse gibt? Denn wir saßen jetzt schon wirklich in Athen auf einer Dachterrasse, in New York, jetzt hier.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
525: Olaf Scholz haut auf den Tisch
Wir sprechen über das Ende der Ampelkoalition und erklären, wie es jetzt in Deutschland weitergeht. Und: Manuel berichtet vom Día de Muertos, dem Tag der Toten, und schwärmt von Mexiko-Stadt.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Follow-up: Was ist eigentlich ein “Mountain Lion”?
Darüber redet Deutschland: Die Ampel ist geplatzt
- Folgen für Politik und Wirtschaft: Was das Ampel-Aus bedeutet
- Lage der Nation - Der Politik-Podcast aus Berlin mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Das ist schön: Día de Muertos & Mexiko
- Día de Muertos (Tag der Toten) (Wikipedia)
- Coco (IMDb)
- Toten-Parade in Mexiko – Tradition dank James Bond (Welt)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- im Sauseschritt: sehr schnell, eilig
- die Ampelkoalition: Koalition aus SPD, Grünen und FDP
- platzen (umgangssprachlich): scheitern, nicht zustande kommen
- sich zoffen: sich streiten, im Streit liegen
- die Minderheitsregierung: Regierung ohne eigene Mehrheit im Parlament
- etwas verkacken: etwas vermasseln, einen Fehler machen
- eingestaubt: altmodisch, nicht mehr aktuell
Transkript
Intro
Cari:
[0:16] Manuel Popanoel.
Manuel:
[0:18] Cari Safari, aus welcher Stadt begrüßt du mich heute?
Cari:
[0:22] Manuel, ich bin gerade im Sauseschritt auf Los Angeles zugefahren. Denn den einzigen Termin, den ich heute habe, ist dieser Podcast. Und es war mir daran gelegen, dass ich dich nicht zu lange warten lasse.
Manuel:
[0:37] Das finde ich sehr nett. Ich freue mich auch im Namen unserer Hörer*innen, dass wir trotz unserer Reisepläne hier weitermachen, denn es gibt viel zu besprechen.
Follow-up: Was ist eigentlich ein “Mountain Lion”?
Manuel:
[0:52] Als Erstes ein kleines Thema zu unserer letzten Episode, denn da haben wir im Nachgang noch lange Nachrichten ausgetauscht und festgestellt, dass wir, ich sag mal, keine Expert*innen für Wildtiere sind. Denn wir haben über den Mountain Lion gesprochen. Du hast berichtet, dass es im Yosemite-Nationalpark Mountain Lions gibt. (Ja.) Und ich muss gestehen: Meine primäre Assoziation mit diesem Tier war das macOS-Betriebssystem "Mountain Lion".
Cari:
[1:27] Ach, da gibt's eins?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
524: Wenn der Berglöwe angreift: Zurückkämpfen!
Nach unserer Zeit in New York und Chicago sind Cari und Janusz mit dem Zug einmal queer durch die USA gefahren. Cari berichtet, was sie unterwegs und im Yosemite-Nationalpark erlebt haben. Manuel ist derweil in Mexiko und freut sich über eine Rückerstattung auf seiner Kreditkarte. Und natürlich sprechen wir über den Ausgang der US-Wahlen und deren Bedeutung für Deutschland und die Welt.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro
- Diablo Valley College German
- den Vogel abschießen (Wiktionary)
- Danke für nichts! (Easy German Podcast 410)
Darüber redet Deutschland: Wahl in den USA
- Interview Thomas Zimmer, Georgetown University (Lage der Nation 404)
Caris Corner: Zugreise durch die USA
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Regierungskrise: Politische Krise innerhalb der Regierung, die deren Fortbestand gefährdet
- in der Seele weh tun: Innerlich tief schmerzen, emotional belasten
der Berglöwe: Großkatze, die in bergigen Regionen Amerikas lebt; auch bekannt als Puma oder Cougar (englisch: Mountain Lion) - der Faustkampf: Kampf mit den Fäusten, ohne Waffen
- die Resignation: Aufgeben von Hoffnung oder Widerstand, oft nach Enttäuschung
- die Rechtschaffenheit: Ehrlichkeit und moralische Integrität
- der Personenkult: Übermäßige Verehrung oder Idealisierung einer Person
- sich beschissen fühlen: Sich sehr schlecht oder unwohl fühlen
- jemanden bescheißen: Jemanden betrügen oder täuschen
Transkript
Breaking News: Regierungskrise in Deutschland
Sprachnachricht von Manuel:
[0:00] Hallo Leute, hier ist Manuel. Ich sitze hier gerade und schneide diese Episode, die am Samstag erscheint. Und bevor es losgeht, habe ich einen kleinen Hinweis für euch. Diese Episode haben wir schon heute, am Mittwochmorgen, aufgenommen. Das liegt daran, dass Cari, Janusz und ich gerade auf Reisen sind. Und heute Morgen hat die US-Wahl noch alle Nachrichten dominiert. Und auch uns bewegt dieses Thema natürlich und ihr werdet gleich darüber hören. Aber jetzt am gleichen Abend nach unserer Aufnahme gab es auch in Deutschland noch einmal Breaking News.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
523: Was US-Amerikaner*innen über Deutschland denken
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:
Vor einem Publikum in New York City nehmen wir euch mit in eine Diskussion darüber, was US-Amerikaner über Deutschland denken – und wie sich ihr Bild nach dem ersten Besuch verändert hat: von der deutschen Sauberkeit (oder ihrem Fehlen?) über Putzpläne und unfreundliche Fahrradfahrer bis zur Work-Life-Balance. Außerdem geht's um Züge, Fahrradfahrer und den Verkehr in beiden Ländern – und natürlich um die kleinen Dinge, die an Deutschland manchmal nerven.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Intro
Vielen Dank an unseren Gastgeber: Deutsches Haus at NYU in New York
Thema der Woche: Was US-Amerikaner über Deutschland denken
- Working: What We Do All Day (Netflix)
- Die Höhle der Löwen (Wikipedia)
Transkript
Live aus dem Deutschen Haus at NYU
Cari:
[0:16] Hallo, Manuel!
Manuel:
[0:17] Hallo, Cari!
Cari:
[0:19] Und hallo liebes Publikum, heute hier in New York City! Oh wow. Okay, das ist das lauteste Publikum, was wir je hatten. Herzlich Willkommen. (Allerdings, allerdings.) Es freut uns sehr. Manuel, wolltest du nicht schon immer mal einen Podcast in New York Stadt aufnehmen?
Manuel:
[0:44] Ich komme mir schon die ganze Zeit vor, als wäre ich in einem Film und jetzt besonders, dass wir in New York City …
Cari:
[0:50] Vor der Skyline.
Manuel:
[0:52] … vor einem Fenster der Skyline diesen Podcast aufnehmen dürfen, ist phänomenal. Und wenn ihr uns jetzt gerade zuhört und euch fragt: "Wo kann ich diese Skyline sehen?", ihr könnt die ausnahmsweise auf YouTube sehen, youtube.com/easygerman. Dort gibt es diese Episode auch als Video mit Untertiteln. Unten könnt ihr auf CC klicken. Da gibt es deutsche Untertitel und auch andere Sprachen.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
522: In der Holzklasse
Wir sitzen im Zug von New York City nach Chicago und berichten von unseren Erlebnissen: Während Cari und Janusz in einer Schlafkabine der ersten Klasse verweilen, reist Manuel weiter vorne im Zug im "Coach"-Bereich. Außerdem geht es noch einmal um Lärm und Dampf in New York. Und: Misinformation in Caris Nachbarschaft…
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Intro: Im Zug von New York City nach Chicago
- The Darjeeling Limited (IMDB)
- Snowpiercer (IMDB)
- Indian Summer (Wikipedia)
- Doğu Ekspresi (Eastern Express) (Wikipedia)
Follow-up: NYC Lärm & Dampf
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Holzklasse: umgangssprachlich für die günstigste Reiseklasse
- der Pöbel: abwertende Bezeichnung für die einfache Bevölkerung oder Menschenmassen
- der Gehörschutz: Schutzvorrichtung, um die Ohren vor Lärm zu bewahren
- die Misinformation: falsche oder irreführende Information
- die Hausverwaltung: Unternehmen oder Person, die sich um die Verwaltung von Immobilien kümmert
- der Glasfaseranschluss: Internetanschluss über Glasfaserkabel für schnelle Datenübertragung
- die Verschwörungstheorie: Annahme, dass Ereignisse oder Zustände durch geheime Absprachen erklärt werden können
- sich hochschaukeln: eine Situation zunehmend eskalieren lassen
Transkript
Intro 🚂
Cari:
[0:17] Hallo, Manuel.
Manuel:
[0:19] Hallo, Cari.
Cari:
[0:21] Mit was für einem Geräusch begrüßt du heute unsere Zuhörer*innen?
Manuel:
[0:25] Mit dem Geräusch des Zuges, in dem wir gerade sitzen. Wir sitzen in einem Zug der Marke Amtrak. Steht für "America on Track" oder so, glaube ich. Weiß ich nicht. Habe ich nicht recherchiert. (Okay.) Und wir fahren von New York bis nach Chicago und ich habe gerade erfahren, dass das achtzehn Stunden dauert.
Cari:
[0:47] Ja, was dachtest du denn, wie lange das dauert?
Manuel:
[0:49] Ich weiß nicht, ich dachte so die Hälfte, neun.
Cari:
[0:53] Neun, nee, es ist ganz schön weit. Das liegt auch daran, dass der Zug zwischendurch mehrfach stehenbleibt und irgendwas macht. Ich habe gerade schon gehört, in Albany wird noch ein Motor gewechselt und ein Kaffeehaus kommt hinzu, ein Kaffee-Car. Da kannst du dann unter anderem einen Kaffee noch trinken später.
Manuel:
[1:15] Ja, ich möchte kurz diese Erfahrung bis jetzt zusammenfassen. Wir sind gerade erst gestartet vor nicht mal einer Stunde und ich fühle mich bereits wie in zwei verschiedenen Filmen.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership