Podcast Episodes

 
 

Select an episode to view the show notes or leave a comment.

About the Podcast How to Subscribe

Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der WocheEmpfehlungen der WocheLieder der Woche

Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

520: Das kostet ein Vermögen!

Wir podcasten auf einer Dachterrasse in Manhattan und berichten von unseren ersten Eindrücken in New York City. Während Cari schon zum fünften Mal im Big Apple ist und das Gefühl hat, langsam abgestumpft zu sein, versprüht Manuel die Begeisterung eines kleinen Kindes. Außerdem erfahren wir, wie Caris Besuch bei "The Daily Show" ablief und warum sie seit acht Jahren E-Mails von Donald Trump bekommt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Hausmitteilung: Easy German Live auf YouTube am 23.10.2024

  • Am Dienstag, den 22. Oktober, gibt es keine Podcast-Episode
  • Dafür könnt ihr am Mittwoch, den 23. Oktober um 19 Uhr live auf YouTube mit uns durch New York City gehen. Finde hier deine lokale Zeitzone!

Ausdruck der Woche: Das kostet ein Vermögen!


Caris Corner: Bericht von der Daily Show


Das nervt: Wahlkampf in den USA


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Vermögen: aller Besitztümer einer Person; auch: großes Reichtum
  • abstumpfen: weniger empfindlich oder emotional auf etwas reagieren
  • die Dienstleistung: Arbeit oder Aufgabe, die jemand für jemand anderen erbringt
  • jemanden loben: positive Anerkennung oder Wertschätzung für jemanden ausdrücken
  • die Geiselnahme: Situation, in der eine oder mehrere Personen gegen ihren Willen festgehalten werden
  • der Wahlkampf: Zeitraum vor einer Wahl, in dem Kandidaten oder Parteien versuchen, Wähler durch Versprechen, Reden, Werbung usw. für sich zu gewinnen
  • die DSGVO: Abkürzung für "Datenschutz-Grundverordnung"; EU-Gesetz, das den Schutz personenbezogener Daten von EU-Bürgern regelt und Unternehmen bestimmte Verpflichtungen auferlegt


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Hallo Manuel.

Manuel:
[0:16] Hallo Cari.

Cari:
[0:18] Willkommen in New York Stadt.

Manuel:
[0:21] New York Stadt. Danke schön. Es ist unglaublich, wo wir hier gerade sitzen. Wir sitzen auf einer Dachterrasse mitten in Manhattan. Hinter uns das Empire State Building. Rechts von uns …

Cari:
[0:34] Vor uns.

Manuel:
[0:35] Hä? Das ist doch …

Cari:
[0:35] Das da ist doch das Empire State Building. Da ganz hinten.

Manuel:
[0:39] Quatsch. Ich muss mal kurz aufstehen.

Cari:
[0:41] Du hast ja gar keine Orientierung, Manuel.

Manuel:
[0:44] Was ist denn dann das hinter uns, der große Turm da?

Cari:
[0:47] World Trade Center?

Manuel:
[0:48] Nee, da, hinter uns.

Cari:
[0:49] Weiß ich nicht. Ich kenne nicht alle Namen hier.

Manuel:
[0:51] Wir machen gleich mal eine Karte auf. Da hinten ist der Hudson River auf jeden Fall, wo das Flugzeug gelandet ist vor ein paar Jahren.

Cari:
[0:57] Finde ich gut, dass du so Erinnerungen hast. Ja, Leute, wir begrüßen euch. Wir sind unterwegs. Wir haben es euch gesagt: Wir werden reisen. Wir werden jetzt für sieben Wochen durch die USA und Mexiko reisen. Und ihr werdet uns jetzt nicht mehr aus Berlin hören, sondern jedes Mal aus einer anderen Location.

Manuel:
[1:15] Fast, ja. Wir sind erst mal eine gute Woche jetzt in New York City. Und wir haben auch tatsächlich ein paar Ankündigungen, die mit dieser Reise zu tun haben.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

519: Gags im Testament

Vor kurzem haben wir aus einer philosophischen und spirituellen Perspektive über den Tod gesprochen. Heute widmen wir uns dem Thema gemeinsam mit Janusz noch einmal aus einer organisatorischen Perspektive: Wie schreibt man ein Testament? Was ist eine Patientenverfügung? Kann man sich die Playlist für die eigene Beerdigung aussuchen? Wie wird man Organspender*in? Und wer bekommt eigentlich am Ende den Tisch von Janusz vererbt?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Wie vorbereiten auf den Tod?


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Hinterbliebene: Person, die nach dem Tod eines anderen noch am Leben ist, oft ein Familienmitglied oder ein geliebter Mensch
  • die Willenserklärung: Ausdruck der Absicht einer Person, rechtlich bindende Handlungen vorzunehmen oder Verpflichtungen einzugehen
  • das Testament: Dokument, in dem eine Person festlegt, wie ihr Vermögen nach ihrem Tod verteilt werden soll
  • etwas erben: etwas (wie Geld, Eigentum) von jemandem erhalten, der gestorben ist
  • das Grab: Ort, an dem der Körper oder die Asche einer verstorbenen Person begraben wird
  • die Wiedergeburt: Glaube oder Konzept, dass eine Person oder Seele nach dem Tod in einem neuen Körper oder Leben wiedergeboren wird
  • die Patientenverfügung: Dokument, in dem eine Person ihre Wünsche hinsichtlich medizinischer Behandlung und Pflege festlegt, falls sie nicht in der Lage ist, selbst Entscheidungen zu treffen
  • die Organspende: freiwillige Übergabe von Organen oder Körpergewebe von einer Person nach dem Tod


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo! Willkommen zurück im Easy German Podcast. Heute mit ...

Manuel:
[0:20] Janusz Hamerski.

Janusz:
[0:23] Hallo.

Cari:
[0:24] Und …

Janusz:
[0:24] Carina Schmid.

Cari:
[0:26] Und …

Manuel:
[0:26] Manuel Salmann.

Cari:
[0:28] Herzlich willkommen zurück hier im Büro. Wir sind wieder zu dritt, zusammen, mit guter Laune.

Manuel:
[0:34] Das finde ich gut, dass wir uns einmal vorstellen am Anfang. Möchtest du noch erklären, wie wir alle zusammengehören? Nein. Da empfehlen wir Episode 26 dieses Podcasts mit dem Titel "Familienunternehmen". Ich checke das noch mal. Nein, nicht 26, das war eine andere Episode. Irgendwas mit 20. Wir verlinken sie in den Show Notes.

Cari:
[0:57] Genau.

Manuel:
[0:58] Aber Leute …

Cari:
[0:59] Die Leute kennen uns ja, die zuhören. Und die, die uns nicht kennen, können mal googeln. Manuel Salmann, Easy German. Wer ist dieser Mensch eigentlich?

Manuel:
[1:06] Andere Episode, die ich hier erwähnen möchte, ist Episode 506 mit dem schönen Namen "Philosophieren lernen heißt sterben lernen", vom 20. August diesen Jahres. Da saßen wir in dieser gleichen Runde zu dritt und haben über das Thema Tod gesprochen. Und da ging es allerdings eher so um die philosophischen Aspekte.

Cari:
[1:29] Wir sind aber nicht so weit gekommen. Ich würde da gerne noch mal weitergehen.

Manuel:
[1:34] Heute aber nicht, denn heute sprechen wir wieder über das Thema Tod, aber aus einer anderen Perspektive, die wir damals schon angeteasert und versprochen haben.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

518: Cringe deutsche Reime

Ciao Kakao, San Frantschüssko, ohne Moos nix los - im Deutschen gibt es viele lustige Sprüche, um sich zu begrüßen, zu verabschieden oder Reaktionen zu äußern. In Top oder Flop bewerten Cari und Manuel heute die "cringesten" deutschen Reime und Sprüche. Außerdem erklären wir, was der Ausdruck "Das kannst du deiner Oma erzählen" bedeutet.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdruck der Woche: Das kannst du deiner Oma erzählen!


Top oder Flop: Cringe deutsche Reime


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • beherzt: entschlossen, bestimmt
  • die Altersdiskriminierung: ungerechte Behandlung oder Vorurteile gegenüber Menschen aufgrund ihres (meist höheren) Alters
  • der Reim: klangliche Übereinstimmung der Endungen von Wörtern oder Versen, oft in Gedichten oder Liedern verwendet
  • der Diminutiv: Wortform, die verwendet wird, um etwas als klein, lieblich oder geringfügig darzustellen
  • die Bundesgartenschau: große Gartenausstellung in Deutschland, die alle zwei Jahre in verschiedenen Städten stattfindet
  • die Morddrohung: ernste Drohung, jemanden zu töten
  • die Intensivstation: spezieller Bereich eines Krankenhauses, in dem Patienten mit besonders schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen behandelt werden


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari.

Cari:
[0:19] Na?

Manuel:
[0:20] Na?

Cari:
[0:20] Heute wieder Samstag?

Manuel:
[0:22] Heute wieder Samstag. Du lachst, weil wir ein bisschen vorproduzieren. Das liegt daran, dass wir bald auf Reise gehen.

Cari:
[0:29] Liegt das daran? Wir nehmen ja nie samstags morgens auf, mal ganz transparent. Die Samstagsepisode ist nie am Samstagmorgen aufgenommen.

Manuel:
[0:38] Das stimmt. Meistens ist sie am Donnerstag aufgenommen.

Cari:
[0:40] Ja, aber ich denke heute daran, wie sich die Menschen fühlen. Es ist Samstag, sie haben ausgeschlafen. Sie nehmen sich Zeit für ein Frühstück oder ein Workout. Und dann hören sie unseren Podcast.

Manuel:
[0:52] Das wäre schön, wenn uns viele Leute beim Frühstück zuhören und ganz beherzt in ihr Brötchen beißen.

Cari:
[0:59] Da sage ich doch mal: Willkommen am Wochenende. Haben wir heute echte Themen fürs Wochenende, Manuel?

Manuel:
[1:03] Wir haben echte Themen fürs Wochenende vorbereitet für euch. Und wir starten mit einem wichtigen Segment.

Ausdruck der Woche: Das kannst du deiner Oma erzählen!

Manuel:
[1:16] Denn wir sind ein Sprachlern-Podcast und wir möchten euch viele Dinge beibringen, unter anderem Ausdrücke, die ihr dann benutzen könnt, wenn ihr zum Beispiel zum Essen eingeladen seid bei euren Schwiegereltern. Es gibt ja viele interkulturelle Paare, die uns zuhören.

Cari:
[1:35] Genau. Da ist mal gut, wenn man was lernt. Der Spruch heute ist aber nicht so gut für das Abendessen mit den Schwiegereltern.

Manuel:
[1:42] Ah ja, der ist besser so mit Arbeitskollegen.

Cari:
[1:44] Mit Freunden.

Manuel:
[1:46] Freunden.

Cari:
[1:46] Ja, das ist ein lustiger Spruch.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

517: Lass es dir schmecken!

Wir feiern Jubiläum! Vor genau fünf Jahren erschien die erste Episode unseres Podcasts. Das nehmen wir zum Anlass, um heute darüber zu sprechen, wie wir uns das Leben in den nächsten fünf Jahren vorstellen. Außerdem: Caris Kulturschocks während ihrer Fahrradtour durch Deutschland.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Unsere Hausmitteilung: Meetups in den USA und Mexiko

Ihr könnt uns treffen! Im Oktober und November sind wir in den USA und Mexiko. Hier könnt ihr euch für unsere Meetups registrieren: easygerman.org/meetups


Caris Corner: Fahrradtour


Thema der Woche: Das Leben in 5 Jahren


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Jubiläum: Tag, der ein wichtiges Ereignis markiert, das vor einer bestimmten Anzahl von Jahren stattgefunden hat
  • bei Wind und Wetter: etwas unabhängig von den Wetterbedingungen durchführen
  • bedenklich: skeptisch, besorgt, beunruhigend
  • der Schlenker: eine plötzliche oder unerwartete Änderung der Richtung
  • die Erleuchtung: plötzliche Erkenntnis, Eingebung, Inspiration
  • das Glücksgefühl: ein starker Zustand der Freude oder Zufriedenheit
  • etwas reflektieren: über etwas nachdenken oder es sorgfältig betrachten


Transkript

Intro: Jubiläum!

Manuel:
[0:14] Oh, Canada.

Cari:
[0:17] Na, Manuel? Fährst du nach Kanada?

Manuel:
[0:20] Ich würde gerne mal nach Kanada fahren. Wir haben einen Studiogast, Graham, aus Kanada. Deswegen bin ich gerade in Nationalhymnen-Stimmung. Es ist eine sehr schöne Nationalhymne, die kanadische.

Cari:
[0:32] Es ist komisch, ne? Es ist die Einzige, wo man sofort denkt, man will die Nationalhymne singen, wenn man wen trifft. Habe ich das eingeführt? Ich dachte, ich hätte das eingeführt. Und du machst das auch? Ist das Zufall oder wie?

Manuel:
[0:43] Das … Nee, das habe ich eingeführt. Das Gute an Nationalhymnen ist: Man kann sie einfach abspielen, weil sie gemeinfrei sind.

Cari:
[0:54] Also du hast das eingeführt, ja? Dass wir immer … Immer wenn wir einen Kanadier oder eine Kanadierin treffen … Also falls ihr aus Kanada kommt und, ne, uns mal trefft, sagt einfach "Kanada" und dann geht's los.

Manuel:
[1:07] Cari, wir haben was komplett verpeilt.

Cari:
[1:11] Warte, jetzt lass mich mal nachdenken. Also ich habe schon gesehen in unseren Notizen, wir haben was vergessen. Ich bin mal am Überlegen: Was könnten wir vergessen haben? Wir haben alle unsere Events angekündigt.

Manuel:
[1:23] Nee, es ist keine Ankündigung. Es ist eher etwas …

Cari:
[1:28] Weißt du, was du mal vergessen hast? Du hast mal in einem Live-Podcast angekündigt, dass du in die Spree springst.

Manuel:
[1:33] Stimmt.

Cari:
[1:33] Da wollte ich dich noch mal dran erinnern jetzt im Herbst.

Manuel:
[1:36] Ja, lass uns das mal nachholen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

516: Allein, aber nicht einsam

Cari ist auf einer Fahrradtour und Janusz hat sturmfrei. Deshalb spricht Manuel mit ihm über das Thema Einsamkeit: Was ist der Unterschied zwischen einsam sein und allein sein? Und wann haben wir uns schon mal einsam gefühlt? Im Anschluss beantworten wir eure Fragen: Waren wir schon einmal auf dem Oktoberfest? Ist es klüger, egoistisch oder altruistisch zu leben? Und welche kleinen Momente hatten einen großen Einfluss auf unsere Leben?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Einsamkeit


Ausdruck der Woche: sturmfrei haben


Eure Fragen

  • Carolina aus Argentinien fragt: Geht ihr auf die Wiesn?
  • Julia aus Polen fragt: Ist es klüger, egoistisch oder altruistisch zu leben?
  • Šarlota aus Tschechien fragt: Welche kleinen Momente haben euer Leben stark beeinflusst?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Einsamkeit: Gefühl, allein zu sein und keine Verbindung zu anderen Menschen zu haben
  • der Austauschschüler: Schüler, der für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land zur Schule geht, um die Kultur und Sprache dort zu lernen
  • sturmfrei haben: das Haus oder die Wohnung für sich allein haben
  • die Wiesn (ugs): Begriff für das Oktoberfest in München
  • egoistisch: nur an sich selbst und seine eigenen Interessen denken
  • altruistisch: selbstlos sein, das Wohl anderer über das eigene stellen
  • die Selbstliebe: sich selbst akzeptieren und wertschätzen


Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] Janusz Hamerski, schon wieder zurück im Easy German Podcast-Studio. Guten Morgen.

Janusz:
[0:22] Guten Morgen. Ich freue mich, wieder da zu sein. Cari ist wieder nicht da, sie ist jetzt auf einer Tour, einer Fahrradtour. Sehr aufregend, fünf Tage lang auf dem Fahrrad sitzend, mit Jeremy und …

Manuel:
[0:39] Ja, sie hat gerade schon ein Foto geschickt, wie die beiden vorbildlich mit Helm durch irgendeine Altstadt hier düsen. Das finde ich toll, dass Cari noch bei diesem Wetter im Oktober eine Fahrradtour macht.

Janusz:
[0:52] Ja.

Manuel:
[0:53] Das passt zu ihr. Und du warst in der vorletzten Episode schon hier. Und die letzte Episode war unsere Live-Episode vor einem Publikum in Berlin. Da warst du auch dabei. Und jetzt bist du wieder da und ich habe ganz viele Themen vorbereitet für uns. Aber erst mal mache ich jetzt hier ein kleines Video von dir mit meinem neuesten Gadget, eine Schlüsselanhängerkamera. Eine Miniatur-Kamera, die Aufnahmen macht, die so aussehen wie Kameras in den Neunzigerjahren. Ganz schlechte Qualität, aber irgendwie hat das Charakter, finde ich. Ich mache total gerne Aufnahmen mit dieser kleinen Schlüsselanhängerkamera.

Janusz:
[1:37] Sag, wie sie heißt, weil ich werde sie mir auch holen. Die ist einfach zu lustig.

Manuel:
[1:42] Ich weiß nicht, wie sie heißt. Sie wurde mir geschenkt. Ich glaube, es war eine …

Janusz:
[1:46] Dieser Titel … diese Pixelzahl vorne ist gleichzeitig der Name von der Kamera.

Manuel:
[1:52] 1920 mal 1080. Ich glaube, du musst einfach "Schlüsselanhängerkamera" googeln. Diese Kamera gibt es, glaube ich, schon nicht mehr oder diese Firma, die das auf Instagram beworben hat. Aber ich …

Janusz:
[2:03] Ich habe das auf Amazon gesehen, weil ich will sie mir auch holen, natürlich.

Manuel:
[2:08] Es macht einfach Spaß, so eine ganz kleine Minikamera am Schlüsselanhänger zu haben, mit der man immer filmen kann.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

515: Kulturschock Deutschland

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:

Vor einem Live-Publikum in Berlin sprechen wir mit unseren Gästen Janusz, Mathias und Tamlyn über den "Kulturschock Deutschland". Dafür haben wir viele persönliche Geschichten von euch gecrowdsourct: Es geht unter anderem um Faxgeräte in deutschen Ämtern, den mangelnden persönlichen Raum, die berüchtigte Direktheit der Deutschen und den stillen Sonntag. Oder ist das alles total normal?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Show Notes



Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Hallihallo, Manuel.

Manuel:
[0:16] Hallihallo, Cari.

Cari:
[0:18] Und hallihallo, liebes Publikum hier heute in Berlin. Wow, die sind aber laut, Manuel.

Manuel:
[0:29] Das ist aber eine schöne Begrüßung. Wir sitzen hier mit ungefähr hundert Leuten. Sechzig davon sind von der Easy German Summer School. Schön, dass ihr da seid. Das sind die Lautesten. Und dann haben wir noch einige weitere Gäste.

Cari:
[0:47] Die haben schon zehn Tage trainiert für diese Begrüßung hier.

Manuel:
[0:52] Genau. Und wenn ihr diesen Podcast hört, dann gibt es diesmal auch eine Video-Version. Ihr findet sie auf unserem YouTube-Kanal. Und wenn ihr schon auf YouTube zuschaut, dann gibt es unten Untertitel. Bei "CC" könnt ihr klicken und dann geht's los.

Cari:
[1:07] Und dann fragt ihr euch vielleicht: Was ist das, dieser Podcast? Gibt's den regelmäßig zu hören?

Manuel:
[1:12] Zwei Mal pro Woche könnt ihr uns hören, nicht immer sehen, aber sucht mal in der Podcast-App eurer Wahl nach Easy German, dann findet ihr uns.

Cari:
[1:22] Fantastisch. Manuel, ich freue mich, denn wir haben heute wieder ein fantastisches Thema ge-crowdsourced mit unserem Publikum. Deswegen müssen wir direkt anfangen mit dem …

Thema der Woche: Kulturschock Deutschland

Cari:
[1:37] Manuel.

Manuel:
[1:38] Du hast mir gesagt: "Manuel, kümmere dich gerne um die Technik. Den Inhalt überlass mal mir, das ist eine Überraschung." Ich weiß ungefähr genauso wenig wie ihr.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

514: Ein paar Hopser auf dem Mond

Bevor Janusz YouTuber wurde, arbeitete er unter als anderem Nachtwächter, Lkw-Fahrer und Bauarbeiter. In dieser Episode zum Thema Berufe fragt Manuel ihn, welche Jobs er sich noch vorstellen könnte: Feuerwehrmann? Programmierer? Astronaut? Taxifahrer? Janusz weiß genau, welche Jobs er gerne machen würde und welche nicht...


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Top oder Flop: Berufe


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Verantwortung: Pflicht, für die eigenen Handlungen oder Entscheidungen einzustehen oder für etwas oder jemanden Sorge zu tragen
  • der Ethos: Moralische Werte oder Prinzipien, die das Verhalten oder die Einstellung einer Person oder Gruppe prägen
  • das Sitzfleisch: Fähigkeit, für lange Zeiträume zu sitzen; Ausdauer
  • das Vorurteil: vorgefasste Meinung oder Urteil über jemanden oder etwas
  • systemrelevant: so wichtig für das Funktionieren eines Systems, dass ein Ausfall schwerwiegende Folgen hätte
  • der Winkeladvokat: abwertende Bezeichnung für einen Anwalt, der die Gesetze zu seinem Vorteil oder dem seiner Klienten ausnutzt
  • die Rot-Grün-Schwäche: eine Form von Farbenblindheit, bei der eine Person Schwierigkeiten hat, Rot und Grün zu unterscheiden


Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] Guten Morgen, Janusz Hamerski.

Janusz:
[0:17] Guten Morgen an alle unsere Zuhörer.

Manuel:
[0:20] Schön, dass du da bist, heute in Vertretung für Carina Schmid. Das ist ja ein echter Familienzusammenhalt hier und ein Teamzusammenhalt.

Janusz:
[0:31] Ich freue mich schon auf das Abenteuer Podcast mit dir.

Manuel:
[0:35] Das Abenteuer Podcast. Kannst du dich an die allererste Easy German Video-Episode, die ich gemacht habe, erinnern?

Janusz:
[0:45] Nicht wirklich. Du musst mich so ein bisschen dahin lotsen.

Manuel:
[0:49] Das war in Münster vor … lass mich mal kurz schauen, vor wie vielen Jahren. Es sind ein paar Jahre vergangen. Vor dreizehn Jahren, Easy German 18. Und damals war ich ganz interessiert an einem spezifischen Thema, weil ich zu diesem Thema ein Projekt starten wollte.

Janusz:
[1:09] Kaffee.

Manuel:
[1:11] Kaffee spielt eine Rolle in der Episode, das stimmt. Denn ich habe einen Kaffeeverkäufer kennengelernt. Ich habe die Leute nach ihren Berufen gefragt.

Janusz:
[1:20] Ach ja, stimmt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

513: Tech-Nerd Cari Safari

Eigentlich kann man sich innerhalb des Schengen-Raums frei bewegen. Doch seit kurzem gibt es an den deutschen Außengrenzen wieder Grenzkontrollen. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam und wie die Kontrollen konkret ablaufen. Außerdem: Manuel erzählt, wie er einem Online-Scam zum Opfer gefallen ist. Und: Wie viel Geld ist zu viel Geld für ein Konzert-Ticket?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro

Nächste Woche startet der Easy German Book Club! Ihr könnt euch noch anmelden unter easygerman.org/bookclub


Darüber redet Deutschland: Grenzkontrollen für 6 Monate


Eure Fragen

  • Petra aus Tschechien fragt: Findet ihr die horrenden Ticket-Preise für Konzertkarten angemessen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Grenzkontrolle: Überprüfung von Personen und Waren an der Grenze eines Landes
  • das Abkommen: Vereinbarung oder Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien
  • die Kettenreaktion: Reihe von Ereignissen, bei denen jedes Ereignis durch das vorhergehende ausgelöst wird
  • die Stichprobe: Auswahl von Einzelpersonen oder Elementen aus einer größeren Gruppe, um Daten zu sammeln und Schlussfolgerungen über die gesamte Gruppe zu ziehen
  • der Scam: Betrügerische oder irreführende Handlung, oft mit dem Ziel, Geld zu erlangen oder jemanden zu täuschen
  • das Widerrufsrecht: Recht eines Käufers, einen Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen zu kündigen
  • das Impressum: Pflichtangaben eines Anbieters, insbesondere im Internet, über seine Identität und Kontaktmöglichkeiten


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Verkehrte Welt im Easy German Podcast. Cari ist im Büro und Manuel Salmann ist zu Hause. Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:24] Guten Morgen, Cari. Ich find's gut. Du bist heute am Soundpad und drückst auf die Knöpfe und managst die Technik.

Cari:
[0:32] Es geht richtig ab hier. Warte, was kann ich denn noch drücken?

Manuel:
[0:41] Tja, schwierig, ne? Das sind ganz schön viele Knöpfe.

Cari:
[0:43] Genau. Zum Beispiel das hier. "Funky Jazz" heißt das.

Manuel:
[0:47] Super.

Cari:
[0:48] Finde ich gut, dass du das eingeführt hast. Manuel, was ist los? Warum bist du zu Hause?

Manuel:
[0:53] Ja, es ist einfach die Zeit jetzt gekommen, wo wir uns abwechseln mit dem Kranksein. Mich hat es auch ein bisschen erwischt. Scheinbar kein Covid, aber wer weiß das schon genau? Meine Covid-Tests sind von letztem Jahr. Vielleicht ist das noch nicht die aktuellste Version. Ich bleibe mal sicherheitshalber zu Hause. Ich habe gehört, es gibt auch Studiogäste heute und ich möchte niemanden anstecken. Deswegen sitze ich in meinem Wohnzimmer.

Cari:
[1:19] Das ist nett von dir, aber wieso arbeitest du überhaupt, Manuel? Du musst dich doch ausruhen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

512: Gierig nach Neuem

Heute sprechen wir über interessante deutsche Ausdrücke wie "einen Steinwurf entfernt", "Fernweh" und "neugierig". Cari erklärt, warum es im Hause Schmidski "Knatsch" wegen der Mülltrennung gibt und Manuel hat eine Lied-Empfehlung des Berliner Künstlers "Lampe". Zum Abschluss beantworten wir, was wir vom (fehlenden) Tempolimit auf deutschen Autobahnen halten und ob wir auch außerhalb des Podcasts miteinander reden.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Unsere Hausmitteilung: Easy German Book Club 2024

Der Easy German Book Club ist zurück. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr hier: easygerman.org/bookclub


Ausdruck der Woche: Es gibt Knatsch


Lied der Woche


Eure Fragen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • einen Steinwurf entfernt sein: sehr nahe sein, nur eine kurze Distanz entfernt
  • das Fernweh: ein starkes Verlangen oder Sehnsucht, zu reisen und ferne Orte zu besuchen
  • neugierig sein: ein Interesse oder Wunsch haben, mehr über etwas zu erfahren oder etwas Neues zu entdecken
  • der Knatsch: ein kleiner Streit oder eine Auseinandersetzung
  • die Geschwindigkeitsbegrenzung: die maximal erlaubte Geschwindigkeit, mit der ein Fahrzeug auf einer bestimmten Straße fahren darf
  • die Lichthupe: ein Signal, das ein Autofahrer gibt, indem er kurz das Fernlicht seines Autos einschaltet


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari. Und herzlich willkommen zurück in einer neuen Woche. Es regnet, es ist grau. Und du bist weiterhin krank?

Cari:
[0:29] Ja, erzähl mir doch mal: Was macht die Welt da draußen eigentlich? Ich war seit fünf Tagen nicht aus dem Haus. Ich bin in Quarantäne. Was ist passiert ohne mich in der Welt? Was habe ich verpasst?

Manuel:
[0:40] Ach, Cari, wie das so ist: Die Erde dreht sich weiter.

Cari:
[0:44] Ja. Ich kriege nicht mal mehr mit teilweise, wie das Wetter ist. Erzähl mir, wie ist das Wetter in Berlin?

Manuel:
[0:51] Also jetzt gerade aktuell, Montagmorgen, unser Montag-Aufnahmetermin, da regnet es und es ist grau. Es soll aber später aufhören zu regnen. Und am Samstag, am Wochenende, war es richtig schön. Wir haben eine Fahrradtour gemacht mit einem Teil der Easy German Summer School. Es gab ein Wochenendprogramm in drei verschiedenen Gruppen. Und Erik und ich, wir waren mit ungefähr zwanzig Leuten Fahrradfahren, und zwar über sechzig Kilometer. Ich war … Oder fast sechzig Kilometer, über fünfzig.

Cari:
[1:28] Das ist echt krass.

Manuel:
[1:30] Ich war sehr geflasht und beeindruckt von der Energie unserer Teilnehmer*innen und wir hatten richtiges Glück. Also es war sehr windig, aber es hat nicht geregnet und es war wirklich schön. Wir waren am Tegeler See.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

511: Die Staubsauger-Welt ist permanent im Umbruch

Manuel und Cari teilen heute ihre besten Haushalts-Hacks: Manuel erzählt, welche Dinge er immer doppelt zu Hause hat, warum er Geschenke auf Vorrat kauft und wie er seinen Keller organisiert. Cari hat Tipps zum Einkaufen und erzählt, wie sie Haushalts-Aufgaben und Bestellungen mithilfe von Apps überblickt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Manuels Manual + Caris Corner: Unsere Haushalts-Hacks


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Temperatursturz: schneller, starker Abfall der Temperatur innerhalb kurzer Zeit
  • kollabieren: plötzlich zusammenbrechen oder versagen
  • kollaborieren: zusammenarbeiten
  • der Haushalt: alle Tätigkeiten, die zur Pflege dieses Wohnraums stattfinden, z.B. staubsaugen, aufräumen oder putzen; auch: alle Personen, die zusammenleben
  • die Drogerie: ein Geschäft, das Produkte für die Körperpflege, Kosmetik und Haushaltswaren verkauft
  • auf Teufel komm raus (ugs): etwas mit größter Anstrengung oder Entschlossenheit machen


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Na, Manuel?

Manuel:
[0:15] Na, Cari?

Cari:
[0:16] Der Herbst ist da.

Manuel:
[0:18] Der Herbst ist da. Mit voller Wucht ist er gekommen. Sonntag war noch so richtig schönes Sommerwetter mit über dreißig Grad und am Montag war der Himmel grau. Es hat geregnet. Die Menschen haben wieder ein bisschen grimmig auf den Boden geguckt.

Cari:
[0:38] Genau. Und am Donnerstag hatten wir Covid. Und heute habe ich mir die Hausschuhe schon herausgeholt, meine Winterhausschuhe.

Manuel:
[0:47] Ich habe gestern auch zum ersten Mal feierlich die warmen Socken angezogen in der Wohnung. Ich trage ja keine Hausschuhe, aber warme Socken.

Cari:
[0:56] Machst du das feierlich?

Manuel:
[0:58] Ja, ich fand, es war irgendwie so krass. Also vor Kurzem bin ich noch barfuß herumgelaufen in der Wohnung und jetzt brauche ich zwei Paar Socken. Also das ging so schnell.

Cari:
[1:07] Zwei?

Manuel:
[1:08] Ja, normale Socken und die warmen Socken obendrüber.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

510: GuMo aus der FeWo

GuMo! Diese Episode voller alter und neuer Akronyme startet mit praktischen Tipps für den Urlaub in der FeWo und fürs Reisen ohne FOMO. Damit euch nicht langweilig wird, hat Cari außerdem jede Menge Hörempfehlungen: Es geht um die vergangenen Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen und um die Vorwürfe gegenüber der Band Rammstein. Zum Abschluss beantworten wir, in welcher Form man sich in Deutschland in formellen Situationen (zum Beispiel beim Arzt) begrüßt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: Wahlen in Thüringen und Sachsen


Manuels Manual: Wie reisen?


Empfehlung der Woche: Row Zero


Eure Fragen

  • Krisztina aus fragt: Wie benimmt man sich z. B. beim Zahnarzt, wenn man selber kein Patient ist?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • GuMo: Abkürzung für "Guten Morgen"
  • FeWo: Abkürzung für "Ferienwohnung"
  • HDGDL: Abkürzung für "Hab dich ganz doll lieb"
  • FOMO: Abkürzung für "Fear Of Missing Out", ein englischer Ausdruck für die Angst, etwas zu verpassen
  • an einem seidenen Faden hängen: sehr unsicher, instabil sein; etwas kann jederzeit schiefgehen
  • die Parkuhr: Gerät, das die Parkzeit in einer gebührenpflichtigen Parkzone misst und anzeigt
  • der Knicks: eine traditionelle Geste des Respekts und der Höflichkeit, bei der eine Person (typischerweise eine Frau) leicht in den Knien nachgibt und den Kopf senkt
  • der Händedruck: in vielen Ländern gängige Gruß- oder Abschiedsgeste


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Juten Morgen, Manuel. Na?

Manuel:
[0:18] Wie bitte? Ich dachte, das ist ein Deutschlern-Podcast.

Cari:
[0:24] Juten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:25] Ach, juten Morgen. Das ist ja so nordisch.

Cari:
[0:30] Ja, weiß ich nicht. Ja. Ich habe gerade so viele Dialekt-Videos bearbeitet. Zweimal Plattdeutsch, einmal aus Norddeutschland, einmal aus Belgien. Da ist meine Sprache ganz kaputt.

Manuel:
[0:44] Darf ich jetzt mal was sagen? Ich glaube, ich mache mir jetzt vielleicht ein paar Feinde, ja? Aber ich möchte eine Sache sagen, die ich nicht mag, die ich aber …

Cari:
[0:53] Plattdeutsch.

Manuel:
[0:54] Die ich aber auch, also, mehrere Menschen in meinem persönlichen Umfeld machen das.

Cari:
[0:59] Dialekte nachmachen.

Manuel:
[1:00] Nein. Und … Jetzt hör mir kurz zu, Cari. Es ist Montagmorgen, meine Geduld ist … hängt an einem seidenen Faden.

Cari:
[1:09] Wirklich? Hast du nicht Energie nach diesem ereignisreichen Wochenende?

Manuel:
[1:13] Doch, Energie habe ich, aber ich möchte was erzählen. Und zwar: Es ist ein Trend scheinbar unter den jungen Leuten, dass sie in Textnachrichten statt "Guten Morgen" oder "Juten Morgen" von mir aus, schreiben sie …

Cari:
[1:27] GuMo.

Manuel:
[1:27] GuMo.

Cari:
[1:29] Ja, das ist hip.

Manuel:
[1:30] Das finde ich ganz furchtbar.

Cari:
[1:32] Ich finde es voll lustig.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

508: Kekse, Kroatien und Songs für Liam

Manuel ist zurück und berichtet von seinem Urlaub. Er erzählt von der entspannten Mentalität der Menschen in Kroatien und erklärt, warum Liegesitze in Bussen, Zügen und Flugzeugen einfach nerven. Außerdem sprechen wir über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen und empfehlen ein deutsches Lied, das zur Oasis-Wiedervereinigung passt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Unsere Hausmitteilungen


Das ist schön: Kroatien


Darüber redet Deutschland: Wahlen in Thüringen und Sachsen und die aktuelle politische Stimmung


Lied der Woche: Songs für Liam


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Jutebeutel: Stofftasche aus Jute, einem starken, natürlichen Material
  • subtil: nicht sofort offensichtlich oder leicht zu erkennen
  • der Liegesitz: ein Sitz, der so eingestellt werden kann, dass man sich hinlegen kann
  • bedrückend: belastend, unangenehm oder stressig
  • die Ampelkoalition: Regierungskoalition in Deutschland, die aus den Parteien SPD (rot), FDP (gelb) und Grüne (grün) besteht
  • der Denkzettel: eine Warnung oder Strafe
  • die Reunion: ein Treffen oder eine Zusammenkunft von Menschen, die sich nach längerer Zeit wiedersehen


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Guten Morgen, willkommen zurück aus dem Urlaub, Manuel Salmann.

Manuel:
[0:18] Guten Morgen, Carina Schmid.

Cari:
[0:22] Ich freue mich. Wir haben uns gerade vor fünfzehn Minuten zum ersten Mal gesehen nach deinem Urlaub. Wir haben uns nicht unterhalten. Wir haben, wie immer, all unsere Inhalte für diese Podcast-Episode aufgespart. Wie war es denn?

Manuel:
[0:38] Es war richtig schön. Ich habe eine ganze Liste an Themen, die mir im Urlaub aufgefallen sind.

Cari:
[0:45] Sind dir Produktivitätstipps aufgefallen im Urlaub? Willst du uns wieder erzählen, wie man richtig Urlaub macht?

Manuel:
[0:51] Tatsächlich habe ich ein ganzes Segment "Manuels Manual" …

Cari:
[0:54] Richtig Urlaub machen.

Manuel:
[0:56] …vorbereitet, ja. Das werden wir aber, glaube ich, heute nicht schaffen. Das …

Cari:
[0:59] Sind zu viele Tipps.

Manuel:
[1:00] …machen wir ein andermal.

Cari:
[1:01] Ist denn "E-Mails mal ausschalten" auch unter diesen Tipps gewesen? Ich habe gehört aus verschiedenen Richtungen, dass du doch ziemlich viel gearbeitet hast im Urlaub.

Manuel:
[1:11] Du, ich hatte ein paar richtig lange Busreisen. Und die waren …

Cari:
[1:16] Die könnte man ja auch mit Fernsehen gucken oder Musik hören verbringen.

Manuel:
[1:20] Ja, ich habe das genutzt, um mal meine E-Mails abzuarbeiten. Alle, die jetzt noch auf eine Antwort von mir warten …

Cari:
[1:28] Kriegen sie nie wieder.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

506: Philosophieren lernen heißt sterben lernen

In dieser Episode sprechen wir gemeinsam mit Janusz über ein Thema, das für viele ein Tabu ist: den Tod. Wir diskutieren offen über unsere Ängste und darüber, wie wir uns auf das Unvermeidliche vorbereiten. Trotz der Schwere des Themas versuchen wir, auch das Lachen nicht zu kurz kommen zu lassen. Ein Gespräch über das Leben, den Tod und alles, was dazwischen liegt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Janusz philosophiert: Der Tod


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • etwas bereitet Unbehagen: etwas verursacht ein unangenehmes Gefühl oder Unwohlsein
  • pragmatisch: auf das Praktische, Nützliche oder Realistische konzentriert
  • das Kontinuum: eine ununterbrochene Reihe oder ein Zustand, in dem es keine klaren Grenzen oder Unterschiede gibt
  • autark: in der Lage, unabhängig zu sein und ohne Hilfe oder Unterstützung von außen zu funktionieren
  • das Gedankenexperiment: eine gedankliche Übung oder Vorstellung, um eine Idee, Theorie oder Hypothese zu erkunden
  • die Annahme: Vermutung, Überlegung oder Grundvoraussetzung
  • die Wiedergeburt: der Glaube oder die Vorstellung, dass ein Individuum oder eine Seele nach dem Tod in einem neuen Körper oder Leben wiedergeboren wird
  • die Trauer: ein tiefes Gefühl des Verlusts oder der Traurigkeit


Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallihallo, zurück in der Hölle.

Manuel:
[0:22] In der Hölle? In der Sommerpause. Ist das für dich die Hölle, im Urlaub zu sein?

Cari:
[0:25] Nein, ich freue mich. Ich liege jetzt gerade immer noch am Strand in Brighton Beach, Südengland. Da sind ja Steine am Strand und Janusz hat sich extra einen Campingstuhl gekauft.

Janusz:
[0:39] Das wollte ich sagen. Ich sitze neben dir.

Cari:
[0:42] Erhaben auf einem Campingstuhl.

Manuel:
[0:44] Also wir nehmen diese Podcast-Episode noch in Berlin auf, aber wenn sie erscheint, dann sind wir alle im Urlaub. Und wenn ihr Janusz im Strandstuhl erleben möchtet, dann ab …

Janusz:
[0:58] Nach Brighton.

Manuel:
[0:59] Nach Brighton. Das hast du ja jetzt preisgegeben, wo ihr gerade sitzt, wenn diese Episode erscheint.

Cari:
[1:04] Ist aber lang, der Strand.

Manuel:
[1:05] Ist ein langer Strand, müsst ihr ein bisschen spazieren gehen.

Janusz:
[1:08] Ich kann verraten, wir sind in Rottingdean.

Cari:
[1:10] Janusz, pscht, das ist jetzt wirklich … Gott sei Dank kann Janusz sich den Namen des Dorfes nicht merken.

Manuel:
[1:16] Du sollst dich nicht selbst doxen, Janusz. Aber bevor wir in den Urlaub fahren, nehmen wir diese Episode auf. Und Janusz ist dabei, mit einem schon fast in Vergessenheit geratenen Segment.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

505: Musik zum Deutschlernen

Was wäre das Leben ohne Musik? In dieser Episode stellen wir euch einige unserer Lieblingskünstler aus der Welt der deutschsprachigen Musik vor. Von Hip-Hop über Elektropop bis hin zu Punk — es ist für jeden etwas dabei.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Deutschsprachige Musik


Lieder der Woche


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Musikgeschmack: die individuellen Vorlieben für bestimmte Arten oder Genres von Musik
  • markenrechtlich geschützt sein: wenn ein Name, Logo oder Design rechtlich vor unerlaubter Nutzung geschützt ist
  • anecken: nicht konform sein; Konflikte oder Unstimmigkeiten mit anderen verursachen
  • der Ohrwurm: ein Lied oder eine Melodie, die sich hartnäckig im Gedächtnis festsetzt und immer wieder im Kopf abgespielt wird
  • kommerziell: etwas, das hauptsächlich zum Zweck des Gewinns gemacht wird
  • ein schweres Schwert zu tragen haben (ugs): eine schwierige oder belastende Aufgabe oder Verantwortung haben
  • der Künstlername: ein Pseudonym, das ein Künstler anstelle seines echten Namens verwendet
  • der Spaßvogel: eine Person, die gerne Scherze macht oder andere zum Lachen bringt
  • theatralisch: etwas, das übertrieben, dramatisch oder inszeniert ist


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Guten Morgen, Manuel. Ich begrüße dich im Urlaub vom Easy German Podcast.

Manuel:
[0:20] Guten Morgen, Cari, und herzlich willkommen zu unserer dritten Urlaubsepisode. Während wir im Urlaub sind …

Cari:
[0:28] Hört ihr geilen Scheiß.

Manuel:
[0:30] Hört ihr diese Episode, diesmal nicht zum Thema Urlaub und Strand und Entspannen, sondern zu einem anderen Thema.

Cari:
[0:40] Mit etwas Nützlichem für den Strand, denn am Strand langweilt man sich ja schnell, wie wir festgestellt haben.

Manuel:
[0:47] Richtig. Nützlich auch zum Deutschlernen, aber vor allem auch, ich glaube, für viele Menschen das wichtigste Thema überhaupt.

Cari:
[0:55] Sex?

Manuel:
[0:58] Darüber sprechen wir heute nicht, sondern …

Cari:
[1:01] Das ist ganz schön hochgegriffen, das wichtigste Thema überhaupt. Geld oder was?

Manuel:
[1:05] Auch nicht. Willst du weiter raten?

Cari:
[1:07] Ja, vielleicht: Wie findet man eine Wohnung in Berlin?

Manuel:
[1:11] Nein, das …

Thema der Woche: Deutschsprachige Musik

Manuel:
[1:16] …ist Musik.

Cari:
[1:17] Das wichtigste Thema der Welt.

Manuel:
[1:20] Ich finde schon. Also, ohne Musik macht das Leben doch keinen Spaß, oder?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

504: Abschalten

In unserer zweiten Sommer-Episode sprechen wir darüber, wie wir im Urlaub wirklich abschalten und welche Aktivitäten uns dabei helfen. Mit dabei: Fotos sortieren, Podcasts hören, Bücher lesen und Computerspiele spielen. Wir diskutieren auch, warum Urlaub wichtig ist, wie wir unsere Hobbies und Interessen in dieser Zeit vertiefen und ob wir tatsächlich komplett abschalten können.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Das ist schön: Abschalten


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • abschalten: den Geist oder ein Gerät in einen Ruhezustand versetzen
  • umtopfen: eine Pflanze in einen neuen Topf mit frischer Erde setzen
  • backen: durch Hitze in einem Ofen zubereiten, z.B. Brot oder Kuchen
  • zocken: umgangssprachlich für Computerspiele spielen
  • der Geschäftsführer: leitende Person eines Unternehmens
  • die Abwesenheitsnotiz: automatische Email-Antwort, die informiert, dass eine Person nicht verfügbar ist


Transkript

Intro

Manuel:
[0:14] It's a summer feeling im Easy German Podcast.

Cari:
[0:18] Singen wir jetzt hier, Manuel?

Manuel:
[0:21] Jawohl, wir sind im Urlaub und deswegen sprechen wir jetzt nicht quasi live mit euch, sondern ... Müssen wir das nochmal erklären? Nee, die Leute wissen, wir sind jetzt gerade im Urlaub, aber diese Episode, die haben wir noch vor unserem Urlaub aufgenommen, damit ihr unsere Stimmen nicht vergesst.

Cari:
[0:42] Genau, wir reden aber über Urlaub.

Manuel:
[0:44] Über Urlaub in dieser Episode, in unserer zweiten Sommer-Episode.

Cari:
[0:50] Wir reden nicht wieder über Urlaubsarten, das haben wir letztes Mal gemacht. Das war schon sehr interessant, sehr ergiebig, was wir letzte Woche besprochen haben.

Manuel:
[0:58] Ja, ich wusste gar nicht, dass es so viele Urlaubsarten gibt.

Cari:
[1:02] Ja, und wir haben aber nicht wirklich darüber gesprochen, was man noch so im Urlaub machen kann. Das wäre eine Sache für heute. Heute wollen wir in die Tiefe gehen und wollen darüber sprechen: Was sind denn eigentlich Aktivitäten im Urlaub und wofür braucht man überhaupt Urlaub? Manuel, fangen wir erstmal damit an. Warum braucht ein Mensch Urlaub?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

503: Sonnencreme mit Sand

In unserer ersten Sommerepisode bewerten wir verschiedene Urlaubsarten und erzählen, was wir von Urlaub am Strand, in den Bergen oder "auf Balkonien" halten. Außerdem berichten wir, mit welchen Verkehrsmitteln wir gern reisen und ob wir schon einmal in einem Wellnesshotel oder auf einer Kreuzfahrt waren.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Top oder Flop: Urlaubsarten


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Urlaub: Zeit, in dem man sich von der Arbeit freinimmt, um sich zu entspannen, zu reisen oder persönliche Interessen zu verfolgen
  • der Strandkorb: spezieller Sitz, der an Stränden verwendet wird, um Schutz vor Sonne, Wind und Sand zu bieten
  • uniformistisch: gleich sein in Aussehen, Verhalten oder Denkweise
  • der Städtetrip: kurze Reise in eine Stadt, meist über ein Wochenende
  • das Spa: Einrichtung, die Gesundheits- und Wellnessbehandlungen wie Massagen, Saunen und Schönheitsbehandlungen anbietet
  • die Seele baumeln lassen: sich entspannen, Stress abbauen und einfach nichts tun
  • die Kreuzfahrt: Urlaubsreise auf einem großen Schiff, das verschiedene Orte besucht und an Bord Unterhaltung, Essen und Unterkunft bietet
  • Urlaub auf Balkonien (ugs): Urlaub zu Hause verbringen


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Hallihallo, Manuel.

Manuel:
[0:16] Hallihallo, Cari.

Cari:
[0:18] Willkommen in meinem Urlaub.

Manuel:
[0:21] Willkommen im Sommer. Wir sprechen aus der Zukunft mit euch oder aus der Vergangenheit, je nachdem, wie man es sieht. Diese Episode ist unsere erste Sommer-Episode und wir sind ganz transparent: Die haben wir vorproduziert. Denn in diesem Moment, wenn ihr das hier hört, dann bist du, liebe Cari, schon im Urlaub.

Cari:
[0:45] Richtig. Ich bin in meinem ersten Urlaub. Ich mache dieses Jahr zwei Sommerurlaube. Ich freue mich schon darauf. Und das wird ein Fahrrad-/Wanderurlaub. Ich bin jetzt gerade am Rhein, im wunderschönen Rheintal. Da gibt es ja ganz tolle Berge, einen großen Fluss und …

Manuel:
[1:06] Einen großen Fluss? Ist das der Rhein?

Cari:
[1:09] Genau. Und ich bin da neulich schon mal hergefahren und dann habe ich überlegt: Toll, da fahre ich noch mal hin. Und das wird ein Aktivurlaub.

Manuel:
[1:18] Ein Aktivurlaub. Das ist ja schon die perfekte Überleitung zu dem, was wir heute vorhaben.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

502: Immanuel Fabelhaft

Wortschatz, Gedankenblitz, Herzstolpern — deutsche Wörter können sehr bildlich sein. Auf Wunsch unserer Hörerin Sonja präsentieren wir in dieser Episode unsere Lieblingswörter und erklären, was sie bedeuten. Außerdem haben wir zwei Podcast-Empfehlungen und ein Lied der Woche.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro

Wir machen Sommerpause: Ab nächster Woche gibt es fünf Wochen lang jeden Dienstag eine Episode pro Woche. Ab dem 3. September 2024 gibt es wieder zwei Episoden pro Woche.


Empfehlungen der Woche


Thema der Woche: Schöne deutsche Wörter


Lied der Woche: Herzscheiße


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • schlafwandeln: während des Schlafens aufstehen und umhergehen, ohne sich daran erinnern zu können
  • der Wortschatz: Gesamtheit aller Wörter, die eine Person kennt und verwendet
  • der Kosename: liebevolle oder intime Bezeichnung für eine Person, z. B. "Schatz"
  • die Lautmalerei: Art von Wort, das einen Klang oder ein Geräusch nachahmt, wie zum Beispiel "knistern" oder "zwitschern"
  • die Fabel: kurze Erzählung, oft mit Tieren als Charakteren, die eine moralische Lektion oder eine Lebensweisheit vermittelt
  • ausufernd: über die Grenzen hinausgehen


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Na?

Manuel:
[0:16] Na? Hallo, Cari.

Cari:
[0:19] Ach, Manuel, ich muss sagen, so eine kurze Zeitspanne lag noch nie zwischen Schlafen und Podcast aufnehmen.

Manuel:
[0:27] Es ist zehn Uhr morgens. Wir melden uns heute aus der Stadt Aachen. Wir sind nicht in Berlin, sondern ganz im Westen Deutschlands, nahe der belgischen Grenze. Wir sitzen in einem kleinen, aber feinen Hotelzimmer. Ich bin seit zweieinhalb Stunden wach und du, Cari, bist gerade aufgestanden.

Cari:
[0:49] Seit zwanzig Minuten bin ich wach.

Manuel:
[0:51] Was ist da los?

Cari:
[0:52] Vor zehn Minuten stand ich noch unter der Dusche. Ja, ich weiß es nicht, ehrlich gesagt. Ich bin früh genug ins Bett gegangen, aber ich glaube, mein Körper brauchte einfach den Schlaf. Also ich habe wirklich … der Wecker stand auf acht Uhr und dann habe ich eineinhalb Stunden "Snooze" gedrückt, immer wieder, alle neun Minuten. Und je später es wurde, desto verschlafener wurde ich. Also als ich aufgestanden bin, habe ich mich wirklich gequält. Ich dachte, ich schlafwandele. Und dann dachte ich, okay, ich gehe mal duschen, dann werde ich schon wach. Ich war noch immer am Schlafen unter der Dusche. Ich hätte im Stehen einschlafen können. Dann habe ich das Wasser kalt gemacht, damit ich irgendwie aufwache.

Manuel:
[1:34] Das ist gut, da wird auch Dopamin dann produziert.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

501: Boykott und Eifersucht

Cari ist genervt vom vielen Fahrradklingeln im Berliner Verkehr. Gemeinsam lesen wir Teile der Straßenverkehrsordnung (StVO) und plädieren für mehr gegenseitige Rücksicht. In unserem Segment "Eine schwierige Entscheidung" debattieren wir, ob man Produkte boykottieren sollte, wenn Firmen gegen die eigenen Werte verstoßen. Außerdem erklären wir die Redewendungen "einen Spagat machen" und "etwas unter einen Hut bringen". Zum Abschluss geht es um das Zusammenleben mit Nachbarn und das Thema Eifersucht in Deutschland.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Ausdrücke der Woche: einen Spagat machen / unter einen Hut bringen


Das nervt: Fahrradklingeln


Eine schwierige Entscheidung: Produkte boykottieren?


Eure Fragen

  • Valerio aus Italien fragt: Wie ist das Verhältnis zu euren Nachbarn?
  • Shubhom aus Indien fragt: Wie wählt ihr die Fragen für euren Podcast aus?
  • Paul fragt: Warum ist easygerman.org nur auf Englisch verfügbar?
  • Maria aus der Ukraine fragt: Sind die Deutschen weniger eifersüchtig?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Fahrradklingel: Gerät am Fahrrad, das einen Ton erzeugt, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen
  • die Bremse: Mechanismus, der dazu dient, die Geschwindigkeit zu verringern oder das Fahrzeug anzuhalten
  • die Straßenverkehrs-Ordnung: Gesetzliche Regelung, die den Straßenverkehr in Deutschland regelt
  • die Mitschuld: Teilweise Verantwortung oder Schuld an einem Ereignis oder Unfall
  • boykottieren: Etwas bewusst meiden oder ablehnen, meist als Protestmaßnahme
  • eifersüchtig: Gefühl der Unsicherheit oder Angst, jemanden an eine andere Person zu verlieren
  • die häusliche Gewalt: Gewalt in der Familie oder im häuslichen Umfeld, oft gegen Partner oder Kinder gerichtet


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari.

Cari:
[0:19] Ich sehe dich mit einem angestrengten Gesicht. Was ist los heute Morgen im Easy Languages-Büro?

Manuel:
[0:25] Das ist mein ganz normales Montagmorgen-Gesicht. Wir nehmen heute sogar noch früher auf, um 09:00 Uhr morgens, da wir uns gleich auf eine Reise machen.

Cari:
[0:35] Richtig. Und wer sitzt hier vor dir topfit am Montagmorgen?

Manuel:
[0:39] Carina Schmid.

Cari:
[0:40] Richtig. Ich habe nämlich gestern Abend noch eine To-Do-Liste geschrieben, was ich heute machen sollte. Und guck mal, da ganz unten steht "gute Laune haben".

Manuel:
[0:48] Nice. Das schreibst du dir auf die To-Do-Liste. Finde ich gut.

Cari:
[0:51] Richtig. Und das habe ich auch geschafft. Das Einzige, was ich von der Liste nicht geschafft habe, ist um 09:00 Uhr im Büro sein.

Manuel:
[0:58] Nö, aber Viertel nach. Das akademische, die akademische Viertelstunde.

Cari:
[1:04] Ist das noch okay?

Manuel:
[1:05] Das ist okay.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

500: Cari weint

Jubiläum! Gemeinsam mit Janusz lassen wir die letzten 5 Jahre Revue passieren und hören uns einige unserer und eurer Lieblingsmomente aus den vergangenen 500 Episoden an. Mit dabei: Umzüge, Familiengeschichten, besondere Janusz-Momente und Lachanfälle...


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Hausmitteilung: Easy German Winter School lite

  • Vom 8. bis zum 20. Dezember veranstalten wir die Easy German Winter School lite in Berlin. Alle Infos zur Anmeldung gibt es auf easygerman.org/winterschool

Thema der Woche: Unsere Lieblingsmomente aus dem Easy German Podcast


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Jubiläum: Feier oder Erinnerung an ein besonderes Datum, das eine bestimmte Anzahl von Jahren zurückliegt
  • der Umzug: Wohnungswechsel; Gegenstände von einer alten in eine neue Wohnung bringen
  • wie am Schnürchen laufen (ugs): reibungslos und ohne Probleme verlaufen
  • der Lachanfall: unkontrolliertes, starkes Lachen, das manchmal schwer zu stoppen ist
  • staubsaugen: mit einem Staubsauger Schmutz und Staub von Böden oder Teppichen entfernen
  • die Schulden: Geld oder andere Verpflichtungen, die jemandem geschuldet werden
  • reflektieren: nachdenken oder überlegen über etwas


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Wuhu, Party! Juhuu! Plopp! Wir haben gar keinen Sekt gekauft, Leute, zu dieser runden Episode. Happy Birthday, Leute!

Manuel:
[0:26] Happy Birthday? Janusz macht erst mal ein Selfie von uns dreien. Denn wir feiern nicht Geburtstag, aber Jubiläum: 500 Episoden.

Cari:
[0:36] Der Podcast feiert Geburtstag.

Manuel:
[0:38] Ja, auch nicht. Der ist ja nicht heute geboren. Das ist ja kein …

Cari:
[0:40] Der ist 500 Episoden alt.

Manuel:
[0:43] Ach so, aber es ist ja nicht das Datum. Okay, wir streiten jetzt nicht über die Definition von Jubiläum oder Geburtstag. Wir feiern …

Cari:
[0:51] Wir feiern einfach.

Manuel:
[0:53] Wir feiern einfach. Episode 500. Janusz ist dabei, schlürft seinen Kaffee.

Cari:
[0:57] Janusz, hallo.

Janusz:
[0:58] Hallo.

Cari:
[0:59] Oh, Janusz, bist du gerade erst aufgewacht?

Janusz:
[1:02] Nicht gerade erst, aber vor einer halben Stunde, glaube ich.

Manuel:
[1:05] Sehr gut. Wir haben uns einiges vorgenommen. Wir wollen ein bisschen zurückblicken auf die letzten 500 Episoden. Aber bevor wir damit anfangen, haben wir noch ein …

Cari:
[1:20] Ein Geschenk für euch.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

499: Geliked, geliket, gelikt?

Die Fußball-EM ist vorbei. Cari und Manuel berichten, ob und wo sie das Finale geschaut haben. Am Wochenende ging es in den Nachrichten außerdem vor allem um das Attentat auf Donald Trump. Cari ärgert sich, wie schnell nach einem solchen Ereignis heutzutage Verschwörungstheorien entstehen. Außerdem erklären wir, wie englische Verben im Deutschen richtig konjugiert werden. Hat jemand etwas "geliked", "geliket" oder "gelikt"? Und: Welche Artikel haben Anglizismen wie "Community" oder "Fight"?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Hausmitteilungen: Livestream & Easy German Events


Das nervt: Verschwörungstheorien in the Making


Das ist interessant: Geliked, geliket oder gelikt?


Eure Fragen

  • Rafal fragt: Welche Artikel benutzt man bei Anglizismen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Attentat: geplante, oft gewalttätige Handlung mit dem Ziel, eine Person zu verletzen oder zu töten
  • das Ereignis: etwas, das geschieht oder passiert
  • die Verschwörungstheorie: Annahme oder Glaube, dass eine Gruppe von Menschen heimlich zusammenarbeiten, um etwas Schädliches oder Illegales zu tun
  • der Konsens: allgemeine Übereinstimmung oder Einigkeit
  • spekulieren: über etwas nachdenken oder Vermutungen anstellen
  • heiß hergehen: wenn etwas sehr intensiv, leidenschaftlich oder hitzig wird
  • der Anglizismus: Wort oder Ausdruck aus der englischen Sprache, der in einer anderen Sprache verwendet wird
  • sich beeinflussen: aufeinander Auswirkungen haben


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari.

Cari:
[0:20] Na?

Manuel:
[0:21] Na? Was ist los? Bist du müde?

Cari:
[0:24] Ich bin total müde und ich vertrage keinen Alkohol mehr, Manuel.

Manuel:
[0:29] Oh! Tja, da kann ich dir von berichten. Brauchst du Rat zu diesem Thema?

Cari:
[0:35] Ja, gut, die Antwort ist: Einfach keinen Alkohol mehr trinken.

Manuel:
[0:39] Korrekt, das ist die korrekte Antwort. Du hast die Million gewonnen.

Cari:
[0:43] Ja, das ist schön, ne? Also, wir waren gestern Abend natürlich unterwegs, weil … also eigentlich hatte ich gar keine Lust rauszugehen, aber …

Manuel:
[0:52] Du musst kurz erklären: Heute, wir nehmen am Montag auf und gestern war Sonntag und da war das EM-Finale.

Cari:
[1:02] Richtig. Gestern war EM-Finale, das musste ich natürlich gucken. Und was war mit dir? Was hast du gemacht?

Manuel:
[1:08] Ich war tatsächlich unterwegs relativ lange gestern, mit Freunden, und war dann, während das EM-Finale lief, auf dem Nachhauseweg, auf dem Fahrrad, habe aber das Ende noch zu Hause geguckt und dann mit den Spaniern gefeiert.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More