Podcast Episodes
Select an episode to view the show notes or leave a comment.
About the Podcast • How to Subscribe
Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der Woche • Empfehlungen der Woche • Lieder der Woche
347: Der Easy German Jahresrückblick 2022 (Teil 1)
Es ist eine jährliche Tradition im Easy German Podcast: Gemeinsam mit Isi und Janusz öffnen wir einen Sekt und blicken auf das Jahr zurück. In Teil 1 unseres Jahresrückblicks erzählt Janusz, dass er kein Brot mehr isst und sein Leben disziplinierter geworden ist. Isi hatte einige Baustellen in ihrem Leben und freut sich, dass der Easy English Podcast dieses Jahr gestartet ist. Manuel hat weniger Klavier gespielt, als er vorhatte, aber freut sich über die vielen neuen Podcasts im Easy Languages Netzwerk. Und Cari fasst zusammen, welche Reisen das Easy German Team in 2022 unternommen hat.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- zwischen den Jahren: beschreibt als Redewendung die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester/Neujahr
- der Vorsatz: etwas, das man sich fest vornimmt
- die Baustelle: Platz oder Gelände, auf dem etwas aufgebaut, geändert oder abgebrochen wird
- das Sachbuch: wissensorientiertes Buch, das sich mit Themen wie Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Hobbys beschäftigt
- der Roman: Buch, in dem eine ausgedachte, fiktive Geschichte erzählt wird
- der Geburtshelfer: Person, die vor, während und nach der Geburt eines Kindes unterstützt
Sponsor
- Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 55% Rabatt auf das Jahresabo.
Transkript
Intro
Cari:[0:16] Hallo, liebe Leute, und herzlich willkommen zu einer speziellen Episode vom Easy German Podcast. Kann ich hier bitte mal zu Ende reden?
Manuel:
[0:27] Nein. Chaos!
Cari:
[0:28] Nur weil ich gesungen habe, müsst ihr jetzt nicht alle irgendwelche Geräusche machen. Leute, wir sind heute hier zu viert. Es ist eine Sensation. Wir machen das nur einmal im Jahr und auch nur, wenn es was zu feiern gibt. Denn heute ist das Jahr zu Ende. Vielleicht nicht genau heute, aber wenn ihr das hört, ist entweder Jahresende, vielleicht ist auch genau der letzte Tag des Jahres. Vielleicht ist auch schon Anfang Januar, je nachdem, wann ihr diesen Podcast hört.
Manuel:
[0:56] Ja. Also wir befinden uns zwischen den Jahren jetzt, also zwischen Weihnachten und Silvester.
Cari:
[1:03] Ja, wir, aber kann ja sein, dass jemand das auch erst in ein paar Tagen hört und dann ist schon nächstes Jahr. (Ach so.) Manuel, hast du da mal dran gedacht?
Manuel:
[1:11] Ist eine Möglichkeit.
Isi:
[1:13] Fängt ja schon gut an.
Cari:
[1:14] Gut. Also wir befinden uns am Ende des Jahres. Und jetzt stellen wir erst mal unsere heutigen Gäste vor, hier im Easy German Podcast: Willkommen, Janusz und Isi.
Janusz:
[1:24] Willkommen. Hallo!
Isi:
[1:25] Hallo!
Cari:
[1:26] Janusz, wie geht es dir heute? Erzähl uns kurz, in was für einem Stadium befindest du dich gerade?
Janusz:
[1:33] Ich bin in einem sehr glücklichen Stadium, nämlich kaputt und zufrieden. Ich war mit Chris (unterwegs) und wir haben drei Stunden lang Interviews gemacht auf der Straße und es war sehr schön. Wir haben sehr … viele sehr nette Leute getroffen und mit denen gequatscht. Und ich habe mich sehr gefreut und jetzt bin ich immer noch erfreut davon, aber ich spüre es auch in den Knochen so ein bisschen. Also das ist schon eine Anstrengung.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
342: Janusz weint
Janusz macht kein Geheimnis daraus, ein emotionaler Mensch zu sein. Neben Filmen und Talentshows gibt es zwei traurige Geschichten, bei denen ihm stets die Tränen kommen. In dieser Episode macht er ein Experiment: Schafft er es, Manuel die beiden Geschichten zu erzählen, ohne dabei zu weinen?
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Eure Fragen
- Lauren Kate aus den USA fragt: Auf welcher Sprache denkt Janusz?
- Alice aus Italien fragt: Welche philosophischen Bücher empfiehlt Janusz?
- Władysław Tatarkiewicz (Wikipedia)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Unsere Hausmitteilung: Easy Russian Podcast
Thema der Woche: Weinen
- Zhanna Bichevskaya - kak slujil soldat (YouTube)
- Alexis Sorbas (Wikipedia)
- Zorba The Greek - End Scene (YouTube)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- eine Sprache muttersprachlich sprechen: eine Sprache perfekt beherrschen, weil man sie als Kind gelernt hat
- der Gründer: jemand, der etwas ins Leben ruft oder startet, z. B. eine Firma oder ein Projekt
- weinen: emotionale Reaktion, z. B. aus Schmerz oder Traurigkeit, bei der man oft Tränen vergießt und/oder schluchzt
- gerührt sein: emotional bewegt oder ergriffen sein
Sponsor
- Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 55% Rabatt auf das Jahresabo.
Transkript
Intro
Manuel:[0:15] Herzlich willkommen im Easy German Podcast und heute ausnahmsweise nicht mit Cari, aber dafür seit langer Zeit endlich wieder dabei: Janusz Hamerski.
Janusz:
[0:27] Juhu! Hallo, an alle.
Manuel:
[0:29] Du hast mir gerade erzählt, dass du ganz besorgt bist, ob dich überhaupt alle Leute kennen, ob man überhaupt weiß, wer du bist.
Janusz:
[0:37] Ja, und ich bin besorgt, aber nicht, weil ich dadrunter leine, dass mich … leide, dass mich die Leute nicht kennen, sondern die Leute, die mich nicht kennen, fragen sich jetzt vielleicht: Warum ist jetzt plötzlich jemand da, der nicht muttersprachlich Deutsch spricht? Und das hätte ich gerne erklärt. Also ich …
Manuel:
[0:58] Ja. Denn erklär es mal. Warum sprichst du nicht muttersprachlich Deutsch?
Janusz:
[1:03] Ich bin mit vierundzwanzig nach Deutschland gekommen, als wirtschaftlicher und aber auch politischer Flüchtling, und musste Deutsch dazulernen. Und Deutschland war nicht mal zur damaligen Zeit das Land meiner Träume. Ich wollte nach Amerika. Ich war ein sehr typischer junger polnischer Mann, der von Amerika geträumt hat. Und ich habe sogar ein Jahr in Deutschland gelebt, ohne Deutsch zu lernen, weil ich überzeugt war, dass ich weiter nach Amerika reise.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
315: Janusz im Krankenhaus
Wie ist es in einem deutschen Krankenhaus? Janusz war für eine Nasen-Operation in der Universitätsklinik der Charité und berichtet von guten Ärzten, bequemen Betten und einer Klimaanlage für Privatpatienten. Gleichzeitig hat er den "Pflegenotstand" deutlich gespürt, denn in Deutschland gibt es einen großen Mangel an Pflegepersonal.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Im Krankenhaus in Deutschland
- Charité (Wikipedia)
- Hutfabrik - der Späti Podcast: Streik
- STRG_F: Pflegekräfte packen aus: Warum kündigen sie? (YouTube)
- Weitere Episoden zum Thema Gesundheit und Krankensystem in Deutschland
- Das deutsche Gesundheitssystem (Easy German Podcast 23)
- Krankenpflege in Deutschland (Teil 1) (Easy German Podcast 69)
- Krankenpflege in Deutschland (Teil 2) (Easy German Podcast 70)
- Krankfeiern (Easy German Podcast 272)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Nasennebenhöhle: Hohlraum im Schädelknochen, der rechts und links neben der Nase sowie auf Höhe der Stirn liegt und mit Luft gefüllt ist
- der Unwille: Ablehnung, Missfallen
- das Pflegepersonal: Personen, die in einem Krankenhaus, Pflegeheim o. Ä. arbeiten und sich dort um die Pflege und Betreuung von Kranken kümmern
- der Notstand: Situation, in der ein bestimmter Bereich oder eine Person einer großen, existenziellen Gefahr ausgesetzt ist
- jemanden anschnauzen (ugs): jemanden unfreundlich zurechtweisen oder anmeckern
- der Privatpatient: Patient mit einer privaten Krankenversicherung
- das Schmerzmittel: Medikament, das gegen Schmerzen gegeben wird
- der Teufelskreis: Lage, die sich immer weiter verschlechtert
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Guten Morgen.
Manuel:
[0:16] Guten Morgen.
Janusz:
[0:18] Guten Morgen.
Cari:
[0:19] Hallo! Hallihallo. Janusz, du bist bei uns.
Janusz:
[0:23] Ja, hallo an alle.
Cari:
[0:24] Wie fühlst du dich heute?
Janusz:
[0:25] Ein bisschen geschwächt, aber auch in guter Laune und ich fühle mich so ein bisschen in der Mitte der Aufmerksamkeit. Ich bin jetzt das arme Opfer.
Manuel:
[0:37] Also … (Und …) Wir müssen sagen, Janusz war im Krankenhaus. Einige von euch haben uns ja auch schon geschrieben und gefragt, ob alles in Ordnung ist.
Cari:
[0:48] Ah ja? Haben wir E-Mails bekommen?
Manuel:
[0:49] Ja. Ja, auf Discord haben einige Mitglieder sich erkundigt und auch gute Besserung gewünscht. Und du bist frisch entlassen aus dem Krankenhaus und wirst uns heute erzählen, wie es ist, in einem deutschen Krankenhaus zu sein und zu übernachten, oder in einem Berliner Krankenhaus, in unserem …
Thema der Woche: Im Krankenhaus in Deutschland
Cari:[1:18] Also erst mal müssen wir uns entschuldigen bei dir, Janusz. Du bist gestern aus dem Krankenhaus gekommen. Du bist noch total fertig, hast kaum geschlafen in den letzten Tagen und wir schlachten das Thema hier direkt aus im Podcast, aber du hast dich freiwillig gemeldet, ne? Du klingst jetzt nicht so gut, weil du auch noch nicht so fit bist, aber du hast trotzdem Lust, darüber zu reden.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
309: Elegant schwimmen
Heute hört ihr, wie Manuel einen Fehler korrigiert, wie Caris Urlaub in Münster verläuft, welches neue Hobby Manuel begonnen hat, was Janusz zum Frühstück isst, welche Podcast-Hosts Manuel nervig findet und welche deutschen Bands von Cari "approved" sind. Eine leicht chaotische Episode…
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Follow-up: "rot sehen" und "schwarz sehen"
Das ist schön: Alte Freunde treffen (& Segeln)
- Promenade (Münster) (Wikipedia)
Das ist schön: Schwimmen lernen
- Manuels Online-Schwimmkurs: Effortless Endurance Self-Coaching (Level 1 Freestyle Course) (Total Immersion)
Das nervt: Podcast-Hosts, die sich ständig unterbrechen
- Reconcilable Differences (Podcast)
Eure Fragen
- Marc Anthony aus dem Libanon fragt: Was ist Caris Lieblingsband?
- Cari-approved: Music with German Lyrics // Deutsche Musik (YouTube-Playlist)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Programmhinweis
- Cari war zu Gast in Manuels Zweitpodcast: The Best Way to Learn German & How to Deal With Rude Berliners (Everyone Is Moving To Berlin)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Segelboot: Boot, das mithilfe von Segeln (gespannte Tücher) fahren kann
- das Gleichgewichtsgefühl: Fähigkeit, sich selbst mit seinem Körper aufrecht halten zu können
- das Rennen: Wettkampf zwischen mehreren Personen
- unbeholfen: ungeschickt, steif, hilflos
- das Wettschwimmen: Wettkampf darum, wer am schnellsten schwimmen kann
- die Schwimmbrille: Brille, die beim Schwimmen die Augen schützt und es ermöglicht, dass man unter Wasser die Augen geöffnet hat
- etwas einleuchten: etwas mit Licht ausstatten
- jemandem einleuchten: jemand versteht etwas
- jemanden unterbrechen: jemandem ins Wort fallen, jemanden nicht zu Ende reden lassen
- grätschen: Versuch eines Fußballspielers, den Ball rutschend mit ausgestrecktem Bein zu erreichen
- jemandem reingrätschen (ugs): sich in etwas einmischen, jemanden unterbrechen
Sponsor
- Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Guten Morgen, Manuel.
Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari. Du klingst aber verkatert.
Cari:
[0:22] Jetzt höre ich selber erst mal, wie meine Stimme klingt. Ja, das Schöne ist, ich habe gar keinen Kater, aber ich klinge immer noch so, weil ich einfach vier Tage lang jeden Tag Freunde getroffen habe und auch den ein oder anderen Wein dazu getrunken habe. Das kommt aber gleich noch in der Rubrik "Das ist schön". Ich bin aber heute in Münster, das kann ich dir schon mal berichten. Ich sitze gerade in meinem alten Kinderzimmer, also, in diesem Zimmer habe ich als Kind gelebt, und es ist wirklich schön hier. Ich habe viel Zeit damit verbracht, meine alten Freunde zu treffen, davon berichte ich, ich gleich … berichte ich gleich noch. Und jetzt habe ich gerade … Ich war so müde gestern Abend, weil ich so viel Zeit mit meinen Freunden verbracht habe, dass ich um elf Uhr schlafen gegangen bin und heute bis zehn Uhr geschlafen habe. (Sehr gut.) Deswegen höre ich mich so an, Manuel, deswegen. Das ist die Müdigkeit, die in meiner Stimme liegt.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
306: Haben Sie eine Faxnummer?
Unsere allererste Podcast-Episode live in Berlin! Trotz Lampenfieber und Fliegen im Wein haben wir die Aufnahme vor unserem fantastischen Publikum sehr genossen. Thematisch ging es um Manuels neue Brille (zum ersten Mal im Leben konnte er die Farbe Rot sehen), um den Stand der Digitalisierung in Deutschland (Faxgerät anyone?), um Caris neues Projekt (hat mit Polizeiautos zu tun) und um Manuels Angst vor Monitor-Berührern (ein Touch too much).
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Intro & Sponsor
- Vielen Dank an das GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls
Ausdruck der Woche: Lampenfieber
- Woher stammt der Begriff „Lampenfieber“? (Hamburger Abendblatt)
Das ist schön: Manuel sieht wieder Farben
- Rot-Grün-Sehschwäche (Wikipedia)
Das nervt: Digitalisierung in Deutschland
Aftershow: Eure Fragen LIVE
- Im Bonus für unsere Mitglieder (heute 30 Minuten lang!) hört ihr, wie wir die Fragen unseres Live-Publikums beantworten. Noch kein Mitglied? Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/membership
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Registrierungsgebühr: einmalige Gebühr, die man bezahlt, wenn man sich für etwas neu anmeldet
- das 9-Euro-Ticket: Ticket, mit dem man in Deutschland von Juni bis August für nur 9 Euro im Monat den Nahverkehr nutzen kann
- das Lampenfieber: Nervosität vor einem öffentlichen Auftritt
- die Wunschliste: Liste mit Dingen, die man sich z.B. zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünscht
- die Rot-Grün-Schwäche: Sehschwäche der Augen, bei der man die Farben Rot und Grün schwächer sieht als andere Menschen
- die PIN: persönliche Geheimnummer, die man zum Entsperren von beispielsweise Bankkonten, Handys oder Laptops braucht
Transkript
Intro
Cari:[0:16] Hallo?
Manuel:
[0:22] Hallo Cari!
Cari:
[0:23] Hallo Manuel!
Manuel:
[0:24] Und hallo Leute!
Cari:
[0:26] Hallo!
Manuel:
[0:28] Schön, dass ihr hier seid.
Cari:
[0:31] Ja, das ist jetzt eine verrückte Erfahrung. Wir sitzen hier auf einer Bühne und gucken in sechzig aufgeregte Gesichter. Und eigentlich, Manuel, habe ich mir überlegt, das ist ja eigentlich gar nicht der Sinn vom Podcast, dass wir die Leute sehen, die uns zuhören.
Manuel:
[0:48] Ist das nicht der Sinn?
Cari:
[0:49] Nee, weil das macht mich jetzt nervös und dich nervös und dann reden wir gar nicht so locker wie sonst.
Manuel:
[0:57] Ich kann dir sagen, dass ich schon lange nicht mehr so glücklich war bei einer Podcast-Aufnahme, denn ich finde das verrückt, dass ich jetzt die Menschen sehen kann, die uns zuhören.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
300: El Presidente
Jubiläum! Gemeinsam mit "Präsident Janusz" — und mit euch — stoßen wir auf 300 Episoden des Easy German Podcasts an. Wir lassen die Anfänge des Projekts Revue passieren und hören einige eurer zauberhaften Nachrichten, die ihr uns zur Feier des Tages geschickt habt. Zum Abschluss gibt es ein kleines "Behind the Scenes" unserer Videodrehs.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Show Notes
- Caris Dokuliste: Dokus und Reportagen auf Deutsch (YouTube)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- (mit Sekt) anstoßen: Bei einem feierlichen Anlass sein Glas mit den Gläsern anderer Gäste zusammenstoßen.
- die Revue: Sich an die schönsten und wichtigsten Ereignisse aus der Vergangenheit erinnern und davon erzählen.
- peripher: Wenn man jemanden peripher kennt, dann kennt man diese Person nur ein bisschen, kaum, oder nur flüchtig.
- runter wie Butter gehen: Wenn man sich über ein Kompliment besonders freut, dann benutzt man diesen Satz, manchmal auch mit "Öl".
- der Busch: Grünpflanze, die sehr dicht wächst und nicht so hoch wie ein Baum ist.
- der Stellvertreter: Person, die die Aufgaben einer anderen Person übernimmt, weil die andere Person zum Beispiel keine Zeit hat.
- Ansteckmikrofon: Kleines Mikrofon, dass man an der Kleidung befestigt.
- leicht beschwipst sein: Umgangssprachlich für "ein bisschen betrunken sein".
Transkript
[0:15] Hallo.
Manuel:
[0:17] Was ist denn mit deiner Stimme passiert?
Cari:
[0:18] Ich bin so aufgeregt.
Manuel:
[0:21] Hallo Cari, heute wird es hier viele Klapp ... Klappergeräusche geben, denn Janusz ist dabei. Er verrückt hier schon unsere Sektgläser, er trinkt Kaffee, ich übrigens auch, noch schnell.
Cari:
[0:24] Jetzt hast du schon alles gespoilert, was hier Tolles in diesem Podcast passiert. Janusz ist dabei und wir trinken Sekt. Manuel. (Ja, keine Überraschung.) Jetzt erzähl doch erst mal, was ist denn heute los?
Manuel:
[0:41] Heute ist Episode 300 des Easy German Podcast und zur Begrüßung möchte sich Janusz erst mal die Nase putzen. Ach nee, das ist nur eine Unterlage. Das Taschentuch ist eine Unterlage für die Kaffeetasse, damit sie nicht so viel Geräusche macht. Wir haben letztens stolz behauptet, dass wir, das uns Jubiläen egal sind und wir sie nicht feiern und dann haben wir unsere Meinung revidiert und feiern jetzt hier Episode 300
ganz feierlich in unserem Büro.
Cari:
[1:11] Alles wird gefeiert und jetzt begrüßen wir erst mal unseren Ehrengast heute im Easy German Podcast. Willkommen, Janusz. (Willkommen.) Sagst du dir selber willkommen?
Janusz:
[1:21] Ich sage willkommen an alle anderen, die dabei sind und zuhören.
Manuel:
[1:24] Cari öffnet gerade jetzt eine Sektflasche mit einem Messer. Sieht sehr gefährlich aus, muss ich sagen. Jetzt fängt sie an, sie zu öffnen, über dem Laptop. Ausgezeichnet.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
286: Janusz im Schlaflabor
Janusz hat eine Nacht in einem Schlaflabor verbracht und erzählt uns von seinen Erlebnissen dort. Cari empfiehlt eine Kurz-Doku über die Propaganda und Unterdrückung von Protest in Russland. Dann beantworten wir — kurz vor unserer eigenen Barcelona-Reise — eure Fragen zum Thema Reisen: Welches Vokabular braucht man im Hotel? Und wie fühlen wir uns vor und nach einer längeren Reise?
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Empfehlung der Woche
- STRG_F: Gegen Putin: So gefährlich ist Protest in Russland (YouTube)
Ausdruck der Woche: Wie die Faust aufs Auge passen
- Wie die Faust aufs Auge passen – oder doch nicht? (redensarten.net)
Eure Fragen zum Thema Reisen
- Maribel aus Spanien fragt: Welche Vokabeln sind wichtig, wenn man am Empfang eines Hotels arbeitet?
- German Hotel Vocabulary (Super Easy German 186)
- Patricia aus Portugal fragt: Wie fühlen wir uns, wenn wir von einer langen Reise zurückkommen?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Schlaflabor: medizinische Einrichtung für Untersuchungen, bei denen die Patienten schlafen
- das Wehwehchen: kleines Leiden, das meistens nicht ganz ernst genommen wird
- die Schlafapnoe: Erkrankung, bei der die Atmung während des Schlafens mehrere Male kurz aussetzt
- die Faust: zusammengeballte Hand
- die Augenhöhle: Knochen um das Auge herum, der wie eine Höhle geformt ist
- der Wucher: überteuerter, unverhältnismäßiger Preis
- die Faustregel: grobe Regel, nach der man sich richten kann
- die Vorfreude: wenn man sich schon auf etwas freut, was noch kommt
Sponsor
- Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Dzień dobry!
Manuel:
[0:16] Buenos días! (Buongiorno!) Wie geht's, wie steht's?
Cari:
[0:21] Ça va bien.
Manuel:
[0:23] Fangen wir heute interkulturell an. Das könnte daran liegen, dass wir auf eine Reise gehen.
Cari:
[0:29] Ja, ich dachte, wir machen jetzt so eine Challenge: In wie vielen Sprachen können wir "Guten Morgen" sagen?
Manuel:
[0:34] Haben wir schon mal gemacht, diese Challenge. (Okay.) Sind nicht so weit gekommen, das weiß ich noch.
Cari:
[0:40] Manuel, ich bin total aufgeregt. Wir gehen morgen auf eine Reise, wie du gesagt hast. Wo fahren wir hin?
Manuel:
[0:47] Nach Barcelona. Nach … beziehungsweise erst mal in die Nähe von Barcelona, aber dann auch noch in die Stadt Barcelona, Spanien.
Cari:
[0:56] Kannst du das noch mal aussprechen?
Manuel:
[0:59] Also, ich habe ja Spanisch in Lateinamerika gelernt, deswegen würde ich es nicht so aussprechen, aber ich glaube, mit spanischem Akzent sagt man Barcelona.
Cari:
[1:12] Barcelona. (Genau.) Ja, du, ich habe vor zehn Tagen angefangen Spanisch zu lernen. Ich kann jetzt auch schon einiges sagen, ich … Mein Ziel war eigentlich, in Spanien dann schon die, also fast alle A1-Vokabeln zumindest passiv gehört zu haben. Hat aber nicht geklappt, ich habe nur ein Viertel geschafft.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
275: Hoch soll er leben
Janusz hat Geburtstag. Wir singen ihm ein Ständchen und er erzählt uns, warum er mit jedem Jahr glücklicher wird. In unseren Empfehlungen der Woche haben wir eine Netflix-Serie und eine Arte-Doku für euch. Zum Abschluss sprechen wir über die berühmten Märchen der Brüder Grimm und Manuel liest euch den Anfang von "Rotkäppchen" vor.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Janusz hat Geburtstag
- Podcast-Episoden mit Janusz philosophiert
- Staubsaugen hat mir den Tag ruiniert (Easy German Podcast 106)
Empfehlungen der Woche
- Das letzte Wort (Netflix)
- Klitschko (2011) (arte)
Peters Thema: Die Brüder Grimm. Was sind die heute noch bekanntesten dt. Märchen.
- Brüder Grimm (Wikipedia)
- Rotkäppchen und die anderen Märchen der Gebrüder Grimm
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- jemanden hochleben lassen: jemanden feiern
- das Geburtstagskind: Person, die Geburtstag hat (wird manchmal auch für Erwachsene benutzt)
- der Trauerredner: Person, die eine Rede bei einer Trauerfeier hält
- das Märchen: frei erfundene Erzählungen, die oft von übernatürlichen Dingen handeln
- das Käppchen: kleine Kappe oder Mütze
Sponsor
- NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu bekommen!
Transkript
Happy Birthday, Janusz
Cari:[0:18] Guten Morgen, Manuel!
Manuel:
[0:19] Guten Morgen, Cari! (Na?) Na?
Cari:
[0:21] Hast du ein … Ich habe gerade mit dir im Vorgespräch besprochen, dass du neuerdings dieses Geräusch machst. Und du hast zugegeben, dass du es von einem anderen Podcast übernommen hast.
Manuel:
[0:37] Ja, das ist ein gutes Füllwort, oder? Wenn man kurz Zeit überbrücken muss, während man noch die Technik einstellt, dann sagt man einfach: …
Cari:
[0:45] Ja, das passiert jetzt sehr häufig. Manuel, heute ist ein wunderschöner Morgen in Berlin, es ist der 21. März, an dem wir hier aufnehmen, wenn ihr das hört, ist es vielleicht der 22. März. Es sind zwölf Grad, es ist sonnig und es ist der Geburtstag von Janusz Hamerski.
Manuel:
[1:05] Yes! Janusz Hamerski hat Geburtstag und wird — rechne, rechne — zweiundsechzig Jahre alt. Dürfen wir das verraten?
Cari:
[1:15] Wow. Das dürfen wir verraten, aber viele Leute werden jetzt geschockt sein, die dachten: "Was? Janusz ist älter als fünfunddreißig?" Lass uns ihn mal anrufen, Manuel. Wir haben uns gerade entschieden, ihn spontan anzurufen.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
256: Mit dem Laptop beim Arzt
Manuel ist zum ersten Mal in seinem Leben ohnmächtig geworden und erzählt, wie es dazu kam. Cari und unser Hörer Mati empfehlen Sendungen von ARTE. Janusz ist zurück im Podcast und philosophiert über das Thema Schicksal. Außerdem sprechen wir über die Krimi-Liebe der Deutschen und Manuels Präferenz, keine Geschenke zu bekommen.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Follow-up: Promijagd am Prenzlauer Berg
- C'est la vie (Easy German Podcast 255)
Empfehlungen der Woche
- ARTE Doku: Der Sturm aufs Kapitol (YouTube)
- Karambolage: Unser deutsch-französisches Kultformat (YouTube)
Ausdruck der Woche: podcasten
- 'Podcasten' nun als Verb im Duden (podcast.de)
Eure Fragen
- Sylwia aus Polen fragt: Gibt es im Deutschen Sprichwörter zum Thema Schicksal?
- Jacek aus Polen fragt: Warum sind Krimis im deutschen Fernsehen so populär?
- Tatort (ARD)
- Polizeiruf 110 (ARD)
- SOKO (ZDF)
- Giulia aus Italien fragt: Wie setzt man Minimalismus an Weihnachten um?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Ohnmacht: Bewusstlosigkeit | "Wenn man starke Schmerzen hat, kann man in Ohnmacht fallen."
- zartbesaitet sein: sensibel, verletzlich oder empfindsam sein | "Viele zartbesaitete Personen können kein Blut sehen."
- die Karambolage: Zusammenstoß, Kollision | "Im Straßenverkehr kommt es häufig zu Karambolagen von Autos."
- das Schicksal: höhere Macht, die das Leben des Menschen bestimmt und lenkt | "Nicht alle Menschen glauben an das Schicksal."
- die Metaphysik: beschäftigt sich mit allem rund um die menschliche Existenz, was für uns nicht erfassbar ist | "Einige der Themen der Metaphysik sind die Existenz von Göttern oder das Leben nach dem Tod."
- der Krimi: Kriminalfilm oder -roman; leichter Thriller | "Krimis sind im deutschen Fernsehen sehr beliebt."
- die Seifenoper: unterhaltsame, leicht kitschige Fernsehserie | "Manche deutsche Krimis gleichen eher einer Seifenoper."
Transkript
Manuel wird alt
Manuel:[0:15] Oh, das ist sehr laut.
Cari:
[0:20] Hallo Manuel!
Manuel:
[0:21] Hallo Cari!
Cari:
[0:22] Wie geht es dir denn jetzt? Ich habe heute dramatische Nachrichten gehört.
Manuel:
[0:27] Ja, du, mein Leben wird tatsächlich langsam dramatisch. Ich bin gestern zum ersten Mal in meinem Leben ohnmächtig geworden.
Cari:
[0:37] Was? Das sagst du mir jetzt erst?
Manuel:
[0:38] Kannst du das glauben?
Cari:
[0:40] Hier in der … Du warst doch gestern bei uns.
Manuel:
[0:42] Ja, danach. Also, ich will das jetzt nicht so in die Länge ziehen, weil irgendwie ist es auch langweilig, über die körperlichen Probleme von älter werdenden Menschen zu hören, aber …
Cari:
[0:54] Du bist doch dreiunddreißig, oder? Vierunddreißig.
Manuel:
[0:57] Vierunddreißig, ja. Pass auf: Ich lag gestern im Bett und habe plötzlich so einen Schmerz im Fuß gespürt. So ganz komisch, ohne Grund, auf einmal. Und ich habe den erst versucht zu ignorieren, aber der wurde irgendwie immer stärker und immer stärker und immer stärker. Irgendwann hat sich das so richtig durch den ganzen Fuß und sogar bis ins Bein gezogen.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
252: Der Easy German Jahresrückblick 2021
In unserem Silvester-Spezial blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. Wir erzählen euch, welche unserer Vorsätze wir in diesem Jahr umgesetzt haben, hören in unsere Easy German Lieblingsmomente rein und verraten euch, was wir uns für 2022 vorgenommen haben.
Die nächste Episode des Easy German Podcasts erscheint am 4. Januar 2022. Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Vor einem Jahr
- Der Easy German Jahresrückblick 2020 (Easy German Podcast 128)
Unsere Lieblingsmomente
- Finding Excuses in German (Easy German 395)
- 12 Questions You Can Hear in a Job Interview in Germany (Super Easy German 163)
- Berlin’s Government District & the Brandenburg Gate (Easy German Live)
- How Janusz Escaped From Poland (Easy German 416)
- German Hotel Vocabulary (Super Easy German 186)
- Warum gibt es etwas und nicht nichts? (Easy German Podcast 182)
- How Do You Stay Happy? (Easy German 391)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Rückblick: etwas Vergangenes noch einmal betrachten | "Wir machen in dieser Episode einen Rückblick auf das Jahr 2021."
- der Vorsatz: etwas, das man sich fest vornimmt | "Isis Vorsatz für das Jahr 2021 war es, die Zeit bewusst zu genießen."
- der Ausblick: vorausschauen, was in der Zukunft passiert | "Der Easy German Ausblick für das Jahr 2022 beinhaltet Reisen, neue Podcasts und vieles mehr."
- der Lieblingsmoment: ein Moment, den man am liebsten mag | "Wir teilen unsere Lieblingsmomente aus den Easy German Videos und Podcast-Episoden."
- das Silvester: 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres | "An Silvester feiern Menschen auf der ganzen Welt gemeinsam in das neue Jahr."
- anstoßen: Gläser gegeneinanderstoßen, um auf etwas zu trinken | "An Silvester stoßen viele Menschen mit Sekt an."
Transkript
Unser persönlicher Jahresrückblick
Cari:[0:16] Hallo?
Manuel:
[0:17] Hallo?
Janusz:
[0:18] Hallo?
Isi:
[0:19] Hallo?
Cari:
[0:20] Was ist denn das für ein Jingle dort? Das ist ja gar nicht unser normaler Jingle.
Manuel:
[0:24] Das ist die Unplugged-Version für besondere Anlässe.
Cari:
[0:30] Wow! Heute ist ein besonderer Anlass.
Manuel:
[0:33] Jo. Herzlich willkommen zu unserem Silvester-Spezial, Jahresende-Spezial, hier im Easy German Podcast, ein weiteres Jahr ist vorbei. Und wie im letzten Jahr begrüßen wir mit uns, neben Cari und Manuel, Isi und Janusz. Und wir wollen heute gemeinsam auf das Jahr zurückblicken und in das nächste Jahr schauen.
Janusz:
[0:58] Hallo an alle!
Cari:
[0:59] Hallo!
Isi:
[1:00] Juhu, hallo, hallo!
Cari:
[1:01] Leute, ich habe direkt so gute Laune. Heute feiern wir Silvester und ich habe eine Flasche Sekt mitgebracht.
Manuel:
[1:07] Jo, ich auch.
Isi:
[1:07] Ich auch.
Cari:
[1:09] Die mache ich jetzt mal auf.
Manuel:
[1:11] Meine hat einen Drehverschluss, deswegen wird es nicht poppen.
Cari:
[1:16] Lecker. Leute, seid ihr auch schon in Neujahrslaune?
Janusz:
[1:21] Ja, doch.
Manuel:
[1:22] Ja, ja.
Isi:
[1:23] Ja. Ja, ja.
Cari:
[1:26] Isi, Janusz, wie fühlt ihr euch denn heute? Ihr seid ja nicht jeden Tag im Podcast, ist das heute für euch ein besonderer Moment?
Isi:
[1:33] Ja.
Janusz:
[1:33] Auf jeden Fall. Ich freue mich.
Cari:
[1:37] Wie habt ihr euch vorbereitet? Was habt ihr dabei? Was habt ihr mitgebracht?
Janusz:
[1:41] Ich habe mich nicht vorbereitet, weil ich denke, dass mein(e) Attitude und meine Art und Weise, wie ich mich beteilige an eurem Projekt, ist, immer spontan und verloren und chaotisch zu bleiben. (Eurem Projekt.)
Manuel:
[1:55] Ich habe ein Déjà-vu, das war letztes Jahr genau die gleiche Aussage.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
237: Ein fieses soziales Experiment
Während Manuel noch im Urlaub ist, nutzen Cari und Janusz ihre zweite Sturmfrei-Episode für eine bunte Themenmischung: Angela Merkel wurde als Bundeskanzlerin offiziell verabschiedet, Janusz macht ein soziales Experiment mit Geschenken und Cari erklärt die wichtigsten deutschen Präfixe.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Präfixe
- Blog: "Your Daily German"
- Thinking about Prefixes (Your Daily German)
- Liste deutscher Präfixe (Wikipedia)
- German Verbs with "ZER-" (Super Easy German 129)
- Verbs with "VER-" (Super Easy German 66)
- Präfix "be-" (Wiktionary)
- German Prefixes Explained - "be-" (Your Daily German)
- German Verbs With the Prefix "AUS" (Super Easy German 161)
- German Verbs with the Prefix "AB-" (Super Easy German 159)
Das Merkel-Update
- Merkeljahre. Die Dokuserie (ARD Mediathek)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- brettern: sehr schnell fahren | "Cari und Janusz sind mit dem Auto über die Autobahn gebrettert."
- das Karaoke: wenn man zu Playbacks von bekannten Liedern singt | "Jeden Freitag singen wir Karaoke mit Freunden."
- jemanden an den Pranger stellen: jemanden öffentlich bloßstellen oder blamieren | "Janusz fühlt sich nicht an den Pranger gestellt, wenn Cari seine Fehler verbessert."
- das Präfix: Vorsilbe, die ein Wort am Anfang erweitert | "Das Wort 'bewegen' hat das Präfix 'be-'."
- sich die Beine vertreten: sich bewegen | "Janusz hat sich nach dem Essen die Beine vertreten."
- die Entlassungsurkunde: Dokument, in dem die Beendigung einer Tätigkeit steht | "Angela Merkel hat letzte Woche ihre Entlassungsurkunde bekommen."
- der Nachfolger: jemand, der eine andere Person ersetzt | "Der Nachfolger von Angela Merkel für das Amt des Bundeskanzlers steht noch nicht fest."
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Juhu! Montagmorgen.
Janusz:
[0:19] Guten Morgen.
Cari:
[0:20] Es geht los! Janusz, ich versuche uns hier künstlich die Stimmung zu heben, denn es ist Montagmorgen und es ist wirklich ungewöhnlich früh für uns.
Janusz:
[0:35] Okay, aber wir reißen uns zusammen und brettern da durch jetzt.
Cari:
[0:42] Wir reißen uns zusammen — das heißt, wir disziplinieren uns — und wir brettern da durch. Was genau heißt das?
Janusz:
[0:50] Das musst du erklären. "Brettern" heißt, schnell und holperig — vielleicht auch mit dem Auto — durchzufahren.
Cari:
[0:59] Ja. Gestern sind wir über die Autobahn gebrettert, das kann man sagen. Das heißt, dass man besonders schnell fährt. Findest du, ich bin über die Autobahn gebrettert, Janusz?
Janusz:
[1:09] Momentan schon. Du bist über hundertfünfzig gefahren, also.
Cari:
[1:12] Was? Das ist aber ein Gerücht, Janusz.
Janusz:
[1:15] Ich habe das während der Fahrt nicht kommentiert, weil ich dich nicht provozieren wollte, aber ich habe es gesehen.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
236: Ungewohnte Körperstellungen beim Kochen
Cari und Janusz haben wieder einmal sturmfrei und ihr Drucker bekommt schon bald ein neues Zuhause. Sie erklären, was das Jugendwort cringe bedeutet und wovon Janusz am meisten genervt ist. Außerdem haben Cari und Janusz seit Kurzem ein neues Hobby.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro: Cari und Janusz haben sturmfrei
- Ausdruck: "When the cats away, the mice will play" (Wiktionary)
- sturmfrei (Wiktionary)
Ausdruck der Woche: Cringe
- "Cringe" ist Jugendwort des Jahres (Tagesschau)
- Jugendwort "cringe": Susanne Daubner bringt es auf den Punkt (Tagesschau)
Thema der Woche: Kochen
- Begriff: "passiert" (Wiktionary)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- sturmfrei: allein zu Hause sein | "Cari und Janusz haben sturmfrei, weil Manuel nicht da ist."
- jemandem etwas zutrauen: jemand denkt, dass jemand anderes es schafft, etwas Bestimmtes zu tun | "Manuel traut Cari und Janusz zu, zwei Episoden alleine aufzunehmen."
- das Jugendwort: Wort, das Jugendliche benutzen | "Das Jugendwort des Jahres ist 'cringe'."
- das Fahrradschloss: sichert ein Fahrrad, sodass es nicht gestohlen werden kann | "Janusz hat sich ein Fahrradschloss gekauft, das man schnell zuschließen kann."
- die Abzocke: jemanden betrügen oder mehr Geld für etwas verlangen, als es wert ist | "Es ist Abzocke, wenn Janusz ein Fahrradschloss bezahlen muss, das er nicht benutzen kann."
- der Ernährungswissenschaftler: jemand, der sich beruflich mit Ernährung beschäftigt | "Die Rezepte in den Kochboxen werden von Ernährungswissenschaftlern erstellt."
- die Kochbox: Paket, in dem alle Zutaten und Rezepte für mehrere Mahlzeiten drin sind | "Cari und Janusz haben sich eine Kochbox im Internet bestellt."
- die Körperstellung: Art und Weise, wie man geht, steht oder sitzt | "Janusz hat beim Kochen eine ungewohnte Körperstellung und bekommt davon Rückenschmerzen."
Transkript
Intro: Cari und Janusz haben sturmfrei
Cari:[0:11] Juhu!
Janusz:
[0:13] Juhu!
Cari:
[0:14] Sturmfrei, hallo!
Janusz:
[0:18] Hallo Cari.
Cari:
[0:19] Hallo Janusz. Das ist so schön, dass du hier bist, Janusz.
Janusz:
[0:24] Ich freue mich auch. Es ist zwar sehr überraschend für mich, aber umso größer ist meine Freude. Ich glaube, der Anlass ist, weil Manuel in Urlaub ging oder so?
Cari:
[0:35] Richtig, das ist der Anlass, Janusz. Ich lese dir dazu mal einen Kommentar vor, denn wir haben ja neulich schon mal eine Episode zusammen gemacht, da war Manuel krank. Jetzt nimmt er sich eine Woche wohlverdienten Urlaub und weil wir letztes Mal so abgeliefert haben, Janusz, hat Manuel uns zugetraut, dass wir jetzt noch zwei Episoden zu zweit produzieren. Ist das nicht der Wahnsinn?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
233: Angela Merkels alte Pommes
Manuel ist beim Arzt, und so springt Janusz für ihn ein und podcastet heute mit Cari. Nach einer Traumdeutung, einer Ankündigung und einem Exkurs zum Thema Virtual Reality geben wir euch ein Update zur Regierungsbildung in Deutschland. Dann widmen wir uns einer Frage unserer Zuhörerin Olga: Verändert sich unsere Persönlichkeit, wenn wir eine andere Sprache sprechen? Janusz fühlt sich auf Polnisch locker, auf Deutsch präzise und auf Englisch wie ein Gangster…
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Hausmitteilungen
- Der erste Easy German Kaffeeplausch findet am Freitag, 22. Oktober 2021 I 14-16 Uhr (Berliner Zeit) in unserem Mitgliederforum statt. Wenn ihr noch kein Mitglied seid, findet ihr hier alle Infos zu unserer Mitgliedschaft.
- Falls ihr POPULATION: ONE auf einer Oculus VR-Brille spielt und gemeinsam mit Cari und Janusz zocken wollt, schreibt uns eine Email.
Darüber redet Deutschland: Updates zur Regierungsbildung
- Auf was sich die Sondierer geeinigt haben (Tagesschau)
- Ergebnis der Sondierungen zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP
- Arbeitslosengeld II (Hartz 4) (Wikipedia)
Eure Fragen
- Olga aus der Ukraine/Schweiz fragt: Ändert sich eure Persönlichkeit, wenn ihr eine andere Sprache sprecht?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Kaffeeplausch: mit jemandem Kaffee trinken und dabei reden | "Beim Kaffeeplausch treffen wir uns, trinken Kaffee und plaudern dabei."
- das Sondierungsgespräch: Gespräche der politischen Parteien vor den offiziellen Verhandlungen | "Tatsächlich gab es Sondierungsgespräche und die wurden am Freitag mit dem Ergebnis abgeschlossen, dass jetzt die Koalitionsverhandlungen beginnen sollen."
- das Koalitionsgespräch: Verhandlungen der politischen Parteien über eine mögliche gemeinsame Regierung | "Am Ende von diesen Koalitionsgesprächen gibt es einen Koalitionsvertrag, in dem steht, was die Regierung tatsächlich machen will."
- der Mindestlohn: niedrigstes Gehalt pro Stunde, das im Job gezahlt wird | "Der Mindestlohn soll auf zwölf Euro erhöht werden."
- das Tempolimit: maximale Geschwindigkeit, die man fahren darf | "Es soll kein Tempolimit auf den Autobahnen in Deutschland geben."
- das Wahlrecht: Recht, an einer Wahl teilzunehmen | "Es soll ein Wahlrecht ab 16 Jahren geben, das ist eine große Änderung."
- die Persönlichkeit: Eigenschaften einer Person | "Mit jeder neuen Sprache, die man lernt und spricht, bekommt man angeblich eine neue Persönlichkeit."
- die Schizophrenie: psychische Erkrankung, die sich oft in gespaltener Persönlichkeit zeigt | "Wenn ich mehr als eine Persönlichkeit hätte, dann hätte ich eine Schizophrenie."
- der Jargon: spezielle, manchmal umgangssprachliche Art zu reden | "Janusz spricht Polnisch ohne Akzent, aber mit viel Jargon und viel Dialekt."
Werbung
- italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Tütüt! Hallo!
Janusz:
[0:18] Okay, du hast (es) geschafft, mich zum Lachen zu bringen tatsächlich, mit dem ganz alten Trick.
Cari:
[0:25] Ja, so muss es sein. Guten Morgen, Janusz!
Janusz:
[0:29] Guten Morgen, alle!
Cari:
[0:31] Es ist heute überraschenderweise eine neue Konstellation anwesend. Am Samstag war ja Manuel hier mit seinem Onkel Mathias, jetzt sind Janusz und ich hier. Was ist passiert, Janusz?
Janusz:
[0:44] Der arme Manuel ist krank, und zwar mit einer ganz normalen, üblichen Erkältung, aber doch dann heftig.
Cari:
[0:54] Manuel ist krank, das kennt man ja eigentlich gar nicht. Also der war ja schon, seit wir den Podcast machen … Weiß ich gar nicht, ob er schon mal krank war, in meiner Erinnerung noch nie. Manuel hat aber trotzdem, bevor er zum Arzt gegangen ist, noch eine Liste für uns vorbereitet, eine Checkliste, wie wir diesen Podcast richtig machen. Ist das nicht toll?
Janusz:
[1:16] Was stand auf der Liste, auf der ersten Stelle: Mund aufmachen, Luft einatmen und los geht's!
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
200: Cari und Manuel rufen ihre Freunde an
Jubiläum! In unserer 200sten Podcast-Episode rufen wir (live auf YouTube) unsere Freunde und ehemalige Podcast-Gäste an. Nebenbei lernt ihr, wie man sich in Deutschland am Telefon meldet und wie ein typisches Telefonat abläuft. Zwischendurch beantworten wir eure Fragen aus dem Chat.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Show Notes
- Emanuels Blog zum Deutschlernen: yourdailygerman.com
- Talking to Your Landlord in German (Super Easy German 168)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Cari:[0:02] Hä? We are live! Manuel, Manuel, Manuel. (Cari.) Ich mal gerade ein Bild für dich. (Für mich?) Guck mal, fast fertig.
Manuel:
[0:26] Zweihundert, ein goldenes Zweihundert.
Cari:
[0:30] Ja, ist eigentlich orange, aber für dich ist es auch gold, Manuel. Wir feiern heute, wir beiden, habe ich gehört.
Manuel:
[0:37] Jo, zweihundert Podcast-Episoden. Das ist doppelt so viel wie einhundert. Ich habe es ja sonst nicht so mit Jubiläen.
Cari:
[0:45] Wir feiern heute, weil zweihundert ist irgendwie eine schöne Nummer. Ich habe mir ein Bier mitgebracht, Manuel. (Ich auch.) Das mache ich jetzt mal auf.
Manuel:
[0:52] Ich habe es mir nämlich schon fast gedacht, dass du dir was mitbringst.
Cari:
[0:55] Dann würde ich sagen, wir stoßen jetzt erst mal mit uns beiden und mit euch da draußen an. Prost! (Prost!) Auf unsere zweihundertste Episode des Easy German Podcast.
Manuel:
[1:09] Ja, wir haben uns …
Cari:
[1:10] Manuel.
Manuel:
[1:11] Etwas ziemlich Verrücktes überlegt heute. Es war deine Idee. (Ja.) Und zwar haben wir ja in diesen zweihundert Episoden schon so einige Gäste bei uns gehabt, viele Freundinnen und Freunde und nette Menschen. Und wir dachten, wir rufen die heute alle mal an.
Cari:
[1:33] Und zwar wirklich alle. (Also fast, ja.) Fast.
Manuel:
[1:35] Fast all… alle, die gesagt haben, sie können heute Abend angerufen werden. Und wollen wir einfach direkt starten?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
182: Warum gibt es etwas und nicht nichts?
Ihr habt uns geschrieben, in welchen Bereichen ihr ein Muffel seid. Janusz ist ein klassischer Morgenmuffel, bittet euch aber: "Seid keine Muffel!" Manuel empfiehlt ein Instagram-Projekt, das die letzten Monate im Leben von Sophie Scholl in Echtzeit nacherzählt. Zum Abschluss kehrt ein fast vergessenes Segment zurück: Janusz philosophiert! Unsere Frage ist existenziell, aber Janusz hat eine Antwort darauf gefunden.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Ankündigung: Easy German Podcast LIVE
Am Mittwoch, 12. Mai 2021, um 19 Uhr (Berlin) übertragen wir Episode 183 unseres Podcasts live auf dem Easy German YouTube-Kanal.
- Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner
Während der Live-Sendung könnt ihr uns über die Chat-Funktion bei YouTube Fragen stellen. Für diejenigen, die nicht live dabei sein können, gibt es die Episode anschließend auf YouTube und regulär im Podcast-Feed.
Follow-up: Muffel
Mögliche Wörter, die das Gegenteil beschreiben:
Empfehlung der Woche: @ichbinsophiescholl
- @ichbinsophiescholl auf Instagram
- Mehr über das Projekt und Behind the Scenes (SWR)
Janusz philosophiert: Warum gibt es etwas und nicht nichts?
- Phänomenologie des Geistes (Wikipedia)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Manuel:[0:15] Guten Morgen, Janusz!
Janusz:
[0:17] Guten Morgen, Manuel! Keiner begrüßt dich heute mit wildem Gelache.
Manuel:
[0:22] Oder Gesängen. Eigentlich singt Cari. (Genau.) Ja, schade!
Janusz:
[0:26] Schade, leider geht es ihr nicht so gut. Sie ist ein bisschen krank und liegt im Bett und hat mich gebeten, sie zu vertreten. Und ich bitte (die) Leute direkt um Nachsicht: Ich kann es nicht so toll machen wie Cari, aber …
Manuel:
[0:39] Jetzt hör auf mit dieser falschen Bescheidenheit.
Janusz:
[0:43] Okay, los geht's!
Manuel:
[0:44] Ja, los geht's! Also, das Erste ist eine wichtige Ankündigung, die wir machen müssen, denn wir machen mal wieder ein Live-Episode auf YouTube, und zwar diesen Mittwoch, den 12. Mai, um 19 Uhr abends deutscher Zeit — 19 Uhr ist immer abends — sieben Uhr abends oder 19 Uhr deutscher Zeit auf unserem YouTube-Kanal: youtube.com/easygerman. Wir verlinken das auch in den Show Notes zu dieser Episode, auch mit einem Zeitzonenrechner. Und ihr könnt uns wieder Fragen stellen, entweder vorab über easygerman.fm oder live, dann über den YouTube-Chat. Und da machen wir mal wieder eine Livesendung mit Video, so wie du das damals schon eingefordert hast, Janusz. Du hast immer schon gesagt: "Ich wünschte, ihr machtet auch Video."
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
169: Zweitzeugen
Vor fast 80 Jahren endete der Nationalsozialismus. Heute leben nur noch wenige Zeitzeugen, also Menschen, die den Holocaust persönlich erlebt haben und ihre Erinnerungen noch selbst erzählen können. Der Verein ZWEITZEUGEN dokumentiert diese so wichtigen Geschichten und ermutigt junge Menschen dazu, sich mit der NS-Zeit, Antisemitismus und Rassismus auseinanderzusetzen. Wir sprechen mit Ksenia Eroshina, die die Bildungsarbeit des Vereins leitet.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Zweitzeugen
- ZWEITZEUGEN e.V.
- Elie Wiesel (Wikipedia)
- Umgang mit dem Nationalsozialismus (Easy German Podcast 18)
- Life Back Home
- Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (Amazon)
- Der Junge im gestreiften Pyjama (Amazon)
- Das Tagebuch der Anne Frank (Amazon)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
[0:15] Hallo!
Manuel:
[0:16] Hallo!
Cari:
[0:17] Manuel, ich bin sehr aufgeregt, denn wir haben heute wieder einen Gast.
Manuel:
[0:23] Ja, ich bin auch aufgeregt. Ich habe sie nur sehr kurz kennengelernt, gerade beim Technik-Check.
Cari:
[0:28] Dann gehen wir mal direkt ins Thema rein und ich begrüße unseren Gast. Willkommen, Ksenia!
Ksenia:
[0:33] Hi, ihr zwei!
Cari:
[0:35] Hallo Ksenia. Ksenia, wir haben uns, ich habe eben mal überlegt, vor ungefähr fünf Jahren bei Angela Merkel kennengelernt, oder?
Ksenia:
[0:46] Genau. Im Biergarten des Kanzleramtes in Berlin.
Cari:
[0:50] Ja. (Wow!) So, Manuel, was denkst du jetzt? Woher kennen wir uns? Sind wir wichtige politische Persönlichkeiten?
Manuel:
[0:59] Also, ja, ich … man kann da auch einfach so ein Bier trinken, ich habe da auch schon mal ein Bier getrunken, als ich mein Praktikum im Bundestag gemacht habe. Aber weiß ich nicht, was habt ihr da gemacht?
Cari:
[1:08] Tatsächlich waren wir beide bei einer Veranstaltung, wo es um ehrenamtliches Engagement ging und wo wir gemerkt haben, dass wir beide … also, wir haben uns gar nicht so viel da unterhalten, muss ich ehrlich gesagt sagen, Ksenia. Aber wir haben uns, unsere Organisationen haben sich angenähert und wir machen beide Bildungsarbeit. Und Ksenia ist heute hier, nämlich als Vertreterin der Organisation "Zweitzeugen". Und ich war damals schon sehr beeindruckt von eurer Arbeit und freue mich sehr, dich jetzt hier zu Gast zu haben.
Ksenia:
[1:42] Dankeschön.
Cari:
[1:43] Ksenia, was ist denn das Projekt Zeitzeugen eigentlich? Zweitzeugen, Entschuldigung.
Ksenia:
[1:48] Genau. Zweitzeugen ist ein Verein mit ganz vielen Mitarbeitenden. Und wir erzählen in analogen, aber seit 2020 auch digitalen Bildungsprojekten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Das heißt, wir erzählen sehr persönlich und auch einfühlsam, teilweise auch emotional von Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden. Und ja, erzählen sie als Zweitzeug*innen weiter, die Geschichten, die wir von den Zeitzeug*innen kennenlernen. Und wir möchten diese bewahren und wir möchten vor allem junge Menschen für historischen, aber auch aktuellen Antisemitismus und Rassismus sensibilisieren und sie auch ermutigen, die Geschichten als zweite Zeitzeug*innen, als zweite …ja, Zeug*innen, als Zweitzeugen, wie wir es nennen, weiterzugeben und auch selbst aktiv zu werden, dabei auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
168: Impfung im Flughafen
Manuel ist zurück aus seinem Urlaub, den er mit skaten, Gitarre spielen, Frühjahrsputz und seiner Pflegehündin Luna verbracht hat. Auch Cari hat sich über Ostern ein paar Tage freigenommen und ihr neues E-Bike ausprobiert. Janusz hat sich gegen Covid-19 impfen lassen und berichtet von seinen Abenteuern im Impfzentrum am ehemaligen Berliner Flughafen Tegel.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Ausdruck der Woche: in trockenen Tüchern
- in trockenen Tüchern (Wiktionary)
Manuels und Caris Urlaub
- Animal Liberation: The Definitive Classic of the Animal Movement (Amazon)
- Berlin Station (Netflix)
Thema der Woche: Janusz wurde geimpft
- maiLab: Wie sicher ist AstraZeneca wirklich? (YouTube)
- Corona-Schutzimpfung: Antworten auf häufig gestellte Fragen (infektionsschutz.de)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro & Manuels Urlaub
Cari:[0:15] Hola!
Manuel:
[0:19] Hola! Weißt du, was ich gerade trinke? (Kaffee.) Richtig, und zwar den Kaffee, den du mir geschickt hast. Das war mein Preis, das Kaffee-Geschenk, wofür noch mal? Ich habe bei irgendeinem Quiz gewonnen.
Cari:
[0:31] Ja, ich weiß auch schon nicht mehr.
Manuel:
[0:32] Also du hast ein sehr großzügiges Kaffee-Geschenk geschickt, nämlich ein Päckchen mit, ich glaube, fünf verschiedenen Kaffeesorten.
Cari:
[0:41] Ein Probierpaket, Manuel.
Manuel:
[0:44] Ein Probierpaket. Und ich probiere gerade und es schmeckt richtig gut.
Cari:
[0:48] Hast du schon einen Favoriten?
Manuel:
[0:50] Nee, so schnell trinke ich nicht Kaffee. Ich habe erst einen aufgemacht. Ich mache die ja nicht alle gleichzeitig auf, weil dann, das ist ja nicht so gut für die Bohnen.
Cari:
[0:58] Verstehe, ja. Also ich probiere auch Kaffees, aber unsystematisch und ohne dass ich irgendwie mir was merke, deswegen klappt das nicht so gut.
Manuel:
[1:09] Das mache ich. Ich mache mir Notizen, wenn ich Kaffeebohnen ausprobiere. Klar, um zu gucken …
Cari:
[1:14] Was schreibst du dann so? "Mild im Abgang", oder "sauer"?
Manuel:
[1:18] Nee, ich mache nur so "acht von zehn Punkten" oder … also ich gebe denen so ein Rating. Und manchmal noch, wenn sie jetzt besonders bitter sind oder so, oder ich das Gefühl habe, sie schlagen mir auf den Magen, dann schreibe ich das mit dazu.
Cari:
[1:30] Top. Manuel, du warst im Urlaub. Eine Woche warst du weg, wir haben dich vermisst hier. Also ich habe dich vermisst und ich glaube, unsere Zuhörer haben dich auch sehr vermisst.
Manuel:
[1:41] Das ist nett, dass du das sagst, gibt es aber wenig Grund zu, denn eure Episoden waren so fantastisch. Also ich habe sie wirklich mit großer Freude gehört.
Cari:
[1:50] Ja, nachdem sie geschnitten wurden. Wenn du gehört hättest, wie oft Janusz und ich uns versprochen haben, weil wir waren völlig aus dem Konzept. Normalerweise bist du ja da und organisierst alles und du gibst diese …
Manuel:
[2:02] Versprechen ist nicht erlaubt, wenn ich dabei bin. Dann gibt es direkt Strafpunkte.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
167: Grüße im Vorbeigehen
Während Manuel immer noch Urlaub auf Balkonien macht, widmen sich Cari und Janusz wieder dem Thema Beziehungen. Sie fragen sich, wie man es über eine lange Zeit am besten miteinander aushält und stellen fest, dass sie tatsächlich ganz unterschiedlich sind. So sind Janusz und Cari nicht nur in unterschiedlichen Ländern und Generationen aufgewachsen, sondern präferieren auch ganz unterschiedliche Dinge. Während Cari extrovertiert ist und gerne viel mit anderen Menschen kommuniziert, ist Janusz am liebsten alleine zu Hause und spielt Gitarre.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Beziehungen
Ankündigung Ostern
Über Ostern macht der Easy German Podcast eine Pause, deshalb haben wir am Dienstag leider keine Episode für euch. Wir hören uns wieder in der nächsten Episode am Donnerstag, den 8. April!
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro & Follow-up
Cari:[0:19] Wow! Hallo Janusz! (Hi!) Wie geht es dir?
Janusz:
[0:21] Mir geht es sehr gut und ich freue mich, zum zweiten Mal dein Gast zu sein.
Cari:
[0:28] Uh, mein Gast? Ich würde sagen, wir sind beide zusammen die Gastgeber.
Janusz:
[0:34] Vielleicht, okay.
Cari:
[0:37] Ja, das ist Teil zwei heute von "sturmfrei", also wir haben sturmfrei. Manuel ist im Urlaub. Janusz und ich fühlen uns, als wären die Eltern weg, dabei bist du ja eigentlich der Vater von Manuel, aber mit dem, mit der Verantwortung ist bei euch die Beziehung ein bisschen geteilt, ne? Die ganzen Sachen, die Verantwortungsdinge übernimmt Manuel alle.
Janusz:
[1:01] Ja, total. Und vor allen Dingen in der Arbeit gelten diese familiären Beziehungen kaum was, sondern jeder hat eine Aufgabe und muss zusehen, dass er diese Aufgabe gut macht. Und Manuel macht seine Aufgaben toll und deshalb freuen wir uns, dass wir ihn jetzt überraschen und ihm eine Freude machen können. Er kann sich ein paar Tage Urlaub leisten und wir erledigen die Arbeit. Und mein Vorschlag wäre, dass wir jetzt etwas total Verrücktes machen, damit er so richtig in Stress kommt, zum Beispiel: Wir schreien jetzt zehn Minuten wild herum.
Cari:
[1:41] Oder wir streiten uns im Podcast.
Janusz:
[1:43] Oder wir … ja, genau!
Cari:
[1:44] Oder wir essen Chips und streiten uns!
Janusz:
[1:45] Ja, das mit diesem Streit, das würde bestimmt super gut gelingen. Also ich hatte vor einer Woche ein, habe Interviews gemacht auf der Straße und die Aufgabe war, oder die Idee war, dass wir improvisiertes Theater spielen, dass ich die Menschen bitte, eine Szene zu, mit zu improvisieren. Und die Szene war so: Ich war der böse Chef und die Leute sind dann zu spät gekommen und sie mussten sich entschuldigen und sich da herausreden aus der Situation.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
166: Es wird dazu kommen, dass wir das Richtige tun
Manuel ist im Urlaub und Bundeskanzlerin Angela Merkel im Fernsehen. Cari und Janusz nehmen ihren Talkshow-Auftritt bei Anne Will unter die Lupe und stellen fest, dass Angela Merkel gerne viele interessante Worte benutzt. Im Anschluss reden wir über das Thema Langzeitbeziehungen und diskutieren, wie sich unterschiedliche Muttersprachen auf eine Beziehung auswirken.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Das Merkel-Update: Merkel im Fernsehen
- Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gast bei Anne Will (ARD)
- Angela Merkel bei Anne Will: Zwischen Orakelei und Ohnmacht (SPIEGEL Kultur)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Hallo Janusz!
Janusz:
[0:17] Hallo Cari!
Cari:
[0:18] Überraschung, Überraschung! Wir beide sind heute hier am Steuer des Easy German Podcasts, Janusz und Cari. Janusz?
Janusz:
[0:29] Ja, bitte?
Cari:
[0:30] Manuel ist heute im Urlaub und wir haben heute sturmfrei. Kann man das so sagen?
Janusz:
[0:37] Eigentlich nicht, aber … als Scherz, ja.
Cari:
[0:41] Wieso kann man das nicht sagen? Sturmfrei ist ja, wenn die Eltern weg sind und die Kinder Party machen. Und ich habe das Gefühl, dass … Manuel ist so ein bisschen hier der Elternteil im Podcast. Der organisiert immer alles, der achtet darauf, dass wir alle da sind. Also wenn ich mit Manuel aufnehme, dann achtet Manuel auf alles. Manuel organisiert alles. Wenn Manuel mit dir aufnimmt, dann achtet Manuel auf alles und organisiert alles.
Janusz:
[1:05] Ja, das stimmt.
Cari:
[1:06] Und jetzt sind wir alleine.
Janusz:
[1:08] Genau. Und der Chef sozusagen, der ist jetzt weg und wir können machen, was wir wollen. Aber gleichzeitig habe ich richtig Panik, ob wirklich alles funktioniert und ob alles gut eingestellt ist, ob ich jetzt nicht gerade meine Stimme verzerre. Manuel achtet da sehr darauf und kontrolliert mich tatsächlich die ganze Zeit, aber ich bin dafür aber dann auch äußerst dankbar. Und wir wollen hoffen, dass heute alles gut läuft, auch ohne Manuel.
Cari:
[1:40] Ja, so ist das, wenn die Eltern aus dem Haus sind. Dann merkt man plötzlich: "Scheiße, wie funktioniert denn der Staubsauger? Und wo kommt denn eigentlich die Milch im Kühlschrank her?" Muss man jetzt selber einkaufen.
Janusz:
[1:53] Und wo hat Papa das Bier versteckt?
Cari:
[1:57] Janusz, also deine Aufnahme läuft, ja? (Ja.) Super. Dann würde ich sagen, gehen wir direkt in medias res, wie man so schön sagt mit diesem alten lateinischen Spruch. Wir fangen an, und zwar mit einem Follow-up.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
160: Vom Lkw-Fahrer zum Medienproduzenten
Vor einigen Wochen haben Cari und Manuel von ihren bisherigen Jobs erzählt — heute geht es mit Janusz weiter. In Polen hat Janusz als Briefträger und Nachtwächter gearbeitet, zwischenzeitlich musste er auch ins Militär. In Deutschland arbeitete er dann als Lkw-Fahrer und Bauarbeiter, bis er seine Leidenschaft für die Medienproduktion entdeckte.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Janusz' Jobs
- Job-Episoden mit Cari und Manuel
- In den Job reingerutscht (Easy German Podcast 137)
- Der Zauberlehrling (Easy German Podcast 138)
- Mehr über Janusz' Geschichte
- Wie Janusz nach Deutschland kam (Easy German Podcast 64)
- Eure Fragen zu Janusz' Geschichte (Easy German Podcast 65)
Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!
Transkript
Intro
Janusz:[0:15] Hallo Manuel!
Manuel:
[0:16] Hallo Papa!
Janusz:
[0:17] Und hallo, liebe Leute!
Manuel:
[0:19] Weißt du, dass ich schon mehrmals E-Mails bekommen habe, die gefragt haben: "Ey, wieso nennst du deinen eigenen Papa 'Janusz' im Podcast?" Und Leute finden das nicht in Ordnung. Die beschweren sich, nachdem sie gelernt haben, dass wir alle hier verwandt sind miteinander.
Janusz:
[0:37] Ja, aber ich habe meine Eltern auch nicht geduzt. Also ich glaube, es gibt viele Länder, die diese Vater-Sohn- und Mutter-Sohn- oder Mutter-Tochter-, Eltern-Kinder-Beziehungen etwas formeller nehmen, aber ich, mir gefällt diese(s) Informelle. Das ist, glaube ich, sehr hilfreich, ein bisschen den, die Entfernung abzubauen zwischen dem erwachsenen, älteren Elternteil und einem, ja, jungen Menschen, der … Es ist sehr wichtig, dass wir uns nicht fremd sind irgendwie. Und das ist gar nicht so einfach, weil ich glaube, die Kinder haben diese Tendenz, die Eltern so ein bisschen abzuschreiben. Das hatte ich als Kind. Also ich weiß, ich habe nie darüber ein psychologisches Buch gelesen, aber ich weiß, dass mir die Eltern nur so marginal wichtig waren. Also die waren da und klar, aber in meinem Leben hatten sie sehr wenig Platz, ja.
Manuel:
[1:55] Das geht mir ganz anders und ich habe dich privat immer schon Papa genannt, aber im Podcast und in unseren Videos finde ich, fand ich es und finde es auch immer noch manchmal einfacher, dich einfach beim Namen zu nennen, weil dann ist es nicht so verwirrend für die, die das noch nicht wussten, dass wir alle verwandt sind oder … keine Ahnung. Es gibt immer, nach jeder Episode, wo wir darüber sprechen, gibt es E-Mails, überraschende E-Mails und Kommentare von Leuten, die sagen: "Was? Janusz ist dein Vater?"
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership