Podcast Episodes

 
 

Select an episode to view the show notes or leave a comment.

About the Podcast How to Subscribe

Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der WocheEmpfehlungen der WocheLieder der Woche

Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

135: Produktivität als Droge

Schon oft haben wir im Podcast über unsere Produktivität gesprochen — aber kann man es damit auch übertreiben? Nach dieser Einstiegsfrage von Karolina beschäftigen wir uns mit den aktuellen Nachrichten aus Deutschland: Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden gewählt, der später womöglich auch Kanzlerkandidat wird. Und da die Covid-Infektionszahlen weiterhin hoch sind, wird über eine Verschärfung des Lockdowns diskutiert. Zu guter Letzt haben wir einige Empfehlungen für euch, in denen es um Berlin und Kultur geht.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Darüber redet Deutschland: CDU-Parteitag, Verschärfung des Lockdowns


Empfehlungen der Woche


Ankündigung: Live-Episode am 20. Januar um 19 Uhr

Am Mittwoch, 20. Januar 2020 um 19 Uhr (Berlin) übertragen wir Episode 136 unseres Podcasts live auf dem Easy German YouTube-Kanal.

Während der Live-Sendung könnt ihr uns über die Chat-Funktion bei YouTube Fragen stellen. Für diejenigen, die nicht live dabei sein können, gibt es die Episode anschließend auf YouTube und wie gewohnt im Podcast-Feed.


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Servus, Manuel!

Manuel:
[0:16] Servus! Sprechen wir jetzt auch mit österreichischem Akzent?

Cari:
[0:18] Das klingt vor allem richtig schlecht. Wenn Mathias das jetzt hört. Ich, war schön mit Mathias, oder?

Manuel:
[0:25] Super schön, ja. Ich habe auch mit mehr Beschwerden gerechnet, dass es schwer zu verstehen ist, aber ich glaube, das ging ganz gut. Vielleicht zusammen mit dem Transkript?

Cari:
[0:43] Ja. Ich hoffe, das Transkript hat geholfen. Ich fand es schön und wir werden demnächst, wir planen tatsächlich schon die nächste Kollaboration. Wir wollen demnächst auch ein Video machen und da geht es dann wirklich noch tiefer in die Sprache. Da wollen wir dann nämlich auch Mathias' Schwester dazu einladen und gucken, wenn die untereinander sprechen. Das ist noch mal ein ganz anderes Level, ne? Mit uns hat Mathias ja quasi Hochdeutsch gesprochen.

Manuel:
[1:14] Ja. Es kam auch eine Frage — ich weiß leider nicht mehr, von wem — wie das denn ist, ob wir Deutschen die Schweizer und die Österreicher immer verstehen können. Und die Antwort ist natürlich: Nein. Also, wenn die dann Hochdeutsch sprechen für uns, dann hören wir halt einen Dialekt, aber wir verstehen alles, aber wenn die so richtig ihren eigenen Dialekt sprechen, dann wird das schon deutlich schwerer, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann, denn ich habe ja mal in der Schweiz gelebt und ich hatte da gerade am Anfang so meine Schwierigkeiten.

Cari:
[1:50] Ja und die Schweizer verstehen … und die Österreicher auch, verstehen sich ja teilweise untereinander auch nicht, weil da die Dialekte teilweise so weit auseinandergehen. Ja, das ist ein Phänomen, das werden wir auch mal testen in dem Video. Also die Idee ist dann, dass wir auch über Sachen sprechen werden und testen werden, ob das, was Mathias und seine Schwester reden, ob das auch verstanden wird von uns in Norddeutschland. Finde ich sehr spannend. Manuel, wir haben eine Rückmeldung bekommen, die fand ich sehr interessant.

Follow-up: Produktivität als Droge

Manuel:
[2:27] Von Karolina aus Polen, lebt aber in Bulgarien. Und ja, sie hat ein Follow-up zum Thema Produktivität. Da haben wir öfter in letzter Zeit drüber gesprochen, ne, meine Focus Days und so weiter. Und sie schreibt: "Ich persönlich bin eine Person, die nie Leerlauf hat und immer wieder mehr machen will, aber manchmal fühle ich mich schuldig, wenn ich mich einfach entspanne."

Cari:
[2:59] Ja, sie denkt, in dieser Zeit machen andere Leute was, wenn sie nichts macht und deswegen hat sie ein schlechtes Gewissen sozusagen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

134: Servus aus Österreich

Mathias kommt aus Österreich und lebt in Wien — viele von euch kennen ihn schon aus verschiedenen Easy German Videos. Wir sprechen mit ihm über die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich, diskutieren die gegenseitige Wahrnehmung unserer Länder und lernen dabei das österreichische Deutsch kennen.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Zu Gast: Mathias


Thema der Woche: Österreich vs. Deutschland


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo. (Hallo.) Manuel, ich habe noch gar nicht meine ganzen Snacks aufgegessen.

Manuel:
[0:21] Ja. Dann trifft es sich gut, dass ich hier zum Intro heute eine Audio-Nachricht mitgebracht habe, die würde ich mal abspielen, währenddessen kannst du noch snacken.

Matt:
[0:31] Servus, Easy German-Team. Ich liebe euch alle. (Servus!) Ich lerne seit etwa ungefähr mehr als zwei Jahren Deutsch und eigentlich bin ich vor Kurzem nach Österreich gezogen. Ich liebe die Easy German-Episoden auf YouTube mit Mathias und ich habe gehofft, wenn ich euch mit meiner Stimme höflich durch eine Audio-Nachricht frage, könnte ich euch vielleicht überzeugen, eine Podcast-Episode mit Mathias zu machen. Ich liebe die Episoden des Podcasts und freue mich jedes Mal, wenn ich aufwache, um eine neue Episode zu hören. Also, liebe Grüße aus Österreich!

Manuel:
[1:14] Ja.

Cari:
[1:14] Und die Antwort ist …

Mathias:
[1:16] Servus!

Manuel:
[1:17] Da ist er.

Mathias:
[1:19] Grüßt euch!

Cari:
[1:19] Grüßt euch!

Mathias:
[1:21] Das ist total die liebe Nachricht gewesen.

Manuel:
[1:22] Eine super liebe Nachricht.

Cari:
[1:24] Wie heißt denn der Zuhörer, der die Nachricht geschickt hat?

Manuel:
[1:27] Der heißt Matt, fast so wie du, Mathias.

Mathias:
[1:31] Ah, cool. (Matt!) Hallo Matt!

Cari:
[1:31] Matt hat sich also Mathias gewünscht und hier ist Mathias.

Mathias:
[1:36] Hallo, Servus und Habedehre.

Cari:
[1:39] Ohjeh. Ich überlege gerade, ob das unsere Zuhörer verstehen.

Mathias:
[1:44] Dann werde ich mich ein bisschen bemühen, heute schöner zu reden. Ich sage immer, ich kann ja Hochdeutsch sprechen, wenn ich will. Ich will aber meistens nicht.

Cari:
[1:55] Und das ist ja auch richtig so. Wien ist tatsächlich die zweitgrößte oder die Stadt mit den zweitmeisten Deutschlernern. Also, die Stadt mit den meisten Deutschlernern ist Berlin und direkt danach kommt Wien. Viele Leute ziehen nach Wien und lernen dann in der Schule hochdeutsch, hören dann aber tatsächlich, dass die österreichische… also, es gibt ja gar nicht eine österreichische Variante vom Hochdeutsch, sondern es gibt verschiedene Dialekte in Österreich. Und gerade in Wien spricht man da auch einen Dialekt, oder?

Mathias:
[2:31] Genau, es gibt einen eigenen Wiener Dialekt, aber ich bin aus Salzburg, das heißt, ich habe einen Salzburg-oberösterreichischen Dialekt und habe aber seit meinen zehn Jahren, die ich jetzt in Wien bin, ein paar Wörter Wiener Dialekt in mein Vokabular aufgenommen.

Cari:
[2:45] Okay, das ist schon mal gut als Hintergrund. Also, das was wir jetzt gleich hören, ist Salzburger Dialekt gemischt mit ein paar Wiener Wörtern.

Mathias:
[2:54] Genau.

Manuel:
[2:55] Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir für unsere Mitglieder ein Transkript zur Verfügung stellen. Das könnte in dieser Episode besonders hilfreich sein.

Mathias:
[3:05] Ja, viel Spaß beim Transkribieren von den Sachen, die ich heute noch sagen werde.

Manuel:
[3:10] Wir werden das aber auf Hochdeutsch transkribieren. Ist das gestattet, ist das okay?

Mathias:
[3:14] Wenn ihr was nicht versteht, werdet ihr mir schreiben und ich werde euch beim Übersetzen helfen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

133: Social Media und Meinungsfreiheit

Die Twitter-Sperre für Donald Trump wurde von vielen als richtig und überfällig bewertet, doch sie wirft auch Fragen auf: Sollten private Unternehmen entscheiden dürfen, welche Äußerungen in sozialen Medien erlaubt sind und welche nicht? Wer ist zuständig für die Durchsetzung von Gesetzen? Muss der Staat sich einmischen?


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Social Media und Meinungsfreiheit


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Korrektur: Amerika ≠ Usa

Cari:
[0:16] Hallo Manuel!

Manuel:
[0:18] Hallo Cari.

Cari:
[0:21] Ich hätte gern ein Schlagzeug.

Manuel:
[0:23] Ich hatte mal ein Schlagzeug und hätte auch gerne wieder eins.

Cari:
[0:28] Dann könnte ich immer mittrommeln. Ich weiß nicht, ob das so gut wäre für das Geräusche-Level hier, aber wäre witzig auf jeden Fall.

Manuel:
[0:40] Wäre toll, ja.

Cari:
[0:41] Wie geht es dir heute?

Manuel:
[0:42] Mir geht es sehr gut, wie geht es dir?

Cari:
[0:45] Mir geht es auch sehr gut. Jetzt reden wir schon wieder über unsere Laune. Guck mal, das ist mir noch nie aufgefallen, aber natürlich beginnen wir unser Gespräch immer damit, wie es uns geht. Das ist doch auch einfach nett, danach zu fragen, wie es der anderen Person geht. Wir haben uns heute — ganz selten — mal persönlich gesehen, ne? Wir waren gerade mit dem Auto unterwegs und fuhren bei dir vorbei und dann dachten wir, "boah, jetzt besuchen wir mal Manuel" und haben dann zehn Minuten in der Einfahrt vor deinem Haus in der Kälte gestanden.

Manuel:
[1:17] Ja. Das ist so der Coronastyle, das (der) Coronastyle Kurzbesuch irgendwie.

Cari:
[1:25] Ja krass, aber wir haben uns mal wieder gesehen. Das ist doch auch nett.

Manuel:
[1:29] Ja, fand ich sehr schön, dass ihr daran gedacht habt.

Cari:
[1:31] Ich wusste schon gar nicht mehr, wie du aussiehst.

Manuel:
[1:35] Das wusstest du nicht mehr? Vom ganzen Podcasten vergessen, wie ich aussehe.

Cari:
[1:40] Richtig. Ich habe immer nur so eine Stimme im Kopf, aber ich sehe gar nicht mehr das Gesicht dazu.

Manuel:
[1:46] Das reicht mir auch, wenn du meine Stimme im Kopf hast.

Cari:
[1:50] Manuel, du merkst, ich habe schon wieder Kaffee getrunken. Ich labere nur Quatsch.

Manuel:
[1:55] Nur Quatsch? Okay, das ist eine gute Überleitung, denn wir haben Quatsch gelabert in der letzten Episode. Nein, nur ein bisschen, eine kleine Korrektur: Wir haben eine nette E-Mail bekommen von Laura, die in der Schweiz lebt, aber aus Kolumbien kommt und sie hat uns darauf hingewiesen, dass wir wieder mal die ganze Zeit von Amerika geredet haben. Amerika, Amerika, Amerika. Und was wir natürlich eigentlich meinten, sind die Vereinigten Staaten von Amerika oder die USA, denn Amerika ist ein Kontinent mit fünfunddreißig Ländern. Habe ich jetzt nicht nachgezählt, aber hat Laura geschrieben und das bitten wir zu entschuldigen. Also ich habe mir schon vorgenommen, da mich zu verbessern und das spezifischer zu formulieren, aber es ist doch sehr eingebrannt. Und ich habe dann mal auf Wikipedia geschaut und im deutschen Wikipedia-Artikel steht tatsächlich "Vereinigte Staaten von Amerika, umgangssprachlich häufig auch Amerika". Also es ist einfach sehr üblich, was nicht heißt, dass es gut ist.

Cari:
[2:57] Ich versuche eigentlich im Englischen auch immer "the US" zu sagen und auf Deutsch, ja … USA ist halt auch schwierig, weil USA auch nicht das ist, was immer so oft benutzt wird. Und aber dann ist mir aufgefallen, wo war denn das? Ich glaube, bei dem … War das bei dem Video von Schwarzenegger?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

132: Stress pur

Arnold Schwarzenegger hat mit einem Video auf die Geschehnisse in seiner Wahlheimat reagiert, wobei uns ein kleines Detail irritiert hat. Wir freuen uns, dass mit "Easy Greek" nun ein zweiter Podcast aus dem Easy Languages-Universum startet. Das Thema "Du vs. Sie" beschäftigt uns noch einmal — diesmal geht es um die Ansprache mehrerer Menschen.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Das ist schön: Der Easy Greek Podcast


Eure Fragen: "Sie" im Plural


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Arnold Schwarzeneggers Video

Cari:
[0:15] Hallo!

Manuel:
[0:16] Guten Morgen.

Cari:
[0:18] Guten Morgen, liebe Sorgen, seid ihr auch schon aufgewacht?

Manuel:
[0:24] Das ist ein gutes Lied. (Kennst du das?) Ja klar, das kennt man doch. Das geht aber, glaube ich: "Guten Morgen, liebe Sorgen, seid ihr auch schon alle da? Na dann ist ja alles klar." Irgendwie so.

Cari:
[0:35] Ich kenne die Melodie gar nicht mehr. Muss ich mir mal wieder anhören. Ja, ich wache morgens, ja, nicht immer mit so viel Sorgen auf. Meistens bin ich morgens immer halbwegs gut drauf, wobei ich abends noch viel besser drauf bin. Wie ist das bei dir?

Manuel:
[0:52] Bei mir ist es ähnlich. Merkst du, dass wir schon wieder zum Intro über unsere Laune sprechen? Da werden einige Hörer jetzt sagen: "Oh, hat sich nichts geändert beim Easy German Podcast."

Cari:
[1:03] Na, nur der eine, der letztens nachgefragt hat, wie das, warum die Laune bei uns so wichtig ist. Bei den anderen ist das ja ganz normal.

Manuel:
[1:12] Also ich kann dir ganz ehrlich deine Frage beantworten: Mir geht es richtig gut und seit einer Woche dusche ich mich jeden Morgen eiskalt und da … es ist, ich weiß, viele Leute denken das ist furchtbar, aber du kommst danach, danach bist du so wach und energetisiert und bereit. Also du hast schon so etwas hinter dir, also du hast schon so etwas geschafft an dem Morgen dann. Ja, das ist einfach cool.

Cari:
[1:40] Ja, sich selbst foltern ist auch eine Sache, mit der man seinen Morgen beginnen kann. Mache ich allerdings nicht, dann könnte ich ja auch einfach irgendwie, keine Ahnung, mich hauen.

Manuel:
[1:53] Nee. Nee, nee, das hat damit nix zu tun.

Cari:
[1:56] Das ist doch schmerzhaft, Manuel.

Manuel:
[1:58] Nee, nee, eben nicht. (Nee?) Dafür mache ich ja die Atemübungen vorher, um mich darauf vorzubereiten. (Und die helfen?) Ja, die helfen nicht für die kalte Dusche, die sind, die haben auch noch mal andere Effekte. Ich kann jetzt hier nicht die Wim Hof Method erklären, die ich seit drei Tagen irgendwie angefangen habe zu lernen, aber vielleicht kommt der ja irgendwann mal zu uns in den Podcast.

Cari:
[2:20] Ja, dann lass uns doch über einen anderen starken Mann reden. Hast du das Video von Schwarzenegger, von Arnie, gesehen?

Manuel:
[2:28] Oh ja, das habe ich gesehen. Hach, der wird mir immer sympathischer.

Cari:
[2:33] Er ist auch sau sympathisch, ne, aber ich habe die ganze Zeit gedacht: "Du sagst das Richtige, bitte sag mir nicht, dass da ein Schwert auf dem Tisch liegt." Und dann echt so, als er das Schwert ausgepackt hat, da dachte ich: "Nein! Warum? Warum jetzt das Schwert?" Aber vielleicht ist das auch so eine, weiß ich nicht, vielleicht ist das dann auch so eine amerikanische Botschaft, die sein musste. Eine Hollywood-Botschaft, weißt du?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

131: Die Qual der Wahl

Vielleicht noch nie in der Geschichte hatten Menschen so viele Optionen und Auswahlmöglichkeiten, wie wir sie heute haben. Manchmal finden wir das ganz schön stressig…


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Die Qual der Wahl


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Außerdem würden wir uns riesig über eine Bewertung bei Apple Podcasts freuen.



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Ach, ich schütte mir erst mal ein Glas Wasser ein.

Manuel:
[0:19] Oh, ich trinke gerade eine Tasse Tee.

Cari:
[0:23] Ahja, lecker.

Manuel:
[0:26] Ja, herzlich willkommen bei einer neuen Episode des Easy German Podcasts.

Cari:
[0:30] Manuel. (Ja?) Wie geht es dir heute?

Manuel:
[0:33] Mir geht es gut. Wie geht es dir?

Cari:
[0:36] Du, mir geht es auch gut. Wir waren eben draußen. Wir haben ein Video gedreht, es war so kalt. Also, wir sind im Moment noch am Debattieren, ob wir wieder Interviews auf der Straße machen oder nicht. Aber da die Corona-Lage noch so unübersichtlich ist, haben wir nur mit uns selbst gedreht, also Janusz und ich. Und ich muss sagen, danach waren meine Hände so kalt. Ich habe die dann unter warmes Wasser gehalten und das hat so wehgetan, dass ich fast weinen musste.

Manuel:
[1:04] Ja, das soll man auch nicht machen. Hattest du denn deine Handwärmer dabei?

Cari:
[1:08] Nein, oh das war dumm von mir. Ja, ich hatte nur eigentlich Handschuhe dabei. Aber die Handschuhe, wo die Fingerspitzen frei sind, damit ich die Kamera bedienen konnte.

Manuel:
[1:19] Jaja, das ist … Das, liebe Leute, macht Cari für euch, damit ihr auf YouTube Entertainment habt.

Cari:
[1:27] Oh, es tat so weh. Es tat richtig so fast zehn Minuten lang richtig krass weh. Und als es dann aufhörte, wehzutun, da habe ich plötzlich wieder, da habe ich erst mal wieder zu schätzen gewusst, wie das ist, wenn man keine Schmerzen hat.

Manuel:
[1:41] Aber ich habe diese Woche mit der Wim Hof Method angefangen.

Cari:
[1:46] Nein!

Manuel:
[1:47] Hatte ich ja letztes Jahr mal erzählt. Und mache jetzt jeden Morgen Atemübungen und danach dusche ich mich eiskalt zwei Minuten lang. Das ist richtig gut, danach bin ich richtig bereit für den Tag.

Cari:
[2:00] Wow. Da musst du uns mal weiter darüber berichten. Und ich ich freue mich jeden Morgen über eine warme Dusche. Ich finde, die Nachrichten am Morgen sind doch schon genug Schock. Da brauch man doch nicht noch eine kalte Dusche.

Manuel:
[2:14] Ja, die Nachrichten.

Cari:
[2:15] Was für eine Überleitung.

Manuel:
[2:17] Ja, das ist eine Überleitung. Das ist professionell hier. Am Samstag kommt dieser Podcast erst raus. Bis dahin ist das wahrscheinlich schon wieder alt, aber heute, wir nehmen hier am Donnerstag auf und sind noch etwas schockiert, dass in den USA die Demokratie noch so gerade eben scheinbar die Kurve gekriegt hat.

Cari:
[2:37] Weiß man noch nicht. Ich bin noch gespannt, was noch passiert. Es ist eigentlich … also, das einzige Schockierende an der ganzen Geschichte mit dem Kapitol finde ich, dass so viele Leute das schockierend finden oder überrascht sind. Vor allem die Leute, die immer Trump unterstützt haben. Ich meine, das war doch irgendwie abzusehen, dass … also im Worst Case die Sachen so laufen, wie sie jetzt laufen. Und irgendwie ist das doch nicht so überraschend, oder?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

130: Viele Wörter und schöne Worte

Wusstet ihr, dass der Plural von "Wort" manchmal "Wörter" und manchmal "Worte" ist? Den Unterschied kennen selbst viele Muttersprachler nicht. Manuel hat ein Buch über das Thema "Schlafen" entdeckt und versucht seine Schlafqualität durch diverse Maßnahmen zu verbessern. Cari ist meistens gut gelaunt und unser Zuhörer Baltazar hat bemerkt, dass wir unsere Stimmung oft thematisieren. Aber wie gehen wir damit um, wenn wir mal einen schlechten Tag haben?


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: Worte vs. Wörter


Das ist schön: Schlafen


Eure Fragen

  • Baltazar aus Tschechien fragt: Was für eine Bedeutung geben wir unserer Stimmung?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo!

Manuel:
[0:16] Hallo Cari. (Na?) Klingt meine Stimme anders als sonst?

Cari:
[0:20] Na, du hast ein neues Mikrofon, ne?

Manuel:
[0:22] Ja. Ich habe es eigentlich versucht, so abzumischen, dass es sich nicht viel anders als sonst anhört, aber vielleicht ein bisschen klarer und besser, hoffe ich mal. Mal schauen, ich lerne ja noch.

Cari:
[0:35] Tiefer. Eine noch tiefere Stimme.

Manuel:
[0:38] Nee, tiefer … man kann das so ganz tief einstellen, dass das so richtig broadcastmäßig sich anhört: Hallo, guten Morgen bei Easy German. (Hallo, hallo.) Aber das finde ich eigentlich unnatürlich.

Cari:
[0:46] Kannst du das mal für uns beide einstellen, dass wir so eine Ohrmassage-Stimme haben?

Manuel:
[0:57] Nee, nee, nee, das machen wir nicht.

Cari:
[1:01] Hallo. Hallo Manuel. Ich flüstere dir etwas ins Ohr.

Manuel:
[1:06] Das hatten wir schon mal. Wir haben schon mal geflüstert im Podcast. Ich weiß aber nicht mehr, in welchem Zusammenhang das war.

Cari:
[1:09] Manuel, ich, soll ich dir ein Update aus meinem Leben geben? (Ja.) Ich habe heute Kaffee getrunken, mit Koffein.

Manuel:
[1:17] Und bist gut drauf jetzt.

Cari:
[1:23] Ja, leicht hibbelig. Ich habe den Rest nicht ausgetrunken, weil ich schon merke, dass ich zittrig werde.

Manuel:
[1:31] Ja, ich habe die Nacht nicht gut geschlafen und habe vier Tassen Kaffee getrunken heute und bin nicht zittrig.

Cari:
[1:37] Oh ja, das klingt schrecklich, Manuel. Vier Tassen Kaffee, da, ich würde völlig, ich würde einen Herzklabaster kriegen, wie manche Leute sagen. Manuel, was hast du heute für uns mitgebracht?

Follow-up: Worte vs. Wörter

Manuel:
[1:52] Erst mal habe ich ein kurzes Follow-up: Bei der letzten Episode, beim Schnitt der letzten Episode, als ich die geschnitten habe, ist mir aufgefallen, dass ich den Plural des Wortes "Wort" falsch benutzt habe. Weißt du, was der Plural des Wortes "Wort" ist, also "das Wort"?

Cari:
[2:15] Ja, das ist ein schwieriges Thema. Es gibt "Worte" und es gibt "Wörter" und beides hat eine unterschiedliche Bedeutung, aber …

Manuel:
[2:23] Richtig. Ja?

Cari:
[2:25] Ich muss sagen, dass … ich habe da schon viele Hinweise zu bekommen. Früher haben das Leute auf YouTube geschrieben, also natürlich nur Deutschlehrer, die dann geschrieben haben: "Was ist das denn für ein Kanal? Ihr wisst ja nicht mal, wann man welchen Plural von 'Wort' benutzt."

Manuel:
[2:41] Ja, okay. Man muss da nicht päpstlicher sein als der Papst, aber es ist schon interessant, finde ich.

Cari:
[2:48] Es ist interessant, aber man muss wissen, dass es in der Umgangssprache, dass beides benutzt wird und das ist auch okay.

Manuel:
[2:55] Ja, es ist okay, das falsch zu machen. Trotzdem ist mir das direkt aufgefallen beim Schnitt, dass ich es falsch gemacht habe und auch schon so ein bisschen bei der Aufnahme. Ich habe es dann nämlich in dem nächsten Satz richtig benutzt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

129: Das Angela-Merkel-Sticker-Set

Frohes neues Jahr! Wir starten mit einem kleinen Rückblick auf Silvester und besprechen unser aktuelles Video, in dem Manuel die Menschen auf der Straße gefragt hat, ob sie das "Du" oder das "Sie" bevorzugen. Corona wird uns auch in diesem Jahr noch beschäftigen und so kommen wir auch in dieser Episode nicht um das Thema herum. Und dann hat Cari noch ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk für euch…


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro und Follow-up


Darüber redet Deutschland: Corona


Das ist schön: Das Angela-Merkel-Sticker-Set

So könnt ihr Caris Sticker-Set herunterladen:

  1. Sticker Maker for WhatsApp installieren
  2. Caris Angela-Merkel-Sticker-Set hier herunterladen und die Datei mit der "Sticker Maker"-App auf dem Smartphone öffnen
  3. "Add to my library" antippen
  4. "Add to WhatsApp" oder "Add to iMessage" antippen


Empfehlungen der Woche


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo!

Manuel:
[0:16] Hallo Cari, frohes neues Jahr!

Cari:
[0:18] Frohes neues Jahr, Manuel.

Manuel:
[0:19] Darf man das noch sagen so spät, wenn der Januar schon angefangen hat?

Cari:
[0:24] Es ist doch erst heute der 4. Januar. Also …

Manuel:
[0:27] Ich dachte, man darf das nur am ersten sagen oder so.

Cari:
[0:30] Nee. Manche Leute sagen das sogar ganz obsessiv noch irgendwie im Februar, wenn sie die Leute dann zum ersten Mal getroffen haben, ja. Das finde ich immer furchtbar, wenn ich so E-Mails bekomme, also von Menschen, von denen du lange nichts gehört hast, ne? Oder so Geschäftsbeziehungen oder so, dann schreiben die dann, auch wenn die erst im, weiß nicht, Februar schreiben, schreiben ganz viele Leute "frohes neues Jahr" und dann geht es weiter. Kennst du das nicht?

Manuel:
[0:59] Ich glaube, ehrlich gesagt, deswegen war ich mir jetzt auch so unsicher, dass ich auch mal einer von denen war, die das zu lange gemacht haben, aber nicht im Februar. Also ich würde sagen, so bis Mitte Januar oder so vielleicht, bis mir mal jemand gesagt hat: "Ey, ist jetzt gut." (Ist gut gewesen.) Und jetzt dachte ich, man darf es nur am ersten sagen.

Cari:
[1:12] Ja witzig. Ich habe grad zum Frühstück ein Video geguckt, das … kennst du "Abroad in Japan", den Channel? Hast du den damals zufällig geguckt, als du in Japan warst?

Manuel:
[1:19] Klingt v… klingt bekannt ein bisschen.

Cari:
[1:29] Also das ist ein Brite, der in Japan lebt und Videos über Japan macht auf Englisch und viele witzige Videos macht und sehr sympathisch ist. Und der hat ein Video gemacht, warum er nicht in Japan Weihnachten feiert und ich wusste gar nicht, dass in Japan Weihnachten gefeiert wird, deswegen habe ich da draufgeklickt. Und der hat dann darüber berichtet, wie Weihnachten … also in Japan gibt es ein Prozent Christen, aber trotzdem feiern alle Leute, also die feiern nicht, aber es ist so ein Kommerzfest, ne? So wie bei uns Halloween ist und das ist so witzig, weil irgendwie … ich kenne das ja aus Deutschland, dass wir ganz viele amerikanische Feiertage übernehmen. Also ich bin mir auch sicher, dass wir irgendwie in zehn Jahren Thanksgiving Dinner haben hier, einfach, weil das so … (Nee.) Nein?

Manuel:
[2:15] Das macht keinen Sinn. Ach Quatsch.

Cari:
[2:16] Ja, warten wir mal ab …

Manuel:
[2:17] Wollen wir wetten?

Cari:
[2:18] … wenn ihr diesen Podcast in zehn Jahren hört.

Manuel:
[2:21] Komm, wir wetten um zehn Euro.

Cari:
[2:22] Halloween hat auch vor zehn Jahren keiner gefeiert, Manuel. Und jetzt feiert es jeder.

Manuel:
[2:27] Ja, aber Thanksgiving … wir haben ja schon unser eigenes Erntedankfest.

Cari:
[2:31] Ja, das feiert aber keiner. Das ist, hat vor allem auch keinen Kommerzfaktor. Okay, wir wetten, aber nicht um zehn Euro. Das ist ja lächerlich, in zehn Jahren bist du doch reich.

Manuel:
[2:42] Ach so, na dann. Nein, wir wetten um die Ehre, ja? Also in zehn Jahren muss uns bitte irgendeine Hörerin oder ein Hörer, der diese Folge dann zufällig nachträglich hört, daran erinnern, dass wir eine Thanksgiving-Wette noch haben.

Cari:
[2:55] Genau und dann schreibt uns bitte eine Nachricht — falls es dann noch E-Mail-Adressen gibt — an info@easygerman…

Manuel:
[2:59] Klar gibt es dann noch E-Mails! Können wir gleich die nächste Wette starten.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages

128: Der Easy German Jahresrückblick 2020

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schauen wir in unserem großen Silvester-Spezial auf das Jahr 2020 zurück. Wir bestreiten das letzte Quiz des Jahres, teilen unsere Lieblingsmomente und erinnern uns an viele tollen Begegnungen mit euch. Aber wir schauen auch nach vorne, schmieden Pläne fürs nächste Jahr und freuen uns auf das, was als nächstes kommt.

Danke, dass ihr uns dieses Jahr zugeschaut, zugehört und als Mitglieder unterstützt habt. Fürs neue Jahr wünschen wir euch Gesundheit, viel Freude und große Fortschritte beim Deutschlernen.

Cari, Janusz, Isi und Manuel


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Show Notes


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Wir stoßen an

Cari:
[0:17] Hallo!

Manuel:
[0:20] Darf ich den Sekt schon öffnen? (Ja, mach mal.)

Cari:
[0:21] Ja, wollen wir direkt anfangen? Wir müssen erst unsere Gäste vorstellen heute, Manuel.

Isi:
[0:26] Ich habe schon reingequatscht.

Manuel:
[0:27] Ach so, ich ma… ich knibbel schon mal am, an der Folie.

Cari:
[0:30] Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer: Wir feiern heute mit euch Silvester. Es ist der letzte Tag des Jahres und wir dachten, wir machen heute mal ein Silvester-Spezial, denn das schreckliche Jahr 2020 geht heute zu Ende und das ist doch eine Feier wert, oder?

Isi:
[0:51] Ja. Kann man sagen, ne?

Janusz:
[0:52] Ja.

Cari:
[0:54] Das war die Vorstellung unserer Gäste.

Manuel:
[0:56] Wir müssen vielleicht der Transparenz halber sagen, dass wir, also dass es bei uns noch nicht Silvester ist. Wir feiern quasi Silvester vor, aber man kann ja zweimal Silvester feiern.

Cari:
[1:03] Jetzt begrüßen wir erst mal hier Podcast, endlich wieder dabei: Isi und Janusz. Willkommen!

Isi:
[1:17] Whoop, whoop, whoop, whoop, whoop! Hallo!

Janusz:
[1:17] Willkommen! Hallo!

Cari:
[1:19] Na, Leute? Wie habt ihr euch denn heute auf die große Easy German Silvesterparty im Podcast vorbereitet?

Janusz:
[1:27] Ich gar nicht!

Isi:
[1:32] Okay.

Cari:
[1:32] Wie immer.

Janusz:
[1:33] Was soll ich mich vorbereiten? Ich freue mich, dass ich dabei bin und ich freue mich, dass wir uns Sachen gleich erzählen werden und dann … mehr muss es nicht sein, oder? (Nee.)

Isi:
[1:44] Also ich habe ein Glas kühle(n) Weißwein neben mir stehen, weil ich keinen Prosecco oder Sekt da hatte, und habe in den letzten Tagen unser Jahr reflektiert. Ich habe mich sehr gut vorbereitet.

Janusz:
[1:56] Das freut mich.

Cari:
[1:56] Tagelang.

Isi:
[1:57] Nein, ist ein bisschen ein Scherz, aber ja.

Cari:
[2:01] Manuel, wie hast du dich vorbereitet?

Manuel:
[2:03] Ich hatte tatsächlich gestern auf meiner To-do-Liste "Sekt kaltstellen", denn ich hatte hier noch so eine Flasche Sekt herumstehen, schon seit Ewigkeiten. Ich trinke normalerweise keinen Sekt. Ich werde auch am echten Silvestertag wahrscheinlich keinen Sekt trinken, aber weil du das hier auf die Sendungsvorbereitung geschrieben hast — Intro mit Sektkorken — werde ich die Sektflasche jetzt öffnen und mit euch zusammen anstoßen.

Cari:
[2:25] Ich auch. Ich habe extra einen Sekt bestellt. Ich wollte ihn dann doch nicht aufmachen, weil ich dachte, ich schaffe die ganze Flasche nicht, aber Janusz trinkt mit.

Janusz:
[2:32] Ausnahmsweise.

Cari:
[2:32] Ausnahmsweise trinken wir heute mal einen Sekt. Es ist ja Silvester.

Manuel:
[2:38] Ich hoffe, das gibt jetzt keinen Wasserschaden am Computer.

Cari:
[2:40] Ich hoffe das auch.

Isi:
[2:46] Da freut sich jemand.

Janusz:
[2:47] Es lebe 2021!

Isi:
[2:51] Welches Jahr haben wir jetzt eigentlich? Das Jahr hat sich angefühlt wie fünf Jahre. Oh Gott, Cari hat schon direkt einen Verschlucker.

Cari:
[2:59] Janusz, ich habe hier den Sekt aufgemacht. Möchtest du vorbeikommen und dir ein Glas abholen?

Janusz:
[3:04] Okay, ich komme vorbei, warte.

Cari:
[3:06] Janusz sitzt ja in einem anderen Zimmer heute. Also, immer, grundsätzlich in unserem Leben, aber er muss jetzt vorbeikommen. Manuel, wir haben heute ein buntes Programm vorbereitet. Da kommt Janusz. Janusz möchte gern, dass ich das Glas randvoll mache.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

127: Nicht so richtig Weihnachtsstimmung

Auch wenn dieses Jahr nicht so richtig Weihnachtsstimmung aufkommt, freuen wir uns auf ein paar ruhige Tage mit unseren Familien und machen bis Anfang Januar Podcast-Pause. Vorher drehen wir aber noch einmal am Glücksrad und sprechen — wie von Peter gewünscht — über Bierfeste. An Silvester haben wir dann noch eine besondere Episode für euch…


Transkript und Vokabeln

Unser Weihnachtsgeschenk für euch: In dieser Episode gibt es das Transkript und die Vokabelhilfe für alle. Wir würden uns sehr freuen, euch bald als Easy German Mitglied zu begrüßen: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Weihnachten


Ausdruck der Woche: keine Verträge mit etwas haben


Peters Thema: Das Bierfest


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Cari:
[0:16] Oh!

Manuel:
[0:16] Frohe Weihnachten!

Cari:
[0:18] Ist das das Christkind?

Manuel:
[0:19] Das Christkind oder der Weihnachtsmann. Je nachdem, wo du lebst, Cari.

Cari:
[0:24] Ja, wir haben ja früher an das Christkind geglaubt. Das hat auch immer geklingelt und wir haben das nie gesehen, aber wenn es geklingelt hat und das Christkind weg war, dann waren komischerweise immer Geschenke da.
Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

126: Stromfresser

Wie so oft in diesen Monaten beschäftigt uns erst einmal die Corona-Pandemie: Aufgrund der Lage in Großbritannien können Cari und Isi Weihnachten dieses Jahr nicht zusammen feiern. Im Thema der Woche sprechen wir über Strom, denn Manuel hat sich ein Messgerät angeschafft, um den Verbrauch aller seiner elektrischen Geräte zu messen. Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit der rhetorischen Figur des Oxymorons und beantworten, warum wir Deutschen unsere eigenen sprachlichen Regeln oft nicht erklären können.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Strom


Empfehlungen der Woche: Displaced Dishes


Eure Fragen

  • Justine aus den USA fragt: Gibt es auf Deutsch auch das Phänomen des Oxymorons?
  • Pablo aus Spanien fragt: Wie lernt man in Deutschland Deutsch in der Schule?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Manuel, was für ein Montagmorgen!

Manuel:
[0:19] Guten Morgen!

Cari:
[0:20] Wie fühlst du dich heute?

Manuel:
[0:21] Sehr gut. Wie fühlst du dich?

Cari:
[0:23] Ich fühle mich gemischt. Es ist der Montag vor Weihnachten, es gibt dieses Jahr noch weniger Weihnachtsstimmung als sonst. Wie ist das bei dir? Du bist ja schon bei deiner Mutter, da steht bestimmt schon der Tannenbaum.

Manuel:
[0:35] Nee, tatsächlich haben wir uns auch dazu entschieden, keinen Tannenbaum jetzt mehr zu kaufen, weil es ist einfach dieses Jahr nicht so richtig Weihnachtsstimmung und ich finde, das ist auch okay. Ich finde, man darf es dann auch nicht so erzwingen, weißt du? Man kann es sich ja gemütlich machen, aber so richtig weihnachtlich ist es dieses Jahr irgendwie nicht. Das Wetter in Deutschland ist auch nicht besonders weihnachtlich bis jetzt, also, ist halt so.

Cari:
[1:01] Das hat uns früher auch nicht gestoppt. Ja, es ist, wir haben gestern, die ganze Familie hat mitgezittert: Isi und Mitch haben versucht, wollten noch nach Deutschland reisen und jetzt ist ja Großbritannien sozusagen abgeschlossen worden wegen einer neuen Mutationsvariante des Corona-Virus und ja. Das ist ein schwieriges Thema irgendwie. Auf der einen Seite ist man natürlich persönlich betroffen. Es ist jetzt schade, dass Isi nicht reisen kann.

Manuel:
[1:33] Ist das jetzt so, ja? Sie können nicht mehr ausreisen?

Cari:
[1:35] Ja, ja, keiner. Also die haben Flugzeuge gestoppt, sozusagen, die schon … die Leute sind angekommen und die haben gesagt, so, jetzt ist … die mussten teil… ich weiß gar nicht, was mit den Leuten passiert ist. Da mussten dann Leute in irgendwelche Notunterkünfte, weil sie die quasi nicht einfach so rauslassen wollten, die mussten dann Tests machen. Ich wusste, weiß nicht, ob die dann zurückfliegen mussten. Auf jeden Fall darf jetzt ganz plötzlich niemand mehr ein- und ausreisen und das betrifft ja Millionen Leute, die, ja, auch vor allem nicht jetzt nur Leute, die reisen, sondern Leute, die eben zwei Staatsbürgerschaften haben oder so wie Isi und Mitch über die Grenze hinweg als Paar leben.

Manuel:
[2:18] Es ist wie in einem Hollywood-Film so ein bisschen immer noch, oder?

Cari:
[2:21] Es ist ein bisschen verrückt und es löst natürlich viel Angst aus, ne? Dieses Wort "Mutation", da denkt man ja direkt an so einen Horrorfilm. Ich denke da an die, an Ghostbusters oder so was.

Manuel:
[2:35] Ghostbusters ist aber, glaube ich, kein Horrorfilm, oder?

Cari:
[2:38] Nee, aber man denkt so an Mutanten. Also die positiven Mutanten, die ich kenne, sind die Turtles, aber meistens sind das ja, ist das Wort ja negativ beladen. Und ich fand das ganz interessant, weil ich habe dann gedacht: Auf der einen Seite sind jetzt alle, ist es total negativ, dass jetzt Leute Angst haben und sogar Panik haben. Auf der anderen Seite ist es ja vielleicht auch positiv, dass die Leute jetzt endlich mal Angst haben und dann auch vielleicht entsprechend vorsichtiger sind, ne?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

125: Freitag ist Focus Day

Während Cari bereits seit Jahren nur noch an eigenen Projekten arbeitet, ist es für Manuel noch relativ neu, keinen "regulären Job" mehr zu haben. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile unserer Freiheit und sprechen über Arbeit, Produktivität und Erholung.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Produktivität und Work-Life-Balance


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:12] La, la, la, la.

Manuel:
[0:15] Hallo Cari!

Cari:
[0:16] Ich habe schon so lange nicht mehr gesungen. Hallo Manuel!

Manuel:
[0:20] Nachdem wir in der letzten Episode über ein Thema geredet haben, was mich nur peripher tangiert … ist übrigens ein guter Spruch. Das kann man sagen, das hat mal ein … Ich habe ja mal in Polen gelebt und da hatte ich einen polnischen Freund, der auch Deutsch gelernt hat und der war so auf B1 Niveau oder so, aber, also der war jetzt noch nicht so mega "fluent", wie sagt man? Der konnte noch nicht so gut …

Cari:
[0:50] Fließend.

Manuel:
[0:51] Fließend Deutsch sprechen, aber der hat immer so Sprüche gelernt und die dann benutzt. Und dem habe ich irgendwann mal was erzählt und dann meinte der so: "Das tangiert mich nur peripher."

Cari:
[1:01] Das ist super, wenn man Deutsch lernt und dann sich auf eine sehr gehobene Weise ausdrücken kann. Das könnt ihr jetzt auch lernen. Wenn ihr euren Freunden sagen wollt, "das ist euch scheißegal", dann sagt ihr einfach: "Das tangiert mich nur peripher." Das kann man schon vom Lateinischen übersetzen.

Manuel:
[1:22] Richtig.

Cari:
[1:23] Das berührt mich nicht wirklich.

Manuel:
[1:26] Ja. Also Fußball tangiert mich nur peripher, aber ich habe mir für heute ein Thema gewünscht, über das ich viel nachdenke in letzter Zeit.

Thema der Woche: Produktivität und Work-Life-Balance

Manuel:
[1:40] Ja, also das Thema der Woche heißt im weitesten Sinne "Produktivität und Work-Life-Balance", wobei ich das einen ganz furchtbaren Begriff finde, aber er trifft vielleicht noch am besten das, worüber wir jetzt sprechen wollen.

Cari:
[1:57] Warum findest du den schrecklich?

Manuel:
[2:00] Ich glaube, ich finde den deswegen schrecklich, weil der so von Firmen immer benutzt wird. Also das ist so ein Versprechen an Mitarbeiter: "Wir liefern eine gute Work-Life-Balance."

Cari:
[2:12] Ja, aber das ist ja wichtig. Und wie nennt man das denn sonst? Man muss ja den Begriff benutzen, der allgemein bekannt ist.

Manuel:
[2:18] Das stimmt natürlich, aber irgendwie schwingt darin ja so mit, dass man quasi ein Leben hat und eine Arbeit hat und die Arbeit ist irgendwie getrennt vom Leben. Und ich denke, das ist bei uns ja nun mal wirklich überhaupt nicht so und deswegen mag ich den, glaube ich, nicht.

Cari:
[2:33] Ja, gut, bei den meisten Leuten ist es aber so, dass sie ihre Zeit gegen Geld verkaufen und das nennt sich dann Arbeit und das ist, findet dann in Abwägung statt zu der privaten Zeit.

Manuel:
[2:46] Ja. Das ist jetzt auch nämlich genau schon meine allererste Frage an dich: Wie definierst du Arbeit? Was bedeutet Arbeit in deinem Leben? Was, wann arbeitest du und wann arbeitest du nicht? Also, welche Tätigkeiten sind Arbeit und welche sind keine Arbeit?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Klaus Easy Languages Manuel, Cari, Klaus Easy Languages

124: Fußball in Deutschland

Klaus ist — im Gegensatz zu Cari und Manuel — ein großer Fußball-Fan. Deshalb haben wir ihn zu dieser Live Episode eingeladen, um mit ihm über den populärsten Sport in Deutschland zu sprechen. Klaus testet unser Wissen in einem kurzen Quiz und erklärt uns, warum der Besuch eines Fußballspiels im Stadion eine ganz besondere Erfahrung ist. Außerdem beantworten wir eure Fragen: Sprechen wir heute noch über das Halbfinale der Weltmeisterschaft 2014, bei dem Deutschland mit 7:1 gegen Brasilien gewonnen hat? Welchen Verein sollte man unterstützen, wenn man noch keinen Lieblingsverein hat? Und wie viel kostet eine Karte für einen Besuch im Stadion?

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Fußball


Eure Fragen LIVE

  • Wir beantworten Fragen aus dem Live-Chat zum RB Leipzig, dem zweithäufigsten Sport in Deutschland, der Fußball-Weltmeisterschaft 2014, dem schlechtesten Fußballteam in Deutschland, den Kosten für eine Stadionkarte und mehr...
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Empfehlungen der Woche


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallo Manuel.

Manuel:
[0:17] Hallo Cari.

Cari:
[0:18] Und hallo Gast. Hallo Klaus!

Klaus:
[0:22] Hallo! Ich wäre hier gerade fast ausgerutscht.

Cari:
[0:28] Das, das ist ja mal ein Entrance, wollte ich sagen, ein Eintritt in die Sendung, Klaus. Wo sehen wir dich denn da?

Klaus:
[0:36] Das ist das Arbeitszimmer, wo ich gerade bin.

Cari:
[0:40] Ja, das Arbeitszimmer, da kommen wir gleich zu, wie das Arbeitszimmer eingerichtet ist. Manuel, wir sprechen heute zum ersten Mal in unserem Podcast über ein Thema, mit dem du dich — ganz öffentlich bekannt — gar nicht auskennst.

Manuel:
[0:56] Richtig, ja.

Cari:
[0:58] Und deswegen mussten wir heute einen Experten einladen, der nämlich unser beider Unwissen ausgleichen kann. Und das ist unser guter Freund Klaus. Willkommen, Klaus.

Klaus:
[1:09] Hallo! Danke, dass ich da sein kann. Zumindest habe ich ein bisschen mehr Wissen als ihr. Ob ich ein Experte bin, weiß ich nicht.

Cari:
[1:16] Ja, das reicht schon, ne? Wir haben ja gar kein Wissen, du hast viel Wissen. Klaus, du bist heute zum ersten Mal nicht in der Rolle des Lehrers hier, sondern als Fußballfan mit Lehrhintergrund, mit Lehrauftrag. Du wirst uns also einiges erklären können. Wie geht es dir denn heute?

Klaus:
[1:34] Ich wollte grad sagen, also doch wieder Lehrer, mit Lehrauftrag.

Manuel:
[1:37] Am Ende bist du einfach immer der Lehrer.

Klaus:
[1:41] Ja. Nee, mir geht es sehr gut, danke. Ich hoffe, euch auch.

Cari:
[1:44] Wir haben gesehen, dass du dein Arbeitszimmer … also normalerweise ist das so ein typisches Lehrer-Arbeitszimmer, was du da hast. Heute Morgen hatten wir einen Test Call, da waren da noch Bücher. Und was sehen wir jetzt?

Klaus:
[1:56] Ja, ich habe jetzt so ziemlich viele Schals und Trikots, die ich noch gefunden habe, aufgehangen (aufgehängt).

Cari:
[2:05] Schön.

Manuel:
[2:06] Für verschiedene Vereine, das ist interessant.

Klaus:
[2:09] Ja, die haben natürlich alle eine Geschichte, warum ich die habe, aber es sind zwei Vereine, die deutlich erkennbar dominieren. Das ist einmal Schwarz-Gelb …

Cari:
[2:18] Der SV Me…

Manuel:
[2:19] BVB.

Klaus:
[2:20] Genau. Und Blau-Weiß, SV Meppen, genau, ja.

Cari:
[2:18] Das ist also dein Heimatverein, der SV Meppen. Ja. Und dann können wir doch auch direkt anfangen, oder? Mit unserem heutigen …

Thema der Woche: Fußball

Cari:
[2:39] Wir reden heute tatsächlich über ein Thema, was sehr populär ist in Deutschland. Außer bei Manuel und mir, deswegen ist Klaus dabei. Und Klaus, du hast dir was überlegt zum Einstieg.

Klaus:
[2:50] Ja genau. Ich habe gedacht, wir machen am Anfang mal ein kurzes Quiz, einige Fragen zum Thema Fußball, unterschiedliche Schwierigkeiten aber. Und ich gebe euch aber jedes Mal drei Antwortmöglichkeiten vor, sodass ihr nicht ganz im Dunkeln tappen müsst.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

123: Wo ist der Haken?

Kurz vor Weihnachten werden die Corona-Maßnahmen in Deutschland noch einmal deutlich verschärft — aber es gibt auch Hoffnung. Manuel wollte ein Paket verschicken und ist genervt von den verschiedenen Logistikunternehmen. Schön hingegen waren die Weihnachtsfeiern, die wir am Wochenende mit unseren Mitgliedern digital gefeiert haben. Außerdem haben wir zwei Ausdrücke der Woche für euch, die überraschend brutal sind.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Schärfere Corona-Maßnahmen in Deutschland


Empfehlungen der Woche


Ausdrücke der Woche: den Vogel abschießen / einen Haken haben


Das ist schön: Unsere virtuelle Weihnachtsfeier

  • Weitere virtuelle Meetups werden wir in den nächsten Monaten in unserem Community Membership organisieren


Ankündigung: Episode 124 live

Am Mittwoch, 16. Dezember 2020 um 19 Uhr (MESZ) übertragen wir Episode 124 unseres Podcasts live auf dem Easy German YouTube-Kanal.

Während der Live-Sendung könnt ihr uns über die Chat-Funktion bei YouTube Fragen stellen. Für diejenigen, die nicht live dabei sein können, gibt es die Episode anschließend auf YouTube und wie gewohnt im Podcast-Feed.


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Schärfere Corona-Maßnahmen in Deutschland

Cari:
[0:17] Manuel. (Cari.) Ich weiß gar nicht, was ich heute sagen soll. Die Woche beginnt schon mit so einer gedämpften Stimmung. (Findest du?) Erzähl mal, wie ist denn deine Stimmung?

Manuel:
[0:27] Meine Stimmung ist eigentlich gut. Also die Stimmung ist im ganzen Land natürlich gedämpft ob der Situation. Ja, wie ist denn die Situation?

Cari:
[0:39] Es ist eine schwierige Situation, denn im … sagen wir mal Ende Oktober, als die Corona-Zahlen in Deutschland gestiegen sind und auch in vielen anderen Ländern, da haben einige Länder direkt alles zugemacht, so wie Spanien und Frankreich, die ja auch zu diesem Zeitpunkt höhere Zahlen hatten. Und Deutschland hat sich dagegen entschieden, aus verschiedenen Gründen. Also, es gab quasi Gründe dafür, zum Beispiel, dass es eben schwierig ist in der Zeit, wenn die Schulen und die Kitas zu sind, dass dann die Kinder zu Hause sind, die Leute, die Eltern eine Doppelbelastung haben, nicht arbeiten können und so weiter. Also es gibt Argumente, die gegen diesen völligen Lockdown sprechen und gleichzeitig haben wir in Deutschland dieses Problem oder diese Möglichkeit des Föderalismus. Und das ist jetzt eine Sache, die, glaube ich, ein bisschen besonders ist in Deutschland. Wir haben also sechzehn Bundesländer und diese Bundesländer haben sechzehn Ministerpräsidenten an der Spitze und die müssen eigentlich entscheiden. Und das ist so ein bisschen, wenn man das mit anderen Ländern vergleicht, in Frankreich, da sagt einfach Macron, "so, wir machen das jetzt" und der hält dann eine Ansprache im Fernsehen und fertig ist der Lockdown. Und in Deutschland kann Angela Merkel eigentlich eher nur eine moderierende Rolle spielen. Das heißt, was sie jetzt immer wieder gemacht hat, ist: Sie hat versucht, die Ministerpräsidenten zu überreden, manchmal auch mit zu viel Druck offensichtlich, und zu sagen, "ja, wir müssen uns jetzt, wir müssen jetzt einen Lockdown machen", aber die Ministerpräsidenten waren sich nicht einig und deshalb ist das auch im November nicht passiert. Wir hatten also diesen Lockdown light, die Zahlen sind zwar nicht mehr so stark gestiegen, aber sie sind jetzt im Endeffekt wieder gestiegen.

Manuel:
[2:33] Richtig und deswegen ging es jetzt dann doch plötzlich ganz schnell. Jetzt am Wochenende gab es dann einen neuen Beschluss. Da wurde dann gefühlt gar nicht mehr verhandelt, sondern irgendwie die haben sich zusammengesetzt und sehr, sehr schnell eine Entscheidung getroffen, dass jetzt, ja, auch immer noch kein kompletter Lockdown ist.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

122: Bleiben Sie gesund!

Obwohl die ersten Impfungen nun beginnen, bleibt die Corona-Lage dramatisch. Angela Merkel wurde in einer Bundestagsrede sogar ungewöhnlich emotional. Uns persönlich beschäftigt die Pandemie gerade auch deshalb besonders, weil sie unser eigenes Umfeld erreicht hat — ein guter Freund von uns hat sich infiziert. Und auch die Wörter des Jahres zeigen, dass das Jahr 2020 vom Thema Corona dominiert wurde.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Darüber redet Deutschland: Corona-Pandemie


Wörter des Jahres 2020


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:18] Trommelst du auch immer mit auf deinem Schreibtisch?

Manuel:
[0:20] Immer. Ich trommle aber in der Luft. Ich bin Luft-Trommler.

Cari:
[0:25] Das ist auch besser für unsere Zuhörer, dann hören die nicht so viel Krach.

Manuel:
[0:28] So sieht es aus. Hallo Cari.

Cari:
[0:32] Hallo Manuel. Wie geht es dir heute?

Manuel:
[0:37] Mir geht es gut. Ich war heute ein bisschen drehen für ein zukünftiges Video.

Cari:
[0:43] Ja, wie war es denn?

Manuel:
[0:45] Es war kalt, aber ansonsten war es total gut. Wir haben nur nette Menschen getroffen. Alle standen uns zur Seite mit ihren Antworten. Es war ein guter Dreh. Weißt du, wie man es manchmal hat? Manchmal läuft es einfach.

Cari:
[1:02] Das ist ja positiv. Das ist ja schön. Ich bin heute mit Janusz einmal durch ganz Berlin gefahren, aber wirklich so bis an das südlichste Ende von Berlin im Gewerbegebiet und wieder zurück. Das waren so circa drei Stunden, waren wir da unterwegs mit einem gemieteten Auto. Und auf dem Rückweg haben wir das Auto abgestellt, um ein Fahrrad von der Reparatur abzuholen und ich hatte mich nicht ganz dick angezogen, also nur mit einer einfachen Hose ohne Thermounterwäsche, nur mit den einfachen Handschuhen, nicht die ganz dicken Winterhandschuhe. Und unsere Fahrt nach Hause waren so circa zehn Minuten, also auch nicht zu lang. Und ich habe mir dann einen Roller geliehen, Janusz ist mit dem Fahrrad zurückgefahren. Und es war einfach unfassbar kalt, also einer der, irgendwie, gefühlt einer der kältesten Tage heute und ich hatte richtig Schmerzen in den Fingern nach dieser zehnminütigen Fahrt.

Manuel:
[1:59] Ja und der arme Francisco hat beim Dreh die ganze Zeit so abgeschnittene Handschuhe angehabt, damit er die Kamera bedienen kann. Ich hatte auch schön warme Handschuhe an als Moderator, aber Francisco haben nach den zwei Stunden auch ganz schön die Finger gefroren. Wir waren sehr froh, dass das so gut lief und wir nach zwei Stunden wirklich fertig waren und nicht noch weitermachen mussten.

Cari:
[2:21] Das kann ich mir kaum vorstellen. Nach z… bei mir war es ja nach zehn Minuten schon vorbei. Ihr Armen! Ja, das tun wir alles für unsere Zuschauer. Auch im tiefsten Winter, wenn es quasi, wenn fast gar kein Tageslicht mehr da ist und die Temperaturen unter Null fallen, gehen wir für euch auf die Straße, um Videos zu drehen.

Darüber redet Deutschland: Corona-Pandemie

Cari:
[2:47] Darüber redet die Welt.

Manuel:
[2:49] Die ganze Welt redet über Corona und auch wir müssen mal wieder darüber reden, oder wollen. Es gibt einige Dinge, die passiert sind in letzter Zeit, und zwar wurden die ersten Menschen geimpft. Das stimmt natürlich gar nicht, ne, weil die Medien schreiben jetzt immer, "das hier ist irgendwie der erste Mensch in England, der geimpft wurde", aber es wurden natürlich schon tausende Menschen vorher geimpft, nur dass das halt die Studien waren und dann halt einige auch ein Placebo bekommen haben und so weiter.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

121: "D" wie "David"

Die deutsche Buchstabiertafel wird endlich reformiert und "D" steht vorerst wieder für "David". Wir bestätigen, dass bunte Socken ein gutes Wichtelgeschenk sind und beschäftigen uns mit trennbaren Verben und Präfixen. Wusstet ihr, dass die Wörter "umfahren" und "umfahren" zwei sehr unterschiedliche Bedeutungen haben? Manuel hat Dank unseres Hörers Ricardo wieder einen Büchereiausweis und eine Überraschung für Cari. Zum Abschluss begeben wir uns auf eine Expedition in die Arktis.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: Die Reformierung der Buchstabiertafel


Eure Fragen

  • Ronika aus dem Iran fragt: Sind bunte Socken ein gutes Wichtelgeschenk für meine Klassenlehrerin?
  • Olha aus Dresden fragt: Warum wird "untertauchen" im Sinne von "sich vor der Polizei verstecken" zusammengeschrieben und ist im Sinne von "unter Wasser tauchen" trennbar?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Fuchs der Woche


Empfehlungen der Woche: Büchereien und Expedition Arktis


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Hausmitteilung

Cari:
[0:15] Hallo.

Manuel:
[0:17] Hallo.

Cari:
[0:19] Manuel? (Ja?) Ich bin gespannt heute. Erstens habe ich gerade einen Lebkuchen gegessen.

Manuel:
[0:28] Ja? Das ist schon mal gut. Weihnachtlich.

Cari:
[0:30] Deswegen bin ich aufgeregt. Außerdem hast du gesagt, du hast heute eine Überraschung für mich, die ich noch nicht vorher wissen durfte. Und ich habe heute die beste Empfehlung des Jahres.

Manuel:
[0:43] Also wenn das nicht, wenn das nicht ein paar Cliffhanger sind. Meine Damen und Herren, bleiben Sie dabei, denn diese Ausgabe vom Easy German Podcast wird ganz besonders.

Cari:
[0:54] Das wird die beste Show. Ich verspreche es einfach.

Manuel:
[0:58] Ja. Versprich das mal. Wir fangen mal an mit etwas, mit einer Hausmitteilung, haben wir ja öfter mal. Hausmitteilung bedeutet, es geht um uns selbst beziehungsweise um Easy German. Und zwar, kennst du Levente?

Cari:
[1:04] Ja, unser Mitarbeiter des Jahres eigentlich. Inoffizieller Mitarbeiter des Jahres.

Manuel:
[1:19] Ja, also, er arbeitet ja nicht bei uns mit, er arbeitet einfach nur an einem Projekt, was er aus Liebe macht und weil es ihm Spaß macht, und zwar unserem Transcript Player. Also, unsere Mitglieder bekommen ja ein komplettes Transkript zu jeder Episode und Levente hat schon vor einiger Zeit da so ein Programm gemacht, programmiert, mit dem das Transkript nicht nur zu lesen ist, sondern es scrollt auch mit und die Wörter werden gehighlightet und es hat eine Übersetzungsfunktion integriert. (Genial.) Das ist genial und jetzt ist es noch genialer, denn es gibt eine neue Version, die sieht erst mal schicker aus, dann ist das Scrollen, also das, ja, das scrollt ja automatisch mit. Mir hat jemand geschrieben, dass er, dass er — nur kurz Randnotiz jetzt — dass ich ja eigentlich einen guten englischen Akzent hätte, aber warum ich dann Wörter immer mit so einem deutschen Akzent sprechen würde, aber dazu muss ich sagen, man würde auf Deutsch sagen, wirklich sagen: "Es scrollt mit."

Cari:
[2:29] Ja natürlich, ja.

Manuel:
[2:30] Also kein Mensch würde sagen, "das Transkript scrollt", sondern man sagt, "das Transkript scrollt".

Cari:
[2:36] Wollte grad sagen: Sagt man auf Englisch to scro… ja, to scroll.

Manuel:
[2:40] Ja. Also das Transkript scrollt automatisch mit. (Scrollen.) Und was jetzt neu ist, eine neue Funktion, die demonstriere ich dir mal ganz kurz. Also die neue Funktion ist nicht, dass wir besoffen sind, sondern dass man jetzt in verschiedenen Geschwindigkeiten hören kann.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

120: Kopfrechnen vor dem Kellner

Wir sprechen noch einmal über Geld und geben dabei einiges über uns preis: Manuel erklärt, wie er investiert. Cari erzählt, dass sie sich früher öfters Geld von Freunden geliehen hat. Außerdem sprechen wir übers Spenden und suchen Synonyme und Sprichwörter zum Thema Geld.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Geld (Teil 2)


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hach, Manuel.

Manuel:
[0:17] Hach, Cari.

Cari:
[0:18] Guten Morgen.

Manuel:
[0:19] Guten Morgen! Eine neue Woche und ein altes Thema steht uns bevor.

Cari:
[0:25] Wie startest du denn so in die Woche immer am Montagmorgen? Mit guter Laune?

Manuel:
[0:30] Ja, gute Laune schon. Ich bin ja sonst gerne Frühaufsteher, also ich versuche, früh aufzustehen. Heute hat das überhaupt nicht geklappt. Ich bin heute überhaupt nicht aus dem Bett gekommen, aber dann dachte ich auch so, das ist ja das Schöne an unserem Beruf und an unserem Lifestyle, dass man dann einfach mal eine Ausnahme machen kann und sagen kann: "Och, Podcast-Aufnahme ist um elf, dann drehe ich mich noch ein paar Mal um."

Cari:
[0:55] Na, na. Das gibt es ja wohl nicht. Wann bist du denn dann aufgestanden? (Halb zehn.) Krass! Und ich bin heute ausnahmsweise mal um acht aufgestanden, weil ich möchte meine Woche mit einem neuen, mit einem neuen Elan starten und früh aufstehen. Ich habe mir jetzt vorgenommen: Ich stelle jetzt so lange meinen Wecker auf acht, bis ich automatisch um acht aufwache, um mal ein bisschen Disziplin in meine … also Disziplin habe ich schon im Leben, aber das mit dem Aufstehen ist wirklich wichtig, glaube ich, damit man so eine Routine hat und nicht immer später in den Tag hineingerät, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, wo es manchmal schon wieder dunkel wird, ohne dass ich das Haus verlassen habe. Und dann bekommt man nicht genug Melatonin und dann weiß der Körper irgendwann gar nicht mehr, wann Tag und wann Nacht ist und man bleibt einfach die ganze Nacht wach. Kennst du?

Manuel:
[1:47] Ja. Kenne ich. Und immer zur gleichen Uhrzeit aufstehen ist sowieso einer der besten Tipps überhaupt.

Cari:
[1:54] Richtig und ich habe das schon ein paar Mal gemacht. Man muss das so eine Woche oder so konsequent durchziehen mit dem Wecker und dann geht es von alleine. Jo, Manuel. Dann wollen wir uns wieder den wichtigen Themen des Lebens widmen: Geld, Geld, Geld.

Manuel:
[2:08] Ja, wir haben noch einige Punkte auf unserer Liste.

Thema der Woche: Geld (Teil 2)

Cari:
[2:15] Es sind sogar noch mehr Themen geworden seit dem letzten Mal.

Manuel:
[2:18] Ja, wir haben einiges schon an Feedback bekommen zu der Episode von letzter Woche.

Cari:
[2:23] Ja und das werden wir jetzt gleich einarbeiten, ne?

Manuel:
[2:25] Ja. Angefangen mit einem Follow-up, dass du aufgeschrieben hast.

Cari:
[2:29] Ich habe ein Follow-up aufgeschrieben: Man sagt ja immer, dass die Schwaben sehr gerne sparen und sehr oft auf das Geld bedacht sind. Man hat ja auch diesen Spruch "Schaffe, schaffe, Häusle baue", also das ist das, was die Schwaben gerne machen. Die wollen viel arbeiten, Geld sparen und ein Haus bauen. Und ich kenne nicht so viele Schwaben, aber ich habe einen sehr guten Freund, Konrad, mit dem ich mich tatsächlich immer wieder über so Sachen austausche.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

119: Preis-Leistungs-Verhältnis

"Über Geld spricht man nicht", sagt man in Deutschland. Wir tun es trotzdem: Wann haben wir unser erstes Geld verdient? Mit welchem Zahlungsmittel bezahlen wir am liebsten? Geben wir unser Geld lieber aus oder sparen wir es für die Zukunft? Und wie wichtig ist uns das berühmte Preis-Leistungs-Verhältnis?


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Geld


Lied der Woche: Geld


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo!

Manuel:
[0:16] Guten Tag.

Cari:
[0:17] Manuel!

Manuel:
[0:19] Carina!

Cari:
[0:21] Oh, so hast du mich schon lange nicht mehr genannt.

Manuel:
[0:23] Nee? Ist ja auch ein wichtiges und ernstes Thema heute.

Cari:
[0:27] Warte ich habe noch Follow-up, Manuel.

Manuel:
[0:29] Oh, Follow-up. Schieß los!

Cari:
[0:31] Und zwar: Weißt du noch, als ich dir erzählt habe … du hast erzählt, dass du Adventskalender toll findest. (Ja?) Und ich habe dir erzählt, dass ich einen bekommen habe und gar nicht weiß, woher der ist.

Manuel:
[0:43] Ich erinnere mich.

Cari:
[0:45] Ja. Dann hat sich ja, in unserem gemeinsamen Gespräch hat sich quasi offenbart, woher dieser Adventskalender kommt. Den hatte mir nämlich Isi als Überraschung geschickt. Und dieser Adventskalender ist ein Retro-Adventskalender. Retro-Süßigkeiten-Adventskalender. Das heißt, da sind nur Süßigkeiten drin, die es früher gab, als ich ein Kind war. Und ich möchte jetzt gemeinsam mit dir das dritte Türchen öffnen. Heute ist nämlich der Dritte, wenn wir das aufnehmen, der dritte Dezember. Bist du bereit?

Manuel:
[1:17] Ich bin sehr gespannt und bereit und ich frage mich, ob diese Süßigkeiten denn trotzdem frisch produziert wurden oder ob die seit deiner Kindheit in diesem Kalender warten.

Cari:
[1:28] Sie sind seit meiner Kindheit in dem Kalender. Dann haben die den nochmal neu angemalt und gesagt: "So, in zwanzig Jahren können wir es als Retro verkaufen."

Manuel:
[1:37] Ganz schön beeindruckend, dass du bis abends warten kannst, deinen Adventskalender aufzumachen.

Cari:
[1:41] Ja klar, alles für den Podcast, alles für unsere Zuhörer. Okay, pass auf, hier ist das Geräusch. Oh, was ist denn da drin? "Roller Belta - Strawberry Flavor". Das kenne ich gar nicht. Oh, das ist so eine Schnecke und zwar eine Schnecke mit saurem Gummi. Also, ich glaube, das ist kein Kaugummi, sondern sowas wie so ein Gummibärchen, aber so eine saure Schnecke halt. So ein saures … ich ess das mal. Hmm, ist aber lecker. Schmeckt gut. Dankeschön, Isi.

Manuel:
[2:28] Ich weiß, dass das einfach liebst, im Podcast zu essen, ich glaube, du machst das extra.

Cari:
[2:34] Ich zeig dir noch was anderes. Gestern hatte ich so eine — kennst du diese Ketten mit — also, das ist so ein Armband oder eine Halskette und da sind so kleine …

Manuel:
[2:43] Zuckerkügelchen drauf. Ich habe das gesehen, wie du das gestern gegessen hast in irgendeinem, in irgendeinem unserer Calls.

Cari:
[2:53] Genau und das ist so richtig … das ist auch, das hatten wir in unserer Kindheit ständig. Diese komischen Armbänder mit den … das sind so Zucker… (Ringe). Harte Zuckerringe. Super schwer zu essen. Super hart, auch überhaupt nicht lecker. Aber trotzdem toll, weil wir sie früher, einfach weil es die früher gab.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

118: Spannende Themen, schöne Fragen

Wir starten mit einer schwierigen Entscheidung: Würden wir lieber nur eine Sprache perfekt beherrschen oder alle Sprachen der Welt ein bisschen? Cari empfiehlt eine Doku über die Berliner Kastanienallee — eine Straße, die treue Easy German Zuschauer sehr gut kennen — und Manuel eine Serie für Krimi-Fans. Außerdem beschäftigen wir uns mit der berühmten Ordnungsliebe der Deutschen und mit Wörtern, die einfach furchtbar sind.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Eine schwierige Entscheidung: Sprachen


Empfehlungen der Woche: Berlin Kastanienallee und Nord Nord Mord


Eure Fragen


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo! (Hallo.) Ich habe gerade die Musik ganz leise gehört, Manuel.

Manuel:
[0:22] Hach, ja, es gibt technische Probleme, mal wieder. Wäre auch schön, wir haben … ach, ich, das ist zu kompliziert. Ich erkläre es vielleicht in den Outtakes, aber es ist zu langweilig für die Hauptshow.

Cari:
[0:38] Na toll. Ich dachte, in den Outtakes erzählen wir die Geheimnisse, die witzigen und dunklen Geheimnisse.

Manuel:
[0:46] Ja, in der Aftershow für unsere Mitglieder werde ich erklären, warum ich genervt bin von …

Cari:
[0:51] Unserem Mikrofon. Von was bist du denn nicht genervt, Manuel? Wie geht es dir denn heute? Ist deine Laune gut?

Manuel:
[0:58] Meine Laune ist ansonsten fantastisch. Ja.

Cari:
[1:02] Fantastisch. Das freut mich, ja.

Manuel:
[1:04] Wie ist denn deine Laune?

Cari:
[1:06] Ja, ich freue mich auf ein buntes Potpourri an Themen, das wir heute wieder vorbereitet haben.

Manuel:
[1:12] Das stimmt. Weißt du, welches Segment wir schon ziemlich lange nicht mehr hatten? Ich suche gerade die ganze Zeit auf meinem Soundboard, wo überhaupt das, der Jingle dafür ist.

Cari:
[1:25] Deswegen sprichst du so langsam.

Manuel:
[1:28] Genau. Es könnte eventuell …

Eine schwierige Entscheidung: Sprachen

Cari:
[1:38] Richtig!

Manuel:
[1:39] Das war der Buchstabe "H", weil "E" ist schon Empfehlungen der Woche und "S" ist schon "das ist schön". Und das weiß ich jetzt auch nicht, warum ich da ein H gemacht habe.

Cari:
[1:49] "H" für "Hentscheidung".

Manuel:
[1:52] Wahrscheinlich.

Cari:
[1:56] "H" für "Hilfe". Wie treffe ich eine Entscheidung?

Manuel:
[1:58] Genau. Ja, und zwar ist es keine, die ich mir ausgedacht habe, sondern von unserem Hörer Adham, der uns geschrieben hat: "Würden Sie lieber nur eine Sprache so wirklich beherrschen bis zum Niveau eines begabten Autors oder alle anderen Sprachen der Welt mittelmäßig können?"

Cari:
[2:23] Alle anderen?

Manuel:
[2:26] Ja. Also die Entscheidung, die wir uns jetzt sozusagen überlegen müssen, ist: Können wir quasi muttersprachlich Deutsch oder Englisch oder eine Sprache deiner Wahl sprechen oder alle anderen Sprachen der Welt, ich sage mal, so, sagen wir mal B1-Niveau?

Cari:
[2:43] Das ist aber wirklich, wirklich eine schwierige Entscheidung, weil ich, ich merke das schon, dass mir das, also, zum Beispiel Englisch spreche ich jetzt so gut, dass ich das, ich benutze das jeden Tag bei der Arbeit, aber es fehlt mir trotzdem manchmal, dass ich mich nicht muttersprachlich ausdrücken kann oder sogar, dass ich mit einem … Also es gibt bestimmte Sachen, sogar bestimmte Wörter, die ich mit bestimmten Leuten teilen kann, die lustig sind, weißt du?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

117: Böllerei

In Deutschland ist es erlaubt, an Silvester Feuerwerks- und Knallkörper zu zünden. Doch das sorgt jedes Jahr für Smog in den Städten und Hochbetrieb in den Krankenhäusern, weshalb nun darüber diskutiert wird, die sogenannten Böller zu verbieten. Cari und Manuel haben eine klare Meinung zu diesem explosiven Thema. Im Segment "Eure Fragen" wundert sich Maximiliano aus Uruguay, was es mit der Stiftung Warentest auf sich hat. Diese testet seit Jahrzehnten allerlei Produkte und stellt ihre Ergebnisse in einem monatlichen Magazin vor — Manuels Sonntagslektüre.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Darüber redet Deutschland: Böller-Verbot


Eure Fragen


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Manuel Popanuel.

Manuel:
[0:18] Cari Safari.

Cari:
[0:20] Na? Wie geht es dir?

Manuel:
[0:21] Sehr gut. Wie geht es dir?

Cari:
[0:23] Montagmorgen und ich bin heute richtig aktiv gewesen schon, anders als sonst am Montagmorgen. Ich bin nicht gerade aufgestanden, sondern ich bin schon seit vier Stunden wach.

Manuel:
[0:27] Der Wahnsinn, ich auch. Was hast du denn schon Schönes gemacht?

Cari:
[0:39] Ich aber unfreiwillig. Ich war beim Notar beziehungsweise bei einer Notarin und da haben wir einen, da musste ich eine Unterschrift leisten. Es war ein Termin, ich war in einem, in einer Kanzlei, ja, und da wurde ich in so ein schönes, offizielles Zimmer geleitet. Das sieht ja immer ganz schick aus beim Notar. Da werden ja wichtige Urkunden und Verträge geschlossen und der Notar muss das ja beglaubigen und ja. Wir wollten aber nur was im Vereinsregister updaten für unseren Verein in Münster und das musste ich dann hier extra unterschreiben. Es musste beglaubigt werden, dass ich das unterschrieben habe und der Termin hat, glaube ich, exakt dreißig Sekunden gedauert. Die Notarin kam rein, sagte: "Ja, Sie sind Frau Schmid. Können Sie einmal die Maske abnehmen, damit ich Sie von Ihrem Personalausweis identifizieren kann?"

Manuel:
[1:35] Krass, so offiziell.

Cari:
[1:40] "Ja, dann leisten Sie bitte hier die Unterschrift." Dann habe ich unterschrieben, meint sie: "Okay, das war's."

Manuel:
[1:44] Ja und wird für den, für die dreißig Sekunden hat sie wahrscheinlich relativ gut verdient, ne?

Cari:
[1:48] Für die dreißig Sekunden war ich eine Stunde unterwegs.

Manuel:
[1:52] Das kommt auch noch dazu. Ja.

Cari:
[1:55] Und das war so nett, dann habe ich in dem Zimmer weiter gewartet und dann kam die Notariats-Gehilfin. Ich weiß gar nicht, wie man das sagt, ja? Also die Assistentin, die auch den Termin vereinbart hat. Und die hat schon damals die Gründung unserer Firma beurkundet oder den Termin vorbereitet und sagt so: "Ja, Frau Schmid, Sie sind mir schon damals so bekannt vorgekommen." Und dann sagte sie, dass sie 2014 nach Deutschland gezogen wäre und damals immer unsere Videos geguckt hat. Ja und jetzt arbeitet sie in, im, im … wie nennt man das denn? In dieser Kanzlei, in diesem Notariat und das war so sympathisch, weil das war so ein offizieller Anlass. Normalerweise treffen wir ja mal Leute so auf der Straße, so "hey, Cari" oder "hey, Easy German, hallo". Und das war so offiziell, so, weil das war so alles so ganz schick so und ich fand das super sympathisch.

Manuel:
[2:56] Einmal hier das Dokument unterschreiben. Und dann hier noch die Autogrammkarte, bitte.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

116: Sozialismus vs. Kapitalismus

Die Begriffe "Kommunismus" und "Sozialismus" werden in politischen Diskussionen häufig als Kampfbegriffe verwendet. Obwohl es schwierig ist, sie klar zu definieren, sprechen wir in dieser Episode über unsere persönlichen Ansichten zu diesen unterschiedlichen Wirtschaftsordnungen. Janusz ist im sozialistischen Polen aufgewachsen und hat am eigenen Leib erlebt, wie der Versuch, ein gerechteres System zu schaffen, gescheitert ist. Manuel findet, dass der Kapitalismus heute an vielen Stellen aus dem Ruder läuft. Cari erklärt, warum Europa sich einer "sozialen Marktwirtschaft" verschrieben hat und warum viele Deutsche die skandinavischen Länder als Vorbilder sehen.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Sozialismus vs. Kapitalismus


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo.

Manuel:
[0:17] Hallo.

Janusz:
[0:19] Hallo.

Cari:
[0:21] Hallo Janusz!

Janusz:
[0:23] Ich dachte, ihr verwechselt mich mit dem Echo.

Cari:
[0:26] Nein, deine Stimme ist sehr eindeutig. Janusz ist zurück im Easy German Podcast! Manuel, was sagst du dazu?

Manuel:
[0:34] Das ist phänomenal. Die Leute dachten schon, Janusz wäre irgendwie verschwunden, aber er ist wieder da und wir freuen uns sehr.

Cari:
[0:44] Er ist wieder da, heute mit einem seiner liebsten Themen. Das ist so ein Thema, wenn man da nur den Knopf drückt, dann fängt Janusz an und dann hört er nie wieder auf. Und ich freue mich sehr, dass wir Janusz heute als Experten und Zeitzeugen dabei haben zu unserem Thema. Aber bevor wir zum Thema kommen, Manuel: Haben wir vielleicht irgendwelche Updates diese Woche?

Manuel:
[1:06] Eigentlich ausnahmsweise nicht. Also mir fällt nichts ein.

Cari:
[1:10] Das gibt es ja gar nicht. Ausnahmsweise mal keine Updates. Wie war denn euer Tag bisher so heute?

Manuel:
[1:18] Noch nicht so produktiv wie gewünscht, aber ist ja auch erst 18:20 Uhr.

Cari:
[1:26] Und Janusz, bei dir? Wie ist dein Tag heute verlaufen?

Janusz:
[1:29] Ja, sehr ungewöhnlich. Ich mache heute den oder ich machte heute den ganzen Tag Abrechnungen und es endete mit einem riesigen Kopfschmerz. Ich hasse (es), Abrechnungen zu machen. Und ich hoffe, dass wir den (das) Abrechnungssystem verändern, sodass ich nur noch Geld ausgeben kann, ohne irgendetwas abzurechnen.

Manuel:
[1:51] Eine sehr gute Überleitung. Nicht schlecht.

Cari:
[1:55] Tipptopp, Leute. Ja, würde ich sagen, dann seid ihr beiden ja jetzt in Höchstform und das ist genau die richtige Form für unser Thema der Woche.

Thema der Woche: Sozialismus vs. Kapitalismus

Cari:
[2:09] Heute haben wir ein Thema der Woche, das gleichzeitig auch ein bisschen philosophisch, gesellschaftlich ist. Es ist also vielleicht eine Mischung aus "Janusz philosophiert" und unserem normalen Thema der Woche. Janusz, du warst in dieser Woche auf der Straße unterwegs und hast eine Frage gestellt. Dieses Video wird wahrscheinlich viele interessante Kommentare bekommen. Was ist die Frage, die du auf der Straße gestellt hast? Ohne schon zu viel zu sagen, erzähl nur mal die Frage.

Janusz:
[2:39] Ich habe Leute gefragt: "Glaubst du, dass der Kapitalismus gut für Deutschland ist?"

Cari:
[2:46] Eine überraschende Frage. Manuel, was glaubst du denn, wie haben denn die Leute auf der Straße reagiert?

Manuel:
[2:52] Ja, das ist witzig. Ich habe die Folge tatsächlich noch nicht gesehen, aber ich vermute mal, dass sich der Berliner Charakter gezeigt hat und es nicht nur Kapitalismus-Fans gab.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More