Podcast Episodes

 
 

Select an episode to view the show notes or leave a comment.

About the Podcast How to Subscribe

Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der WocheEmpfehlungen der WocheLieder der Woche

Cari, Manuel, Kathrin Kunkel-Razum Easy Languages Cari, Manuel, Kathrin Kunkel-Razum Easy Languages

325: Sprache ist Heimat

Kathrin Kunkel-Razum, Chefredakteurin des Dudens, ist noch einmal bei uns zu Gast und beantwortet diesmal eure Fragen. Wir sprechen darüber, welche Rolle die Verwendung englischer Ausdrücke im Deutschen spielt, warum das Thema "gendergerechte Sprache" so heiß debattiert wird und wie der Duden beim Deutschlernen helfen kann.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum, Chefredakteurin des Dudens


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • etwas flektieren: etwas in seiner grammatischen Form abwandeln, zum Beispiel deklinieren oder konjugieren
  • etwas verwässern: etwas verdünnen oder abschwächen
  • der Anglizismus: sprachlicher Ausdruck, der aus der englischen Sprache in die deutsche Sprache (oder eine andere Sprache) übernommen wird
  • gendergerecht: alle Geschlechter berücksichtigend
  • die Meinungsverschiedenheit: unterschiedliche oder gegensätzliche Meinungen haben
  • die Lesart: Interpretation oder Deutung von etwas
  • ziseliert: feingliedrig, fein gearbeitet



Transkript

Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum

Cari:
[0:15] Hallo, liebe Leute!

Manuel:
[0:17] Hallo, liebe Leute! Und hallo und willkommen zurück, Frau Kunkel-Razum, Chefredakteurin des Duden(s), zu Teil zwei unserer Unterhaltung mit Ihnen. Falls ihr Teil eins noch nicht gehört habt, solltet ihr das, könnt ihr das als Erstes tun, denn wir haben in der letzten Episode schon worüber gesprochen?

Cari:
[0:40] Wir haben über die deutsche Sprache gesprochen und die Arbeit des Duden(s). Also der Duden erfasst die deutsche Sprache, stellt die deutsche Sprache dar, in zwölf Bänden schriftlich, mit verschiedenen Aspekten. Und online kann man dort über zweihundertfünfzigtausend deutsche Wörter nachgucken. Und heute, in unserem zweiten Teil, wollen wir mal über die Entwicklung der deutschen Sprache reden. Da gibt es viele spannende Themen, die auch wir hier öfters diskutieren, Manuel. Und wir fangen mal an mit einer Frage von unserem Mitglied Phil. Phil ist ein langjähriges Mitglied von Easy German und er schreibt: "Ich glaube, die Franzosen mögen es nicht, wenn ihre Sprache durch englische Ausdrücke verwässert wird. Hat der Duden eine Meinung zur Verwendung englischer Ausdrücke im Deutschen?"

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

324: Laberpodcast zum Deutschlernen

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:

Während wir in Berlin vor einem Live-Publikum sprechen, versucht ein Waschbär die Bühne zu erklimmen. Cari gibt Tipps für den Winter und verteilt mit Janusz' Hilfe Mützen, Socken, Wärmepads und alkoholische Getränke im Publikum. Außerdem erklären wir das Wort "labern" und beantworten Fragen zu besonderen Reisezielen, unseren Kindheitswünschen und dem 20-jährigen Jubiläum von Easy German.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Ausdruck der Woche: labern


Caris Corner: Tipps für den Winter


Eure Fragen

  • Hao aus China fragt: Was ist für uns die größte Schwierigkeit bei der Podcast-Produktion?
  • Yauheni fragt: Welche Reiseziele können wir empfehlen?
  • Rachel fragt: Wie haben wir uns als Kinder unser zukünftiges Leben und unseren zukünftigen Beruf vorgestellt?
  • Jake fragt: Was haben wir für das 20-jährige Jubiläum von Easy German geplant?
  • Markéta fragt: Welche Fremdsprache mögen wir am liebsten und warum?
  • Jacob aus Großbritannien fragt: Wie soll man seinen Namen aussprechen, wenn man sich auf einer anderen Sprache vorstellt?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Schwerkraft: Kraft, mit der ein Gegenstand zu Boden gezogen wird
  • labern: sich zwanglos unterhalten, plaudern; oft abwertend benutzt
  • aufzeigen: sich melden; den Arm heben, um sich bemerkbar zu machen
  • die Krähe: großer Vogel mit schwarzem Gefieder, der krächzende Laute von sich gibt
  • der Waschbär: kleiner, grauer bis schwärzlicher Bär mit kurzer Schnauze und langem, buschigem Schwanz
  • die Tollwut: Virusinfektion, die von Tieren auf Menschen übertragen wird und das menschliche Nervensystem angreift
  • die Stoppersocken: Socken, die Noppen aus Gummi an der Sohle haben, um zu verhindern, dass man ausrutscht
  • etwas geht weg wie warme Semmeln (ugs): etwas verkauft sich sehr gut und schnell, etwas ist besonders beliebt
  • der Geheimtipp: persönlicher, vertraulicher Tipp, den nur bestimmte Personen bekommen
  • das Frachtschiff: Schiff, das ausschließlich Güter und Waren transportiert
  • das Jubiläum: Jahrestag eines bestimmten Ereignisses


  • GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls



Transkript

Intro

Cari:
[0:00] Hallo Leute! (Hallo!) Seid ihr alle gut drauf? (Ja!) Wir auch, oder Manuel?

Manuel:
[0:10] Wir auch.

Cari:
[0:13] Lauter, Manuel.

Manuel:
[0:24] Muss ja ausfaden. (Hallo Manuel!) Hallo Cari!

Cari:
[0:28] Dass es so schnell losgeht, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Manuel:
[0:31] So schnell geht das. Hallo Leute! (Hallo!)

Cari:
[0:34] Manuel, wir sind heute live in Berlin. Also, ihr hört das jetzt nicht live, wenn ihr zu Hause seid, aber wir haben ungefähr achtzig Leute, die uns jetzt live zuhören. Hallo noch mal! (Hallo!)

Manuel:
[0:49] Ja, fantastisch. Es ist das zweite Mal, dass wir hier auf der Bühne sitzen. Es ist etwas ganz Neues. Ich habe beim letzten Mal schon erzählt, dass ich da schon lange von träume, dass wir irgendwann nicht nur am Schreibtisch sitzen und im Studio sitzen und in unsere Mikros reden, sondern dass wir auch mal vor einem echten Publikum sprechen. Und Cari, worüber sprechen wir heute?

Cari:
[1:11] Ja, du, ich … Also erst mal wollte ich sagen, ich bin so nervös, ich trinke schon das zweite Glas Gin Tonic vor der Aufnahme. Es ist ja erst 18 Uhr. Prost. Ich sehe aber, einige haben hier auch schon ein Bier getrunken. Alle mal hoch die Tassen hier. Ich proste euch mal zu. (Prost.) Manuel, was hast du?

Manuel:
[1:30] Ein nicht… Wir werden die Marke nicht nennen, ein Rhabarber-Getränk.

Cari:
[1:35] Rhabarbersaft-Schorle.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

323: Mahsa Amini und die Proteste im Iran

Im Iran demonstrieren tausende Menschen, seit eine junge Frau nach Inhaftierung durch die sogenannte "Sittenpolizei" gestorben ist. Wir haben viele Hörer*innen im und aus dem Iran und lesen in dieser Episode einige Nachrichten vor, die uns in den letzten Tagen erreicht haben. Außerdem sprechen wir über eine etwas seltsame deutsche Verabschiedung und überbringen gute Nachrichten zum Thema Digitalisierung in Berlin.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Unsere Hausmitteilung


Darüber redet Deutschland: Mahsa Amini und die Proteste im Iran


Ausdruck der Woche: Ich wünsch dir was


Das ist schön: Online-Ummeldung in Berlin


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Wasserwaage: Messgerät, mit dem man prüfen kann, ob etwas senkrecht, waagerecht oder in einem bestimmten Winkel geneigt ist
  • die Sitte: Verhaltensregel und Verhaltensweise, die in einer bestimmten Umgebung oder Kultur als üblich gilt
  • die Sittenpolizei: In einigen islamischen Ländern Organisationen, die für die Durchsetzung der Scharia, den Normen und Regeln des Islam, zuständig sind
  • jemanden misshandeln: jemanden körperlich oder psychisch verletzen
  • der Auslöser: etwas, das etwas auslöst oder hervorruft
  • das Fass zum überlaufen bringen (ugs): etwas zum Ausbruch bringen; die Grenze des Erträglichen überschreiten
  • das Kopftuch: Tuch, das um den Kopf getragen wird
  • die Unterdrückung: jemanden ungerecht behandeln oder benachteiligen, sodass er sich nicht frei entwickeln kann; etwas verhindern
  • die Zerrissenheit: Zustand, in dem man hin- und hergerissen ist, sich nicht entscheiden kann und darunter leidet
  • die Ummeldung (einer Wohnung): wenn man umzieht und seine neue Adresse dem zuständigen Bürgeramt mitteilt
  • mit den Ohren schlackern (ugs): vor Überraschung sprachlos oder ratlos sein; sehr erstaunt sein


  • Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen.

Manuel:
[0:16] Guten Morgen. "Hört ihr die Regenwürmer husten?"

Cari:
[0:21] Was ist das denn?

Manuel:
[0:24] Ist so ein Kinderlied.

Cari:
[0:26] Echt? (Ja.) Hört ihr die Regenwürmer husten?

Manuel:
[0:29] Und dann kommt …

Cari:
[0:32] Ja, das kenne ich nicht, Manuel. Ich bin gerade aufgewacht. Ich habe das Gefühl, man sieht es mir an.

Manuel:
[0:39] Nein. (Nein?) Siehst gut aus, wie immer.

Cari:
[0:41] Wir sind gerade in unserem Studio, so früh wie nie. Wir nehmen heute um 9:30 Uhr auf. Ich glaube, so früh, also … (Bin ich noch nie aufgestanden.) …war ich noch nie im Büro. Und unser Büro sieht schön aus, denn wir beide haben hier am Wochenende …

Manuel:
[1:00] Renoviert.

Cari:
[1:01] Renoviert. Wir haben Nägel in die Wand gehauen, wir haben eine Wasserwaage benutzt. Wir haben aufgeräumt und unser Studio ausgestattet.

Manuel:
[1:12] Genau, denn diese Woche und nächste Woche findet endlich die Easy German Summer School statt. Wir haben …

Cari:
[1:18] Ist das der Grund, dass wir unser Büro aufgeräumt haben?

Manuel:
[1:21] Das ist nicht der Grund, aber das war der Anlass, das jetzt wirklich noch rechtzeitig zu machen, denn ein Programmpunkt mit unseren Teilnehmenden wird sein, dass wir hier ein bisschen im Studio was aufnehmen. Und da war es mir doch wichtig, dass es hier gut aussieht.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Kathrin Kunkel-Razum Easy Languages Cari, Manuel, Kathrin Kunkel-Razum Easy Languages

322: Wie kommt ein Wort in den Duden?

Kathrin Kunkel-Razum ist Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache. In dieser Episode fragen wir sie, wie der Alltag ihrer Redaktion aussieht, nach welchen Kriterien neue Wörter für den Duden ausgewählt werden und wie viele Wörter man kennen sollte, um sich auf Deutsch verständigen zu können.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum, Chefredakteurin des Duden


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Nachschlagewerk: Buch, das schnell und übersichtlich Zugang zu Wissen liefert und als Orientierung dient
  • der Band: einzelnes Buch, das Teil einer größeren Sammlung oder Ausgabe ist
  • der Grundwortschatz: Umfang der Wörter, die man mindestens braucht, um sich in einer Sprache zu verständigen
  • sich an etwas abarbeiten: sich an etwas abmühen, sich bis zur Erschöpfung mit etwas beschäftigen
  • das Korpus: Sammlung von Wörtern, Sätzen und Texten, die als Grundlage für sprachwissenschaftliche Untersuchungen dient
  • händisch: mit der Hand, manuell
  • tagesaktuell: von diesem Tag stammend
  • das Bandwurmwort: sehr langes Wort, das aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist



Transkript

Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum

Cari:
[0:15] Hallo Manuel!

Manuel:
[0:16] Hallo Cari! Schön, dass wir wieder im Studio sind.

Cari:
[0:20] Machst du gerade noch ein Foto von unserem heutigen Stargast?

Manuel:
[0:23] So sieht es aus. Wir sind nicht allein. Ich glaube, Sie sind der erste, so richtig externe Gast, der hier mit uns unser Studio einweiht.

Kathrin Kunkel-Razum:
[0:33] Das ist mir eine große Ehre. Herzlichen Dank für die Einladung.

Cari:
[0:37] Herzlich willkommen! Wir haben heute Kathrin Kunkel-Razum zu Gast, die Chefredakteurin des Duden. Und das ist für uns besonders aufregend, denn wir sprechen öfters mal über den Duden und gucken natürlich auch fleißig Wörter im Duden nach, Bedeutungen im Duden nach. Und wir freuen uns, dass Sie heute hier sind, denn wir haben natürlich viele Fragen zu Ihrer Arbeit und zur deutschen Sprache und haben auch tatsächlich unsere Mitglieder vorher gefragt nach Fragen, und da ist auch einiges zusammengekommen. Und ja, ich freue mich. Manuel, worüber sprechen wir denn heute?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

321: Wie patriotisch sind die Deutschen?

Dass Patriotismus in Deutschland eine andere Bedeutung hat als in vielen anderen Ländern, liegt vor allem an der Geschichte unseres Landes. In dieser Episode besprechen wir, warum wir Patriotismus oft befremdend (manchmal aber auch angebracht) finden. Außerdem erklären wir das Wort "schlummern", sprechen über den Tatort und die Beerdigung der Queen, haben nützliche und spannende Empfehlungen für euch und landen zu guter Letzt in der Inception


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Hausmitteilung: Easy German Live


Ausdruck der Woche: schlummern


Empfehlungen der Woche


Eure Fragen

  • Amagoia aus Spanien fragt: Warum ändern sich YouTube-Thumbnails?
  • Kee aus Indien fragt: Wie patriotisch sind die Deutschen?
  • Robert aus den USA fragt… irgendetwas mit Inception. (Wir sind uns nicht ganz sicher, was er fragt.)
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Raststätte: Platz an einer vielbefahrenen Straße, oft mit Tankstelle, Restaurant oder Supermarkt, wo Autofahrer eine Pause machen können
  • der Tatort: Ort, an dem eine Straftat, z.B. Diebstahl oder Mord, begangen wurde; auch: bekannte deutsche Fernsehserie
  • schlummern: leicht schlafen, dösen; im übertragenen Sinne: noch im Verborgenen sein, unentdeckt sein
  • die Schlummertaste: Taste auf dem Handy, mit der man die Wecker-Zeit für ein paar Minuten nach hinten verschiebt
  • etwas verhunzen: etwas verunstalten oder ruinieren
  • etwas befremdend finden: etwas eigenartig, ungewöhnlich oder seltsam finden
  • die Einwanderungsnation: Land oder Staat, in dem hauptsächlich eingewanderte Menschen leben
  • etwas verpflanzen: etwas an eine andere Stelle verpflanzen, etwas transplantieren; etwas einsetzen oder übertragen



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel Salmann.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Carina Schmid. Schön, dich wiederzuhören, im Easy German Podcast, einem Format, in dem wir über Gott und die Welt sprechen, wie man so schön sagt, und euch beim Deutschlernen unterstützen möchten.

Cari:
[0:33] Richtig, Manuel. Ich bin zurück in Deutschland. Ich bin gestern mit einem schaukelnden Schiff angekommen in Rotterdam und bin dann fast eingeschlafen im Auto. Und daraufhin haben wir auf einer Raststätte, einem Ort, an dem man eine Pause machen kann auf der Autobahn, an dieser Raststätte haben wir gehalten und ich habe dann erst mal im Auto dreißig, vierzig Minuten geschlafen und dann ging es weiter. Diesen Trick hat mir Janusz beigebracht, der war ja früher Lkw-Fahrer. Wenn man richtig müde ist auf der Autobahn, kurz ein Powernap und dann ist man wieder richtig fit.

Manuel:
[1:17] Ja. Sekundenschlaf ist sehr gefährlich und ein kurzer Powernap kann Leben retten.

Cari:
[1:24] Ja.

Manuel:
[1:24] Darum ging es übrigens gestern im … Halte dich fest, was ich geschaut habe gestern Abend. Oder rate mal.

Cari:
[1:32] Was könntest du denn schauen, was außergewöhnlich ist? The Crown.

Manuel:
[1:38] Sonntagabend in Deutschland, was …

Cari:
[1:41] Der Tatort. Du hast gestern Tatort geguckt?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

320: Wohnungen ohne Tische

Habt ihr schon mal euer Handy verloren? In dieser Episode erörtert Manuel, wie man sich auf diese kleine Katastrophe vorbereiten kann. Cari ist weiterhin in England und begeistert von der Freundlichkeit der Engländer. Nur eins nervt sie: Der viel zu kleine Tisch in ihrer Unterkunft. Außerdem erklären wir die unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes "heizen" — es geht dabei nicht nur um Wärme.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro & Hausmitteilung


Ausdruck der Woche: heizen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • jemanden zu etwas verpflichten: durch eine bindende Zusage auf etwas festlegen; jemanden versprechen lassen, etwas zu tun
  • heizen: etwas warm machen
  • heizen (ugs): sehr schnell fahren, rasen
  • etwas verheizen: etwas aufbrauchen
  • etwas simulieren: etwas vortäuschen oder nachmachen
  • das Weitwinkelobjektiv: Kamera-Objektiv mit sehr weitem Blickwinkel
  • das Wohlfühlgefühl: angenehmes, behagliches Gefühl
  • Däumchen drehen (ugs): nichts zu tun haben, sich langweilen
  • aufgesetzt: nicht echt, vorgetäuscht



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Kuckuck, Manuel.

Manuel:
[0:17] Hallo Cari.

Cari:
[0:20] Ich sehe dich heute, das ist ja ganz außergewöhnlich.

Manuel:
[0:23] Ja. Sorry, ich bin hier noch am Einrichten. Kamera aus. Wir podcasten immer noch remote, wir sitzen nicht im Studio beziehungsweise ich sitze in unserem Studio, du sitzt in einer Ferienwohnung in England.

Cari:
[0:38] So sieht es aus, Manuel. Ich bin in Brighton, im Süden von England angekommen. Am Montag sind wir durch ganz England gefahren, also, fast vo(n) ganz im Norden in den Süden. Und jetzt sind wir in Brighton am Meer und ich gucke gerade auf das Meer und die Sonne scheint. Es hat sich was geändert in meinem Leben, Manuel. Der Regen ist seit gestern vorbei.

Manuel:
[1:04] Ahh! Scheiße. Oh mein Gott.

Cari:
[1:09] Was ist denn hier passiert?

Manuel:
[1:09] Ich dachte, man könnte suchen. Ich wollte "Hausmitteilung" eingeben, weil ich den Knopf nicht finde, aber er spielt dann doch direkt einfach alle.

Cari:
[1:16] Können wir das bitte drin lassen, Manuel?

Manuel:
[1:18] Wo ist denn dieser scheiß Knopf? Ich bin hier gerade noch zum Office gerast auf dem Fahrrad. Ich bin noch leicht verschwitzt und hektisch. So, jetzt geht's los.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

319: Eine englische Hochzeit (und ein Todesfall)

Wir sind zurück aus der Sommerpause! Cari berichtet von einer englischen Hochzeit und der Stimmung im Land nach dem Tod von Queen Elizabeth II. Manuel hat sich am Strand in Griechenland erholt, gut gegessen, und dem griechischen Ministerpräsidenten die Hand geschüttelt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Follow-up


Thema der Woche: Unsere Urlaube


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Verantwortung: Verpflichtung, für etwas Bestimmtes zu sorgen; für etwas zuständig sein
  • das Gelöbnis: feierliches Versprechen
  • der Todesfall: Tod eines Menschen
  • die Staatstrauer: landesweite, von der Regierung eines Staates angeordnete Trauer
  • betroffen sein: von etwas emotional bewegt oder berührt sein
  • Wellen schlagen (ugs): für Aufregung, Aufsehen oder Diskussion sorgen
  • aus der Zeit sein: nicht mehr aktuell sein; altmodisch sein
  • das Ärgernis: etwas, das jemanden verärgert
  • der Standstreifen: Streifen neben der Fahrbahn, der mit einer weißen Linie abgetrennt ist und nur für das Abstellen von Fahrzeugen in Notfällen benutzt werden darf
  • der Personenschützer: Person, die zum Schutz einer anderen Person da ist (auch: Bodyguard)


  • NordVPN: Aktuell gibt 4 Gratis-Monate, wenn du dich auf nordvpn.com/egp (mit Code "egp") für das 2-Jahres-Abo anmeldest!



Transkript

Intro

Cari:
[0:18] Hallo Manuel!

Manuel:
[0:20] Guten Abend Cari!

Cari:
[0:22] Guten Abend nach Berlin und herzliche Grüße aus Nordengland.

Manuel:
[0:27] So sieht es aus. Ich bin aus dem Urlaub zurück und wieder in Berlin. Und du bist noch eine Woche im Urlaub, aber wir sprechen uns trotzdem schon über das Internet.

Cari:
[0:38] Richtig, ne? Das ist so, ich bin im Urlaub und ich muss trotzdem arbeiten hier. Und du bist zurück.

Manuel:
[0:44] Du darfst.

Cari:
[0:45] Ich darf. Ich freue mich, ich bin total … Ich habe total vergessen, dass wir aufnehmen, und habe eben gedacht: "Hä, es ist ja 18 Uhr, 18 Uhr, Sonntag." Also, für euch, das ist jetzt ein Geheimnis, was ich verraten habe: Wir nehmen heute schon am Sonntag auf, denn ich fahre morgen durch ganz England durch, Manuel.

Manuel:
[1:03] Durch ganz … einmal durch ganz England.

Cari:
[1:05] Fast, ja. Also wir sind hier fast an der schottischen Grenze und wir fahren morgen bis zu Isi und Mitch nach Brighton. Das ist wirklich einmal durch das ganze Land durch.

Manuel:
[1:14] Wahnsinn. Und deswegen haben wir unsere Aufnahme vorgezogen.

Cari:
[1:18] Richtig. Ich freue mich. Ich bin so, ich habe das Gefühl, ich bin jetzt endlich angekommen im Urlaub, so richtig tiefenentspannt. Und das Letzte, woran ich gerade gedacht habe, ist jetzt eigentlich einen Podcast aufzunehmen. In meinem Kopf wäre das erst nächste Woche gewesen, aber nächste Woche beginnt ja morgen früh. Und ja, da sitzen wir ja im Auto. Ich bin … Also ich bin ganz, in einem ganz anderen Mood jetzt gerade hier, Manuel. Ich bin noch völlig im Kopf woanders. Und wie geht es dir?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

318: 70 Länder in 70 Minuten (Teil 2)

In der zweiten Woche unserer Sommerpause nehmen wir euch wieder mit auf eine Podcast-Reise um die Welt. In Teil 2 unseres Holiday Specials geht es von "M" wie Malaysia bis "V" wie Vietnam.

Wir hören uns wieder regulär ab dem 13. September 2022.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Show Notes


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • per Anhalter fahren: bei jemandem kostenlos mitfahren; trampen
  • die Regelstudienzeit: ideale Studienzeit oder Semesteranzahl, die nötig ist, um ein Studium zu beenden
  • die Neujahrsansprache: Rede des Staatsoberhaupts zum neuen Jahr, die im Fernsehen übertragen wird
  • etwas verklären: etwas schöner oder besser erscheinen lassen; etwas idealisieren
  • bodenständig: nicht abgehoben, natürlich; heimisch
  • die Flitterwochen: gemeinsame Zeit direkt nach der Hochzeit, die meistens mit einer Reise verbunden wird
  • die Weltreise: Reise, die in viele verschiedene Länder auf der ganzen Welt führt und oft mehrere Monate oder Jahre dauert



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo, liebe Urlaubsgrüße an Manuel!

Manuel:
[0:20] Und liebe Grüße nach England aus Griechenland, von mir an Cari. Da sind wir wieder. Das ist Teil zwei unseres Sommer-Spezials oder wie Cari sagt …

Cari:
[0:32] Das große Easy German Holiday-Special. Ich habe mittlerweile mir einen zweiten Gin Tonic eingeschüttet und wir sind bereit, um gleich weiterzumachen mit siebzig Ländern in siebzig Minuten. Teil eins hatten wir schon letzte Woche. Wir haben euch die ersten fünfunddreißig Länder vorgestellt, die wir bereist haben, und spontan erzählt, was uns als Erstes einfällt. Und jetzt werden wir durch weitere fünfunddreißig Länder mit euch reisen, aber vorher hat Manuel noch einen Hinweis.

Manuel:
[1:01] Ja, Raquel sitzt immer noch hier, unsere Zuhörerin Raquel aus Berlin und auch unser liebes Mitglied. Raquel, herzlich willkommen an unserem Podcast-Tisch noch mal.

Raquel:
[1:13] Vielen Dank.

Manuel:
[1:14] Und du hast mir gerade erzählt, dass du den Podcast hörst als Mitglied, das heißt, du hörst die Aftershow, und dass du aber nicht in einer App zuhörst, wo du das automatisch bekommst und wo du die Vokabelhilfe siehst. Und ich wollte jetzt einerseits alle Mitglieder darauf hinweisen, dass das geht. Ihr bekommt immer eine E-Mail mit jeder Episode und ihr könnt zwar direkt in der E-Mail hören, aber da ist auch immer eine Beschreibung, wie ihr das abonnieren könnt, sodass ihr dann die Vokabelhilfe seht und so weiter.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

317: 70 Länder in 70 Minuten (Teil 1)

Wir machen Sommerpause. Während wir in England und Griechenland im Urlaub sind, nehmen wir euch in diesem Holiday-Special mit auf eine Podcast-Weltreise: Wir sprechen sehr kurz über jedes Land, das wir schon einmal bereist haben. In Teil 1 geht es von "Ä" wie Ägypten bis "K" wie Kuba.

Teil 2 des Holiday Specials erscheint am 6. September 2022.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Show Notes


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • wohlverdient: jemandem zustehen
  • der Jahresurlaub: gesamter Urlaub, der jemandem in einem Jahr zusteht
  • die Weltreise: Reise, die in viele verschiedene Länder auf der ganzen Welt führt und oft mehrere Monate oder Jahre dauert
  • unterschätzt: als zu gering eingeschätzt, unterbewertet
  • die Gracht: Graben oder Kanal in niederländischen Städten, der mit einem Schiff befahren werden kann
  • etwas idealisieren: etwas schöner oder besser darstellen, als es ist
  • wie Gott in Frankreich leben (ugs): das Leben genießen, unbeschwert leben


  • GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo.

Manuel:
[0:16] Warte mal, Cari, nehme ich überhaupt auf? Ja, doch, Aufnahme läuft.

Cari:
[0:21] Ist das jetzt der Anfang von unserem Podcast?

Manuel:
[0:23] Das ist der Anfang von unserem Sommer-Spezial.

Cari:
[0:27] Richtig. Wir begrüßen euch ganz herzlich zu unserem, ich nenne es gerne "das große Easy German Holiday-Special".

Manuel:
[0:35] Nennst du das gerne so?

Cari:
[0:36] Ja, so nenne ich das. Unser Sommer-Spezial, klingt aber … nee, unser Urlaubsspezial. Also, liebe Leute, wir sind, wenn ihr das hört, im Urlaub.

Manuel:
[0:46] Im wohlverdienten Urlaub, möchte ich sagen.

Cari:
[0:48] Richtig. Manuel hat dieses Jahr monatelang durchgearbeitet. Warst du schon in Urlaub dieses Jahr? Doch, in Dresden.

Manuel:
[0:56] Ja. Stimmt, doch, doch, ja. Ich hatte ja eine kleine, eine Woche habe ich Urlaub gemacht, in der Sächsischen Schweiz.

Cari:
[1:03] Also jetzt nimmst du also gerade deinen Jahresurlaub, während ihr das hört. Wo bist du denn jetzt gerade, Manuel?

Manuel:
[1:08] Auf Kreta, in Griechenland.

Cari:
[1:11] Schöne Insel. Ich war da mal als Kind.

Manuel:
[1:14] Und wo du noch überall warst …

Cari:
[1:17] Das ist schon eine gute Überleitung. Liebe Leute, wir haben uns überlegt, was bieten wir euch, während wir in Urlaub sind? Wir haben uns gedacht, dass wir euch einfach mal mitnehmen auf eine kleine Reise um die Welt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

316: Urlaubsreif

Bevor wir uns in den Urlaub verabschieden, haben wir einige Terminankündigungen, die ihr unter easygerman.org/meetups finden könnt. Außerdem suchen wir Arabisch-Lehrer für unser neues Easy Arabic Team. Manuel hat Tipps zum Bücherlesen und warnt vor Scam-Anrufen. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen und erzählen, wie wir unsere eigenen Namen in anderen Sprachen aussprechen, wie wir mit Einsamkeit umgehen und wie wir uns die Zukunft der Arbeit vorstellen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Hausmitteilungen

Easy German Meetups: Am 29. September findet unsere zweite Live-Podcast-Aufnahme in Berlin statt. Außerdem planen wir ein Easy German Meetup im Oktober. Alle Infos und die Anmeldung dazu findet ihr auf easygerman.org/meetups.

Easy Languages wächst: Wir suchen Arabisch-Lehrer*innen in Kairo oder Berlin für unseren neuen Easy Arabic Channel. Wenn ihr Interesse habt oder jemanden kennt, dann meldet euch gerne unter: arabic@easy-languages.org


Manuels Manual: Bücher lesen


Das nervt: Scam-Anrufe mit schlimmen Folgen


Eure Fragen

  • Sarah aus Brasilien fragt: Wie sprechen wir unsere Namen aus, wenn wir uns auf einer anderen Sprache vorstellen?
  • Katrien aus Belgien fragt: Was machen wir, wenn wir uns einsam fühlen?
  • Semih aus New York fragt: Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • urlaubsreif sein: wenn man eine längere Zeit ohne Pause arbeitet, dadurch erschöpft ist und dringend Urlaub braucht
  • das Sachbuch: wissensorientiertes Buch, das sich mit Themen wie Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Hobbys beschäftigt
  • sich einsam fühlen: sich allein oder verlassen fühlen; sozialen Kontakt vermissen
  • transaktional: Austausch von einer Leistung gegen eine andere Leistung
  • dystopisch: bedrückend, düster, nicht wünschenswert


  • Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo Manuel!

Manuel:
[0:16] Hallo Cari! (Na?) Wie geht's, wie steht's?

Cari:
[0:19] Gut, und bei dir?

Manuel:
[0:21] Auch ganz gut. Das ist hier meine letzte Podcast-Aufnahme vor meinem Urlaub, aber dazu später mehr.

Cari:
[0:29] Bist du urlaubsreif, Manuel?

Manuel:
[0:30] Ich bin wirklich urlaubsreif, das ist ein gutes Wort. Ich bin reif für den Urlaub.

Cari:
[0:34] Mach mal Ausdruck der Woche, spontan, direkt jetzt.

Ausdruck der Woche: urlaubsreif sein

Cari:
[0:42] Manuel, wann ist man urlaubsreif?

Manuel:
[0:45] Wenn man ein paar Monate ohne Pause gearbeitet hat und einfach merkt, wie die Energie schwindet. Dann ist man reif für den Urlaub, urlaubsreif.

Cari:
[0:59] Ja. Ihr kennt das Wort "reif" vielleicht. Es gibt reife Früchte zum Beispiel, wenn die gut sind zum Essen. Und so kann man auch urlaubsreif sein, also, wenn man wirklich unbedingt in Urlaub muss. Ja, und bist du urlaubsreif oder nicht?

Manuel:
[1:14] Ja, ich bin wirklich urlaubsreif. Ich merke wirklich, ich brauche eine Pause.

Cari:
[1:17] Wie merkst du das denn?

Manuel:
[1:19] Boah, das ist schwierig, zu erklären. Also, das ist halt einfach so ein Gefühl, dass man ein bisschen träge wird und auch ein bisschen weniger Spaß an den Sachen hat, die einem sonst Spaß machen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

315: Janusz im Krankenhaus

Wie ist es in einem deutschen Krankenhaus? Janusz war für eine Nasen-Operation in der Universitätsklinik der Charité und berichtet von guten Ärzten, bequemen Betten und einer Klimaanlage für Privatpatienten. Gleichzeitig hat er den "Pflegenotstand" deutlich gespürt, denn in Deutschland gibt es einen großen Mangel an Pflegepersonal.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Im Krankenhaus in Deutschland


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Nasennebenhöhle: Hohlraum im Schädelknochen, der rechts und links neben der Nase sowie auf Höhe der Stirn liegt und mit Luft gefüllt ist
  • der Unwille: Ablehnung, Missfallen
  • das Pflegepersonal: Personen, die in einem Krankenhaus, Pflegeheim o. Ä. arbeiten und sich dort um die Pflege und Betreuung von Kranken kümmern
  • der Notstand: Situation, in der ein bestimmter Bereich oder eine Person einer großen, existenziellen Gefahr ausgesetzt ist
  • jemanden anschnauzen (ugs): jemanden unfreundlich zurechtweisen oder anmeckern
  • der Privatpatient: Patient mit einer privaten Krankenversicherung
  • das Schmerzmittel: Medikament, das gegen Schmerzen gegeben wird
  • der Teufelskreis: Lage, die sich immer weiter verschlechtert



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen.

Manuel:
[0:16] Guten Morgen.

Janusz:
[0:18] Guten Morgen.

Cari:
[0:19] Hallo! Hallihallo. Janusz, du bist bei uns.

Janusz:
[0:23] Ja, hallo an alle.

Cari:
[0:24] Wie fühlst du dich heute?

Janusz:
[0:25] Ein bisschen geschwächt, aber auch in guter Laune und ich fühle mich so ein bisschen in der Mitte der Aufmerksamkeit. Ich bin jetzt das arme Opfer.

Manuel:
[0:37] Also … (Und …) Wir müssen sagen, Janusz war im Krankenhaus. Einige von euch haben uns ja auch schon geschrieben und gefragt, ob alles in Ordnung ist.

Cari:
[0:48] Ah ja? Haben wir E-Mails bekommen?

Manuel:
[0:49] Ja. Ja, auf Discord haben einige Mitglieder sich erkundigt und auch gute Besserung gewünscht. Und du bist frisch entlassen aus dem Krankenhaus und wirst uns heute erzählen, wie es ist, in einem deutschen Krankenhaus zu sein und zu übernachten, oder in einem Berliner Krankenhaus, in unserem …

Thema der Woche: Im Krankenhaus in Deutschland

Cari:
[1:18] Also erst mal müssen wir uns entschuldigen bei dir, Janusz. Du bist gestern aus dem Krankenhaus gekommen. Du bist noch total fertig, hast kaum geschlafen in den letzten Tagen und wir schlachten das Thema hier direkt aus im Podcast, aber du hast dich freiwillig gemeldet, ne? Du klingst jetzt nicht so gut, weil du auch noch nicht so fit bist, aber du hast trotzdem Lust, darüber zu reden.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

314: Ein slayer Macher

"Smash", "bodenlos" und "Digga": Wir sprechen über die potenziellen Jugendwörter des Jahres 2022. Außerdem hat Cari Doku-Empfehlungen über Freiwillige, die schiffbrüchigen Flüchtlingen im Mittelmeer helfen. Zum Schluss sprechen wir darüber, was es bedeutet, "etwas auf dem Herzen zu haben" und ob wir gerne einen weiteren Ruhetag in der Woche hätten.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Fremdsprachenlernen hilft geistig fit zu bleiben


Thema der Woche: Jugendwort des Jahres


Empfehlung der Woche


Ausdruck der Woche: etwas auf dem Herzen haben


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die neurologische Erkrankung: Krankheit, die das Gehirn und die Nerven im Körper betrifft
  • die Demenz: Erkrankung des Gehirns, bei der die geistige Leistungsfähigkeit nachlässt und das Gedächtnis nicht mehr richtig funktioniert
  • das Jugendwort: Wort, das Jugendliche benutzen
  • die Jugendsprache: Sprache, die Jugendliche benutzen
  • der Macher: jemand, der Dinge umsetzt, ohne zu zögern
  • schiffbrüchig werden: wenn ein Schiff durch ein Unglück nicht mehr weiterfahren kann und gerettet werden muss
  • etwas auf dem Herzen haben: jemanden beschäftigt etwas Bestimmtes; jemand hat ein persönliches Anliegen
  • der Ruhetag: Tag, an dem nicht gearbeitet wird


  • NordVPN: Aktuell gibt 4 Gratis-Monate, wenn du dich auf nordvpn.com/egp (mit Code "egp") für das 2-Jahres-Abo anmeldest!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo.

Manuel:
[0:16] Hallo.

Cari:
[0:18] Hallo.

Manuel:
[0:19] Ist schon Halloween oder was?

Cari:
[0:22] Nee. Manuel, ich begrüße dich heute zu einer neuen Episode des Easy German Podcasts. Wir sitzen zusammen im Studio in Berlin, wir haben Weintrauben mitgebracht.

Manuel:
[0:32] Du hast Weintrauben mitgebracht.

Cari:
[0:34] Wieso ich?

Manuel:
[0:35] Na, ich esse nicht im Podcast-Studio.

Cari:
[0:37] Warum denn nicht? Hier, ich geb dir mal …

Manuel:
[0:39] Nein, danke. (Lecker.) Lecker, ja. Vielen Dank, ich stelle sie weg.

Cari:
[0:44] Nein.

Manuel:
[0:45] Doch. Na gut, komm.

Cari:
[0:47] Also, Manuel, es … folgendermaßen. Können wir ganz kurz meine Gesundheitssituation hier klären? Es sind dreiunddreißig Grad und ich habe gerade zwei, nicht eins, sondern zwei Videos gedreht, in der Mittagshitze. Und jetzt …

Manuel:
[1:03] Und jetzt auch noch ein Podcast.

Cari:
[1:04] Jetzt noch meine Rest-Energie in den Podcast. Und dann treffen wir uns heute Abend noch mit unserem Team und dem Seedlang-Team im Biergarten. Ach so, und ich muss noch dazu sagen, wir haben gerade ein Video im Biergarten gedreht und ich habe dabei schon einen Wein getrunken und jetzt bin ich so richtig fertig.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

313: Kann man da noch was machen?

Cari erzählt die Geschichte hinter Janusz' Enten-Klingelton und ist noch immer genervt von ihrer Bank. Manuel verrät einen Lifehack, der gegen Ablenkung hilft. Außerdem beschreiben wir unseren perfekten Tag und erörtern, in welchen Situationen man in Deutschland verhandeln kann.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Manuels Manual: Die Check-Out-Liste


Das nervt: Briefe an die Bank


Empfehlung der Woche


Eure Fragen

  • Hans-Jörg aus Österreich fragt: Wie sieht unser perfekter Tag aus?
  • Andrew aus den USA und Andrea aus Österreich fragen: Wie und wo kann man verhandeln?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Energiepreispauschale: fester Betrag, den berufstätige Personen in Deutschland einmalig ausgezahlt bekommen, um die gestiegenen Energiekosten auszugleichen
  • der Klingelton: Ton, den man im Handy als Signal für eingehende Anrufe oder Nachrichten einstellen kann
  • das Vogelgezwitscher: Töne, die Vögel machen
  • jemanden ablenken: jemanden dazu bringen, sich mit etwas anderem zu beschäftigen
  • krakelig: schlecht leserlich, zittrig
  • urig: originell, rustikal
  • vor sich hinplätschern: gemächlich und langsam vergehen
  • etwas verhandeln: mit jemandem zu einer Einigung oder einem Kompromiss über etwas kommen



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hoch die Hände, Wochenende.

Manuel:
[0:19] Wir nehmen heute ausnahmsweise schon am Samstag auf. Also du bist in Wochenendstimmung.

Cari:
[0:25] Ja, also, ich habe … also in so einer Wochenendstimmung, dass ich unsere Aufnahme quasi verpennt habe. Also ich habe nicht wörtlich geschlafen, ich saß einfach am Rechner und habe es total vergessen, weil ich mich so daran gewöhnt habe, dass ich samstags keine Termine habe, dass in meinem Kopf … hatte ich einfach frei, weißt du?

Manuel:
[0:46] Das ist ja auch eigentlich richtig so und korrekt so, aber der Podcast geht vor.

Cari:
[0:53] Ja, wir nehmen heute ausnahmsweise schon am Samstag auf, weil ich am Montag nicht da bin und mit Janusz im Krankenhaus bin. Der arme Janusz wird operiert, aber macht euch keine Sorgen, es ist nur eine, wie sagt man das? Eine Routine-OP. Wir werden euch auf dem Laufenden halten, wie es dem Patienten geht. Und wir wollen heute schon mal ein bisschen quatschen, Manuel, damit unsere Zuhörer*innen am Dienstag wieder eine frische Episode haben und neuen Content bekommen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Jesse Alexander Easy Languages Cari, Manuel, Jesse Alexander Easy Languages

312: Wie wird dieser Krieg enden?

Historiker Jesse Alexander, der auf seinen YouTube-Kanälen The Great War und Real Time History Geschichtsthemen erklärt, ist erneut bei uns zu Gast im Podcast. In dieser Episode sprechen wir über etwas sehr Aktuelles: Den Krieg in der Ukraine. Jesse hat persönliche Verbindungen zur Ukraine und zu Russland und erklärt, wie er persönlich mit der Situation umgeht. Außerdem erklärt er uns, warum es auch in 2022 noch Kriege gibt, wie der Krieg in der Ukraine enden könnte, und wie er gemeinsam mit YOUkraine Spenden für einen Krankenwagen sammelt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Zu Gast: Jesse Alexander


Thema der Woche: Der Krieg in der Ukraine


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Zerreißprobe: Situation, in der etwas oder jemand einer sehr großen Belastung ausgesetzt ist
  • der Krankenwagen: Fahrzeug, das speziell für den Transport von Kranken oder Verletzten ausgestattet ist
  • russophil: wenn man sich für die russische Kultur interessiert, zum Beispiel die Sprache, Geschichte, Traditionen oder Essen
  • die Schattenseite: negative Seite von etwas, das sonst positiv ist
  • etwas entfesseln: etwas auslösen
  • auf dem Vormarsch sein: sich ausbreiten, mehr werden; an Bedeutung gewinnen
  • der Eroberungskrieg: Krieg mit dem Ziel, ein fremdes Gebiet zu erobern und dadurch den eigenen Machtbereich zu erweitern
  • etwas annektieren: etwas mit Gewalt in Besitz nehmen



Transkript

Hinweis zur Episode

Manuel:
[0:00] Hallo, liebe Podcast-Zuhörer*innen. In dieser Episode haben wir Jesse Alexander zu Gast. Er ist Historiker und YouTuber, auf seinen Kanälen "Real Time History" und "The Great War" beschäftigt er sich mit der Geschichte und vergangenen Kriegen. Und wir sprechen aber heute über einen Konflikt und Geschichte, die jetzt gerade geschieht und geschrieben wird, und zwar den Krieg in der Ukraine. Und dabei sprechen wir auch ganz direkt über das, was dort geschieht. Das nur ein kurzer Hinweis, bevor es losgeht, falls ihr normalerweise mit jüngeren Kindern zuhört.

Zu Gast: Jesse Alexander

Cari:
[1:00] Hallihallo.

Manuel:
[1:01] Hallihallo.

Cari:
[1:04] Hallo.

Jesse:
[1:05] Halli?

Cari:
[1:08] Hallo Jesse! Wir haben heute wieder einen Gast bei uns, Jesse Alexander, Historiker und YouTube-Host von "The Great War" und "Real Time History". Du warst schon zweimal bei uns zu Gast und hast uns ein bisschen geholfen bei historischen Themen und hast letztes Mal sehr viele Fragen beantwortet. Und heute bist du zurück in Berlin, Jesse. Was führt dich nach Berlin?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

311: Caris Corner

Deutschland muss Energie sparen. Deshalb bleiben nun nachts viele öffentliche Lichter aus. Um die steigenden Strom- und Gaspreise auszugleichen, bekommen außerdem bald alle Menschen in Deutschland 300 Euro — Cari erklärt, wie das funktioniert. In unserem neuen Segment "Caris Corner" entwerfen wir das Konzept für einen Berliner Deutschlern-Kiosk und sprechen über Dialekte. Zum Abschluss berichtet Manuel, was ihn an eBay nervt (und was der Unterschied zu eBay Kleinanzeigen ist).


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Follow-up


Darüber redet Deutschland: Energiekrise


Caris Corner: Dialekte


Das nervt: eBay


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Bahn: in einer bestimmten Breite und Länge abgesteckte oder abgeteilte Strecke; auch Kurzform für "Eisenbahn" oder Synonym für "Zug"
  • knapp werden: kaum noch ausreichend sein, sehr wenig werden
  • das Wahrzeichen: etwas, das als Erkennungszeichen oder Sinnbild für eine Stadt oder ein Land gilt
  • der Wachrüttel-Moment: Moment, in dem man etwas plötzlich erkennt oder wahrnimmt
  • "Cornern" (ugs.): zusammen an einer Straßenecke etwas trinken
  • sich über etwas auslassen: negativ über etwas sprechen, etwas kritisieren
  • der Marktführer: Unternehmen, das am meisten Umsatz in seinem Bereich macht
  • der Platzhirsch: stärkster Hirsch in einem Rudel; umgangssprachlich für jemanden, der in einem bestimmten Bereich dominiert




Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen, alle zusammen.

Manuel:
[0:18] Alle zusammen? Guten Morgen, Cari.

Cari:
[0:21] Alle zusammen. Guten Morgen. Na, Manuel, wie fühlst du dich heute?

Manuel:
[0:27] Sehr, sehr gut. Es geht mir gut, ich bin gesund. Das Wetter ist schön und ich kann mich nicht beklagen. Ich habe ein schönes Leben.

Cari:
[0:38] Ja, das ist gut, ne, wenn man sich da jeden Tag dran erinnert und immer dankbar ist. (Ja.) Ja, geht nicht allen so, aber es kann immer nur besser werden, wenn man so sieht, was alles in der Welt passiert.

Manuel:
[0:52] Das ist richtig. Über die Welt sprechen wir auch später noch, aber wir beginnen diese Episode mit ein wenig … (Ja?)

Follow-up: "Die Bahn" (aka "Poollänge")

Cari:
[1:11] Ach so.

Manuel:
[1:13] Tut mir leid.

Cari:
[1:14] Manuel, was gibt es denn an Follow-up hier?

Manuel:
[1:17] Follow-up. Erstes Follow-up: Wir hatten irgendwie, uns ist ein Wort nicht eingefallen und du hast dann "Poollänge" vorgeschlagen und ich habe das so akzeptiert. Und natürlich nennt man die Länge, die man im Schwimmbad schwimmen kann von einem Ende zum anderen, eine …

Cari:
[1:36] Poollänge.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Mirko Drotschmann Easy Languages Cari, Manuel, Mirko Drotschmann Easy Languages

310: Sehr geehrter Herr MrWissen2go

Mirko Drotschmann — besser bekannt als MrWissen2go ist einer der bekanntesten deutschen YouTuber im Bereich Bildung. In seinen genau recherchierten Videos erklärt er Themen aus Politik, Geschichte und dem aktuellen Zeitgeschehen. In unserem Gespräch verrät er uns, wie ein MrWissen2go-Video entsteht, wie er sich damit fühlt, dass sein Kanal mittlerweile auch in vielen Schulen geschaut wird, und wie man auf YouTube Erfolg findet.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


MrWissen2go


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Beleidigung: Schimpfwörter gegen eine andere Person benutzen
  • spießig: negatives Wort für eine Person, die keine Veränderungen in ihren Lebensbedingungen möchte
  • etw belächeln: eine andere Person oder deren Projekte und Pläne nicht wirklich ernst nehmen
  • öffentlich-rechtlich: Fernseh- und Radiosender, die von den Bürger*innen finanziert werden, heißen in Deutschland "öfffentlich-rechtliche Sender".
  • die Reichweite: wie viele Menschen man mit einem Video, z.B. auf Youtube, erreicht
  • vorpreschen: sich sehr schnell fortbewegen / metaphorisch für "schnell handeln".
  • die Meinungsfreiheit: das Recht, dass Menschen ihre Meinung offen äußern dürfen, ohne dass vom Staat dafür bestraft zu werden
  • der Handwerker: z.B. Elektrikerinnen, Klempner, Malerinnen oder Schreiner*innen.
  • eins und eins zusammenzählen (ugs.): eine Situation interpretieren und verstehen
  • das Gegengewicht: im übertragenen Sinne etwas, was eine Balance bzw. Ausgeglichenheit bringt



Transkript

Intro

Manuel:
[0:00] Hey Cari, bist du schon aufgeregt? (Ja total.) Warum flüstern wir?

Cari:
[0:06] Ich weiß es nicht, aber, aber ich bin tatsächlich aufgeregt, denn wir interviewen jetzt gleich einen meiner Lieblings-YouTuber. Und zwar ist das Mirko von dem Kanal MrWissen2go. Das ist ein Bildungskanal. Er erklärt Politik und Geschichte auf seinen Kanälen MrWissen2go und MrWissen2go Geschichte. Und die Videos, Manuel, gucke ich mir tatsächlich auch gerne an.

Manuel:
[0:32] Ja Cari, du bist ein großer Fan, hast du mir schon gesagt. Worüber möchtest du denn mit ihm reden gleich?

Cari:
[0:38] Ich möchte tatsächlich ganz viele Dinge wissen. Mich interessiert, wie Mirko seine Videos auswählt, produziert, ich möchte gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen und natürlich auch mal so von YouTuber zu YouTuber hören, wie er mit verschiedenen Herausforderungen umgeht, zum Beispiel mit Kritik oder Hasskommentaren.

Manuel:
[0:59] Ich bin gespannt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

309: Elegant schwimmen

Heute hört ihr, wie Manuel einen Fehler korrigiert, wie Caris Urlaub in Münster verläuft, welches neue Hobby Manuel begonnen hat, was Janusz zum Frühstück isst, welche Podcast-Hosts Manuel nervig findet und welche deutschen Bands von Cari "approved" sind. Eine leicht chaotische Episode…


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Follow-up: "rot sehen" und "schwarz sehen"


Das ist schön: Alte Freunde treffen (& Segeln)


Das ist schön: Schwimmen lernen


Das nervt: Podcast-Hosts, die sich ständig unterbrechen


Eure Fragen


Programmhinweis


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Segelboot: Boot, das mithilfe von Segeln (gespannte Tücher) fahren kann
  • das Gleichgewichtsgefühl: Fähigkeit, sich selbst mit seinem Körper aufrecht halten zu können
  • das Rennen: Wettkampf zwischen mehreren Personen
  • unbeholfen: ungeschickt, steif, hilflos
  • das Wettschwimmen: Wettkampf darum, wer am schnellsten schwimmen kann
  • die Schwimmbrille: Brille, die beim Schwimmen die Augen schützt und es ermöglicht, dass man unter Wasser die Augen geöffnet hat
  • etwas einleuchten: etwas mit Licht ausstatten
  • jemandem einleuchten: jemand versteht etwas
  • jemanden unterbrechen: jemandem ins Wort fallen, jemanden nicht zu Ende reden lassen
  • grätschen: Versuch eines Fußballspielers, den Ball rutschend mit ausgestrecktem Bein zu erreichen
  • jemandem reingrätschen (ugs): sich in etwas einmischen, jemanden unterbrechen


  • Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari. Du klingst aber verkatert.

Cari:
[0:22] Jetzt höre ich selber erst mal, wie meine Stimme klingt. Ja, das Schöne ist, ich habe gar keinen Kater, aber ich klinge immer noch so, weil ich einfach vier Tage lang jeden Tag Freunde getroffen habe und auch den ein oder anderen Wein dazu getrunken habe. Das kommt aber gleich noch in der Rubrik "Das ist schön". Ich bin aber heute in Münster, das kann ich dir schon mal berichten. Ich sitze gerade in meinem alten Kinderzimmer, also, in diesem Zimmer habe ich als Kind gelebt, und es ist wirklich schön hier. Ich habe viel Zeit damit verbracht, meine alten Freunde zu treffen, davon berichte ich, ich gleich … berichte ich gleich noch. Und jetzt habe ich gerade … Ich war so müde gestern Abend, weil ich so viel Zeit mit meinen Freunden verbracht habe, dass ich um elf Uhr schlafen gegangen bin und heute bis zehn Uhr geschlafen habe. (Sehr gut.) Deswegen höre ich mich so an, Manuel, deswegen. Das ist die Müdigkeit, die in meiner Stimme liegt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

308: Einfache Beats, einfache Texte

Welche Vorurteile haben die Deutschen über sich selbst? Diese Frage bringt uns schnell zum Thema Schlagermusik, die nicht gerade komplex, aber bei vielen Deutschen sehr beliebt ist. Außerdem überlegen wir, auf welche Geräte wir in unserem Leben verzichten könnten und warum die Menschen im Bürgeramt so ungern Englisch sprechen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Das nervt: Der YouTube-Algorithmus radikalisiert Menschen


Peters Thema: Vorurteile, die die Deutschen über die Deutschen haben


Eure Fragen

  • Keerthana aus Indien fragt: Warum sprechen die Leute im Bürgeramt meist kein Englisch?
  • Arsenie fragt: Auf welche Geräte könnt ihr verzichten?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Empfehlung der Woche


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Verschwörungstheorie: Vermutung oder Überlegung, wie etwas passiert sein könnte; meistens mit der Annahme, dass sich Menschen heimlich für etwas zusammengetan haben
  • jemanden radikalisieren: versuchen, eine Person von extrem religiösen, sozialen oder politischen Einstellungen zu überzeugen
  • der Alman (ugs): Türkischer Begriff für "Deutscher"; meistens leicht abwertend benutzt, um sich über klischeehaftes deutsches Verhalten lustig zu machen
  • das Vorurteil: voreilige, subjektive Meinung zu etwas
  • die Schlagermusik: einfache deutschsprachige Popmusik, in der es meistens um Liebe geht
  • etwas belächeln: etwas abwertend betrachten, etwas nicht ernst nehmen
  • das Bürgeramt: Einrichtung, in der man alles, was einen als Bürger betrifft, regeln kann, z. B. einen Ausweis oder Pass beantragen



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen.

Manuel:
[0:18] Guten Morgen.

Cari:
[0:23] So gut sind wir heute drauf, liebe Leute. Willkommen zum Easy German Podcast.

Manuel:
[0:27] Episode 308.

Cari:
[0:30] Willkommen, Manuel Salmann, zurück in unserem kleinen Büro. Ich muss sagen, jeden Tag fahre ich hier in dieses Büro und ich … Also, es kommt mir schon komisch vor, das immer wieder zu wiederholen, aber es macht mich so glücklich, dass wir dieses Büro haben. Das gibt mir so viel Energie und Motivation und jeden Tag denke ich: "Boah, das Leben kann doch gar nicht so gut sein zu uns, dass wir ein Büro haben, wo wir hinfahren können jeden Tag und unsere ganze Gruppe treffen."

Manuel:
[1:02] Ähnlich geht es mir auch, Cari. (Ja?) Es ist wirklich, wirklich schön hier und wir hatten gerade ein paar Gäste, wie ihr gehört habt in der letzten Episode, und ist einfach toll.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

307: 10 Tage ohne Strom

Manuel hat ein neues Projekt: Er bereitet sich für einen Notfall vor, bei dem Strom und Wasser für 10 Tage ausfallen. In dieser Episode erklärt er, warum er trotzdem kein "Prepper" ist und warum am besten jeder Haushalt ein Kurbelradio und Lebensmittel auf Vorrat haben sollte. Außerdem haben wir ein Follow-up zu Monitorberührern und Manuels neuer Farben-Brille und erklären den Ausdruck "rot sehen".


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: Monitorberührer & Rot-Grün-Schwäche-Brille


Ausdruck der Woche: rot sehen


Manuels Manual: Vorbereiten für den Katastrophenfall


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Dankesnachricht: Nachricht, mit der man sich für etwas bedankt
  • rot sehen (ugs): etwas negativ sehen oder sehr wütend werden
  • der Katastrophenfall: Situation, in der das Leben oder die Gesundheit von vielen Menschen gefährdet ist
  • etwas hamstern: etwas in einer sehr großen Menge kaufen, oft aus Angst, es danach nicht mehr bekommen zu können
  • der Notvorrat: wichtige Dinge wie zum Beispiel Lebensmittel und Wasser, die für einen Notfall, z.B. Stromausfall, bereitgehalten werden
  • das Kurbelradio: Radiogerät, das über eine Handkurbel mit Energie versorgt werden kann
  • das Löschspray: Spray, mit dem man kleine Feuerbrände im Haushalt oder unterwegs löschen kann



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen. Schöne Haarfarbe.

Cari:
[0:21] Danke, ich habe mir gerade spontan die Haare blondiert.

Manuel:
[0:24] Schick!

Cari:
[0:25] Bin beim DM vorbeigefahren und dachte: "Jetzt …" Also ich wollte die Haare schon länger färben, ich habe schon damit überlegt, ob ich die jetzt mal so richtig hell mache. Die sind jetzt aber gar nicht so hell, ich muss mir das gleich noch mal angucken und vielleicht noch mal nachfärben.

Manuel:
[0:40] Spannend. Ich habe das als Jugendlicher auch mal … Längere Zeit, ich hatte immer lange Zeit die Haare schwarz und einmal schwarz-rot, also links schwarz und rechts rot.

Cari:
[0:49] Ah, so wie Bela B von den Ärzten?

Manuel:
[0:51] So wie Bela B von den Ärzten.

Cari:
[0:54] Ja, und ich hatte, ich wollte dir sagen, ich wollte gern so ein Farin-Urlaub-Blond.

Manuel:
[0:59] Oh, da musst du, glaube ich, bleichen. Da musst du zum Friseur.

Cari:
[1:02] Richtig bleichen, ne? (Ja.) Ja, genau. Und das habe ich auch zum letzten Mal gemacht, da war ich, glaube ich, siebzehn. Da hatte ich die Haare ganz kurz und blond und ich dachte: "Warum nicht noch mal so fühlen wie mit siebzehn?"

Manuel:
[1:14] Warum nicht noch mal so fühlen wie mit siebzehn.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

306: Haben Sie eine Faxnummer?

Unsere allererste Podcast-Episode live in Berlin! Trotz Lampenfieber und Fliegen im Wein haben wir die Aufnahme vor unserem fantastischen Publikum sehr genossen. Thematisch ging es um Manuels neue Brille (zum ersten Mal im Leben konnte er die Farbe Rot sehen), um den Stand der Digitalisierung in Deutschland (Faxgerät anyone?), um Caris neues Projekt (hat mit Polizeiautos zu tun) und um Manuels Angst vor Monitor-Berührern (ein Touch too much).


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Intro & Sponsor

  • Vielen Dank an das GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls


Ausdruck der Woche: Lampenfieber


Das ist schön: Manuel sieht wieder Farben


Das nervt: Digitalisierung in Deutschland


Aftershow: Eure Fragen LIVE

  • Im Bonus für unsere Mitglieder (heute 30 Minuten lang!) hört ihr, wie wir die Fragen unseres Live-Publikums beantworten. Noch kein Mitglied? Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/membership


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Registrierungsgebühr: einmalige Gebühr, die man bezahlt, wenn man sich für etwas neu anmeldet
  • das 9-Euro-Ticket: Ticket, mit dem man in Deutschland von Juni bis August für nur 9 Euro im Monat den Nahverkehr nutzen kann
  • das Lampenfieber: Nervosität vor einem öffentlichen Auftritt
  • die Wunschliste: Liste mit Dingen, die man sich z.B. zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünscht
  • die Rot-Grün-Schwäche: Sehschwäche der Augen, bei der man die Farben Rot und Grün schwächer sieht als andere Menschen
  • die PIN: persönliche Geheimnummer, die man zum Entsperren von beispielsweise Bankkonten, Handys oder Laptops braucht



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallo?

Manuel:
[0:22] Hallo Cari!

Cari:
[0:23] Hallo Manuel!

Manuel:
[0:24] Und hallo Leute!

Cari:
[0:26] Hallo!

Manuel:
[0:28] Schön, dass ihr hier seid.

Cari:
[0:31] Ja, das ist jetzt eine verrückte Erfahrung. Wir sitzen hier auf einer Bühne und gucken in sechzig aufgeregte Gesichter. Und eigentlich, Manuel, habe ich mir überlegt, das ist ja eigentlich gar nicht der Sinn vom Podcast, dass wir die Leute sehen, die uns zuhören.

Manuel:
[0:48] Ist das nicht der Sinn?

Cari:
[0:49] Nee, weil das macht mich jetzt nervös und dich nervös und dann reden wir gar nicht so locker wie sonst.

Manuel:
[0:57] Ich kann dir sagen, dass ich schon lange nicht mehr so glücklich war bei einer Podcast-Aufnahme, denn ich finde das verrückt, dass ich jetzt die Menschen sehen kann, die uns zuhören.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More