Podcast Episodes

 
 

Select an episode to view the show notes or leave a comment.

About the Podcast How to Subscribe

Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der WocheEmpfehlungen der WocheLieder der Woche

Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

286: Janusz im Schlaflabor

Janusz hat eine Nacht in einem Schlaflabor verbracht und erzählt uns von seinen Erlebnissen dort. Cari empfiehlt eine Kurz-Doku über die Propaganda und Unterdrückung von Protest in Russland. Dann beantworten wir — kurz vor unserer eigenen Barcelona-Reise — eure Fragen zum Thema Reisen: Welches Vokabular braucht man im Hotel? Und wie fühlen wir uns vor und nach einer längeren Reise?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Empfehlung der Woche


Ausdruck der Woche: Wie die Faust aufs Auge passen


Eure Fragen zum Thema Reisen

  • Maribel aus Spanien fragt: Welche Vokabeln sind wichtig, wenn man am Empfang eines Hotels arbeitet?
  • Patricia aus Portugal fragt: Wie fühlen wir uns, wenn wir von einer langen Reise zurückkommen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Schlaflabor: medizinische Einrichtung für Untersuchungen, bei denen die Patienten schlafen
  • das Wehwehchen: kleines Leiden, das meistens nicht ganz ernst genommen wird
  • die Schlafapnoe: Erkrankung, bei der die Atmung während des Schlafens mehrere Male kurz aussetzt
  • die Faust: zusammengeballte Hand
  • die Augenhöhle: Knochen um das Auge herum, der wie eine Höhle geformt ist
  • der Wucher: überteuerter, unverhältnismäßiger Preis
  • die Faustregel: grobe Regel, nach der man sich richten kann
  • die Vorfreude: wenn man sich schon auf etwas freut, was noch kommt


  • Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Dzień dobry!

Manuel:
[0:16] Buenos días! (Buongiorno!) Wie geht's, wie steht's?

Cari:
[0:21] Ça va bien.

Manuel:
[0:23] Fangen wir heute interkulturell an. Das könnte daran liegen, dass wir auf eine Reise gehen.

Cari:
[0:29] Ja, ich dachte, wir machen jetzt so eine Challenge: In wie vielen Sprachen können wir "Guten Morgen" sagen?

Manuel:
[0:34] Haben wir schon mal gemacht, diese Challenge. (Okay.) Sind nicht so weit gekommen, das weiß ich noch.

Cari:
[0:40] Manuel, ich bin total aufgeregt. Wir gehen morgen auf eine Reise, wie du gesagt hast. Wo fahren wir hin?

Manuel:
[0:47] Nach Barcelona. Nach … beziehungsweise erst mal in die Nähe von Barcelona, aber dann auch noch in die Stadt Barcelona, Spanien.

Cari:
[0:56] Kannst du das noch mal aussprechen?

Manuel:
[0:59] Also, ich habe ja Spanisch in Lateinamerika gelernt, deswegen würde ich es nicht so aussprechen, aber ich glaube, mit spanischem Akzent sagt man Barcelona.

Cari:
[1:12] Barcelona. (Genau.) Ja, du, ich habe vor zehn Tagen angefangen Spanisch zu lernen. Ich kann jetzt auch schon einiges sagen, ich … Mein Ziel war eigentlich, in Spanien dann schon die, also fast alle A1-Vokabeln zumindest passiv gehört zu haben. Hat aber nicht geklappt, ich habe nur ein Viertel geschafft.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

285: Dumm wie Brot

Cari ist begeistert von der Gastfreundschaft, die sie auf ihrer Reise nach Griechenland erfahren hat. Zurück in Berlin hat ihr leider ein Dieb den Tag ruiniert. Außerdem: Wir möchten eure Witze über Deutsche hören und erörtern die Herkunft der Redewendung "dumm wie Brot". Zum Abschluss beantworten wir die Frage von unserem Hörer Dan, welche Strecken wir am liebsten mit dem Zug fahren.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Eure Hausaufgabe

Kennt ihr Witze über Deutsche? Schickt uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm/hausaufgabe!


Hausmitteilungen: Summer School & Deutschkurse für Ukrainer*innen


Ausdruck der Woche: Dumm wie Brot


Eure Fragen

  • Dan aus Großbritannien fragt: Was ist eure Lieblings-Zugstrecke in Deutschland und weltweit?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Gastfreundschaft: freundlich und entgegenkommend zu Gästen sein
  • niedergeschlagen sein: traurig oder unglücklich sein
  • der Komplize: Person, die einer anderen bei einer Straftat hilft
  • der Witz: kurze Geschichte, die zum Lachen anregen soll
  • dumm wie Brot sein (Redewendung): sehr dumm sein
  • die Zugstrecke: Weg von einem zum anderen Ort, den man mit dem Zug fahren kann
  • der Schlafzug: Zug, in dem man übernachten kann
  • querfeldein: quer durch das Gelände



Transkript

Intro

Manuel:
[0:16] Guten Tag.

Cari:
[0:17] Prost, Manuel!

Manuel:
[0:18] Prost! Worauf stoßen wir an?

Cari:
[0:23] Einfach nur auf das Leben.

Manuel:
[0:25] Auf das Leben? Das ist ja schön.

Cari:
[0:28] Ja. Ich war gerade unterwegs, ich habe gerade Janusz und Rawad besucht, die haben gerade eine neue Episode Easy German gedreht. Und draußen ist gutes Wetter und die Leute sitzen alle um fünf Uhr nachmittags mit Bier im Park. Da habe ich Durst bekommen.

Manuel:
[0:43] Ich war gerade auch unterwegs, habe das Gleiche gesehen und war auch kurz in unserem Büro und habe noch mal kurz in die Ecke geschaut, wo unser zukünftiger Podcast-Tisch stehen wird. Also ich glaube, 1,20 bis 1,30 Durchmesser wäre gut.

Cari:
[0:59] Ja? Hast du schon mal ausgerechnet? (Ja.) Schön.

Manuel:
[1:02] Ich schicke dir gleich ein Foto.

Cari:
[1:11] Schick mir mal ein Foto. Ich dachte, es wäre vielleicht ein bisschen fast zu klein, weil da müssen ja auch drei Leute dran sitzen können. (Ja. Ja.) Ich muss mir das mal ausmessen. Ja, Leute, wir haben ein neues Büro, das ist total aufregend. Es ist Frühling, wir haben ein neues Büro. Irgendwie verändert sich gerade alles, habe ich das Gefühl.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

284: Popsongs mit Rap-Part

Janusz wurde am Wochenende beinahe Opfer eines Scam-Versuchs, als ein "Fake-Manuel" ihn per Chat um die Überweisung von Geld bat. Auch Cari und ihre Familie haben schon einmal einen "Schock-Anruf" erhalten, bei dem Geld erbeutet werden sollte. Wir haben ein paar Tipps, wie man sich vor solchen Machenschaften schützen kann. Dann sprechen wir über den ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder, der für seine Nähe zu Putin und seine Tätigkeiten als Lobbyist in Deutschland scharf kritisiert wird. Zu guter Letzt empfiehlt Manuel mal wieder ein deutschsprachiges Lied, mit dem man wunderbar den Konjunktiv üben kann.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Intro


Darüber redet Deutschland: Gerhard Schröder und russisches Gas


Lied der Woche: Ausgang


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Echtzeitüberweisung: Überweisung, bei der das Geld innerhalb weniger Sekunden auf das Empfängerkonto übertragen wird
  • die Masche: Täuschung, Trick oder Irreführung
  • der Bundeskanzler: Chef der Bundesregierung in Deutschland oder in Österreich
  • die Elefantenrunde: Diskussionsrunde mit den wichtigsten Politikern in Deutschland, die im Fernsehen übertragen wird
  • beschämend: peinlich, kläglich
  • hoffnungsvoll: ermutigend, zuversichtlich




Transkript

Scam-Versuche und Phishing

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:18] Guten Morgen, Cari.

Cari:
[0:22] Wie geht es dir? (Wie geht es dir?) Ich … Ich surfe gerade schon auf der Seite, aber ich kann jetzt noch nicht verraten, auf was für einer Seite. Wir beschäftigen uns gleich noch mit einem Thema und deswegen war ich total abgelenkt jetzt, Manuel. Mir geht es gut, ich hatte ein wunderschönes Wochenende. Ja, ein gutes Wochenende. Wie war dein Wochenende? Ich habe gehört, dass du viel gearbeitet hast?

Manuel:
[0:51] Ja, nee, geht, also, gestern …

Cari:
[0:53] Freitagabend bis zwei Uhr?

Manuel:
[0:55] Ach so, ja, das stimmt. Da habe ich noch länger gearbeitet und an unserer "Summer School"-Website gearbeitet und da haben sich auch schon einige Leute angemeldet, das ist natürlich richtig toll. Und ansonsten habe ich mich aber auch gut erholt am Wochenende.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

283: Kein Geschenk für Cari

Cari hat Geburtstag und wir feiern mit dem Einzug in unser neues Büro und Studio. Manuel hat zwar kein Geschenk für sie, erklärt aber, warum das Verschenken von eBooks nervt. Außerdem haben wir eine große Ankündigung: Die Easy German Summer School ist zurück und findet dieses Jahr im September statt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Das ist schön: Kayak


Hausmitteilung: Easy German Summer School

Die Easy German Summer School findet wieder statt! Vom 26. September bis zum 07. Oktober könnt ihr mit uns in Berlin Deutsch "in Aktion" lernen. Anmelden könnt ihr euch hier: easygerman.org/summerschool


Hilfe für Menschen aus der Ukraine


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Geburtstag: Tag, an dem man geboren wurde
  • die Glasfaserleitung: Kabel aus Glasfasern, die Daten mit Lichtgeschwindigkeit übertragen
  • das Büro: Arbeitsraum einer Firma
  • die Sprachschule: Schule, an der verschiedene Sprachen unterrichtet werden
  • das Kontingent: bestimmte Menge oder Anzahl von etwas
  • der Pate: Person, die eine andere Person unterstützt und betreut
  • die Schallplatte: große Scheibe aus Vinyl, auf der man Audio speichern kann


  • NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu bekommen!



Transkript

Intro: Caris Geburtstag & unser neues Büro

Cari:
[0:15] Guten Morgen.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari. "Heute kann es regnen, stürmen oder schneien, denn du strahlst ja selber wie der Sonnenschein." Ich habe das jetzt als Gedicht vorgetragen, statt es zu singen. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Cari:
[0:33] Danke schön, Manuel! Ich habe heute Geburtstag, ich bin alt geworden und …

Manuel:
[0:38] Nein, du bist jung geblieben.

Cari:
[0:41] Weißt du, was das Witzige ist? Das ist jetzt so ein Alter … Ich habe jetzt das Gefühl, ich bin jetzt in so einem Alter, wo man wirklich … also, man ist jetzt nicht mehr so aufgeregt, älter zu werden oder Geburtstag zu haben. Und ehrlich gesagt: Ich bin heute achtunddreißig geworden und habe aber das ganze letzte Jahr schon gedacht, dass ich achtunddreißig bin.

Manuel:
[1:03] Das geht mir mittlerweile auch so, dass ich schon immer, also, nachschauen muss in meinem eigenen Computer, in meinem eigenen Kontakt, wie alt ich eigentlich bin.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

282: Milchschäumer im Gepäck

Während Cari und Manuel meist minimalistisch reisen, braucht Janusz stets seine Gitarre und mehrere Taschen, Rucksäcke und Koffer. Wir verraten euch in dieser Episode, was für uns ins Reisegepäck gehört, welche Dinge man sich sparen kann und warum wir nicht ohne Salz, Pfeffer und Milchschäumer losfahren.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Intro: Die Easy Languages Podcasts


Thema der Woche: Unser Reisegepäck


Osterpause

Über Ostern machen wir eine Pause, deshalb gibt es nächsten Dienstag keine Episode. Wir hören uns wieder am Samstag, 23. April 2022!


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Gepäck: alles, was man auf einer Reise mitnimmt
  • der Aufzug: Fahrstuhl; Kabine, die Personen nach oben oder unten befördert
  • die Wäscheleine: Seil, an dem Wäsche zum Trocknen aufgehängt wird
  • sich etwas sparen können: unnötig oder sinnlos sein
  • der Milchaufschäumer: Küchengerät zum Erzeugen von Milchschaum, z.B. für Cappuccino oder Latte Macchiato


  • Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen. Wir sind beide verschlafen, aber ich besonders.

Cari:
[0:24] Manuel, so früh haben wir noch nie aufgenommen. Ich begrüße dich heute aus dem Original-Podcaststudio von Easy Greek.

Manuel:
[0:34] Ah ja, ja, ja, du nimmst mit Dimitris' Podcastmikro auf.

Cari:
[0:39] Richtig, ich nehme an Dimitris' Schreibtisch mit seinem Podcast-Equipment auf. Wir haben heute Nacht hier übernachtet, wir wurden eingeladen, es war wunderschön. Wir haben mit den Eltern von Marilena und der Mutter von Dimitris gestern auf dem Balkon ein riesiges Festmahl verspeist. Wir dachten, wir gehen nur kurz zum Mittagessen hoch und dann hatten die da gekocht und gekocht und gekocht und es wurden immer mehr Essen und Wein an den Tisch getragen um drei Uhr nachmittags. Wir waren völlig begeistert und ja, haben jetzt hier ein paar schöne Stunden verbracht, eine gute Nacht verbracht. Und ich dachte, heute Morgen nehme ich einfach direkt hier in Dimitris' Studio auf.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

281: Der Sokrates von Easy German

In unserer ersten "Janusz philosophiert"-Reportage aus Athen erfahrt ihr, warum Sokrates der erste Philosoph überhaupt war und welche Gemeinsamkeiten Janusz mit ihm hat. Im Follow-up begeben wir uns auf die Spuren von Elon Musk: Manuel hat über einen Insider herausgefunden, warum der reichste Mensch der Welt nicht in Berlins bekanntesten Club gekommen ist. Zu guter Letzt diskutieren wir über unseren neuen Bundeskanzler und beantworten / googeln eine Frage zur deutschen Sprache.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Janusz philosophiert: Auf den Spuren von Sokrates


Empfehlung der Woche: Olaf Scholz bei Deutschland3000


Eure Fragen: "auf Deutsch" oder "in Deutsch"

  • Ting aus Shanghai fragt: Was ist korrekt — "auf Deutsch" oder "in Deutsch?"
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • seekrank sein: wenn man durch die Bewegung auf einem Schiff starke Übelkeit bekommt
  • auf der Spur von etwas sein: etwas nachverfolgen oder rekonstruieren
  • die Höhle: Hohlraum in Stein oder Erde, meistens unterirdisch
  • die Knollnase: große, dicke, knollig verformte Nase
  • die Hebamme: ausgebildete Person, die Frauen vor, während und nach der Geburt eines Kindes unterstützt
  • die Sekundärquelle: Kontakt, der nicht unmittelbar an einem Geschehen beteiligt war, aber wiederum selbst einen direkten Kontakt hat




Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen!

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, liebe Cari! Warte mal, ich bin total verwirrt. Ist das hier Episode … 281, ja. Herzlich willkommen zu Episode 281 vom Easy German Podcast, heute live aus Berlin und aus …

Cari:
[0:35] Athen.

Manuel:
[0:36] Athen, Griechenland. (Richtig.) Wie ist der Urlaub, Cari?

Cari:
[0:40] Manuel, wir sind immer noch hier und ich muss sagen, jetzt langsam hat Entspannung eingesetzt. Ich fühle mich tiefenentspannt im Urlaub und ich habe endlich mal die Chance, richtig abzuschalten, obwohl ich zwischendurch ein bisschen arbeite, aber nicht so viel. Und ich könnte jetzt auch noch drei Wochen hierbleiben, muss ich sagen.

Manuel:
[1:00] Ja, ich habe in dem Moment gewusst, dass der Urlaub bei dir wirklich angefangen hat, als du mich an ein Meeting erinnert hast, was gar nicht war an dem Tag. Du so: "Habt ihr nicht jetzt das Editorial-Meeting?" Und ich so: "Heute ist Donnerstag." Und du: "Heute ist Donnerstag? Ach so, ja, dann."

Cari:
[1:21] Ja, und vor allem war ich ja auch bei dem Meeting dabei, auf dem Schiff.

Manuel:
[1:23] Ja, du warst am Tag davor dabei bei dem Meeting und hast dann einen Tag später gesagt: "Wieso seid ihr nicht bei dem Meeting?" Ach, schön.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

280: Immer wieder eine Schiffsreise

Cari und Janusz sind im Urlaub und nehmen uns mit auf ihre Schiffsreise von Italien nach Griechenland. Auf dem Weg dorthin hat sich Cari außerdem mit unserer Hörerin Valeriia in München getroffen, die vor kurzer Zeit aus der Ukraine geflohen ist. Dann sprechen wir noch über Elon Musks Clubtour durch Berlin, Caris Doku-Empfehlung zu Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Manuels unfreiwilligen Spitznamen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Elon Musk auf Clubtour in Berlin


Empfehlung der Woche


Manuel zu Gast bei The Strong Sunflowers 🌻


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Fähre: Schiff, das Personen und Güter über Wasser von einem zum anderen Ort bringt
  • die Schiffsreise: eine Reise mit einem Schiff machen
  • auf Grund laufen: mit einem Schiff auf dem Boden des Gewässers aufsetzen, sodass es nicht mehr weiterfahren kann
  • der Spitzname: Name, den jemand aus Scherz oder wegen einer bestimmten Eigenschaft bekommt; oft auch eine Abkürzung des eigenen Namens



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Kaliméra, Manuel!

Manuel:
[0:17] Kaliméra, Cari! Bist du schon in Griechenland?

Cari:
[0:20] Ich bin tatsächlich in Griechenland. Gestern Abend sind wir angekommen, im Sonnenuntergang sind wir nach Athen hineingefahren und ich muss sagen, es war wunderschön. Die ganze Fahrt war schon wunderschön, ab Italien, würde ich sagen, war es … nee, ab den Alpen war es schön. Wir sind durch die Alpen gefahren im Schnee, dann sind wir durch Norditalien gefahren. Dann waren wir vierundzwanzig Stunden auf einem Schiff, davon hören wir gleich noch. Und dann sind wir angekommen und sind drei Stunden lang an der Nordküste des Peloponnes gefahren, links das Meer, rechts die Berge. Es war einfach wunderschön, Manuel, ich bin im Urlaub.

Manuel:
[1:00] Wie schön. Ja, du warst auf einem, auf einer langen Schifffahrt, zusammen mit Janusz und ihr beiden habt eine kleine Reportage aufgenommen vom Schiff.

Cari:
[1:10] Nur für euch.

Manuel:
[1:12] Die Dateien, die du mir geschickt hast, hießen "Die große Schiffsreportage" und die hören wir jetzt. Viel Spaß.

Cari:
[1:19] Ich freue mich.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Aleksandra Easy Languages Cari, Manuel, Aleksandra Easy Languages

279: Als Migrantin zur Migrationsberaterin

Unsere Hörerin Aleksandra kam vor etwas über einem Jahr von Tschechien nach Deutschland und arbeitet hier nun als Migrationsberaterin. Heute erzählt sie uns, wie sie zu ihrem Job gekommen ist, was ihre Arbeit ausmacht und wie man als Einwander*in in Deutschland Unterstützung bekommen kann.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Zu Gast: Aleksandra


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Migrant: Person, die in ein anderes Land einwandert
  • der Migrationsberater: unterstützt eingewanderte Personen bei der Integration und berät in sprachlichen, beruflichen und sozialen Themen
  • das Asylverfahren: rechtliches Verfahren, bei dem entschieden wird, ob eine Person in einem Land Asyl bekommt
  • der Aufenthaltstitel: Nachweis über die Art der Aufenthaltserlaubnis in einem Land, z.B. Visum
  • die Beratung: Unterstützung und Hilfe bei bestimmten Themen durch eine ausgebildete Person
  • der Freiwilligendienst: eine zeitlich befristete Tätigkeit in einer Einrichtung freiwillig und ohne Bezahlung machen



Transkript

Zu Gast: Aleksandra

Cari:
[0:15] Guten Abend, lieber Manuel.

Manuel:
[0:18] Guten Abend, liebe Cari.

Cari:
[0:21] Wir sprechen uns heute ausnahmsweise mal am Abend, denn wir haben heute einen Gast, der beziehungsweise die berufstätig ist und deshalb erst am Abend zu uns kommen kann.

Manuel:
[0:35] Total verrückt, dieses Konzept.

Cari:
[0:37] Verrückt? (Ja.) Ja. Jetzt erst mal willkommen zu unserem Gast: Willkommen, Aleksandra! (Hallo!) Aleksandra, wie geht es dir heute?

Aleksandra:
[0:49] Ja, ich bin total begeistert, wie gesagt.

Cari:
[0:53] Du bist begeistert hier zu sein, du bist nämlich tatsächlich auch eine Zuhörerin von unserem Podcast. Woher kommst du denn, Aleksandra?

Aleksandra:
[1:03] Ja, also, schwierige Frage am Anfang. Ich habe polnische Eltern, aber ich bin in Tschechien groß geworden, also in Prag, in der Hauptstadt. Und genau, das war immer für mich etwas so ein bisschen Kompliziertes, weil ich habe Tschechisch gelernt, eigentlich () spreche (ich) Tschechisch besser als Polnisch, weil ich in Tschechien gelebt habe und in Polen nur … also, Polnisch von meinen Eltern gelernt habe. Und ja, deshalb war das für mich immer so eine Frage: Woher komme ich eigentlich? Ja, aber normalerweise sage ich so: Eine Polin aus Tschechien.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

278: In die Tat zu kommen ändert alles

Mehr als 4 Millionen Menschen haben die Ukraine bereits verlassen und noch immer flüchten unzählige vor dem Krieg in ihrem Land. Diejenigen, die mit dem Zug, Bus oder Auto nach Deutschland fahren, kommen in der Regel zunächst in Berlin an. An den verschiedenen Bahnhöfen der Stadt haben sich tausende freiwillige Helfer organisiert, die die Geflüchteten empfangen. Cari hat zwei von ihnen am Berliner Südbahnhof getroffen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Meetup in Athen

  • Cari freut sich auf eure Nachrichten, falls ihr zwischen dem 6. und 11. April in Athen seid und Lust auf ein Treffen habt


Thema der Woche: Berliner Freiwillige nehmen Geflüchtete aus der Ukraine in Empfang

Vielen Dank an Polina und Ecki für eure Zeit und den Einblick in eure Arbeit.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Freiwillige: Person, die etwas freiwillig und ohne Bezahlung macht
  • der Geflüchtete: Person, die aus einer Notlage, z.B. Krieg, ihre Heimat verlässt
  • die Flüchtlingsbewegung: wenn sehr viele Menschen auf einmal flüchten
  • das Schamgefühl: wenn man sich für etwas schämt oder einem etwas peinlich ist
  • die Sachspende: Gegenstände, die man spendet, z.B. Kleidung oder Hygieneartikel
  • die Zerreißprobe: eine große Belastung, der jemand ausgesetzt wird



Transkript

Intro & Meetup in Athen

Cari:
[0:15] Hallihallo, Manuel Salmann!

Manuel:
[0:17] Hallihallo, Carina Schmid! Ich finde es sehr schön, dass wir uns jetzt immer mit vollem Namen begrüßen.

Cari:
[0:24] Ja, es macht das Ganze offizieller hier.

Manuel:
[0:28] Ja, du, wir haben heute eine besondere Episode, ich freue mich schon, aber erst mal frage ich dich: Bist du schon in Urlaubsstimmung?

Cari:
[0:40] Ja, bin ich tatsächlich, so halb, halb. Ich muss sagen, es ist irgendwie eine komische Zeit, um in den Urlaub zu fahren. Es gibt gerade so viel zu tun, es gibt so viele komische Nachrichten. Und ich muss auch sagen, dass ich lange nachgedacht habe, ob wir jetzt wirklich in den Urlaub fahren wollen, aber ja, wir haben schon so lange darauf gewartet, einfach mal rauszukommen. Und ich werde natürlich von unterwegs weiterarbeiten und auch weiter podcasten, Manuel, werde mir aber trotzdem ein paar Tage Auszeit gönnen mit dem lieben Janusz und wir werden endlich unseren großen Traum umsetzen, noch mal auf einer Fähre unterwegs zu sein.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

277: Viermal täglich lüften

Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Informationskrieg. Diesen Satz hört und liest man häufig. Cari hat drei Video-Empfehlungen dazu. Im Thema der Woche beschäftigen wir uns (noch einmal) mit dem Thema "Lüften", das in Deutschland eine sehr große Bedeutung hat. Wir lesen dazu einige Passagen aus einem aktuellen Mietvertrag vor. Zum Abschluss hören wir uns eine Hausaufgabe zum Thema Freiwilligenarbeit an und weisen noch einmal auf unser kleines Hilfsprojekt hin, für das wir nun auch Freiwillige suchen, die Lust haben, geflüchteten Menschen aus der Ukraine beim Deutschlernen zu helfen. Alle Infos dazu findet ihr auf easygerman.org/ukraine.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: Gesellschaftsspiele


Das nervt: Propaganda und Fake News


Thema der Woche: Lüften


Hilfe für Geflüchtete aus der Easy German Community


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Informationskrieg: gezielte Nutzung und Manipulation von Informationen gegen Konkurrenten oder Gegner
  • lüften: die Fenster öffnen und frische Luft hereinlassen
  • der Mietvertrag: Vertrag zwischen Mieter und Vermieter mit bestimmten Regeln und Bedingungen zum Mietverhältnis
  • der Durchzug: starker Luftzug, der entsteht, wenn zwei gegenüberliegende Fenster oder Türen geöffnet sind
  • ein Fenster "auf Kipp" machen: ein Fenster ein Stück kippen, sodass es nur einen Spalt offen ist



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen, lieber Manuel Salmann.

Manuel:
[0:19] Guten Morgen, liebe Carina Schmid mit "d".

Cari:
[0:24] Ja, das sage ich immer am Telefon: "Schmid mit 'd', ohne 't'."

Manuel:
[0:29] Ja, es gibt viele verschiedene Schreibweisen von "Schmid".

Cari:
[0:33] Musst du "Salmann" auch buchstabieren oder ist das allen klar?

Manuel:
[0:36] Muss ich tatsächlich auch, denn die meisten "Saalmänner" werden mit zwei "a" geschrieben und ich nur mit einem. (Saalmann.) Also, zumindest in Deutschland, ja.

Cari:
[0:45] Vielleicht heißt es ja auch "Salmann".

Manuel:
[0:48] Ja, das … Viele Leute, die das zuerst lesen und dann sagen, die sagen "Salmann", weil es eigentlich logischer wäre, das so zu sprechen, ja. Ja, so viel zu unseren Nachnamen. Herzlich willkommen beim Easy German Podcast, hier sind Cari und Manuel und wir haben in der letzten Episode über Gesellschaftsspiele gesprochen.

Cari:
[1:13] Oh ja, ein beliebtes Thema.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

276: Janusz und Karl Marx

Wir waren mit Janusz im Deutschen Historischen Museum und haben uns die einzige Ausstellung angeschaut, die es dort derzeit gibt: Karl Marx und der Kapitalismus. In unserer Mini-Reportage hört ihr, wie es Janusz im Museum gefallen hat. Dann sprechen wir über Gesellschaftsspiele: Manuel ist großer Fan des französischen Spiels Jungle Speed, bei dem es schon mal zu Verletzungen kommen kann. Cari bevorzugt Ratespiele.

P.S.: Der heutige Episodentitel wurde von Janusz persönlich ausgewählt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Intro & Follow-up


Thema der Woche: Gesellschaftsspiele


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sturmfrei haben: allein zu Hause sein (meist ohne die Eltern)
  • das Gesellschaftsspiel: Spiel, das von mehreren Menschen zusammen am Tisch gespielt wird
  • von etwas besessen sein: von etwas völlig eingenommen sein; auf etwas fixiert sein
  • das Ratespiel: Spiel, bei dem etwas erraten werden muss
  • das Kartenspiel: Spiel, das hauptsächlich mit Spielkarten gespielt wird




Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo Manuel!

Manuel:
[0:17] Hallo Cari! Du hier? Das ist ja ein Zufall.

Cari:
[0:23] Man muss sagen, für die Leute, die jetzt gerade … nee, für alle, die jetzt gerade zuhören: Wir haben jetzt schon seit einer Viertelstunde darüber gequatscht, was wir heute machen wollen, und hatten schon einen Anruf von Klaus, der uns Tipps gegeben hat. Also erst mal wollte er Tipps von mir haben, was er jetzt gucken kann auf Arte. Und er hat uns dann auch noch ein paar Themen geliefert, das hört ihr alles in unseren Outtakes, in unserer After-Show später. (Richtig.) Aber ich habe das Gefühl, wir quatschen gerade schon seit einer halben Stunde miteinander, Manuel.

Manuel:
[0:59] Ich sage mal so, wenn ihr schon lange überlegt habt, ob ihr ein Easy German Mitglied werden möchtet: Heute ist ein guter Tag. Die After-Show ist dank Klaus sehr lustig.

Cari:
[1:08] Gefüllt mit vielen Inhalten. Manuel, ich möchte hier mal eine Anekdote aus unserem Arbeitsalltag zum Besten geben und erzählen, wie wir … Darf ich erzählen, dass du gerade sturmfrei hast?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

275: Hoch soll er leben

Janusz hat Geburtstag. Wir singen ihm ein Ständchen und er erzählt uns, warum er mit jedem Jahr glücklicher wird. In unseren Empfehlungen der Woche haben wir eine Netflix-Serie und eine Arte-Doku für euch. Zum Abschluss sprechen wir über die berühmten Märchen der Brüder Grimm und Manuel liest euch den Anfang von "Rotkäppchen" vor.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Janusz hat Geburtstag


Empfehlungen der Woche


Peters Thema: Die Brüder Grimm. Was sind die heute noch bekanntesten dt. Märchen.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • jemanden hochleben lassen: jemanden feiern
  • das Geburtstagskind: Person, die Geburtstag hat (wird manchmal auch für Erwachsene benutzt)
  • der Trauerredner: Person, die eine Rede bei einer Trauerfeier hält
  • das Märchen: frei erfundene Erzählungen, die oft von übernatürlichen Dingen handeln
  • das Käppchen: kleine Kappe oder Mütze


  • NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu bekommen!



Transkript

Happy Birthday, Janusz

Cari:
[0:18] Guten Morgen, Manuel!

Manuel:
[0:19] Guten Morgen, Cari! (Na?) Na?

Cari:
[0:21] Hast du ein … Ich habe gerade mit dir im Vorgespräch besprochen, dass du neuerdings dieses Geräusch machst. Und du hast zugegeben, dass du es von einem anderen Podcast übernommen hast.

Manuel:
[0:37] Ja, das ist ein gutes Füllwort, oder? Wenn man kurz Zeit überbrücken muss, während man noch die Technik einstellt, dann sagt man einfach: …

Cari:
[0:45] Ja, das passiert jetzt sehr häufig. Manuel, heute ist ein wunderschöner Morgen in Berlin, es ist der 21. März, an dem wir hier aufnehmen, wenn ihr das hört, ist es vielleicht der 22. März. Es sind zwölf Grad, es ist sonnig und es ist der Geburtstag von Janusz Hamerski.

Manuel:
[1:05] Yes! Janusz Hamerski hat Geburtstag und wird — rechne, rechne — zweiundsechzig Jahre alt. Dürfen wir das verraten?

Cari:
[1:15] Wow. Das dürfen wir verraten, aber viele Leute werden jetzt geschockt sein, die dachten: "Was? Janusz ist älter als fünfunddreißig?" Lass uns ihn mal anrufen, Manuel. Wir haben uns gerade entschieden, ihn spontan anzurufen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

274: Engagement, Vereine und Ehrenamt

In Deutschland übt fast jede*r Dritte eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Verein, einer kirchlichen Einrichtung oder Hilfsorganisation aus. Cari ist selbst Mitbegründerin eines gemeinnützigen Vereins und erzählt, welche Arten von Vereinen es in Deutschland gibt und warum Ehrenamt hier so eine große Rolle spielt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Hausmitteilungen


Thema der Woche: Engagement, Vereine und Ehrenamt


Eure Hausaufgabe

Wie engagiert ihr euch? Wie funktioniert ehrenamtliche Arbeit in eurem Land? Schickt uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm/hausaufgabe!


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Ehrenamt: öffentliche oder gemeinnützige Rolle, das freiwillig und unentgeltlich ausgeübt wird
  • der Verein: Organisation, in der sich mehrere Personen zusammentun, um einen bestimmten Zweck zu verfolgen
  • die Vereinsversammlung: regelmäßiges Treffen der Mitglieder eines Vereins, um bestimmte Entscheidungen zu treffen
  • das Statut: schriftlich festgelegte Regeln für die Organisation eines Vereins
  • die Vereinsmeierei: wenn man die Tätigkeit in einem Verein übertrieben wichtig nimmt (abwertend)
  • die Gemeinnützigkeit: Tätigkeiten, die darauf ausgerichtet sind, die Allgemeinheit selbstlos zu unterstützen und zu fördern
  • das Fördermitglied: Mitglied, das einen Verein hauptsächlich finanziell unterstützt


  • Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.



Transkript

Intro / Hausmitteilungen

Cari:
[0:15] Guten Morgen.

Manuel:
[0:18] Guten Morgen. Wie geht es dir?

Cari:
[0:22] Bei mir ist gerade wirklich guten Morgen. Ich bin irgendwie gefühlt gerade aufgestanden und noch mit einem … halb im Bett mit dem Kopf.

Manuel:
[0:32] Halb im Bett mit dem Kopf.

Cari:
[0:34] Weil wir heute so früh aufnehmen, Manuel.

Manuel:
[0:37] Um zehn Uhr morgens.

Cari:
[0:40] Und jetzt kommt das Lustige: Ich bin sogar gestern so früh ins Bett gegangen wie noch nie, ich glaube, um halb elf. Ich gehe sonst nie vor Mitternacht ins Bett und ich bin trotzdem immer noch müde. Ich glaube, ich brauchte den Schlaf.

Manuel:
[0:53] Ja, ich glaube, das ist generell ein Thema bei dir. Du musst mehr schlafen, Cari.

Cari:
[0:58] Ja. Okay, werde ich machen, Manuel.

Manuel:
[1:00] Gut, dann sind wir beruhigt. Ich und kollektiv alle unsere Hörer*innen sind dann beruhigt, wenn du das machst.

Cari:
[1:13] Jo.

Manuel:
[1:13] Hausmitteilungen, Plural.

Cari:
[1:15] Hausmitteilungen? Haben wir wieder so viel zu erzählen hier?

Manuel:
[1:19] Ja, wir haben ein paar kleine Hinweise und ja, Hausmitteilungen.

Cari:
[1:24] Ja, dann fang mal an.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

273: Grüße aus Turkmenistan (reloaded)

Vor zwei Jahren hat uns unser Hörer Myrat aus Turkmenistan eine Nachricht geschrieben und dadurch den Titel einer Episode geprägt. Nun sind wir wieder in Kontakt mit ihm und Manuel berichtet, wie bereichernd es ist, einen Gast aus einem anderen Land aufzunehmen. Dann teilt Cari einige Updates aus unserer Community: Es erreichen uns weiterhin Nachrichten direkt aus der Ukraine und unsere Hilfsaktion innerhalb der Easy German Community ist gut angelaufen. Zum Abschluss gibt es ein fast schon traditionelles "das nervt" zum Thema Fahrradwege in Berlin.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Hausmitteilung: Easy German LIVE

Am Mittwoch, 16. März 2022 um 17 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal.


Das ist schön: Grüße aus Turkmenistan (reloaded)


Ukraine: Nachrichten und Unterstützung


Das nervt: Der Fahrradweg an der Schönhauser Allee


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Völkerverständigung: friedliche Kommunikation zwischen verschiedenen Völkern
  • der Fahrradweg: Fahrstreifen für Fahrradfahrer
  • das Lastenrad: Fahrrad mit großem Kasten, in dem man etwas transportieren kann
  • die Knautschzone: vorderer und hinterer Bereich eines Fahrzeugs, der einen Unfall abfedern soll
  • der Flüchtling / der Geflüchtete: Person, die aus einer Notlage, z.B. Krieg, ihre Heimat verlässt
  • der Hilfskonvoi: mehrere Fahrzeuge, die gemeinsam Hilfsgüter in Katastrophen- und Kriegsgebiete bringen



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Manuel, hallo! (Hallo Cari!) Ich versuche hier gerade noch, meine Knöpfe zu drücken. Du hast mir ja so ein Tool empfohlen, mit dem man sich ausschalten kann, den Ton ausschalten kann. (Muten.) Muten, man nennt das "muten" auf Deutsch, ne? (Yes.) Wenn man sich, mal so kurz so … machen möchte, dann drücke ich immer diesen Knopf. Das Problem ist, dass dieser Knopf auf dem neuen MacBook gleichzeitig der Knopf ist … oder vielleicht auch auf dem alten, ich habe keine Ahnung, auf jeden Fall wechsle ich damit immer die Sprache. Guck, jetzt muss ich ihn mal kurz benutzen. Hast du nicht gehört, ne? (Nee.) Und ich wechsle jetzt aber immer mit diesem Knopf gleichzeitig die Sprache meiner Tastatur und was dann passiert, ist, dass ich immer aus Versehen auf Türkisch oder Polnisch wechsle und plötzlich bedeutet dieser Knopf was anderes. Und dann merke ich das nicht sofort und drücke immer zehnmal das Gleiche, bis ich dann merke: Die Tastatur ist in Türkisch.

Manuel:
[1:10] Also du hast einen Konflikt bei deinen Shortcuts, du hast eine Doppelbelegung von Tastaturkürzeln. Dann musst du einfach eins von beiden dann mal wechseln, auf eine andere Taste, würde ich sagen.

Cari:
[1:21] Ach, Manuel. Wie schön du immer alles analysierst und direkt lösungsorientiert herangehst.

Manuel:
[1:28] Ja. Ich präsentiere sofort eine Lösung.

Cari:
[1:30] Ja, ich werde dann demnächst dir weiter berichten, wenn ich immer noch dieses Problem habe, weil ich die Lösung nicht gefunden oder nicht gesucht habe.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Daniel Easy Languages Cari, Manuel, Daniel Easy Languages

272: Krankfeiern

Unser Hörer Daniel kommt aus Mexiko und arbeitet seit einigen Jahren als Arzt in Deutschland. Wir sprechen mit ihm über seine Erfahrungen im deutschen Gesundheitssystem: Wie schwierig war es, in Deutschland arbeiten zu dürfen? Wieso ist das Medizin-Studium hier anders als in vielen anderen Ländern? Warum kann man in Deutschland relativ einfach krankfeiern? Und was sollte man beachten, wenn man nach Deutschland kommt, um hier als Pflegekraft zu arbeiten?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Das deutsche Gesundheitssystem


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Anerkennung: offizielle Bestätigung der Gültigkeit einer Sache
  • der Hausarzt: Arzt, der sich um allgemeine gesundheitliche Probleme kümmert
  • der Facharzt: Arzt, der sich auf einem speziellen medizinischen Gebiet auskennt
  • die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: schriftlicher Nachweis vom Arzt, dass man krank ist
  • krankfeiern: so tun, als wäre man krank, um nicht zur Arbeit gehen zu müssen
  • der Fachkräftemangel: wenn es über längere Zeit mehr freie Arbeitsplätze als ausgebildete Personen dafür gibt



Transkript

Zu Gast: Daniel aus Mexiko

Cari:
[0:15] Hallo?

Manuel:
[0:16] Hallo Cari und … hallo Daniel, wir fallen direkt mit der Tür ins Haus. Wir haben heute einen Gast bei uns im Podcast und das ist Daniel. Hallo Daniel!

Daniel:
[0:31] Hi, hallo Cari, hallo Manuel! Ich freue mich sehr, hier zu sein, und herzlichen Dank für die Einladung.

Cari:
[0:38] Willkommen!

Manuel:
[0:39] Ja, es ist nicht das erste Mal, dass wir einen Hörer als Gast haben, aber so oft ist das noch nicht passiert und das ist eigentlich eine schöne Geschichte. Daniel, du hörst uns schon lange zu, glaube ich, und bist auch ein Mitglied von uns und hast in unserer Chat-Gruppe mit uns geschrieben. Und irgendwie kam da mal das Thema Gesundheitswesen in Deutschland auf beziehungsweise dein Beruf kam einfach auf, nämlich dass du Arzt bist, und so sind wir ins Gespräch gekommen. Ist das richtig?

Cari:
[1:18] Gute Erinnerung, Manuel.

Daniel:
[1:19] Ja, genau so ist die Geschichte gewesen.

Manuel:
[1:23] Erzähl es noch mal aus deiner Sicht, Daniel. Wie sind wir in Kontakt gekommen?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

271: Aktiver werden

Bereits 1,5 Millionen Menschen sind seit Beginn des Krieges aus der Ukraine geflohen. Viele dieser Menschen kommen auch nach Deutschland. Manuel war am Wochenende am Berliner Hauptbahnhof und hat dort gesehen, wie hunderte Freiwillige die Ankunft der Geflüchteten unterstützen. Gemeinsam mit der Easy German Community möchten auch wir versuchen, Geflüchtete zu unterstützen — Cari erklärt, was ihr tun könnt, wenn ihr dabei helfen möchtet. Zum Abschluss fragt unsere Hörerin Letizia uns, wie Sprache die Wahrnehmung unserer Realität verändert.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Darüber redet Deutschland: Die Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine


Hilfe für Geflüchtete aus der Easy German Community

  • Hier wollen wir gemeinsam Menschen helfen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen: easygerman.org/ukraine
  • Ihr könnt uns dort auch kontaktieren, wenn ihr selbst Unterstützung benötigt


Eure Fragen

  • Letizia aus Italien fragt: Wie verändert Sprache unsere Wahrnehmung der Realität?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Flüchtling / der Geflüchtete: Person, die aus einer Notlage, z.B. Krieg, ihre Heimat verlässt
  • die Flüchtlingsbewegung: wenn sehr viele Menschen auf einmal flüchten
  • der Freiwillige: Person, die etwas freiwillig und ohne Bezahlung macht
  • der Hauptbahnhof: größter Bahnhof einer Stadt
  • wuselig: zappelig, lebhaft
  • der Pate: Person, die eine bestimmte Sache unterstützt und betreut
  • das gefährliche Halbwissen: mangelhaftes, oberflächliches Wissen




Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen, liebe Sorgen.

Manuel:
[0:18] Guten Morgen, Cari.

Cari:
[0:19] Wie geht es dir?

Manuel:
[0:20] Eine nette Begrüßung. (Ja.) Mir geht es gut, mir geht es gut. Ich habe mich ein bisschen erholt und die Sonne scheint und ja. Wie geht es dir?

Cari:
[0:34] Ja, mir geht es eigentlich auch ganz in Ordnung. So langsam sammelt man sich und akzeptiert die neue Realität, auch wenn sie schwierig ist. Und ja, wie du habe ich so ein bisschen dieses Bedürfnis, dass man irgendwie aus dieser, aus diesem, aus dieser Traurigkeit herauskommt und irgendwie aktiv wird mit irgendwas. Ich habe das selber so wahrgenommen. Uns haben viele Leute geschrieben in den letzten Tagen — das war schön — und positives Feedback gegeben zu unserem Podcast.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

270: Die globale Aufmerksamkeit

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns auch weiterhin und wir bekommen viele Nachrichten von euch. Heute sprechen wir darüber, welche Rolle Social Media und die globale Aufmerksamkeit in dieser Situation spielen. Im Anschluss haben wir zwei Empfehlungen für euch, in denen die Hintergründe der aktuellen Situation und die Geschichte der Ukraine näher beleuchtet werden.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro und Korrektur


Thema der Woche: Social Media im Krieg und die globale Aufmerksamkeit


Empfehlungen der Woche


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Aufmerksamkeit: etwas bewusst und gezielt wahrnehmen
  • der Abwehrmechanismus: unbewusstes Verhalten, das dem Schutz von Psyche und Körper dient
  • der Aggressor: Staat oder Oberhaupt eines Staates, das rechtswidrig einen anderen Staat angreift
  • der Volkswille: das, was die Mehrheit der Bürger gemeinsam in politischer Hinsicht wollen
  • der Extremist: politisch extrem und radikal eingestellte Person
  • die Falschmeldung: Meldung oder Nachricht, die nicht stimmt



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Nachmittag, Manuel.

Manuel:
[0:18] Guten Nachmittag, Cari.

Cari:
[0:20] Sagt man das überhaupt, "Guten Nachmittag"?

Manuel:
[0:23] Nee, das sagt man eigentlich nicht. Man sagt "Guten Tag" oder "Hallo", ja.

Cari:
[0:29] Ja, gut, dann müssen wir noch mal anfangen: Hallo Manuel!

Manuel:
[0:32] Hallo Cari! Schön, dich wiederzuhören, und ja.

Cari:
[0:38] Schön, dich wiederzuhören.

Manuel:
[0:39] Wir sind … Weißt du, das ist so … Ich habe da letztens darüber nachgedacht, das ist so krass irgendwie, dass wir jetzt einen Podcast haben, den wirklich viele Menschen hören, und wir uns plötzlich mit so richtig krassen, harten, schwierigen Themen beschäftigen müssen. Müssen wir ja eigentlich nicht, also, ich höre auch genug Podcasts, die, sage ich mal, sehr spezifisch zu einem bestimmten Thema oder sich auf ein bestimmtes Thema fokussieren und die das einfach nicht mal erwähnen, was gerade in der Welt passiert. Und das ist auch irgendwie okay, aber unser Podcast ging ja schon immer so ein bisschen um alles und damit natürlich auch um die aktuellen Geschehnisse in der Welt und in Europa. Und jetzt sind wir in dieser Situation und irgendwie ist das leicht irreal für mich, dass ich jetzt hier in ein Mikro spreche und diese Themen bespreche.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

269: Manchmal ist man ohne Worte

Der Krieg in der Ukraine bedrückt und beschäftigt uns — und die Menschen auf der ganzen Welt. Uns haben in den letzten Tagen viele Nachrichten aus der Easy German Community erreicht. Einige Botschaften von ukrainischen und russischen Hörer*innen lesen wir in dieser Episode vor. Außerdem berichten wir euch von der Friedensdemo, die am Sonntag in Berlin stattfand, und erklären, warum der Krieg auch für Deutschland eine Zeitenwende einleitet.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Krieg in der Ukraine


Empfehlung der Woche: Lage der Nation #279


Darüber redet Deutschland: Zeitenwende auch in der deutschen Außenpolitik


Das Merkel-Update


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Zeitenwende: Beginn eines neuen Zeitabschnitts
  • der Angriffskrieg: Krieg, der ohne legitimen Anlass durch Anwendung von Gewalt gestartet wird
  • die Verteidigung: sich wehren, sich vor Angriffen schützen
  • der Haushalt (finanziell): Einnahmen und Ausgaben
  • sich ergeben: keinen Widerstand mehr leisten, sich nicht mehr verteidigen



Transkript

Krieg in der Ukraine

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:18] Guten Morgen, Cari. Ja, eine neue Woche und natürlich beschäftigt uns noch immer das Thema Krieg. Diese Worte sind wirklich, es ist immer noch alles total irreal. Und ich hoffe, wir können jetzt trotzdem, trotz allem auch ein bisschen positive Energie hier mitbringen, aber ich möchte trotzdem ganz ehrlich, persönlich teilen, dass es mir richtig, also dass ich richtig traurig einfach war die letzten Tage, und zwar so wirklich für mich auch ungewohnt. Also, es ist einfach … Also ich glaube … Ich will damit eigentlich nur mitgeben oder sagen, dass es, glaube ich, total normal und verständlich ist, wenn man sich traurig fühlt. Und ich habe auch auf einer … Ich war auf so einer Spendenseite heute Morgen, wo so verschiedene Möglichkeiten aufgezählt waren, wie man sich irgendwie engagieren kann. Und da stand unten noch so ein Hinweis, dass man auch auf sich selbst achtgeben soll und dass es auch okay ist, mal eine Nachrichten-Pause zu machen, wenn man merkt, dass einem das alles zu viel wird.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

268: Menschlich gut

Unsere Podcast-Aufnahme findet am Tag des Kriegsausbruchs in der Ukraine statt. Wir können die erschütternden Ereignisse nur schwer fassen und denken an unsere Freundinnen und Freunde in der Ukraine und an alle Menschen, die jetzt vom Krieg betroffen sind. Im zweiten Teil der Episode empfiehlt Cari eine Doku, in der Angela Merkel auf ihre politische Laufbahn zurückblickt. Manuel stellt seinen neuen Podcast Everyone Is Moving To Berlin vor, für den Cari gerne Jingles produzieren möchte. Zum Abschluss beantworten wir, welche Vokabeln man bei Zoom-Calls benötigt und wie man "no rush" auf Deutsch sagen kann.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Russische Offensive auf die Ukraine


Empfehlung der Woche


Das ist schön: Manuels neuer Podcast


Eure Fragen

  • Veen aus Indien fragt: Was sind die wichtigsten Vokabeln für einen Zoom-Call?
  • Alison aus Zürich fragt: Wie kann man "take your time" und "no rush" auf Deutsch sagen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • etwas aufarbeiten: sich mit etwas auseinandersetzen | "Historiker helfen dabei, geschichtliche Ereignisse aufzuarbeiten und zu erklären."
  • die Zäsur: Wendepunkt oder Einschnitt | "Erschütternde Ereignisse wie der 11. September stellen eine Zäsur in der Geschichte dar."
  • völkerrechtswidrig: gegen das internationale Völkerrecht verstoßend | "Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist eine völkerrechtswidrige Handlung."
  • sich zu etwas bekennen: offen zu etwas stehen und sich dafür einsetzen | "Im Konflikt zwischen Ukraine und Russland bekennen sich viele Menschen auf der ganzen Welt zur Ukraine."
  • das Ausländeramt: Behörde, die für Ausländer zuständig ist | "Wenn man aus dem Ausland nach Deutschland ziehen möchte, muss man beim Ausländeramt eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen."



Transkript

Russische Offensive auf die Ukraine

Cari:
[0:16] Hallo Manuel.

Manuel:
[0:17] Hallo Cari. (Na?) Wie geht es dir?

Cari:
[0:24] Ja, du, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ehrlich gesagt ist der Tag bisher heute nicht so gut, irgendwie.

Manuel:
[0:33] Ja, ich muss auch sagen, ich konnte mich nicht so wirklich irgendwie konzentrieren heute, weil ich sonst, wie schon oft berichtet, eigentlich nur morgens kurz in die Nachrichten schaue und dann noch mal abends die Tagesschau schaue, aber ansonsten tagsüber mich mit anderen Dingen beschäftige als mit den Nachrichten. Aber heute ist Donnerstag, der 24. Februar, und diese Episode erscheint zwar erst am Samstag, aber heute Morgen, als ich die Nachrichten geöffnet habe beim Frühstück, da stand ganz groß oben: "Eilmeldung, Russland greift die Ukraine an."

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

266: Leute vom Fach

Eine defekte Waschmaschine, ein knarzender Dielenboden oder ein kaputter Fahrradreifen — was davon würdet ihr selbst reparieren? Heute sprechen wir darüber, welche Reparaturen wir selbst in Angriff nehmen und welche wir lieber den Fachleuten überlassen. Während Manuel dank Video-Tutorials schon einmal eine komplette Küchenspüle selbst gebaut hat, hat Cari erst vor Kurzem ihre Wände neu gestrichen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Intro


Thema der Woche: Selbst machen oder einen Fachmann bestellen?


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Fachmann / die Fachfrau: Experte auf einem bestimmten Gebiet | "Ein Maler ist ein Fachmann für das Streichen von Wänden."
  • der Handwerker: Person, die handwerkliche Tätigkeiten als Beruf macht | "Ein Handwerker hat sich um das kaputte Fenster in Caris und Janusz' Wohnung gekümmert."
  • die Hausverwaltung: Firma, die sich um alle Angelegenheiten in einem Haus kümmert | "Nachdem Cari erzählt hatte, dass in ihrer ein Fenster kaputt ist, hat die Hausverwaltung einen Handwerker geschickt."
  • der Baumarkt: Geschäft für Baumaterialien und Werkzeuge | "Im Baumarkt findet man Dübel, Schrauben und Nägel, aber auch Holzplatten und sogar Pflanzen."
  • das Werkzeug: Gegenstand, den man für handwerkliche Aufgaben braucht | "Ein Hammer ist ein beliebtes Werkzeug, um Nägel in eine Wand zu hauen."
  • die Dielen: Holzbretter, die als Fußboden zusammengelegt werden | "Einen Boden aus Dielen findet man vor allem in Altbauwohnungen."
  • der Maler: Fachperson für das Streichen von Wänden | "Cari hat ihre Wohnung selber gestrichen, während Manuel einen Maler bestellt hat."
  • der Überstrich: wenn etwas neu gestrichen wird | "Cari hat ihrer Wohnung einen neuen Überstrich gegeben, damit die Farbe wieder frisch aussieht."
  • der Wasserschaden: Schaden, der durch eindringendes Wasser entsteht | "Durch eine undichte Leitung kann Wasser austreten und einen Wasserschaden in der Wohnung verursachen."




Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen, lieber Manuel.

Manuel:
[0:18] Guten Morgen, liebe Cari. (Na?) Na? So begrüßen sich Deutsche. Ich habe gestern was auf Twitter gesehen, warte, das lese ich dir kurz vor. Und zwar … Also der Witz war auf Englisch: "'Tja' — a German reaction to the apocalypse, Dawn of the Gods, nuclear war, an alien attack or no bread in the house." Das hat mich an das "Na?" erinnert. Wir begrüßen uns mit "Na?" und wenn etwas Schlechtes passiert, dann sagen wir "Tja".

Cari:
[0:53] Tja. (Tja.) Ja. Tja, Manuel.

Manuel:
[0:57] Da kann man nichts machen.

Cari:
[0:58] Da kann man nichts machen. Ja, wir haben viele kleine schöne Wörter. Da haben wir ja schon auch mal Videos darüber gemacht, mit zehn essenziellen Wörtern, die man im Deutschen kennen müsste. Und dann haben wir direkt weitere zehn gefunden und weitere zehn. Das … Wir sind bekannt dafür, sehr einsilbig zu sprechen und … vor allem in Norddeutschland, da verschwendet man nicht so viele Worte. Da kann man direkt mit einem Wort eine ganze Stimmung ausdrücken.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More