Podcast Episodes

 
 

Select an episode to view the show notes or leave a comment.

About the Podcast How to Subscribe

Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der WocheEmpfehlungen der WocheLieder der Woche

Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

449: Eine bunte Identität

Manuel ist krank und Janusz springt heute ein. Zuerst erklären Cari und Janusz den Ausdruck "die Kirche im Dorf lassen". Im Anschluss sprechen die beiden über Janusz' Beziehung zu seinem Heimatland Polen. Janusz erzählt, wie er seine Identität als Pole in Deutschland wahrnimmt, was er als seine Heimat ansieht, ob er wieder nach Polen zurückziehen würde und welche Rolle die polnische Kultur heute für ihn spielt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdruck der Woche: Die Kirche im Dorf lassen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Kirche im Dorf lassen: Ausdruck, der bedeutet, dass man nicht übertreiben oder zu weit gehen soll
  • die Prozession: Religiöser Brauch, bei dem eine Gruppe von Menschen in einer geordneten und feierlichen Weise an einem bestimmten Ort oder auf einem bestimmten Weg geht
  • das Heimatland: das Land, in dem man geboren und aufgewachsen ist oder sich besonders stark verbunden fühlt
  • die Identität: die einzigartige Kombination von Merkmalen, Eigenschaften und Erfahrungen, die eine Person oder Gruppe definiert und von anderen unterscheidet
  • autochthon: einheimisch oder ursprünglich
  • die Schnulze: ein Lied, Film oder Buch, das übermäßig sentimental oder romantisch ist, oft mit der Absicht, starke Emotionen hervorzurufen
  • monokulturell: bezieht sich auf eine Gesellschaft, Kultur oder Umgebung, die nur eine einzige Kultur, Ethnie oder Lebensweise hat
  • beheimatet sein: an einem bestimmten Ort zu Hause sein; dort seinen Ursprung, seine Wurzeln oder seinen festen Wohnsitz haben



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo, liebe Leute, und hallo, lieber Janusz Hamerski.

Janusz:
[0:21] Ja, hallo.

Cari:
[0:26] Janusz, was ist los? Erzähl uns, was ist los?

Janusz:
[0:30] Ich versuche, meine Laune zu verbessern, indem ich launisch spreche.

Cari:
[0:36] Ja, Janusz, du versuchst, bessere Laune zu haben. Das haben wir gerade schon versucht in der Pre-Show, fünfzehn Minuten lang. Was ist passiert? Wir wollen ganz transparent sein. Erstens, Manuel ist krank. Wir haben gesagt, kein Problem, Janusz und ich, wir nehmen auf, wir schaffen das. Aber der treue Zuhörer, die treue Zuhörerin weiß, ohne Manuel läuft das hier nicht richtig und wir sind tatsächlich heute sehr überfordert gewesen mit der Technik. Janusz' Mikrofon funktionierte nicht, mein Browser funktionierte nicht. Und nachdem wir nach fünfzig Minuten die Technik geklärt hatten, war unsere Laune so im Keller, dass wir erst mal weitere fünfzehn Minuten brauchten, um wieder gut drauf zu kommen, Janusz.

Janusz:
[1:20] Ja, ich habe das eigentlich gut überstanden. Allerdings, dein Schmatzen hat mir den letzten Stoß versetzt.

Cari:
[1:28] Also ich habe … jetzt schmatze ich nicht. Ich habe gerade eine Banane gegessen. Bananen machen mir gute Laune.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Isi, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Isi, Janusz Easy Languages

445: Der Easy German Jahresrückblick 2023

Auch in diesem Jahr führen wir unsere jährliche Tradition im Easy German Podcast fort: Zusammen mit Isi und Janusz lassen wir das Jahr 2023 noch einmal Revue passieren. Wir sprechen über unsere Highlights des Jahres — wie die Easy German Summer School, die 30-Day-Challenge, philosophische Podcast-Episoden oder spannende Reisen — und sprechen über unsere Vorsätze und Wünsche für das neue Jahr.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Show Notes


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • zwischen den Jahren: Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr
  • böllern: mit einem Feuerwerkskörper - z. B. Böller, Knaller, Kracher, Rakete - laut krachend schießen
  • die Aktualitätsverzerrung: Tendenz, aktuelle Informationen oder Ereignisse als relevanter oder wichtiger zu betrachten als ältere
  • menscheln: menschliche Eigenschaften oder Schwächen zeigen
  • der Vorsatz: bewusste Entscheidung, etwas Bestimmtes zu tun oder zu lassen, oft im Zusammenhang mit Neujahrszielen
  • das Reisefieber: Aufregung und Nervosität vor einer bevorstehenden Reise oder einem Abenteuer
  • kraulen: eine Schwimmtechnik, bei der man sich auf dem Bauch liegend durch das Wasser bewegt



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo! Hurra! Hello! Prost … ach nee, ist noch gar nicht neues Jahr, ne? Wir feiern heute.

Manuel:
[0:22] Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen wir heute, denn diese Episode kommt kurz vor Silvester. Herzlich willkommen zu unserem traditionellen Easy German Jahresrückblick, Silvester-Spezial. Und wie in jedem Jahr — same procedure as every year — begrüße ich Janusz Hamerski zu meiner Linken. (Hallo.) Carina Schmid mir gegenüber. (Hallo!) Und Isi Schmid am anderen Ende der Leitung. (Des Kanals.)

Isi:
[0:53] Das ist richtig. Hallo!

Cari:
[0:54] Da ist sie ja. Hallo Isi!

Isi:
[0:56] Hallo.

Manuel:
[0:57] Leute, wir haben uns was ausgedacht, um mit euch gemeinsam das Jahr 2023 abzuschließen, zu beenden. Darum geht es ja an Silvester, dass man das Jahr zurücklässt und ins neue Jahr blickt.

Cari:
[1:13] Ich liebe diese Zeit. (Ja?) Das ist für mich wirklich, das sind die magischsten Momente, diese Tage nach Weihnachten. Da … Meistens arbeiten wir nicht oder die meisten Leute arbeiten nicht im Büro und ich habe so richtig Zeit für mich, zu reflektieren. Ich denke darüber nach, wie das Jahr war, was nächstes Jahr kommt. Ich finde das richtig toll. Mögt ihr diese Zeit nicht?

Manuel:
[1:35] Ich mag die auch, die ist gemütlich. Man nennt das ja "zwischen den Jahren" auf Deutsch. Also zwischen Weihnachten und Silvester, das sind die Tage zwischen den Jahren.

Cari:
[1:46] Isi, was machst du zwischen den Jahren?

Isi:
[1:49] Ich werde sehr wahrscheinlich von Deutschland nach Frankreich reisen, was zwei Tage in Anspruch nimmt.

Cari:
[1:58] Mit einem Schlitten?

Isi:
[2:01] Nee, schon mit dem Auto, aber es ist trotzdem sehr weit. Das heißt, zwei Tage reise ich und den Rest verbringe ich dann jeweils mit einem Teil unserer Familien.

Cari:
[2:11] Oh, wie schön.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

436: Alle waren dicht, Goethe war Dichter

Janusz und Manuel berichten von einem unvergesslichen Konzert — und erzählen, warum sie dabei trotzdem etwas genervt hat. Dann wird es philosophisch und Janusz stellt fest, dass die Zeit immer nur "jetzt" ist. Außerdem lernen wir etwas über Bluesmusik und erfahren, wie lange Janusz gebraucht hat, um Deutsch perfekt zu verstehen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Das ist schön: Live-Musik


Das nervt: Schlaftablettenpublikum beim Rock-Konzert


Janusz philosophiert: Zeit


Eure Fragen

  • Gabriel aus Großbritannien fragt: Wie lange hat es gedauert, bis Janusz alles auf Deutsch verstanden hat, egal wie schnell jemand gesprochen hat?
  • Dave aus den USA fragt: Welchen Einfluss hat die Philosophie Goethes auf den heutigen Zeitgeist in Deutschland?
  • Erik aus Mexiko fragt: Warum liebt Janusz den Blues?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • jemanden zurechtweisen: jemandem sagen, dass er/sie etwas falsch gemacht hat oder sich unangemessen verhält
  • auf Platte: umgangssprachlich für "auf Vinylplatte", meist bezogen auf Musik
  • jemanden mitreißen: jemanden emotional so beeinflussen, dass er/sie begeistert oder sehr engagiert ist
  • eine Schlaftablette sein: umgangssprachlich für sehr langweilig oder träge sein
  • das Fremdschämen: das Gefühl von Peinlichkeit, das man für das Verhalten einer anderen Person empfindet
  • überwältigt sein: ein Gefühl extremer emotionaler Intensität, oft positiv, manchmal überfordernd
  • die Fleischwerdung: theologischer Begriff, meist bezogen auf die Menschwerdung Gottes in der christlichen Lehre
  • erden: jemanden oder etwas realistisch oder bodenständig machen
  • der Zeitgeist: der vorherrschende kulturelle, intellektuelle oder politische Trend einer Zeit



Transkript

Intro

Janusz:
[0:15] Hallihallo, Manuel!

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Papa! Die Leute meckern immer, wenn ich "Janusz" sage, weil sie sagen: "Das ist dein Papa, nenn ihn Papa!"

Janusz:
[0:25] Oh nein.

Manuel:
[0:26] So ist das, wenn man im Internet ist, dann wird man oft berichtigt.

Janusz:
[0:31] Ja. Zurechtgewiesen.

Manuel:
[0:32] Zurechtgewiesen. Ja, bis auf die Leute, die das immer noch nicht glauben, dass du mein Papa bist. Die sagen das natürlich nicht.

Janusz:
[0:38] Das glaube ich selber manchmal nicht.

Manuel:
[0:40] Da gibt es ja große Diskussionen sogar auf Reddit, ob das jetzt wirklich so ist und so weiter. Na ja, du springst ein heute für Cari. Gute Besserung.

Janusz:
[0:50] Ja. Cari ist sehr krank. Also nicht sehr krank, sie hat eine Grippe oder so etwas Ähnliches. Aber es tut weh und es ist nicht angenehm.

Manuel:
[1:02] So ist das im Winter, im Herbst und Winter.

Janusz:
[1:06] In Berlin.

Manuel:
[1:07] In Berlin. Gute Besserung! Und ich freue mich, dass du hier bist, denn wir haben tatsächlich eine Menge zu besprechen.

Das ist schön: Live-Musik

Manuel:
[1:19] Wie das so ist im Easy German Podcast, wir berichten über unser Privatleben. Und wir beiden haben am Wochenende tatsächlich etwas erlebt, und zwar waren wir auf einem Konzert.

Janusz:
[1:32] Ja, und es war speziell verpackt für mich, sozusagen, als Vater-Sohn-Abend. Ich habe mich sehr gefreut. Und bis zuletzt wusste ich aber nicht, was du für mich planst. Mein letzter Gedanke war, dass wir vielleicht auf eine Gokartbahn gehen oder …

Manuel:
[1:52] Du hattest echt die besten Theorien. Deine Theorien waren Gokartbahn, Freibad oder Spaßbad oder Schwimmbad, Kino.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

419: Jeder ist ein Philosoph

Nach einem kurzen Feedback zu den letzten Episoden mit Cari und Janusz widmen sich die beiden heute einem Lieblingsthema von Janusz: Philosophie. Janusz will beweisen, dass jeder Mensch ein Philosoph ist, egal ob er sich damit beschäftigt oder nicht. Deshalb stellt er Cari heute einige der elementarsten philosophischen Fragen: Was ist der Sinn des Lebens? Was ist Liebe? Und was wäre, wenn wir ewig leben könnten?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro & Feedback


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • von etwas bewegt sein: ein starkes Gefühl oder eine starke Reaktion auf etwas haben; berührt sein
  • die Philosophie: Lehre oder Wissenschaft von der Erkenntnis des Sinns des Lebens, der Welt und der Stellung des Menschen in der Welt
  • der Standpunkt: persönliche Einstellung oder Meinung zu etwas
  • die Maxime: Grundsatz oder Regel, die jemand befolgt, oft als Leitfaden für richtiges Verhalten
  • die Lebenserwartung: die durchschnittliche Anzahl von Jahren, die eine Person erwartet wird zu leben, basierend auf aktuellen Gesundheits- und Lebensbedingungen
  • jemanden pervertieren: jemanden dazu bringen, von anerkannten Normen oder Werten abzuweichen
  • die Materie: physisches Material, das Raum einnimmt und Masse hat, oft im Gegensatz zu Energie oder Geist betrachtet



Transkript

Intro & Feedback

Cari:
[0:15] Hallo, Janusz Hamerski!

Janusz:
[0:19] Hi, Cari! Wann schreibst du Text zu dem Song, den du immer wieder versuchst zu singen oder zu pfeifen? Das musst du machen.

Cari:
[0:27] Ich soll einen Text schreiben? Oh, mein Timer. Ich habe aus Versehen nicht die Stoppuhr eingestellt, sondern den Timer auf eine Minute gesetzt.

Janusz:
[0:36] Ja, wenn du einen Text schreiben würdest, dann könnten wir das alle singen, quasi. Dann wäre das eine kleine Hymne.

Cari:
[0:43] Meinst du, dazu kann man singen?

Janusz:
[0:44] Ich glaube schon. Du versuchst das ja jedes Mal.

Cari:
[0:48] Okay, ich probiere es mal, ja? (Okay.) Es geht wieder los! Der Easy German Podcast ist da! Wuhuuu! Janusz Hamerski sitzt im Studio mit Cari zusammen.

Janusz:
[1:05] Wow, das war fantastisch. Genau … (Freestyle.) Genau so habe ich es mir vorgestellt.

Cari:
[1:10] Okay, jetzt bist du dran, ja? (Okay.) Willst du auch mal singen? (Ja.)

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

418: Ein Boomer, wie er im Buche steht

Cari und Janusz nutzen die zweite Episode ohne Manuel, um über Politik zu sprechen und zu demonstrieren, wie man konstruktiv über Politik diskutieren kann. Denn beide haben sehr oft unterschiedliche politische und gesellschaftliche Vorstellungen, was manchmal sogar in einem handfesten Streit endet.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Politische Diskussion

Easy German Podcast-Episoden und Videos zum Thema Politik:


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Fahrradwerkstatt: Ort, an dem Fahrräder von Fachleuten repariert oder gewartet werden
  • jemanden schmieren (ugs): umgangssprachlicher Ausdruck für jemandem Geld oder Geschenke geben, oft mit der Absicht, einen Vorteil zu erlangen oder eine Entscheidung zu beeinflussen
  • zu einem Konsens kommen: bedeutet, dass eine Gruppe von Menschen eine gemeinsame Meinung oder eine Übereinstimmung erreicht
  • das Streitgespräch: intensive Diskussion, in der sich die Beteiligten nicht einig sind und verschiedene Meinungen oder Ansichten haben
  • polarisieren: starke Gegensätze oder geteilte Meinungen hervorrufen
  • konstruktiv: etwas, das hilfreich ist und zur Verbesserung oder Lösung eines Problems beiträgt
  • zeitgenössisch: etwas, das zur aktuellen Zeit oder zum aktuellen Zeitalter gehört



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallihallo, Janusz Hamerski!

Janusz:
[0:19] Hallo!

Cari:
[0:20] Wie geht's dir?

Janusz:
[0:21] Mir geht's sehr gut. Ich muss aber dich vorwarnen, dass ich sehr müde bin und deshalb womöglich so kleinere oder größere intellektuelle … (Aussetzer.) …Aussetzer … (Habe.) …habe, ja.

Cari:
[0:40] Ja, Leute, wir sind zurück. Episode Nummer zwei ohne Manuel. Janusz ist mein Co-Host in der Zeit, in der Manuel im Urlaub ist. Wir haben letzte Woche schon ein bisschen Deep Talk gemacht, Janusz. Wir haben über … (Lieb-Talk.) Lieb-Talk haben wir auch gemacht. Wir haben über Sachen gesprochen, die uns zusammengehalten haben. Wie fandest du die Episode? Du hast sie dir noch mal angehört.

Janusz:
[1:08] Sehr schön, aber das ist eine sehr persönliche Sichtweise. Ich bin gespannt, was die Leute sagen. Das ist ein bisschen, nicht gefährlich, aber ungewöhnlich, dass wir so einen intimen Inhalt mit den Menschen teilen wollen. Und wir wissen eigentlich nicht, ob die Leute das nicht dann am Ende zu peinlich finden oder so.

Cari:
[1:37] Das glaube ich nicht. Ich finde das immer nett, wenn man über solche Sachen auch reden kann. Und heute geht es weiter mit Deep Talk.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

417: Geheimwort "Blume"

Manuel ist im Urlaub und wird heute von Janusz vertreten. Zu Beginn des Podcasts hat Cari mal wieder eine Doku-Empfehlung dabei, in der es um das Trinkwasser in Berlin und eine überraschende Erkenntnis geht. Dann widmen sich Cari und Janusz einem sehr persönlichen Thema. Seit 23 Jahren sind sie ein Paar und fragen sich: Wie klappt das eigentlich, dass zwei Menschen so lange zusammen bleiben? Dafür haben die beiden jeweils fünf Gründe mitgebracht, die sie sich im Podcast erstmals gegenseitig vorlesen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Empfehlung der Woche


Thema der Woche: 5 Gründe, warum unsere Beziehung funktioniert


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Trinkwasser: Wasser, das so sauber und gesund ist, dass man es ohne Bedenken trinken kann
  • etwas ausblenden: bewusst oder unbewusst darauf verzichten, etwas zu beachten oder wahrzunehmen
  • die Beziehung: Verbindung oder Interaktion zwischen zwei oder mehr Personen, kann emotional, sozial oder beruflich sein
  • die Endlichkeit: Zustand oder Eigenschaft, dass etwas nicht ewig dauert, sondern ein Ende hat
  • etwas wertschätzen: den Wert oder die Bedeutung von etwas erkennen und schätzen
  • lästig werden: störend oder unangenehm sein
  • die Streitkultur: Art und Weise, wie Menschen miteinander streiten oder Konflikte austragen, oft mit dem Ziel, eine Lösung zu finden und die Beziehung zu erhalten



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallihallo, zurück im Easy German Podcast. Hallo? Ist da irgendwer? Hallo?

Janusz:
[0:23] Ah, ich. Hallo.

Cari:
[0:27] Leute, Manuel ist im Urlaub, im wohlverdienten Urlaub. Ich hoffe, er macht auch wirklich Urlaub, denn bisher habe ich schon doch viele Arbeits-E-Mails von Manuel aus dem Urlaub bekommen. Er ist in Polen und als Ersatz/Gast-Host heute vor mir hier im Studio in Berlin ist Janusz. (Hallo.) Janusz, wie geht's dir heute?

Janusz:
[0:49] Mir geht's sehr, sehr, sehr gut.

Cari:
[0:52] Wir haben ein wildes Potpourri an Themen für euch mitgebracht. Wir werden euch jetzt richtig unterhalten. Ich bin gut vorbereitet. Ich habe Knöpfe, auf die ich drücken kann. Manuel ist in den Urlaub gefahren und hat mir wahnsinnig lange, umfassende Tutorials vorbereitet, die ich mir gerade angeguckt habe. Und schau an, ich bin in der Lage, hier wie Manuel aufzunehmen. Ich habe die richtigen Geräte angeschlossen, ich habe das Mikrofon angeschlossen, du hast ein Mikrofon, die Jingles spielen ab. Janusz, bist du beeindruckt?

Janusz:
[1:22] Ich bin sehr beeindruckt, vor allen Dingen von Manuel, dass er sich so viel Mühe gegeben hat. Er ist wirklich, man merkt, dass er seinen Beruf liebt und seinen Auftrag im Leben ernst nimmt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

416: Wir testen typisch deutsche Getränke

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:

Nach unserem großen Süßigkeiten-Test vor einigen Monaten widmen wir uns in dieser Episode typisch deutschen Getränken. Gemeinsam mit unserem Live-Publikum in Berlin verkosten wir Sprudelwasser, Säfte, Schorlen, Bier und Schnaps. Das letzte Getränk hat es in sich…


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors



Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Ich bin total schief, Manuel. Hallo!

Manuel:
[0:16] Das ist ja neu. Sonst ist das immer so perfekt, wenn du mitsingst.

Cari:
[0:20] La, la, la, la, la. Hallo, Manuel!

Manuel:
[0:23] Hallo, Cari!

Cari:
[0:25] Und hallo, liebes Publikum in Berlin! (Hallo!) Wir haben heute ein Live-Publikum wieder hier in Berlin. Ich habe das Gefühl, die ganze Nachbarschaft hört zu. Hallo, liebe Nachbarn!

Manuel:
[0:39] Es tut uns leid. Es dauert ungefähr eine Stunde mit Aftershow, dann sind wir weg.

Cari:
[0:45] Liebes Publikum, wie sehr freut ihr euch heute, live dabei zu sein, bei einer Podcast-Aufnahme mit Action? Oh, keiner hat mich verstanden?

Manuel:
[0:56] Sie freuen sich nicht, Cari.

Cari:
[0:57] Okay. Meine Frage ist: Freut ihr euch? (Ja!)

Manuel:
[1:03] Schön.

Cari:
[1:04] Wir müssen uns daran erinnern, langsam zu sprechen, Manuel.

Manuel:
[1:07] Langsam. Und wichtig, manche Leute hören das nur, denn dies ist ein Podcast. Aber wenn es funktioniert, gibt es diese Episode auch auf YouTube mit Untertiteln. Ihr könnt auf CC klicken, hier irgendwo, dann bekommt ihr Untertitel.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

403: Momente, die unser Leben verändert haben

Vor Kurzem haben wir in einem Easy German Video die Menschen auf Straße gefragt, welche Momente ihr Leben verändert haben. In dieser Episode sprechen Janusz und Manuel über diese Frage und teilen Momente aus ihren eigenen Lebensgeschichten: Janusz erzählt von seiner Flucht aus Polen, seiner ersten Gitarre, seinen ersten Berührungen mit der Philosophie und einem Unfall, der sein Leben verändert hat. Manuel spricht über seine Auslandsjahre in den USA und Polen, über seinen ersten Computer und über seinen beruflichen Einstieg bei Easy German.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Momente, die unser Leben verändert haben


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Flucht: Aktion, bei der jemand einen Ort schnell verlässt, oft um Gefahr oder Verfolgung zu entkommen
  • etwas prägen: einen starken und dauerhaften Einfluss auf etwas oder jemanden haben
  • einreisen: Betreten eines Landes, oft im Kontext von Reisen oder Migration
  • der Austauschschüler: Schüler, der für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land zur Schule geht, um die Kultur und Sprache zu lernen
  • das fotografische Gedächtnis: die Fähigkeit, Bilder, Seiten oder Szenen sehr detailliert und präzise nach nur kurzer Betrachtung zu erinnern
  • sich auskurieren: sich vollständig von einer Krankheit oder Verletzung erholen



Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] Herzlich Willkommen zum Easy German Podcast, Episode … rechne, rechne, rechne, 403. Und herzlich willkommen, mir gegenüber: Janusz Hamerski.

Janusz:
[0:28] Nicht ganz freiwillig, nichtsdestotrotz: Herzlich willkommen.

Manuel:
[0:33] Also ich erzähle mal kurz hinter den Kulissen: Wir sind ja gerade zurückgekommen aus Wien, Österreich. Dort haben wir einen Live-Podcast gemacht vor Publikum. Falls ihr euch das noch nicht angeschaut habt auf YouTube, dann schaut euch das mal an, denn das sieht richtig schick aus. Wir waren da in so einem schicken Saal und haben mit fünf Kameras gedreht. Und das könnt ihr euch anschauen. Dann sind wir zurückgefahren und über diese Fahrt werden Cari und ich auch noch berichten demnächst, schon mal ein kleiner Spoiler. Aber Cari hat es leider erwischt nach dieser Reise. Das heißt, sie liegt im Bett. Und wir hatten heute Morgen eine kleine Telefonkonferenz und haben besprochen, was wir heute machen, wie wir den Podcast aufnehmen et cetera. Und du hast gesagt, Janusz: "Ich habe auf nichts Lust, aber bin für alles bereit." Ist das dein neues Motto hier im Leben?

Janusz:
[1:28] Ich glaube schon, ja. Ob es ein neues Motto ist, das würde ich gar nicht behaupten. Ich glaube, das ist schon älter.

Manuel:
[1:37] Ist das wirklich so? Hast du generell keine Lust auf die Sachen? Oder sagst du das nur so im Spaß?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

399: Im Krankenwagen zurück nach Berlin

Der Urlaub von Cari und Janusz verlief leider nicht nach Plan… Janusz wurde krank und berichtet von seinem Krankenhausaufenthalt in Ljubljana. Mittlerweile ist er glücklicherweise über den Berg. Manuel erklärt das Wort "Feierabend" und empfiehlt ein gleichnamiges Lied. In Berlin gibt es schlechte Nachrichten für Fahrradfahrer*innen. Und Cari hat mal wieder eine spannende Doku geschaut.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdrücke der Woche: Schönen Feierabend / Jetzt ist Feierabend


Lied der Woche: Feierabend


Caris Corner

Cari möchte von euch wissen: Wer ist der oder die jüngste und älteste Zuhörer*in des Easy German Podcasts? Schickt uns gerne eine E-Mail an podcast@easygerman.org oder schreibt uns einen Kommentar unter diese Podcast-Episode.


Das nervt: Radwegestopp in Berlin


Empfehlung der Woche


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • alle Jubeljahre (ugs): sehr selten, fast nie
  • über den Berg sein: die schwierigste Phase oder Herausforderung überwunden haben; oft in Bezug auf eine Krankheit oder eine schwierige Aufgabe
  • bergauf gehen: sich verbessern, Fortschritte machen
  • der Feierabend: Zeit nach der Arbeit; bezeichnet den Teil des Tages, an dem man sich entspannt und seine Freizeit genießt
  • der Ohrwurm: Lied oder Melodie, die man nicht aus dem Kopf bekommt
  • die Verkehrswende: Veränderung im Verkehrssystem mit dem Ziel, umweltfreundlicher zu werden
  • die Verschwörungstheorie: Annahme oder Behauptung, dass bestimmte Ereignisse oder Zustände das Ergebnis geheimer, oft schädlicher Pläne bestimmter Gruppen oder Organisationen sind



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo, Manuel.

Manuel:
[0:18] Hallihallo, Cari. Schön, dich wiederzuhören.

Cari:
[0:23] Ja, Manuel, ich begrüße dich heute aus Ljubljana, eine Stadt mit einem schwierigen Namen.

Manuel:
[0:31] Vor allem, wenn man es schreiben muss, ne? Das ist sehr schwierig.

Cari:
[0:35] Richtig. Ich habe einen Zungenbrecher für dich mitgebracht, Manuel: Alle Jubeljahre komme ich nach Ljubljana.

Manuel:
[0:42] Alle Jubeljahre komme ich nach Ljubljana.

Cari:
[0:45] Ja, ist gar nicht so schwierig, ne? Habe ich mir selber ausgedacht. Also ich musste in den letzten Tagen tatsächlich ein paar Mal googeln, wie die Stadt, in der ich mich gerade befinde, geschrieben wird. Denn ich bin unfreiwillig länger hier und hatte auch eigentlich gar nicht vor, hier hinzufahren. Aber ich muss sagen, dafür, dass ich jetzt unfreiwillig hier bin, kann ich dir berichten, es ist eine der schönsten Städte Europas. Und ich möchte sehr gerne noch mal hier hinkommen, später, wenn wir etwas mehr Zeit haben.

Manuel:
[1:18] Slowenien. Ja, dann, liebe Cari, erzähl doch mal, warum seid ihr unfreiwillig und länger als geplant in Slowenien?

Cari:
[1:28] Also der erste Grund war, wir wollten eigentlich durchfahren von Wien nach Triest. Und da hatte ich ein schönes Hotel am Meer gefunden für eine Nacht und da wollten wir einen Freund abholen. Das Hotel war leider dann ausgebucht. Ich habe mir zu lange Zeit gelassen. Kennst du das, wenn man sich nicht entscheiden kann und dann denkt man: "Jetzt weiß ich, was ich will", zack, ist die Option nicht mehr verfügbar.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

Easy German Book Club: Kindergeschichten

Am 10. Juli 2023 startet der Easy German Book Club. Gemeinsam mit euch möchten wir das Buch Kindergeschichten von Peter Bichsel lesen. In dieser Episode erzählen Janusz und Manuel, was ihnen das Buch bedeutet und warum es sich lohnt, mitzumachen.

Hier findet ihr alle Infos zum Easy German Book Club: easygerman.org/bookclub


Transkript und Vokabelhilfe

Transkript

Vokabeln

Vokabelhilfe


Transkript

Ankündigung: Easy German Book Club

Manuel:
[0:09] Ich bin ganz aufgeregt.

Janusz:
[0:11] Ich auch.

Manuel:
[0:13] Hallo, Papa.

Janusz:
[0:14] Hallo, Manuel.

Manuel:
[0:17] Wir starten ein neues Projekt. Und wenn ihr diese Episode hört im Easy German Podcast, dann fällt euch gleich auf, dass sie außerhalb der Reihe ist und zusätzlich herauskommt zu unseren normalen Episoden. Und das liegt daran, dass wir hier ein Projekt mit euch starten wollen, das außerhalb von all dem läuft, was wir normalerweise machen. Und lange Rede, kurzer Sinn: Wir starten einen Book Club.

Janusz:
[0:50] Prima. Und warum heißt es nicht (auf) Deutsch Buch…?

Manuel:
[0:54] Buchclub?

Janusz:
[0:55] Buchverein?

Manuel:
[0:56] Buchverein? Gute Frage. Also Book Club, ich weiß gar nicht, hast du schon mal in deinem Leben an einem Book Club teilgenommen? Hast du das schon mal gemacht?

Janusz:
[1:04] Leider nicht.

Manuel:
[1:05] Hast du denn ein Konzept davon? Also ich weiß gar nicht, wie machen denn normale Leute, also wie macht man normalerweise einen Book Club?

Janusz:
[1:13] Ich weiß es eben nicht, aber ich merke jetzt gerade, dass ich mit Sicherheit etwas verpasst habe. Und zwar, weil ich aus einer Ignoranz und Arroganz immer dachte, so was brauche ich nicht. Ich lese ein Buch und ich liebe das Buch und das reicht, aber ich kann mir vorstellen, dass man so viel mitbekommen kann von einem Buch, wenn man sich doch auf eine Analyse einlässt, dass man ein bisschen über dieses Buch liest von Menschen, die es so richtig können, ein Buch zu analysieren, sich zu fragen, was bedeutet das?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

390: Wir testen berühmte deutsche Süßigkeiten

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:

Wir machen den großen Süßigkeiten-Test — live vor Publikum in Berlin. Cari hat Süßigkeiten aus den Kategorien "Hits unserer Kindheit", "Gummibärchen", "Schokolade", "Omas Süßigkeitenschrank" und "Snacks, Snacks, Snacks" mitgebracht, die Manuel als "Top" oder "Flop" bewerten soll. Das erweckt viele Erinnerungen aus Kindheit und Jugend bei uns. Janusz verteilt derweil Kostproben der Süßigkeiten an unser Publikum.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


  • GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 30 € geschenkt: easygerman.org/gls

Hier findet ihr alle unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallo, Manuel!

Manuel:
[0:17] Hallo, Cari!

Cari:
[0:18] Und hallo, liebes Publikum, hier heute Abend in Berlin.

Manuel:
[0:25] Schön, dass ihr da seid. Unglaublich!

Cari:
[0:28] Manuel, bist du aufgeregt? Wir sind heute vor Publikum zum ersten Mal. Wir haben ja manchmal Gäste in unserer kleinen Podcastbude, in unserem kleinen Studio. Aber das ist heute anders. So viele Leute haben dir noch nie zugeguckt.

Manuel:
[0:43] Zumindest nicht in Real Life, wie man sagt.

Cari:
[0:46] Habe ich dich jetzt nervös gemacht oder nicht?

Manuel:
[0:48] Nee, ich war schon nervös. Ich bin immer ein bisschen nervös bei diesen Life-Geschichten, aber es macht mich auch total glücklich.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

361: Dicke deutsche Decken

Cari und Janusz sind in New York angekommen und lassen noch einmal ihre Zugreise durch die USA Revue passieren. Dabei stellen sie einige positive und negative Unterschiede zwischen den USA und Deutschland fest. Während es in Amerika nur fest installierte Duschköpfe gibt und die Decken keinen richtigen Bezug haben, überzeugen sie hier vor allem die sauberen Toiletten und das musikalische Angebot in den Supermärkten.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Intro


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Zugverbindung: Verbindung zwischen zwei Orten durch die Eisenbahn; Anschluss von einem Zug zum anderen
  • einmalig: nur ein einziges Mal vorkommend, nicht mehr wiederkehrend
  • etwas verarbeiten: etwas auf sich wirken lassen, etwas geistig bewältigen, über etwas nachdenken
  • die Lebensumstände: alles, was das Leben einer Person beschreibt und beeinflusst, z. B. finanzielle Lage, Familie oder Umgebung
  • die Zumutung: Frechheit, Respektlosigkeit, inakzeptables Verhalten oder Ergebnis



Transkript

Intro & Reisebericht

Cari:
[0:15] Hallo, liebe Leute, und herzlich willkommen zum Easy German Podcast, heute aus … (New York.) Wir sind in New York. Wir sind angekommen, unsere Tour ist zu Ende. Falls ihr die letzten Sendungen gehört habt, dann wisst ihr, heute und das letzte Mal hatten wir keine normalen Episoden. Manuel ist im Urlaub, ohne uns, und wir sind im Urlaub ohne Manuel. Und wir berichten aktuell von unserer Reise, Janusz und ich. Und Manuel hören wir aber bald wieder, denn der Urlaub ist tatsächlich jetzt, wenn ihr das hört, vorbei. Wenn ihr das hört, ist Manuel schon zurück in Berlin. Und wir werden uns am Samstag wiederhören. Bis dahin berichten wir noch mal, Janusz. In der letzten Episode haben die Leute gehört, dass wir in Memphis, Tennessee waren. Wir sind dort mit dem Zug hingefahren. Mittlerweile sind wir in New York. Wie ist es weitergegangen?

Janusz:
[1:13] Wir sind also nach Chicago gefahren. Und dort hatten wir zehn Stunden Zeit und ich dachte: "In zehn Stunden kann man kaum was sehen." Und dann hat uns ein … nicht Freund von uns, wie würdest du sagen, ein Fan von uns abgeholt?

Cari:
[1:31] Es ist das Gleiche, Janusz. Unsere Fans sind unsere Freunde. Und das ist wirklich toll.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

360: Die Blues-Tour

Während Cari und Janusz in den USA auf den Spuren der Blues-Musik wandeln, hat sich an der Grenze zwischen Syrien und der Türkei ein schweres Erdbeben ereignet. Wir sprechen darüber, wie man helfen kann. Außerdem geben Cari und Janusz heute einen sehr persönlichen Einblick: Sie erzählen, wie sie sich vor über 20 Jahren kennengelernt haben, ob es ein erstes Date gab und warum ihre Beziehung anfangs gar nicht so einfach war.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Darüber redet Deutschland: Erdbeben in der Türkei und in Syrien


Hier könnt ihr unterstützen und spenden:


Eure Fragen

  • Andrew aus der Schweiz fragt: Wo und wie haben Cari und Janusz sich kennengelernt?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Follow-up: Toiletten in den USA


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Erdbeben: starke Erschütterung der Erde
  • der Spendenaufruf: aktive Aufforderung oder Appell, für etwas zu spenden
  • sich mit etwas abfinden: sich mit etwas zufrieden geben, etwas akzeptieren, etwas hinnehmen
  • behütet: beschützt, geborgen, sicher
  • das Schuldgefühl: man fühlt sich schuldig, weil man denkt, etwas Falsches getan zu haben oder für etwas Negatives verantwortlich zu sein
  • der Habenichts (ugs): jemand, der nichts besitzt oder arm ist



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo, Janusz!

Janusz:
[0:16] Hi, Cari. Und hi, alle Menschen, die uns zuhören.

Cari:
[0:19] Wir sind zurück mit einer neuen Episode des Easy German Podcasts. Wir sind immer noch unterwegs auf unserer langen Reise durch die Vereinigten Staaten von Amerika. Wo sind wir heute, Janusz?

Janusz:
[0:34] Memphis, Tennessee, represents.

Cari:
[0:38] Wir sind in Memphis. Memphis ist eine mittelgroße Stadt, im Vergleich zu den Städten, wo wir waren, eher klein. Hier ist wenig los, wenn man so abends über die Straßen geht. Janusz, was machen wir hier in Memphis? Warum sind wir nach Memphis abgebogen?

Janusz:
[0:55] Weil wir uns für die Geschichte von Memphis interessieren. Man muss die Gegenwart und die Geschichte doch unterscheiden. Die Zeiten haben sich verändert. Die (das) Memphis von heute ist nicht die (das) Memphis unbedingt von der geschichtlichen Zeit, die wir meinen. Nichtsdestotrotz erleben wir und sehen wir hier sehr viel.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz, Manuel Easy Languages Cari, Janusz, Manuel Easy Languages

359: Episode zum Einschlafen 😴

Diese Episode ist nicht zum Deutschlernen, sondern zum Einschlafen! Macht sie an, wenn ihr mal nicht schlafen könnt und aktiviert einen Sleep-Timer in eurer Podcast-App. Die verschiedenen Segmente findet ihr unten.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Segmente

Downloads als individuelle mp3s:

(00:00) Intro
(02:11) Kinderlied (mit Cari und Manuel)
(04:19) Blick aus dem Fenster (mit Cari)
(09:32) Philosophisches Buch (mit Janusz)
(17:52) Autogenes Training (mit Manuel)
(30:23) Komplimente (mit Cari und Manuel)
(32:36) Schafe zählen (mit Cari und Manuel)



Transkript

Intro

Cari:
[0:17] Hallo.

Manuel:
[0:19] Guten Abend, Cari.

Cari:
[0:22] Was ist denn das hier für ein Dschungelgeräusch?

Manuel:
[0:25] Es ist mitten in der Nacht. Die Zirpen machen Geräusche. Nee, die Zirpen … Wie heißen die Tiere? (Grillen.) Die Grillen zirpen.

Cari:
[0:35] Die Grillen zirpen. "Zirpen" ist das Verb, oder?

Manuel:
[0:39] Genau, stimmt. Die Grillen zirpen, eine Eule heult im Hintergrund. Und es ist Zeit, ins Bett zu gehen.

Cari:
[0:49] Richtig, Leute. Ihr habt es euch gewünscht und hier ist sie, unsere Episode zum Einschlafen. Das Ziel der heutigen Episode ist ausnahmsweise nicht, euch zu unterhalten. Doch, auch ein bisschen, aber vor allem möchten wir euch dabei helfen, einzuschlafen. Ihr könnt diese Episode immer wieder hören. Und die Idee dazu kam von Somayeh.

Manuel:
[1:14] Richtig. Die hat uns vor einiger Zeit geschrieben, dass sie Schlafstörungen hat und nur sehr schwer einschlafen kann, aber dass unser Podcast ihr einmal beim Einschlafen geholfen hat. Daraufhin haben wir euch gefragt: Möchtet ihr eine Episode speziell zum Einschlafen? Und viele von euch haben geantwortet, dass wir das machen sollen. Wir haben verschiedene Segmente für euch vorbereitet heute. (Aber ohne Musik.) Und die sollen euch nach und nach zum Einschlafen bringen. Wenn ihr eine Podcast-App benutzt, bei der man Chapter auswählen kann, dann könnt ihr später auch spezifisch ein Segment anwählen, wenn ihr diese Episode später noch mal hört.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

358: Zugreise durch die USA

Janusz und Cari fahren in ihrem Urlaub mit dem Zug durch die USA und berichten im Podcast von ihren ersten Eindrücken. Während Cari interessante Durchsagen beobachtet, die für Erheiterung sorgen, gibt es draußen vor allem Wälder, Flüsse und sumpfartige Gebiete zu sehen. Außerdem erzählen sie, wieso der erste Moment im Zug ernüchternd war und wer sie bei einem Zwischenstopp mit süßem Gebäck überrascht hat.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Ausdruck der Woche: ernüchternd


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Koje: schmales, fest eingebautes Bett; oft auf Schiffen oder Booten, aber auch in Zügen oder Wohnwagen
  • ernüchternd: desillusionierend, enttäuschend
  • trunken sein: von starken, positiven Gefühlen überwältigt sein; von Alkohol berauscht sein
  • das Privileg: Recht, bestimmte Dinge zu tun, das andere Personen nicht haben; gesellschaftliche Vorteile gegenüber anderen Personen
  • die Durchsage: Nachricht oder Information, die über Lautsprecher oder andere verstärkte Medien durchgegeben wird
  • das Sprachregister: Art, wie man in einer bestimmten Situation oder Umgebung spricht oder schreibt, z. B. formell oder umgangssprachlich



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo, liebe Leute!

Janusz:
[0:18] Hallo, liebe Leute! Und hallo, liebe Cari!

Cari:
[0:21] Ausnahmsweise begrüße ich mal nicht Manuel hier, denn Manuel ist im Urlaub. Und Janusz und ich sind auch im Urlaub und wir podcasten trotzdem, heute in einer unglaublichen Umgebung. Ich glaube, das ist wirklich der außergewöhnlichste Podcast-Ort, den wir je hatten. Janusz, wo sind wir?

Janusz:
[0:40] Wir sind im Zug. Wir fahren von New Orleans … nein, von Los Angeles nach New Orleans. Und jetzt sind wir so ungefähr ein Stück hinter Houston. Und wir … Das ist unser zweiter Tag in dem Zug.

Cari:
[0:56] Richtig, Leute. Wir podcasten heute aus einem Zug. Ihr habt es schon gehört, dass wir diese Tour machen. Und jetzt ist sie wirklich da. Janusz und ich haben davon wochenlang geträumt und darüber nachgedacht, wie es wohl sein wird. Janusz, beschreib doch erst mal kurz die Umgebung. Wo sind wir denn gerade und was siehst du?

Janusz:
[1:16] Ja, vor allen Dingen, die Umgebung hat sich verändert. Am ersten Tag haben wir sehr viel, so Halbwüste gesehen, so halb Wüste, halb Prärie. Und mittlerweile ist das mehr so Sumpf.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

355: Toilettentüren, unter denen man durchkriechen kann

Wir sind in San Francisco! Vor einem großartigen Live-Publikum sprechen wir über die Magie dieser Stadt, die Freundlichkeit der Menschen, die große Auswahl im Supermarkt und über Toilettentüren, unter denen man herkriechen kann. Janusz argumentiert in seinem Gastauftritt, dass jeder Mensch ein Philosoph ist. Außerdem erklären wir den Ausdruck "Katerfrühstück", empfehlen zwei Apps und einen Podcast und beantworten, wie wir mit Konflikten im Easy German Team umgehen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: AmazonSmile wird eingestellt


Janusz philosophiert: Jeder ist ein Philosoph


Empfehlungen der Woche


Ausdruck der Woche: das Katerfrühstück


Eure Fragen (live)

  • Alex fragt: Wie funktioniert Konfliktlösung im Easy German Team?
  • Arthur fragt: Was ist die größte Challenge bei Easy German?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sich echauffieren: sich aufregen, sich über etwas ärgern
  • etwas einstellen: etwas beenden, mit etwas aufhören
  • der Verräter: jemand, der etwas ausgeplaudert oder verraten hat / jemand, der einen Verrat begeht
  • sich etwas reinziehen (ugs): etwas konsumieren; etwas hören, lesen oder gucken
  • jemanden mobben: eine Person öffentlich ärgern, schikanieren oder sich über sie lustig machen
  • harmoniesüchtig: wenn jemand ein starkes Bedürfnis nach Harmonie bzw. einer guten, positiven Stimmung hat und deshalb große Angst vor Konflikten hat und versucht, diese zu vermeiden



Transkript

Live aus San Francisco

Cari:
[0:14] Hallihallo, Manuelio!

Manuel:
[0:17] Hallihallo, Cari Safario!

Cari:
[0:21] Wir … Oh, da hört man jemanden im Hintergrund lachen.

Manuel:
[0:24] Ja. Das liegt daran, dass wir gerade vor, lass mich kurz durchzählen, vierzig, vierundvierzig Leuten sitzen, in San Francisco! Der Stadt am Ozean, die eine rote Brücke hat, auf der wir gestern schon waren. Ach, es ist so schön hier bei euch. Es ist so wunderschön in San Francisco.

Cari:
[0:49] Du wolltest schon immer mal einen Podcast in San Francisco aufnehmen. Stimmt das, Manuel?

Manuel:
[0:54] Also, wenn man mir vor fünf Jahren gesagt hätte, du wirst einen Podcast aufnehmen, vor Publikum, in San Francisco, hätte ich das wirklich nicht geglaubt.

Cari:
[1:04] Ja, oder irgendwo überhaupt.

Manuel:
[1:06] Generell überhaupt irgendwo, aber es ist schon sehr besonders. Also wir sitzen in Downtown San Francisco in einer Bar. Eventuell hört man Hintergrundgeräusche.

Cari:
[1:17] Sehr wahrscheinlich. Es wird gleich an der Bar, werden Cocktails bestellt, es läuft Musik unten. Es wird Essen vorbereitet, denn wir wollen euch ja auch was bieten hier, die ihr hier seid live. Ihr kriegt Getränke, ihr kriegt Essen. Und das muss vorbereitet werden.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

354: Mit beiden Beinen in die Hose rein

An unserem letzten Abend in Mexiko lassen wir unsere Zeit im Land Revue passieren und sprechen über einige kulturelle Unterschiede zu Deutschland. Unser Follow-up zur 30-Day-Challenge eskaliert, als Janusz uns vorführt, wie er eine Hose auszieht. Außerdem erklären wir, was ein Absacker ist, ärgern uns über Werbung von Amazon und diskutieren, ob man mit Chatbots Deutsch lernen kann.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Follow-up: 30-Tage-Challenge & Freunde finden


Ausdruck der Woche: der Absacker


Eure Fragen

  • Bob aus den USA fragt: Was halten wir von ChatGPT zum Deutschlernen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Sonnenstich: Hitzeschaden des Gehirns, der durch intensive Sonneneinstrahlung auf den Kopf entsteht und sich durch Schwindel, Übelkeit oder sogar Erbrechen bemerkbar macht
  • zum guten Ton gehören: den allgemein üblichen Umgangsformen entsprechen; zeitgemäß oder angemessen sein
  • das Protokoll: genauer (meistens schriftlicher) Bericht von etwas
  • der Absacker: letztes Glas eines alkoholischen Getränks, das im Anschluss an ein Treffen oder eine Party (oder vor dem Schlafengehen) getrunken wird
  • die Schlafmaske: Maske, die man sich auf den Kopf setzt und dadurch die Augen vor Licht schützt, um besser schlafen zu können
  • lotterig: unordentlich, nachlässig
  • die Höhenkrankheit: gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit, die in großen Höhen (z. B. auf einem Berg) auftreten


  • GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallo Manuel.

Manuel:
[0:17] Hallo Cari. Du gönnst dir erst mal einen Abschiedsdrink jetzt hier, was?

Cari:
[0:22] Richtig. Leute, es ist unser letzter Abend in Mexiko und wir nehmen kurz vor Abflug in die USA noch einen Podcast für euch auf. Denn Manuel hat gesagt, das muss jetzt passieren.

Manuel:
[0:36] Tja, so ist das auf der Reise, wir haben wenige Lücken. Generell, wenn wir zurückblicken auf diese Reise, es waren wenige Lücken drin. Also ich kann mich nicht erinnern, dass ich mal irgendwie freihatte zwischendurch.

Cari:
[0:50] Ja, es ist komisch, ne? Irgendwie haben wir uns ein bisschen übernommen. Ich dachte auch: "Wie toll." Ich hatte zum Beispiel in Berlin so eine neue Routine angefangen, dass ich jeden Tag eine Stunde spazieren gegangen bin im Dezember. Ich bin immer zu Fuß zum Büro gelaufen. Und ich dachte: "Wie toll. Ich kann ja jetzt hier in Mexiko ganz viel sehen, wenn ich jeden Tag eine Stunde spazieren gehe." Und wie oft habe ich es geschafft?

Manuel:
[1:15] Null Mal.

Cari:
[1:16] Nee, das nicht. Schon ein paar Mal, aber dann doch erstaunlich selten, dafür, dass ich dachte, wir haben hier eigentlich total viel Zeit.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages

350: Manuels Backup-Club

Wir berichten von unseren ersten Tagen in Mexiko und erinnern uns, warum wir eigentlich hier sind. Manuel gibt Ratschläge zur Foto-Organisation und Backup-Strategien. Cari empfiehlt eine Doku über Bahnverspätungen. Dann beantworten wir eure Fragen: Wie sieht die Zukunft des Kinos aus? Warum sind wir gegen die AfD? Und was ist der beste Weg, um sich neue Vokabeln zu merken?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Eindrücke aus Mexiko


Manuels Manual: Foto-Organisation und Backup-Strategie


Das nervt: Bahnverspätungen


Follow-up: Spenden für die Ukraine


Eure Fragen

  • Marshall aus den USA fragt: Wie sieht die Zukunft des Kinos aus?
  • Andrew aus Kanada fragt: Warum sind wir gegen die AfD?
  • Dana fragt: Wann benutzt man die Formulierung "… unterwegs sein"?
  • Eine Sprachschulgruppe aus Hamburg fragt: Wie kann man sich am besten neue Wörter merken?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Höhenkrankheit: Wenn man sich in einer hohen Lage unwohl fühlt, weil die Luft dort dünner ist.
  • der Ratschlag: Empfehlung, Tipp oder Vorschlag
  • der Verbesserungsvorschlag: Idee, wie man etwas besser machen könnte
  • die Verspätung: Wenn jemand (oder ein Zug) später als angekündigt ankommt
  • der Gedächtnispalast: Mnemotechnik, die dabei hilft, sich viele Dinge zu merken
  • das Langzeitgedächtnis: Fähigkeit, sich Dinge über eine lange Zeit zu merken (Gegenteil von Kurzzeitgedächtnis)



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Buenos días, Manuel.

Manuel:
[0:17] Buenos días, Cari.

Cari:
[0:20] Na, wie geht's dir?

Manuel:
[0:21] Sehr gut. Wir sitzen auf einer Dachterrasse. Herzlich willkommen im Easy German Podcast, erst mal, euerem Podcast zum Deutschlernen. Die letzte Episode war vom Flughafen aufgenommen. Ich habe sie mir später noch mal angehört und dachte: "Oh, die Soundqualität ist ja doch schwierig mit den ganzen Leuten, die da im Hintergrund gehustet haben." Jetzt…

Cari:
[0:45] Das war echt viel Gehuste, ne? Also …

Manuel:
[0:47] Es war sehr viel Gehuste. Jetzt sitzen wir auf einer Dachterrasse in der wunderschönen Stadt Puebla und man hört so leise die Autos im Hintergrund. Ich glaube, es ist deutlich besser.

Cari:
[1:00] Es ist wirklich wunderschön hier. Wir haben gerade einen Blick über die Stadt. Man sieht die Berge im Hintergrund. Hinter dir, Manuel, sehe ich eine Kirche. Und du siehst geradeaus einen Vulkan. Wir haben tatsächlich einen wunderschönen Blick von hier. Wir sind in einer Ferienwohnung mitten in der Stadt und genießen das Leben.

Manuel:
[1:22] Es könnte uns kaum besser gehen.

Cari:
[1:24] Ja, außer das mit der Höhenkrankheit. (Richtig.) Das ist ein Problem.

Manuel:
[1:27] Puebla liegt auf über zweitausend Metern Höhe. Und wenn man hier ankommt, dann merkt man das ein bisschen.

Cari:
[1:36] Richtig. Wir sind schlapp, ein bisschen müde. Und wenn man die Treppe hochgeht, dann ist man schon nach der Hälfte der Zeit, die man normalerweise bräuchte, um aus der Puste zu kommen, völlig fertig.

Eindrücke aus Mexiko

Manuel:
[1:49] Ja, Cari, was sind denn deine Eindrücke bisher aus Mexiko? Viele von euch haben vielleicht jetzt auch schon unseren Livestream gesehen, den wir diese Woche gemacht haben. Da wisst ihr jetzt natürlich schon einiges. Oder vielleicht folgt ihr uns auf Instagram. Aber jetzt noch mal ganz offiziell im Podcast: Was ist dein Eindruck von Puebla?

Cari:
[2:09] Wunderschön. Also ich habe mich ja schon gefreut, hier hinzufahren. Ich war gespannt, wie es ist. Du hast ja hier gelebt, ein Jahr lang. (Richtig.) Deswegen wussten wir schon so grob, dass es eine schöne Stadt sein muss. Und wir sind eigentlich hierhin gefahren, weil das Easy German … das Easy Spanisch Team hier ein Teammeeting macht. Und da dachten wir, da kommen wir mal vorbei, ne? Warum nicht?

Manuel:
[2:31] Richtig. Das war ja deine Idee, eigentlich.

Cari:
[2:34] Ich denke jetzt manchmal noch darüber nach, warum sind wir eigentlich hier (). Ähm …

Manuel:
[2:39] Deine Argumente waren: Das Easy Spanish Team ist da und es ist die Gelegenheit, Zeit mit ihnen zu verbringen. Und der Januar in Berlin ist sehr kalt und es ist schöner in Mexiko und in Kalifornien.

Cari:
[2:51] Richtig. Also Janusz und ich hatten schon immer den Plan, dass, sobald es wieder möglich ist, coronatechnisch, zu reisen. Wir haben jetzt zwei Winter komplett in Berlin verbracht. Das hatten wir noch nie in den letzten Jahren. Und wir wollten gerne im Winter irgendwo hinfahren, wo es warm ist. Und jetzt sind wir hier in Mexiko. (Fantastisch.) Und also als dann Fran erzählt hat, dass sie die Easy Spanish Winter School haben, da dachte ich erst mal: "Geil, ich fahre da hin und lerne Spanisch." Jetzt sind wir hingefahren, aber ich lerne gar kein Spanisch.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages

349: Podcast vom Flughafen

Kurz bevor wir das Flugzeug in Richtung USA betreten, nehmen wir diese Podcast-Episode am Flughafen BER für euch auf. Wir sprechen über Silvester in Berlin, das wieder einmal im Chaos endete. Caris Versuch, einen internationalen Führerschein zu beantragen, endete mit Frustratation über das Terminsystem der Berliner Bürgerämter. Dafür hat Cari eine schöne süddeutsche Tradition entdeckt: Beim Christbaumloben verteilt man Komplimente für die Weihnachtsbäume anderer Leute und bekommt im Gegenzug ein Glas Schnaps.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro: Unsere Reisepläne

Es gibt noch freie Plätze für unsere Meetups in Mexiko (Cholula, Xalapa, Veracruz und Mexiko-Stadt) und unser Podcast Live Event in San Francisco. Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/meetups


Das nervt: Böllern in Berlin


Das nervt (hardcore): Internationalen Führerschein beantragen in Berlin


Das ist schön: Christbaumloben


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • böllern: Feuerwerkskörper in die Luft schießen
  • das Feuerwerk: Lichteffekte am Himmel durch Explosion von Feuerwerkskörpern
  • unbeschreiblich: etwas das schwer ist, in Worte zu fassen (positiv oder negativ)
  • jdn. betäuben: mithilfe eines Medikaments das Bewusstsein temporär ausschalten
  • das Reisebüro: Firma, die sich um die Organisation von Reisen kümmert
  • der Führerschein: Erlaubnis, ein Auto oder anderes Fahrzeug fahren zu dürfen
  • das Bürgeramt: Ort, an dem viele Dienstleistungen für die Bürger einer Stadt abgewickelt werden (z.B. Anmeldung einer Wohnung)
  • das Christbaumloben: Süddeutscher Brauch, bei dem man die Weihnachtsbäume anderer Leute lobt, gleichzeitig ein Anlass zum Trinken



Transkript

Intro vom Flughafen BER

Manuel:
[0:20] Guten Morgen, Cari.

Cari:
[0:22] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:24] Wie jeden Montagmorgen nehmen wir einen Podcast auf. Wobei du mir gerade gesagt hast, dass heute gar nicht Montag ist.

Cari:
[0:31] Nein, es ist Sonntag. Der 1. 1. 2023.

Manuel:
[0:36] Frohes neues Jahr.

Cari:
[0:38] Frohes neues Jahr, Manuel.

Manuel:
[0:40] Neben uns wird gehustet. Das ist schon mal kein gutes Zeichen. Wo sitzen wir gerade? Beschreib doch mal die Lage. Wir sitzen nicht in unserem Podcast-Studio, so viel kann ich verraten. Das hört man vielleicht auch schon.

Cari:
[0:54] Richtig. Es gibt Hintergrundgeräusche, es wird gleich Durchsagen geben, denn wir befinden uns am Flughafen und wir sitzen wirklich ungewöhnlich an einer Theke, eine Art Theke, also ein Stehtisch mit einem Sitz, der direkt an unserem Gate ist. Das heißt, vor uns sehen wir jetzt, wie sich die Menschen vorbereiten. Und gleich in 20 Minuten werden wir hier durch die Tür gehen, die sich vor uns befindet in ein Flugzeug.

Manuel:
[1:22] Mit diesem Flugzeug werden wir zunächst auf eine Insel fliegen. Janusz fragte heute Morgen im Zug: "Wo fliegen wir zuerst hin? Auf irgendeine Insel, oder?", und dann haben wir es aus … aufgelöst.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages

348: Der Easy German Jahresrückblick 2022 (Teil 2)

In Teil 2 unseres Jahresrückblicks schauen wir auf unsere persönlichen Video-, Podcast- und Community-Highlights. Außerdem sprechen wir über unsere Vorsätze für 2023: Isi möchte ein entspanntes Jahr erleben, Janusz möchte disziplinierter werden, Manuel möchte großzügige Komplimente machen und Cari möchte reisen, reisen, reisen. Zum Abschluss verraten wir euch, was wir 2023 mit Easy German geplant haben.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Unsere Easy German-Highlights aus 2022


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sich Mut antrinken: Alkohol trinken, um mutiger zu werden, etwas zu tun
  • lallen: undeutlich, unverständlich sprechen; murmeln
  • der Flohmarkt: Markt, auf dem gebrauchte Gegenstände verkauft werden
  • Guten Rutsch ins neue Jahr!: Spruch, den man vor oder an Silvester sagt, um einen guten Start in das neue Jahr zu wünschen



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Prösterchen, Leute. Hallo!

Isi:
[0:18] Chin-chin!

Manuel:
[0:18] Herzlich willkommen zur letzten Easy German Podcast-Episode im Jahr 2022. Wenn ihr diese Episode hört, dann ist der 31. Dezember, Silvester. Und wie ihr gerade schon gehört habt, stoßen wir mit euch an, obwohl wir diese Aufnahme schon ein bisschen früher machen, aber das ist geheim. Wieder mit dabei: Janusz, Cari und Isi. Hallo.

Isi:
[0:43] Hallo!

Janusz:
[0:44] Hallo!

Cari:
[0:45] Prösterchen.

Isi:
[0:45] Oh, das war etwas übermotiviert.

Cari:
[0:47] Achtung, Janusz macht sein Bier auf. Ich konnte ihn gerade noch zurückhalten, dass er das Bier nicht schon in der Pause aufgemacht hat. Janusz und Isi und ich, wir haben schon ein Sektchen getrunken, als Vorbereitung auf diese Episode. Kann man das so sagen?

Manuel:
[1:05] Ihr habt euch gerade vorgenommen, wir haben gerade ja Teil eins aufgenommen und dann habt ihr euch in der Aftershow — unsere Mitglieder haben das dann gehört — vorgenommen: Episode zwei muss lustiger werden, deswegen trinken wir uns jetzt Mut an. (Richtig.) Und das habt ihr dann gemacht.

Cari:
[1:21] Und wie wird es in Deutschland lustiger? Nur mit Alkohol, denn Deutsche haben keinen Humor, deshalb brauchen sie so Anlässe wie Karneval, Schützenfest. Und dann muss erst mal ein Bierchen aufgemacht werden.

Manuel:
[1:31] Silvester.

Janusz:
[1:33] Ja, ich sehe da ein kleines Problem, weil es funktioniert nur dann, wenn sowohl die Leute trinken, die witzig sein wollen, als auch das Publikum. Wenn das Publikum nicht betrunken ist, dann geht das meistens schief.

Cari:
[1:45] Danke, Janusz, für diesen Hinweis.

Manuel:
[1:46] Also, bitte jetzt einen Drink aufmachen, während ihr diese Episode hört. Es sei denn, ihr sitzt gerade am Steuer, dann bitte nicht.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More