Podcast Episodes
Select an episode to view the show notes or leave a comment.
About the Podcast • How to Subscribe
Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der Woche • Empfehlungen der Woche • Lieder der Woche
305: Ein gutes Learning
Manuel verrät in seiner neuen Lieblingsrubrik, wie er sich selbst motiviert, wenn er an langweiligen Aufgaben arbeiten muss. Cari ist genervt vom schlechten Kundensupport bei Zeitungsabos. Dank eines neuen Gesetzes wird es ab sofort immerhin einfacher, Abos online zu kündigen. Nebenbei erfahrt ihr, welche Newsletter Cari und Manuel gerne lesen. Dann empfehlen wir noch einen Popsong, der den Berghain-Besuch von Elon Musk verwurstet, erklären euch das Wort "verwursten" und sprechen über Scheinanglizismen wie "Public Viewing" und "Cornern".
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Intro
- Erinnerung: Am 21. Juli podcasten wir zum ersten Mal live vor Publikum in Berlin. Tickets gibt's auf easygerman.org/live
- Am 20. Juli um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal (Uhrzeit in anderen Zeitzonen)
- Easy French Podcast
- Easy Turkish Podcast
Manuels Manual: Motivation bei langweiligen Aufgaben
- Things App
Das nervt: Zeitungsabos mit schlechtem Kundenservice
- Newsletter von ZEIT und ZEIT ONLINE
- Der “Was jetzt?”-Newsletter bringt am Wochenende "Die guten Nachrichten der Woche"
- Money Stuff (Bloomberg Newsletter)
- The Publish Press (Newsletter)
- Süddeutsche Zeitung
- The New York Times
- The Daily Podcast
- Wirecutter
Das ist schön: Der neue Kündigungsbutton
- Kanzlei WBS: Neuer Kündigungsbutton: Seit 1.7. per Mausklick kündigen – so geht’s! (YouTube)
Lied der Woche: Elon
- Von Wegen Lisbeth - Elon (YouTube)
Ausdruck der Woche: etwas verwursten
- verwursten (Wiktionary)
- Ohne Kennzeichnung: Offenbar Separatorenfleisch in Geflügelwurst (Tagesschau)
Follow-up: Scheinanglizismen
- Scheinanglizismus (Wikipedia)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Hebamme: ähnlich wie eine Krankenschwester, unterstützt Eltern zu Hause in der Zeit während und nach der Schwangerschaft
- etwas unterbieten: für etwas weniger Zeit brauchen als früher oder als jemand anderes
- Bock machen (ugs): Lust haben, etwas zu tun
- etwas überfliegen: etwas schnell und nur oberflächlich lesen
- etwas kündigen: etwas beenden, stornieren oder auflösen
- das Armutszeugnis: Nachweis, dass jemand unfähig ist, etwas zu tun
- die Bedeutungsverschiebung: allmähliche Änderung des Sinns eines sprachlichen Ausdrucks
- der Sarg: länglicher Kasten, meistens aus Holz, in dem eine Person begraben wird
Sponsor
- Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.
Transkript
Intro
Cari:[0:14] Hallo … Hallo Manuel!
Manuel:
[0:16] Guten Morgen! Du wartest ja gar nicht mehr ab, bis das Intro vorbei ist.
Cari:
[0:21] Nee, ich lass meinen Bedürfnissen hier freien Lauf. Ich musste gerade gähnen.
Manuel:
[0:29] Ja. Guten Morgen.
Cari:
[0:31] Guten Morgen, Manuel, wie geht es dir heute?
Manuel:
[0:33] Mir geht es fantastisch.
Cari:
[0:34] Ja? Das freut mich, dass du so gut drauf bist. Ich habe gesehen, du bist heute mit dem Fahrrad ins Büro gekommen, das … (Bei dem Wetter.) Das heißt, du hast wieder Energie zum Fahrradfahren.
Manuel:
[0:45] Ich habe wieder Energie und … Also ich muss sagen, ich war gestern ziemlich müde den ganzen Tag und fertig, aber ich lag auch gestern den ganzen Tag auf der Couch und jetzt habe ich Energie.
Cari:
[0:57] Ja, top. Dann hoffen wir mal, das hält bis Donnerstag, bis … ne?
Manuel:
[1:01] Bis zu unserem Live-Podcast.
Cari:
[1:02] Nee, erst mal Mittwoch Livestream bei YouTube, Donnerstag Live-Aufnahme beim Podcast.
Manuel:
[1:08] Richtig.
Cari:
[1:08] Haushalte mit deiner Energie, Manuel.
Manuel:
[1:11] Easygerman.org/live. Und eine … noch eine große Ankündigung: Wir haben einen neuen Podcast im Easy-Languages-Universum.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
304: Kellerorganisation
Wir starten mit einer schwierigen Entscheidung unseres Hörers Robby. Dann erklärt Manuel in seiner neuen Rubrik "Manuels Manual", mit welchem System er Dinge im Keller organisiert und verstaut. Im Anschluss beantworten wir eure Fragen: Welche Jobs eignen sich gut zum Deutschlernen, was bedeutet "erst mal ankommen", und welche Rolle wird künstliche Intelligenz in der Zukunft des Sprachenlernens spielen?
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Intro
- Erinnerung: Am 21. Juli podcasten wir zum ersten Mal live vor Publikum in Berlin. Tickets gibt's auf easygerman.org/live
- Am 20. Juli um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal (Uhrzeit in anderen Zeitzonen)
Empfehlung der Woche
- Gladbeck: Das Geiseldrama (Netflix)
Eure Fragen
- Zenon fragt: Was sind die besten Jobs zum Deutschlernen?
- Meili aus Griechenland fragt: Was bedeutet "erst mal ankommen"?
- Alexander aus den USA fragt: Wie wird die Zukunft des Sprachenlernens aussehen?
- Technologische Singularität (Wikipedia)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Früchte der eigenen Arbeit ernten (ugs): für die Arbeit, die man in etwas gesteckt hat, belohnt werden
- der Keller: Gebäudeteil, der sich in einem Haus ganz unten unter der Erde befindet
- etwas verstauen: etwas in einem Raum unterbringen oder wegpacken
- das Inventar: Auflistung von allem, was man besitzt
- kohärent: zusammenhängend, logisch
- die (Technologische) Singularität: Hypothetischer zukünftiger Zeitpunkt, an dem künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz übertriff
- die Geisel: Person, die zu dem Zweck gefangen genommen und festgehalten wird, dass für ihre Freilassung bestimmte Forderungen erfüllt werden
- der Banküberfall: Überfall auf eine Bank mit dem Ziel, Geld zu stehlen
Sponsor
- NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu bekommen!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Hallihallo, Manuel!
Manuel:
[0:18] Hallihallo, Cari! Wie geht es dir? Wir sind zurück im Studio.
Cari:
[0:23] Ja, wir sind zurück im Studio. Du bist negativ getestet seit vielen Tagen und ein bisschen mulmig ist mir noch, weil du hustest.
Manuel:
[0:34] Frisch aus der Quarantäne. Bei mir kann gar nichts passieren, also, selbst wenn ich wollte, könnte ich mich jetzt wahrscheinlich nicht anstecken.
Cari:
[0:41] Bin ich jetzt die erste Person, die du triffst nach der Quarantäne?
Manuel:
[0:47] So mehr oder weniger, ja.
Cari:
[0:48] Ja, schön, okay. Das heißt, entweder werde ich krank oder nicht.
Manuel:
[0:54] Du wirst … Von mir wirst du nicht angesteckt, das kann ich garantieren.
Cari:
[0:57] Aber ich merke, dass du wieder mehr Energie hast, Manuel, denn du hast unsere ganze Sendung vorbereitet. Ich bin einfach nur hier ins Zimmer gekommen, habe gelesen, was da steht, und denke: "Ja, okay, los geht's."
Manuel:
[1:10] Richtig. Wir haben volles Programm, wir starten mit einer kurzen Erinnerung an unsere Live-Podcast-Aufnahme nächste Woche. Falls ihr davon noch nichts mitbekommen habt: Nächste Woche werden wir live vor Publikum podcasten, zum ersten Mal, in Berlin, ich bin mega aufgeregt. Und wenn ihr dabei sein wollt, dann könnt ihr auf easygerman.org/live ein Ticket käuflich erwerben. Außerdem — nächste Woche wird eine richtige Live-Woche — machen wir einen Livestream auf YouTube, wie so häufig.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
303: So nervös seht ihr uns nie wieder
Cari ist zurück von der Easy German Tour durch Süddeutschland und berichtet von schönen Momenten mit unserer Community. Außerdem hat sie ein Interview mit Lachlan von Partner Look geführt, der unseren Outro-Song komponiert hat. Weniger schön waren die Bahnfahrten in komplett überfüllten Zügen, die Zugausfälle am Stuttgarter Hauptbahnhof und die Buchung über die Internetseite der Bahn. Caris erster Bahn-Rant!
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Hausmitteilung: Easy German Podcast Live
- Am 21. Juli podcasten wir zum ersten Mal live vor Publikum in Berlin. Tickets gibt's auf easygerman.org/live
Das ist schön: Cari hat Lachlan von Partner Look getroffen
- "By The Book" von Partner Look gibt es auf Spotify, Apple Music und Bandcamp
- Partner Look auf Instagram
Das nervt: Bahnfahren im Sommer 2022
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Entzugserscheinungen: negative körperliche und psychische Symptome, die auftreten, wenn man etwas weglässt oder absetzt
- der Schub: wenn etwas plötzlich und nur für eine begrenzte Zeit auftritt
- die Klaustrophobie: Angst vor engen und überfüllten Räumen
- die Verniedlichung: etwas abschwächen oder verharmlosen
- das 9-Euro-Ticket: Ticket, mit dem man in Deutschland von Juni bis August für nur 9 Euro im Monat den Nahverkehr nutzen kann
- der Geschäftskunde: Kunde, der etwas als Firma oder aus beruflichen Gründen nutzt
- der Totalausfall: vollständiger Wegfall von etwas
- die Hochspannungsleitung: Stromleitung, die eine besonders hohe elektrische Spannung führt
- in etwas ist der Wurm drin: wenn etwas einfach nicht funktionieren will
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Hallihallo, Manuel!
Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari!
Cari:
[0:18] Ich bin hier noch am Herumbasteln. Ich bin ja gestern Abend wiedergekommen und musste erst mal wieder meinen Schreibtisch aufräumen, das Mikrofon andrehen an meinen Mikrofonständer. Ich hoffe, du hörst mich gut.
Manuel:
[0:32] Ich höre dich fantastisch.
Cari:
[0:34] Wie geht es dir denn jetzt? Ich habe das Gefühl, du hast wieder mehr Energie.
Manuel:
[0:38] Ich habe auch wieder mehr Energie, zumindest so in Schüben. Manchmal werde ich dann plötzlich müde und muss mich hinlegen, aber ja, ich bin zurück, kann man sagen. Die Corona-Infektion ist größtenteils überstanden. Ich kann es nicht empfehlen, so im Großen und Ganzen kein Erlebnis, was ich anderen Menschen nahelegen möchte. Also versucht noch, ohne euch anzustecken durch die Sommerwelle zu kommen und geht nicht zu viel … nicht … geht nicht zu Konzerten, die in Innenräumen sind. Das ist mein Ratschlag.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
302: Produktive Fieberträume
Cari ist mit dem Easy German Team unterwegs durch Süddeutschland und berichtet aus München und Landshut. Manuel hat sich nach einem Konzert mit Corona angesteckt und ist vom Informationsdschungel in Deutschland genervt. Doch in einem produktiven Fiebertraum kam ihm schließlich die Idee für eine hilfreiche App.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Cari berichtet aus Bayern
- Landshut (Wikipedia)
Empfehlungen der Woche
- Ukrainische Geflüchtete in Russland (YouTube)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Superspreader-Event: Zusammenkunft von Menschen, bei der wenige Infizierte sehr viele andere Menschen anstecken
- die Langeweile: unangenehmes Gefühl, das entsteht, wenn man nichts tut oder nichts zu tun hat
- etwas sieht aus wie gemalt: etwas sieht wunderschön aus
- der Dialekt: regionale Variante einer Sprache
- das Erstgespräch: erstes Gespräch, zum Beispiel bei einem Arzt oder Therapeuten, um einen ersten Eindruck zu bekommen und sich kennenzulernen
- der Fiebertraum: intensiver Traum, der bei Fieber auftreten kann
- der Aggressor: Staat oder Oberhaupt eines Staates, das rechtswidrig einen anderen Staat angreift
Transkript
Manuel hat Corona & Cari berichtet aus Bayern
Cari:[0:15] Servus, Manuel! Hawedehre und griaß di aus Minga.
Manuel:
[0:22] Guten Morgen, Cari, aus Berlin.
Cari:
[0:26] Oh, du hörst dich aber nicht so gut an, Manuel. Wie geht es dir heute?
Manuel:
[0:30] Mir geht es so lala, geht so, denn ich habe Corona.
Cari:
[0:39] Ich weiß das natürlich schon, aber unsere Zuhörer*innen, die fallen jetzt gleich vom Stuhl vor Schock. Manuel hat Corona und das ist ein bisschen traurig, weil wir wären eigentlich heute zusammen in München gewesen. Wir haben gerade eine kleine Tour durch Süddeutschland am Laufen. Wir fahren durch verschiedene Städte und wollen mal außerhalb Berlins Videos aufnehmen und da konntest du nicht mitkommen, Manuel. Was ist passiert? Erzähl uns alles.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
301: Höher, weiter, schneller
"Der Schwächste bestimmt das Tempo" heißt ein bekannter deutscher Spruch, aber stimmt das auch immer? Wir sprechen heute darüber, wie schnell oder langsam wir in alltäglichen Dingen wie Laufen, Tippen oder Essen sind und in welchen Lebensbereichen wir unsere persönliche Geschwindigkeit gern verändern würden.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Thema der Woche: Geschwindigkeit
- Schnellesen (Wikipedia)
- Super Mario Land (Wikipedia)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Geschwindigkeit: Schnelligkeit, Tempo
- die Weltentwicklung: wie sich die Welt insgesamt entwickelt
- der Fortschritt: positive Weiterentwicklung
- das Abitur: höchster Schulabschluss in Deutschland
- tippen: etwas kurz oder leicht berühren; auf einer Tastatur schreiben
- die Achtsamkeit: den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Ablenkung oder Bewertung wahrnehmen
- etwas verschlingen / in sich reinschlingen: etwas hastig oder gierig essen, ohne viel zu kauen
- etwas wahrnehmen: etwas bemerken oder erfassen
- etwas unterbieten: für etwas weniger Zeit brauchen als früher oder als jemand anderes
Sponsor
- italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Stell den Timer auf dreißig Minuten. (Dreißig Minuten, los geht's.) So, Manuel, wir haben jetzt dreißig Minuten zum Quatschen.
Manuel:
[0:23] Toll, dass du so organisiert hier in die Sendung startest mit mir. Das ist gut, denn heute geht es um genau das Thema. Das ist so eine gute Überleitung, da würde ich sagen, fangen wir einfach direkt an, oder? (Okay.) Mit unserem …
Thema der Woche: Geschwindigkeit
Cari:[0:41] Was für eine Überleitung.
Manuel:
[0:43] Jo, denn ich habe mir ein Thema gewünscht, über das ich irgendwie schon so seit einigen Wochen und Monaten nachdenke. Ich weiß nicht genau warum, aber irgendwie denke ich seit Längerem darüber nach, dass Dinge in verschiedenen Geschwindigkeiten passieren und wir Menschen Dinge in verschiedenen Geschwindigkeiten tun.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
300: El Presidente
Jubiläum! Gemeinsam mit "Präsident Janusz" — und mit euch — stoßen wir auf 300 Episoden des Easy German Podcasts an. Wir lassen die Anfänge des Projekts Revue passieren und hören einige eurer zauberhaften Nachrichten, die ihr uns zur Feier des Tages geschickt habt. Zum Abschluss gibt es ein kleines "Behind the Scenes" unserer Videodrehs.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Show Notes
- Caris Dokuliste: Dokus und Reportagen auf Deutsch (YouTube)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- (mit Sekt) anstoßen: Bei einem feierlichen Anlass sein Glas mit den Gläsern anderer Gäste zusammenstoßen.
- die Revue: Sich an die schönsten und wichtigsten Ereignisse aus der Vergangenheit erinnern und davon erzählen.
- peripher: Wenn man jemanden peripher kennt, dann kennt man diese Person nur ein bisschen, kaum, oder nur flüchtig.
- runter wie Butter gehen: Wenn man sich über ein Kompliment besonders freut, dann benutzt man diesen Satz, manchmal auch mit "Öl".
- der Busch: Grünpflanze, die sehr dicht wächst und nicht so hoch wie ein Baum ist.
- der Stellvertreter: Person, die die Aufgaben einer anderen Person übernimmt, weil die andere Person zum Beispiel keine Zeit hat.
- Ansteckmikrofon: Kleines Mikrofon, dass man an der Kleidung befestigt.
- leicht beschwipst sein: Umgangssprachlich für "ein bisschen betrunken sein".
Transkript
[0:15] Hallo.
Manuel:
[0:17] Was ist denn mit deiner Stimme passiert?
Cari:
[0:18] Ich bin so aufgeregt.
Manuel:
[0:21] Hallo Cari, heute wird es hier viele Klapp ... Klappergeräusche geben, denn Janusz ist dabei. Er verrückt hier schon unsere Sektgläser, er trinkt Kaffee, ich übrigens auch, noch schnell.
Cari:
[0:24] Jetzt hast du schon alles gespoilert, was hier Tolles in diesem Podcast passiert. Janusz ist dabei und wir trinken Sekt. Manuel. (Ja, keine Überraschung.) Jetzt erzähl doch erst mal, was ist denn heute los?
Manuel:
[0:41] Heute ist Episode 300 des Easy German Podcast und zur Begrüßung möchte sich Janusz erst mal die Nase putzen. Ach nee, das ist nur eine Unterlage. Das Taschentuch ist eine Unterlage für die Kaffeetasse, damit sie nicht so viel Geräusche macht. Wir haben letztens stolz behauptet, dass wir, das uns Jubiläen egal sind und wir sie nicht feiern und dann haben wir unsere Meinung revidiert und feiern jetzt hier Episode 300
ganz feierlich in unserem Büro.
Cari:
[1:11] Alles wird gefeiert und jetzt begrüßen wir erst mal unseren Ehrengast heute im Easy German Podcast. Willkommen, Janusz. (Willkommen.) Sagst du dir selber willkommen?
Janusz:
[1:21] Ich sage willkommen an alle anderen, die dabei sind und zuhören.
Manuel:
[1:24] Cari öffnet gerade jetzt eine Sektflasche mit einem Messer. Sieht sehr gefährlich aus, muss ich sagen. Jetzt fängt sie an, sie zu öffnen, über dem Laptop. Ausgezeichnet.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
299: Top Fun Factor und viel Bewegung
Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten mit einem traurigen Thema: Hasskommentare auf YouTube. Dann widmen wir uns schöneren Themen und sprechen über Manuels Geburtstag, wilde Gesellschaftsspiele, wunderbare Geschenke und darüber, was er auf seiner Reise gelernt hat. Zu guter Letzt freuen wir uns darüber, Meetups in München und Stuttgart ankündigen zu können.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Intro
- El Hotzo (Twitter)
- Podcaster und Sommerurlaub (Tweet)
- Fest & Flauschig (Spotify)
Das nervt: Hasskommentare auf YouTube
- Vienna Pride 🏳️🌈 (Easy German 457)
Das ist schön: Manuels Geburtstag
- Throw Throw Avocado
- Exploding Kittens
- Jungle Speed (Wikipedia)
Manuels Manual: Reiseplanung
- Sächsische Schweiz (Wikipedia)
- Basteibrücke
- Zauberwürfel lösen für Anfänger - verständlich und mit Bildsprache erklärt (YouTube)
Hausmitteilung: Meetups in München und Stuttgart
- Wir suchen Dialekt-Sprecher*innen für Videos aus Süddeutschland: Wenn ihr jemanden kennt, der/die Bairisch oder Schäbisch spricht, schickt uns bitte eine Nachricht!
- Wir machen Meetups in München und Stuttgart: Wenn ihr dabei sein möchtet, registriert euch bitte auf easygerman.org/meetups!
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Selbstverpfleger: Person, die für sich selbst kocht und nicht in Restaurants geht.
- der Hass: Stark negative Emotion, wenn man Dinge oder Menschen überhaupt nicht mag.
- etw. einfädeln: Umganssprachliches Verb für "etw. organisieren", manchmal verbunden mit einer egoistischen Einstellung.
- die Packstation: Eine Box der Deutschen Post mit vielen Fächern, die an öffentlichen Plätzen steht, wo man Pakete empfangen und verschicken kann.
- das Augenzwinkern: Wenn man die Augen kurz hintereinander schließt und wieder öffnet. Wenn man etwas "mit einem Augenzwinkern" tut, meint man es nicht ganz ernst.
- sich treiben lassen: Keine Pläne machen und spontan entscheiden, was man machen möchte.
- etw. durchsickern lassen: geheime Informationen unauffällig veröffentlichen.
Sponsor
- Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.
Transkript
Intro
Cari:[0:14] Hallo halli, halli hallo!
Manuel:
[0:18] Halli hallo, hallöle. Cari, ich habe noch in meinem Urlaub einen Tweet meines Lieblings-Twitter-Komödianten gelesen, den würde ich dir gerne vorlesen kurz. Da ging es nämlich sozusagen um uns. Wir haben ja eine Woche Pause gemacht. @elhotzo schrieb: Wünsche allen einen schönen Sommerurlaub, außer Podcast-Horst. Warum macht ihr Pause? Ihr müsst einmal pro Woche neunzig Minuten irgendeinen Unsinn in ein Mikrofon reden. Wovon macht ihr Urlaub?
Cari:
[0:50] Absolut, ich habe heute … Also ich höre gerade die letzte Episode "Fest und Flauschig", mein Lieblings-Podcast, vor der Sommerpause. Rate mal, wie lange die Sommerpause machen.
Manuel:
[1:01] Zwei Wochen (Nein.) Drei. (Nein.) Vier. (Nein.) Fünf. (Acht.) Acht Wochen Pause.
Cari:
[1:02] Ja, ganz schön krass oder? (Das ist eine Frechheit.) Das ist so ein bisschen irgendwie … Aber im Fernsehen ist das auch so, ne? Also Jan Böhmermann, der ja auch den Podcast hat, der hat ja auch eine Fernsehshow, die geht auch einfach zwei Monate in Sommerpause und das ist nicht außergewöhnlich im deutschen Fernsehen und … Ja ich find das schon krass, was man sich so an Kreativ-Urlaub so in Deutschland gönnt. Wir machen aber weiter. Werden wir den ganzen Sommer durchpodcasten, Manuel? Können wir das jetzt schon versprechen?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
298: Heimscheißer
Cari ist zwar noch im Urlaub, aber schon wieder zurück im Podcast. Gemeinsam beantworten wir weiter eure Fragen: Darf man Leute "Heimscheißer" nennen? Wo sollte man hinziehen, wenn man Angst vor schwierigen Akzenten hat? Hat sich unsere Meinung zum Sprachenlernen geändert? Wie gehen wir mit unserer Popularität um? Und was tun wir, wenn wir nicht einschlafen können?
Außerdem möchten wir von euch wissen, was ihr mit dem Easy German Podcast verbindet! Erzählt uns eine kurze Geschichte auf easygerman.fm/hausaufgabe!
Wir machen Sommerpause und sind am 28. Juni 2022 mit einer neuen Episode zurück.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Hausaufgabe: Eure Geschichten zum Easy German Podcast
Was verbindet euch mit unserem Podcast? Was waren eure Lieblingsmomente? Habt ihr besondere Erinnerungen an etwas, das ihr beim Zuhören erlebt habt? Wie begleitet euch der Podcast im Alltag?
Schickt uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm/hausaufgabe!
Gerne könnt ihr uns auch einen Lieblingsmoment (mit Episodennummer und Zeitmarke) an per Email schicken.
Eure Fragen
- Merel aus den Niederlanden fragt: Darf man Leute "Heimscheißer" nennen oder ist das eine Beleidigung?
- American Pie - Heimscheißer (YouTube)
- Sam aus Großbritannien will Woofing in Deutschland machen und fragt, in welchen Regionen ein einfacher Akzent gesprochen wird.
- Sarah fragt: Hat sich unsere Meinung zum Sprachenlernen gewandelt? Was denken wir über unsere Popularität?
- Ahmed aus Ägypten fragt: Was macht ihr bei Schlaflosigkeit?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Spargel: Ein in Deutschland sehr beliebtes saisonales Stangengemüse. Gibt es in Grün und in Weiß.
- der Heimscheißer (beleidigend): Person, die gerne zuhause ist und nicht so gerne draußen unterwegs ist oder reist.
- pauken: Etwas intensiv auswendig lernen, zum Beispiel Vokabeln oder den Stoff für einen Test.
- die Hemmung: Das Gefühl, dass man etwas nicht tun kann, weil man Angst davor hat.
- Klagen auf hohem Niveau: Sich über Kleinigkeiten beschweren.
- die Schlaflosigkeit: Wenn man Probleme mit dem Einschlafen oder Durchschlafen hat.
- der Selbstbetrug: Sich selbst anlügen, um sich besser zu fühlen.
Sponsor
- NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu bekommen!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Moin, Moin.
Manuel:
[0:16] Nein, das hast du schon falsch gemacht. Man … Der Erste, der, der die Begrüßung startet, sagt "Moin" und der Zweite sagt dann als Antwort "Moin, Moin" (Ist das so?) So funktioniert das im Norden von Deutschland.
Cari:
[0:26] Ja, du kennst dich ja aus, ne, Manuel. Moin!
Manuel:
[0:32] Moin, Moin! Wie ist die Lage?
Cari:
[0:35] Du hast hier studiert, ne? In Norddeutschland.
Manuel:
[0:37] In Kiel habe ich studiert, da, das ist natürlich eine Stadt, da ist das nicht so streng, aber ich glaube auf Sylt oder auf Dörfern ganz oben im Norden von Deutschland, da wird das schon sehr eng gesehen mit den Begrüßungen.
Cari:
[0:53] Ja. Ja, Manuel, mir geht es gut, ich habe heute bis halb elf geschlafen, also bis gerade quasi, weil du hast mir erlaubt, dass wir eine Stunde hier später aufnehmen. Das habe ich direkt genutzt. Es ist mein Urlaub, meine Urlaubswoche, ich arbeite zwar ein bisschen jeden Tag, aber das Ausschlafen, das lasse ich mir nicht nehmen. Und ich sitze jetzt gerade hier in unserem Wohnzimmer und zerbreche mir den Kopf, weil ich habe den Fahrradschlüssel zu meinem einzigen noch verbliebenen Fahrrad verloren.
Manuel:
[1:29] Großartig. Also zwei von drei Fahrrädern wurden geklaut und das letzte musst du jetzt selbst aufknacken, weil der Schlüssel weg ist.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
297: Sprechen alle Deutschen gut Englisch?
Erik aus dem Easy German Team ist zurück im Podcast. Wir sprechen über das Erdbeben, das Manuel gemeinsam mit anderen Konzert-Besuchern am Wochenende in Berlin ausgelöst hat und beantworten dann eure Fragen: Es geht um Namen am Telefon und an der Klingel, um Weinkultur und Fremdsprachenunterricht in Deutschland, um Bewertungen im Internet und um die Wörter "rüberrutschen" und "etw. anbetreffen".
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro
Eure Fragen
- Andreas fragt: Wieso muss man sich in Deutschland mit Namen am Telefon melden?
- Nunu aus Thailand fragt: Warum steht in Deutschland immer der Name am Klingelschild?
- Vitalii fragt: Was bedeutet "rüberrutschen" / "reinrutschen" / "hinrutschen"?
- Erik aus Mexiko fragt: Wieso sprechen die Deutschen so gut Englisch?
- Pasquinel aus Belgien fragt: Gibt es eine Weinkultur in Deutschland?
- Marshall fragt: Vertraut ihr Online-Bewertungen?
- Sadek aus Algerien fragt: Wie nutzt man das Wort "etw. anbetreffen"?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Empfehlung der Woche
Ankündigung: Easy German LIVE
Am Mittwoch, 15. Juni um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal.
- Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Erdbeben: Wenn die Erde aus geologischen Gründen wackelt, manchmal mit großen Schäden für Menschen.
- das Festnetztelefon: Ein Telefon, das man fest zuhause hat und das per Kabel mit dem Netz verbunden ist
- rüberrutschen: Sich auf einer Bank zur Seite bewegen, ohne aufzustehen, damit andere Personen Platz haben.
- die Rutsche: Spielgerät, auf dem man sich sitzend schnell herunterbewegt. Findet man auf fast jedem Spielplatz.
- die Bewertung: Schriftliche (oder mündliche) Meinungsäußerung zu einem Hotel, Restaurant, Produkt etc., oft in Kombination mit Punkten oder Sternen.
- etw. anbetreffen: Synonym zu "etw. betreffen" oder "etw. angehen". Benutzt man als Ankündigung für eine genauere Erklärung eines Themas.
Transkript
Intro
Manuel:[0:15] Guten Morgen, Erik. (Guten Morgen, Manuel.) Wie geht es dir, wie war dein Wochenende?
Erik:
[0:18] Mir geht's super, mein Wochenende war entspannt, ich war ein bisschen Kajak fahren in der Umgebung von Berlin und das habe ich lange nicht gemacht und deshalb hat es mich sehr gefreut, dass ich mal wieder die Möglichkeit hatte.
Manuel:
[0:33] Warst du im Spreewald Kajak fahren?
Erik:
[0:36] Ja, ich glaube nicht ganz, aber so auf halber Strecke dahin, so bisschen östlich der Stadt. Den Namen von diesem Ort habe ich aber leider vergessen.
Manuel:
[0:45] Ist auch schwierig, die Ortsnamen in Brandenburg.
Erik:
[0:48] Total. Und bei dir, wie war dein Wochenende?
Manuel:
[0:51] Mein Wochenende war wunderschön, ich war auf einem Festival und ich habe tolle Bands gesehen. Unter anderem Muse, The Strokes und Florence + the Machine. Und bei Florence + the Machine haben wir tatsächlich ein Erdbeben ausgelöst. (Wirklich?) Kein Scherz, kein Witz.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
296: Bis zur Geburt zurückscrollen
Cari wurde — schon wieder! — ein Fahrrad geklaut. Sie berichtet vom Besuch auf ihrer Berliner Polzeiwache und erklärt, wie sie ihre Fahrräder in Zukunft vor Dieben schützen will. Manuel hat seine Fotos sortiert und teil sein System vom Löschen übers Croppen bis hin zum Geotaggen.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Das ist schön: Manuels Foto-Organisation
Hausmitteilung: Deutschkurse für Menschen aus der Ukraine
- Wir organisieren Hilfe und einen Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine: easygerman.org/ukraine
Hausmitteilung: Easy German LIVE
Am Mittwoch, 15. Juni um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal.
- Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Mahlzeit: Synonym für das Essen zu einer bestimmten Tageszeit, z. B. das Mittagessen
- Mahlzeit!: Gruß, den man in manchen Büros um die Mittagszeit zu seinen Kolleg*innen sagt.
- etw aufknacken: Etwas mit Gewalt öffnen, zum Beispiel ein Schloss, eine Tür oder eine Wohnung
- der Popel: Umgangssprachliches Wort für Klümpchen in der Nase
- das Bauchgefühl: Wenn man sein Bauchgefühl benutzt, dann handelt man nach seinen Gefühlen und weniger rational.
Transkript
Mahlzeit!
Cari:[0:15] Guten Mittag.
Manuel:
[0:16] Guten Mittag. Schön, dass du uns immer in der für uns richtigen Tageszeit begrüßt.
Cari:
[0:22] Mahlzeit. "Mahlzeit" ist auch eine schöne Begrüßung in Deutschland. Das sagt man nur in bestimmten Kreisen. Ich glaube, in bestimmten Regionen und in bestimmten Schichten. Also es gibt zum Beispiel, wenn man irgendwie, weiß nicht, in bestimmten Berufen arbeitet oder in bestimmten Kantinen sich bewegt, und dann sagt man mittags "Mahlzeit" (Mahlzeit.) oder so, in so einem Büro, Mahlzeit. Ja, da ist das eine Begrüßung, habt ihr vielleicht schon mal gehört, wenn ihr irgendwo in Deutschland in der, in bestimmten Berufen, würde ich sagen, in bestimmten Berufsgruppen ist das so typisch, dass man sich mit Mahlzeit" begrüßt.
Manuel:
[0:58] Und zwar nicht nur während man eine Mahlzeit einnimmt, also nicht nur zum Mittagessen, sondern einfach auch so zur Mittagszeit. Also selbst wenn man in das Büro kommt und niemand isst, sagt man dann "Mahlzeit".
Cari:
[1:12] Ja. Und das hört sich für mich dann immer genau so (an), weil ich, also ich war ein paar Mal habe ich irgendwo gearbeitet, wo das gesagt wurde, und das hört sich dann für mich genauso fremd an, als würde ich irgendwie in England sein und jemand ruft einfach so "meal!".
Manuel:
[1:26] Genau. Das klingt einfach nicht logisch, aber gut.
Cari:
[1:30] Ja. Schöne Begrüßung, schöne Begrüßung auf Deutsch. Manuel, wie geht es dir im Moment, wie ist die Lage?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
295: Weintrauben einatmen
Cari hat es sich gewünscht, unsere Mitglieder auch: Wir machen eine ganze Podcast-Episode über Obst und Gemüse. Ihr erfahrt: Welche Obst- und Gemüsesorten kennen Cari und Manuel? Welche mögen sie, welche nicht? Wurde die Glühbirne nach der Birne benannt oder war es genau umgekehrt? Und warum atmen manche Menschen Weintrauben ein, statt sie zu essen?
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Obst: Früchte, z.B. Äpfel, Bananen oder Birnen
- das Gemüse: essbare Pflanzen, z.B. Tomaten, Gurken oder Zucchini
- die Knolle: runder Auswuchs (z.B. Kartoffel, Radieschen)
- etw verschlingen: etwas schnell und gierig essen
- das Grundnahrungsmittel: für die grundlegende Ernährung notwendiges Nahrungsmittel, z.B. Wasser oder Brot
Transkript
Intro
Cari:[0:00] Ich wollte noch schnell noch eine Nuss essen.
Manuel:
[0:18] Guten Morgen, liebe Cari. Du isst Wasabi-Nüsse, heißen die so?
Cari:
[0:18] Ja, Manuel, die habe ich extra mitgebracht heute für unseren … für unsere Aufnahme. Ich dachte, da freust du dich drüber.
Manuel:
[0:28] Nüsse sind aber weder Obst noch Gemüse, das sind … Was sind das? Hülsenfrüchte nennt man die, oder?
Cari:
[0:33] Jetzt hast du schon unser Thema heute gespoilert.
Manuel:
[0:38] Das steht ja wahrscheinlich im, in der Episodenbeschreibung.
Cari:
[0:43] Stimmt. Möchtest du eine Wasabi-Nuss?.
Manuel:
[0:45] Nein, danke, ich esse aus Prinzip nicht während Podcast-Aufnahmen.
Cari:
[0:50] Okay, ist verständlich. Ich muss sagen, ich habe die mal jetzt im Supermarkt gesehen, der hier um die Ecke ist von unserem neuen Büro. Ja, und deswegen habe ich den mal ausprobiert, weil Idi … Isi die so gerne mag. Manuel, wie geht es dir denn heute? Wir haben ja heute die dritte oder vierte schon Aufnahme in unserem neuen Büro. Du hast heute den ganzen Tag aufgeräumt, habe ich gemerkt, als ich gekommen bin.
Manuel:
[1:09] Dieses Büro, unser neues Büro, wir geben euch ja jetzt immer Updates, ob ihr wollt oder nicht, das ist, das versunk (versank) so ein bisschen im Chaos, weil wir haben doch viele Lieferungen bekommen, und es waren überall aufgerissene Kartons, zum Teil noch Sachen drin, zum Teil nicht mehr. Und das hat mich irgendwie …
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
294: Eine Liste mit Listen
Listenfans aufgepasst! In dieser Episode stellen wir euch unsere Listen vor: Bücher, Filme, Ideen, Wünsche, Orte, Komplimente, Restaurants und vieles mehr wird bei uns in Listen organisiert. Cari ist (mal wieder) beeindruckt, wie organisert Manuel ist und nennt ihn sogar ihr "Listenvorbild". Mit im Studio war zum ersten Mal eine Live-Zuhörerin. Ihr Urteil über die die Episode: "nerdig" und "super".
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Listen
- Podcast: Fest & Flauschig (Spotify)
- Things (Cultured Code)
- The Checklist Manifesto: How to Get Things Right (Goodreads)
- Ein Skateboard fahrender, Salsa tanzender, Cocktail mixender Programmierer, der in der Wildnis überleben kann und jeden Morgen in Eis badet (Easy German Podcast 59)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- handwerklich begabt sein: Wenn man ein Talent dafür hat, mit den Händen zu arbeiten.
- das Vorbild: Eine Person, an der man sich orientiert, weil man auch so sein möchte.
- das Buchweizen-Kopfkissen: Kopfkissen gefüllt mit den Schalen der Buchweizen-Pflanze.
- die Selbsthilfegruppe: Regelmäßiges Treffen von Menschen mit Problemen wie Sucht oder Krankheiten, die sich gegenseitig unterstützen.
- etw abhaken: Auf einer Liste einen Haken hinter ein Wort machen, um zu zeigen, dass etwas erledigt wurde.
- das Sammelsurium: Eine unsortierte Sammlung von Dingen.
- das Mitleid: Das Gefühl, dass man mit einer anderen Person mitfühlt, der es schlecht geht.
- der Suff (ugs): Der Zustand, wenn man ziemlich betrunken ist.
Transkript
Büro-Updates und unsere erste Studio-Zuhörerin
Cari:[0:15] Hallihallo, Manuel.
Manuel:
[0:17] Hallihallo, Cari.
Cari:
[0:20] Und hallihallo unsere erste VIP-Zuhörerin heute live hier dabei in unserem neuen Studio. Hallo, Valeria. (Hallo.)
Manuel:
[0:31] Sie wollte nicht ans Mikro kommen, aber sie sitzt uns gegenüber auf der Couch.
Cari:
[0:34] Ja, Manuel, das ist ganz ungewohnt. Valeria hat uns heute besucht. Und vielleicht erinnert ihr euch an Valeria, sie kommt aus Odessa in der Ukraine. Und wir haben schon ein paar Mal ihre Nachrichten hier vorgelesen, dann haben wir uns getroffen in München und jetzt ist sie plötzlich in Berlin. Und ich habe gesagt: "Hey, Valeria, komm doch mal in unser neues Büro." Wir waren zusammen mittagessen und dann haben wir sie einfach spontan eingeladen, die erste VIP-Zuhörerin hier im Studio zu sein.
Manuel:
[1:08] Ja, das ist toll. Wir haben hier so ungefähr Platz … Sie macht gerade ein Herz aus ihren Fingern. Wir haben hier Platz für, ich sag mal, so drei bis vier Zuschauer, Zuhörer:innen und würde mich sehr freuen, wenn wir das vielleicht in Zukunft als Mitglieder-Benefit oder so anbieten, nach einer bestimmten Mitgliedschaftszeit, so nach … (Fünf Jahren.) Nach fünf Jahren Easy German Mitgliedschaft darf man sich auf die Couch setzen hier bei uns.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
293: Anzeige ist raus!
In unserem letzten Video ging es um Jugendsprache und Slangwörter. Cari ist genervt von den Kommentaren der Sprachhüter, die den Einfluss des Englischen auf die deutsche Sprache bemängeln. Außerdem sprechen wir noch einmal über die Polizei in Deutschland, denn diese wurde von einer bekannten deutschen Late Night Show "getestet". Das Ergebnis? "Die Polizei ist nicht im Internet." Dann beantworten wir noch, ob wir Obst aus dem Supermarkt waschen, wie man im Straßenverkehr per Lichthupe kommuniziert und wie wir mit Schuldgefühlen umgehen.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Follow-up: Polizei in Deutschland
- ZDF Magazin Royale: Wo die deutsche Polizei bei der Verfolgung von Straftaten im Internet versagt (YouTube)
Das nervt: Sprachhüter
- German Slang Only Young People Use (Easy German 453)
- Which Words Did English Take From Other Languages? (dictionary.com)
- William the Conqueror
- Dialekte und Sprachvielfalt im Deutschen (Easy German Podcast 194)
Eure Fragen
- Kee aus Indien fragt: In welchen Situationen rufen Deutsche die Polizei? Und: Muss man Obst aus dem Supermarkt waschen?
- Samar aus Ägypten fragt: Darf man einen Hund oder eine Katze in der Wohnung halten, ohne den Vermieter zu fragen?
- Nery aus Argentinien fragt: Gibt es eine "Sprache der Autolichter" in Deutschland?
- Pegah aus dem Iran fragt: Wie geht ihr mit Schuldgefühlen um?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Anzeige: Meldung einer Straftat bei der Polizei
- gelingen: funktionieren, erfolgreich sein
- der Sprachhüter: Person, die die nicht möchte, dass sich eine Sprache verändert
- das Lehnwort: "geliehenes" Wort aus einer Sprache, das in einer anderen Sprache übernommen und angepasst wurde
- das Fernlicht: Scheinwerfer am Auto, die sehr starkes Licht nach vorne ausstrahlen
- die Lichthupe: mit den Scheinwerfern am Auto kurze Lichtsignale geben; nur in Ausnahmesituationen erlaubt
- das Schuldgefühl: schlechtes Gewissen; Gefühl der Reue und Schuld nach einem Fehler
- etwas bereuen: etwas bedauern; etwas ungeschehen machen wollen
Transkript
Intro
Cari:[0:12] Lalalalalala. Hallo!
Manuel:
[0:16] Cari singt wieder.
Cari:
[0:18] Ich bin so glücklich, Manuel, denn zum allerersten Mal seit Jahren sehe ich dich live vor mir, während wir aufnehmen.
Manuel:
[0:20] Wir nehmen einfach schon in unserem neuen Studio auf, auch wenn es noch nicht eingerichtet ist und noch hallt. (Echo! Echo!) Aber ihr vergebt uns das. In Zukunft, in … ein paar Wochen noch, dann klingen wir wieder professionell hier.
Cari:
[0:28] Es ist Montagmorgen bei uns beiden, wir haben uns heute Morgen sehr früh getroffen. Um neun Uhr hatten wir schon einen Termin mit unserem Maler und haben uns beraten lassen und haben Farben ausgewählt, denn unser Studio wird auch angestrichen und bekommt bald auch einen Studio-Look, ne, Manuel? (Ja.) Und dann wird man vielleicht … Also falls wir irgendwann mal so, wieder so einen Livestream machen oder vielleicht einen Live-Podcast sogar, könnt ihr uns hier sehen, aber ja. Im Moment ist das alles noch nicht, kann man das noch nicht zeigen, denn eigentlich ist dieses Studio im Moment …
Manuel:
[1:20] Ein Raum voller brauner Boxen. Eigentlich sitzen wir hier eingekesselt von so Verpackungsmaterialien und …
Cari:
[1:27] Wir sitzen in einem Haufen Müll und haben zusätzlich noch extra viele Stühle, Kissen und Decken in den Raum gelegt, damit es nicht ganz so schlimm klingt.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
292: Gute Software, schlechte Software
Manuel ist früh aufgestanden und freut sich über den neuen Easy French Podcast und über eine App, mit der man Bücher und Zeitschriften ausleihen kann. Cari ist genervt vom Streamingdienst Apple TV+ und Abspännen, die man nicht skippen kann. Gemeinsam freuen wir uns über unser neuen Büro — in dem Manuel heute zum ersten Mal aufnimmt.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Hausmitteilungen: Easy French Podcast & Livestream Countdown
Das nervt: Apple TV+
- An Unsolicited Streaming App Spec (Hypercritical)
Empfehlung der Woche
- Libby App
Eure Fragen
- Natalia fragt: Welche Strategien habt ihr für die Nutzung von Social Media und wie vermeidet ihr Doomscrolling?
- Tagesschau
- Doomscrolling: Wie versinke ich nicht in den Nachrichten? (Spiegel Podcast)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Gemütszustand: wie man sich fühlt
- die Hebamme: ähnlich wie eine Krankenschwester, unterstützt bei der Geburt und während und nach der Schwangerschaft
- der Reinfall: Misserfolg, Enttäuschung
- der Streamingdienst: Anbieter, der Audio- und Videodaten zum Streamen über das Internet zur Verfügung stellt
- die Vollversammlung: Veranstaltung, an der alle Mitglieder einer Organisation oder Einrichtung teilnehmen
- sich von etwas einnehmen lassen: seine ganze Aufmerksamkeit auf etwas richten; von etwas überzeugt werden
- das Gelaber (ugs): das Gerede, das Quatschen
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Guten Morgen!
Manuel:
[0:16] Guten Morgen! Cari, ich bin ganz aufgeregt.
Cari:
[0:22] Ja? Du bist aufgeregt?
Manuel:
[0:23] Ich sitze heute ausnahmsweise nicht an meinem Schreibtisch, sondern ich sitze in unserem neuen Studio/Büro und spreche in ein nagelneues Mikro und spreche ein bisschen leise und ganz nah am Mikro, weil ich mir Sorgen mache, dass dieser Raum noch viel zu sehr hallt.
Cari:
[0:45] Ja. Jetzt zeig uns mal den Hall.
Manuel:
[0:48] Hallo Echo, Echo, Echo, Echo, Echo, Echo.
Cari:
[0:53] Ja, wir haben ein neues Büro. Das, da wollte ich gleich auch noch drüber sprechen, das neue Büro ist einfach schön, Manuel, ich freue mich. Wie geht es dir heute Morgen? Was ist dein Gemütszustand?
Manuel:
[1:07] Ich bin heute Morgen schon um sieben Uhr hier angekommen, weil wir auf eine Lieferung warten. Vielleicht klingelt es gleich und dann muss ich eine Möbellieferung annehmen. Und ich muss sagen, es ist natürlich schwierig, sich um sechs Uhr aus dem Bett zu quälen, aber wenn man das dann gemacht hat und geduscht hat und gefrühstückt hat und dann um 6:45 Uhr mit dem Fahrrad durch das sommerliche Berlin radelt, dann fühlt man sich frei und glücklich.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
291: Wir erstatten eine Anzeige
"Die Polizei, dein Freund und Helfer", war zumindest früher mal ein geläufiger Spruch, der leider nicht immer und für alle Menschen wahr ist. In dieser Episode erzählen wir euch von unseren Kontakten mit der Polizei. Da Caris Fahrrad vor einigen Tagen geklaut wurde, nutzen wir die Gelegenheit und erstatten gemeinsam mit euch eine Anzeige auf der "Internetwache" der Polizei Berlin. Außerdem: Manuel muss ein Bußgeld zahlen, weil er sein Handy beim Fahrradfahren benutzt hat. Und: Eine Podcast-Empfehlung für alle "die Ärzte"-Fans.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Thema der Woche: Eine Anzeige bei der Polizei machen
- Berlin: Nicht einmal die Hälfte der Straftaten aufgeklärt (Berliner Morgenpost)
- Gewusst wie: Online Anzeige erstatten (Stiftung Warentest)
Empfehlung der Woche: Diese eine Liebe - 40 Jahre Die Ärzte
- Diese eine Liebe - 40 Jahre Die Ärzte (ARD Podcast)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Hautkrebsvorsorge: regelmäßige Untersuchung beim Arzt, um Hautkrebs früh erkennen zu können
- das Muttermal: angeborener brauner oder dunkelroter Fleck auf der Haut
- die Anzeige: Meldung einer Straftat bei der Polizei
- eine Anzeige erstatten: eine Straftat bei der Polizei melden
- die Polizeiwache: Dienststelle der Polizei
- der Streifenwagen: Auto, mit dem die Polizei fährt
- geschädigt werden: wenn einem ein (körperlicher oder sachlicher) Schaden zugefügt wird
- der Täter: Person, die eine Straftat begangen hat
- die Rahmennummer: Nummer, die auf dem Rahmen eines Fahrrads steht
Sponsor
- Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Guten Morgen.
Manuel:
[0:17] Guten Morgen. Wie geht's, wie steht's?
Cari:
[0:21] Manuel, erinnerst du dich noch daran, dass ich früher immer mitgesungen habe beim Intro?
Manuel:
[0:27] Was heißt früher? Das machst du von Zeit zu Zeit immer noch, oder nicht?
Cari:
[0:30] Ja, ich bin ruhiger geworden, Manuel.
Manuel:
[0:33] So als Mensch generell.
Cari:
[0:34] Ich bin älter geworden, ja. Es ist vorbei, die gute Laune. Wir bewegen uns jetzt auf die Vierzig zu, auch du demnächst, Manuel. (Moment.) Bist du schon nervös?
Manuel:
[0:45] Ich bin Anfang dreißig.
Cari:
[0:47] Na ja, also … (Immer noch.) Ich weiß nicht, ob das ein Geheimnis ist, aber du wirst bald fünfunddreißig.
Manuel:
[0:53] Ja, also bin ich noch Anfang dreißig und demnächst dann Anfang, Mitte dreißig.
Cari:
[0:59] Gut, da können wir dann ja noch mal in einem Monat drüber sprechen, wie dein Gefühl sich dann verändert hat.
Manuel:
[1:05] Demnächst kann ich alle zwei Jahre eine Hautkrebsvorsorge machen und die Krankenkasse bezahlt es. Das wird nämlich erst ab fünfunddreißig Jahren übernommen. Also es gibt auch Vorteile.
Cari:
[1:18] Ist auch geil, dass du so was weißt. Du bist genau der Typ, der so was weiß. Ich bin eher so, ich habe letztens mal geguckt, welche Vorsorgetermine muss man machen mit so und so viel und so und so viel? Janusz weiß das natürlich gar nicht und der geht nur zum Arzt, wenn ich ihm das sage, wenn ich ihn anbettle, dass er endlich zum Arzt geht. Du weißt das natürlich schon vorher, vielleicht kannst du ja mal mit deinem Vater darüber sprechen, was man so für Termine machen muss.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
290: Platzangst in Barcelona
Wir sind zurück aus Barcelona und debattieren die Vor- und Nachteile der Stadt in Katalonien: Während Manuel von magischen Stadtteilen, lokalen Läden und der Nähe zum Meer begeistert war, war Cari von Krach und fehlendem Platz genervt. Außerdem: In Deutschland gibt es ab nächster Woche das sogenannte "9-Euro-Ticket" zu kaufen, mit dem man ab Juni für sehr wenig Geld den Nahverkehr nutzen kann.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Das ist schön & das nervt: Barcelona
- Agoraphobie (Wikipedia)
- Klaustrophobie (Wikipedia)
Darüber redet Deutschland: 9-Euro-Ticket
- 9-Euro-Ticket (Bahn.de)
- Deutsche Bahn kündigt Verkauf des 9-Euro-Tickets ab 23. Mai an (rbb24)
- Das 0-Euro-Ticket wird es in Berlin nicht geben (Berliner Morgenpost)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Trott: immer gleicher, eintöniger Ablauf; leicht abwertend
- die Meinungsverschiedenheit: unterschiedliche Meinungen zu etwas haben
- die Platzangst: Angst vor weiten Plätzen; umgangssprachlich auch Angst vor engen und überfüllten Räumen
- überlaufen sein: von zu vielen Menschen genutzt
- überwintern: den Winter an einem vor Kälte geschützten Ort verbringen
- etwas eintüten: etwas festlegen oder abmachen
- der Nahverkehr: Eisenbahn- und Fahrzeugverkehr über kürzere Entfernungen
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Guten Morgen, lieber Manuel.
Manuel:
[0:19] Guten Morgen, liebe Cari. Zurück aus Berlin melden wir uns nach einer kleinen Podcast-Pause. Für mich hat sich das ganz komisch angefühlt, dass wir, also dass eine Woche jetzt vergangen ist seit der letzten Episode.
Cari:
[0:34] Echt? Ja, ich bin so im, also, ich kriege das gar nicht mehr mit, Manuel. Wir haben so viel Action erlebt in den letzten Tagen, dass … Ich bin so richtig, ja, ich bin aus meinem Alltag herausgerissen und deswegen ist das auch … Wir nehmen ja heute an einem anderen Tag auf als sonst. Ich bin gar nicht mehr in meinem ganz normalen Trott, Manuel.
Manuel:
[0:58] Es ist alles durcheinander.
Cari:
[1:01] Ja. Das ist übrigens ein schönes Wort, "Trott". Wenn alles im Trott ist, dann ist es so alles normal, so seinen … man hat so seinen normalen Alltag, seinen normalen … mir fallen die Worte nicht ein. Manuel, ich habe heute schlecht geschlafen. Ich muss es gleich sagen: Ich habe heute sehr schlecht geschlafen, nur vier Stunden und ich bin noch sehr müde.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
289: Tun wir genug?
Am 8. Mai vor 77 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Bundeskanzler Olaf Scholz hielt dieses Jahr eine TV-Ansprache zu diesem Anlass, in der es vor allem um Russland und den Krieg in der Ukraine ging. Wir sprechen über Scholz' Rede und über die aktuellen Verhältnisse in Russland und Putins Propaganda. Außerdem: Der Eurovision Song Contest und was wir mit den Easy Languages Teams in Barcelona machen.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Intro
- Eurovision Song Contest (Official Website)
- Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga (IMDB)
Easy Languages Co-Producer-Training in Barcelona
- Easy Languages Channels & Teams
- Mit der Monsterkarre in Spanien (Easy German Podcast 288)
Thema der Woche: Ende des Zweiten Weltkriegs vor 77 Jahren und Propaganda in Russland
- Scholz-Rede zum 8. Mai: "Angst darf uns nicht lähmen" (SPIEGEL)
- Ansprache von Kanzler Scholz zum Gedenken an das Kriegsende 1945 und zum Krieg gegen die Ukraine (YouTube)
- Wladimir Putins 9. Mai: Wie die Vergangenheit in Russland zur Gegenwart gemacht wird (ZEIT)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Polyglot: jemand, der mehrere Sprachen spricht
- das Schlamassel: Missgeschick, Unglück
- die Neujahrsansprache: Rede des Staatsoberhaupts zum neuen Jahr, die im Fernsehen übertragen wird
- die Propaganda: bewusste Verbreitung politischer Ideen und Informationen mit dem Ziel, Menschen in bestimmter Weise zu beeinflussen
- völkerrechtswidrig: gegen das internationale Völkerrecht verstoßend
- der Angriffskrieg: Krieg gegen einen anderen Staat, der ohne legitimen Anlass gestartet wird
- der Feiertag: jährlich wiederkehrender Gedenktag, an dem nicht gearbeitet wird
Sponsor
- NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu bekommen!
Transkript
Intro: Eurovision Song Contest
Cari:[0:15] Buenos días, Manuel!
Manuel:
[0:17] Buenos días, Cari! Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Reise-Episode, wir sind noch immer in Barcelona. Und bevo… (Barcelona.) Barcelona. Und bevor du gleich noch mal erklärst, was wir hier machen: Mir ist heute Morgen aufgefallen, dass am Samstag, wenn diese Episode erscheint, der Eurovision Song Contest stattfindet. Und ich erinnere mich, dass wir schon letztes Jahr Kommentare bekommen haben: "Warum habt ihr nicht über den ESC — wie die Kenner diesen Contest nennen — gesprochen?" Und leider sind wir nicht vorbereitet und werden auch am Samstag keine Zeit haben, dieses Event zu schauen, aber es spielt eine sehr große Rolle in Europa und manchen anderen Ländern. Und wir wollen nächstes Jahr vielleicht darüber sprechen, wenn ihr uns rechtzeitig erinnert. Also liebe Eurovision-Song-Contest-Fans, macht euch mal einen Reminder, so einen Monat vorher am besten, und erinnert uns daran und dann organisieren wir das, dass wir uns dann auch damit beschäftigen und das anschauen und dann im Podcast darüber sprechen.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
288: Mit der Monsterkarre in Spanien
Wir sind mit unserem Team in Spanien und nutzen die Gelegenheit, euch die Menschen hinter Easy German und Easy Languages vorzustellen. Dabei erfahrt ihr, wie lange Produktion und Schnitt unserer Videos und Podcast-Episoden dauern, warum wir einen Didaktiker im Team haben und wie Easy Languages entstanden ist.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Das Easy German Team stellt sich vor
- Easy German Team
- Easy Languages Team
- Wo ist Justyna 1: Prepositions: in, an, auf, unter, über, vor... (Easy German)
- Wo ist Justyna 2: German Prepositions with Dative and Accusative (Easy German)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Entwurf: Modell oder Idee, wie etwas aussehen soll
- die Ausschreibung: öffentliches Angebot oder Aufforderung, z.B. für einen Job oder einen Wettbewerb
- wie die Faust aufs Auge passen (ugs): perfekt zusammenpassen
- der Schnitt: wenn eine Audio- oder Videodatei in einem Programm bearbeitet wird
- der Versprecher: unbeabsichtigter Fehler, der beim Sprechen passiert
- der Räusperer: schwaches Husten, um den Hals frei zu machen
- die Karre (ugs): umgangssprachlich für Auto, oft abfällig
- der Geländewagen: robustes Auto, mit dem man auch auf schwierigem Gelände fahren kann
- mit dem Auto liegen bleiben: wenn das Auto während der Fahrt kaputtgeht und man nicht mehr weiterfahren kann
- der Papierkram: jegliche Büroarbeit, die mit schriftlichen Dingen zu tun hat, z.B. Briefe schreiben oder Verträge abschließen
Transkript
Intro
Manuel:[0:18] Hallo und herzlich willkommen zu einer besonderen Ausgabe des Easy German Podcasts. Wir sind auf Reise, und zwar sind wir auf einer ganz besonderen Reise. Wir sind nämlich, ja, eigentlich zum ersten Mal, kann man sagen, mit dem Easy German Team und dem Easy Languages Team auf einer Reise. Wir nennen das … wie nennen wir das, Chris?
Chris:
[0:46] Das ist unser Team Retreat.
Manuel:
[0:48] Das ist unser Team Retreat, genau. Wir sind auf einem Team Retreat, fast das ganze Team ist dabei. Und heute wollen wir euch einmal einen kleinen "behind the scenes"-Blick, einen Blick hinter die Kulissen geben und euch mal unsere Teammitglieder vorstellen. Unser Team ist ja wirklich sehr gewachsen in den letzten zwei Jahren, kann man sagen, und ich werde heute mal mit allen unseren Teammitgliedern hier sprechen und sie einfach ein bisschen befragen, was sie so machen, was ihre Rolle ist bei uns.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
287: Hunde, Katzen und Schwarze Mambas
Wir sprechen über Haustiere in Deutschland, unsere persönlichen Lieblingstiere und lustige (und gefährliche) Tierbegegnungen. Mit dabei: Hunde, Katzen, Elefanten, Geckos, Adler und die gefährlichste Schlange der Welt.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Tiere
- Anzahl der Haustiere in deutschen Haushalten nach Tierarten in den Jahren 2000 bis 2021 (Statista)
- Warum muss man für Hunde Steuern zahlen - für Katzen aber nicht? (finanzen.net)
- Peter Singer: Animal Liberation. Die Befreiung der Tiere (Goodreads)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Haustier: Tier, das bei Menschen im Haushalt lebt
- das Meerschweinchen: kleines Nagetier, das aus Südamerika stammt
- das Aquarium: Glasbehälter, der komplett mit Wasser gefüllt ist und in dem Wassertiere und -pflanzen gehalten werden
- das Terrarium: Glasbehälter mit wenig oder gar keinem Wasser, in dem verschiedene Tiere gehalten werden
- die Hundesteuer: Steuer, die man zahlen muss, wenn man einen Hund zu Hause hält
Transkript
Intro
Manuel:[0:23] Ja, herzlich willkommen beim Easy German Podcast aka Tiergeräusche von Carina Schmid.
Cari:
[0:30] Ja, ich habe dich jetzt gerade begrüßt in meiner neuen Sprache, die Tiergeräusche-Sprache.
Manuel:
[0:35] Das ist fantastisch, das ist ein sehr, sehr schöner Einstieg. Ich glaube … brauchen wir gar kein großes Intro, brauchen wir gar keine große Vorbereitung, ihr wisst, worum es heute geht. Wir haben heute das folgende …
Thema der Woche: Tiere
Manuel:[0:54] Tiere. Es geht heute um Tiere und vielleicht als kleines Vorwort möchte ich erzählen, wie wir auf dieses Thema gekommen sind.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
286: Janusz im Schlaflabor
Janusz hat eine Nacht in einem Schlaflabor verbracht und erzählt uns von seinen Erlebnissen dort. Cari empfiehlt eine Kurz-Doku über die Propaganda und Unterdrückung von Protest in Russland. Dann beantworten wir — kurz vor unserer eigenen Barcelona-Reise — eure Fragen zum Thema Reisen: Welches Vokabular braucht man im Hotel? Und wie fühlen wir uns vor und nach einer längeren Reise?
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Empfehlung der Woche
- STRG_F: Gegen Putin: So gefährlich ist Protest in Russland (YouTube)
Ausdruck der Woche: Wie die Faust aufs Auge passen
- Wie die Faust aufs Auge passen – oder doch nicht? (redensarten.net)
Eure Fragen zum Thema Reisen
- Maribel aus Spanien fragt: Welche Vokabeln sind wichtig, wenn man am Empfang eines Hotels arbeitet?
- German Hotel Vocabulary (Super Easy German 186)
- Patricia aus Portugal fragt: Wie fühlen wir uns, wenn wir von einer langen Reise zurückkommen?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Schlaflabor: medizinische Einrichtung für Untersuchungen, bei denen die Patienten schlafen
- das Wehwehchen: kleines Leiden, das meistens nicht ganz ernst genommen wird
- die Schlafapnoe: Erkrankung, bei der die Atmung während des Schlafens mehrere Male kurz aussetzt
- die Faust: zusammengeballte Hand
- die Augenhöhle: Knochen um das Auge herum, der wie eine Höhle geformt ist
- der Wucher: überteuerter, unverhältnismäßiger Preis
- die Faustregel: grobe Regel, nach der man sich richten kann
- die Vorfreude: wenn man sich schon auf etwas freut, was noch kommt
Sponsor
- Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Dzień dobry!
Manuel:
[0:16] Buenos días! (Buongiorno!) Wie geht's, wie steht's?
Cari:
[0:21] Ça va bien.
Manuel:
[0:23] Fangen wir heute interkulturell an. Das könnte daran liegen, dass wir auf eine Reise gehen.
Cari:
[0:29] Ja, ich dachte, wir machen jetzt so eine Challenge: In wie vielen Sprachen können wir "Guten Morgen" sagen?
Manuel:
[0:34] Haben wir schon mal gemacht, diese Challenge. (Okay.) Sind nicht so weit gekommen, das weiß ich noch.
Cari:
[0:40] Manuel, ich bin total aufgeregt. Wir gehen morgen auf eine Reise, wie du gesagt hast. Wo fahren wir hin?
Manuel:
[0:47] Nach Barcelona. Nach … beziehungsweise erst mal in die Nähe von Barcelona, aber dann auch noch in die Stadt Barcelona, Spanien.
Cari:
[0:56] Kannst du das noch mal aussprechen?
Manuel:
[0:59] Also, ich habe ja Spanisch in Lateinamerika gelernt, deswegen würde ich es nicht so aussprechen, aber ich glaube, mit spanischem Akzent sagt man Barcelona.
Cari:
[1:12] Barcelona. (Genau.) Ja, du, ich habe vor zehn Tagen angefangen Spanisch zu lernen. Ich kann jetzt auch schon einiges sagen, ich … Mein Ziel war eigentlich, in Spanien dann schon die, also fast alle A1-Vokabeln zumindest passiv gehört zu haben. Hat aber nicht geklappt, ich habe nur ein Viertel geschafft.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership