Podcast Episodes
Select an episode to view the show notes or leave a comment.
About the Podcast • How to Subscribe
Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der Woche • Empfehlungen der Woche • Lieder der Woche
239: From Janusz With Love
Vor zwei Wochen versprach Cari, einen Drucker zu verschenken, der in ihrem WLAN nicht funktionierte. Heute hört ihr in unserer Reportage, wie die Übergabe an seine neue Besitzerin abgelaufen ist. Außerdem empfehlen wir euch einen Podcast über den Wirecard-Skandal und ein Filmportal, für das man lediglich einen Bibliotheksausweis braucht.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Hausmitteilungen
- Easy Languages sucht neue Co-Producer und startet die Easy Languages Producers Academy
- Am Mittwoch, 10. November 2021, um 16 Uhr (Zeitzonenrechner) sind wir wieder live auf unserem YouTube-Kanal
Empfehlungen der Woche
- Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Spotify Original)
- filmfriend (Video-on-Demand-Plattform für Bibliotheken)
- DDR-Film von 1957: Berlin - Ecke Schönhauser...
Eure Fragen
- Jessica aus Tübingen fragt: Was bedeutet "ach du meine Güte"? Und warum steht auf der Kaufland-Tasche "ach du meine Tüte"?
- "Ach" Explained (Super Easy German 126)
- Steven aus England fragt: Cari hat "der Spannung wegen" gesagt — wann benutzt man eine solche Satzstellung?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Drucker: Gerät zum Drucken von Daten auf Papier | "Janusz schenkt Natasha seinen Drucker."
- das Unternehmen: wirtschaftlicher Betrieb/Arbeitsstätte | "Wirecard war ein großes deutsches Unternehmen."
- die Finanzaufsicht: Staatliche Behörde, die Firmen im Finanzbereich kontrolliert | "Die Finanzaufsicht hat zu spät bemerkt, dass bei Wirecard etwas falsch lief."
- die Bücherei, die Bibliothek: öffentlicher Ort, an dem man Bücher, Zeitschriften, CDs und DVDs ausleihen kann | "Die Bibliotheken in Berlin haben tolle digitale Angebote."
- die Güte: freundliche, wohlwollende und gutmütige Art | "Güte ist die Eigenschaft Gottes, nämlich die Liebe."
- die Tüte: Tasche aus Plastik, Stoff oder Papier | "Natasha trägt den Drucker von Janusz in einer IKEA-Tüte nach Hause."
- das Wortspiel: ähnliche Worte benutzen, um einen witzigen Effekt oder eine Doppeldeutigkeit zu erzielen | "'Ach du meine Tüte' ist ein Wortspiel mit dem Spruch 'Ach du meine Güte'."
- altmodisch : nicht mehr zeitgemäß | "Viele Sprüche von früher klingen heute altmodisch."
Werbung
- italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Hallo!
Manuel:
[0:17] Manuel!
Cari:
[0:21] Ja, schön, dass du dich selber begrüßt, Manuel.
Manuel:
[0:24] Guten Morgen, Cari.
Cari:
[0:25] Guten Morgen, Manuel.
Manuel:
[0:27] Wie geht es dir?
Cari:
[0:29] Gut, aber nicht erholt genug. Wir haben am Wochenende zu viel gearbeitet, und zwar haben wir Samstag Videos gedreht und Sonntag ein Video gedreht, sogar zusammen, Manuel.
Manuel:
[0:40] Jo, das können wir aber noch nicht verraten, oder? Weil wir produzieren gerade so ein bisschen vor … (Top Secret.) und das wird erst irgendwie in ein paar Wochen ausgestrahlt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Cari:
[0:52] Top Secret ist das, ein Weihnachts-Special oder … oder irgendwie so was. Ja, ich freue mich. Auf jeden Fall habe ich das Gefühl, ich habe das ganze Wochenende gearbeitet und brauche jetzt erst mal Wochenende. Wollen wir vielleicht direkt damit anfangen, dass ich wieder ins Bett gehe und du hier die Sendung alleine schmeißt?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
238: So 1 Pimmel
Das Wort "Pimmel" wird in der Regel hauptsächlich unter Grundschulkindern verwendet. Derzeit erfreut es sich auf Social Media und in den Straßen Hamburgs jedoch größter Beliebtheit. Was ist passiert? Nachdem sich ein Hamburger Politiker auf Twitter beleidigt fühlte, stellte er Strafanzeige gegen den Verfasser des Tweets. Die Polizei durchsuchte daraufhin die Wohnung dessen Ex-Freundin. Die meisten Hamburger fanden das alles etwas unangemessen und starteten eine kleine Rebellion…
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Ankündigung: Easy German LIVE am 10.11.2021 um 18 Uhr
Am Mittwoch, 10. November 2021, um 16 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem YouTube-Kanal.
- Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner
Intro: Wellnesshotels und schöne deutsche Städte
- German Hotel Vocabulary (Super Easy German 186)
- Warnemünde (Wikipedia)
- "Lonely Planet" preist Freiburg als Topreiseziel 2022 an (SPIEGEL)
- Visiting Freiburg (Easy German 313)
Darüber redet Deutschland: Pimmelgate
- Walulis Daily: Wie sich die Pimmel-Affäre immer weiter hochschaukelt (YouTube)
- Bild vom Plakat "DER PIMMEL" (Twitter)
- Streisand-Effekt (Wikipedia)
Ausdruck der Woche: Schlafende Hunde soll man nicht wecken
- Schlafende Hunde (Wikipedia)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- sich verstellen: sich anders verhalten, als man es normalerweise tut | "Es ist wichtig, sich nicht zu verstellen, um authentisch zu sein."
- die Zeitumstellung: die Uhr eine Stunde vor- (Sommerzeit) oder zurückstellen (Winterzeit) | "Letzte Woche gab es in Deutschland eine Zeitumstellung."
- der Pimmel: umgangssprachlich für "Penis", manchmal als Schimpfwort verwendet | "Der Politiker wurde auf Twitter als 'Pimmel' bezeichnet."
- der Innensenator: übernimmt die Aufgaben eines Innenministers für einen Stadtstaat | "Andy Grote ist Innensenator der Stadt Hamburg."
- heuchlerisch: unaufrichtig sein; nicht so handeln, wie man es von anderen erwartet | "Der Innensenator hat sich heuchlerisch verhalten."
- die Hausdurchsuchung: polizeiliche Durchsuchung eines Hauses mit dem Ziel, bestimmte Dinge zu finden | "Die Polizei führte eine Hausdurchsuchung durch, um den Computer zu finden, der für den Tweet benutzt wurde."
- unverhältnismäßig: nicht angemessen, zu stark | "Es ist unverhältnismäßig, wegen eines Schimpfworts eine Hausdurchsuchung zu machen."
- das Schimpfwort: Ausdruck, der als Beleidigung benutzt wird | "'Pimmel' ist ein kindliches Schimpfwort."
- das Paradebeispiel: Beispiel, das etwas besonders gut darstellt | "Das Pimmelgate ist ein Paradebeispiel für den Streisand-Effekt."
- schlafende Hunde wecken: etwas provozieren oder herausfordern | "Schlafende Hunde soll man nicht wecken, lass das mal lieber gut sein."
Transkript
Intro: Wellnesshotels und schöne deutsche Städte
Cari:[0:15] Kuckuck!
Manuel:
[0:16] Guten Morgen, Cari.
Cari:
[0:20] Manuel, da bist du ja wieder!
Manuel:
[0:22] Da bin ich wieder. Vielen Dank für eure tollen Episoden in meiner Abwesenheit. Sie waren sehr schön, ich habe sie sehr genossen.
Cari:
[0:30] Hast du sie im Urlaub gehört? (Selbstverständlich.) Und hattest du Angst, dass wir Scheiße bauen?
Manuel:
[0:36] Nee, überhaupt nicht. Ich habe das von vornherein gemerkt, dass ihr professionell herangeht an die Sache … (Wirklich?) und das da nichts schiefgehen kann. Ja. Ich muss auch sagen, ich habe wirklich … Ich weiß gar nicht mehr warum, aber irgendwie habe ich letztens noch mal darüber nach… Ach, ich weiß, genau. Und zwar, wo wir schon bei Urlaub sind: Ich war ja im Urlaub und war in einem Hotel, in einem Wellnesshotel. Das war ein Geschenk für meine Freundin.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
235: Drucker zu verschenken
Wir starten mit einer ganzen Reihe von Ankündigungen für alle, die Lust darauf haben, mit uns zusammenzuarbeiten. Dann widmen wir uns dem Thema Drucker — Manuel hasst sie zwar, will sich nun aber trotzdem einen kaufen. Schön hingegen finden wir eine App, die blinde und sehende Menschen zusammenbringt. Zu guter Letzt widmen wir uns einer Hörerfrage, und zwar der Frage, wie man "zwar" und "und zwar" richtig verwendet.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Hausmitteilungen: Ihr könnt mit uns arbeiten
- Neue part-time Jobs bei Easy German
- Easy Languages sucht neue Co-Producer und startet die Easy Languages Producers Academy
- Manuel möchte Klavier- und Gesangsunterricht in Berlin nehmen und freut sich über Empfehlungen per Email
Das nervt: Drucker und keinen Drucker haben
- HP Tango X Drucker
Das ist schön: Be My Eyes
- Be My Eyes — Bringing sight to blind and low-vision people
Eure Fragen
- Kuba aus Polen fragt: Wann und wie benutzt man "und zwar"?
- "und zwar" auf dict.cc
- Deutsch mit Rieke: Was bedeutet "zwar"? Der Unterschied zwischen "zwar... aber" & "und zwar" (YouTube)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Knies: Streit oder Meinungsverschiedenheit | "Gibt es Knies in der Familie?"
- der Aushilfsjob: Job, den man nur für eine bestimmte Zeit macht | "Wenn jemand ein paar Stunden in der Woche arbeitet, nennt man das Aushilfsjob."
- das Klavier: Musikinstrument mit schwarzen und weißen Tasten | "Manuel hat sich ein elektrisches Klavier gekauft."
- der Drucker: Gerät zum Drucken von Daten auf Papier | "Im Büro von Easy German steht ein Drucker."
- der Papierstau: wenn im Drucker Papier stecken bleibt | "Im Drucker gibt es immer Papierstau."
- sehbehindert: wenn man nicht mehr richtig sehen kann | "Mit Be My Eyes kann man Menschen helfen, die sehbehindert sind."
- zwar: leitet einen Widerspruch im Satz ein | "Cari liest zwar nur selten Bücher, aber dieses Buch fand sie gut."
- und zwar: ähnlich wie "genauer gesagt" | "Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn."
Transkript
Intro
Manuel:[0:19] Was kicherst du so?
Cari:
[0:20] Ich wollte warten, dass du diesmal zuerst sprichst, aber ich habe auch schon gehört, wie du so ansetzt und so … gemacht hast, aber dann ist nichts gekommen.
Manuel:
[0:30] Jedes Mal, wenn ich versuche, zuerst Hallo zu sagen, klappt das nicht, weil wir uns dann irgendwie ins Wort fallen, und dann muss ich das kompliziert beim Schneiden wieder reparieren, und deswegen warte ich lieber, bis du was sagst.
Cari:
[0:43] Okay. Hallo Manuel!
Manuel:
[0:45] Hallo Cari!
Cari:
[0:47] Dann machen wir das ab jetzt so. Das ist das ungeschriebene Gesetz, dass ich immer als erstes Hallo sage.
Manuel:
[0:53] Das finde ich gut, das vereinfacht. Wir könnten vielleicht den ganzen Podcast so vorplanen, dass das alles genau geskriptet ist, und dann kann nichts schiefgehen.
Cari:
[1:03] Ich rede immer zuerst. (Genau.) Ja, Manuel, ich habe gerade eine Stunde mit Mathias telefoniert. Nicht mit deinem Onkel Mathias, sondern mit Mathias aus Österreich.
Manuel:
[1:15] Die aber beide eine Gemeinsamkeit haben. Weißt du, welche es ist?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
234: Patientenstopp
Erinnert ihr euch an Manuels Frustration über ein nicht-zugestelltes UPS-Paket? Heute erfahrt ihr, wie er das Paket nach einer abenteuerlichen Verfolgungsjagd doch noch erhielt. Außerdem erzählt Manuel von seinen Erfahrungen beim Arzt. Cari hat einen grammatikalischen Fehler auf YouTube gemacht hat, der für Muttersprachler jedoch gar nicht wie ein Fehler klingt. Zuletzt sprechen wir über die neue Mini-Serie "The Billion Dollar Code", die im Berlin der 90er Jahre spielt.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro
- Redewendung: sich wie gerädert fühlen (GEOlino)
Follow-up: Manuel war beim Arzt
- Zum Arzt gehen in Deutschland (Easy German Podcast 110)
- TKKG (Wikipedia)
Follow-up: Cari hat einen Fehler gemacht
- How to Give Directions in German (Super Easy German 185)
- Präposition "gegenüber" (Duden)
- Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod: Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache (Goodreads)
- Mistakes Germans Make in German (Easy German 385)
Empfehlungen der Woche
- The Billion Dollar Code (Netflix)
- Video von Tim Pritlove (Twitter)
- Podcast: Terravision (CRE 222)
- 23 - Nichts ist so wie es scheint (IMDb)
- Inside WikiLeaks - Die fünfte Gewalt (IMDb)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- sich gerädert fühlen: sich völlig erschöpft oder müde fühlen | "Cari ist immer bis zwei Uhr morgens wach und fühlt sich morgens gerädert."
- sich echauffieren: sich aufregen | "Manuel hat sich über den Paketdienst echauffiert."
- die Verfolgungsjagd: jemandem oder etwas hinterherjagen | "Um an das Paket zu kommen, startete Manuel eine Verfolgungsjagd durch ganz Berlin."
- der Hausarzt: Arzt, der sich um allgemeine gesundheitliche Probleme kümmert | "Man sollte sich einen Hausarzt suchen, bevor man überhaupt krank wird."
- die Erkältung: körperlicher Infekt, bei dem man Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Gliederschmerzen hat | "Mit einer Erkältung soll man im Bett bleiben."
- die Sprechstunde: bestimmte Zeit, in der man ohne Termin zu jemandem (z.B. Arzt) gehen kann | "Ärzte (und viele Professoren) haben eine Sprechstunde."
- der Patientenstopp: wenn eine Arztpraxis keine neuen Personen mehr als Patienten aufnimmt | "Patientenstopp ist das Wort, das dir am Telefon gesagt wird, wenn du versuchst, in Berlin einen Arzttermin zu bekommen."
- der Grammatikfehler: etwas ist aus grammatikalischer Sicht nicht richtig | "Cari hat einen Grammatikfehler gemacht, weil sie in einem Satz den Genitiv und nicht den Dativ benutzt hat."
- das Verfahren: ein Gericht überprüft, ob etwas rechtmäßig ist oder nicht | "Am Ende der Serie erfährt man, welche Seite das Verfahren gewinnt."
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Manuel Popanuel.
Manuel:
[0:18] Cari Safari. Guten Morgen.
Cari:
[0:21] Bist du wieder fit?
Manuel:
[0:22] Ich bin wieder fit, ich bin wieder bei Energie und guter Laune. Allerdings huste ich noch sehr viel und werde mich heute sehr oft muten müssen, vermute ich, damit ich hier nicht die ganze Zeit unseren Zuhörer*innen und dir ins Ohr huste.
Cari:
[0:40] Immer schön in die Armbeuge husten.
Manuel:
[0:43] Genau. Ach ja.
Cari:
[0:46] Ja, Manuel. Ich habe mich heute wieder mit Ach und Krach aus dem Bett gequält …
Manuel:
[0:51] Erzähl.
Cari:
[0:52] Um hier früh am Morgen mit dir den Podcast aufzunehmen.
Manuel:
[0:56] 11:18 Uhr ist es jetzt.
Cari:
[1:00] Ich lebe gerade in einem selbstverschuldeten Jetlag. Ich komme einfach, ich kann nicht vor zwei Uhr einschlafen und bin dementsprechend immer müde morgens.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
232: Das deutsche Sozialsystem
Wer in Deutschland als Angestellte*r arbeitet, stellt fest, dass vom Lohn eine ganze Menge abgezogen wird, bevor das Geld auf dem Konto landet: Neben Lohnsteuer und Kirchensteuer werden auch Beiträge für die Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung fällig. So bleibt von einem Bruttogehalt von 2500 € netto zum Beispiel nur noch etwa 1700 € übrig. Was passiert mit diesem Geld? Manuels Onkel Mathias ist Sozialpädagoge und erklärt die wichtigsten Pfeiler des deutschen Sozialsystems.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Zu Gast: Mathias Salmann
- Der Fall der Mauer (Easy German Podcast 6)
Thema der Woche: Das deutsche Sozialsystem
- Sozialsystem (Wikipedia)
- Sozialversicherung in Deutschland (Bundesagentur für Arbeit)
- Brutto Netto Gehaltsrechner
- Lohnsteuer (Wikipedia)
- Kirchensteuer (Wikipedia)
- Krankenversicherung (Wikipedia)
- Unfallversicherung (Wikipedia)
- Pflegeversicherung in Deutschland (Wikipedia)
- Arbeitslosenversicherung (Wikipedia)
- Gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland (Wikipedia)
- Grundsicherung (Wikipedia)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Sozialsystem: regelt die soziale Absicherung der Bevölkerung | "Das deutsche Sozialsystem besteht aus verschiedenen Versicherungen und Steuern."
- die Lohnsteuer: Steuer auf das Gehalt von Angestellten | "Die Lohnsteuer wird von jedem Arbeitnehmer prozentual an den Staat gezahlt."
- die Krankenversicherung: Absicherung gegen Erkrankungen und Unfälle | "Der Beitrag für die Krankenversicherung wird jeden Monat von Johns Gehalt abgezogen."
- die Rentenversicherung: zahlt Geld, das man nach dem Arbeitsleben für den Lebensunterhalt erhält | "Die Rentenversicherung zahlt immer am Anfang des Monats Geld auf mein Konto."
- die Arbeitslosenversicherung: Geld, das eine Zeit lang ausgezahlt wird, wenn man den Job verliert | "Wenn John arbeitslos wird, bekommt er einen Teil seines Gehalts ausgezahlt und kann sich in der Zeit einen neuen Job suchen."
- das Bruttogehalt: gesamtes Gehalt ohne Abzüge | "Verhandlungen können dafür sorgen, dass sich das Bruttogehalt steigert."
- das Nettogehalt: Gehalt, das nach allen Abzügen übrig bleibt | "Das Nettogehalt ist kleiner als das Bruttogehalt."
- die Gehaltsabrechnung: Auflistung, wie viel Geld man für seine Arbeit bekommt und welche Abgaben man zahlen muss | "Auf der Gehaltsabrechnung sind ganz schön viele Abzüge."
- der Beamte: jemand, der im öffentlichen Dienst (z.B. Staat, Polizei oder Schule) arbeitet | "Mein Mann ist Beamter, weil er an der Universität arbeitet."
- der Selbstständige: jemand, der unabhängig für mehrere Personen oder Firmen gleichzeitig arbeitet | "Selbstständige müssen sich eine private Krankenkasse suchen."
Transkript
Zu Gast: Mathias Salmann
Manuel:[0:15] Hallihallo, hallöle! Heute leider ohne Cari. Hier spricht Manuel, Cari ist heute nicht dabei, sie kann heute nicht, aber dafür freue ich mich sehr, einen Gast zum zweiten Mal in diesem Podcast zu begrüßen, einen sehr besonderen Gast, und zwar meinen Onkel Mathias. Hallo Mathias.
Mathias:
[0:38] Hallo Manuel, ich grüße dich.
Manuel:
[0:40] Du warst in Episode 6 dieses Podcasts zum ersten Mal bei uns zu Gast. Damals haben wir mit dir über den Fall der Mauer gesprochen und über das Leben in Ost- und Westdeutschland. Und mittlerweile sind über zweihundert Episoden vergangen. Kannst du das glauben?
Mathias:
[0:58] Ja, ist eine schöne Erfolgsgeschichte.
Manuel:
[1:01] Ja, Mathias, wir stellen dich kurz vor: Also du wohnst … Du bist mein Onkel, du wohnst in Hamburg und beruflich bist du Sozialarbeiter und Sozialpädagoge. Was bedeutet das, was machst du genau?
Mathias:
[1:15] Genau, es gibt ja verschiedene Bereiche, in denen ich tätig sein könnte. Mein Gebiet ist die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen, also pädagogische Betreuung nennt sich das. Und die Leute, die ich unterstütze, haben entweder eine seelische, eine geistige oder eine körperliche Behinderung. Dazu mache ich noch für Menschen des Stadtteils, in dem ich arbeite, eine Sozialberatung.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
231: Hausaufgabenkontrolle-Kontrolle
Eine bunte Episode: Im Follow-up widmen wir uns noch einmal Manuels Spülmaschine und dem Unterschied zwischen "wenn" und "als". Dann geben wir euch ein kleines Update zu den Entwicklungen bei der Regierungsbildung in Deutschland. Für die echten Politik-Fans unter euch empfiehlt Cari eine Doku über den bekannten SPD-Politiker Kevin Kühnert. Zum Abschluss ärgert sich Manuel über einen neuen Trend bei Konsolenspielen, empfiehlt aber auch ein Spiel, dass diesem Trend trotzt…
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Ankündigung: Easy German LIVE am 13.10.2021 um 18 Uhr
Am Mittwoch, 13. Oktober 2021 um 18 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem YouTube-Kanal.
- Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner
Follow-up: Spülmaschinen
- Sendung mit der Maus: Wie funktioniert eine Spülmaschine? (YouTube)
- Website der Sendung mit der Maus (WDR)
Follow-up: "wenn" vs. "als" in der Vergangenheit
- WANN vs. WENN vs. ALS (Super Easy German 69)
Lied der Woche: A-N-N-A
- Freundeskreis - A-N-N-A (YouTube)
Darüber redet Deutschland: Sondierungsgespräche zwischen SPD, FDP und Grünen beginnen, CDU in der Krise
- MrWissen2Go: Cannabis-Legalisierung & Co.: Das passiert, wenn SPD, Grüne und FDP regieren (YouTube)
- Von „Realitätsverlust“ bis zur außergewöhnlichen „Leidensfähigkeit“: So blickt die Presse auf Laschets Rückzug in Raten (RND)
Empfehlung der Woche
- Doku: Kevin Kühnert und die SPD (ARD Mediathek)
- Jusos (Wikipedia)
Das nervt: Kein Split Screen bei modernen Spielen
- Nintendo Switch (Wikipedia)
Das ist schön: It Takes Two
- It Takes Two – Official Gameplay Trailer (YouTube)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Streitgespräch: ein Disput oder Konflikt | "Manuel hatte ein Streitgespräch mit dem Kundenservice von UPS."
- verschlafen sein: das Gefühl, nicht lange genug geschlafen zu haben | "Cari ist am frühen Morgen noch verschlafen."
- die Spülmaschine: Gerät in der Küche, dass die Teller und Tassen sauber macht | "Manuels neue Spülmaschine wurde bis in die Küche geliefert."
- die Hausaufgabe: Aufgabe, die Schüler*innen nach der Schule zuhause erledigen müssen | "Wir kontrollieren gerne eure Hausaufgaben."
- der Realitätsverlust: die Situation, in der man sich befindet, nicht mehr begreifen können | "Manch einer sagte, Armin Laschet habe Realitätsverlust."
- sich scheiden lassen: Eine Ehe auflösen. | "Das Ehepaar im Computerspiel will sich scheiden lassen."
- die Puppe: ein Spielzeug, das wie ein Mensch aussieht | "Im Spiel verwandelt sich das Ehepaar in Puppen."
Transkript
Intro & Ankündigung
Cari:[0:15] Guten Morgen. Na, Manuel?
Manuel:
[0:16] Guten Morgen. Wie ist die Lage?
Cari:
[0:21] Die Lage ist folgendermaßen: Du hast gerade ein Streitgespräch geführt mit DHL (UPS) und ich bin gerade auf … UPS, Entschuldigung, Entschuldigung.
Manuel:
[0:31] Wir wollen nicht die falsche Firma hier verunglimpfen.
Cari:
[0:35] Okay, also, du bist angepisst und ich bin verschlafen. (Jo.) Das ist unser Status am Morgen. Willkommen zu unserer Sendung!
Manuel:
[0:45] Die perfekte Zeit, um einen Podcast aufzunehmen.
Cari:
[0:48] Manuel, warum bist du angepisst? Kannst du das ganz kurz noch mal zusammenfassen?
Manuel:
[0:53] Ja, ich habe es gerade schon in unserem kleinen Vorgespräch ausführlich erörtert, das können unsere Mitglieder dann in der After-Show hören. Die Kurzfassung ist: Wir erwarten eine Lieferung, das ist ein Computer, nicht für mich, aber für eine unserer Mitarbeiterinnen. Und er kommt aber zu mir, aus logistischen Gründen. Und UPS hat nicht geklingelt, was ich hundertprozentig weiß, weil die Klingel funktioniert und ich quasi daneben saß, weil ich ja auf dieses Paket gewartet habe und hat dann trotzdem eine Nachricht geschickt: "Wir konnten sie leider nicht antreffen und versuchen es morgen erneut."
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
230: Alle wollen mehr davon
"Über Geld spricht man nicht", heißt es oft. Wir tun es trotzdem und sprechen in dieser Episode darüber, was uns Geld bedeutet und wie es unsere Leben geprägt hat. Während Cari sich im Alltag möglichst wenig mit dem Thema befassen möchte, liebt Manuel es, seine Finanzen genau zu tracken. Wie geht ihr mit Geld um? Erzählt es uns in unserer neuen Hausaufgabe.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Geld & Finanzen
- Eine kurze Geschichte der Menschheit (Goodreads)
- In den Job reingerutscht (Easy German Podcast 137)
- Der Zauberlehrling (Easy German Podcast 138)
- Vom Lkw-Fahrer zum Medienproduzenten (Easy German Podcast 160)
- YNAB - You Need A Budget
Eure Hausaufgabe
Wie geht ihr mit Geld um? Schickt uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm/hausaufgabe!
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Freiheit: uneingeschränkt und unabhängig sein | "Geld ermöglicht Freiheit."
- der Überfluss: mehr, als man braucht | "Menschen mit viel Geld leben im Überfluss."
- das Taschengeld: Geld, das man als Kind regelmäßig bekommt | "Cari hat als Kind Taschengeld bekommen."
- das Sparbuch: Heft, in dem alle Ersparnisse auf einem Konto dokumentiert werden | "Manuel hatte ein Sparbuch und hat darauf Geld gespart."
- die Rente: Geld, das man im höheren Alter regelmäßig ausgezahlt bekommt | "Mit 65 Jahren gehen viele Menschen in Rente."
- sparsam: nicht mehr ausgeben als nötig | "Wenn man sparsam ist, kauft man nur das, was man braucht."
- großzügig: spendabel sein | "Ich bin großzügig und bezahle das Essen für meine Freunde."
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Hey! Hello!
Manuel:
[0:17] Oh Gott, oh Gott, oh Gott, oh Gott, oh Gott!
Cari:
[0:18] Bonjour! Bienvenue. Wie geht es dir denn?
Manuel:
[0:22] Sind wir wieder auf der Kirmes heute? Eine Runde noch! Eine Runde Easy German Podcast! Und jetzt die nächste Runde! (Alle einsteigen!) Schneller!
Cari:
[0:34] Tütütütütüt, los geht's!
Manuel:
[0:38] Ja. Das ist sehr schön, dass wir hier mit so einer positiven und optimistischen Stimmung starten.
Cari:
[0:46] Ja, finde ich auch.
Manuel:
[0:47] Denn heute geht es um ein ernstes Thema.
Cari:
[0:51] Oh nein, echt?
Manuel:
[0:52] Es kommt sehr darauf an. Also dieses Thema kann von lustig bis traurig und ernst eigentlich alle Facetten beinhalten und es ist ein Thema, das schon sehr häufig auch angefragt und vorgeschlagen wurde. (Ah ja?) Ich glaube auch, dass wir gar nicht alles schaffen werden heute und dass uns dieses Thema noch mal begleiten wird, vielleicht mit einem spezifischen Fokus. Gefällt dir mein langes Vorwort? Vielleicht mache ich einfach zwanzig Minuten so ein Vorwort. Das Thema ist außerdem mysteriös.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
229: Hausaufgabenkontrolle
In der vergangenen Episode gab es eine Hausaufgabe — und ihr habt abgeliefert. Heute hören wir eure Sprachnachrichten und erklären einen beliebten Fehler: den Unterschied zwischen "als" und "wenn". Außerdem: Die neueste Aktion des Zentrums für Politische Schönheit und spektakuläre Nachrichten aus Manuels Leben.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Follow-up: Unsere Sprechgeschwindigkeit
- Gute Podcast-Apps (Übersicht)
Eure Hausaufgabe
- WANN vs. WENN vs. ALS (Super Easy German 69)
Manuels Spülmaschine
- Geschirrspüler im Test: Die besten Spülmaschinen (Stiftung Warentest)
- The Best Dishwashers (Wirecutter)
- Bauknecht BSFO 3O35 PF
Das ist schön: "Flyerservice Hahn"-Aktion vom Zentrum für Politische Schönheit
- Zentrum für Politische Schönheit (Wikipedia)
- Making Of "Flyerservice Hahn GmbH" (YouTube)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- nuscheln: undeutlich sprechen | "Wenn ich mit Freunden spreche, dann nuschel ich manchmal."
- der Wachdienst: die Aufgabe, etwas zu bewachen oder auf etwas aufzupassen | "Brian hört während seines Wachdienstes unseren Podcast."
- die Spülmaschine: Gerät, das dreckiges Geschirr sauber macht | "Manuels Spülmaschine ist kaputtgegangen."
- der FI-Schalter: Sicherung, die bei Überlastung den Strom unterbricht | "Der FI-Schalter ist immer wieder herausgesprungen."
- der Eliminierungsprozess: ein Ausschlussverfahren | "Ich habe im Eliminierungsprozess alle Geräte in der Wohnung abgesteckt und dann wieder eingesteckt."
- der Wahlkampf: die Zeit, in der politische Parteien vor einer Wahl für sich werben | "Im Wahlkampf hängen überall Plakate der Parteien."
- verteilen: etwas an verschiedenen Orten platzieren | "Viele Parteien verteilen Flyer in ihren Bezirken."
- auf etw. hereinfallen: durch einen Trick getäuscht werden | "Sie hat nicht gemerkt, dass etwas nicht stimmte, und ist auf den Trick hereingefallen."
Werbung
- italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Hallo!
Manuel:
[0:16] Guten Morgen!
Cari:
[0:17] Na, Manuel?
Manuel:
[0:19] Na, Cari? Wie ist die Lage?
Cari:
[0:21] Sehr gut, wir sind zurück in Berlin.
Manuel:
[0:25] Dickes B oben an der Spree.
Cari:
[0:28] Wir sind wieder in Berlin. Wir haben gestern die Sachen ausgeräumt. Ich muss ja gleich das Auto wegbringen! Gut, dass ich daran noch gedacht habe. (Ja.) Wir haben unseren Mietwagen leer geräumt, die Sachen in unsere Wohnung geschmissen und sind direkt zu einem Kindergeburtstag gefahren. (Ja.) Und der ist dann noch ausgeartet und wir sind erst nachts, Mitternacht nach Hause gekommen und ja. Seitdem … Also wir haben noch gar nichts wirklich ausgepackt, Manuel. Heute Morgen sind wir mit einem Kater aufgewacht und jetzt rede ich mit dir. So ist mein Einstieg in Berlin.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
228: Euer Feedback
Vor einigen Wochen baten wir euch, einen Survey zu verschiedenen Aspekten unseres Podcasts auszufüllen. In dieser Episode erfahrt ihr die Ergebnisse der Umfrage. Einen Vorschlag setzen wir sofort um: Erklärungen zu besonders wichtigen Vokabeln findet ihr nun in den Show Notes. Und damit ihr in Zukunft nicht nur das Hören, sondern auch das Sprechen mit uns üben könnt, starten wir ein neues Segment.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro
- Jürgen von der Lippe - Guten Morgen liebe Sorgen (YouTube)
- Frisch an die Arbeit (ZEIT Podcast)
Euer Feedback
- Ergebnisse der Easy German Podcast Umfrage 2021 (PDF)
Hausaufgabe
Wo hört ihr unseren Podcast? Schickt uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm/hausaufgabe!
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Umfrage: eine Befragung einer größeren Anzahl von Menschen | "Dreihundert Leute werden die Umfrage ausfüllen."
- die Prozentangabe: eine Zahl, die in % ausgedrückt wird | "Es kommen jetzt viele Prozentangaben, aber ihr könnt mitlesen."
- der Seelenbalsam: etwas, das einem seelisch gut tut oder die Laune verbessert | "Ihr seid mein abendlicher Seelenbalsam."
- abfragen: eine Information durch Fragen herausfinden | "Wir haben die Segmente und Features des Podcasts abgefragt."
- der Musikgeschmack: die Musik, die ein bestimmter Mensch mag | "Cari und Manuel haben einen unterschiedlichen Musikgeschmack."
- die Werbung: bezahlte Botschaft für das Produkt einer Firma | "Werbung hilft uns, unser Projekt zu finanzieren."
- der Vorschlag: eine Idee, was man (anders) machen könnte | "Wir haben viele Vorschläge von unseren Hörer*innen bekommen."
- die Hausaufgabe: eine Aufgabe, die Schüler*innen zuhause erledigen müssen | "Zu manchen Themen gibt es in zukunft eine kleine Hausaufgabe."
- verbessern: etwas besser machen, als vorher | "Was ist gut und was können wir noch verbessern?"
- das Gemeinschaftsprojekt: ein Projekt, an dem viele Menschen beteiligt sind | "Unser Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt mit unserer Community."
- die Bestätigung: die Anerkenntnis, etwas richtig zu machen | "Das Feedback hat uns auch noch mal eine Bestätigung gegeben."
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Guten Morgen, liebe Sorgen!
Manuel:
[0:19] Seid ihr auch schon alle da? (Ja.) Ja. (Das ist ein Lied.) Ein sehr bekanntes Lied, von dem niemand den Text weiß, nur die ersten zwei Zeilen.
Cari:
[0:29] Wie geht es dir, Manuel?
Manuel:
[0:31] Mir geht es sehr gut, danke der Nachfrage. Und wie geht es dir?
Cari:
[0:35] Mir geht es auch gut. Ich bin gestern neun Stunden Auto gefahren. (Ach Gott.) Weißt du, ich habe … das … Ich bin ja eigentlich kein Auto-Fan und lange Autofahrten mag ich gar nicht, da werde ich immer müde, also sowohl beim Fahren als auch beim Danebensitzen, aber gestern ist mir ein echter Lifehack aufgefallen. Und zwar ist mir das nie … Ich habe das mal bei, glaube ich, bei Klaus gehört, dass er das macht, und da dachte ich, das ist doch gar nicht so sinnvoll. Und zwar hört er nicht im Auto über seine Autolautsprecher, sondern über AirPods oder über Kopfhörer hört er dann Podcasts oder Musik. Und ich dachte: Ja, das ist ja eigentlich irgendwie komisch, weil dann bist du ja in deinem eigenen Raum noch mal im Auto drin und außerdem hörst du den Verkehr nicht so gut. Und dann habe ich das aber ausprobiert und dachte: "Wow! Das ist eine total neue Erfahrung des Autofahrens", weil plötzlich konnte ich mich total gut konzentrieren, einfach nur dadurch, dass ich das Gefühl hatte, ich bin für mich selbst. Ist das nicht komisch?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
227: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen
Am Sonntag war Bundestagswahl. Während Cari vorab per Briefwahl gewählt hatte, war Manuel persönlich im Wahllokal und musste — wie viele Berliner — länger in der Schlange warten. Da die Wahl in diesem Jahr so spannend wie schon lange nicht mehr war, haben wir eine besondere, zweiteilige Podcast-Episode für euch: Am Sonntagabend haben wir zunächst gemeinsam Fernsehen geschaut und unsere Reaktionen auf die ersten Prognosen und Hochrechnungen festgehalten. Am Montag haben wir uns dann das (vorläufige) Wahlergebnis angeschaut und gemeinsam überlegt, wie es nun weitergeht — denn wer Bundeskanzler wird, steht noch immer nicht fest.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Bundestagswahl 2021
- Bundestagswahl 2021: Ergebnis
- Große Koalition, Ampel oder Jamaika? Mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl 2021
- Diskussion um Laschets Wahlzettel: Gültig oder ungültig? (Tagesschau)
- "Elefantenrunde": "Berliner Runde" mit den Spitzenvertretern der Parteien zur Bundestagswahl 2021 (YouTube)
- Minderheitsregierung (Wikipedia)
Werbung
- NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu bekommen!
Transkript
Bundestagswahl 2021
Cari:[0:15] Hallo!
Manuel:
[0:16] Guten Abend, Cari.
Cari:
[0:18] Guten Abend, Manuel. So offiziell.
Manuel:
[0:21] Ja, es ist eine besondere Aufnahme, denn normalerweise liege ich um diese Zeit auf der Couch, denn es ist Sonntag, der 26. September 2021. Und wir nehmen heute auf, weil ein besonderer Tag ist, denn die Bundesrepublik Deutschland wählt. Oder hat gewählt.
Cari:
[0:44] Manuel, ich bin so aufgeregt. In diesen Minuten entscheidet sich das Schicksal der Bundesrepublik. Und wir nehmen heute extra früher auf, damit ihr … Ihr könnt das nicht live hören, aber ihr werdet unsere Live-Reaktionen mitbekommen. Manuel, in neun Minuten wird es die ersten Prognosen geben. Es ist jetzt zehn … neun Minuten vor 18 Uhr und ich bin total aufgeregt. Ich habe mir für Nervosität hier schon meinen Lieblingslikör eingeschüttet und sitze gerade hier im Sonnenuntergang auf einer kleinen Veranda in Frankreich.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
226: 15 Jahre Easy German
2006 in Münster: Janusz leitet eine Medien AG an einem Gymnasium in Münster. Simon ist dort Schüler sucht ein Projekt für seinen Literaturkurs. Gemeinsam mit einer weiteren Schülerin beschließen die beiden, einen Video-Sprachkurs zu drehen und dafür fremde Menschen auf der Straße anzusprechen. 15 Jahre später ist Simon, der die ersten fünf Episoden von Easy German moderierte, bei uns zu Gast im Podcast. Gemeinsam rufen wir Janusz an und sprechen über die Anfänge des Projekts. Und über Bienen.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Zu Gast: Easy German Moderator #1 - Simon Bachmann
- Saying Hello in Germany (Easy German 1)
- Asking people for directions in German (Easy German 2)
- Beringstraße (Wikipedia)
Bienen
- Prachtbienen (Wikipedia)
Werbung
- NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit vier zusätzlichen Monaten und einem riesigen Rabatt zu bekommen!
Transkript
Action, Action, Action
Cari:[0:15] Kuckuck! (Hallo Cari!) Hi Manuel, wie geht es denn dir heute?
Manuel:
[0:19] Sehr gut, wie geht es dir? Wie ist das Leben in Frankreich?
Cari:
[0:24] Ja, du, ich, mir geht es gut. Ich sitze wieder auf der Terrasse, diesmal so halb unter dem Dach, denn es regnet. Isi kommt gerade aus dem Haus und ich esse noch Milchreis, veganen Milchreis. Ja.
Manuel:
[0:38] Schöne Grüße.
Cari:
[0:39] Isi, liebe Grüße von Manuel, wir nehmen gerade Podcast auf. (Liebe Grüße!) Isi winkt dir, das kannst du aber nicht sehen. Manuel, wir hatten heute richtig Action, Action, Action. Im Urlaub ist es ja immer schön, wenn etwas Außergewöhnliches passiert, dann haben alle was zu lachen. Und zwar haben wir Janusz heute aus Versehen in der Küche eingesperrt. Ich habe einfach die Tür zugemacht, weil Janusz wollte laut YouTube hören und ich wollte aber meine Ruhe haben, und dann ging die Tür einfach nicht mehr auf.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
225: Wie Gott in Frankreich
Alles beim Alten im Easy German Podcast: Während Cari und ihre Familie in Frankreich am Pool sitzen, ärgert sich Manuel in Berlin über schlechtes Internet und fehlende Fahrradwege. Immerhin bekommt letzteres Thema dank des Satirikers Jan Böhmermann gerade viel Aufmerksamkeit. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema "Nationalstolz", denn unsere Hörerin Angie fragt: "What makes you proud to be a German?"
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Ausdruck der Woche: Wie Gott in Frankreich leben
Eure Fragen
- Angie aus den USA fragt: Was macht euch stolz, Deutsche zu sein?
- Are you proud to be German? (Easy German 233)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Das nervt (I): Langsames Internet
Das nervt (II): Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?
- Jetzt schon Wahlsieger: das Auto! (ZDF Magazin Royale)
- Jan Böhmermann - "Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?" (YouTube)
Werbung
- italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt!
Transkript
Intro: Urlaub von Cari und Janusz
Manuel:[0:15] Guten Morgen, Cari.
Cari:
[0:16] Hallihallo.
Manuel:
[0:17] Hallihallo. (Na?) Was macht das Leben in Frankreich?
Cari:
[0:21] Ja, ich bin hier gerade rausgegangen, da hat es geregnet. Und jetzt gerade, als die Musik kam vom Podcast, da kam die Sonne raus. Schau mal, Manuel, ist das nicht schön?
Manuel:
[0:31] Das ist ja fantastisch. (Ja.) Und was gibt es Neues zu berichten?
Cari:
[0:35] Wenn der Podcast startet, scheint auch die Sonne. Ja, was erleben wir hier? Wir haben uns elektrische Fahrräder geliehen, du weißt ja, dass Janusz ein großer Fan ist von E-Bikes. Und zu seinem großen Glück hat er wohl glücklicherweise ein frisiertes E-Bike erwischt, das ist eine interessante Vokabel. Es gibt ja so ein Limit bei den E-Bikes, die sind, man sagt auf Deutsch "gedrosselt", das heißt, sie können maximal 25 Kilometer pro Stunde fahren. Und wenn man etwas frisiert, dann heißt das, dass man diese Drosselung umgeht. Das heißt, mit diesem Fahrrad, das Janusz hat, das ist eigentlich wie ein Moped, man kann sogar Gas geben. Man muss nicht mal treten und kann superschnell damit fahren. Und damit sind wir gestern ordentlich hier durch die Felder geheizt.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
224: Das Cari-und-Janusz-Sticker-Set
Nach dem Angela-Merkel-Sticker-Set präsentieren wir euch heute einen neuen Download: Das Cari-und-Janusz-Sticker-Set, basierend auf unserem Video zu den wichtigsten Gestiken und Ausdrücken im Deutschen . Vielen Dank an Klaus für die gute Arbeit! Außerdem im Programm: Wann sagt man etwas "auf Neudeutsch"? Warum ist die Rolle des Vizekanzlers in Deutschland nicht so wichtig? Was bedeutet das "tag" in Bundestag? Und warum trendet in Deutschland gerade ein Laschet-Interview mit zwei Kindern?
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Ausdruck der Woche: etwas auf Neudeutsch sagen
- Neudeutsch (Wikipedia)
Das ist schön: Das Cari-und-Janusz-Sticker-Set
So könnt ihr die Sticker-Sets von Klaus mit Cari und Janusz herunterladen:
- Sticker Maker for WhatsApp installieren
- Die beiden Sticker-Sets herunterladen und mit der "Sticker Maker"-App auf dem Smartphone öffnen: Sticker-Set mit Cari / Sticker-Set mit Janusz
- "Add to my library" antippen
- "Add to WhatsApp" oder "Add to iMessage" antippen
Feedback zur Wahl: Infos über Abgeordnete
- Wahlkreissuche auf der Website des Bundestags
- abgeordnetenwatch.de
Eure Fragen
- Liz aus den USA fragt: Wie läuft die Bundestagswahl genau ab? Warum ist die Rolle des Vizekanzlers scheinbar nicht sehr wichtig?
- Vizekanzler (Deutschland) (Wikipedia)
- Sara aus den USA fragt: Was bedeutet das "tag" in "Bundestag"?
- tagen (Duden)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Empfehlungen der Woche
- Late Night Berlin: Armin Laschet, warum willst du Bundeskanzler werden? | Kinder fragen Kanzler:innen (YouTube)
- Late Night Berlin: Olaf Scholz, ist Putin ein Mörder? | Kinder fragen Kanzler:innen (YouTube)
- Berichterstattung:
- Kommentar: Laschet und die Kinderreporter: Der Enkeltrick (SPIEGEL)
- Laschets Interview mit Pauline und Romeo: »So sprechen Kinder nicht« (SPIEGEL)
Werbung
- NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit vier zusätzlichen Monaten und einem riesigen Rabatt zu bekommen!
Transkript
Intro & Follow-up
Cari:[0:15] Bonjour Manuel.
Manuel:
[0:16] Bonjour Cari.
Cari:
[0:27] Manuel, ich sitze hier gerade mit einem riesigen, weiten Blick auf dem Grundstück von den Eltern von Mitch und da kommt ein Auto angefahren. Alle sind weg, ich bin alleine hier und ich weiß nicht, wer das ist, und jetzt muss ich, glaube ich, Französisch reden.
Manuel:
[0:34] Oh nein! Live im Podcast, wir sind gespannt.
Cari:
[0:38] Was mache ich denn jetzt? Das Auto bleibt stehen …
Manuel:
[0:40] Sag doch … Ruf doch mal …
Cari:
[0:42] Am Eingang vom … (Bonjour!) Ja, er sitzt ja noch im Auto, oder sie. Ich sehe den … Es ist hinter einem Baum von hier. Wir warten ab, vielleicht muss ich gleich hier die, das Gespräch übernehmen.
Manuel:
[0:56] Ja.
Cari:
[0:57] Schön, Manuel. Ich bin immer noch in Frankreich, wie geht es dir?
Manuel:
[1:00] Mir geht es sehr fantastisch. Ich bin immer noch in Berlin und ich hätte auch direkt ein bisschen Follow-up zu unserer letzten Sendung, bei der du auch in Frankreich warst.
Cari:
[1:12] Stimmt, ja. Hat jemand auf, hat uns eigentlich jemand geschrieben, der unser Französisch bewundert hat? Nee, ne?
Manuel:
[1:19] Das leider nicht, aber mehrere Leute haben gesagt, dass sie gerne den echten Easy French Podcast jetzt mal langsam hätten. (Ah, okay.) Also da richten wir mal Grüße an unsere Kolleginnen von Easy French.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
223: Fremd im eigenen Land
Was haben FKK-Strände, Nobelrestaurants, Schrebergärten und Schützenfeste gemeinsam? Es sind Orte, an denen wir uns fremd oder nicht zugehörig fühlen. Gibt es Orte in eurem eigenen Land (oder in Deutschland) an denen ihr euch fremd fühlt? Schreibt uns einen Kommentar unter unseren Show Notes!
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Thema der Woche: Fremd im eigenen Land
- Freikörperkultur (FKK) (Wikipedia)
- Schrebergarten (Wikipedia)
- Schützenfest (Wikipedia)
- Plattenbau (Wikipedia)
Werbung
- NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu bekommen!
Transkript
Euer Feedback
Manuel:[0:00] Hallo Leute! Eine kleine Erinnerung: Wir machen gerade eine Umfrage, ein() Survey, und möchten euer Feedback hören. Wenn ihr diese Umfrage noch nicht ausgefüllt habt, dann geht auf easygerman.fm/feedback und helft mir, meine Wette gegen Cari zu gewinnen.
Cari:
[0:24] Das ist ja Cheating hier, Manuel.
Manuel:
[0:25] Vielen Dank!
Bonjour aus Frankreich
Cari:[0:41] Bonjour!
Manuel:
[0:42] Bonjour!
Cari:
[0:44] Bonjour Manuel.
Manuel:
[0:45] Bonjour Cari. Ça va?
Cari:
[0:49] Ça va bien! Et …
Manuel:
[0:53] Tu?
Cari:
[0:54] Jetzt hört es schon auf. Et tu? Et toi? (Et toi?) Et avec toi? (Avec moi?) Je ne sais pas.
Manuel:
[0:58] Très bon, très bon. (Je ne comprends pas.) Merci beaucoup. (Mon français est très mal.) Ja, herzlich willkommen zum Easy French Podcast, Episode eins.
Cari:
[1:11] Den Easy French Podcast hätte ich gern gehabt, Manuel, denn ich bin seit zwei Tagen in Frankreich und ich kann nichts. Die Franzosen sind ja auch sehr scheu beim Englischreden, viele zumindest in den kleinen Dörfern, in denen wir hier übernachten. Und so hat es doch abends schon mal länger gedauert, bis wir die Speisekarte komplett mit Google Translate übersetzt hatten.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
222: Der Wahl-O-Mat (Teil 2)
In Teil 2 unserer Sendung mit und über den Wahl-O-Mat beziehen wir Stellung zu Themen wie der Kirchensteuer, der Legalisierung von Cannabis und dem Klimawandel. Am Ende erfahrt ihr, welche Parteien für Manuel bei der Bundestagswahl infrage kommen könnten. Außerdem überlegen wir, welche Rolle Emotionen bei politischen Entscheidungen spielen.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Intro
- Schnapszahl (Wikipedia)
Thema der Woche: Wahl-O-Mat (Teil 2)
- Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 (Bundeszentrale für politische Bildung)
- Lage der Nation 255 (Politik-Podcast)
Eure Fragen
- Piotr fragt: Wie findet man sich auch emotional in die deutsche Politik-Kultur ein?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Werbung
- italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt!
Transkript
Intro
Cari:[0:14] Juhu!
Manuel:
[0:15] Episode 222. (Echt?) Das nennt man eine Schnapszahl. Eigentlich hätten wir Schnaps mitbringen müssen heute.
Cari:
[0:25] Ja. Ich weiß gar nicht, woher das Wort "Schnapszahl" kommt. Trinkt man dann Schnaps?
Manuel:
[0:29] Ich glaube schon. Wenn eine Zahl so quasi immer die gleiche Zahl ist, also wenn man zum Beispiel 33 Jahre alt wird oder 99 oder 66 oder man die Episode 222 aufnimmt, dann ist das eine Schnapszahl und dann trinkt man einen Schnaps.
Cari:
[0:50] Schön, Manuel. Wollen wir direkt einsteigen mit unserem Thema? Wir haben heute wieder viel vor.
Manuel:
[0:56] Oh ja. Ihr wisst es schon aus der letzten Episode und falls ihr die letzte Episode noch nicht gehört habt, dann solltet ihr die jetzt hören, denn sie ist quasi Teil eins. Und jetzt startet Teil zwei unseres …
Thema der Woche: Wahl-O-Mat (Teil 2)
Manuel:[1:13] Unseres Themas der Woche. (Richtig.) Das ist blöd bei unseren Jingle(s). Wir müssen eigentlich alle grammatikalischen Formen mit einbauen.
Cari:
[1:21] Richtig. Wir machen den Wahl-O-Mat, das ist ein Werkzeug oder — wie Manuel sagen würde — ein Tool der Bundeszentrale für politische Bildung. Und das ist eine Möglichkeit in Deutschland, mit achtunddreißig Fragen selber eine Idee zu bekommen, wen man wählen sollte.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
221: Der Wahl-O-Mat (Teil 1)
In Deutschland gibt es viele unterschiedliche politische Parteien. Daher ist die Wahl-Entscheidung für viele Menschen nicht ganz einfach. Der Wahl-O-Mat soll dabei helfen: Mit ihm kann man seine eigene Meinung mit den Positionen der Parteien vergleichen. Heute führt Cari Manuel durch das Tool. So erfahren wir auch, welche Themen in Deutschland derzeit besonders heiß diskutiert werden.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Intro
- How Janusz Escaped From Poland (Easy German 416)
Thema der Woche: Wahl-O-Mat (Teil 1)
- Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 (Bundeszentrale für politische Bildung)
- Rezo: Zerstörung Teil 2: Klima-Katastrophe (YouTube)
Werbung
- NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit vier zusätzlichen Monaten und einem riesigen Rabatt zu bekommen!
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Manuel!
Manuel:
[0:17] Guten Morgen!
Cari:
[0:18] Was war das?
Manuel:
[0:19] Ich trinke gerade einen leckeren Kaffee.
Cari:
[0:23] Ja, ist so früh heute, ne? So früh wie heute haben wir noch nie aufgenommen.
Manuel:
[0:27] Ja, wahrscheinlich. Das liegt daran, dass wir große Pläne haben für die heutige Episode.
Cari:
[0:33] Aber … Ja, bevor ihr euch zu viel erhofft: Es ist schon nach zehn, das ist für uns schon früh. Ja, Manuel, ich bin immer noch ganz geflasht von unserer, vom Feedback zur Episode gestern. Wir haben ja Janusz' Fluchtgeschichte gestern bei YouTube aufgearbeitet und wir haben so viele schöne, auch bewegende, auch traurige Nachrichten bekommen, sowohl auf YouTube als auch per E-Mail. Es ist echt krass, also, Janusz und ich haben schon mehrfach … hatten schon mehrfach Tränen in den Augen gestern und heute, weil es einfach so viel ist und so persönlich und so nett und …
Manuel:
[1:14] Ja, zu Recht. Es ist auch ein wirklich schöner Film geworden, den ihr da gemacht habt.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
220: Es ist okay, Fehler zu machen
Sylvia kommt aus Brasilien und kam vor einigen Jahren für ihren Master nach Deutschland. Damals hätte sie nicht erwartet, hier eines Tages zu arbeiten. Doch nach ihrem Studium bekam sie ein Jobangebot und arbeitet nun als Juristin für Steuerrecht in Hamburg. Heute erzählt sie uns über das Arbeitsleben in Deutschland und warum es wichtig ist, geduldig mit sich selbst zu sein.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Euer Feedback
We'd like to hear your feedback about the Easy German Podcast!
Wir möchten euer Feedback zum Easy German Podcast hören!
Thema der Woche: Arbeiten in Deutschland
Transkript
Intro & Hausmitteilung
Cari:[0:15] Hallo!
Manuel:
[0:16] Hallo Cari! Wie geht es dir heute?
Cari:
[0:19] Ich bin zurück in Berlin und mein Rechner rauscht wie die Ostsee.
Manuel:
[0:25] Also alles beim Alten.
Cari:
[0:29] Ja, richtig. (Das ist schön.) Es war richtig schön, wir sind mit dem Schiff zurückgefahren gestern, dann noch acht Stunden durch Polen gefahren. Und als ich abends ankam, da war ich immer noch so am Wanken, also ich hatte immer noch diesen Schiffsgang, diesen Seegang. Das habe ich noch nie in meinem Leben gehabt, aber offensichtlich ist mir das im Auto nicht aufgefallen, weil da habe ich mich ja auch bewegt. Und ich saß zu Hause, habe auf meinen Rechner geguckt und es bewegte sich alles.
Manuel:
[0:56] Verrückt. Cari, es gibt eine wichtige Hausmitteilung an unsere Zuhörer*innen, und zwar möchten wir euer Feedback hören zu dem, was wir hier machen. Wir haben eine kleine Umfrage gestaltet, entworfen, und das ist uns tatsächlich relativ wichtig, mal von euch zu verschiedenen Themen eure Meinung zu hören.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
219: Alter Schwede!
Nachdem Cari und Janusz von Polen über die Ostsee nach Schweden gefahren sind, ist Cari ein Fan von Fähren geworden und ruft "Das Jahr der Fähre" aus. Passend zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort erklären wir den Ausruf "Alter Schwede!". Dann beantworten wir eure Fragen zur Politik und Bundestagswahl in Deutschland. Wisst ihr, warum in Deutschland derzeit viel über "Jamaika", "Kenia" und "Ampeln" gesprochen wird?
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro aus Schweden
- Foto: Janusz auf der Fähre nach Schweden (Instagram)
- Uppsala (Wikipedia)
Ausdrücke der Woche: Alter Schwede & "ungern"
- Das deutsche Gesundheitssystem (Easy German Podcast 23)
- Alter Schwede (Wikipedia)
Eure Fragen zum Thema Politik
- David aus England fragt: Wie kann man die Begriffe für die verschiedenen Koalitionen (Ampelkoalition, Jamaika-Koaltion etc.) entschlüsseln?
- Syl Syl fragt: Was sagt ihr zum neuesten politischen Video von Rezo?
- Rezo: Zerstörung Teil 1: Inkompetenz (YouTube)
- Luis aus Brasilien fragt: Verbreitet die AfD Lügen als Strategie? Wie behandeln die anderen Parteien sie?
- Das erste Triell der Kanzlerkandidaten (YouTube)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Das nervt (Zuhörer-Spezial): Internet in Deutschland
- Helmut Kohl ist schuld (Easy German Podcast 153)
Transkript
Intro aus Stockholm
Cari:[0:15] Hallo!
Manuel:
[0:17] Hej då.
Cari:
[0:18] Oh, sprichst du Schwedisch?
Manuel:
[0:21] Ja, nicht wirklich, aber "hej då" kriege ich noch hin.
Cari:
[0:25] Hej då! Was heißt denn das? Hallo? Hallo du?
Manuel:
[0:28] Glaube, "hallo" einfach.
Cari:
[0:30] Ja, ich habe auch schon drei Wörter gelernt. Ich kann schon sagen "vielen Dank", ich kann sagen "Liquor Store" und das war es.
Manuel:
[0:42] Mycket bra … Nee, warte mal, was ist denn das? "Tack" ist doch danke. (Tack så.) Ach, "mycket bra" ist "sehr gut" und … (Tack så mycket.) Tack så mycket, ah ja.
Cari:
[0:52] Ja, wie ihr schon hört, liebe Leute, ich bin in Schweden und Manuel nimmt das zum Anlass, noch mal seine Schwedischkenntnisse herauszuholen. Hast du mal Schwedisch gelernt, Manuel?
Manuel:
[1:03] Ja, ein Semester an der Uni, aber das war kurzlebig.
Cari:
[1:09] Ja, nicht viel von übrig geblieben. (Nee.) Schade.
Manuel:
[1:12] Ja, erzähl mal, wo steckt ihr?
Cari:
[1:15] Wir sind angekommen in Schweden, schon seit jetzt fast einer Woche sind wir hier. Wir sind in Stockholm in einer großen, alten Altbauwohnung, also so mit altem Fußboden, so knarzenden Dielen, so ein alter Holzfußboden, hohen Decken. Und ja, diese Wohnung ist sehr interessant, das war die einzige Wohnung, die uns zugesagt hat.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
218: Bundestagswahl 2021 — Wer wird Kanzler*in?
Nachdem wir in der letzten Episode die großen politischen Parteien vorgestellt haben, werfen wir heute einen Blick auf die drei Spitzenkandidat*innen. Es bewerben sich für das Bundeskanzleramt: Olaf Scholz von der SPD, Armin Laschet von der CDU und Annalena Baerbock von den Grünen. Ihr erfahrt, was die drei Politiker ausmacht, was wir von ihnen halten und warum der unpopulärste Kandidat die besten Chancen hat.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Bundestagswahl 2021 — Die Kanzler-Kandidat*innen
- Wahltrend zur Bundestagswahl: Verlauf des Wahltrends (Umfrageverlauf) von August 2020 bis August 2021 (DAWUM)
- Olaf Scholz (Wikipedia)
- Annalena Baerbock (Wikipedia)
- Armin Laschet (Wikipedia)
Eure Fragen
- Dave fragt: Was haltet ihr von Koalitionen in Deutschland?
- Susana: Ich habe ein Wahlplakat für eine sozialistische Partei gesehen. Ich dachte, niemand (in Deutschland) möchte Sozialismus?
- Hast du eine Frage zu den politischen Parteien oder der Bundestagswahl? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Empfehlung der Woche
- Merkel: 16 Jahre Krisen und Kompromisse (SZ-Podcast "Das Thema")
Transkript
Intro aus einem maritimen Apartment
Cari:[0:19] Hörst du den Wind von der See? Manuel, ich bin immer noch in Danzig mit Janusz. Hallo!
Manuel:
[0:27] Hallo! Ja, das ist sehr schön. Ich habe Janusz grad schon rufen hören in unserem Vorgespräch, im Hintergrund.
Cari:
[0:35] Ja, wir sind in einem Airbnb-Apartment in Danzig im Hafen und das ist auch so ein bisschen mit See-Motiven ausgestattet, zum Beispiel vor mir an der Wand hängt ein Segelschiff. Und Janusz ist jetzt gerade in der Dusche und da gibt es so ein Bullauge, sagt man auf Deutsch. Ich weiß nicht, wie man das auf Englisch nennt, also wie auf so einem Schiff. (Bull's-eye.) Ah, okay, heißt das so?
Manuel:
[1:03] Also, heißt es wirklich "Bullauge" auf Deutsch? Ich kenne es nämlich nur … (Dachte ich.) Ah ja, tatsächlich, Bullauge. (Ich googel das mal.) Ja, ich gucke gerade tatsächlich. Ah nee, es heißt auch "porthole" auf Englisch. Dann ist … doch, "bull's-eye" auch, okay. Gut, wir kommen vom Thema ab.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
217: Bundestagswahl 2021 — Die großen Parteien
Alle vier Jahre findet in Deutschland eine Bundestagswahl statt. Am 26. September 2021 ist es wieder soweit. Dann entscheiden die Bürger, welche Parteien im deutschen Parlament vertreten sein werden. Die stärksten Parteien bilden anschließend die nächste Regierung. Aber was wollen die verschiedenen Parteien überhaupt erreichen? Wir haben uns die Wahlprogramme angeschaut und fassen sie für euch zusammen.
Transkript und Vokabeln
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Intro aus Danzig
- Wie Janusz nach Deutschland kam (Easy German Podcast 64)
- Eure Fragen zu Janusz’ Geschichte (Easy German Podcast 65)
Thema der Woche: Bundestagswahl 2021 — Die großen Parteien
- CDU (Wikipedia)
- SPD (Wikipedia)
- Bündnis 90/Die Grünen (Wikipedia)
- Die Linke (Wikipedia)
- FDP (Wikipedia)
- AfD (Wikipedia)
- Die AfD hat kein Wahlprogramm in leichter Sprache
- Ausführliches Wahlprogramm der AfD
Werbung
- italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt!
Transkript
Intro aus Danzig
Cari:[0:15] Hallo!
Manuel:
[0:17] Hallo! Beziehungsweise: Dzień dobry.
Cari:
[0:21] Oh, dzień dobry, Manuel! Ja, seit vorgestern spreche ich wieder ein bisschen Polnisch mit Janusz, denn sobald ich die Grenze nach Polen überschreite, habe ich plötzlich eine ganz starke Motivation, Polnisch zu lernen.
Manuel:
[0:37] Ja, so funktioniert das ja auch. Sobald man in einem Land ist, will man die Sprache auch lernen.
Cari:
[0:44] Ja, Manuel, wir sind heute in Danzig, in Gdańsk, und das ist unsere erste Auslandsreise seit Beginn der Corona-Zeit und das war für mich so ein richtig kleiner Kulturschock fast. Also ich bin ja früher sehr, sehr viel gereist, wir sind teilweise jeden Monat verreist. Und ja, jetzt war ich über ein Jahr oder anderthalb Jahre eigentlich nur in Berlin. Und ich muss sagen, das war total spannend für mich, mal wieder über eine Grenze zu fahren, ja.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership