Podcast Episodes

 
 

Select an episode to view the show notes or leave a comment.

About the Podcast How to Subscribe

Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der WocheEmpfehlungen der WocheLieder der Woche

Cari, Manuel, John Kampfner Easy Languages Cari, Manuel, John Kampfner Easy Languages

175: Ein bewundernder Blick auf Deutschland

John Kampfner ist ein britischer Journalist und Schriftsteller, der viele Jahre in Deutschland verbracht hat. In seinem Buch Why The Germans Do It Better schaut er mit Bewunderung auf das, was Deutschland seit dem zweiten Weltkrieg erreicht hat. Nachdem die englische Fassung bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg war, ist vor wenigen Tagen die deutsche Fassung des Buchs erschienen. Wir sprechen mit John über Deutschlands Verantwortung in der Welt, über die "neue grüne Welle" und darüber, warum Deutsche nicht gerne Komplimente annehmen.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Zu Gast: John Kampfner


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Zu Gast: John Kampfner - Warum Deutschland es besser macht

Cari:
[0:15] Hallo Manuel!

Manuel:
[0:17] Hallo Cari!

Cari:
[0:18] Ich bin total aufgeregt, denn heute haben wir wieder einen Gast und zwar heute einen ganz wunderbaren Gast.

Manuel:
[0:26] Hallo John!

John:
[0:27] Hallo.

Cari:
[0:30] Das war ja eine gute Einführung, Manuel.

John:
[0:31] Ich grüße alle von (aus) London.

Cari:
[0:34] Wir begrüßen heute John Kampfner hier in unserem Podcast. Du warst schon mal vielleicht oder bist vielleicht bekannt einigen unserer Zuschauer und Zuhörer*innen, denn du warst schon mal bei uns vor der Kamera, John.

John:
[0:49] Ja, ich erinnere mich daran. Wir waren im Prenzlauer Berg. Wann war das denn, vor zwei Jahren fast?

Cari:
[0:57] Ungefähr zwei Jahren. Und damals hast du dich auf ein Buch vorbereitet. Du bist Journalist und Autor und hast an einem Buch geschrieben und hast quasi unsere Interviews auf der Straße als Recherche benutzt. Kann man das so sagen?

John:
[1:13] Das kann man und die waren ganz interessant und spannend und ich machte (hatte) sehr viel Spaß an diesem Tag.

Cari:
[1:20] Du hast damals gefragt, die Deutschen, worin sie besonders gut sind. Und du hast nämlich ein Buch daraus geschrieben, das tatsächlich gestern — also, wenn wir diese Episode rausbringen, ist es schon drei Tage alt — in Deutsch auch erschienen ist. Und es hat den wunderbar provokanten Titel: "Warum Deutschland es besser macht". Was meinst du denn mit diesem Titel und wie bist du auf diesen tollen Titel gekommen?

John:
[1:48] Also das, dieses Buch kam auf Englisch, in der englischen Sprache ganz … wie lange, acht Monate her raus. "Why The Germans Do It better", also ähnlich. Und diese Reaktion bei … nicht nur bei uns auf der Insel, sondern überall war erstaunlich. Ich war völlig überrascht, wie … also und das war toll, es hat (wurde) so viel verkauft und so viel gute und interessante Kritik und Profile fürs Buch, was immer für einen Autor, also einen Autor sehr, sehr glücklich macht.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

174: Mietendeckel, Müll und Meditation

Vor eineinhalb Jahren wurde in Berlin der Mietendeckel beschlossen. Das weltweit einzigartige Gesetz sollte die steigenden Mietpreise in der Hauptstadt begrenzen. (Wir berichteten in Episode 4 dieses Podcasts.) Nun wurde das Gesetz vom Bundesverfassungsgericht für ungültig erklärt. Wir erklären, wie es dazu kam und warum nun viele Menschen Geld nachbezahlen müssen. Außerdem: Caris Dokuliste ist endlich da und Manuel plädiert für mehr Achtsamkeit im Alltag.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: Machtkampf in der Union beendet


Darüber redet Deutschland: Berliner Mietendeckel gekippt


Das ist schön: Caris Dokuliste


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro & Follow-up

Cari:
[0:16] Starte den Timer. "Welche Dauer soll ich einstellen?" Ach, verdammt! Das funktioniert ja so gar nicht. Starte die Sta… "Tut mir leid, das habe ich nicht mitbekommen." Oh Mann! Hallo Manuel.

Manuel:
[0:30] Cari, ich zeige dir mal, wie es geht: Hey Siri, start a timer for thirty minutes. "Your timer is set for thirty minutes." So muss man das machen.

Cari:
[0:38] Ich wollte den, ich wollte die Stoppuhr starten, so.

Manuel:
[0:44] Ach so, die Stoppuhr, damit es dann nicht klingelt.

Cari:
[0:45] Da bist du überrascht.

Manuel:
[0:46] Ja, da bin ich sprachlos. Ja, herzlich willkommen zum Easy German Podcast. Wie ihr seht, sind wir nach wie vor sehr professionell und bereiten uns vor auf unser selbst gesetztes Zeitlimit von dreißig Minuten. Und …

Cari:
[1:01] Wir sind top vorbereitet, Manuel.

Manuel:
[1:03] So sieht es aus und es gibt viel zu besprechen. Und es hat sich viel getan in der kurzen Zeit, seit wir uns das letzte Mal gehört haben. Der Machtkampf in der Union — Union nennt man das Verbündnis von CDU und CSU — ist beendet, wer hätte es gedacht. Erzähl uns, was ist passiert?

Cari:
[1:25] Ja, die zwei Kandidaten, die zwei Kontrahenten Markus Söder und Armin Laschet haben sich entschieden. Beziehungsweise sie haben nicht sich entschieden, sondern ich glaube … jetzt weiß ich gar nicht mehr, wer da gestern was entschieden hat. Also ein Gremium hat getagt … wenn Klaus das jetzt hört, der wird mich erst mal korrigieren.

Manuel:
[1:48] Das waren Parteimitglieder, die wichtigsten, die hochrangigen Parteifunktionäre, könnte man auch sagen.

Cari:
[1:55] Ja, die haben gestern zusammen entschieden. Es ist ja gar nicht so einfach und gar nicht so offensichtlich, wer so was entscheidet. Ich habe da noch mit Jeremy drüber geredet die Tage. In den USA zum Beispiel gibt es ja so richtige Primaries, die monatelang … Es gibt ein festes Verfahren, wie die Kandidaten ausgewählt werden. Und in Deutschland ist das gar nicht so fest. Jede Partei macht das irgendwie anders und es war auch in der CDU und CSU nicht ganz klar.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

173: Auf der Jagd nach dem besten Sound

In Deutschland werden die Nachrichten derzeit vor allem von zwei Themen dominiert: Das erste ist die sogenannte "K-Frage", also die Entscheidung, wer bei der Bundestagswahl im September als Bundeskanzler*in kandidiert. Während die Grünen ihre Entscheidung bereits verkündet haben, gibt es in der CDU/CSU einen verbitterten Machtkampf. Das zweite Thema ist die sogenannte Corona-Notbremse. Damit ist ein Gesetz gemeint, mit der die Pandemie gebremst werden soll.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Intro & Follow-up


Darüber redet Deutschland: Kanzlerkandidat*innen & Corona-Notbremse


Werbung

  • NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um den großen Rabatt auf das 2-Jahres-Paket und einen zusätzlichen Monat gratis zu sichern!


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen, Manuel.

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari. (Na?) Na? Du, ich habe gestern verbotenerweise gebohrt hier in meiner Wohnung.

Cari:
[0:27] Nein, am Sonntag?

Manuel:
[0:29] Am Sonntag. Ja, aber wir leben in einem ziemlich coolen Haus mit coolen Nachbarn. Und es waren auch nur zwei Löcher und in diese zwei Löcher habe ich Haken geschraubt. Und zwischen diesen beiden Haken habe ich eine Schnur aufgehängt und über diese Schnur habe ich eine Decke geworfen, die jetzt hinter mir hängt. Und damit versuche ich, den Hall in meinem immer noch halligen Wohnzimmer noch weiter zu kontrollieren. Und ich glaube, dass das ziemlich gut funktioniert hat.

Cari:
[1:02] Also du hast jetzt zwei Haken, die von der Decke hängen?

Manuel:
[1:05] Nee, nicht von der Decke, sondern von zwei sich gegenüberliegenden Wänden. Und das Geniale ist halt, dass ich sozusagen diese Schnur nach der Aufnahme in zehn Sekunden abnehmen kann und dann habe ich quasi so ein temporäres Tonstudio, wenn wir aufzeichnen, und ja. Ich glaube, die meisten Leute hören den Unterschied wahrscheinlich gar nicht, aber ich bin halt immer noch so auf der Jagd nach einem besseren Sound. Wieso ist das so lustig?

Cari:
[1:36] Ja, es ist, hört sich so wie so ein Indiana Jones-Titel an. Die Jagd, die Jagd nach dem besseren Sound.

Manuel:
[1:43] Ja, das ist, also, Janusz und ich haben uns am Wochenende darüber unterhalten. Er als Gitarrist hat sich, glaube ich, auch gerade einen großen Verstärker gekauft und meinte: "Als Gitarrist ist man ein Leben lang auf der Suche nach dem perfekten Sound." Und dann habe ich nur gesagt: "Ja, als Podcaster auch", aber ja, nicht ganz so künstlerisch. Soll einfach nur trocken und angenehm klingen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Lifeswap Easy Languages Cari, Manuel, Lifeswap Easy Languages

172: Lifeswap

Die Animations-Serie Lifeswap zeigt die Abenteuer von Jörg aus Deutschland und Duncan aus Neuseeland, die ihre Leben miteinander getauscht haben. Die beiden Charaktere verbringen ein Jahr im Land des jeweils anderen und lernen dabei die kulturellen Eigenheiten ihrer beiden Länder kennen. Hinter dem Projekt stehen Steffen und William, die tatsächlich aus Deutschland und Neuseeland kommen und viele Aspekte der Serie selbst erlebt haben. Wir sprechen mit ihnen über interkulturelle Beziehungen, Humor und Ernsthaftigkeit, ungeschriebene Regeln und die Bedeutung von Freundschaften.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Lifeswap


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo?

Manuel:
[0:16] Hallo?

Steffen:
[0:17] Hallo!

William:
[0:18] Hallo!

Cari:
[0:19] Manuel, wir haben heute Gäste und ich bin heute doppelt überrascht. Weil ich … erstens bin ich gerade aufgestanden und zweitens haben wir Gäste, auf die ich mich schon sehr lange gefreut habe. Willkommen William und Steffen vom Projekt "Lifeswap".

William:
[0:40] Danke!

Steffen:
[0:41] Danke!

William:
[0:41] Ist schön, hier zu sein!

Steffen:
[0:42] Wir freuen uns sehr, hier zu sein.

Cari:
[0:44] Manuel. Erkläre uns doch mal, warum wir uns gerade überrascht treffen und ich gerade aufgestanden bin.

Manuel:
[0:49] Zeitzonen. Zeitzonen sind ein kompliziertes und schwieriges System und wir haben uns verrechnet.

Cari:
[0:58] Richtig. Denn ihr seid nicht in Deutschland, sondern in Neuseeland. Dort wohnt ihr und dort habt ihr auch eine Serie ins Leben gerufen, die "Lifeswap" heißt, eine animierte Video-Serie, in der ihr, ja, zwei Charaktere zeigt, einen Deutschen und einen Neuseeländer, die sich über ihre Kulturunterschiede im anderen Land oder ihre Kulturschocks im anderen Land unterhalten. Habe ich das gut zusammengefasst?

Steffen:
[1:26] Das hast du hervorragend zusammengefasst.

William:
[1:28] Ich wünschte mir, wir wären auf diesen Satz gekommen, ja.

Steffen:
[1:33] Hätten wir nicht besser machen können.

Cari:
[1:36] Ich bin ein großer Fan von dieser Serie. Die ist schon, ihr habt damit schon vor ein paar Jahren angefangen und mir wurde sie damals empfohlen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

171: Murks

Wir bleiben beim Thema Technologie: Während Cari auf intelligente Staubsaugerroboter hofft, ist Manuel voller Begeisterung für die alternative Messenger-App Telegram. Macht ihn das zum Nerd? Außerdem erörtern wir, wie man Pläne fürs Wochenende schmiedet und stellen fest, dass wir beide gerne Dokumente und Dateien sortieren. Hoffentlich war diese Episode kein Murks


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Messenger-Apps und Kommunikation


Peters Thema: Wie schmiedet man Pläne fürs Wochenende?


Ausdruck der Woche: Murks


Hausaufgabe: Lifeswap


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Na!

Manuel:
[0:16] Na! Hallo Cari!

Cari:
[0:17] Hallo Manuel!

Manuel:
[0:19] Wie ist die Lage?

Cari:
[0:21] Sehr gut. Mein Staubsaugerroboter läuft und macht sauber, während ich mit dir den Podcast aufnehme.

Manuel:
[0:29] Professionell, professionell. Alle Störgeräusche und Ton-Quellen deaktiviert.

Cari:
[0:35] Naja, der ist halt im anderen Zimmer. Kann sein, dass der gleich gegen die Tür fährt. Der muss dann ja immer gucken, wohin er fahren kann. (Klar.) Und fährt dann gegen die Tür.

Manuel:
[0:44] Ja, die Roboter, die bekommen immer mehr Rechte, das ist halt so, wir leben in der Zukunft.

Cari:
[0:54] Ich freue mich schon, wenn der Staubsaugerroboter intelligenter wird. Also, ich habe ja von so vielen Leuten gehört … also, bevor wir uns diesen Staubsaugerroboter gekauft haben, haben uns unsere Freunde alle erzählt, die den auch hatten, ja, das wäre so toll, der ist so, das ist so, das ist … Der ist auch toll. Aber wenn ich so denke, hmm, Roboter, ich hätte gerne ein bisschen intelligenteres Ding. Der kann halt nicht so viel, der bleibt ständig im Kabel hängen und hören kann der auch nicht, die App funktioniert nicht in unserem WLAN. Und so kann ich den eigentlich nur irgendwohin tragen, anmachen und dann macht der da sauber. Aber auch nur, wenn ich vorher alles ganz penibel aufgeräumt habe.

Manuel:
[1:35] Ja, ich möchte an dieser Stelle gerne einen Podcast empfehlen, ist allerdings auf Englisch, und dieser Podcast heißt "Robot or Not?" Gibt es schon sehr lange und jede Episode ist nur ein paar Minuten, also meistens so drei oder vier Minuten lang. Und in diesem Podcast entscheidet John Siracusa, das ist ein Nerd sage ich jetzt einfach mal, unter Tech-Podcastern wahrscheinlich relativ bekannt, ansonsten nicht so. Und er hat also am Anfang dieses Podcast immer entschieden, ob etwas ein Roboter ist oder nicht. Es gibt mit Sicherheit auch … ja, hier sehe ich es schon, Episode acht. Da ging es um Staubsaugerroboter, ob das wirklich Roboter sind oder nicht. Mittlerweile haben sie alle Dinge, die man im im Bereich Roboter tatsächlich entscheiden könnten, schon behandelt. Deswegen geht es jetzt seit Monaten und Jahren eigentlich um andere Dinge. Also wann ist ein Buch ein Buch oder wann ist ein Video ein Video … ja.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

170: Alphatiere

In Berlin ist es kalt, aber glücklicherweise gibt es ja Wärmflaschen. Sind die eigentlich überall so beliebt wie in Deutschland? Wir wundern uns über das Machogehabe verschiedener Staatsführer und sprechen noch einmal über mehrsprachige Beziehungen. Außerdem: Cari erhält seit einigen Tagen Spam per SMS, da das größte soziale Netzwerk der Welt eine halbe Milliarden Telefonnummern verloren hat.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Darüber redet Deutschland: Machogehabe in Ankara


Follow-up: Schimpfwörter & Beziehungen


Ausdruck der Woche: So wird ein Schuh draus


Das nervt: Facebook Datenleak


Empfehlungen der Woche


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Manuel:
[0:17] Hallo Cari!

Cari:
[0:18] Manuel, obwohl wir schon vor dem Podcast länger telefoniert haben, ist mir immer noch kalt, weil ich war eben draußen, länger draußen. (Ja.) Es ist rattenkalt in Berlin.

Manuel:
[0:33] Ja, das ist so. Berlin hat viele komische Jahreszeiten, also mehr als vier auf jeden Fall. Es wird kalt, dann wird es wieder warm, dann wird es wieder kalt.

Cari:
[0:44] Weißt du, was ich jetzt gemacht habe? Ich habe alle Heizungen im Haus aufgedreht. Und ich habe mir eine Wärmflasche gemacht. Warte, ich zeige dir die mal.

Manuel:
[0:51] Ich sehe dich nicht mehr.

Cari:
[0:54] Nee, ich … per Ton.

Manuel:
[0:55] Per Ton zeigst du mir jetzt?

Cari:
[0:56] Ja, warte. Hör mal zu.

Manuel:
[0:59] Ja, Wärmflaschen sind was sehr Deutsches, also.

Cari:
[1:02] Hast du gehört?

Manuel:
[1:03] Ich habe sie gehört.

Cari:
[1:05] Wieso sind die deutsch? Gibt es das in anderen Ländern nicht?

Manuel:
[1:08] Ich glaube nicht. Also beziehungsweise wahrscheinlich gibt es das in anderen Ländern auch, aber ich glaube, dass das nirgendwo so populär ist wie in Deutschland, oder Westeuropa vielleicht. Können uns die Leute ja mal schreiben.

Cari:
[1:19] Das ist doch die einzige Möglichkeit, im Winter zu überleben. Also für Leute, die keine … ja, Feuer ist auch noch eine Möglichkeit.

Manuel:
[1:27] Wärmflaschen und Feuer. Das sind die einzigen beiden Möglichkeiten, um warm zu bleiben.

Cari:
[1:32] Ja, wenn man keine Heizung hat. (Okay.) Also für mich sind sie auf jeden Fall …

Manuel:
[1:37] Essenziell.

Cari:
[1:38] Sehr wichtig. Es ist, also, wenn man das nicht kennt: Das ist eine Gummiflasche, ja, eine Flasche aus Gummi quasi, ne? So ein Schlauch oder ein Sack. Den macht man voll mit heißem Wasser und dann hält man den, legt man den unter die Bettdecke oder legt sich den einfach auf den … Ich halte das jetzt einfach in der Hand.

Manuel:
[2:01] Ja, man kann es sich auch auf den Bauch legen, wenn man Bauchschmerzen hat, oder hinter den Rücken, wenn man Rückenschmerzen hat. Ist halt einfach eine Wärmflasche.

Cari:
[2:09] Ja, ist gut für alles.

Manuel:
[2:11] Ja. Ja, Cari, wir fangen mal an mit dem Podcast jetzt, würde ich sagen, oder?

Cari:
[2:16] Das ist doch der Podcast.

Manuel:
[2:18] Ach, das ist schon der Podcast, okay.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz, Manuel Easy Languages Cari, Janusz, Manuel Easy Languages

169: Zweitzeugen

Vor fast 80 Jahren endete der Nationalsozialismus. Heute leben nur noch wenige Zeitzeugen, also Menschen, die den Holocaust persönlich erlebt haben und ihre Erinnerungen noch selbst erzählen können. Der Verein ZWEITZEUGEN dokumentiert diese so wichtigen Geschichten und ermutigt junge Menschen dazu, sich mit der NS-Zeit, Antisemitismus und Rassismus auseinanderzusetzen. Wir sprechen mit Ksenia Eroshina, die die Bildungsarbeit des Vereins leitet.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Zweitzeugen


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Cari:
[0:15] Hallo!

Manuel:
[0:16] Hallo!

Cari:
[0:17] Manuel, ich bin sehr aufgeregt, denn wir haben heute wieder einen Gast.

Manuel:
[0:23] Ja, ich bin auch aufgeregt. Ich habe sie nur sehr kurz kennengelernt, gerade beim Technik-Check.

Cari:
[0:28] Dann gehen wir mal direkt ins Thema rein und ich begrüße unseren Gast. Willkommen, Ksenia!

Ksenia:
[0:33] Hi, ihr zwei!

Cari:
[0:35] Hallo Ksenia. Ksenia, wir haben uns, ich habe eben mal überlegt, vor ungefähr fünf Jahren bei Angela Merkel kennengelernt, oder?

Ksenia:
[0:46] Genau. Im Biergarten des Kanzleramtes in Berlin.

Cari:
[0:50] Ja. (Wow!) So, Manuel, was denkst du jetzt? Woher kennen wir uns? Sind wir wichtige politische Persönlichkeiten?

Manuel:
[0:59] Also, ja, ich … man kann da auch einfach so ein Bier trinken, ich habe da auch schon mal ein Bier getrunken, als ich mein Praktikum im Bundestag gemacht habe. Aber weiß ich nicht, was habt ihr da gemacht?

Cari:
[1:08] Tatsächlich waren wir beide bei einer Veranstaltung, wo es um ehrenamtliches Engagement ging und wo wir gemerkt haben, dass wir beide … also, wir haben uns gar nicht so viel da unterhalten, muss ich ehrlich gesagt sagen, Ksenia. Aber wir haben uns, unsere Organisationen haben sich angenähert und wir machen beide Bildungsarbeit. Und Ksenia ist heute hier, nämlich als Vertreterin der Organisation "Zweitzeugen". Und ich war damals schon sehr beeindruckt von eurer Arbeit und freue mich sehr, dich jetzt hier zu Gast zu haben.

Ksenia:
[1:42] Dankeschön.

Cari:
[1:43] Ksenia, was ist denn das Projekt Zeitzeugen eigentlich? Zweitzeugen, Entschuldigung.

Ksenia:
[1:48] Genau. Zweitzeugen ist ein Verein mit ganz vielen Mitarbeitenden. Und wir erzählen in analogen, aber seit 2020 auch digitalen Bildungsprojekten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Das heißt, wir erzählen sehr persönlich und auch einfühlsam, teilweise auch emotional von Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden. Und ja, erzählen sie als Zweitzeug*innen weiter, die Geschichten, die wir von den Zeitzeug*innen kennenlernen. Und wir möchten diese bewahren und wir möchten vor allem junge Menschen für historischen, aber auch aktuellen Antisemitismus und Rassismus sensibilisieren und sie auch ermutigen, die Geschichten als zweite Zeitzeug*innen, als zweite …ja, Zeug*innen, als Zweitzeugen, wie wir es nennen, weiterzugeben und auch selbst aktiv zu werden, dabei auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz, Manuel Easy Languages Cari, Janusz, Manuel Easy Languages

168: Impfung im Flughafen

Manuel ist zurück aus seinem Urlaub, den er mit skaten, Gitarre spielen, Frühjahrsputz und seiner Pflegehündin Luna verbracht hat. Auch Cari hat sich über Ostern ein paar Tage freigenommen und ihr neues E-Bike ausprobiert. Janusz hat sich gegen Covid-19 impfen lassen und berichtet von seinen Abenteuern im Impfzentrum am ehemaligen Berliner Flughafen Tegel.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdruck der Woche: in trockenen Tüchern


Manuels und Caris Urlaub


Thema der Woche: Janusz wurde geimpft


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro & Manuels Urlaub

Cari:
[0:15] Hola!

Manuel:
[0:19] Hola! Weißt du, was ich gerade trinke? (Kaffee.) Richtig, und zwar den Kaffee, den du mir geschickt hast. Das war mein Preis, das Kaffee-Geschenk, wofür noch mal? Ich habe bei irgendeinem Quiz gewonnen.

Cari:
[0:31] Ja, ich weiß auch schon nicht mehr.

Manuel:
[0:32] Also du hast ein sehr großzügiges Kaffee-Geschenk geschickt, nämlich ein Päckchen mit, ich glaube, fünf verschiedenen Kaffeesorten.

Cari:
[0:41] Ein Probierpaket, Manuel.

Manuel:
[0:44] Ein Probierpaket. Und ich probiere gerade und es schmeckt richtig gut.

Cari:
[0:48] Hast du schon einen Favoriten?

Manuel:
[0:50] Nee, so schnell trinke ich nicht Kaffee. Ich habe erst einen aufgemacht. Ich mache die ja nicht alle gleichzeitig auf, weil dann, das ist ja nicht so gut für die Bohnen.

Cari:
[0:58] Verstehe, ja. Also ich probiere auch Kaffees, aber unsystematisch und ohne dass ich irgendwie mir was merke, deswegen klappt das nicht so gut.

Manuel:
[1:09] Das mache ich. Ich mache mir Notizen, wenn ich Kaffeebohnen ausprobiere. Klar, um zu gucken …

Cari:
[1:14] Was schreibst du dann so? "Mild im Abgang", oder "sauer"?

Manuel:
[1:18] Nee, ich mache nur so "acht von zehn Punkten" oder … also ich gebe denen so ein Rating. Und manchmal noch, wenn sie jetzt besonders bitter sind oder so, oder ich das Gefühl habe, sie schlagen mir auf den Magen, dann schreibe ich das mit dazu.

Cari:
[1:30] Top. Manuel, du warst im Urlaub. Eine Woche warst du weg, wir haben dich vermisst hier. Also ich habe dich vermisst und ich glaube, unsere Zuhörer haben dich auch sehr vermisst.

Manuel:
[1:41] Das ist nett, dass du das sagst, gibt es aber wenig Grund zu, denn eure Episoden waren so fantastisch. Also ich habe sie wirklich mit großer Freude gehört.

Cari:
[1:50] Ja, nachdem sie geschnitten wurden. Wenn du gehört hättest, wie oft Janusz und ich uns versprochen haben, weil wir waren völlig aus dem Konzept. Normalerweise bist du ja da und organisierst alles und du gibst diese …

Manuel:
[2:02] Versprechen ist nicht erlaubt, wenn ich dabei bin. Dann gibt es direkt Strafpunkte.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

165: Urlaub auf Balkonien

Manuel verabschiedet sich für eine Woche in den Urlaub. Das nehmen wir zum Anlass, vorher noch einmal über die Themen Arbeit und Erholung zu sprechen. Auch Cari hat nach vielen Jahren des unermüdlichen Arbeitens die Work-Life-Balance für sich entdeckt. Zwischendurch müssen wir das Gespräch unterbrechen, denn Manuels Lieblingsband die Ärzte startet den Vorverkauf für ihre Berlin-Tour 2022. Mit Caris Hilfe versucht er, die heiß begehrten Tickets zu ergattern…


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Arbeit und Erholung


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] Cari.

Cari:
[0:15] Hallo! Oh, ja? Hallo?

Manuel:
[0:19] Nee, sag erst mal Hallo.

Cari:
[0:20] Das passiert ja nie, dass du zuerst redest, Manuel.

Manuel:
[0:23] Ja, pass auf, ich muss was ankündigen: Wir müssen gleich eine kurze Unterbrechung machen. Oder von mir aus auch nicht, aber ich bin ganz aufgeregt, denn in fünfzehn Minuten startet der Ticketverkauf für die Ärzte-Tour in Berlin, durch die Berliner Clubs, im Sommer 2022. Und ich wäre sehr, sehr glücklich, wenn ich es schaffen würde, ein Ticket zu ergattern. Sie touren durch viele kleine Clubs in Berlin.

Cari:
[0:57] Nur Clubs in Berlin oder noch woanders?

Manuel:
[0:59] Nur in Berlin, also, dann am Ende noch größere Orte, also Flughafen Tempelhof und Wuhlheide, aber davor nur so SO36 und Lido, also richtig …

Cari:
[1:12] Und machen sie auch in anderen Orten Termine oder nur Berlin?

Manuel:
[1:15] Nur Berlin und es gibt nur zwei Tickets pro Person. Die Tickets sind personalisiert, also das ist jetzt gleich meine Chance hier.

Cari:
[1:23] Also das machen wir jetzt hier live während der Sendung, versuchst du die Tickets zu kaufen?

Manuel:
[1:27] Das wäre meine Idee, ja.

Cari:
[1:29] Ja, okay, machen wir so. Wollen wir vorher noch über was anderes reden oder möchtest du uns von den Ärzten erzählen, deiner Lieblingsband, Manuel, die wir hier noch nie erwähnt haben?

Manuel:
[1:39] Nee, ich würde sagen, wir sind professionell und haben ein Thema vorbereitet. Und darüber sprechen wir jetzt.

Thema der Woche (Teil 1): Arbeit

Cari:
[1:51] Was ist denn heute unser Thema?

Manuel:
[1:53] Und zwar ist das Thema "Arbeiten und Erholung". Und das, wir sind dadurch auf dieses Thema gekommen, dass ich nämlich gemerkt habe, dass ich mal ein bisschen Erholung tatsächlich brauche, und obwohl wir ja hier so ein bisschen im Lockdown sind, mehr oder weniger, und ich nicht in den Urlaub fahren werde, ich trotzdem einfach mal eine Woche Pause machen möchte. (Staycation.) Staycation, ja, oder Urlaub auf Balkonien, wie man in Deutschland sagt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

164: Ein Fan von guten Aussichten

Unser Follow-up zur Corona-politischen Lage verwandelt sich zum Merkel-Update, denn in der deutschen Regierung herrscht Chaos in diesen Tagen. Manuel nervt es, wenn man Abos nur schwer wieder kündigen kann. Cari empfiehlt eine Doku über Wladimir Wladimirowitsch Putin und Manuel hat sich Berlin von oben angeschaut.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro & Merkel-Update


Das nervt: Abos, die schwer zu kündigen sind


Empfehlungen der Woche


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo!

Manuel:
[0:16] Hallo Cari!

Cari:
[0:17] Ich glaube, ich kriege immer gute Laune von der Musik.

Manuel:
[0:21] Das glaube ich auch.

Cari:
[0:23] Das ist … Ich kann manchmal, manchmal starte ich in diesen Podcast mit ganz schlechter Laune und dann höre ich die Musik und denke: "Hey! Los geht's!" Und dann ist es wie ausgeschaltet.

Manuel:
[0:35] Das ist Neuro-Linguistische Programmierung. Das ist, in deinem Gehirn wurde dieses Lied mit guter Laune verknüpft, als Anker. Und jetzt musst du nur das Lied hören und bekommst gute Laune.

Cari:
[0:48] Siehst du? So ist das.

Manuel:
[0:51] Das ist mein psychologisches Halbwissen, Pseudowissen.

Cari:
[0:55] Ja, wie immer, gefährliches Halbwissen. Manuel, was hast du uns heute für Themen mitgebracht? Ich bin schon ganz aufgeregt.

Manuel:
[1:02] Na ja, also, als Erstes hast du hier in unsere Sendungsvorbereitung geschrieben, es gibt ein Follow-up zu meinem Rant. In der vorletzten Episode hatte ich ein bisschen gerantet über die Coronapolitik in Deutschland, die hat sich ja auch weiterentwickelt. Es ist hier fast so ein bisschen wie eine Soap-Opera, könnte man sagen, wenn es nicht alles so ernst und traurig wäre, ja? Aber es wurde ein Shutdown über Ostern beschlossen und dann doch wieder zurückgenommen und das ist alles etwas chaotisch.

Cari:
[1:36] Ey, Manuel. (Ja?) Wir müssten eigentlich ein spontanes Merkel-Update machen. Jetzt ist es Zeit.

Manuel:
[1:41] Du hast recht, du hast recht! Moment.

Das Merkel-Update: Fehler & Maskenaffäre

Manuel:
[1:48] Du hast recht. Es ist wirklich, es ist eigentlich das Merkel-Update des Jahres wahrscheinlich, denn Angela Merkel hat einen Fehler gemacht, sagt sie zumindest selbst. Also, ich fand das gar nicht, dass das ein Fehler war, aber andere Menschen fanden, dass es ein Fehler war. Und dann hat Angela Merkel ihre Entscheidung zurückgenommen und sich dafür öffentlich entschuldigt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

163: Deutsche Schimpfwörter

Nachdem Janusz am Sonntag auf der Straße nach milden Schimpfwörtern gefragt hat, geht es in unserer heutigen Live-Episode um weitere Begriffe, die wir Deutschen zum Fluchen verwenden. Ihr erfahrt, warum "Scheiße" nicht immer negativ ist und lernt, welche Schimpfwörter ihr besser vermeiden solltet.

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Deutsche Schimpfwörter


Eure Fragen LIVE

  • Wir beantworten eure Fragen zu weiteren Begriffen wie "Heini", "Alter", "deppert" und "tüddelig".
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo!

Manuel:
[0:16] Hallo Cari! Da sind wir wieder.

Cari:
[0:19] Dzień dobry, Manuel!

Manuel:
[0:21] Dzień … Dobry wieczór, Cari! Heute wieder auf Polnisch.

Cari:
[0:26] Ser… Serdecznie witamy w podcastcie Easy German.

Manuel:
[0:31] Nee, weißt du was, Cari? Wir müssen hier mal Spanisch sprechen. Ich würde sagen: "Hola!", denn es gibt eine große Nachricht. (Muy bien!) Schau mal, was ich hier in meiner Hand halte. (Ein Handy.) Das ist mein Handy. Für die, die nur auf Audio zuhören: Ich halte mein iPhone in die Kamera und drehe es um. Und was siehst du? Damdamdam!

Cari:
[0:58] Easy Spanish Podcast!

Manuel:
[1:00] Der Easy Spanish Podcast ist da! Launcht, startet genau jetzt, zeitgleich mit unserem Livestream. Und ich bin sehr gespannt auf diesen Podcast. Er wird moderiert von Paulina und Iván aus dem Easy Spanish Team. Francisco, der auch hier hinter den Kulissen dabei ist, produziert das Ganze. Und diejenigen, die Easy Spanish-Mitglieder sind auf Patreon, bekommen — genau wie bei Easy German — ein interaktives Transkript. Das ist mega geil, ich zeige das mal kurz.

Cari:
[1:33] Zeig es uns spontan. Oh! Wow.

Manuel:
[1:42] Das heißt, es scrollt mit, man hat eine Übersetzungsfunktion in viele verschiedene Sprachen. Es wird einfach wunderbar werden.

Cari:
[1:51] Fantastiszne! Ich glaube, wenn Janusz das jetzt sieht, wird er sofort ein Patreon, denn er will schon immer auf eine einfache Weise Spanisch lernen.

Manuel:
[1:58] Er ist schon Easy Spanish-Patreon, hat er mir letztens stolz erzählt.

Cari:
[2:03] Okay, Manuel, jetzt möchten unsere Spanisch-sprachigen Zuschauer noch, dass du sie auf Spanisch heute Abend begrüßt.

Manuel:
[2:10] Hola a todos, bienvenidos al Easy German Podcast live! Oye con Cari y Manuel.

Cari:
[2:18] Yo soy Cari, hola! Wir können sie alle, die ganzen Sprachen.

Manuel:
[2:23] Wir können sie alle. (Fantastisch.) So, Cari, wir dürfen uns nicht verquatschen, denn wir haben …

Cari:
[2:30] Zwei Minuten sind schon um, Manuel.

Manuel:
[2:31] Ein sehr großes und wichtiges …

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

162: Manuels Rant

Unsere Zuhörer*innen haben gesprochen: Cari soll weiter lachen! Janusz hat den Kalender auf seinem Computer für sich entdeckt. Manuel ist genervt von der aktuellen Coronapolitik in Deutschland und zeigt sich ungewöhnlich emotional.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ankündigung: Easy German Podcast LIVE

Am Mittwoch, 24. März 2021 um 19 Uhr (Berlin) übertragen wir Episode 163 unseres Podcasts live auf dem Easy German YouTube-Kanal. Wie schon in unserem letzten Easy German Video geht es ums Thema Schimpfwörter,

Während der Live-Sendung könnt ihr uns über die Chat-Funktion bei YouTube Fragen stellen. Für diejenigen, die nicht live dabei sein können, gibt es die Episode anschließend auf YouTube und wie gewohnt im Podcast-Feed.


Das nervt: Coronapolitik in Deutschland


Eure Fragen

  • Blue fragt auf YouTube: Warum sieht man in euren Videos auf der Straße niemanden eine Maske tragen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo!

Manuel:
[0:16] Hallo Cari!

Cari:
[0:19] Was bist du denn so aufgeregt?

Manuel:
[0:21] Ja, eine neue Woche startet, Montag. So wie du bin auch ich glücklich, wenn die Woche startet.

Cari:
[0:29] Das ist schön. Ich fühle mich eher so: Immer wieder startet derselbe Trott. Ich fühle mich wie in so einem Perpetuum Mobile. Nichts passiert. Es ist egal, ob es jetzt Anfang Januar, Anfang Februar, Anfang März (ist), es läuft einfach immer so weiter.

Manuel:
[0:44] Da, zu dem Thema kommen wir gleich noch. Da habe ich noch ein Hühnchen zu rupfen mit unserem Gesundheitsminister.

Cari:
[0:51] Oh, das große Spezial. Manuels großes "das nervt"-Spezial.

Manuel:
[0:57] Genau, aber bevor wir dazu kommen, haben wir erst mal eine Ankündigung. Trommelwirbel … Wir machen mal wieder eine Live-Sendung auf YouTube, und zwar über das Thema "Schimpfwörter", denn Janusz hat jetzt am vergangenen Sonntag ein Video gemacht — also das Video lief schon auf unserem YouTube-Kanal — wo es um milde Schimpfwörter ging. Und wir haben das Gefühl, wir müssen noch ein bisschen mehr über dieses Thema reden.

Cari:
[1:29] Ja, nicht nur wir, unsere Zuschauer*innen haben auch das Gefühl, denn es gab sehr viele Kommentare, jetzt schon. Nach weniger als vierundzwanzig Stunden sind die Kommentare voll mit anderen Schimpfwörtern, mit Fragen, mit Bitten. Die Leute sagen: "Jetzt bitte die richtigen Schimpfwörter zeigen." Dem wollen wir nachkommen. Also, keine Angst, wir werden nicht nur schlimme Schimpfwörter hier vorstellen, aber wir möchten vielleicht so ein paar Schimpfwörter in den Kontext rücken und auch erzählen, welche Schimpfwörter wir privat benutzen. Wenn ihr schimpfen wollt wie Cari und Manuel und Janusz, dann könnt ihr am Mittwoch einschalten. Und es wird dann auch visuell interessant, denn wir werden uns vor der Kamera zeigen, Manuel. (So sieht es aus.) Ist das visuell aufregend, wenn man uns mal sehen kann?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

161: Bitte nicht mehr lachen!

Cari wurde in einem Hörer-Feedback darum gebeten, nicht mehr zu lachen. Wir nehmen das zum Anlass, über die kulturellen Aspekte des Lachens zu sprechen und versuchen, eine ganze Episode lang nicht zu lachen. Damit es nicht so einfach ist, hat Manuel schlechte Wortwitze mitgebracht und Cari liest Zitate von Janusz vor.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Die Nicht-Lachen-Challenge


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Feedback: Bitte nicht mehr lachen!

Cari:
[0:15] Hallo Manuel.

Manuel:
[0:16] Hallo Cari.

Cari:
[0:18] Manuel, weißt du, wo ich heute war?

Manuel:
[0:20] Nein.

Cari:
[0:21] Rate mal. Es ist ein Ort, der dir gut gefällt und ich habe deswegen die ganze Zeit an dich gedacht.

Manuel:
[0:26] Du warst im Kino? (Nein.) Schwimmbad? Tempelhofer Feld?

Cari:
[0:33] Nein. Ein Ort, von dem alle Leute hier, alle unserer Zuhörer*innen wissen, dass du gerne dort hingehst.

Manuel:
[0:40] Café?

Cari:
[0:42] Nee.

Manuel:
[0:44] Alle wissen das, dass ich da gerne hingehe. Ich gehe eigentlich fast nirgendwo gerne hin. Ich bleibe immer gern zu Hause.

Cari:
[0:49] Außer einmal im Jahr.

Manuel:
[0:51] Ach, zum Zahnarzt. Du warst beim Zahnarzt.

Cari:
[0:54] Ich war beim Zahnarzt und habe die ganze Zeit an dich gedacht und habe die ganze Zeit gedacht … Ich habe versucht, dein Mindset anzunehmen und zu denken: Toll, ich bin beim Zahnarzt. Aber es hat nicht geklappt.

Manuel:
[1:08] Nee? Was war denn? Nur Kontrolle oder Zahnreinigung oder war was nicht in Ordnung?

Cari:
[1:13] Kontrolle. Zahnreinigung habe ich aufgrund von Corona verschoben, das mache ich im Sommer, wenn die Leute hoffentlich geimpft sind und ich auch. Und ja, der Zahnarzt hat kurz kontrolliert, hat gesagt: "Es gibt eine Füllung, die ein bisschen locker ist, die können wir in ein paar Monaten machen." Und dann durfte ich gehen. Also eigentlich war es ganz gut. (Toll.) Waren das jetzt zu private Informationen, die ich hier preisgegeben habe?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

160: Vom Lkw-Fahrer zum Medienproduzenten

Vor einigen Wochen haben Cari und Manuel von ihren bisherigen Jobs erzählt — heute geht es mit Janusz weiter. In Polen hat Janusz als Briefträger und Nachtwächter gearbeitet, zwischenzeitlich musste er auch ins Militär. In Deutschland arbeitete er dann als Lkw-Fahrer und Bauarbeiter, bis er seine Leidenschaft für die Medienproduktion entdeckte.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Janusz' Jobs


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Janusz:
[0:15] Hallo Manuel!

Manuel:
[0:16] Hallo Papa!

Janusz:
[0:17] Und hallo, liebe Leute!

Manuel:
[0:19] Weißt du, dass ich schon mehrmals E-Mails bekommen habe, die gefragt haben: "Ey, wieso nennst du deinen eigenen Papa 'Janusz' im Podcast?" Und Leute finden das nicht in Ordnung. Die beschweren sich, nachdem sie gelernt haben, dass wir alle hier verwandt sind miteinander.

Janusz:
[0:37] Ja, aber ich habe meine Eltern auch nicht geduzt. Also ich glaube, es gibt viele Länder, die diese Vater-Sohn- und Mutter-Sohn- oder Mutter-Tochter-, Eltern-Kinder-Beziehungen etwas formeller nehmen, aber ich, mir gefällt diese(s) Informelle. Das ist, glaube ich, sehr hilfreich, ein bisschen den, die Entfernung abzubauen zwischen dem erwachsenen, älteren Elternteil und einem, ja, jungen Menschen, der … Es ist sehr wichtig, dass wir uns nicht fremd sind irgendwie. Und das ist gar nicht so einfach, weil ich glaube, die Kinder haben diese Tendenz, die Eltern so ein bisschen abzuschreiben. Das hatte ich als Kind. Also ich weiß, ich habe nie darüber ein psychologisches Buch gelesen, aber ich weiß, dass mir die Eltern nur so marginal wichtig waren. Also die waren da und klar, aber in meinem Leben hatten sie sehr wenig Platz, ja.

Manuel:
[1:55] Das geht mir ganz anders und ich habe dich privat immer schon Papa genannt, aber im Podcast und in unseren Videos finde ich, fand ich es und finde es auch immer noch manchmal einfacher, dich einfach beim Namen zu nennen, weil dann ist es nicht so verwirrend für die, die das noch nicht wussten, dass wir alle verwandt sind oder … keine Ahnung. Es gibt immer, nach jeder Episode, wo wir darüber sprechen, gibt es E-Mails, überraschende E-Mails und Kommentare von Leuten, die sagen: "Was? Janusz ist dein Vater?"

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

159: 30 ist ein wunderschönes Alter

Wir lassen unser Gesprächsthema mal wieder vom Zufall bestimmen und landen so bei John Frusciante, guten Kopfhörern und schließlich beim Thema Musikfestivals. Wir erinnern uns an das Hurricane, das 2006 durch heftige Regenfälle überschwemmt wurde. Dann widmen wir uns der Frage von Weronika, die bald 30 wird und ihren Weg noch nicht gefunden hat.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Peters Thema: John Frusciante auf guten Kopfhörern gehört


Empfehlungen der Woche


Eure Fragen


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo!

Manuel:
[0:16] Hallo Cari! (Na?) Wie geht es dir?

Cari:
[0:18] Sehr gut. Es ist Montagmorgen. Montagmorgen ist mein Lieblings… meine Lieblingszeit in der Woche. (Warum?) Weil ich mich dann freue, dass die Woche wieder anfängt.

Manuel:
[0:29] Schön.

Cari:
[0:31] Weil dann meine Routine wieder startet, ich wieder arbeite. Ich mache was Sinnvolles im Leben.

Manuel:
[0:35] Das scheiß Wochenende hinter dir gelassen, endlich wieder arbeiten.

Cari:
[0:39] Ich habe wirklich Schwierigkeiten, mein Wochenende sinnvoll zu verbringen. Ich glaube, wenn es jetzt wärmer wäre, dann würde ich einfach rausgehen, aber … wenn kein Corona wäre, würde ich mich mit Freunden treffen, aber so alleine zu Hause, ich weiß manchmal echt nicht, was ich machen soll, Manuel.

Manuel:
[0:56] Das glaube ich nicht, dass du nicht weißt, was du machen sollst. (Doch.) Kommt mir unwahrscheinlich vor.

Cari:
[0:58] Ja, was machst du denn so am Wochenende?

Manuel:
[1:03] Also ich versuche mich auch zu entspannen und so Serien zu gucken und zu lesen und so.

Cari:
[1:09] Ja, das mache ich dann auch, aber ich habe da immer so ein … ich habe das Gefühl, ich muss was machen. Ich finde das irgendwie zu unproduktiv.

Manuel:
[1:16] Ja, mir geht es auch so. Ich habe dann gestern angefangen, an meinem Equipment hier zu tunen und den, das Aufnahme-Equipment zu verändern. Am Ende, ja, will man dann doch wieder produktiv sein.

Das ist schön: Gute YouTube-Werbung

Manuel:
[1:32] Ja, Cari. Ich habe eine Kombination aus "das ist schön" und Follow-up. Du hattest nämlich in der letzten Episode das Segment "das nervt" dazu benutzt, um die schlechte YouTube-Werbung, die dir angezeigt wird, zu kritisieren. Und ich habe am Wochenende auch ein bisschen YouTube geschaut und wenn ich das auf dem Fernseher schaue, da gibt es ja keinen Adblocker, da sehe ich immer die ganze Werbung. Und ich habe jetzt mal ganz genau hingeschaut und ich muss sagen, mein Erlebnis war genau das Gegenteil von deinem.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

158: Sprachenvielfalt

Die Podcast-Familie von Easy Languages wird größer: Der Easy Catalan Podcast ist da! Wir freuen uns und beginnen die Episode mit einem Gespräch über Katalanisch, Minderheitensprachen und Sprachenvielfalt. Dann widmen wir uns dem Feedback, das ihr uns zum Thema Gendern geschickt habt. Zum Abschluss beklagt Cari die schlechte Werbung, die ihr auf YouTube angezeigt wird.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Easy Catalan Podcast

Sprachenvielflat


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Sprachenvielfalt & Easy Catalan Podcast

Cari:
[0:15] Hallo!

Manuel:
[0:16] Hallo Cari. Schön, dass du wieder da bist.

Cari:
[0:19] Ich bin wieder da! Hurra!

Manuel:
[0:22] Wie geht es dir?

Cari:
[0:22] Gut und dir?

Manuel:
[0:24] Auch sehr gut. Kannst du dich noch erinnern an die Episode, die wir gemacht haben Ende 2020, unser Jahresrückblick?

Cari:
[0:36] Klar.

Manuel:
[0:37] Ich glaube, da haben wir über unsere Wünsche und Ziele für dieses Jahr gesprochen. Und ich meine, dass ich davon gesprochen habe, dass dieses Jahr das Jahr der Easy Languages Podcasts werden soll.

Cari:
[0:56] Stimmt ja, das war schön.

Manuel:
[0:57] Das war meine große Hoffnung. Und tatsächlich kam dann ja auch Easy Greek schon Anfang dieses Jahres und jetzt kommt heute, beziehungsweise heute an unserem Aufnahmetag …

Cari:
[1:12] Also genau jetzt.

Manuel:
[1:14] Genau jetzt, wo wir, während wir aufnehmen, kommt ein neuer Podcast hinzu. Und wir haben tatsächlich eine Audio-Nachricht bekommen von den beiden, die diesen Podcast in Zukunft moderieren werden.

Andreu:
[1:29] Hallo Cari, hallo Manuel!

Sílvia:
[1:32] Hallo! Wir sind Sílvia und Andreu von Easy Catalan und wir möchten ein paar Sachen mit euch teilen.

Andreu:
[1:39] Ja, wie ihr schon wisst und wahrscheinlich schon mal angekündigt habt, machen wir einen neuen Podcast und zwar den Easy Catalan Podcast.

Sílvia:
[1:47] Wir freuen uns so sehr darauf, dieses neue Projekt zu starten. Damit tragen wir dazu bei, mehr Online-Inhalte für Katalanisch-Lerner zu schaffen sowie die Podcast-Familie von Easy Languages größer zu machen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Nora Easy Languages Manuel, Nora Easy Languages

157: Stadtkinder und Dorfkinder

Während Manuel in einem Dorf aufgewachsen ist, hat Nora ihre Kindheit und Jugend mitten in der Großstadt Hamburg verbracht. Wir sprechen über die Unterschiede des Stadt- und Landlebens und erinnern uns an unsere Jugendjahre.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Stadtkinder und Dorfkinder


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] Herzlich willkommen zu Episode 157 des Easy German Podcasts. Und wenn eine solch formelle Einleitung von mir kommt und kein Gesinge und keine fröhliche Begrüßung von Cari, dann bedeutet das, dass Cari einen langen Drehtag hatte heute und es nicht zur Aufnahme geschafft hat. Das ist natürlich schade, aber nicht so schlimm, denn ich freue mich sehr, wieder im Podcast zu begrüßen: Meine gute Freundin Nora. Hallo Nora!

Nora:
[0:54] Hallo ihr Lieben! Na?

Manuel:
[0:55] Noragrunwald.com, sagen wir gleich am Anfang, das ist deine Website, damit ich das nicht vergesse. Du bist Illustratorin und Designerin unter anderem und tatsächlich warst du schon einmal bei uns zu Gast, nämlich in Episode — ich habe es gerade gegoogelt — 66 mit dem schönen Namen "Design".

Nora:
[1:16] Genau, ich erinnere mich gut. Ich hoffe, ihr auch.

Manuel:
[1:19] Und Episode 67: Form Follows Function.

Nora:
[1:23] Stimmt, ja, wir haben zwei gemacht, das, das ist richtig.

Manuel:
[1:26] Nice. Ja, Nora, wie geht es dir?

Nora:
[1:29] Sehr gut. Ich freue mich total, wieder hier zu sein. Ich hatte auch so ein bisschen so ein Bauchkribbeln, muss ich sagen. So ein bisschen, wie wenn man sich freut, wenn man zum Beispiel auf den Jahrmarkt geht oder so. Und das ist ja ein gutes Gefühl und ich habe mich sehr gefreut. Ich freue mich sehr, hier zu sein.

Manuel:
[1:44] Also Lampenfieber oder Vorfreude?

Nora:
[1:46] Nee, wirkliche Vorfreude, also so wie Weihnachten ein bisschen.

Manuel:
[1:49] Sehr cool. Ja, Nora. Du bist hier, weil du einen Themenvorschlag gemacht hast, den ich sehr gut fand, und dann habe ich gesagt: "Willst du nicht einfach in den Podcast kommen und dann machen wir dieses Thema zusammen?" Und deswegen starten wir jetzt unser …

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

156: Gendergerechte Sprache

Seit Jahren gibt es in Deutschland eine Debatte übers Gendern, also dem geschlechterbewussten Sprachgebrauch. Mittlerweile ist das Thema auch im Mainstream angekommen — in populären Fernsehsendungen achten zum Beispiel immer mehr Moderator*innen darauf, gendergerechte Sprache zu benutzen.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Gendering


Empfehlungen der Woche


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Manuel Popanuel.

Manuel:
[0:18] Cari Safari. (Na?) Guten Morgen.

Cari:
[0:21] Janusz hat mir gerade einen Auftrag gegeben, als ich hier in mein Podcastzimmer/Schlafzimmer gegangen bin. Er sagte: "Macht was Lustiges."

Manuel:
[0:37] Auftrag. Ja, okay, dann machen wir was Lustiges.

Cari:
[0:41] Er ist ja unser größter Fan, Manuel. Er wartet jeden Tag darauf, dass der neue Podcast herauskommt. Er hat ja Zugang zu einem exklusiven Preview Feed, den nur er bekommt und er hört das immer, sobald es da ist. Und er ist immer ganz … manchmal, wenn er dann schon etwas gehört hat, ne, wenn wir zum Beispiel etwas vorproduzieren, er hat das schon gehört, ist er immer total traurig, wenn er dann merkt, dass es mehrere Tage kein Update gibt. Und das ist tatsächlich hier sein Lieblingspodcast.

Manuel:
[1:16] Aber auch, glaube ich, der einzige, den er hört.

Cari:
[1:19] Richtig, ja, fair enough. Manuel, hast du denn hier das große Highlight gesehen, das Skandal-Interview mit Meghan Markle und Oprah Winfrey?

Manuel:
[1:32] Es gab eine sehr kurze Episode in meinem Leben, in dem (der) ich mich mit Königshäusern beschäftigt habe, und das war, als ich mich auf meine Teilnahme bei "Wer wird Millionär?" vorbereitet habe. Davor und danach habe ich konsequent alle Nachrichten aus diesem Bereich ignoriert, weil es mich nicht interessiert, aber du kannst mir jetzt sagen, was passiert ist.

Cari:
[1:53] Ja, ich habe es ja auch noch nicht geguckt. Das geht auch zwei Stunden, ne? Das muss man erst mal im Alltag unterbringen. Ich habe ja immer nur zehn Minuten zum YouTube gucken und bei YouTube ist es, glaube ich, auch noch nicht, weil es noch irgendwo heute erst mal in Europa im Fernsehen ausgestrahlt wird. Angeblich unterbricht RTL sogar sein normales Programm, damit heute dieses Interview kommt. Ja, die ganze Welt spricht darüber.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari Easy Languages Manuel, Cari Easy Languages

155: Macken und Marotten

Unsere Partner-App Seedlang ist endlich in den App Stores! Cari erklärt, wie die App funktioniert und Manuel sieht eine Parallele zu Google Street View. In Deutschland werden Forderungen nach einer Öffnungsperspektive lauter, was uns zu "Schlagzeilen, die vor Corona sehr viele Fragen aufgeworfen hätten" bringt. Wir schließen mit einer ausführlichen Erörterung unserer Macken und Marotten im Bereich Türen.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Hausmitteilung: Die Seedlang App ist da


Ausdruck der Woche: Öffnungsperspektive


Thema der Woche: Unsere Marotten


Outro von Partner Look. Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Tuut, tuut!

Manuel:
[0:19] Der Easy German-Zug kommt angerollt.

Cari:
[0:21] Tuut, tuut! Der Easy German-Zug rollt und du kannst jetzt einsteigen.

Manuel:
[0:27] Ja, ich zeige hier meine Bahncard 100 für den Easy German-Zug und steige ein.

Cari:
[0:34] Das war immer mein Traum. Die Bahncard 100, mit der man jederzeit überall in Deutschland in den Zug steigen kann. Und dann muss man auch gar nicht mehr, gar keine Hotels mehr nehmen, man kann dann immer tagsüber fahren und nachts fahren mit dem Nachtzug und einfach im Zug schlafen.

Manuel:
[0:49] Meinst du, die Bahncard 100 gilt auch für die Nachtzüge? Nee.

Cari:
[0:54] Ich glaube schon. Das ist zumindest meine Vorstellung von der absoluten Freiheit.

Manuel:
[1:00] Das Nachtzugnetz wird jetzt ja wieder ausgebaut. Also, es gibt bald jetzt in den nächsten Jahren kommen wieder so Nachtzugstrecken hinzu in ganz Europa und dann kann man bald wieder mit dem Nachtzug nach Barcelona fahren oder nach Paris. Das ist echt toll.

Cari:
[1:15] Das habe ich gehört, in dreizehn Stunden von Berlin nach Barcelona. Also, wir haben das ja letztes Jahr gemacht, das hat eher so dreißig Stunden gedauert, und da brauchten wir dann auch einen Zwischenstopp. Ich bin gar nicht so ein Nachtzug-Fan. Also … ich weiß nicht. Ich fahre lieber dreizehn Stunden tagsüber als nachts, aber ist natürlich auch …weiß nicht, ich habe dann, kann dann gar nicht richtig schlafen da drin.

Manuel:
[1:35] Ja, kommt darauf an. Also, ich bin in Indien in vielen Nachtzügen gefahren und das Netz ist sehr gut und die Nachtzüge sind sehr gut. Aber man teilt sich natürlich dann einen Wagen mit vielen anderen Menschen. In der Türkei bin ich mit dem Dogu-Express gefahren, das ist ein Zug, der fährt einmal quer durch die Türkei. Und das war richtig luxuriös, weil da hat man quasi ein Einzelzimmer mit Kühlschrank oder ein Doppelzimmer mit zwei Betten und Kühlschrank und Waschbecken. Und da kommt dann auch abends, kommt jemand und macht einem die Betten fertig und sagt so: "Ja, wollen Sie schlafen?" Dann klappt der einem so die Betten runter und macht das alles schick. Und dann legt man sich schlafen und dann wacht man am nächsten Morgen auf und schaut aus dem Fenster. Also, das ist traumhaft.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

154: Drogen (Teil 2)

Vor fast einem Jahr haben wir im Easy German Podcast zum ersten Mal über Drogen gesprochen — damals ging es vor allem um Alkohol und Nikotin. Im lang überfälligen Teil 2 erzählt Janusz uns von seinen Erfahrungen mit Marihuana und deutlich härteren Drogen. Sein Fazit: Haltet euch frei von diesem Scheiß!


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Drogen (Teil 2)


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Thema der Woche: Drogen (Teil 2)

Cari:
[0:09] Ring, ding, ding, ding, ding, ding, ding. Ring, ding, ding, ding, ding, ding, ding. Rrr, rrr, ring, ding!

Manuel:
[0:18] Hallo Cari.

Janusz:
[0:19] Das war fantastisch.

Cari:
[0:21] Hat sie Drogen genommen?

Manuel:
[0:24] Eine fantastische Überleitung, oder Einleitung! Hallo Cari, hallo Janusz. (Hallo!) (Hallo!) Und herzlich willkommen zu einer Sendung, die wir vor fast einem Jahr versprochen haben. (Stark.) Also, für alle die, die uns noch nicht so lange zuhören: Wir haben vor, ja, im Mai 2020 haben wir eine Episode gemacht und sie "Drogen (Teil 1)" genannt und versprochen, dass wir demnächst den Teil zwei nachliefern. Jetzt ist März 2021. Es hat ein bisschen gedauert.

Janusz:
[1:02] Ist irgendwie typisch für Leute, die mit Drogen experimentieren.

Manuel:
[1:07] Genau. Also, ich würde vorschlagen: Alle, die diese Episode nicht gehört haben, sollten die jetzt vielleicht als Erstes hören. Wir verlinken die in den Show Notes oder ihr sucht einfach nach "Easy German Podcast Episode 31". Ich fasse trotzdem noch mal kurz zusammen: Also wir haben damals …

Cari:
[1:27] Vor allem für uns. Wir haben ja auch schon wieder vergessen, worüber wir damals gesprochen haben.

Manuel:
[1:31] Das stimmt, ja, genau. Also zum Glück schreiben wir ja immer relativ ausführliche Show Notes und wir haben in dieser ersten Episode vor allem über die Themen Alkohol und Nikotin gesprochen. Ihr habt damals berichtet, wie ihr es geschafft habt, mit dem Rauchen aufzuhören, und ja, wir haben auch über das Alkoholtrinken ausgiebig gesprochen. Das wollen wir heute nicht machen, denn es gibt ja noch viele andere Drogen und …

Cari:
[2:04] Die müssen auch abgehandelt werden heute.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More