550: Komm, wir fahren 130!

Wir machen den Wahl-O-Mat! Kurz vor der Bundestagswahl diskutieren wir die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Deutschland aktuell beschäftigen. Sollte es ein generelles Tempolimit geben? Brauchen wir ein soziales Pflichtjahr? Sollte Gott im Grundgesetz stehen? Nach vielen Kontroversen Fragen erfahren wir, welche Partei laut Wahl-O-Mat am besten zu Manuel passt — und ob er sie wirklich wählen wird.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Intro


Darüber redet Deutschland: Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die These: Aussage, die als Grundlage für eine Argumentation dient
  • die Wahlentscheidung: persönliche Entscheidung, welche Partei man wählt
  • etwas deckeln: eine Obergrenze für etwas festlegen
  • das Grundgesetz: die Verfassung Deutschlands
  • befremdlich: ungewohnt, merkwürdig oder irritierend
  • die Fachkraft: qualifizierte Arbeitskraft mit spezieller Ausbildung
  • der Spitzensteuersatz: der höchste Steuersatz, der für hohe Einkommen gilt
  • die Rüstungsgüter: Waffen und militärische Ausrüstung
  • die Frauenquote: festgelegter Mindestanteil von Frauen in bestimmten Positionen
  • etwas verwerfen: eine Idee oder einen Plan ablehnen oder aufgeben
  • straffrei: ohne rechtliche Konsequenzen oder Strafe
  • das Ehrenamt: freiwillige, gemeinnützige Tätigkeit ohne Bezahlung


Transkript

Intro

Cari:
[0:09] Hallihallo! Willkommen zurück! Manuel.

Manuel:
[0:15] Statt zu pfeifen und zu singen, sprichst du jetzt über das Intro drüber. Hast du dir das als Alternative überlegt?

Cari:
[0:22] Ich habe eine große viel Feedback bekommen, Manuel. Hast du das gesehen?

Manuel:
[0:27] Ich habe das viele Feedback auf verschiedensten Kanälen gelesen. Die Leute, die allermeisten Menschen wünschen sich, dass du weiter singst und pfeifst.

Cari:
[0:37] Und jetzt auch sprechen.

Manuel:
[0:39] Genau.

Cari:
[0:40] Ja, ich war sehr erfreut. Vielen Dank für euer Feedback. So viel Feedback haben wir noch nie bekommen. Und die Leute, also es gibt halt einige Leute, die mögen das Pfeifen und das Singen nicht. Das verstehe ich. Aber jetzt verstehe ich, sie sind in der Unterzahl. Es tut mir leid für alle, deren Ohren wehtun, aber mein Singen und Pfeifen ist ja auch ein Zeugnis der guten Laune und damit starten wir dann in den Podcast.

Manuel:
[1:08] Genau. Und gute Podcast-Apps haben ja auch einen konfigurierbaren Skip-Button. Also ich kann in meiner Podcast-App einstellen, wie viele Sekunden soll "Vorwärts skippen" skippen. (Echt?) Und unser Intro ist ziemlich genau fünfzehn Sekunden. Das heißt, wenn man das Pfeifen nicht hören möchte oder unsere schöne Intro-Musik, kann man einfach fünfzehn Sekunden nach vorne skippen und dann geht es direkt los mit dem Content.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Previous
Previous

551: Die Stadt mit der roten Brücke

Next
Next

549: 137 Tage verhandelt